1870 / 268 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3626 Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. In unser Handelsregister ist dulch Verfügung vom heutigen Tage einactragen: Gesellschaftsregister Firma der Gesellschaft:; Jurgeit et Laubschat. Sitz der Gesellschaft: Ragnit. Dis Gesellschafter sind: . 3 ar erh . daufmann George Laubschat, mit gleicher Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Sep⸗ tember 1870 begonnen.

Hiaguit, den 3. September 1870. : ö lo gkl Kreisgericht. J. Abtheilung.

ger Kaufmann Nicolaus Leon Perlmann zu Eydtkuhnen ist als Inhaber der daselbst unter der Firma N. B. Perlmann errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 153 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 12. September 1870 eingetragen. Stallupönen, den 12. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Taze ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Itzigsohn ebendaselbst uͤnter der Firma »Julius Itzigsohn« in das diesseilige Firmenregister unter Ne. 159 eingetragen.

Culm, den 12. September 1870, .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Derft gun vom J. d. M. ist heute in unserem Firmen- Regifter bei der unter Rr. 131 eingetragenen Firma » Gustav Fraenkel⸗

vermerkt:

die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm. . 10. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. Hl6 eingetragen;

ber Kaufmann Hermann Lewin zu Poln. Crone, Ort der Riederlassung: Poln. Crone, Firma: Hermann Lewin.

Bromberg, den 13 September 1870. .

Königliches Kreisgericht, L Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 Kaufmann Abraham Sulke aus Gnesen als Inhaber

der Firma Abraham Sulke hierselbst,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 7. September 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Jn unser Firmenregister ist bei Nr; 45 das Erlöschen der Firma NR. Danziger zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 9. September 1870 heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 10. September 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 126 die Firma Wilhelms mühle, Max Bartsch« zu Maltsch a. O. als Zweigniederlassung der zu Breslau unter der irma »Max Bartsch« bestehenden Haupiniederlassung, und als deren nhaber der Kiufmann Max Bartsch zu Breslau am 6. September i870 eingetragen worden. Neumarkt, den 6. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister suh Nr. 149 eingetragene Firma B. Reichardt zu Eisleben ist erloschen.

Eisleben, am 10. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Constant n Sandfort in Hamm lebt mit seiner Ehefrau Math lde, geb. Stehmann, nach der von zterer bei erlangter Großjaährigkeit rechtzeitig zur Verhandlung vom 206. August cur. ab- gegebenen Erklärung, daß für ihre Ehe die Gütergemeinschaft aus⸗ gefchlossen sein solle / in getrennten Gütern. Eingetragen zufelge Ver⸗ fügung vom 8. Scptem ber am 10. September 1870. (fr. Atten über ÄAusschließung der aber gemein ch Fol. 16.)

. chröder, Sekretär. Hamm, den 8 September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschastsregister unter Nr. 111 eingetragene Firma von der Becke & Comp zu Hemer ist, nachdem der Kauf⸗ mann Friedrich Gottlieb von der Becke zu Wiesbaden am 26. April d. J. als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Hermann von der Becke zu Hemer das Geschäft für eigene Rechnung über · nommen bat, zufolge Verfügung vom 7. September C. im Gesell⸗ e, ,. gelöscht und sub Rr. 233 des Firmenregisters unterm heutigen Tage neu eingetragen worden.

Iserlohn, den 8. September 1870.

Königliches Kreisgericht.

In das Handels (Firmen) Negister des hiesigen Königlich Handels gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1109: Hann frau Ehefrau des Arztes Dr. Wilhelm von der Naähmer, Natalie 9 von der Nahmer, in Rheydt, mit der Handelsniederlassung dag unter der Firma Natalie v. d. Nahmer. st

Gladbach, am 10. Scptember 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreißtz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2880 Bekanntmachung.

In der Fabrikbesitzer Wilhelm Klaschkeschen Konfurssache von Forsf ist statt des Kaufmanns Haupt junior zu Forst der Kaufmann Heinrich Senftleben daselbst als einstweiliger Verwalter der Masse verpflichtet worden.

