1870 / 261 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nöuunm · ujuz g uꝛcphaz en auch g a2 z315öuppmnoaag - waazuaꝙ aa G Ol sI jung 03z uag WG v zanlzuvag

Preußen.

Jahr der Konzessionirung für

zuzꝛaquFJ qunqao g juꝛaqu) mouz bag uajuꝛauz ann & uzzuꝛagaz j se

gbunꝛaꝙ uam;

uz q jaae ai 19 anuvavgo)

O00 009 * 08

nvnlunm⸗nqꝛaꝝy

au? 26

n vdab

nvavg

wndvxꝝ

881

nu midnmn uabs sunuznqu 3pvlumo gos

ed

gꝛaqvl a0 G 894

Uv

gaahvl Sup 9 829

mv

uauo as q

bvapꝛ qu mvs &

gaahvl ao J gag

Ww

gaaqvl s1lpqh 9 824

Alinjcho aims alnjps 2njps

Mv

uajaacpnaza

bvaoqyuuivja )

gꝛaqvl as 8 824

v

gꝛaqvl Ip 28 820

n

uzuo l az; uz quanv] uagnaa ;

nv azag 1qv8

H 2857 S OS XR cw ww 0

Uv

gaahvl Sil] 280 829

& . 2 S & S8 2 * & 9 2 * & 5

i

unjua

uajaa q; uaaa uaguz nv] uagnꝛac

Inv aag bvazs g

den

Gesammtbetrag der Prämien⸗ Einnahme pro 1869.

Betrag der auf Preußen fallen

Prämien Einnahme pro 1869

Gesammtbetrag des

Kapitals. Schluß 1869.

Einlage⸗

Schluß 1865.

Betrag des auf Preußen fallen⸗ den Einlage Kapitals.

uzunnun 9 Sbunaꝛqᷓpuaag& uauzmmo)aßb

J

b

unjqvrgns; an 698 ꝛahv6 un asg

vvajaquu mv; &

Schadenreserve.

Schluß 1869.

I869.

Gesammtbetrag der angemel⸗ K deten aber noch schwebenden Entschädigungs / Forderungen. Schluß

Reservefonds.

BSunaacpuaag⸗ uazuaig jq

Jahr der Konzesstonirung für Preußen.

go z

bᷣunaaqpiaꝛa

vuaqꝛ d 998

cpllaag&;

vnun-nqꝛax

uzcp haz dn ai o bunaaq ulaza

12a znjuvavgꝗo)

000 οοũ ν u. mu min mluz bs

aud 26

q vraßb und

nvavg

vnd vx

Ss0b⸗ S6

823 zun p89

Sꝛavl a0 8g uv

898

g2ahvl Slip b

29D 829

uꝛzonjog uam

20 uauol aa

uzjaz qpiaza aaꝗ

jqvrjmmv ag)

119 gꝛahvl

10 g

829

b

Fel lsss 6 6vυũσς 108

ajg d gꝛaqvl zip]

29 824

Uv

givndvx ua jaa p uaaa

bᷣvapꝛquumvlꝛ )

Uv

894 Unis z2unip8 2m pSs ] Qhbnjq

gꝛahvl ao g

82 uiv

Sꝛaqvl Tipp] 2D 899

uon o 2240 uauo jaa; uz quan v]

uagnza g

nv arg 1av8

gaaqvl a0

82d ain jch g aUlnjchso 2m; Mv mv

gꝛaqvl SIIp qi 29 804

gSlvndvxᷣ uaquanv] uagnaagh

Inv gag bvajng;

jchnvs aaqn

uagnaa gh

unnvndvk gbunaaꝙilazg&

uꝛuzuiiio)spᷣ

bun jqvegn jz and g98I 2agvß

um aag bvaza g

Schadenreserve.

See g 86s 9e

Gesammtbetrag der noch schwe⸗ benden Schäden in Höhe der

angemeldeten Ansprüche.

191 IeMIg

gIleögee L rg

80 108

1961 2

69êlal9 grblo9l

8 *

Gesammtbetrag der Prämien⸗

Einnahme.

* 2

Betrag der auf Preußen fallen⸗

den Prämien ˖ Einnahme.

