1870 / 269 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3630

der 25. (Großherzoglich hessischen) Division in dem Bois des Cheveaux und dem Bois des Ognons, wohin während der Nacht auch die noch im Marsch befindlichen anderen Theile dieser Diviston dirigirt wurden.

Der Oberbefehlshaber Königliche Hoheit hatte Abends 9 Uhr das Schlachtfeld verlassen und sich nach Gorze begeben.

Die Hartnäckigkeit, mit welcher der Feind sich am 16. ge⸗ schlagen hatte, in dem Bestreben, seinen Abmarsch nach Westen durchzuführen, ließ die Fortsetzung des Kampfes für den fol- genden Tag erwarten, andrerseits war geboten, jenen Abmarsch zu verhindern oder die Chancen eines Flankenmarsches für eine entscheidende Offensive auszunutzen.

Am 16. hatten die Corps gegen große ebermacht gekämpft, die Verluste der Schlacht hatten überdies die Corps geschwächt es war also die nächste Aufgabe, alle diejenigen Kräfte in Thätigkeit zu bringen, welche für eine Schlacht am 1I7. erreichbar waren.

Die nicht im Gefecht gewesenen Corps der II. Armee hatten am 16. folgende Punkte erreicht: .

Das Armee ⸗Corps mit der 18. Division Onville und Arnaville, mit der Corps Artillerie das Thal unterhalb Gorze.

Das 12. (Königlich sächsische) Armee ⸗Corps Pont-à⸗Mousson, Avantgarde Regnéville⸗en⸗Haye.

Das Garde Corps Bernécourt, Avantgarde Rambucourt. J nn, J. Armee ⸗Corps les Saizerais⸗Marbache, Avantgarde

aillon.

Das 2. Armee⸗Corps Buchy und rückwärts. .

Es konnten somit am 17. das Schlachtfeld erreichen:

Die 18. Infanterie ⸗Division und die Artillerie des 9. Corps durch einen Narsch in der Frühe des Tages,

das 12. Corps durch einen Marsch von 33 Meile,

das Garde⸗Corps durch einen Marsch von 43 Meile.

Auf das 4. und 2. Armee⸗Corps konnte für den 17. nicht gerechnet werden, da beide 5 Meilen vom Schlachtfelde ent⸗ fernt waren.

Unter diesen Verhältnissen wurden im Hauptquartier Gorze Abends 11 Uhr folgende Befehle erlassen und durch Ordonanz—- Offiziere befördert:

IN an den General von Manstein Novsant; Das 9. Armee ⸗Corps soll möglichst bis Tagesanbruch sich in die Rendezvous ⸗Aufstellung 3 Meile nordwestlich

wurden seine Corps auf dem Plateau von Leipzick u sichtbar. magen

marschirende Abtheilungen von geringerer Stärke wahrgend Direlss

men worden, auch schienen Truppen des Feindes die Verneville einzuschlagen.

Ein Angriff Seitens des Feindes war allem Ansch nach nicht zu erwarten. Auf einen Angriff diesseits wur) heute verzichtet, um zunächst die Konzentrirung der 2 stattfinden zu lassen nur die J. Armee nahm Fühlung ö. dem Feinde südlich Gravelotte. m

Das 12. Armee ⸗Corps hatte bereits am Abend dez 1 direkt von Sr. Majestät dem Könige den Befehl zum g marsch erhalten, den es um 3 Ahr Morgens angescht haz In Folge des auß Gorze Abends 11 Uhr expedirten Befti sieß Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen Corps allarmiren und unter Zurücklassung eines Batailln in Pont à. Mousson bereits um 2 Uhr den Marsch antret

Das Corps traf in den ersten Nachmittagsstunden in Bivouaks zwischen Mars⸗la⸗Tour und Puxieux ein.

Das Garde⸗Corps hatte in Folge ihm zugegangener Mr theilung über die Schlacht bei Vionville die Konzentrinn seiner Divisionen bei Richecourt und Flirey angeordnet; n um 3 Uhr Morgens in Bernécourt eingehende Marschbes traf deshalb das Corps vorbereitet und der Marsch wurde y 5 Uhr von den Konzentrationspunkten angetreten. Kurz mn 3 ht, Nachmittags hatte das Corps zwischen Mars lan un 12. Armee⸗Corps. Somit waren am Nachmittage diejen! Corps zur Stelle, auf welche für Fortsetzung des Kampfes rechnet war. Wurde die Schlacht erst am 18. geschlagen,

konnte noch das 2. Armee⸗Corps wenn auch nur als

serve⸗Lorps wirksam werden.

