1870 / 270 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3646

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist einge—

1. Verfügung vom 6. September 1870:

; unter Nr. 242:

als Firmeninhaber:

,, Hermann Heinrich Frehe zu Nakel,

Ort der Niederlassung: Nakel⸗,

als Firma: H. Frehe;

als Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes ö Nakel, Ort der Niederlassung: . B. 9 s als Firma: B. Krause. 8 Verfügung vom 9. September 1870:

unter Nr. 244: als Firmeninhaber: . h enn n n, Kaufmann Karger, Pauline, geb. Lippmann, zu Wusterhausen a. / D., Ort der Niederlassung: 1 ö als Firma: P. Karger. . Verfügung vom 11. September 1870:

unter Nr. 245:

als Firmeninhaber:

36 ö Siegmund Karger zu Neustadt a. /D. Ort der Niederlassung:

Neustadt a. / D., . ö .

iegmun arger. *r grun 96 1I. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Kaufmann Friedrich Mayac von hier und dessen Ehefrau . Ali J Hellenstein, haben nach eingetretener Groß- jährigkeit der leßtern durch Vertrag vom 27. August 1870 für ihre

he die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie künftig durch Erbschaft, Vermächtniß, Geschenk oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 10. September d. J. unter Nr. 331 in das Register zur Ein—⸗ tragung der AÄusschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

t eingetragen worden.

,,, den 12. September 1870. önigliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

In das . zur n , der ehelichen Vermögens isse ist folgende Eintragung erfolgt: . e i, gn 2. Kaufmann Johann Herrmann Eckert zu

Gumbinnen. . Col. 3. hat für seine Ehe mit Louise geb. Neumann

durch Verhandlung vom 15. August 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte, desgleichen dasjenige Vermögen, welches ihr während stehender Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder irgend welche andere Glücksfälle bereits zugefallen ist oder künftig noch erst zufallen sollte, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver—⸗ mögens haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1870 am 31sten dess. Monats.

binnen, den 30. August 1870. . umbin nen on ii 3 rn ensg . . Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma B. H. Hempel

eingetragen: Witwe eingetrag die Firma ist erloschen.

ienburg, den 10. September 1870. . Lor ich s Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3, zufolge Verfügung vom 25 April er, folgende 6 n bewirkt worden: J. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verein zu Strasburg. Eingetragene Genossenschaft. II. 66 . Genossenschaft: rasburg. II.. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Verein ist durch Gesellschaftsvertrag de dato Stras- burg vom 6. Februar 1868 zum Betriebe eines Bank— geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit gegründet.

Der Vorstand besteht aus:

I dem Direktor, Kaufmann H. Loewenberg, 2) dem Kassirer G. Lentz, 3) dem Controleur Schulz.

Die Bekanntmachungen werden durch den -Graudenzer Geselligen⸗ von den Vorstandsmitgliedern unter der. Vereins. firma veröffentlicht. Statut und Verzeichniß des Ausschusses, sowie der übrigen Vereinsmitglieder, sind in unserm III. Bu⸗ reau einzusehen.

unter Nr. 243: Franziskus Benedictus Krause zu

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Fol. 3 des bandes zum Genossenschaftsregister. Strasburg i. W.Pr, den 10. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lilienthal.

J. Die von dem Kaufmann Julius Theodor Hemptenmacher Stettin für seine in Stettin unter der Firma J. T, enn macher bestehende Handlung dem Pan Wilhelm Hemhta— macher zu Stettin ertheilt: und unter Ni. 184 unsereß Pho! renregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Ja fügung vom 12. September 1870 am 13. desselben Monatz i dem Register geloͤscht. . .

II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1115 der Kaufmann Lhristign Daniel Heinrich Kolesc u Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma H. Kolesch, cn getragen zufolge Verfügung vom 12. September 18790 am 13. desselben Monats. .

III. Der Kaufmann Christian Daniel Heinrich Kolesch zu Steltn hat für seine in Stettin unter der Firma H. Kolesch bestehem und unter Nr. 1115 des Firmenregisters des unterzeichneten Berichts eingetragene Handlung den Kaufmann Eugen Theodot Gustav Ludwig zu Bredow zum Prokuristen bestellt. Dies is in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 3603 ju. folge Verfügung vom 12. September 1870 am 13. September 1870 eingetragen.

