3581
'r Bundesrath nicht einen Augenblick, sein Prinzip auf ö en fs. n n rn ö . ist ü ugt, daß die seit langer Zeit zwischen Frantrel un . w geschaffenen Beziehungen durch die französische Republik aufrecht erhalten werden. Ihrerseits werden die Bundesbehßrden aus NUeberzeugung dazu beitrasen, diese Beziehungen zu entwickeln. Ge⸗ meinsame Liebe zur Freiheit und Aehnlichkeit der politischen Institu⸗ tionen werden die sympathischen Bande welche die beiden Nationen vereinen, kräftig stärken und dadurch be estigen! Der Bundesrath hat die feste Ueberzeugung der Dolmetscher der Gefühle des ganzen Schweizervolks zu sein, wenn er den aufrichtigen Wunsch ausdrückt, daß die neu? Schwesterrepublik aus ihrer Entstehung inmitten schwieriger Um⸗ stände sobald als möglich dazu gelangen möge Frankreich die Woꝛlthaten eines ehrenhaften Friedens zu verschaffen und auf immer die Freiheit und demokratische Institutionen zu begründen. Ich werde mir zur Pflicht machen, in den persönlichen Beziehungen, welche ich mit Euer Excellenz die Ehre haben werde zu unterhalten, meine ganze Thätig⸗ feit der Echaltung und Befestigung der Freundschafts bande zwischen zwei durch so viele gemeinsame Interessen und so viel historische Er⸗ innerungen geeinigte Nationen zu weihen.
Indem ich mir vorbehalte, Ihnen Werih, welchen der Bundesrath und ich t Ded cbungen zwischen den beiden Ländern knüpfen, 9 ich zu genehmigen ze. ö. . J
. Der Minister des Auswärtigen hat in folgendem Schreiben
eantwortet : ; - Herr Minister! Ich habe die Depesche erhalten, mit welcher Sie mich beehrten und in welcher Sie mir kundthun, daß der Bundes. rath Sie bevollmächtigt hat / unmittelbar in amtliche Beziehungen mit der Regierung der franzoösischen Republik zu treten. Diese Nach richt verursacht mir lebhafte Freude. Die enge reundschaft, weiche Frankreich mit der Schmeiß, vereint, kann durch Gemeinsamkeit der politischen Institutionen nur gestärkt wer. Glücklicher als wir, Jenießt Ihr säit langer Zeit welche sich auf die Weisheit der Gewohnheiten und lichkeit der Sitten stützt. durch d Ihr ha be ·
hat, zögert die neue Regierung von
noch mündlich den ganzen selbst' an die freundschaftlichen auszudrücken, bitte
welche von Vertheidigung zu Krisis durchgemacht, es die Ueberzeugung spiel nachzuahmen; chwert in seiner Faust, . , . Achtung, des ichkeit des Nationalgebiets sein. 6. . J l Herr Minister, mich inmitten
Ich wünsche mir Glück, ; ] einli beiten, welche mich bestürmen mit diesen ,, J. Sie an von selb
atriotischen Hoffnungen zu trösten; ; . Ihre , des Mitgefühls. Ich danke Ihnen dafür ebenfo in meinem eigenen als im Namen meiner Kollegen, indem ich Sie bitte, Ihrer Regierung die Zusicherung meiner herzlichen Zunei⸗ gung und meiner Gefühle der Hochachtung auszudrücken und für
Sich Selbst zu empfangen. . a. Der Rille Lie Prasident⸗ Minister des Auswärtigen
Jules Favre.
Amerika. New-⸗York, 11. September. G Aus Washington wird Jemeldet, daß das am Freitag abge⸗ haltene Kabihetskonseil sich mit der Erwägung der von Seiten des nordamerikanischen Gesandten in Deutschland eingesandten Vorstellungen, betreffend die Frage der Vermittlung im gegen⸗ wärtigen Kriege, beschäftigte, und denselben anwies, zu erklären, daß Amerika bereit sein würde, auf den Wunsch der krieg⸗ führenden Parteien seine guten Dienste für Herbeiführung des Friedens anzubieten, jedoch nicht in Verbindung mit andern Mächten, um jeden Schein der Einmischung in die europäischen Angelegenheiten zu vermeiden.
dasselbe sei, Euer Bei⸗ es wird frei un werden und das
dem Ackerbau und der Industrie geweiht, Rechts und der Unperletz⸗
gewinnen,
(W. T. B)
—
Kunst und Wißenschaft.
