3614
Straße Sedan-Bouillon vor, durch welche Bewegung die Ver⸗ bindung mit dem Garde ⸗Corps hergestellt, und die vollständige Einschließung des Feindes, auch in seinem Rücken, bewirkt de. . Ein Ausfall, den die Besatzung von Méziéres um Mittag unternommen hatte, war durch die württembergische Brigade Hügel abgeschlagen worden. . Mit Ausnähme einiger feindlichen Abtheilungen, nament— lich einer Kavallerie-Brigade, denen es trotz des allseitig be— streichenden Feuers unserer Geschütze während des Kampfes um Illy dennoch gelungen war, nach der belgischen Grenze hin zu entkommen, war somit die ganze Armee des Marschall Mac Mahon in der Festung Sedan eingeschlossen. Um 5 Uhr eröffneten die bayerischen Batterien vor Wadelincourt und Villette das Feuer gegen die Stadt, um deren Uebergahe zu erzwingen, auch die 18 Geschütze der württembergischen Divi⸗ sion waren im Begriff, zu gleichem Zwecke plaeirt zu werden. Um 6 Uhr bereits wurde das Feuer eingestellt, — die Unterhandlungen betreffs der Kapitulation der Stadt und Festung Sedan begannen.
— Weiter liegt vom Kriegsschauplatz folgende Nach—
richt vor:
Dresden, 13. September. (W. T. B.) h
Einer Privatdepesche des »Dresdener Journals« zufolge hat Prinz Georg von Sachsen, als derzeitiger kommandirender General des XII. Armee-Corps, am 2. September vor Sedan folgenden Tagesbefehl erlassen: .
Ein entscheidender Sieg ist gestern von den deutschen Waffen über die französischen erfochten worden. Das sächsische Armeccorps hatte das Glück, hierbei die wichtigste, aber auch die schwierigste Aufgabe zu lösen. Es hat dieses mit der oft bewährten Ausdauer und Tapfer— keit gethan. Zu dem Ruhm von St. Privat gesellt sich der von la Moncelle und Daigny; viele Trophäen befinden sich in unseren Händen, sie werden unseren Nachkommen von den Thaten vor Sedan am 1. September 1870 erzählen. Ich danke allen Offizieren, Unter offizieren und Mannschaften für ihr ruhmwürdiges Verhalten. Ich traure mit ihnen um die beklagenswerthen großen Opfer; aber sie sind für unser deutsches Vaterland und für die Ehre der sächsischen Armee gefallen. Georg, Herzog zu Sachsen.
— Französischerseits ist vom Kriegsschauplatz folgendes Telegramm eingegangen:
Paris, 14. cßiτ—,. (XQ. T. D.)
Eingegangenen Nachrichten zufoige hat gestern ein zweites feindliches Ulanen-Regiment Provins passirt, um auf Vieux Champagne, Courtevrouz und Nangis zu marschiren.
— Ein Korrespondent des »Kamerad« giebt, wie das
5 — 10000 Einw. und 2 über 10000 Einw.
»Milit. Wochenbl.« schreibt, in einem Bericht vom 6. d. M. von den Vorgängen in Paris am 4. und den folgen— den Tagen ein Bild der pariser Zustände, deren Haltbar— keit er in jedem Betracht anzweifelt. Gleichzeitig glaubt er, daß man mit diesen Ereignissen der Vertheidigungsfähigkeit des Landes einen mehr als schweren Schlag versetzt habe. »Das Ereigniß des 4. d. M. hat vor Allem den Zwiespalt in die Reihen der Bürger, mehr noch in die Reihen der Armee getragen. Damit ist die Frage der Weiterführung des Krieges, damit ist die Ehre des Landes bloßgestellt. Schon setzt steht es fest, daß die Akklamationen der Armee keineswegs Io einstimmig sind, als man der Welt glauben machen möchte, schon jetzt steht es fest, daß die Frage der Vertheidigung der Häuptstadt in ein schwieriges Stadium getreten ist und daß es damit kaum denkbar erscheint, daß die mit Entschiedenheit gegen Paris heranziehenden Preußen jenen entschlossenen Wider— stand finden, welchen ihnen der Kaiserliche Adler entgegengesetzt
haben würde Da d bigen Leiter: der Geschicke Frankreichs an einem Manne fehlt, dessen Energie
im Stande wäre, das durch Ueberraschung Gewonnene zu kon-
solidiren.
