3588 3589
ir General⸗Gouverneur in Lothringen, Offiziere und Mannschaften richtete, wurden von diesen mi Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. von Bismarck und den Freiherrn von Moltke u. A. fanden den leb- 3 , aß n Folge des Kriegs die Erhebung der Steuern Jubel aufgenommen, an welchem das sich herandrängenn eters burg, Dienstag, 13. September, Vormittags. haftesten Anklang. und anderen Abgaben nach den französischen Gesetzen seit Ende Juli Publikum Theil nahm. Ueberall, wo Se. Majestät sich ein, Journal de St. Potersbourg. beinerkt zu der Nachricht
d. J. unterbrochen worden ist, und daß die Wiederaufnahme 6 bei der Ankunft, wie bei der Abfahrt, vor dem Bahnhöfe, u Ha 2 , , ,, , 13. Septhr. . Erden vorgeschrieb nen zormen nech dn besztändtn Te, gu. dem. Perrön e erdoben sich nicht endenwollende He ü i irren . . in n nn,, Ueber ⸗ 3 — —
ᷣ die bcharrliche Weigerung der oberen Beamten der : ; r lbe na ledi ; seine rl lebe: . . r,. ae . r ·/ . in hen . en greg eigen Dienst wiederher⸗ genen des Publitums, in welche die Hurrahs der Kriegn n e ei ng. an ir i e , eu Ort. 1 wind. 6eme ustellen, unmöglich geworden ist, n . Clien; hier ⸗ rs nche , nm n , . Tr m, ni,, e . In l fernere Erwägung, daß die n ,,, . Oesterreich⸗ Ungarn. Prag, 12. September. In 6. Tendenzen und ö opfere; dies werde ein , ., K e, .
der Jefetzlichen Ordnung und der ö * Geldmittel er. Landtage begann heute die Adreßdebatte. Vor Beginn der. großes Beispiel für Frankreich sein, wo Thier's Einfluß, wie die — 20 S N., mässig. wolk; gest. Reg. schen Heeren besetzten Gebietstheilen Frankrei i selben gab der Dbers · ꝛandmar cha folgende Erklärung ab: hm übertragene Mission beweise, größer als jemals sei. 1,3 SW., schwäch. bewölkt.
ordert, die ohne Verzug geliefert werden müssen, r Ertkärungen, die auch! Stettin. ... 37, SSVW., schw. bedeckt. , haben verordnet und verordnen was folgt: In Folge mehrfach vorgelkommene . , , —— Euttbus. .. 33. SW. , schwach. bezogen.
ist d bung der durch die Presse Eingang fanden als was ich die hier tagende Versammlun 2 ; e 3. , , de ,, gien hr, gef r me. Fe off arenen nnn Nr. l0õ . . für Erdkunde ö züglichen indirekten Steuern, unter welchem Namen sie auch erhoben machen: Ich erkläre, da g an ( , , .
. ĩ i efeßt haör, daß die hier tagende Versammlung der auf Grundla verwandte Wissenschaften zu Darmsta dt und, des mitteltheini. . 5
werden, in den durch . , , n ö. ahre 1861 von Sr. Majestät einde afl ä geologischen Vereins (September 1839) hat folgenden Inhalt; . — „Wiz schwach, bensölkt., Frankreichs, dit 4 . n , ale n bl keit! Von dem geseßzmäßige Landtag des Königreiches Böhmen ist und daß ich nn Khersccht des Güterverkehrs im Hafen Mainz, 1869. Eingeführt? . ö Schwach. bedeckt.)
Art. 2. An Stelle aller vorg pirette Steuer meiner Verpflichtungen jeder Zeit vollkommen bewußt war, nach dt wurden im Ganzen 1775, 196 Ctr, ausgeführt dagegen od C36 Ctr, — lünster .. , bedeckt.) genannten. Tags ab nur eine in iges h rette ; free nd eso dnn ng gif handeln. Ersicht des Güterverkehrs im Rheinhafen von Bingen im Jahr 1869. göln !. k
Art. 3. Sie wird zusammengeset t wie diese für das ʒ Hie Zufuhr betrug zu Berg 195635 Ctr. und zu Thal 116957 Ctr. ; Flensburg. We. mässig. heiter.