Bremen, 12. September. (W. T. B.) Kapitän Koldeway vom Nordpoldampfer Germania« hat dem Bremer Nordpolkomits, Vorsißenden Modle, folgende Mittheilung gemgcht; Wir sprachen das Begleitschiff Hansa« zum srtzten Male am 20. Juli 1869. Am 5. August betraten wir die Sstküfte Grönlands, 74 32 nördl. Breite und 186 50 westl. Länge (Greenwich), und drangen mit unserm Schiffe bis 750 31“ vor. Nordwärts fanden wir nur un— Furqhdringliches Eis. Am 20. September froren wir in Der Bucht der. Sabine -Insel ein und überwinterten hier. Die größte Winterkälte war 32 R. Auf in Schlitten unter— nommenen Reisen fanden wir Braunkohlen vor. — Im Frühjahr 1870 unternahmen wir neue Schlittenreisen und er⸗ Teichken' 776 11 nördliche Breite auf 185 wests. Lange. Die Erforschung Inlandes mit Schlitten mußte wegen des bodenlosen Schnees
des nach vielen vergeblichen Versuchen aufgegeben werden. Versuche von
Gradmessungen wurden hingegen mit einigem Erfolge ausgeführt. Am 11. Juli war das Schiff vom Eise befreit. Auf einer zu Boot unternommenen Fahrt nach der Insel Clavering fanden wir ein von den Bewohnern verlassenes Eskimodorf, zahlreiche Hütten und Gräber. Ende Juli machten wir einen neuen Versuch mit dem Schiffe nordwestwärts vorzudringen und kamen bis 755 297, wo wir die gleichen Eisschranken fanden. Wir dampften hierauf füdwärts und entdeckten am 6. August auf Z ** (18 einen tief einschneidenden Fijörd, in welchen wir mit dem Schiffe 72 Sec. meilen bis 269 westl. Länge eindrangen. Die, Temperatur des Was. sers war hict ( 45 R, der Luft 4 105 R. Wir fanden zahlreiche Eig. berge bis zu 200 Fuß Höhe, viele und hobe Gletscher, und bestiegen einen Berg von 7000 Fuß Höhe. Der Fiörd verzweigte sich unabsehbar; im Innern des Landes waren Gebirge, deren Höhe bei der vorgenomme. nen Messung bis zu 14000 Fuß ergaben. Wir fanden grünes Land, reife Heidelbeeren, Birken und Weiden, Gestrüpp, Alpenvegetation, große Heerden von Rennthieren und Moschusochsen, viele Polar⸗ haasen, Schneehühner und sonstiges Geflügel. Am 15. August mußten wöir!' auf weiteres Vordringen wegen lecken Dampfkessels verzichten und beschlossen deshalb, so wie wegen der vorgerückten Jahreszeit die Rückreise anzutreten, obwobl wir mit Proviant noch für reichlich ein Jahr und mit 30 Tonnen Kohlen versehen waren. Das Packeis war snnen lofe, aufen dichter. Wir überstanden einen schweren Sturm im Eise. Am 24. August waren wir eisfrei auf 72 nördl. Breite und 140 westlicher Länge. Wir nahmen Tiefseelothungen bis 1300 Faden und zahlreiche Grundproben vor; den Cours nahmen wir zwischen Island, den Faröer ⸗ und Shetlands-Inseln vor woselbst wir Messungen der Tiefseetemperatur vornahmen. Wir über. standen abermals schwere Stürme, welche bis vor der Weser anhielten. Wir sahen keine Schiffe, bis wir in der Jahde⸗ Mündung die deutsche Panzerflotte in Sicht bekamen; wir sprachen mit ihr und erhielten durch sie Lootsen und Dampfer für die Weser. Am II. September 65 Uhr Abends lande. fen wir in Bremerhafen. An Bord der »Germanias ist Alles wohl und befindet sich daselbst ein reiches wissenschaftliches Material.
Pxocdluktem- aun d Wan em- Höre.
HHLam harꝶ, 12. September, Nachmittags. Wolffs Tel. Bur. Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. Koggen loco matt, beide auf Fermine flau. Weizen pr. September 127pfd. 20MM Pfd. netto in Mk Bco. 1463 Br 1455 G., ö. Sept. Oktober 1977pfd. 2000 Pfd. in Mk. Boo. 146 Br., 145 G6d., Pr. Oktober. Norember 127pfd. 2000 Efd. in Mk; Beo. 140 Br., 144 6. 8 November Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark Beo. itz
r., 144 G4. Roggen pr. September 2009 Pfd. nette in Mark Banco 104 Br., 163 G., Pr. September- Oktober 104 Br., 103 6, (. Oktober November 194 Br., 103. GId., pr., November Dezem.
er 104 Br., 10635 G4. Hafer unverndert. Gerste preishaltend Rüböl fest, loco 28, pr. Oktober 273. Spiritus flau loco, h. September u. pr. Septbr. Oktober 20, pr. Oktober 201. affe fest, verkauft 3000 Sack. Petroleum fest, uuverändert, Stan. fe white loco 155 Br., 15 Gd, pr, September i5 Gs pr. Gktober- Dezember 153 G. — Schönes Wetter.