Es wurde deshalb dieses Nachmittags 1 Uhr der Btesc gesandt, am 18. früh 4 Uhr von Pont⸗à⸗Mousson gufzubrtche und über Arnaville, Bayonville, Onville nach Buxioͤres; marschiren, wo das Corps fich massiren und abkochen solle

Im Uebrigen bestimmte der Nachmittags 1 Uhr m Sr. Rönigl. Hoheit dem Oberbefehlshaber ausgegebene Bei über die Lage der Bivouaks und über Stellung der Vorpost Diese nahmen beim Bois des Ognons Anschluß an die Bo posten der J. Armee, erstreckten sich von hier Rezonville n

In Direktion Conflans waren Stanbwolle an

annonville au⸗Passage Bivouaks bezogen links vg inch

3631

das 3. Armee Corps und die Kavallerie Division Herzo Filhelm von Mecklenburg zwischen dem 9. und a i

nen 2 Stunden den Feind an, welcher auf den Höhen von Leipzick bis Bois de Vaux, Rücken nach Metz, in Position steht. .

Horb5. Der Vormgarsch hat nicht in Marschkolonnen zu erfol⸗ In zweiter Linie folgen zur Unterstützung das 3., 16. und 12,

sondern die Divisionen sollen in sich massirt vorrücken. un wer Hberbefehls haber wird sich an der Tete des 3 Armes (orpd n,, Hobeit blieb t

Se. Königliche Hoheit blieben zunä— westlich Vionvi Tete der Division . ,,,

der . . ö Se. Majestät der König waren um 6 Uhr auf der Anhöhe

sillh Flavigny eingetroffen.

Die e , ,, welche in den ersten Vormittagsstunden fingen, beagten; ; Ghrnvel o nicht vom Feinde besetzt sei, östlich Gravelotte sc ein Lager befinde, in den Lagern bei Moscou und Leipzick Bewegung sei, sowie ferner, daß die Lager bei Bruville und

6i. Marcel verlassen seien.

Durch die eingegangenen Nachrichten war zur Gewißheit saorden, daß der Feind mit dem größten Theil seiner Kraͤfte iht im Abmarsch üher Constans sei. Bis zur Bestätigung n Annahme, daß die feindliche Aufstellung auf den Höhen kn Amanvillers genommen sei, war ein Halt in der Höhe

n Straße Gravelotte⸗Conflans erforderlich. Das 9. Armee—

sors hatte bereits, der erhaltenen Weisung ensprechend, um

Flhr bei Caulre Ferme Halt gemacht. Dem Garde- und

Corps ging jetzt der Befehl zu, bei Doncourt resp. Jarny

schen zu bleiben. Das 19. Corps sollte bei Bruville Halt en, das 3. Armee Corps war noch nicht in Bewegung. Als die Corps die bezeichneten Punkte erreicht hatten, trat

ze Wahrscheinlichkeit des feindlichen Widerstandes auf dem slak'fu von Amanvillers in den Vordergrund. kcchalb befohlen:

Es wurde

A(l0 Uhr. Das 9. Armee Corps soll antreten und in der Richtung auf Verneville und La Folie vormarschiren. Wenn der Feind dort mit seinem rechten Flügel steht, soll es das Gefecht, zunächst durch Entfaltnng bedeutender Artillerie, engagiren.

lor Uhr.) Das Garde Corps setzt den Vormarsch über doncourt bis Verneville fort und stellt sich dort zur Unter⸗ fützung des 9. Corps auf, welches auf La Folie gegen den feindlichen rechten Flügel vormarschirt. Aufklärung links über

Amanvillers und St. Privat la Montagne, so wie baldige

Meldungen sind wünschenswerth.« Erst die um 105 Uhr eingehenden Meldungen ließen un—

sowie das 2. Corps. «

4 12 Uhr an den General v. Voigts-Rhetz:

»Der Feind steht in Position auf den Höhen von Leipzick und von Bois de Vaux. Er wird heute dort angegriffen:

vom Garde⸗Corps über Amanvillers, vom 9. Corps über La Folie, vom 7. und 8, Corps in der Front.