X. Aus der Summe der direkten Steuern! Belgien. Brüssel, 12. September. Der „Inden belt. ki Fbfuhn dagegen zu Berg 18660 Ctr. und zu Thal 161,572 Ctr. — Nies baden . ö hts. R
WSW. , schw. strüb., Nchts. Rg.
. ̃ ͤ . ᷣ l- Etats der r en,, . e en, z. Jahr is 5 durch die Arrendisements Räshz en , ü wird aus Ostende, 10. September, mitgetheilt, daß die Kaisern Ütbersicht des Güterverkehrs im Rheinhafen von Worms im J. 1869. kieler Hat. rvertheilung der direkten Steuern auf die Gemeinden festgesetzt ist, . 6 560. 835 Ctr., und außerdem an Flüssigkeiten: Jo Stück Wilhelmsh. 336 WSW., schw. bew., Ncht. Reg. , der Gemeinde berechnet ist, und Eugenie in Begleitung des Herrn Chevreau dort am 19, Es kamen an j , 99 Keitum ... 3 Ws W., lebh. bewölkt. ) ö. WS W., schw. Regen. ö.
z — 9 1 . 2 i * i *. ö. * n geb r nn , des Ergebnisses ber Eintragungsgebühren! Morgens, eingetroffen ist und sich des stürmischen Wetters un— , n n r. J . , 0 Bremen.. der Stempel und indirekten Steuern, mit Ausnahme des Ertrags aus geachtet sogleich nach Dover eingeschifft hat. meinung den san htüff zeln, 13 Gül, mn, won lter i. . ö ü r Brüssel ... WS W., schw. wenig bewölkt. SO, mässig. bewölkt.
Ctr. u ulver. 2 7 5 ö ͤ 4 ih . . der Grundlage des durchschnitt Großbritannien und Irland. London, 12 Sh 38 St. 7735 Ohm Wein, 237 Ohm Branntwein, 713 Ohm Essig ö. Gröningen. 9, 8; SW. , still. bewölkt.
2M : s4* . d oz Ohm Spiritus. — Uebersicht der im J. 1869 bei den Zoll-
r Riffe der beiden leßten Jahre, so daß die Steuerpflichtigen;⸗ tember. Die Ankunft der Kaiserin Eugenie in Hastings wid m thums definitiv abgefertigt ichti . ;
, Art. 2, im Allgemeinen nur dieselbe Summe trifft, bestätigt. — Sechs französische . ö heut er n e gef h ö. * n e enn . 4 6 Helder? .. 11, — VW., inässig. .
. . J festgesetzt Summe ist durch den Morgens südwärts steuernd die Goodwin J Mid 'õ Fl. 56 Kr., . . . ö 18 . ö h. Gest. etwas Regen. ) Trübe, Nachts Regen. “) Regen.
Mair lind de Gn ri felt auf die Steuerpflichtigen zu vertheilen. Frankreich. Paris, 10. September. Das Journal . k J Nachts Gewitter. Art. 5. Der Maire hat in den ersten Tagen des Mongts ein ohfficiel« schreibt: , , Monat Juli 1870. — Hauptübersicht der Gra e ber s
Maire des Eanton abgeliefert sein muß, der seinerseits bis zum 10. folgende Mittheilung empfangen Fein 103 084 Fl. 59 Kr., vom Obstwein 36579 Fl. 18 Kr., vom
desselben Monats die Ablieferung an die in der Hauptstadt jedes De— Paris, den 8. September 18700. Fier 51,461 Fl. 34 Kr., vom Branntwein 378,541 Fl. 39 Kr., als Mittwoch, 14. September. Im Schauspielhause. (160ste
partemenis eingerichtet, Henerallasse zu bewertsteltigen chat. Herr Minister! Die Regierung des Königs, welche ich teh. Fupfgebühren zztz528 Fl. s5 Kr. Abonn. Vorst. Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Diese Termine müssen bei Vermeidung miliiärischer Exekution phisch und auf, dem gewöhnlichen Wegs von der Mittheilung untt. = Der Jahresbericht für 1869 der Auswanderungs Goethe. Musik von L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr.
