3656 3657 einzuüben, und man habe deshalb seine Zuflucht dazu ge. ral v. Wim hf fen, Der Kaiser verweigerte sie, in der That mußtt schhellten Proklamation des General ˖ Gouverneurs von Lothrin⸗ —
— derjenige, welcher die Ehre des Oberbefehls während der Schlacht Generals der Infanterie und General-Adjutant 8 Montag, 19. September. Im Opernhause. (164. Schausp. an den Mauern von Paris Zettel anzuschlagen, worauf it, als es möglich war, das Heil dessen sichern, was en, & ᷣ jutanten Sr. Ab.-Vorst. Preciosa. Schausßiel mit ᷣ keln , dle bg Geloebs. u handhshen fh derhkerit Kite teh! Wicghneb hc zt ul eg Heft des Kantgs Lon. Preußen, Bon Ponta voni ääkfheiling brech k ,
ꝛ n rr ᷓ h ember, zwei Verordnu i A. Wolff. Musik von C. M. don k,, , , h . ,, ,, k Betreffs der Revue ist ö dig falsch u' fagen, aß der General vom Kalser mn ker den Mairien auferlegten Requifitionen . Di , selbe weder lesen noch schreiben on tionalgarden » Vive la 6 36. umd Beschlern, die er hat geben können, bela m m Geld, sei es in Bons auf die Gemeindekasfen f . D lenstag, 20, September. Im Spernhäuse. (45. Vorst.) noch zu bemerken, daß ein . alen (g ücht verbreitet, . sei, denn Se. Majestät begegnete ihm nur einmal gwischen hetrefend die im Departement ausgebrochene Ri d 6 . Prophet. Oper in 5 Atten, nach dem Französischen, Russie !« schrie; man hatte nämlich das Gerücht v . ⸗ Fan! Schlachte lde. Der General fam en n welcher der m; brochen? Rin derpest, deutsch von Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet vo lfe senden werde. Q und 10 Uhr) auf dem Sd f — era tam von wegen der Präfekt. in einem Eirkularschreiben Hogust . ᷣ ö daß Rußland 800 00 Mann Frankreich zu 3. der Haupt. Balan Und der Kaiser fragte ihn, iwie auf dieser Seite die Schlacht nodie Maires eine Instruktion zur Verhütung der doguet Jehann, Hr. Niemann. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. ahrscheinlich geschah dies, um den Vertheidigern der Haup, ée Ber Genkral antwortete: »Sire! Die Dinge gehen so zu. Ri 8 e n r, wn, Im Schauspielhause. (165. Ab. Vorst) Emiki ̃ , . mehr Muth zu geben und zu verhindern, daß die ö . möglich, und wir gewinnen an Terrain. Auf die Du GJ J n Trauerspig in. 5 Abtheilungen von rng en. 6 erschau nicht zu mißliebigen, d. h. friedlichen Demonstrationen äarrfltün ict Mtaßestat, daß kin Offizier ihn benachrichtigt, daß Rin hen . ciel« ist eine Bekanntmachung 7 Uhr. M. Pr. ⸗ 9 ** be Im Ganzen genommen, war übrigens die Stim. starkes feindliches Corps unsere Linke umgehe, antwortete der Genern;, * Ben g ers der Posten in den okkupirten französt. , . Pans eine sehr ängstliche geworden. Man hat end⸗ Gut! desto beffer; nan muß sie gewähren lassen; wir werden sie in hen Landestheilen vom 8. September derössentlht,
*
,, 896i Bela Ernst wird, und di ase werfen und die Schlacht gewinnen!“ Dieses sind die gamen ach welcher der Postdienst in den genannten! Terri! Erco cinktem- umd Wannen- HKhrsSe. lich eingesehen, daß ao n, ,, . noch, daß ö end. der Kaiser während der Aktion mit dem Gan sotn wieder in Thätigkeit tritt für einfache und char⸗ zer iin. 17. 8 . kö k 9 Stein Veütrauen haben. Von Wmpffen hatte, und es ist gleichfalls falsch zu behaupten, das 6 (rte Briefe (ohne. Werthbezeichnung), für Zeitungen Und S. bt. WMarktpr. hach Ermitt. des K Polizei Präs. 4. 