Bremiem, I2. Séptember. (Wolff's Tel. Bur.) Petrolenm Standard wbite loco 65 à 6R* be.
Eon an, 13. September, (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- mar kt. (Anfangsbericht.) Hafer eröffnete in fester Haltung, andere Artikel stetig.
Liverpool, 12. September. W. olff's Tel. Bur.)
Anfangsbericht. Baum olle: Muthmasslicher Umsat 10,060 Ballen. Fest bei guter Frage. Tagesimport 150 Ballen, davon 306 B. amerikanische, 140 B. ostindische.
Fonuels- Munel Actienm - HHörse.
Hamburg, 12. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. (Schlusscourse) Ereuss. Lhaleę = Hamburger Staate Präimienanleibe Sz. Silberrente 52. Oesterreichische Kredit aktien 2043. Oesterreich. 1860er Loose 73. Staatsbahn Inner, 376. ftalienische Rente 49. Veręinshank Illi Eommerzbank 1005. Norddeutsche, Bank 1ũ43. Rheinische Bahn ** Aitona- Kiel — Finnländische. Anleihe. 186 Russ. Prämienanleihs —. 1866er Russische Pr*imienanleihe 1075. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1832 885. Dis konto 3 pCt. rien, 12. September. (Wolff's Tel. Bur) Est. Schlussdo ts apierrente 530. 185er lL'ooss 83. C. Bank; aktien 695.009. Nordbahn 20050. National- Anlehen Kredin, aktien 254.75. Staats- Eisenbahnaktien-Cert,. 354. 00 241 60. Gzernowitzer 198.0909. Pardubitzer 166.25. Nor 191.55. London 124.75. Hamburg 92. 0, Paris 49.70. für I94. 50. Amsterdam 104.00. Böhm. W. j00s 155.00. 1860er Loose 90.75. Lombardische F 187.75. 18646r Loose 111.50. Anglo - Austrianbank Napoleonsd'or 9.34. Dukaten D. )0. Sispercoupons 123. rente 66.10. Mähr. - Schlesische Londom, 12. September, Vormittags. Anfangscourse.) Conzols 924. Itallener 49. 1545. Türken 433. Amerikaner 80.
— 2
Berlin,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Sher. Sofhuchdruckerei (R. v. Decker).
pas Abonnement beträgt I Thlr. für das vierteljahr.
jnserlions preis für den Raum einer Pruczeile z Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Han Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Nr. B.
d / —
Anzeiger.
6 264.
e
Berlin, Dienstag den
13. September Abends 1870.
Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem latholischen Ober⸗Pfarrer und ie g , n , ju Lessenich im Kreise Bonn, den Rothen Adler-Orden dritter Flasse, dem QOber-Bürgermeister Zahn zu. Dortmund den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Küster ziesel zu Raumerwalde im Kreise Landsberg, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Schulzen Biergu zu Sittendorf im Kreise Sanger⸗ hausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Erlaß, betreffend die Errichtung einer Handels— n , cg mk g e r, nh, ⸗ u nd des §.2 des Gesetzes über die Handelskamm vom 24. Februar 1870 (GesetzSamml. . 33 ö. durch die Errichtung einer Handelskammer für den Kreis Grunberg genehmigt. Die Handelskammer erhält ihren Sitz in der Stadt Grünberg und soll aus zehn Mitgliedern bestehen. Die im Bezirke der Handelskammer den Bergbau treibenden Alleineigenthümer oder Pächter eines Bergwerhes, Gewerkschaf⸗ ken und in anderer Form organisirten Gesellschaften (6. 4 des Gesezes vom 24. Februar 1850 sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion jchntausend Centner Braunkohlen erreicht. Berlin, den 11. September 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter KLniebusch in Ryhnik ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Jauer und zugleich zum . im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau mit An— weisung seines Wohnsitzes in Schönau ernannt worden.
Der Advokat Schmidt in Lüneburg ist zum Anwalt bei dem Königlichen Obergericht daselbst ernannt worden.
Der Ober-Gerichts ⸗ Sekretär a. D. Hachmeister in Han— nover ist zum Advokaten mit Anweisung seines Wohnsitzes in hannover ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinai⸗Angelegenheiten.