innegehalten werden. richtet habe, mit welcher mich Ew. Excellenz am 5. d. M. bezüglich der gommiffkon Voõn Rew-York ist erschienen. Die Zahl der Aus. M. P Rrt. 6. Die Gemeinden sind für den Eingang der repartirten Errichtung einer Regierung der Natkionalvertheidigung und der Ei benen n dlhch sm Hafen Honk R. o. gate landeten, bir ät 5s öh, 9 Opernhause. Keine Vorftellun
Steuern bei der Generalkasse verantwortlich. ö nennung Ew. Excellenz zum Amte des Ministers des Auswärtiggh ecg'„zbs mehr als 1868 und 7örssg niehr als das Mittel der 3 1 8 e 1 42. Vorst d . if n ,, ,. nie nn suhetei Jahre;. Hektschianz licftrie die, größte Zahl Rötz s Cinwan. Die g ger k ö 8 .
e ewilligt. i it in amtliche Verbi ⸗ . ; ; ; .
ö. an , n nnen steht für die Geschäfte des Inkassos . ,, Regierung diejenigen Beziehungen zu unt n g , ö . von R. Wagner. Eva: Fr. Nallinger. Walther; Hr.
und der Ablieferung eine Gebühr von 1 Prozent zu, halten, welche den zwischen unsern Ländern bestehenden Syn. bon IX auf beinah? 23000. Im Allgemeinen war der Niemann. Hans Sachs: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Extra— Vie Gebühren 'sind bel der Ablieferung von jeder Einnahme ab. pathiel am“ meisten Rechnung tragen. Ich beells mich en g'rundheitszustand der Ankömmlinge befriedigender als in Preise.
zuziehen m Lgeellenz hiervon zu unterrichten, indem ich versichere, daß ih suühtren Jahren. Um die Paßffagiere vollständig gegen alles Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. irt 8. Der enraltom miar fut ö. Kö . ba Erfüllung dieser Aufgabe von dem aufrichtigsten 8. maß die Ffrühere Beförderung an 1lebelständen mit sich brachte
Lothringen, Herr Olberg, ist mit der Ausführung des Gegenwärtig geleitet sein werde (. die n,, . unsern beiden n schttzen, halt. die Kommmission eine internationale Konvention
beauftragt. Maires wie die Steuerpflichtigen diesem Regierungen aufrecht zu erhalte ö. ö sär nöthig, wie sie der Norddeutsche Bund vorgeschlagen hat. Die
Wir erwarten, daß die Genehmigen Sie ꝛc. n Kompetenz der Kommission ist im Laufe des Jahres erweitert wor— Produk tem- umd Vwnar em- Käse- ñ ᷣ d uns nicht zu Nigra. [ ,, . (. Befehl Folge leisten, jeden Widerstand unterlassen un 3 6 . ᷣ e den, so Laß sie der der Gouverneure amerikänischer Almosenhäuser . . e n ,, . . id in den Kriegs ,, des Auswärtigen hat in folgendem Schreihen , 163 wangen 6 ,, in 3. Ferlim, 13. Sept. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei Prãâs.) gesetzen für den gean . r or ranke und Irrsinnige verpflegt, 416 Personen auf ihr V Bis Mittel V is Mitt Ranzig, den 5. September 1870, , Herr Minister! Ich habe die Depesche empfangen, mit 9 halangen noͤhn Cern Kenn shaffüf' sk ins Jimnele des Landes . ; ö . 39 3 Der General. Gouverneur in Lothringen, Zusendung Sie mich beehrten, und in welcher Sie dis Güte haba PRöorgt, 18 238 zeitwellig' mit Wohnung und Koff unterstüßt, 78 be— — ee , ,. General der Infanterie und General Adjutant mir anzukündigen, daß Ihre Regierung Ihnen den 66 1 . / . e. cg! ö a. find ben, r e women . 9 . 3. . 10 ö Maja, 6. . on Preußen. bar Sich in amtliche , . i ,, 1 CM Perfenen welche im Innern des Landes van Kemitzen der ver. . e 25) 17 15 Rind. Bij. gez. ; vertheidigung zu setzen und mit ih shiedenen Grafschaften unterstützt wurden. Die Geldeinnahme, welche ; . 11 Sch gehe Ol SC
1
6
unterhalken, welche den zwischen unsern beiden Ländern i ha, unten Ern fh tendierte lt grö, betrug 10 ö Dollars Hafer . 6 2 26 3 Hammoelfl. )
2
5
D 20 0 0 s
; J J—— JJ o — . MO OO CO t
r , , , , r — — * / /
n w 9 O 2 G .