Gouvernement ernannt und in ihre Funktionen eingetreten:
on Kork, als Präfektur⸗Sekretäre: die Königlich bayeri⸗ schen Regierungs⸗Accessisten Ferd. Geigel und Hugo Freiherr von Bibra, von Würzburg, sodann Dr. Edgar Löning, Privat— ozent an der Universität Heidelberg; als Un terpräfekt des
—
Arrondissements Weißenburg: der Königlich bayerische Bezirks—
6
Amts-Asseßsor Karl Voltheimer, von Kitzingen; und als Unter⸗ präfektur-Sekretär: der Königlich bayerische Regierungs⸗Accessist
Dazu kommt, daß es den jetzigen Leitern
liche Familie, mit Ausnahme des Kronprinzen und de prinzessin, begab sich mit dem geltrigen . Mitta e gehn, Helsingör und von dort mit dem Dampfschiffe Helsingborg
Dr. Ludwig Jolly, von Speier, als Un terpräfekt des Arron dissements Zabern: der Königlich bayerische Bezirks-Amtz. Assessor Ludwig von Hörmann, von Würzburg;, und aß Unterpräfektur-Sekretär der Königlich bayerische Regt rungs⸗-Aecessist Adolph Uhl, von Würzburg; und als Unter, präfekt des Arrondissements Schlettstadt. der Großherzog badische Amtmann Emil Bechert, von Egrlsruhe, und a Unterpräfektur- Sekretär: der Großherzoglich badis: Kreis- und Hofgerichts-Referendar Robert Benckieser, von Mannheim.
— Das neu gebildete Gouvernement Lothringen umfaß di bisherigen Departements Maas und Vogesen, von dem Departement Murthe, von welchem das Arrondissement Salzburg (Chateau Salins dem Göuvernement Elsaß zugelegt worden ist, die Arrondissementt Nanzig (Nancy), Luneville und Tull, und von dem Mosel.Departz ment das Arröndissement Briey, während die übrigen Arrondissementz dieses Departements gleichfalls dem Gouvernement des Elsaß unter, stellt warden sind. .
Das Departement der Maas (Meuse) ist in 5. Arrondissementz getheilt: Bar-le Due mit 8 Kantons, 128 Gemeinden und S0, göz Ein. wohnern, Commerey mit 7 Kant., 179 Gem. u. 7TMoYö7 Einw., Mont— medy mit 6 Kant., 131 Gem u. 626052 Einw., Verdun mit ganz 149 Gem. u. 78,680 Einw. Gesammtzahl aller Gemeinden 58 mil 301,653 Einwohnern; darunter befinden sich 407 unter 500 Einw. 143 von 500 — 1000 Einw., 27 von 12000 Einw., 7 von 2–= 6066 Einw.I, 1“ von 5 — 10000 Einw. und 2 über 19000 Einw, nämlich: Bar - le- Due mit 15334 Einw. und Verdun mit 12941 Einw. — Das zum bisherigen Moseldepartement gehörende Arrondissement Briey enthält 5 Kantons mit 131 Gem und ll Einw. — Das Departement Vogesen (Vosges, umfaßt die Arron—= dissements Epinal mit 6 Kantons, 1265 Gen. und 9SGöl Einw. Mirecourt mit 6 Kantons, 142 Gem. und 69,350 Einw., Neufchäteau mit 5 Kantons, 132 Gem. und 58,596 Einw. , Remiremont mit 4 Kantons, 390 Gem. und 73614 Einw., Saint⸗Dis mit 9 Kantons, 1069 Gem. und 118527 Einw. Gesamintzahl aller Gemeinden ot mit 18,998 Einw., davon 315 unter 500 Einw. 120 von 500 –- 060 Einw., 75 von 1—2000 Einw, 32 von 2— 5000, Einw, yon Die wichtigeren Städte des Departements sind: Epinal mit 11870 Einw,, St. Dis mit 10472 Einw., Remiremont mit 6074 Einw., Mirecourt mit 5735 Einw. und Neufchateau mit 5793 Eimp. — Vom Departement der Marthe kommen in Betracht die Arrondissements Nanzig mit 3 Kantons, 187 Gem. und 1516382 Einw., Luneville mit 6 Kantone 145 Gem. und 84393 Einw., Tull mit 5 Kantons, 1I9 Gem. und 66967 Einw. überhaupt also 451 Gem mit 296742 Einw. Größtte Städte find: Nanzig mit 49,993 Einw., Luneville mit 15,184 Einw. und Tull mit 1410 Cinw.
