1870 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3648

irgend einer Art erheben zu können glauben, möge diese in Eigen thums-⸗ oder Ober ˖ Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal oder Veibzuͤchts Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu

auf Dienstag, den 25. Oktober d. J.

Morgens 10 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. . .

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der Landes-⸗-Kreditanstalt zu bestellen⸗ den hypothet verloren. . .

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts-

beständigkeit und das Vorzugsrecht der Landes Kreditanstalt zu be— stellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. . Von Fer Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes- Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Burgdorf, den 9. September 1870. .

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

. Bekanntmachung. ö

er im Krotoszyner Kreise etwa 13 Meile von Krotoszyn,

Meile von Kozmin belegene ß Rozdrazewo, bestehend

äus den Vorwerken Rozdrazewo,

Inhalt von 3050 Morgen 50 AR., so wie: . ; der etwa 2 Meilen von Krotöszyn und 1 Meile von Kozmin

belegene Spezialschlüffel Maciejewo, in Flächen Inhalt von 1283 Mor-

gen 36 N., soll im Wege der Submission von Johanni 1871 bis

dahin 1883, somit auf zwölf Jahre, verpachtet werden.

Außer den eisernen Grundsaaten ist dem Schlüssel Rozdrazewo ein eifernes Grund ⸗Inventarium von 12000 Thalern, dem Schlüssel Maciejewo, im Werthe von 5009 Thalern zugetheilt, welche Beträge mit fünf Procent zu verzinsen sind.

Nur rationell gebildete Landwirte, welche sich über ihre Vorbil⸗ dung und den Besitz eines Vermögens ven mindestens 20000 Thalern für Rozdrazewo und 10000 Thalern für Maeciejewo, so wie über tadellosfe Führung ausweisen können, werden berücksichtigt werden.

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote 6 Wochen, vom Sub- missionstermine ab gerechnet, gebunden.

Die Wahl unter sämmtlichen Submittenten bleibt Sr. Durch— laucht dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten.

Die Haupterträge, allgemeinen und besonderen Bedingungen, die Vermessungs - Bonitirungsregister und Karten liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Einsicht offen.

Die bestimmt zu fassenden Submissionsofferten sind versiegelt und mit dem Vermerk auf der Adresse: »Submissionsgebot für den Pacht schlüssel ...... «unter Deposition einer Bietungscaution von je 1006 Thalern entweder bis zum 26. Oktober d. J. bei der fürst⸗ lichen Domänen ⸗Ober · Administration in Regensburg, oder bis zum 29. Oktober d. J.,, Nachmittags 4 Uhr, bei uns hier in Kro— toszyn persönlich einzureichen.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Schloß Krotoszyn den 5. September 1870.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer. Czekonski. Seitz.

[2883 Bekanntmachung.

Die beim hiesigen Artillerie⸗Depot vorkommenden Wassertrans-⸗ porte sollen vom Jahre 1971 ab im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige können zu dem am 5. Oktober 1870, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Submissionstermine ver— siegelte Offerten an das Artillerie Depot zur Abgabe bringen.

Die Bedingungen sind vorher im Bureau des Artillerie ⸗Depots einzusehen, auch konnen von diesem gegen Erstattung der Kopialien gebühren Abschriften genommen werden.

Berlin, den 14. September 1870.

Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2893 In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderaths vom 13. Sep⸗— tember cr. wurden die Nr. 66. 219. 258 und 264 der Obligationen A 100 Thaler des städtischen Anlehens vom 31. Dezember 1869 zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1876 gezogen.

Die Beträge sind an dem genannten Tage bei der Stadtkasse . 6 Empfang zu nehmen und hört von da ab die Verzin— sung auf.

Diez, den 14. September 1870.

Der Bürgermeister. Schaefer.

28921 Norddeutsche Grund-Kredit Bank, Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien Gesellschaft.

Die am 1. Oktober or. fälligen Zinsen unserer 45 360 und 5 76 Hypotheken- Antheilscheine können bereits von heute ab gegen Aus- lieferung der betr. Zinscoupons Nr. 3 resp. 2 bei unserer Hauptkasse , . sowie bei den Kassen unserer Provinzialdirektionen erhoben

erden.

