3652
Seit dem 4. d. M. sind die Sergents de Ville vom Schau⸗ platz ihrer Thätigkeit völlig verschwunden, nachdem sie am 3. Abends und am 4. Mittags die Einzigen gewesen, welche für das alte System einzustehen gewagt. U
Die Wachtposten der Polizei versieht vorläufig die Na⸗ tionalgarde, bis zum Inslebentreten der nach dem Muster eng—= lischer Konstabler einzuführenden unbewaffneten Sicherheits⸗ wachmänner. ̃
Auch Abends hat die Stadt wieder ein ganz friedliches Aussehen gewonnen, wenngleich die von mir erwähnten Grup⸗— pen mit zusammengesteckten Köpfen seit zwei Tagen wieder an den Straßenecken der Boulevards auftauchen. Ich glaube den Grund der Ruhe in der allgemeinen Bewaffnung suchen zu müssen und in den täglichen langanhaltenden Exerzitien der Bürgersoldaten. Die Müdigkeit, eine gewisse Abspannung, die große Ursache zum Nachdenken für die Gewerbetreibenden, die allgemeine Panique der Besitzenden! Es ist fast schrecken⸗ erregend, wie Alles eilt, die Mauern zu verlassen. Es giebt keine Fuhrwerke, die etwas anderes führen, als Mobiliar, und keine Fiaker, welche nicht weinende Frauen und Kinder mit Koffern bergen, die Eisenbabnzüge nach Westen werden von solchen Massen belagert, daß selbst die zu den Kassen führenden eisernen Gitter verbogen sind, und daß man selbst genöthigt war, die Abfahrt der Züge zu verzögern.
Dagegen wird Paris immer mehr ein Kriegslager. Wie bei St. Maur, wie bei St. Denis, so lagern in der Avenue de l'Armée und in der Avenue de l' Impératrice, nächst dem berühm⸗ ten Arc de l'Etoile und auf der Esplanade des Invalides, gleichwie am Champ de Mars jetzt große Truppenmassen.
Mißtrauen gegen Fremde, gegen sich selbst unter einander, das ist jetzt die Losung.
Italien. Florenz, 15. September. (W. T. B.) Die »Amtszeitung« meldet: Eine zur Rekognoszirung vorausge—⸗ sandte Escadron Lanciers stieß unvermuthet auf die Avant—⸗ . der p pstlichen Zuaven, welche sich drei Kilometer von
om befanden, und wurde von derselben mit Flintenschüssen
empfangen. Die Escadron ging darauf zum Angriff vor und nöthigte die Zuaven zum Ruͤckzuge. Dieselben hatten drei Todte und zwei Verwundete, die Lanciers einen Todten und drei Verwundete. Ein italienisches Geschwader ist vor Civitavecchia eingetroffen. Die Division Angioletti ist in Anagni eingezogen und wird heute wahrscheinlich Velletri und Valmontone besetzen. Viele Gensd'armen, Douaniers und Dragoner stellen sich freiwillig den italienischen Truppen. In allen Orten werden die Truppen mit freudigen Zurufen empfangen.
— 16. September. (W. T. B.) Nach hier eingetroffenen Berichten wäre heute Civita⸗Vecchia von den italienischen Truppen ohne Miderstand besetzt worden.
Dänemark. Kopenhagen, 16. September. (W. T. B.) »Folkets Avis« zufolge hat die russische Fregatte »Varek« gestern Nachmittags hier Anker geworfen. Großfürst Alexis befindet sich an Bord derselben.
Landwirthschaft.
Brüssel, 16. September. Die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 14. Mai 1867 gegen die Viehseuche, wodurch die Ein— und Durchfuhr von Rindvieh und Schafpvieh, wie von Fleisch und anderen Ueberresten solcher Thiere an der Ost⸗ und Südgrenze ver⸗ boten werden, sind durch einen jüngst erschienenen Königlichen Erlaß wieder in Erinnerung gebracht.
PFroddlulk ten- umd UVWWanr em- Hänge.
HKresldlyanm, 16. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. . des Staats-Anzeigers) Spiritus pr. S000 pCt. 16 Br., 155 G4. Weizen, weisser 72 — 92 Sgr., . 72 — 86 Sgr. Roggen S6 = 53 Sgr. Gerste -= 18 Sgr. Tiafer 35-31 Sgf.