Die Gesammt-Einwohnerzahl der dem Gouvernement Lothringen unterstellten Gebieistheile beträgt hiernach 1,081,904. — Die Größe beträgt 319, Qu.‘ Ml., wovon auf das Depgrtement Maas 135
Qu.⸗-Ml., Vogesen 110, Qu. Ml., Murthe 74 Qu.-Ml. fallen.
Württemberg. Stuttgart, 14. September. W. B.) Wie der »Staatsanzeiger« meldet, ist der ehemalige Staats. Minister von Linden, der vom Könige zum Präfekten eines Departements ernannt worden ist, gestern in das Hauptquar— tier der deutschen Armee abgereist. Der Oberamtmann Hyol— land v. Gmünd begleitet denselben als Generalsekretär der Präfektur.
Belgien. Brüssel, 14. September. (W. T. B). In Folge der Zerstörung der Brücke bei der Nordbahnstation Lreil ist die Verbindung zwischen Brüssel und Paris nunmehr nur noch über Arras und Amiens möglich.
Graßbritannien und Irland. London, 14. Sch tember. (G. T. B.) Nach einer mit Thiers abgehaltenen Be sprechung besuchte Granville den Premier⸗-Minister Gladstohe und den Botschafter des Norddeutschen Bundes, Grafen Bernstorff. Thiers gedenkt bis Sonnabend hier zu bleiben. .
— Die »Times« schreibt: Thiers scheine nicht sowohl für Preußen annehmbare Vorschläge zu überbringen, als vielmehr den Vorschlag, die neutralen Mächte sollen Kine Liga bilden, um den Abzug Preußens aus Frankreich zu erzwingen. R »Times« erklärt dies für unzeltgemäß und nicht der Berütk⸗
ö ( * 7 34 * z . ö 96 3 5 9 en⸗ g . . sichtigung werth; sie ermahnt Frankreich, es möge seine gege Hagenau, 10. September. Nach den Amtlichen Nach— ige ᷣ
richten für das GeneralGouvernement Elsaß« sind in diesem
wärtige Lage in bessere Erwägung ziehen. Madrid, 14. September. (W. T. B. . Di
Spanien.
Als General-Sekretär der Präfektur des Niederrheins, Botschafter Spaniens in Paris, Olozaga, ist nach Veschlu der
zugleich als Unterpräfekt des Arrondissements Straßburg, mit Ministerrathes abgerufen worden. Der erste Botschaft der Befugniß, den Präfekten im Verhinderungsfalle zu ver⸗
treten: Der Großherzoglich badische Ober Amtmann Otto Flad,
g. Sekre⸗ tär bleibt als Geschäftsträger.
Dänemark. Kopenhagen, 12. September. Die 96 ö. nae nach Schweden, um dem Prinzen Scar auf seinem Schlose »Sophiero« einen Besuch abzustatten.