2 n . ig n ie. ö übertriebene Begriffe die zwischen. dem ö u J . . , ua ö. 36. und für kaufmännischs Muster. Die is Mittel Von] Ei rochu s milite ͤ ; i f ich als sie sich getrennt. er Kaise armte den Gener, außerster Friefe müssen bis auf Weiteres unverschlossen z , Von Hi übrige ieren aber nicht die geringste Garantie, was sich gi — Die General-Adjutanten des Kaisers: Fürst de la Mog. . ; nver en aufgegeben —— — 53, , , n r. ag. pt. g. r e. ,, e . . von 10,000 Mann betraut ist. ö ; / L grau, unte. 7 96219 2 7 3 Kartoitesn 6 , . und Mobilgarde sind Swinemünde, 15. September. (Osts. tg) Heute Vor. Fh und 2 Centimes (hellblau) benutzt, diefeißen tragen die *. Gerets 1, , g 13 z Emätz. bia. ö . 9! auch sehr groß, so groß, daß die Regierenden en mittag sind von Arcona aus J . V und r rede fg. J 3 ,, ö. . Der Hater nn I 3 Sch e ne ö ᷣ denen, welche 2 Korvetten von SO. nach NW., also etwa in der Richtung mla bi l imme ostet innerhalb der Jou Centn. 31 26 e. 6166 Dekret erlassen wollen, welches festsetzt, daß allen denen, 2 Koꝛve . . — : der ᷣ 2. 1 2s dna. ihrer . Pflicht nicht nachkommen, die Güter konfis. von Bornholm nach der Kjöge-Bucht steuernd gesehen worden, ktuhirten französischen Landestheile, sowie nach dem Gebiete Itroh Sehck. 9 * ö
; . ,. . ddeutschen Bundes, nach Bayern, Wurttemb ir, n, , s e , , lg g Kalbtleisgꝰ ᷣ mächsten Umgegend von Paris herrscht egen die heute hier von England eingekommenen 8 engl de Nor ö. des, n, ern, Württemberg und Erbsen Mtz. — (Butter Big. 9 . . os nm gegend ar cher Schrecken, ö in der Osäsee keine feindlichen Schiff ar. dnl yeentühmssenät Lentimeg für seden schwereren Brief linsgn ' ier lande 35 ö d der größte Theil hat sich auf die Flucht be. troffen haben. Nur auf der Kopenhagener Rhede und in Kjöße— hib. m 9 aximalgewicht von 25 Grammes, unfrantirte nen wie 3. B. in Chelles, wo die Leute, nachdem Bucht sollen verschiedene französische Kriegsschiffe gelegen haben, briefe erleiden eine Uebertaze von 15 Centimes.
. ihre Waffen auf der Mairie ahgegehen, auf und von ' welchen sie aber nicht angehalten worden, . ö
Kävon!? liefen.! Die Vertheidigungs - Anstalten. in Paris Em den, 14. September. Gestern ist ein amerikanishheß Hannęver, 16. September. Gestern
sind immer noch nicht beendet. Es wird Tag und Nacht gear. Kriegsschiff auf der Ems eingetroffen und vor Delfzyl geankert, kt neuen Synagoge statt, welcher au
beitet. Ulle Schiffe auf der Marne und der Seine wurden auf Jie dortigen Festungsgeschütze und das Schiff tauschten di publikum der General Vogel von Falckenstein und Beschl der Regierung ins Wafer versenkt oder herbrannt, da. üblichen Salutschüsse aus, 2 ie di rr n ne men. ö mit sie den Len n nicht in die Hände fallen. Auf der Famburg, 16. September. (G. T. B Więg die Ham. ; 9 ,,, Seine befinden sich nur noch die Kanonenboot. und die burger Börsenhalle⸗ meldet, hat der Kommodore Luce von de Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau. Thlrs bez. u. Br.R, 50 Thlr. Cid.
.
poln. 507 Thlr., exqui-
iffe die Kegierung fuͤr den Dienst der Ver, amerikanischen Korvette »Juanita« aus Delföhl an den not. gondon, Freitag 16. Sevet dom = , fr. bez. bez., April · Mai Sᷣoꝝ bis Del l i fee gn r . er en wc, merit nien . . . leren gn g,, um uten, 3 h die Tr eee erh, J . e d. und Kleine à 35. 16 Lhlr, per 1750 Pfd.