Cölm., 16. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schönes Wetter. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.15, frem- der loco 8, pr. November 7. 16, pr. März 7.7. Roggen matt, loco 6.5, pr. November 5. 8, pr. Märx 5.14. Hafer 1660 5. Rübdl unverändert, loco 15559, pr. Oktober 145, pr. Mai 1436. Leinöl loco 119. Spiritus loco 215.
Hannhwnrꝶ, 16. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termin ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine jauer. Weizen pr. September 127pfd. 2000 Pfd. Retto in Mk. Bco. 148 Br., 147
2 Pr, Sept. Oktgber 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 1463 Br., 1457 Gd., pr. Oktober-Vobr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bcò. 146 Br., 145 G., pr. November - Dezember 127pfd. 2000 Pfund in
Mark Beo. 146 Br., 145 Gd. Roggen pr. September 2000 netto in Mark Banco 103 Br., 1062 G., pr. September w, , 195 rz 102 G. Pr. Okteher- Norember izr Br, lgiã. Gd oher November - Dezember 102 Br., 101 Gd. Hafér und Gerste un M. ändert. Küböl fest, loco ung pr. Oktober 28. Spiritus nner. los, unverändert 19690, pr. September und pr. Septbr- 20x, pr. Oktober 203. Kaffes fest. Petroleum Still, white loco 155 Br., 15 Gd., pr. September 15 64. Dezemb. 15 G.
EomAddkom, 16. September. Wolff's Tel. Bur.) Getrei markt. (Anfangsbericht):, Fremde Zufuhren seit ih Montag: Weizen 39, 140, Gerste 4999, Hafer 47, 410 Grts. ten
Säümmtliche Getreidearten eröflfisten fest. — Wetter j
Liverpool, 16. September. Wolff's Tel. Bur.) kin.
(Anfangsbericht, Baumwolle: Muthmasslicher Mms⸗ 12,0900 Ballen. Stetig. Tagesimport 6000 B., davon ait amerikanische. z.
Gegen- Vorige
wãrtĩge j Woche. Woche. 85) l
7h. 00! 33 066 7öh6 113666 8 hb 8 066 ol 666 189 Ho 168 666
71000 32 666 656 126060 55 666 16 660 ödboHh ) 53 35h 193 660 459337 186. H 79 heb
dsgl. v. amerikan. .. . . .. . . .. dsgl. für Spekulat
? Export
2 wirkl. Konsum .. Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan. .. . . . . . . . . Schwim. n. Grossbritannien 418, 000. 445, 000 desgl. v. amerikan. .. ...... . 16, 0000 55666 g
Mam-chester, 16. September, Nachin. (Wolffs Rel. pn (Bericht von Julius Lesser & Co) Feste Haltung bei mig. gem Geschäft.
12. Water Rylands 10, 12x Water Laylor 112, 20r Mate Michells 123, 30r Water Gidlow 135, 306 Water Clayton 1 zor PMinio, ziazoll 135, 45, Medis Wöiscinso0 i5z, or Warnorh Aualität Rowland 14, 40r Double Weston 14, 60r do. do. j Printers 1 s., 83pfd. 129. ;
150
Wochenumsatz .
Fons els- Mn AGCgienm - HᷓKge.
KEreslanm, I8§. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. hen. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichiscmhe Banknoten Sl be. Freiburger Stammaktien —. Oberschlesische Aktien Lit. 4 1635 G.; Lit. . — Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D., proz. 80 G.; 4zproz. —; Lit. E. 73 Br.; do. Iit. 6. 88 Gd. Oderberger Stamm- Aktien 95 Gd. Neissè Brieger Aktien 85 G. Oppeln-Tarnowitz. Stammaktien — prenz, 5proz. Anleihe von 1853 —. Matt.
Kranke fünnt a. M., 16. September. (Wolff's Tel. Pm. Spekulationspapiere matt.
Anfangs-Course.) Amerikaner 933, Oesterr. Kreditaktien — Staatsbahn 343, 1860er Loose —, Lombarden 171, Gainer —, 8Silberrente —, Neue Spanier —
HErann Ha fart a. JH. 16. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Bundesanleihe 97.