92 — J 3615 Vereinsthätigkeit für die Armee. ⸗ Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 — 533 bez., pr. Sept.- Oktob. Eine Versammlung deutscher Bürger von Washington am! 9 e 7 6 ]. ö w, . Juli hat ihre K für Deutschland in dem gegenwärtigen 5. * ö . hr e n . . Mr . Eiche durch verschiedene n n. kund gegeben, von denen der ersie gestrige kern dig un ee dels ir , üfsnss Preis . den Krieg, . Fran reich . den nichtigsten Vorwänden ** G33? . . , . 462 ! 5 . saen Deutsch an ö,, ha d als ein Verbrechen gegen die Hu— Hafer pr. 12366 Pfẽqᷓ 6. . . ö 2. manität unsers Jahrhun . un unwürdig einer ipilisirten Nãätion bis 28 bez. pr. diesen Mo . 77 4 27, be nen,, n, heichnet. In , . eschlusse wird erklärt, daß die Sym. Pa. 26 à 7 pes Oktob 6 uh ö er 5 , puthien der Versamm ung in diesem Kriege mit dem alten deutschen ber-PHevember 27, 3 277 . ö. . her . mnetlande sind. Demmächst wird ausgesprochen, daß die Versamm. e kKilogr. Aprfi Maß er ezemmbereannar 273 bez., pr. Eng mit aufrichtiger Freude die allgemeine Sympathie ihrer ameri⸗ preis 26 Iiynr ,,, ,, unichen Mitbitger mit Deutschland sieht, und darin ein neues Band Erpsen pr. 2250 Pfd. Koch- 5 36 it sit jene Freundschaft erkennt, ivlche immer enger und enger ihr altes Putt rr! 7. 5 Fh 8er nrer s'. 66 Thlr. nach Gualität, zaterland mit ihrem neuen verbindet. Als Bürger der Vereinigten Roggenmen Nr 0 ö . p ĩ zuaten erwarten die Verlammielten zuversichtlich, daß ihre Regierung diesen IMlonat 3 hir 3 8 , . m um seine Ehre und Freiheit kämpfenden deutschen Volke gegen ber 3 Thlr. 195 Sgr. , . 6 6r. 6 ,, 6 sher eine Stellung einnehmen werde, welche „von Freund ⸗ 195 8gr. box. k . * qhtq her Korr. z . fs . 4 ö. . Jö gewäh;. S506 gh. Kündigungs pr 3 in 3 kö. ö . c nur gewä / üb ) 3 5 * Un. Eine zweite Versammlung der Deutschen zu W as a,, 13 ,, H ,, n ick August hat beschlossen, daß 23 Prozent von der Total Ein. pez. 13 Br. Nerene berhdäe,!, ö. 1315 ö uhme während des vom Schützenvereine Germania am 5.5 6. und Heing! pr Otr . J 29 September d. J abzuhgltenden »Großen Schützen und Volksfestes Kün ien, reis 11 1 . ur Unterstützung der in Europa kämpfenden deutschen Brüder und en fen . lard white deren Witwen und Waisen bestimmt sein sollen, und daß während in Posten von 56 Barrels ie ner, ö. it 6 1 ür teil ill cht smt eine Kölitchiäcfe är fte. Hohner Gil eren gore Cn? rh nfs billige Beitr zerd 78 bez., November Be- , , 26hes ir Lic Ce uf chen n Denver im fernen Westen Nordamerikas am w J uße des Nockey Mountains haben, veranlaßt durch mehrere Aufrufe * Spiritus pr S0 pCt. mit Fass! lies futschaamerikanischer Zeitungen, hauptsächlich aber durch das große 4 165 Pe mn hr g . 160 ö K . . suteresse au den gegenwärtig herrschenden Verwickelungen, in Fass GKtober 17 hir 1 ge. rg . 1, gg uche die deutschen Brüder des alten Vaterlandes gezogen sind, 18 Sgr. G., Oktober-Ngvemper i6 vnn c; 3 3 mn Massenversammlung abgehalten, in welcher sie sich bereit erklärt Novkr- Dezember 16 Thlr. 18 Sgr. b J hben, für die Pflege der Verwundeten, sowie zur Unterstützung der 5 Sgr. Aà 3 Sgr. bez kö Bittwen und Wgisen gefgllener deutscher Krieger beizutragen.“ ; SZhiritus pr. X60 pt. oh Fass 75 3 17 sauben eine »anständige Summer übersenden zu kännen. . 