Berlin, den 15. September 1870.

Die Direktion.

zielice und Grembowo, im Flächen⸗

(2894 Bekanntmachung.

des Anlehns hiesiger Stadt vom 15. November 1868, Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. A gelangenden Obligationen dieses Ante

abschnitte der mit d. J. zur Rückzahlung

bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild und Söhne

auch Frankfurt a. M. Monats Oktober statt.

Cassel, am 14. September 1870. ö Der Ober ⸗Bürgermeister der Residenz

F. Nebelthau.

en. een, Cöln⸗NMindener

. Gisenbahngesell schaft. Vierfe Feest) Einzahlung auf die Stammaktien

lit. B.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. April Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigt

Guittungsbogen über 80 Prozent Einzahlung auf die Stammalktsn Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch wieder ho lt aufgefotden,

die vierte (Rest Einzahlungsrate von 2 Drozen O Thlr. ==

werden die

pro Aktie ad . . abzüglich 5 Prozent Zinsen für die erste und zweite Einzahlung von 120 Thlrn. pro 1. Juli bis ultimo Dezember 1869 ...... ...... .. 2 . 33.

9 Die Auszahlung der am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zint sowit pill findet vom gedachten Tage an sowohl bei hiesiger Kämmer, ö an letzterer Zahlstelle jedoch nur im Laufe .

mit 37 Thlr. nebst Prozent Zinsen von obigen 40 Thalern für die Jei vom 1. Januar Er. bis zum Zahlungstage und unter Bet

gung der verwirkten Konventionalstrafe von zehn Prozent de vierten Rate bis zum 1. Dezember cr. inclusthe

bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten.

Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese vierte und leht Rate nebst Zinsen und Konventionalstrafe nicht spätestens am

1. Dezember CT. einzahlen, müssen nach §. 11 unserer Stu. tuten vom 18. Dezember 1843 gewärtig sein, daß sie der ersten,

zweiten und dritten Einzahlung von zusammen Seh Prozent Anspriüche auf den

und der durch dieselbe gegebenen Empfang der gezeichneten Stammaktien Lät. B.

unserer Gesellschaft verlustig gehen.

Bei der Einzahlung, welche portofrei zu erfolgen hat, sind di Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten auch den Namen und Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisst auptkasse mit vorzulegen, welche dagegen die entsprechend⸗ Anzahl Stammaktien Lit. B. nehst zugehörigen Zinscoupont rts ! bis incl. 5 und Talons all händigen beziehungsweise portopflichtig und unter Angabe des No minalwerths, fofern eine andere Werthdeklaration nicht begehrt sein

Die Direktion.

unserer Dividendescheinen Nr. 2 (pro 1870)

sollte, übersenden wird. Cöln, den 15. September 1870.

Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn.

2834 unterm 25.

Die von uns Einzahlung von 1095 nehmen Altenburg⸗Zeißtz Nr. 1040. 1068. 1069 3353. 3354. halb der hierfür fesigesezten Zeit 26. Juli bis 2. August d. nicht geleistet worden.

ist von den J

Die sfäumigen Aktionäre werden daher gemäß . l6 unsett

Statuten aufgefordert, außer der rückständigen Rate nebst .

Verzugszinsen eine Konventionalstrafe von 1 Thlr. bis

testens zum

bei unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder Herrn Ädvokat Reinhold Wagner in Meuselwitz bei Vermeidung der statulenmäßigen Nachtheile einzuzahlen. Altenburg, am 7. September 1870. t Der orstand der Altenburg -Zeitzer Eisenbahngleselsschaft.