Prämienreserve.

Prämienübertrag.

Verwaltungskosten einschließlich

Agenturprovistonen pro 1869.

Kapitalisirter Ueberschuß (Kapital · Reservefonds). Schluß 1869.

vSunaacpuaag;⸗jvyjgv o 5981 246 8G 8g an

q; lang n HvnuOm⸗naaua

* *

3 map haalklaan p aag aqasjazadsz ilvcpjla mag

uod

* c Y 8 9 * m

3567

Oberschlesische Eisenbahn. Pie Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. September d. J. Nachmittags 3 Uhr oßen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft auf

un he s igen Bahnhöfe stattfindenden ordentlichen General-Versamm—

eingeladen. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: Die

ung 0 al. 1 des mit der Königlichen Staats⸗Regierung am ö. aptember 18656 geschlossenen Betriebs -⸗Ueberlassunge vertrages be⸗ gehn ordentlichen Gegenstände der General-⸗Versammlung. ia Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General ⸗Versamm— lung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spaiestens am 28. September d. J. im Direltorialbureau auf dem e ullbahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben n sibel Etemplaren zu übergeben, von denen, das Eine mit dem Vamerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Pireltion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen zurückgegeben und ziz egitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient

ermulare zu den Nummerverzeichnissen können in dem genann⸗

ureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 8. September 1879.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. gez. Franck.

ten

rr,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

53 tg dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Groß u Luckenwalde hat der Kaufmann Julius Siegmann zu Berlin nach- äglich eine Forderung von (67 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Sep tember 1876, Vormittags 11 Uhr, nunserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hitzmann anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ingemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbog, den s. September 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

272I] Konkurs- Ersffnung.

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern.

Erste Abtheilung. Greifenberg, den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. F. Schulz zu Greifen⸗ berg i. P. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der K auf den 24. August 1870, Nachmittags 45 Uhr, setgeset worden. , fin e sfweiltzen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Siarck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. September er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem Kommissar, Fteizgerrichts Rath Heck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Dorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an unselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze het Gegenstände

bis zum 30. September r. einschließlich

zem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und lll, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs hnase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= grehstigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem heiß befindlichen are s nn. nur Anzeige zu machen. . „Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche o sctonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre insprühhe, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit en dafür verlangten Vorrecht

t bis zum 28. September er. einschließlich

uuns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur srüsung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten midernngen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven lrwaltungspersonals am 28. September or. Vormittags 10 Uhr, swunserem Gerichtstokal, im Terminszimmer, vor dem genannten an missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird e lnitinfallt mit der Verhandlung über den Atkord verfahren

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung. bis zum 15. Oktober er. einschließlich

iel und zur Prüfung aller in derselben, nach Ablauf der ersten sist angemeldeten orderungen Termin h unsauf zen 17. Oktober gr. Vormittags 19 Uhr, n nem Gerichtslokale, im Terminszimmer, vor dem genannten ö far anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden

läubiger aufgefordert, welche Ihre Forderungen innerhalb einer ssten anmelben werden. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen beizufügen.

* 7

lhen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsntz hat, muß bei der Anmeldung sseiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz Rath v. d Osten und Rechtsanwalt Krause, und Justiz⸗ Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2722] Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pom. Erste Abtheilung.

Greifenberg i Pom., den 25. August 1870, Mittags 12 Ühr.

. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Strantz zu Plathe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 14. August 1879 fesigesetzt worden.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein— rich Zernbach zu Plathe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. September d. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kom— missar, Kreisgerichts- Rath Wellmann anberaumten Termin ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. September d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Vfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. September d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 27. Oktober d. Is.,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J.b,‚, vor dem genann— ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und . Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der n n n, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause und Justiz⸗Rath v. d. Osten hier, und Justiz⸗Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

2844 Konkurs -⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Peiser hierselbst, Büttnerstraße Nr. 7, ist heute Nachmittags 12 Uhr der faufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 29. August 1870 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnißer Straße Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. September 1870, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Rr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

ände

i bis zum 209. Oktober 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ir. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubeger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben iögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Oktober 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , , , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs Personals g .

auf den 11. Rovember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.