8 il J In Han nibal (Staat Missouri) hat am 1. August eine Massen, mehl Nr. ig à *. . ö . * . . nn, kö . ö in welcher durch ern e, . d öischlüse zathien für das deutsche Vaserland ausgesprochen It r Ia Septe é ; ) in. (P . ,, . ihre Brüder 1. . des K ö reg n gb J nit alle rriellen eln unterstützen und hierzu Gelder zur Weize . . ö J sterstüzung der kranken und verwundeten Soldaten, ö Er . K , ö zitwen und Waisen der Gefallenen sammeln werden. ) är, 14. 8 temper 83 . . 3 Tel. B Kchnliche Beschlüsse hat die deutsche Bevölterung vom des Moi Regènvetter* ih a mn t, nn, wol s Len, här) Lthnii an die d Bevt g oi KkKegen wetter. Weizen höher, hiesiger loco S. I0, fremder fes lim Staate Java) am 16. August gefaßt. l0co 7.225, pr. November 7 3 Pr. März 7.9 Ro gen . log. H. 10, pr. November 5. 95, pr März 5. 1 3 loco 3 Rilböl béhauptet, loco 15359, pr. Okrohber 146, pr Mai 140 ö. Teinöl loco Lz. Spiritus lor Elz. . Hl aIIMHar . I4. Sehtember, Nachmittags. . Tel. Bur.)
Sack pr.
Gek. 200 (tr.
per Ctr. mit Fass
8 le
— Es ist hierher eine Uebersicht der Thätigkeit des deutschen Hülfs⸗ tens zu Basel in der Zeit vom 16. Juli bis zum 20. August d. J. bumittelt worden. Sobald am 15. Jali die Nachricht von dem ; suchruch des Krieges in Basel eintraf, wurde sofort die Seganisation getr eidemarkt., Weizen loco gefragter. auf Lermine höher ö Festäftsterriebes des Hülfbereins erweitert., Es meldeten sich Koggen lzgoennzeriindert, auf Ferminé, stil, Weiuen pr. Sep- 116. Juli junge Männer aus Deutschland um Unterstützung zut tember 127pfͤl. o td. nette in Mk. Beo. 118 Br, 145 6., pr. simreis6 um bei ihren Fahnen eintreten zu können. Es wurden Seht Oktobd. 17ptd, 200 Ef. in Mk. Hico, Ic̃ rz; 145 Gd. a dem Vereine 126 Preußen, 10 Sachsen, 10 Braunschweiger und Dr. OkRktober-Novbr. 127pfd. 200 PfFa. in Mic. Beo. 146 Br., I45 6. lirnmgers c Mecklenbürgen, 3 Hanseaten, 39 Bayern, 2 Württem. Pr. Norember- Degember 1277ptd. 2bo Efund. in Mark Bco. 145, her AL Badener und 5 Hessen, zufammen 267 befördert. Es war Ei 145 64. Koggen pr. September 200 Pfd. netto in Mark l hiermit keinesweges die Zahl der zu den Fahnen eilenden Deut. Bange 106 Kr, 12 G, Pr. September, Gktoper 166 Br., 162 6. fn abgeschlossen, da die übergroße Mehrzahl die Reisckosten aus pr. 9Oktaber-Ncvember 1046 Br., 102 (Id., pr. November Hezem'ꝰ anen Mitteln oder auf andere Weise betritten. — In den ersten ber 193 Br., 102 Gd. Hafer und Gerste unzerzindert. Küböl fest then nach dem 15. Juli begann duch die Flucht der Beutschen aus odo 2s, pr; Oktoher 27. Spiritus ohne Kaufisust, unverändert n Elsaß, denen bald Flüchtlinge aus dem übrigen Frankreich, na. 1000, Pr. Septemher u. pr. Septbr. Oktober 205, pr. Gktober' niich aus Paris foigien. Piele von ihnen wandten sich an den Igsemher zb; Kaltes fest, zerkauntt d0 Sack, betroigum llsßperein und wußten nicht genug von den Mißhandlungen mit Still, unverändert, Standard white loco 15 Br, 15 6. Pr. Sen- untiw und Werken zu erzählen, denen sie in Paris und' ganz be, tember 1. 6. pr, Oktob.Dezemb, löz C. = Wetter regnerisch. bits im Elsaß ausgesetzit gewesen. Die Yeeissten wurden hörbei . 3 re, lä, Sehtemßen, (Woitf'z Tel. Bur) Petroleum tchabe zum größten Thelle beraubt. — Sobald die Nachrichten Stan ard white loco 6s. Ruhig, zk fest.