z ñ ĩ Ückli ich, die ö. Spympathicen gemäß sind. Riemand, ist glücklicher, als ich!! Stecholm. 7. Scptember. Von den Fö Städten des Landes Hen Contn ütkeilüng zu empfangen. Ein alter und aufrichtiger Rhe 8 . ü . ou Cenin, 2 Hannover, 12. September. Am 10. d. M. trafen wiede. Melden gol auf , Beweise feiner Zuneigung lege ich on n genen nnen, . en c. ö. i a eig n rum 13 aus Paris autzgewiesene k . , höchsten Werth 9 ö. n nir n, ö in. unzaben angekommen; nach diesen sind darin beschäftigt 61s Kunst, , ö 16 —— 5 .
a h in: ; i ; ; 5 ü
nag nne het nell! . . keittehule behüte. Behlcbn ige geibahrch, Seren linter inh. , n. ö . erknim, IC. September. (Nichtamtligher Getreide- ö. . . ö arg Tptember, (Cobl. Ztg.) In vergangener einer Perfönlichkeit mir die Pflichten meines . gesaten . oSᷣBuchdruckereien, von . keine Angaben vorhanben sind, 1 Kunst. bericht.) Weizen loco 70 - 0 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, Nacht gegen 12 Uhr ist der für den hiesigen Platz bestimmte wohlwollende Gewogenheit und hervorragende Eigenschaften bi, inandi enden, gehrlinge e wic ein nn is cunb l lellĩät n gering. poln. & hir. ab Bahn bez., pr. Zeptemper. u. Septem-
Tranzphrt französischer Gefangener in der Startt vbn 3,5 zu schltzen gewußt habe. Indem ich Sit, bitte ben Alugdrut snäen derselben je eine Hlaschinenpreffe sind, so würden bei den Per tehrn 73 - 725 — 728 Thlr. bez., Oktober - November 72
4g ö ͤ lions . is 717 =. ber 72 Thlr. b . ; natürlichen Sympathien der Glieder der Regierung der Na linmilichen kinenhresse, CM hdl' find' wash Kunst. bis 7ir Thir. ber. Roybt.. Dezember hir. ber. — Sffizieren und 1909 Mann hier angelangt. Auf dem Plateau vertheidigung zu' empfangen und die unsrigen der Regierung d ., iw l mne n nn, 539 . (Savon 311 in Köggen 100 poln. I6z — 5Il Thir,, feiner nener 53 Thlr
ise ist für Letztere ein Baracken⸗ und Zeltlager er, tönt r bin ich glücklich 2c. i b Bab bez., pr. September u. September- Oktober gz * 49 = der Harthanse ö fa s iere vorläufig in hiesigen Hotels Königs i 9 . ö . . . Frguenzimmer apon 66h ö 39. . . u. 3 ,,, 493 494 — 3 Thlr. bez; u. G. richtet, während die 3 Unten ben zh Paris, den 9. September; ö pressen (davon 54 und von diesen 9 mit 2 Cylindern in Stockholm)) ] . . , * k ,, Bin on? Gen ö , ü dänn waren ä in Stacohhh zorn r n Tah 1 V 2 2 2 a 2 6 2 ö. ö , 4 feen ker, Ameil, Bonnemains, Jules Favre, ends Gewerbe und Handel. Gerste, grosse und kleine à 34 - 46 Thlr. Per 1750 Pfd. rale: / t Dzuv . Villegly, Forgeot, sowie 13 Bri= — Emile Girardin, bis dahin einer der hervorrag vj Cassel, 10. September. (Hess. Morgenztg) Die feierliche Preis. Hater loco 21 29 Ihlr;z, ord: Boln. 21. 