Stettin, den 13. September 1870.

Königliches See und Handelsgericht.

Die von dem Kaufmann Selmar Julius Friedrich Louis Kaeht zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Friedrich Kache bestandene Handlung dem Kaufmann Ernst Friedrich Louis Kaehte zu Stettin ertheilte und unter Nr. 210 des Prokurenregisters zeß unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolh⸗ Verfügung vom 14. September 1870 an demselben Tage in dem R. gister gelöscht. ö

Stettin, 14. September 1870. .

Königliches See und Handels ⸗Gericht.

Beilayr

Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister: . unter Nr. 1196 die Firma W, Schiller zu Steszewo und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Schiller R selbst ann, 1197 die Firma S. Knopf zu Posen und all deren Inhaber der Kaufmann Seelig (Siegmund) Knohf daselbst; 2) in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 251: die von dem Kaufmam Seelig (Siegmund) Knopf zu Posen für seine Ehe mit Nauline Brache durch Vertrag vom 23. August 1870 ausgeschlossent Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 12. am 13. September 1870. Posen, den 13. September 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der auf gelösten Firma Gebrüder Michelsohn zu Schönlanke vermerft werd daß der Justizrath Wollheim hierselbst zum Liquidator bestellt if zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. am selbigen Tage.

Schönlanke, den 13. September 1870. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund vorschrift n Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 56 unter der Firma:

Altmann et Siegert am Orte Hirschbenigg⸗ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Fabrikbesitzer Moritz Altmann, 2 der Kaufmann Alwin Siegert, beide zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 8. September 1870 begonnen. Hirschberg i. Schlesien, den 10. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 8. September 1870 ist in unser Firmin re gister it der durch Vertrag erfolgte Uebergang der Firma: Fh neh Sortiments und Antiquariats Buchhandlung zu fig hien den Buchhändler Carl Johann Herrmann Samuel Wer 3 zu Liegniß, fowie die Veränderung in 2Kuhlmey'sche Buch lung 6 Werkenthin zu Liegnitz.) bei Nr. i56 und . unter Nr. 369 der Buchhändler Carl Johann ger mann muel Werkenthin zu Liegnitz als Inhaber der Firma n mey'sche Buchhandkung H. Werkenthin zu Liegnitz einge . 8. September 1870 egnitz, den 8. September ; ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. chl⸗

n unser Firmenregister ist Sub Nr. 304 die Firma C. Ju zu &a nf Städtisch und als deren Inhaber der Mehl . und 6 ktreidehändler Carl Fuchs daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 10. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3647

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Sep⸗ n g d d üble Hef ng f ser gan, Rr. 39 der elsgesellschaft Zuckerfabrik Neugattersleben he Rr Alvensleben C Comp. in Colonne 4: ] . 66 Gesellschafter ist zur Vertretung der Handelsgesell⸗ chaft befugt und ist die frühere Bestimmuͤng, daß die Vertretung nur in Gemeinschaft von den geschafts führen- den Gesellschaftern ausgeübt werden darf, aufgehoben. Calbe a. S., den 13. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter iü38 Folgendes eingetragen worden: Fezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Hager, drt der Niederlassung: Schönebeck, Bezeichnung der Firma: W. Hager. Gr. Salze, den 12. September 1870. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist in das b Nr. 36 der Kaufmann (Kolonial Eisen und Kur zwaarenge⸗ sifh Heinrich Friedrich Haack in Mölln, Firma Haach, eingetragen körden. Dies Geschäft ist seither von Johs. Schwaarcke in Molln ittitben, welcher unter seiner bisherigen Firma (Johs. Schwaarcke) liz daneben betriebene Baumaterialiengeschäft (Kalk. Und Ziegel srnnerei und Baumaterialienhandlung) fortfetzt.

Molln, den 13. September 1870. ;

Königlich Herzogliches Amtsgericht. Dührsen.

Firmenregister

Der Kaufmann Sigismund Katzenstein zu Herford hat für sein nselbst bestehendes, unter der Firma »S. Kaßenstein. Nr. 40 des Fimenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosalie sahenstein, geb. Werthauer, zu Herford Prokura ertheilt.