30. Septem ber d. J. Otto Lingke hier, oder

zu Gunsten

Juni d. J. aus geschriebene zweit auf die Stammaktien für das Eisenbahnunttt nhabern der Quittungöboh— 3405. 3410. 3411 und 3496 innth

Verschiedene Bekanntmachungen. Betanntmachung. Vom 186. Otto ber c ab tritt

ei dt

ü ü ine di SBefi in Courier und Eilzügen eine direkte Personen Beforder n Luhn

II. Wagenklasse nebst direkter Gepäckbeförderung von d Kreuz, Danzig, Königsberg und Eydtkuhnen nach der der Riederländischen Rhein ⸗Eisenbahngesellschaft erfolgt die kostenfreie Beförderung Lon Bahnhof zu Bahn Omnibus. Die Billets haben eine Gültigkeit von und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im ten Stationen beliebig unterbrochen werden. Bromberg, den 12. Seotember 1870. Königliche Direktion der Osthahn.

Hierbei Verlust⸗Listen rr. 25, 56, 27 und 2

Sia nh. ins Leben. 9j j

6 KRalenderth g Fi ginin

. Abonnement beträgt Thlr. für das vierteljahr.

metions preis für den Raum einer

pruckzeile z Sgr.

///

* 263 9.

Königlich Preusßischer

Alle Post ⸗Anstalten des n und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats / Anzeigers: Sieten⸗Platz Nr. .

1

——

4 2X7I.

Berlin, Sonnabend den 17. September Morgens

1870.

personal · Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, ßeffrderungen und Versetzungen. Den 2. September. hensel / Ob. Lt; zur Disp. zuletzt im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, 5. D. d. m. V. zum Commdr. des aus den Bataillonen der Landw. zstt Nr. 2; und 63 komb. Landw. Regts. ernannt. v. Rado piß, Major und persönlicher Adjutant des Herzogs von Sachsen— gltenburg Hoheit, f. 8. D. d. m. V. von dieser Stellung ensbunden nd dem 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 Prinz Carl v. Pr.) shgr. v. Ka mptz, Unteroff; vom Colbergschen Gren. Regt. (3. womm) Nr. 9, zum Port. Fähnr., v. Lukowitz, Pr. Lt. vom 6. homm. Inf. „egt. Nr. 49, zum Hauptm. und Compagnie Chef, Kehler, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Gellhaus, Schulemann, Nobiling, v. Ditten, Port. Fähnrs. von dems. Regt zu Sec. Lis, v. Pfannenberg Sec. Lt, vom 2. Pos. Inf. siezt. Ar. I9, zum Pr, Lt. befördert. Braun, Pr. Ct. vom Mande. hutg. Füs. Regt. Nr. 36, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Klein, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lieut, Pelissier, Gefr. vom Sthleswigschen Infanterie Regiment Nr. 846. zum Portepee— Fihmich, Pa tzig, Port. Fähnr. vom Holst. Inf. Regt. Nr. 85, zum Stc. Lt. befördert. Schrader, Hantelmann, Port. Fähnrs. vom J. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zu Sec. Lts,, v Peters. zorffs char. Port. Fähnr. von dems. Regt. Ludwig, Unteroff. von dens Regt, zu Port. Fähnrs, v. Bülow v. Wrochem, Sydow, Jörl. Jähnrs. vom Kurm. Drag. Regt. Nr. 4 v. Kossecki, v. Bern i Frhr. v. Wrangel, Prinz zu Solms ⸗Hohensolms ich, Port. Jähnrs. vom 2. Hannov. Hus. Regt, Nr 14, zu Sec Lts., pNathusius, v. Alvensleben, Gr. v. Goertz⸗Wrisberg, scht. v. Sinner ⸗Wattenwyl, Husaren von dems. Regt. zu Port. sähnrs. befördert. v. Rauchhaupt, Ob. Lt. vom Kaiser Alex. Harde⸗Hren. Regt. Nr. 1, zur Zeit Commdr. des 1. Garde⸗Gren. Uundw. Rgts. f. d. D. d. m. V. . Commdr. d. 3. Magd. Inf, Rgts. Nr. 66, Nin zu Schönburg Waldenhurg, Ob. Lt. 6 la suite der Urmer zur Zeit beim Stabe des Gen. Kommandos VIII. Armee— Lorpè, f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des 1. Garde ˖ Gren. Landw. gts ernannt. v. Pleh we v. Bock, Pr, Lts vom Gren. Regt. Kronprinz (I. Ostpreußisches) Nr. 1, zu Hauptleuten und Compagnie⸗ chef, Gallan di Auer v. Herrenkirchen J., Serc. Lis. von dmms. Regt. zu Pr. Lts., v. Creytz, v Sanden, Heermann, Port Fähnrs, von dems. Regt. zu Sec. Lis. v. Used 6m, Pr. Lt. la site dessi. Regts. und vom Neben-Etat des großen General sabes zum Hauptm, Mäcklenburg, Göttlich, Port. Fähnrs. boi 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, zu Sec. Lts. Braemer, Unteroff. bon dems. Regt, Lange, Neuling, Musketiere von dems. Regt, zu Port Fähnrs, v. Streng, Pr. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3,

