1870 / 273 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K / /// ///

3670

würde. Aber nicht bei diesem Gedanken blieben sie stehen, sie fühlten, wie echte Deutsche, daß ein solcher Krieg ungeheure Opfer dem schönen deutschen Vaterlande von Blut und Gut auferlegen würde, und so beschlossen deutsche Männer, sofort einen Aufruf zur Zeichnung von Beiträgen zu erlassen, der eine so allgemeine Theilnahme fand, daß bereits am 13. August, also nach 4 Tagen, die Summe von unge fähr 23,000 Thlr. Pr. Crt. nach Berlin zur Unterstützung der Ver— wundeten abgesandt werden konnte. Sobald die Nachricht an die übrigen Dal hen Peru's gelangt, werden fernere Beitrage, mit freu⸗ digen: Herzen gegeben, nicht ausbleiben.

Statistische Nachrichten. Ueber die Leine nindustrte in der Provinz Hannover 1869 enthält das »Pr. Handelsarch.« amtliche Mittheilungen, denen wir Nachstehendes entnehmen: Die Menge des geleggten Leinens be— trug in den Landdrosteien: Hannover 153325 Stück 1,012,655 Ellen 100 664 Thlr., Hildesheim 61,8330 Stück 4,558,230 Ellen 406/818 Thlr., Lüneburg 34173 St. 2 458,454 Ell. 225,261 Thlr., Osnabrück 18677 St. 2,064,586 Ell. 255,177 Thlr., zusammen 129,505 St. 10,093,925 Ell. 988 000 Thlr. oder 21/803 Stück 1,675,063 Ellen (14,23 pCt.) 92.260 Thlr. (8 54 pCt) weniger als im. Jahre 1868. Im Landdrosteibezirk Hannover hat die Fabrikation gegen 1868 um 1215 pCt. dem Quantum und 8.88 pCt. dem Werthe nach abgenommen; im L. B. Hildesheim um 6,20 pCt. dem Quantum nach ab, im Werthe um 6,62 pCt. zu- genommen; im L B. Lüneburg um 21517 resp. 19,14 pCt, im L. B. ie nnen um 21,73 resp. 1767 pCt., abgenommen. Der Rückgang erklärt sich durch das Mißrathen der Flachsernte und den zunehmen den Verkauf des Rohmaterials (Flachs und Heede) Das Leinen— geschäft war etwas besser als in 1868; die Geschäftsverbindungen mit St. Domingo sind noch nicht wieder angeknüpft; nach Cuba wurde wenig, nach Porterieo noch weniger expedirt. Auf den Flachsmärk- ten des Landdrostei⸗Bezirks Lüneburg wurden 95447 Stein (2 20 Pfd.) 3085392 Thlr. umgesetzt, 28,18 resp. 17,82 pCt. mehr als in 1868 An Heeden wurden, soweit die Ermittelungen reichen, 19,60? Ctr. 141,230 Thlr. oder 32,3 resp. 38,51 pCt. mehr umgesetzt als im Jahre 1868. Die Handgarnproduktion schreitet immer mehr zurück: Die Umsätze betrugen 48,934 Bunde 111,995 Thlr., 19,89 resp. 18,4 pCt. weniger als in 1868. Dem entsprechend hat der Verbrauch der Maschinengarne zugenommen, besonders im L. B. Hildesheim, wo 57.63 pCt. . zu den Leggeleinen verwendet wurden. Auf der Musterbleiche in Sohlingen wurden 11,875 Schock, 4 66 5 Ellen Leinen, Drell und Damast, 5608 Lopp Garn, Zwirn und Bindfaden, und 2479 Pfd. Baumwollenzeug und Garn gebleicht, gegen 1868 4 9353 Schock, 4 Stiege 15 Ellen, 1302 Lopp, * 3093 Pfd. Auf den übrigen , wurden 5/692, 771 Ellen gebleicht, 596,465 Ellen weniger als n . Der Gesammtwerth der Erzeugnisse der Flachs und Leinen industrie, soweit derselbe leggeseitig ermittelt werden konnte, betrug Wönge0 Thlr. G36 pCt.) Leggeleinen, 308,392 Thlr. (1990 pCts Flächse, 1415230 Thlr. (in pt) Heede, 111995 Thlr. (T7, 2a pEt.) Barne, zusammen 15496619 Thlr., gegen 13581,783 Thlr. in 1868. Das Jahr 1869 weist zwar gegen 1868 nur eine geringe Abnahme (2oz pCt. auf; gegen das Jahr 1865, seit welchem die Leinenindußtrie in Folge der mangelhaften Betriebsweise stetig zurückgeschritten ist, beträgt die Abnahme aber 38,87 pCt.