In zweiter Linie rücken zur Unterstützung nach:

das 12. Corps auf Ste. Marie, des 10. Corps auf St. Ail, = das 3. Corps auf Verneville,

das zweite Corps auf Rezonville.«

5) 12 Uhr General v. Fransecky:

»Das 2. Corps marschirt von Buxiéres auf Rezonville vor, um als Reserve für den rechten Flügel zu dienen.

Die J. und I. Armee greifen heute den Feind in der Position diesseits Metz an.

Das 9. Armee ⸗Eorps hatte bei Caulre⸗Ferme abgekocht und trat nach Eingang des Befehls um 107 Uhr den Vor— marsch an durch die Waldlücke auf Verneville, die 18. In⸗ fanterie⸗Division v. Wrangel) an der Tete ihr folgend die Corps-Artillerie, demnächst die 25. Division (Prinz Ludwig von Hessen). Verneville wurde von der Avantgarde der 18. Di⸗ viston besetzt. Auf den Höhen von Amanvillers und Montigny la Grange waren feindliche Lager sichtbar, einige feindliche Bataillone von Amanvillers auf Verneville in Anmarsch.

General von Manstein ließ die Artillerie der Division Wrangel bis zur Höhe von Champenois vorgehen und das Feuer gegen das feindliche Lager eröffnen (12 Uhr). In das aus einzelnen dichten Waldparzellen bestehende Bois de la Cusse, welches der Feind nicht besetzt hatte, wurden zwei Bataillone der Division Wrangel zur Besetzung der äußersten Lisiere vor⸗ gesandt. Die Corps - Artillerie wurde beordert, links der Divi— sions-Artillerie Aufstellung zu nehmen.

Noch ehe jene aufmarschirt war, erwiderte der Feind das Feuer in der Front aus mehreren Batterien von Montigny la Grange und Amanvillers her, später verlängerte sich seine Feuerlinie bis St. Privat. Außerdem wurde die Artillerie

von Mitrailleusenfeuer und Kleingewehrfeuer überschüttet.

der Front bis zu dem Walde nordwestlich Vionville n dann bis zum Hron Bach. Das 12. Armee ⸗Corps, welcheß d linken Flügel der Vorposten hatte, beobachtete die Straße il Hannoville auf Verdun.

Die auf der Höhe südlich Flavigny auf Befehl Sr. Majef des Königs Nachmittags 1*/½ Uhr vom General v. Moltke au gegebene Disposition lautete:

»Die II. Armee wird morgen, den 18., um 5 Uhr früh n treten und mit Echelons zwischen dem Yron- und Gon Bach (im Allgemeinen zwischen Ville⸗sur⸗Yron und Rep ville) vorgehen. Das 8. Armee Corps hat sich dieser h wegung auf dem rechten Flügel der II. Arinee anzuschlie Das 7. Armee ⸗Corps wird Anfangs die Aufgabe habt die Bewegungen der II. Armee gegen etwaige feindliche Mn nehmungen von der Seite von Metz her zu sichern. . 2 nnen, *. erg. ,, von den Maßnahmen des Feindes abhängen. Meldun den linken? Flü ĩ JJ C Mm zujali std „H. 113 Uhr an General v. Manstein: »Das Garde⸗Corps Rächmittags 3 11hr begab, sich Se Königliche opt chäit jetzt Befehl, über Verneville nach Amanvillers, von dort

Gorze auf dem Plateau aufstellen.

2) an den Kronprinzen von Sachsen Königliche Hoheit nach Pont⸗ . Mousson:

Das 12. Armee⸗Corps soll sogleich aufbrechen und über Thiaucourt nach Mars la Tour marschiren.

3) an den Prinzen August von Württemberg Königliche Hoheit Bernécourt:

Das Garde ⸗Corps soll sogleich über Beney St. Benoit en Wosvre, Chambly auf Mars la ⸗Tour marschiren und en , des I2. Armee / Corps sich in Rendezvous Formation aufstellen.