sum Hauptm. und Comp. Chef, Lüt ken, v. Brunn II, Sec. Lts.

bon dem. Regt. zu Pr. Lts., v. Fölkersamb, Becker, Reiff ßibsch, Maaß, Port. Fähnrs. von dems. Regi zu Ser Ii6. Kahn, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Lehmann, Ram—

ran ee ter Lauterbach, Pr. Lts. vom 6. Ostpr. Inf Regt. . G letzterer unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. 9 2. Infanterie⸗Brigade, zu Hauptleuten und Compagnie⸗Chefs, a nn, Kossak, Lindenau, Seconde⸗Lieutenants von demselben ct. gön Pr. Lig SEmidtmann vs Wuttenom Cie r, ö Groeben, Port. Fähnrs. von demselben Regt. zu Sec Lts., ñ Saucken, char. Port. Fähnr. von dem). Regt., Frhr. v. Ame⸗ unpen, v. Knobloch, Schulze, Unteroff, von dem. Regt. zu

Port. Fähnrs., v. Kyckb ufch, char. Port. Fähnr., vom Litthauischen

Dragoner. Negt Nr. 1 (Prinz Albr Nr. z Albrecht von Preußen), v. Seemen, Dullat. Freiherr v. Manteuffel, Haack, v. Winterfeld, ., von demselben Regiment, zu Port. Jähnrs, befördert. ieres u. Wilkau, Pr. Lieut. vom 2 Schles. Jäger-Bat. Nr. 6, . Adiut. zur 20. Inf. Brig. kommandirt. Krampff, Reitze, n v. Letto w-Vorbeck, Frhr. v. Lüdinghausen Wolff, hefe ts, vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, zu gachil und Comp. ö, Hellwig, v. Puttkamer, Jan ßon, Karmann, Retz ul Ser. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts. v. d. Groeben, von ve Carius, Paul, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Schu lz, Untcroff. von demsꝰ Fiegt, jum Port. Fähnr., Böt⸗ Dult, Pr. Lis. vom 7. Osipreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zu

3. Westf.

Hauptl. und Comp. Chefs, Küntzel J, Meisner immel, Sec Lieuts. von dems. Regt. zu ö Lieuts., . v. Wedel , Rosenhagen, Baring, Portepee-Fähnrichs von demselben Regi— ment Klopsch, Hering, Port. Fähnrichs vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zu Ser, Lts, v. P fühlst ein, Hahn, Unteroff. von dems. Regt, v. Schweinichen, char. Port. Fähnr. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 109 v. Wilam owitz-Möllend orf, Dragoner von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., befördert. v. Elterlein, Port. Fähnr. v. Westfäl. Kürassier Regt. Nr. 5, zum Sec Lt., v. Knebel Döberitz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Portepee— Fähnrich. Erf. Hue de Grais, Pr. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7. zum Rittm und Escadron⸗Chef, v. Stenglin, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. Hennings, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt., v. Katte, Unteroff vom 1. Hannovb. Ulgnen- Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr,, v Kamecke, Griepen kerl, Eckmeyer v. d. Marwitz, Port. Fähnr. vom Oldenb. Drag. Regt. Ar. 19 zu See, Lts, v. Witz leben, Unteroff. v. dems. Regt., zum Port. Fähnrich, Lüttich, Sec. Lt. vo n Schles w. Holst. Drag. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt, Petri, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befördert. v. Stammer, Pr. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7. ein Patent seiner Charge verliehen. v. Ploeß, Pr. Lt. von der Res. des Magdeb. Kür. Regts. Nr. 7, in dem Regiment wieder angestellt; v. Rosenberg, Rittmeister vom J. Hannov. Ulanen Regiment Nr. 13, zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Baezko, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Major, v. ktzin g L dwen, M tte ch, Mr re won. dems. Regt, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Wagner, Kristen, v. Wartenberg, Se. Lts. von demselben Regiment, zu Pr. Lts., v. Schkopp, v. Seydlitz J., Pr. Lts. vom Königs- Gren. Regt. (2. Westpreunßischen) Nr. 7, zu Hauptleuten und Compagnie Chefs, Grf. v. Sparr, v Kreckwitz, v. Seydlitz III. v. Ziegler und Klipphausen / v. Sihler, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., v. Ra dosz, Pr. Lt. vom Kadetten Corps und f. d. D. d. m. V. dem Königs Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7 aggregirt, zum Haupt⸗