Procluktem- umd war ern - HBäcrrse.

Kerlin, I7. September. 6 Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiris tus auf Grun des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzis ung der gereldeten Waaren- und Produktenmaklôr.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 89 Thlr. nach qualität, pr. 2000 Efd. pr. September 737 Br., 73 G., pr. September-Gktober 73 4 2 bez, Oktober- November 71 . November - Dezem- ber 706 à 71 bez, pr. 1000 Kilogr. April - Mai 1871 77 721 bez. Gek. 2000 Gtr. Kiündigungspr. 73 Thlr.

oggen pri. 2000 Pfd. Ioco 47 535 bez., schwimmend fein 52 bez., pr. Sept. Oktob. 497 à 50 à 193 bez., Gktober-Ko- vember 493 à 5095 à 50 bez, November - Dezember 495 4 50 ä 50 bez, Pr. 1000. Kilogr. April -Mai 1871 505 à 50 3 505 bez. Gek. S000 COtr. Kündigungspreis 493 Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 34 —= 46 Thlr. nach ual.

Hafer pr. 12009 Pfd. loco 22-29 Thlr. nach Qualität, 23

bis 285 bez., Pr. diesen Monat 277 Bez., 275 G., Septempéer- Oktober 277 à 275 bez., Oktober-November 273 à 273 bez., No- Vember-ezember 275 3 2377 bez, pr. 1000 Kllogr. April - Mai

Spiritus pr. Soo pOt. mit Eass pr. diesen Monat Hr., f c ö .

In bez. u. „lI00 Liter à 100 pot. 10, 0 p6. kFäss Hriober fs rät. z Sgr. i 25 Sgr. bes, Okisper Kan ber 16 Thlr. 28 Sgr. à 17 Thlr. bez., Novbr.-Bezember is ih 25 Sgr. à 26 Sgr. bez., Dezember-Junuar 16 Thlr. 25 Sgr. 13 Sgr. bez Januar-hebruar 1871 16 Thlr. 25 Sgr. à 26 Str, riß Mai 15.1 17 hir. 8 Str. A i0 Sr. Ves. ek. 36 h Kündigungspr. 17 Thlr. 1

Spiritus pr. S000 pt. ohne Fass loco 17 bez.

Weizenmehl Nr. O Sz. Nr. O u. 1 55 à 43. ogg mehl Tr. d zt 3 35; Nr. G ü. ld, s Bär Pr. Gir. hierin. oxkI. Sack. Men pbiieb in dieser Hochs offerirt, und mac kin sich Käufer für Roggenmehl . r

Marnnhhann , 17. September, Nachmitfags. (Wolffs Tel. hn Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest. Mein auf Termine still. Roggen ruhig. Weizen pr. Septem 1279fd. MMG td. netto in Miß. Beg. 147 iir, 146 Gd, br. e lehibhsr - Oicteber is. ptd. 20g big, in zlk. Bc. 16 146 Gd, pr. Oktober Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo ih; Br 166 Gn Pr. November HBezember 177pfcl. Zb Ffundh Mark Beo. 1455 Br., 145 G. Roggen pr. September 260 bst. nette in Mark Bano 103 Br., 10 G., pr. So temher.-· Oktohen 103 Br., 101 GId., pr. Oktober November 103 Br., 101 Üld, pn

November-Dezember 1092 Br., 101 Gd. Hafer und Gerste sti. Rüböl fest, loco und pr. oktober 28. Spiritus geschäftslos, nn. verändert, logo, pr, September und pr. Septbr. Oktober ), pr, Oktober. 20s. Kaffe fest, verkauft 20 Sack. Betrolcu Still, umrerändert, Standard hite loco 155 Br., 15 G., pr. Se. tember 15 Gd., pr. Oktober-Dezemb. 15 G.

Li vermock, 17. September. Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.,) Baumwolle; Muthmasslicher Umsatz S090 Ballen. Rubig. Tagesimport 12,000 B., davon amerikani. sche 2000 B., ostindischs 10,000 B.

Wer = Kork. 17. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Gg. ufuhren in allen Unionshäfen 18000 B. Ausfuhren nach

England 4000 B. Vorrath in allen Unionshäfen 56, 000 B. Preis für middling Upland in New-Vork inkl. Cost und Fracht, pr. Dampfer nach Liverpool 93.

For els- dne Actiem - Höss.

j a. T., 17. September. (Wolff's Tel. Bur. ille.