Auf Anmeldung eingetragen Nr. 43 des Prokurenregisters zufolge Jafügung vom 12. September 1879 am 12. September 1876. Utten über das Prokurenregister Bd. II. S. 71.)

herford, den 12. September 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Nentirchen in sein daselbst unter der Firma: yJos. Odenkirchen kehendes Handelsgeschäft am 14. September 1870, die in Cöln pchnenden Kaufleute Hermann Schieffer und Dr. Heinrich Pfahl als hillschafer aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die a

ma:

Odenkirchen, Schieffer K Cie. sienommen worden, und welche zu vertreten jeder der drei Gesell. iht die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) iter unter Nr. 1060. eingetragen, und die unter Nr. 1872 it m entegister eingetragene Firma: »Jos. Odenkirchen« gelöscht warden.

Cöln, den 14. September 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen! des Kaufmanns . von hier haben nachträglich ohne Beanspruchung eines rech h der Maurermeister Bolle eine Forderung von ..... 5600 Thlr. ., staufmann N. Lublinsky eine Forderung von. 2066 7 et. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4. Oktober r., Vormittags 10 Uhr, m dem unterzeichneten Kommiffar im Kriminal. Gerichtsgebäude ülen, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 12. September 1870 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 b, Czapski zu Sumowo ist zur Anmeldung der Forderungen mlursglubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Oktober er. Ichließlich festgesezt worden. h; noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, bereits rechtshängig-sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Vorrecht bis zu dein gedachten Tage bei uns schriftlich oder 3 oll anzumelden.

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. August cr. sum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

ö den 27. Oktober gr., Vormittags 11 Uhr, . m Kommissar, Herrn Kath v. Werthern, im Termins zimmer ·st anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin jb mmntlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

ner der Fristen angemeldet haben

2866

dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Fra —: gezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes - Kreditanstalt in

Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Die Gläubiger, welche ihre An⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, v. Ziehlberg und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum defini⸗ tiven Verwalter ist der Bürgermeister a. D. Borchert hier bestellt.

Strasburg, den 9. September 18760.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesttzers J. Berendt von hier ist der Kaufmann G. Lehmann hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Pasewalk, den 6. August 1870. Königliche Gerichts Deputation.

1 Oeffentliche Vorladung. er Kaufmann Albert Besser hierselbst, Alexandrinenstraße 111 wohnhaft, hat gegen den Baron Emil von Boeckmann und dessen Ehegattin, Bianka von Boeckmann, geborne von Stangen, wegen Zahlung aus 2 Wechseln vom 22. Juli 1870 und zwar:

a) von 238 Thlr. 24 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen von 225 Thlr. seit

7. Juli 1879 und 3 pCt. Provision mit 22 Sgr. 6 Pf.

b) von 225 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 22. Mai 1870, 2 Thlr.

20 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision mit 22 Sgr. 6 Pf. / Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Ver- klagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch öffentlich auf- gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 22. November 1870, , n, 108Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich fu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom—= men werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, s werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Än- trag des Klägers in 6ontumaciam für zugestanden und anerkannt er achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 11. August 1870.

Königliches Stadtgericht. a für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

ichn Oeffentliche Ladung. on der verehelichten Cigarrenmmacher Marie Graßmee, geb. Bech—= stedt, hier ist gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher Carl Graßmee, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf

den 28. November 1370, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 46, vor dem Ehegericht an- beraumt worden.

Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant— wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.

Brandenburg, den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2889

Hie unbekannten Intestaterben der Wittwe des Paul Lejeune Barbara, geb. Sünder, von Höchst werden aufgefordert, sich binnen 60 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet, über den Antritt der ihnen hierdurch zugefallenen Erbschaft

ahetaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet zu erllätren widrigenfalls sie bei der demnächstigen Besitzeinweisung

unberücksichtigt bleiben. Höchst, den 13. September 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Streitberg.

ken, Edittallad ung. Der Köthner Louis Franke zu Rethmar hat dem Gerichte an—

Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Zu letztem gehört die sub Hausnummer 5 zu Rethmar belegene Köthnerstelle nebst Zubehör, namentlich den in der Grundsteuer. Mutterrolle von Rethmar unter Hauptnummer 5 beschriebenen Län— dereien von 34 Morgen 65 (IRuthen Größe und einem Morgen Torfmoor. —⸗ .

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier borläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1845 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche

õ6*