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1045. Hanburger Wechsel S7z. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 945. Papierrente 463. Silberrente 535. Oesterr. National- Anlehen — 5öprog Fsterr; Anleihe de 1859 —. ö6proz. Verein. St. Anl. pro lz 935. Türken 423. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kroll, Aktien 2397. Darmstädter Bankaktien — . Oesterreichisch-fra. zösische St.-B. Aktien 345. Böhm. Westbahn 224. Hessische Ludwigsbahn — Kurhess. Loose 593. Bayersche Prämien Anleihe 1033. Neue Badische Prämien-Anl. 103. Neue hproh Badische 97. 1854er Loose —. 1860er Loose 737. I&bster Loose 106. Russ, Bodenkredit 835. Neue 5proz. Russen — on. barden 172. Neue Spanier — Kansas —. Rockford 6 Georgia 71z. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri — Amerikaner — Staatsbahn —. Galizier —.
Ham hang, 16. September, Nachmittags. (Wolff's Ic Bur.) Schluss etwas fester, Valuten gefragt.
(Schlusscourse,) Preuss. Thaler 1855. Hamburger Staatz Prämienanleihe Sz. Silberrente 53. Oesterreichische Kredit aktien 2045. Oesterreich. 1860er Loose 735. Staatsbahn h Lombarden 365. italienische Rente 503. Vereinsbank, Il Kommerzbank 1003. Norddeutsche Bank 11539. Rheinische Bahn — . Altona Kiel — Finnländisché Anleihe. — 8b Russ. Prämienanleihe — 8660p Russische riimienanleh — . Vereinigte Staatenanleihe pr. I882 S885. His konto 2) pCt.
Wechseélnotirungen: London lang 13 Mk. 65 Sh. hong kurz 15 Mlè. 83 sh., Amsterdam 5 „65, Wien slit, Baris lh Petersburg 263.
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Srück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Fofbüchdruckere
(R. v. Decker).
fir das burteljahr.
mmspreis sür den Raum einer
prucheile S Sgr.
2 ; *
Königlich P reußischer
Alle Ppost ⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen sestellun an, für gerlin die Expedition des önigi. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Nr. .
6. 272.
1870.
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Dem Civil⸗Ingenieur und
ö ein n, eich uf einen durch Zeichnung, Beschreibung und Modell ; sewiesenen Flüssigkeitsmesser, soweit ih ett als neu . genthümlich erkannt worden ist,
sdrei Jahre, von jenem Tage nfang des preußischen Staats
Ministerium der
Me dizin Die Herren Kandidaten der
Arbeiten.
an gerechnet, und für den ertheilt worden t
geistlichen, Unterrichts- und
al⸗ Angelegenheiten. Pharmacie und Zahnheilkunde
den ersucht, sich Behufs Annahme der in dem bevorstehenden
snter-Semester zu hörenden Vorlesungen bei dem in Dorotheenstraße Nr. 61, vom 3. k. Mts.
Unterzeich⸗ ab zu melden.
ö. ö ö 1870.
irekor des pharmaceutischen Studiums an der hiesi Königlichen Universität. ö. Dr. Housselle.
Haupt ⸗Verwaltung der Staats schul den.
gen Aus reich un den preußische
—
Bekanntmachung
zl und Serie V. z
die Coupons Serie VI. Nr. 1
g der neuen Zins co upons Serie VI. n Staats-Anleihen von 1850 und
ur preußischen Staats- ̃ K H
bis 8 über die Zinsen der
satß- Anleihen von 1850 und 1857 für die vier re vo dltober 1870 bis dahin 1874 nebst Talons, so ö. . ö.
Serie J. Nr. 1 bis 8 über die ssßt für denselben Zeitraum
Zinsen der Staats-⸗Anleihe nebst Talons werden vom
Atober d. J. ab von der Kontrolle der Staatspapiere hier⸗ f, Oranienstraße 9 unten rechts, n ffn ö. o
k mit Ausnahme der nionstage, ausgereicht werden. die Coupons können bei der Kontrolle
uf ytkasse dlasse
frre wü
oder n in in
sante unentgeltlich z
hnlich
tchalte
tin die G Heini h sengung ist
hlere s sen
usse
eben
e eine wünsch tinreich
so ist das Verzeichniß nur
Besche
en, doppelt vorzulegen. er das eine Exemplar, versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangs. bei der Ausreichung der neuen Coupons zurück ⸗ hatte sich das Hauptquartier der HII. zorm.
n Schriftwechsel kann die Kontrolle der Staats⸗ ] 3 .
Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗
Wer
Beauftragten abzugeben.
—ᷓ selbst in Empfang Durch die Regierungs⸗Hauptkassen, is Hannover, Osnabrück und Frankfurt 4. M. bezogen werden. inscht, hat die alten Talons, und zw mit einem b
Wer das J . für jede An⸗ elonderen Verzeichnisse, zu welchem Formulare ät gedachten Kontrolle und in Hamburg bei dem Ober⸗ zu haben sind, bei der Kontrolle (Eich oder durch einen zenügt dem Einreich n, welch
inigung über die Abgabe der Talons
In letzterem Falle mit einer Empfangs-
ich mit den Inhabern der Talons nicht ein.
iefern.
Ver die Coupons du n beziehen will
9 men Verzeichnisse einzureichen.
bei Forr
rch eine der oben genannten Provin—
hat derselben die alten Coupons mit ö ö. rei Das eine Verzeich⸗ n wi em fal , nigung versehen sogleich zu⸗
1
Aushändigung der neuen Coupons nulare zu diesen Verzeichnissen sind
die Bezirks, die Königin besichtigt 8 Lüheburg oder lie ginn bell t gern, da. Lazereth
bei den gedachten Provinzialkassen und den vo önig⸗˖ lichen Regierungen in den Amtsblättern e e mn
. Fabrikbesitzer A. Werckmei Kestend bei Charlottenburg ist unter dem 14 ,,
* b . ö
, . , haben. ö es Einreichens der Schuldverschreibungen selbst b
zur Erlangung der neuen Coupons nur ö ö. ar ge.
Talons abhanden gekommen sind, in diesem Falle sind die be⸗
treffenden Dokumente an die Kontrolle der Staatspapiere oder
an eine der genannt inzi R Ing] a ,, en Provinzialkassen mittelst besonderer Berlin, den 15. September 1870. Haupt Verwaltung der Staatsschulden. Löwe. Meinecke. Eck.
Preußische Bank.
N, S844, 000
2932000 M, 470 000 22 895/000
7 8,428,000
) Banknoten im Umlauf ... J Depositenkapitalien ..... ; 8) Guthaben der . Institute
und Privatpersonen mit Einschluß des
Giroverkehrs 2 490,000
Direktorium.
Boese. Rotth. mann.
e s. Berlin, 17. September.
— ——
Preußen. . 6 htie in der Dr = Kaserne, dessen weibliche Pflege unter Leitung Ihrer gong. lichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl steht. — Ihre Ma— jestät besuchte das Atelier des Bildhauers Drake, um das von ihm eben vollendete Monument für Aachen zu sehen. — Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner staͤtt, zu welchem die Königlich bayrischen Offiziere geladen waren! — Ihre Majestät
— : l die Königin erhielt heute Nachri Sr jesta er eine numerirte Marke als Empfangs. ö chricht von Sr. Majestat dem
einfach, dagegen von
Könige aus Meaux.
. Das Staats⸗Ministerium trat eute ; i u 6 Sitzung zusammen. b zu einer
e . 0 e e 2 O m . ae m, e m,
Hauptquartier des Oberkommandos der II. Armee. Rheims, 8. September. Nach der Schlacht von Sedan
der Truppen folgend, sogleich in der Richtung auf Rheims in Bewegung gesetzt. Es stand am 2. und 3. 3 in Donchery, am 4. in Attigny, einer der historisch merkwürdigsten Städte der Champagne, an die sich wichtige Erinnerungen der deut— schen Geschichte knüpfen, wie z.. B. der Aufbau einer theilweis noch erhaltenen Kaiserpfalz, die von Karl dem Großen ge⸗
gründet worden ist.
.
Am 5. befand sich das Hauptlager der II. Armee in Warmsriville, einem Dorfe an der Suippe, das durch bedeu⸗
7