(Anfangs- ourse,) Amerikaner 9353, Oesterr. Kreéditaktien 240, Staatsbahn 348, 1860er Loose —, Lombarden 172, Galizier —, Silberrente —, Neue Spanier —. 2

HMamhürg, 17. September, Nachmittags. (Wolffs Tel Bur.) Fest.

(Schlussgourse,) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats. Prämienanleihe 85. Silberrente 53. Oesterreichisehe RKredit. aktien 2043. Oesterreich. 1860er Loose 733. Staatsbahn 73, Lombarden 364. lialienische Rente 51. Vereinsbank 11 Kommerzbank 100. Norddeutsche Bank 1433. Rheinische Bahn Altona-kKiel —. Finnländische Anleihe . 8er Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihe

463 Br,, 455 G. Gek. 3609 tr. Kiindigungspreis 277 PFThlr. Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 —= 65 FTbir. nach Qualität,

Futterwaars 47-52 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Qu. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack Pr. diesen Monat 3 Thlr. 20 Sgr. bez., September-6ktober 3 FThär. 193 Sgr. à 20 Sgr. bez., Oktoher - Nozybr. 3 Thlr. 19⸗ Sgr. à 193 Sgr. bez., November Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. bez-

RKähöl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 135 à 135 bez., September-Oktobsr 13, à 13 bez., Oktober- November 135 Thlr., November - Dezember 1334 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 1195 Thlr. „Petroleüm raftinirtes (Standard white) per Otr. mit Fass in Posten von 50 Barrels 125 Gtr. loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 7X bez., September- Oktober 7. bez., Oktober-Novem- her 75 Br., November - Dezember 8 bez. Geßk. 1060 Gtr. Kün-

digungsprèéis 713. Thir.

. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88z. Bj. konto 27 pCt.

Eranhkafarrt a. N., 17. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min. MWwolff's Tel, Bur.) Geschäftslos. Bayversche Mllit. Anl. 9th. Bayersche Eisenbahn-Anl. 942.

(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1043. Hawiburger Wechsel S7. Londoner Wechse 1183. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel gz. Papierrente 46. Silberrente 535. Oesterr. National- Anlehen proz. österr; Anleihe de 1859 —. 6proz. Versin. St. Anl. pro 183 933. Fürken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr Kredit- Aktien 239. Darmstädter Bankaktien 315. Oesterreichisch- fran. zösische St. B.-Aktien Böhm. Westbahn 224. Hessische Ludwigsbabn 131. Kurhess. Loose 593. Baxyersche Prämien- Anleihe 1088. Neue Badische Prämien- Anl. 163. Nene hpros. Badische 967. 1854er Loose —. 1860er Loose 735. 1I8640r Loose 1065. Russ, Bodenkredit S3z. Neue 5proz. Russen Lom. barden 1723. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 66. Georgia 713. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri Amerikaner Staatsbahn —. Galizier —.

Fwien, 17. September. (Wolff's Fel. Bur. Matter.

Schlusscourse., Papierrente 56.90. 1854er Loose S853. 50. Bank- aktien 695.00. Nęrdbahn 20275. National- Anlehen —. PKrodit- aktien 254.50. Staats-Eisenbahnaktien-Gert. 376.25. Galidier 24399. Czernowitzer 197.25. Pardubitzer 167.25. Nordwestbahn 195.25. London 124.6090. Hamburg 92.25. Paris 18.25. Frank- furt 106.50. Amsterdam 104.50. Böhm. Westbahn 256.0. Kredit. loose 159.25. 1860er Loose 92.0). Lompardische Eisenbahn 183. 75. 1864er Loose 112. 25. Anglo - Austrianbank Napoleonsd'or 9.935. Dukaten 5.88. Silbercoupons 123.00. Silber- rente 66.60.

Honnkelenm , I7. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur. Wetter bewölkt.

(Anfangscourse,) Consols 9235. Italiener 51. Lombarden 14143. Türken 443. Amerikaner §60.

Lom onz I7. Septemper, Wachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Buy)

Consols 935. Neue Spanier 273. Italien. 5proz. Rente hl, Lombarden 143. Mexikaner 147. 5proz. Russen de 1822 5proz. Russen de 1863 Silber 60. Türk. Ani. de 1865 . 6proz. Verein. St. pr. 1882 90.