Forst, den 13. September 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation. 2809

Aufforderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Israel Marcuse in Nicolaiten ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. September er einschließlich festgesetz worden. Die Gläubiger welche ihre An. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselhen ste mögen bereits rechtöhängig fein oder nicht, mit dem dafür pen langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni Cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer, im hiesigen Gefängnißgebäude anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsißtz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzehhen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Nlechtk⸗ anwalt Weber als Sachwalter vorgeschlagen. .

3 dem Prüfungstermin soll auch über das Gesuch des Kridarh um Gewährung einer Unterstützung aus der Masse verhandelt werden.

Sensburg, den 30. August 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2881 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Cml Guksch, in Firma; D. G. Guksch in Thorn, ist der Kaufmann M. Schirmer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Thorn, den 9. September 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2882 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. V Duffte zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontur läubiger noch eine zweite Frist bis zum 10 Oktober orn. ein f chließ lich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüͤcht noch nicht angemeltet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototoli anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. August er. bis zun Ablauf der zweiten Fun angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. Oktober er. Vormittags 11 Uhr⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schmalz im Termin. ummer Nr. 4 anberaumt, und iverden zum Trscheinen in Lien ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fordt

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine An eldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten qu wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen y dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, man dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denlenigen. . es 'hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Ra . Kroll, Pr. Meyer, Hoffmann und Jacobson hier zu Sach walit vorgeschlagen.

Thorn, den 9. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

2843 olzliefe r un g. Die Lieferung dec Brennholzbedarfs für die hiesigen Kan tie Theatergebaude, aus circa So Haufen Kiehnen ⸗Klobenholz besichen

3627

1 sir das Jahr, vom, (l, Oktober 1870 bis dahin 1871 an den udesfordeinden im Wege der Submission in Entreprise gegeben

hefe

Lieferun nter der Aufs funf, zb /

Vetlin⸗/ ö Genera

B 9.

nd Fenstern Magdeburg

verden. ; j 1. Dächer enthalten ca. 3091 Ctr. Walzeisen, 90 Ctr. Gußeisen, z Er. Schmiedeeisen, die Thore ca. 647 Ctr. Walzeisen, die Fenster g. H Ctr. Gußeisen. Pie Offerten zur Uebernahme der Arbeiten sind versiegelt und ottöftcl mit der Aufschrift: . »Offerte auf Ausführung der Eisenkonstruktionen zu den Güterschuppen für Magdeburg z späteßens zum 30. September Cr. Vormittags 10 Uhr, mnzureichen, in welchem Termine dieselben im Beisein etwa erschie aer Submittenten in unserem Geschäftslokale, Köthenerstraße 8 / g, zfnet werden sollen. Vidingungen, Zeichnungen, Gewichtsberechnungen ze. sind gegen In Erleg von 2 Thalern von unserem Haupt-⸗Bureau, Köihener⸗

aße S9, zu beziehen, Berlin, den 13. September 1879. Das Ditektorium.

1

Berlin⸗Potsdam⸗WMagdeburger Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der Eisentbeile zu einem polygo— alen Lokomotivschuppen fur den Centralbahnhef Magdeburg wie für pn Bahnvof Berlin je circa 975 Ctr. Walzeisen, 703 Ctr. Gußeisen, . nltder get soll im Wege der oͤffentlichen Submisston ver seben werden.

Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt nd portofrei mit der Aufschrift:

Offerte auf Ausführung der Eisenkonstruktionen zum Lokomotiv- schupp en für Magdeburg resp. Berlin« ii spätestens zum 36 September or., Vormittags 11 Uhr, mnzurelchen, in welchem Termine die eingegangenen Offerten im Bei⸗ iin der etwa erschienenen Submittenten in unserem Geschäftslokale, sthLenerstraße 8 9, eröffnet werden sollen.

Bedingungen, Zeichnungen, Gewichtsberechnungen 2c. sind gegen n f von 2 Thlr. von unserem Hauptbureau, Köoͤthenerstraße 8 /9,

ziehen.

Verlin, den 13. September 1870.

Das Direktorium.

Königliche O st bahn.