8 von Par ö. ranzösische G ; o . / afor 25; ; ;
5 an nern . . acht Tagen vernichteten, . — red c ch bben zu betrachten fei. Die in blokadeffrel ndonhten denn bend. 1e September; Hie Morgen Sich eig . *, mr 3, or Fol. . K här. schie.
l der. t ; an situngen theilen folgende Rede des Schatzkanzlers R. it, hl., Bomm. 273-2 Thlr. ab Bahn Bez pr. sich nicht berechnen, muß sich aber auf viele Millignen belaufen. Hafen eingelaufenen und hierher bestimmten amerilanichen iche derselbe bel einem Banket in . . i. ener n. gehtn kt s,, d, nl. dern Getzpk:
; ; ͤ 146 ie Ei t in die t: November u. Novbr. Dezbr. T7. — hir. p
= (Köln. Itg) Bie pariser Patrie« veröffentlichte vor Schiffe sind benachrichtigt ivorden, daß die Einfahrt in kngland, welches alle diplomatischen Mittel * be.
einigen . . Bericht über die Schlacht von Sedan, der Häfen der Norbdsee nunmehr ohne Vehinderung geschehen h subuerhindern, ech nin a ,, . . 26 w Thlr., Futter waare 43 - 5z Thir. von einem * Offizier des Generals v. Wim pffen. herrührte und Pie „Börsenhalle, hebt hervor daß die Erneuerung der itzt eine Vermittlung versuchen, ohne dabei seine neü. Winterrübsen 98 10 Thir
nmwrin bei dein Bestreben, Wimpffen möglichst ins Licht zu Siokade erst eine wiederholte Notifikatzon erheische. . une Stelling aufzugehen., äUd' eien? er Kfüegfühkindemeu Kühöl logs 1c, Fhir, bre zgptempber 133 — 13 Ihr. stellen, der Kaiser Napoleon bloßgestellt wurde, Aus . Kopenhagen, 17. September. ö. T. B.) ö. bellehen. Nachdem an das Schwert appellirt sei, würde und September Oktober 133 - 33 hir. bez, ol tobss. . helmishöhe ift nun dagegen eine Erwiderung erlassen worden, zösische Kriegsschiffe k ,, e,. n erek ihn nist das Schwert entscheiden. Der Sieger würde am besten 156 . in , mn ber, ihrem ber is, fänr. 6.
die folgendermaßen lautet: ankerten gestern, von Süden kommend, „ ür nothwendigen Friedensbürg an mn, nen,
; g. ; ; Thlr., pr. Septemb 8 ö . Burch den n der »Patrie⸗ vom 11. Scptember erschienenen Konstantinopel, 19. September. Die französische Fre shhaften s beurtheilen können. Per dl hh bez., ,
: än kngland wird nur dann vermitkeind wirken ide krieg⸗ ovember 783 Thlr. Br., November. Brief welcher einem Offisier vom, Generalstabe des ö gatte »Amerique. ist zur Kreuzung gegen deutsche Schiffe im sihenden he , , rg , d tmn rten⸗ wenn beide krieg
; ind, wird in zu ernster und ungerechter Weise n ft fn f knen, Jtaisers hel der Katastrophe von Sedan Archipelagus angekommen
belasset, als daß es den Offizieren, welche die Ehre haben, bei Sr.
Dezember 8S Thlr. Br. Leinöl loco 115 Thlr.