unbelann te . dessen zum Polizeigewahrsam gebracht war, beim Oeffnen des

tbeiterst n mager

aihrte von ei

werden können Und unter der Verwarnung vorgeladen werden da

3671

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

tmachung. Am 6. d. Mts. ist zu Lichtenberg eine , . welche am Abend zuvor durch den Feld- Schneider bei Ausführung eines Diebstahls betroffen und in

aaniffes todt vorgefunden. Der Verstorbene, der anscheinend dem m. ĩ a ,, ist 30 Jahre alt, ungefähr 5 Fuß 4 Zoll hat dunkelbraunes Kopfhaar und einen gleichen Vollbart. Lide war derselbe mit einem schwarzen u chtock, braunen Sommer. 8 leineneimn Hemd, Vorhemd, weißer Piquetweste und Stiefeln i

Schafe. An Sachen wurden bei ihm vorgefunden ein Norte ge mit 1 Thlr. 8 Sgr. Inhalt, veischiedene Theile einer Taschen

en kleiner Taschenspiegel und einige Eigarren. Besond ere Kenn- J hatte der Verstorbene nicht, mit Ausnahme einer etwg einen

alben Zoll breiten Strangulationsmarke um den Hals. Dieselbe

nem Lederriemen her, von dem das eine Ende an einem „C. Kyschky— stigt! das andere in Form einer Schlinge um den Hals be— lin ist er Sept 1 ö er Tod ist daher höchst wahrsckein lich in lt Exhän— . 16. n, , ejd. im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

geschieden.

Die Firma ist in: ; Breslauer Rahmenfabrik Gebrüder Bie geändert.

J. H. Brettholz st erloschen und im Negister heute gelöscht worden. Berlin, den 16. September 1870.

erstorbenen gelöscht worden.

iktal Citation. Die nachbenannten 26 Heerespflichtigen: ] e, Joseph Owsianowski aus Groß Samoklensk, geb. J 18 Maͤrz i830 7 2) der Knecht Valentin Klelezyngki aus So. ud) geb. am 26. Januar 1841, 3) der Ziegler Michael Krenz gus a, b. am 6. September 1835, ) der Knecht Wojciech No⸗

Krolikowwo, geb. am 6. ,, z Rzemieniewice, geb. am 17. April 1838, 5) der 9 nn e ich enen n. aus Wonsosz, geb. am 9. Oktober 1837,

wirth Julius Wilhelm Kunz aus Wieszke, geb. am ö . 166 7) der Knecht Joseph, Pakulee aus Smarzy— fon, geb. am 8. Januar 1839, 8) der Arbeitsmann Johann Sielaff zus Kowalewo, geb. am. 3. Dezember 1838, 9) der Knecht Mathias Bosia aus Zelasno, geb. am 18. Februar 1830 190) der Knecht Johann Hinz aus Wydartowe, geb. am 26. Mai 1851, 11) , ür Julius Friedrich Domke aus. Schuhin geb. gm J. Sep m ö 6 12 der Schornsteinfeger Friedrich Nickel aus gabischin geb. 3. . Januar 1838, 13) der Fleischer Theodor Kowalski aus en ee ö am 78. Oktober i839, 14) der Schneider Israel Schmaja aus in gb. am 25. Januar 1838, 15) der Schuhmacher Vincent Powinski us Exin, geb. am 16. September 1831, 16) der ,,, mir Fuͤdwikowski aus Szezepiec, geb. am 15. Februar 1838 g 6 Arbeltsmann Georg Przvbilinski aus Retkowo, geb. am 2 ö ärz öh, 18 der Knecht Joseph Wrobel aus Chraplewo, ö. am 3 Januar 1834, 19 der Fleischer Ernst Neas aus Neudorf, 1. am H April 1338, 20) der August Volske aus Groß ⸗Slonawy, h. am js. November 1839, 21) der Knecht Wojciech Kaminski aus Elisewo, geb. am J. März i84!, 22) der Julius Thiel aus Sspiory geh am IJ7. Juli 1840, 23) der Stefan Krueger aus , ,., 2h der Knecht Stanislaus Pierschalski aus Rzemieniew . geboren 28. April 1833, 257 den Johann Altenburg au Sobiejuchy, geboren am 25. Juni 1833, 26 der . zrhann KRielinsti aus Rteudorff geboren au z, Schten bern 85 haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen . 9 e b! vom 16. Februar 1870 zu den von den Ver mal 16 behörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufentha n Inlande ist nicht zu ermittleln, die angestellten Erkundigungen . hahen auch keine Umslände ergeben, welche die Annahme aussch ießen / daß die Heercspflichtigen die Königlichen Lande ohne Erigunn ö. lasen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des , eres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des ga . ö. Girafgestßzbuches hat desßalb' die Königliche Staatsonwa j af unterm z. und 4. März irg gegen die obenbenannten 26 . pflichigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Jolge 6 gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom he ö üigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung gröffne und zur öffentlkchen mündlichen Verhandlung der Sache einen i, . auf den 65. Dezember 1870, Vormittags g Ahr ö hie si ger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben . , 26 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesc ten ö . zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden k mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so 6 a g. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige

idung der ken die Ausbleibenden mit der Untersuchüng und Entscheidung de Sache in Contumaciam verfahren werden wird, Schubin, den g. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

am, ,.