Gleichzeitig wurde Sr. Majestät dem Könige nach Pont-⸗A⸗ Mousson von den Ereignissen des 16. und den getroffenen Dispositionen Meldung erstattet. t

Dem 4. und 2. Corps wurden Befehle nicht zugestellt, für diese blieb daher der am 16. August Mittags 12 Uhr aus— gegebene Armeebefehl maßgebend, welcher bestimmte:

»Für das 4. Armee Corps den Vormarsch. Direktion Sanzey⸗Bouey mit event. Unternehmung gegen Toul.

gn das 2. Armee Corps den Vormarsch nach Pont ⸗à—

seifelhaft erkennen, daß der Feind auf dem Plateau von Aman⸗ hillerb⸗Leipzick-Moscou die Schlacht annehmen wolle. Von der. slben Voraussetzung ging der Befehl Sr. Majestät des Königs ß, welcher, um 10 Uhr Vormittags niedergeschrieben, lautete:

Nach den eingehenden Meldungen darf angenommen herden, daß der Feind sich auf dem Plateau zwischen Le Point u Jour und Montigny la Grange behaupten will. 4 Ba— hillne des Feindes sind in dem Bois des Genivaux vorgerückt. Ee Majestät sind der Ansicht, daß es zweckmäßig sein wird, bas 12. und Garde ⸗Corps in der Richtung auf Batilly in Marsch zu setzen, um, falls der Feind auf Briey abmarschirt, shn bei Ste. Marie⸗aux-⸗Chsénes zu erreichen falls er auf der Höhe stehen bleibt, ihn von Amanvillers her anzugreifen.

Der Angriff würde gleichzeitig zu erfolgen haben durch die Armee von Bois de Vauz und Gravelotte aus, durch das g Corps gegen das Bois des Genivaux und Verneville, durch

Die schräge Front der Artillerie ⸗Aufstellung war durch die Terraingestaltung und dadurch herbeigeführt, daß die Verlän⸗ gerung der feindlichen Aufstellung bis St. Privat erst durch das Feuer aus dieser Richtung erkannt wurde. Die Corptz— Artillerie war so mit ihrem linken Flügel zwar in sehr wirk⸗ samer Schußweite, fast zu nahe, an die feindliche Linie heran⸗ gekommen erlitt aber auch sehr schwere Verluste. Die reitende Batterie König verlor 160 Pferde aber die Batterie setzte das Feuer fort.

Seine Königliche Hoheit der Oberbefehlshaber hatte sich bei Beginn des Feuers nach Verneville begeben und traf daselbst gegen 1 Uhr ein.

Das Garde⸗Corps war um diese Zeit im Vormarsch mit der 2. Garde ⸗Infanterie-⸗Division v. Budritzky längs der Ost⸗ lisiere des Bols Doseuillons auf Verneville, mit der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division v. Pape und der Corps-⸗Artillerie über Jouaville auf Habonville.

Von der Garde⸗Kavallerie⸗Division befand sich zunächst nur die schwere Brigade (Graf Brandenburg L) beim Corps,

Mousson. r In der Nacht 12 Uhr traf ein Befehl Sr. Majestät des Königs ein, der von der Mitwirkung des 7, und 8. Corps für den folgenden Tag Kenntniß gab. Diese Corps würden dem 9. Corps unmittelbar über die Mosel folgen und in der nächsten Direktion gegen den Feind geführt werden. Der 17. August.

Oberbefehlshaber nach Bugisres, wo das Hauptquartier diesen Tag genommen wurde.

Der 18. August. 6

Am 18. August früh gab der Bberbefehlsbaber Könihl⸗

Hoheit mündlich die Disposition für diesen Tag aus, an

kommandtlrenden Generale des Garde, 19. und 12. Corpf

Bivouak suͤdlich Mars. la. Tour um 5 Uhr, an die komm

vorzugehen.

aus event. gegen den rechten feindlichen Flügel zum Angriff ern f rf 3 fd e fin Engg gegen . a . falls vor demselben sich no ie feindliche Front weiter . . . nach Rorden ausdehnt, so lange aufzuschieben, bis das Garde- Krreicht hatte, vom Oberbefehlshaber auf Habonville dirigirt.

korps von Amanvillers her angreift.«

A 113 Uhr an Prinz August von Württemberg König—

die Dragoner Brigade traf am Nachmittage auf dem Schlacht felde ein, die UlgnenBrigade stand an der Maas bei St. Mihiel. Die Garde⸗Division v. Budritzky wurde, ehe sie Verneville