Das gleichzeitige Auftreten der Rinderpest in verschiedenen ern den läßt es, da die Mehrzahl der angestellten Peterinär— , mn auf ihrem Posten bleiben muß, wünschenswerth er- cheinen, daß auch andere Thierärzte sich bei den Anordnungen 9. Abwehr und Unterdrückung der Seuche betheiligen. Es ren daher diejenigen approbirten Thierärzte, welche bereit 1 ; einen solchen Auftrag gegen Genuß der den Kreis⸗Thierärzten . ementsmäßig zustehenden Reisekosten und Tagegelder zu nen, hierdurch aufgefordert, dies dem unterzeichneten Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten schriftlich anzuzeigen.
Berlin, den 12. September 1870.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Mühler.
.
Berlin, 13. September. Se. Majestät der Köni . Allergnädigst geruht: Dem General- Lieutenant . e, kommandirenden General des 11. Armee⸗Corps, und dem
Regiment Nr. 13, kommandirt als Adj ĩ
jutant bei d ( ö des 11. Armee⸗Corps, die kira rm . a n es von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin König⸗
. ihnen verliehenen Militär ⸗Verdienstkreuzes zu
Post - Annahmestellen in Berli Vom 12. September ab ka Linlief . r an ö are ferne n n nn n, *,. Unbeschränkt: Im Haupt -⸗Postgebäud ᷓ — ,, auf den Eisenbahnhöfen: a) k n n n , ,,,, ö ö d) Geldbriefe und Geld⸗ und Werth . Beschränkt: Bei den Stadtposterpeditionen: Krau 3 ö und 43, Neue Schönhauserstraße Rr 2 . ) . , , ,, . / ,,, Nr. 78, s ir. 22, Chausse r. 64: a) gewöhnli d rekom · . Briefpostsendungen, b) gewöhnliche . r n. 6 nnen nner, on h g, d) 4 nach außer- lin bis zur Höhe von S0 — d . , . = ) WPostanw ö. k . . Cre lib u. , , 3 gew he äckereien, C) gewöhnli S a . d) Postanweisungen, 9 . 4 1 9 ; bezeichneten Sendungen, soweit solche für den Potsdam— 3 zeburg Eölner Cours und für die Zweigrouten bestimmt sind. g n,, Nr. 35 und a6, Louisenstraße Nr. 22, Taubenstraße r. 42, Zimmerstraße Nr. 26, Hollmannsstraße Nr. 13, Alte Jakob⸗ . Ar. 75, Adalbertstraße Rr. 35 a., Landsbergerstraße Nr. 91 3 Leipzigerstraße Nr. 15, Am Königsgraben Nr. 2, Graniẽn ir ß Mr 182 ö Blumenstraße Nr. 84, Brunnenstraße Nr. 121, Belle⸗ n, , n n ,, Nr. 115, Schönhauser Allee —. . nliche und rekommandirte Bri Berlin, den 10. September 1870. J, Der Ober ˖ Post ⸗ Direktor. Sachße.
N icht amt li ches. Preußen. Berlin 13. September. Ihre Majestät die Königin war gestern im Deutschen gen e l, 3.
im Hauptdepot der Markthalle. — Im Königli ein größeres Diner statt. h ö. iglichen Palais fand
Offizielle militärische Nachrichten. Rheims, den 12. September, 8 Uhr 35 Min. Vorm. Nach soeben eingegangener Meldung hat sich am 9. Laon der 6. Kavallerie, Division ergeben. Nach abgeschlossener Kapitulation besetzte die 4. Compagnie Jäger Bataillons Nr. 4 die Citadelle. Als der letzte Mann der Mobilgarde diese ver⸗
lassen, sprengte der Feind vertragsbrüchig das Pulvermagazin 9 uin Kiener ü rer, a , in ien in und 36
erz zilhelm kontusionirt. 95 Jäger der E ie, übe J00 Mobilgarden todt oder ö m,,
. von Podbielski. Durch vorstehendes Telegramm des General-Quartier⸗
meisters von Podbielski ist der Tag des Ereignisses bei als der 9. September konstatirt. ; gnisses bei Laon
Die denselben Gegenstand behandelnde Depesche Sr. Maje—
stät an Ihre Majestät ist also mit unrichtigem Datum ver⸗ sehen gewesen, ein
graphischen Betrieb jetzt wohl öfter vorkommt.
Fall, der bei dem mehrfach gestörten tele—
süittnieister von Bose vom schleswig . holsteinschen Dragoner— 419