. Jortsegzung des Yichtamtlichen in der Keilage. i hr ig; . 1 . 1. Sa temb3z 17 i icht g ; : i ᷣ Yorker Demolra . — in. beg, . tat u veüblciben nicht geftgtttt fein sollte, die zheathachen — Seitens der Redaktion des »New 3
ber- November 16 Thlr. 2 Sgr. bis 17 Thir. pez. R — tn lhre Wahrheit wieder herzüstellen. Als, die, verschisdenen geht uns die Nummer des letzteten vom August zu, in Kunst und Wissenschaft. Fb 16 Thlr. 3 = 26 Ser. ber, Aprii- Mai s; ö
2 ͤ ; llenen Berlin, 17. S b , ; znjali ; 10 Sgr. bez.
g der Armee - Eorps herbeieilten, um den Kaiser welcher die Verlustliste Nr. 1 von Verwundeten und Gefa ). derkin, 17. September. Im Verlage der Königlichen Geheimen .
dome gd gen., daß die . e n ,. Heeres, 9 sie bis zum 16. August et ll rncre 63 . i, eben ö ö kon mn m, 3 w. , ; rselbe sie zum er ⸗ / mi öffentlicht ist. 2 — 71. Neunzehnter Jahrgang. 3 ö w . .
ö J k zu gleicher Zeit sandte ö ö ö ö. . di Wießner aus Cöslin und be . 66 für, Justizbegurfe: erschienen. Der neue er n . . h S8 bes, September - Grete bor 3 Khir' Generel kem Kaifer zwei Offiziere seine Stgzhes; . — Der Ober ⸗Postdirett or Mie ee sind nach Ran. mn . Juhalte nach ne (hebliche und zwecdienliche Vermch. ärsmesß e , Norbr; 3 Thlr. 193 - 193 Sgr. be., rn rlet. überreichten! in reichem er Serre d ät ht söltg Post Rath Hate aus dem General Wostamte Ebb ergdratetials aut. Rlbgesshen davon, daf derselbe alle alen. Nor5her, eme Th, n, gm bes.
nicht die Armee, wohl aber seine (des Kaisers) Person zu . , . zig beordert worden, um bei der Errichtung der La n . r equisite SFinsternisse, ferner die genealogischen Verhältnisse Ro ,, . ö ö. Lemmine höher bezahlt. ek. Wo Gtr. dem er sich in die Mitte einer starken Abtheilung , ö. y, in Lothringen und Elsaß thätig zu. sein. Vorläufig 1 , lr ., Königshauses enthält, bietet er für den Juristen , . m, en . zu gestrigem Scehlusspreise wie er sagte, man versuchen würde nach Carignan zu gelangen. er beiden Provinzen die Einrichtung einer Ober ⸗Po ; gterien, welche, eine häufige Anwendung bedin gend, aus 8 Hhétestigten ssbeh alsdann im Verlauf, da grässers
; ; ͤ t Selk aten aufzu. jede dies 1 r mnderen Werken n? . ,, . ; Kauflust auftrat, die die Preise für alle Si Kaiser weigerte e, . a r rr he g , m von 6 het n in Metz uͤnd Straßburg in Aussicht genommen, gi ! nachzuschlagen zeitrauhende Mühe erfordern würde. g ic kreise für alle Sichten um ca,; S FThir.
ö 6 s ile bleibt die Ein⸗ eilagen finden sich:! die am häufigsten in der Praxis vor- steigerte. Loco schwacher Umsatz zu unveränderten Preisen. * i mn, , mn, daß jedoch, wenn ber General siabe, einen dis übrigen kestzten fran chen kö der nden Eide, Alimenten. und Schwaͤngerungssachen, . Sehe Lob Gtr. Hater log gut, behanptet, Fermino wenig Ser- 3 der Armee noch retten zu können, er es versuchen möge. richtung, beziehungsweise die Verwa ung h 4 (ho rin fe Wechselordnung von 1849 mit den Rürnbergen Kovelkn, rie ändert. Gek. 3600 Gtr. Kilböl in fester Haltung, nahs Ter- nr naͤmlichen Augenblicke, wo die Antwort des Kaisers dem Post⸗-ÄUdministralion in Nanzig vorbehalten. gastat ons- Ordnung vom 15. März 1865, Tabellen für die Fiisten Mine etwas höher; Von Spiritus war Locowaare Stark offerirt
; ö Voll⸗ ur r; . ö —ͤ 2 11 null G99 . 21 ö , , , des 12. Colps, sein Projekt min; ß Frein“ ziers, sowie in Bertrang Ge ; . 8 / . 4 Wanne tqbelen Hhließlich ein sehr erschöpfendes, (her. e, , ,. ö . en Auf- . ö sich an ihre Spitze siellen und durch die preu. . in Dun sur Meußfe, Etain, Fresnes en Wo yre, Stenah . neueste Zeit fortgeführtes Verzeichniß sämmtlicher preußi— sehr ng ruhen, gehe do god Gartz
. fe ̃ bringen woölle; der General Lebrun antwortete . . ; , 2 Relais wieder auf Justizbeamten einschließlich der Refetendarlen und die i. Her liess, I6. September. (Amtliche Preisfeststellun
96 Wenn nr d kame nurhr zum Tode führen und keinen und ß, die beständenen ellen it ssen deiselben. Cet teres, ist übersichtlich geordnet und . ö . Mehl, O flz Letz oldum ung 3p in haben; wenn Sie es aber verfuchen wollen, so will ich wehl gehoben worden. V dh n. guf die neuen Provin zen, Ein dem Werke angehaͤkgtes . ö. , §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung mit hne gehen. Sie gingen in der That ab, aber eine halbe — Heute Nachmittag wurde das Begleit⸗ Komm ; uh nggssier zum Verzeichniß der die Zahl 459 belragenden Fissesforen der era deten Lhagren und Exocuktenrmakler.)