mann befördert. v. Schlachtm eyer, Major, aggr. dem 2. Nieder-

schles. Inf. Negt. Nr. 47, in das Regt. einrangirt. Köring, Haupt⸗ mann und Comp. Chef vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, unter Verleihung des Char. als Major, dem Regt aggr. v. Drygalski, e n, nm, Pr. Lts. von dems. Regt, zu Hauptl. und Comp. Ehefs, v. Maltitz, v. Schöler, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Rettberg, Major und Escadr. Chef im 1lIsten Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. ve Beöczy, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Waldow, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Prem. Lieut., v. Borell du Vernay, v. Schlichting, La usch, Pr. Lts. vom nf. Regt. Nr. 16, zu Hauptl. und Comp. Chefs, v. Ber⸗ nuth , Scheuren, Bender Rocholl, Frhr. v. Wolzogen, Frhr. v. Hövel, v. Redern, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. v. Eerde, Pr. Lt. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sichting, Würmeling, Sec. Lts. von demselben

ohr, Knobb'se, Unkeroff. von demselben Regt / zu Port. Fähnrs,, Regt zu Pr. Lts, Flügge Dittmar, Lindner, Port. Fähnrs.

von dems. Regt. Ebm eyer, Port. Fähnr. vom Ostfries. Inf. Regt.

Nr. 78, zu See. Lts, Müller L, Pr. Lt. vom Oldenb. Inf. Regt. Rr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef, Müller II., Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. Elsner, Schuchardst. Portep. Fähnrs., von demselben Regiment, v. Dewitz, Port. Fäbnr. vom 1. Hann. Drag. Regt. Nr. 9, zu Sec.

Lts. befördert. Schallehn, Port. Fähnr. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, v. Rauch v. Helldorff, Port. Fähnrs. vom Westf. Ulan.

Regt. Nr. 5, zu Sec. Ls, v. Schauhbert Prem. Lieut, vom 2ten Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Rittmstr. u. Ese. Chef, v. Tiele,

Sec. Ct. von dems Regt, zum Prem. Lieut. befördert. v. Leng erke, Prem. Lieut. vom Hess. Füs. Regt. Nr. S0, zum Hptm. u. Comp., Chef v. Bon in, Sec. Ct. von deins. Regt, zum Pr. Lt., v. Dir ings- ho fen, Port. Fähnr, von demselben Regt, zum Sec. Lt. befördert. v. Lehenner, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum

r. Ct. Gallo, v. Vietinghoff, Bang, Port. Fähnrs. vom Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts., v. Beaulieu, v. Kutz-⸗ leben, Buchfinck, Heusinger, Unteroff. von dems. Regt., zu ortepeefähnr, v. Sommer fel d u. k Blomeyer 1. r. Lts,. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, zu Hauptl. und Comp. hefs, v. Lichtenberg, v. Bràän den steln, Friße, v. Ehren

õb