2 Thlr., schlos. . . de Liegeard, le? Brettevillois, Gandil, Führer der französischen Kriegshartei, n J an r sr in. der Industrie. Aussiellung fand heute n . 12 Uhr . ,,, . . . . 9 3, f iel, ᷣ ̃ za bekannt, daß, da er zu alt sei un er Mitielrotünde des Ausstellungsgebäudes statt. Nach einem em 86 ⸗ . = ; ? , . 1, 3 , e be n ige ü fer ja können, er au ßethst pon der Kapelle vorgetragenen Festinarsch und einer darauf folgengen November 26 Thlr. bez., Nov. Dez. 27 Thlr. bez., Dezemper- marie, / . /
. r l ründen woll knzen Ansprache des Ober-Bürgermeisters Nebelthau, kamen die Na. Januar, 274 bez. 33 (Colonels), 32 . S0 Majore (Commandants), ö. . ß . , . un en gh , nen den nhluͤrten Rö, ö , JJ 56 Hauptleute (Capitains). 8
herrn Keel dem hohen Protektor des Unternehmens, Sr. Majestät Winterraps 100 104 Thlr. Mecklenburg. Burgwedel, 10. September.
ö ; r ? 1 ten. — z ö * 3 ö ö
Die erscheinen werde, wo die Preußen Paris umzingelt hät e il. ö e n . ö. w cl . . 3. 3 Ear de, ö , itfras i insti . Ausstellern l 1 e ü . . ö sämmtlichen Gemeinde vorsteher des Amts Burgwedel haben Türkei. Skutari, 7. September. Die Siren s di mit ö , n, dem Veschluß der Preisrichter bez.; Septem per Ektober 135 — 1327 Thlr. bez., Oktober - No- unter dem 1. September ein Glückwunsch - Adbiesse an 5 wegen der Grenzweide ist laut Beschluß der Kon vn inkünstlerisch ausge ührten Diplomen mit den Prädifaten „ausge. vemßer 133 13 Thlr, bes November-Dezember 135 Thlr, bea. H' est at Len König von Preußen gerichtet und auf telegraphi. Petzntenegrg erhält aG ohö. Guiden, Sntschäg gun won ene whcdiengelthore, enn, 'thhetend wer b, Kastben. Daz Bet⸗ . H'tngisun löcher gre ehem ern deem g. Wege nach Varenneb gesandt. der Fürst Nikita, wenn sie ungesäumt ausgezahlt werden, i] xiichniß der Prämürten ist gedruckt worden. Um 2 Uhr reihte sich an ber 75 Ihlr bez., Oktober-November 7* Thlr., November De-
. Dresden, 12. September. Der König be— gerd rf ⸗ e gfier ein Festesen. Wahrhaft begeisierten Jubel rief ders grste 2eme , Thir; Ker;
n ilipp Chrisits Jinispr Pra ö Majestät den Leindf loco j 1d hir. grüßte ain vorigen Sonnabend einen Theil der nach am Belgrad, 7. September; De, Sengtot ilk . . , ,. n Shiritus loco ohne Kass 176. 17 Ihlr., ab Speicher 17
J : nnt. nig hervor; die M . i ,, , w wurde zum Vertreter Serbiens in Konstantinopel erna du n . ö inte bh nnen, Tech Cen hte run bes, pt. Sebtemper i- Tk. bes, Gktobär if Tiyin ziger Ba /
I S = .
I