1

88h

err, Die Lieferung der für die Königliche Osibahn erforderlichen httriebsmaterialien, nämlich: kiefern oder tannen Brennholz, rohes und raffinirtes Rüboͤl, Petroleum, Stearin⸗ Wagen und Zimmerlichte, Cylinder / Band, Wachs- und Fadendochte, Lampenglocken, Glas—⸗ Cylinder, Talg, Schmieröl, Putzlappen, Putzbaumwolle, Putzpulver, Schmirgelpapier, Kienöl, feine und ordinaite, harte und grüne Seife, Kupfervit iol, Bittersalz, Telegraphen⸗ schnur, Papierstreifen zu Schreibtelegraphen Apparaten, Bind faden, weiße Stückkreide, weiße Kugellaternengläser, weiße, rothe und grüne Laternenscheiben, ganze und halbe Latt- n Brett. und Schloßnägel und Holzzwecken h Wege der Submission verdungen werden. ich fferten auf die Liefernng dieser Materialien sind an die unter- hei Königliche Ober. Betricbs. Inspcktien der Qsibabn zu Bromberg ahnb of portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift;; . »Suhmission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die cschen biddönigliche Ostbahn« chen bis zu dem auf onnerstag, den 6. Oktober or. Vormittags 11 Ubr n derfeiben auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine n wenn in welchem diefelben in Gegenwart der etwa persoönlich hienenen Submittenten eroͤffnet werden.

.

fälligen Zinsen gegen

Später eingehende oder den Bedingungen nicht Offerten bleihen unberückichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen in sämmtlichen Stations- Bureaus der Ostbahn, sowie auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Breslau, Stettin, Danzig und Königsberg i Pr. zur Einsicht aus, werden auch e . Gesuche von der unterzeichneten Ober ⸗Betriebs⸗Inspektion

e theilt.

Bromberg, den 6 September 1870.

Die Königliche Beiriebs-Inspektion. Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

3 ,

entsprechende

[2831]

i ,ob, fund Maschinen⸗ (Stück) Kohlen und . 64420 0900 P und . . (, . Königliche Ostbahn soll in öffentlicher Submission verdungen Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen frei n, i mit , . I 1 n en m, »Submission auf Liefer Stei ür di i Fr, f Lieferung von Steinkohlen für die Königliche versehen bis zu dem auf Dienstag, den 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa per- on if ffn J . werden. Später eingehende oder den Bedingungen ni Offerten bleiben unberücksichtigt. ,,, Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königs-

berg i. Pr., Danzig und Breslau, sowie in unserem Central ⸗Bureau

hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren i, mer Reiser hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich eilt. Bromberg, den 2. September 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 5 ö t

1824. Alten San n g, Alexandra⸗Stiftung. ar das Jahr 1869 sind folgende Äktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt eg n . Nr. 152. 233. 297. 374. 416. 425 und 510.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baar betrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schaßtz⸗ meister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französische Straße Nr. 32,1 Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (5. 26 des Statuts täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die 55. 2, und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen.

Berlin, den 1. Juni 1870.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

2416 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis Obligationen im Betrage von 27200 Thlr. (. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ gung ausgelopsst worden.

Lit. B. A 100 Thlr. Nr. 23. 25. 38. 47. 54 und 57.

Lit. G. 3 50 Thlr. Nr. 74 75. 78 81. 85. 100. 125. 128. 147. 151. 154. 155. 2158 und 231.

Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 267. 315. 509. 519. 544. 547. 551. 576. 593.

Ferner sind zur Ausloosung gekommen;

623 und 626.

Von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii vom 2. Sep- tember 1863 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50/000 Thlr. (II. Emission),

Lit. G. 106 Thlr. Nr. 133. 146. 181. 217. 230. 245 und 279.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von So 000 Thlr. II. Emissiom).

Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 119 156. 206. 213 und 225.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Dezem⸗ ber 1868 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 60/000 Thlr. (IV. Emission).

; Lit. G. 3 100 Thlr. Nr. 155. 178. 220. 242. 297 und 306.

Die Inhaber dieser Kreis Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar i871 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin Rückgabe der Kreis-Obligationen und der Cou— pons bei der hiesigen Kreis-Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗Kasse zu Händen des Hauptmanns a. D. Rechnungsraih Dodillet hierselbst zu erheben. Von ' dein genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obliga— tionen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelssten und nicht mehr verzins- lichen Kreis ⸗Obligationen (J. Emission) aus den Fälligkeits terminen

õ3 *