Die Infanterie der Avantgarde, der Garde⸗Division Pape

(Garde Füsilier⸗Regiment, Garde⸗Jäger⸗Bataillon und 1. leichte Batterie) war bald nach 12 Uhr nördlich Habonville einge—

liche Hoheit: , , ,. . »Der Feind scheint auf dem Höhenrücken vom Bois de . hehe fe einn ght bfliklhan fe ire der Division

Daux über Leipzick e 8 Garde⸗ cibzick in Schlachtstellung zunstehen. . rd Garkf; ? Uls der Oberbefehlshaber Königliche Hoheit um 21hr auf

it Caps soll d ĩ 8 ; ; td en Vormarsch über Verneville beschleunigen, bis h . r ͤ . Deste cn 6. reren mn aut rn n, rh sn hänvilsers ausdehnen und von dort aus gegen den feind. der Höhe went lich Habonville eintraf, war die Corps, Artillerie i r ,, i z . ig ih sn ichn rechten Flügel zu einem ernsthaften Angriff umfassend des Garde⸗Corps und mit ihr die Artillerie der 1. Garde— zudrängen und ihn zu schlagen, zahes nnn weiten Division, vom General-⸗Major Prinz Hohenlohe auf wirtsame

Die Armee rückt in Echelons vor, links das 1244 Schußweite zwischen St. Ail und Habonville gegen die feind—

, »Das 9g. Corps wird gleichzeitig gegen La Folie zum An cut J . gern gn, , . gif vorgehen. Das Dame een . auch den Weg über liche Stellung herangeführt. Das Gros der J. Barde Hivision

, Garne. Corp habenville nehmen. Das 12 Corps geht auf Ste. Marie‘ Var än Vormarsch gegen St. Ail, die 2. Garde⸗-Division bei

] ; 6j FH isz Uhr an den Kroönprinzen von Sachsen Königliche Habonville eingetroffen. un . n n er n m . Reil n n boheit. . ö guche * Die Aufstellung des Feindes dehnte sich ber Amanvillers kühn fn . , Dorner s tnbeb baz s Ci smt dase. Corps erhält Befehl, auf Ste, ö iarie aun hen und St. Privat, vor der Front war Ste. Marie aux Chenes . 63 t . = 3 rech ii ö i mar ch ren, durch Kavallerie gegen Briey und über Con- besetzt, bis Roncourt aus, die Teten des 12. Corps waren sicht— ' 9 eng ng sich anschließen. . zu sichern und möglichst Kavallerie bis in das Moselthal bar in der Gegend nördlich Batille, . J . t. 361 e , . gavallerie.· Division heit vrzutteiben, um Eisenbahn und Telegraphen nach Thionville Prinz August von Württemberg erhielt Befehl, das Ge— e, wen e Torf! er Ke su unterbrechen. Sas 7, 8. 9. und Garde-Corps greifen bin. fecht zunächst nur durch die Artillerie zu führen, die Infanterie

4545 *

direnden Generale des 3. und 9. Corps ain Westausgange w Vionville um 55 Uhr. Die Disposition lautete:

Am 17. August früh 4 Uhr begab der Oberbefehlshaber Königliche Hoheit sich uf das Schlachtfeld.

Die Truppen hatten ihre Aufstellungen eingenommen. Vom Feinde hörte man viele Signale, eine Schützenlinie des⸗ selben entwickelte sich über Rezonville gegen unsere Front. In⸗ dessen unter deren Schutz hatte der Feind die Lager abgebrochen und den Abmarsch größten Theils auf Gravelotte angetreten.

Um 6 Uhr rückten die Teten des 9. Corps an. Das Corps nahm Rendezvous ⸗Aufstellung verdeckt westlich des Bois de Vionville südlich der Straße Gorze⸗Vionville. Bald nach 6 Uhr trafen Se. Majestät der König auf dem Schlachtfelde ein.

Nachdem der Abmarsch des Feindes von den vorgetrie be⸗ nen Patrouillen bestätigt war, konnte den Truppen Zeit zum Abkochen gewährt werden.

Um Mittag hatte der Feind mit seiner Arrieregarde westlich Gravelotte Stellung genommen, in den Nachmittagsstunden