Dine! späker gestand Genersl Wimpffen zu, daß der Versuch un. ert das Auffinden der einzelnen Ramen. VWeigen pr; 2100 Pfd. joo 70-865 Thlr. nach Gualität,
6 ,, oßen Gefangen⸗Tran ö
* . vor einigen Tagen hier eingetroffenen großen m, na 200 Hit ur Pet und- 79 3. tät, pr,
un ichts übrig bleibe, als sich zu ergeben. Der 3 nfanterie⸗Regiment Kronpinz nn — . JJ V r 3 bez, Septemher- Oktober 725 à 72
, , , JJ F zenten, , Wir, Ti fn ze ore d, de mer es fur ihn, der das Kommando nur J n,, , J. . X gi ben selben unentgeltlich zur Ansicht freigeste ü Königliche Schauspiele. 9. ö. ; ,. i n, , mn, r. 3 . . f ̃ i setzen, gab er de ser e J ; H. Sonntag, 18. S hö ĩ , gsPr. 72. Gestern ist pr. Okto-
sei, seinen Namen unter eine Kapitulation zu fen werde nie, worden war ct n ge 18. September. Im Opernhause. (144. Vorst) ber 72 gehandelt.
6 ñ ö : . ; zniali ö z . . ö ;
seine e nn, 1 6. J wage T. Die General Intendantur der gen ig ichen, 3 an eth ö in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules koggen br. zh) Efd. loco 7. 523 he., pr. September. 6 bern ligt haben, und sch, würde für Frankreich und Sie hatte gestern für das Kommando zur Opernhaus ⸗ 4 ö Carré. Musik von Gounod. Ballet . 3 . e J ken tober Næreniber s i 1g à glücklich gersesen, fein, wenn ich den heutigen e hn, n, wiederum Billets verausgabt. ͤ gien . , J Faust: Hr. Jane, sy , . ö ö 3. 3 ö alorreichen Erfolge hätte beenden können. abe i . jciel di ar a9 Uhr. Extra⸗Pr. ö , 4 à 3. . ö können und ich glaube, nem Anderen die Nanzig, 13. September. Der Moniteur [ 0 Im Schauspielhause. 163. Ab. Vorst. Götz von Ber⸗ A 505 bez. Gek,. S900 Gtr. Käündigungspreis 4953 Thir.
enn . ö . üssen. laube he. . du pròfet . gen m / ; ; / Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 34 - 46 Fh ; ö i, n ,,, . H gouvernérndüt Fönsral do Lorraino et, du Proel m; ihn mit, der cernen Hand. Schausplel in ' Abthellun. Kater äi, 23 gr, f, ne m i , ,
. ; er b fn von . zu nchmen ünd meine Pensionirung zu verlangen. Ich bin ꝛc. Gene: Ffeurthes vom Heutigen Tage enthält außer d Goethe. Anfang halb 7 Ähr. M. Pr. hes, Pr. September. Oktober 273 à 7. be., GRktpr. November S7]