Handels⸗Register.

Hhandels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Bei Nr. 2790 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels

Eammin, den 6. September 1870.

r Firmenregister ist unter laufende Nr . ö Robert Birke

Neisse, den 10. September 1870.

Aus dem Vorstande des unter Nr. 2 unser registers eingetragenen

Direktor erwählt worden.

13. d. M. im Genossenschaftsregister nachgetragen Querfurt, den 13. September 1870.

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . . a des Geseltschaftsregisters. Hi unter der Firma Dültgen CL Comp. zu Dült

die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten

ichnen. . teichtz Nr. 1973 und 2055 des Firmenregisters;

i age stattg Uebergang mit dem heutigen Tage stattgefundene Ae g waarenhändlerin Lousse Füseler in Elberfeld un

Geschwister Füseler fortbetreibt. 3

der Vorhin erwähnten Wittwe Ewald Duisber Prokura.

d odewaarenh 1 deen ß den 8. Siptember 1870.

Mink.

Hasenkamp zu Tönnisheide bei Neviges für se

Prokura. ö. . Bigthe geld, den 10. September 1870.

Mink.

gesellschaft, Firma: ; . ir menfabrit Gebrüder Bie Jean Scherbel,

isters. Die von der Fabrikantin Wittwe Ro . in Solingen, für ihre Firma

ö. ; . mit ihrem Sitz in Breslau und einer Zweigniederlassung hier, v c

merkt steht, ist zufolge heutiger

Verfügung eingetragen. 6 chaf Der Kaufmann Jean Scherbel ist aus der Handelsgesellschaft aus—

Die in unser Firmenregister Nr. 5863 eingetragene Firma—⸗

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die unter Nummer 36 des Firmenregisters eingetragene Firma (Inhaber Kaufmann Joachim Carl Daniel Kyschfy, zu loschen und zufolge Verfügung vom 6. September 1870

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Z46 die Firma

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Birke zu Neisse am 10. September 1870 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

es Genossenschafts⸗

Vorschuß vereins zu Querfurt ;

ist der bisherige Eontroleur, Konditor Gustav Böttcher, ausgeschieden, der bisherige Direktor Kaufmann Ernst Julius Hermsdorf ist zum Eontroleur 'und der Rentier Gottfried Foöerste zu Querfurt ist zum

Diese Veränderungen sind zufolge Verfügung vom 10. am

worden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handels gerichte hierselbst

e Handelsgesellschaft

, von Wald bei Solingen datirend, welche am 1, September 187 gonnen . die de r n fle sind die Kaufleute Edmund Jö. zu Bültgensthal, Gemeinde Wald, Wilhelm Hugo Dültgen zu Man= genberg Gemeinde Wald? Walter Dültgen zu besagt m Dültgen? thal und August Kronenberg, daselbft wohnend, von denen Jeder

und die Firma zu

der durch Vertrag des von der Mode ter der Firma Ge⸗

h ü 1felbst geführten Handelsgeschäft, mit Äftiven und vister Füseler daselbst geführten Hand lsgeschäft, ti ire. fon mit der Berechtigung zur Fortführung der 3 die Modewaarenhändlerin Witiwe Ewald Duisherg) Mathilde geb. Füseler in Elberfeld, welche solches unter der bisherigen Firma

Rr. 884 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der bon der vorgenannten Louise Füseler für die Firma Geschwister Füseler,

g ertheist gewesenen

4) Nr. 735 des Prokurenregisters. Die ven der vorbenannten Wittwe Ewald Duisberg für ihre Firma Geschwister Füse,ler⸗ . : and lerin Louise Füscter dahier ertheilte Prokura.

Der Handelsgerichts Sekretär.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—

ier Anmeldung eingetragen worden: ung i n ,, . Die von dem Kaufmann Friedrich

ine Firma F Hasen⸗

Conn daselbst, jedoch von Neviges datirend, seiner Ehe. . He ö. 1. zu besagtem Tönnisheide, ertheilie

Der Handelsgerichts Sekretär

2 . 9 z 88 *** 8 ol TRA0v ö. z 9 lbst as Handelsregister bei dem Königl. Handel gerichte hierse ist . * re dun, eingetragen worden Nr. 737 des Prokuren-

bert Paffrath, Emilie, Wittwe Robert Paff-