din ersten Schlachten und von der großen Zahl der Verwundeten em ckamn; 14, Feptember. Hwolff's, Lek. Bur) Getreide- h asel gelangten, eilten aus der Schweiz Aerzte, Krantenwärter än, kl. (*ntangsbericht)]c HEremde Zufuhren, seit letztem Döitllieder wohlthätiger Komites, lelche Transporte von Ver. Montag: Föeizen, z Sb, Gerste 790; Hafer 39,330 Arts, In allen setücken. u. dergl. nach Karlsruhe und weiler geleiteten, auf die Artikeln beschränktes Geschiift, stetis. — Wetter freundiich, bandylähe und in die Lazarethe, Als au 13. August die Nach⸗ ,, 14. Sept Wolff:
bon dem Ausweisungsbefehl der Deutschen“ aus Frank. ziürerha cl, 14. September, (Wolffs Tel. Bur.)
bään Basel eintraf, würde in großen Straßenplalaten' das Kntangsbericht, Baum olle; IYluthmassligher. Umisat́ hum aufgefordert, ein Sbdach auf eine oder zwei Rächte für men, ende earl choc Kallen, nan
XI M ; cf K ö * . 6 . zu gewähren. — Am 18. Juli wählte eine größere ,,,, . . in Basel Delegirte in Tas dortige Komite für Ver⸗ an ö. . Komite bot den dasigen Franzosen eine ähnliche Ver⸗ in en . an das neutral, resp. international sein soll ö ; bindung mit der dortigen Hauptagentur des Genfer . . fue n en Komites steht. Die Franzosen sind aber auf diesen See Himaza, 14. September, Nachm. 2 Uhr 460 Min. (Tel. Dep.
8 micht eingegangen. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten Sl. — * bez. u. G. Freiburger Stammaktien 107 Br. Oberschles. tien
. JLäit. A. 1633 Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obliga- tionen Lit. D., 4proz. 809 G.; 43proz. —; Lit. E. 71 G.; do. Lit 6 S873 Gd. Oderberger Stamm- Aktien 955 Br. Neisse-Briesr
Aktien 847 Br. Gppeln-Tarnowitz. Stammaktien —. Prenss. . . K . 5proz. Anleihe von 853 — Geschäftslos. ö 4 . ptember. Amt . he Preisfesttellung FH Kn ka Ear Rd. F., 14. September.
uuf re ö O81. Petroleum und Spiri- Lebhaft. .
zer eig nnmn . §. 15. der Härsenordnuntz, unter Zuziehing Antang. ours.) Amerikaner 933, Gesterr. Kreditaktien
Weizen eh, , und 1 roduktennikler. K 2414. Staats bahn 340. 1860er Loose —, Lombarden 177, Gali-
ö 2100 l fd. loco 0680 Ihlr. nach Qualität, pr. zier -= Silberrente — Neue Spanier —.
er , p? Ptembęr, Qktaber 725 à 72 hez, Ngvemker- Le- Hrngh Bs Caart a. I., 14. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min. ez, pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 72 à 727 bez (Wolff's Tel. Bur Bundesanleihe 9873.
17 452*
Corn cis - EEE ASE HB Es.
* e * 2* Hexe cp clan a tea ga RR d ann Bee dn - Brise.
(Wolff's Tel. Bur.)