1870 / 274 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3674. 3675

t , eine bilden, zwischen diesem Flusse und isvre · Bache 1 ; agli Hauptquartier Ste. Barbe, den le. September 1830. gehahtz das vierte. D Rind bediente sich der Belagerunasgesthin f twa 1000 KRlaster air g. in ., Bache und die Antwort Lord Granvilles vom. 156. 3. M. bezügli le fe ich der verehrlichen Kauf. und Munition von Marsa]; . . alen ern g bie . westlich des Bis vre. der Kriegscontreband d W Sfuhr. G Im Namen des 1. Armer ⸗Corps danke ich der ; z s entsteht zwischen d Ab . ; . affenaus fuhr. raf Vernstor igsstadt für ihren Glückwunsch. Richts Sie Stadt hat sehr gelitten und die Garnison sich bewun derungz. Bache zwischen dem Abfall der Höhen und der Stadt beklagt in seinem M dum den ? ; mann facht der aited. ftr adele t, Uuplhe ger t? wäürdig Kchalten. Hie Preußen und ihre Ariillerie behalten m Faum von etwa 20695 bis zh00 Klastern. Bei S , ,, n, ,, , , , . . alen, ö 9 r , Hostien 9. Wende Löhen. wiede an die Scans here deichs Kier . e ll er ee een gien 3 , en, *. Biese zeigt quch das Telegratun pom s see . d sür Für richtige Abschrift: iten Bogen bildet. De ückwär z . m Krimkriege und betont die Machtbefugniß des hri⸗ „eelSgirnfalt,“ die Königsberg., für unsere Verwundeten un, lu 1 ; weiten Bog ldet. Der ganze rückwärtige, durch die Krüm tischen Kabinets, die Waffenausfuhr k in dd e . , , nn een en en it dem T b it baben, sch ĩ 6. . 3 2 ; ö ) ĩ f g 3 ; 36 6 ber me, rn, Get Ue'das Bla se viel Braben hicht beruhigende Erklärung rücksichtlich der Besergniß, daß von den Uebrigens ist auf, dem flachen , n nnn, sich in ir ae ert üer n nnn , nnn, n blos unt Lorbeeren, es wird zur vollsten Erfüllung der großen Ruß. Katakomben ker und, deren Verbindung mit einzelnen Brunnen die Krümmung der Seine hineinlegt, ebenfalls eine Befestigung, Pr 86 zurück, hält die Analbgie mit dem Verfahren zakt Pren ens geflossn fein. Ich, mäicdert olt ac ,. Kauf. der Stadt Paris Gefahr drohe. Nach, einer von dem Polizei. und zwar das Fort du Mont Valerien, das stäͤrkste der . . . ö. mme f rer , mannschaft meinen ünd des Armer Corps i, , . l Präfetten angestellten Untersuchung sind derartige Zugänge ine Befestigungen, angelegl. 1 ö 8 ge des Ausfuhrverbots von Waffen durch zollamtliche Wer fon and ten, Lermauert, und die Katakomben gegen jede Ueberraschung ge. In Betreff der eegse von Paris verweisen wir auf r fe r fe gl 35 . ö. wn . . 9 ü . und erklärt, daß er mit andern Natio-

v. Mant eu ffel. 6 sichert. ie Schilderung in Nr. 37 der Besond Bei t ͤ Aus Pirmasen?, 13. September, wird der )Pfälzer . Der Kommandant von Laon, General Theremin dhame, , . w, . Oer . ö J 9 eren Beilage um Staats k reudigst strengere Neutralitätsgesetze berathen

Volksztg.« berichtet, daß, nachdem am 10. die Cernirungsarbeiten ist nach der »Patrie« 66 Jahre alt. 1865 wurde er General, st Die »Daily News versichern, es würden in Birming—⸗

und Verschanzungen um Bit sch vollendet waren, die Beschießung in weicher Eigenschaft er Fuerst die Sub-⸗Division des Ober. : . * dieser Festung ani 1. begonnen hat. . n. 9 . . ,, Jö. Als . . andirte. Seines vorgeri 3 Die 7 anwesenden bayerischen Soldaten traten ham, Sheffield und London für Frankreich gegenwärtig 400,000 gesetzt. Der an diesem Tage aufsteigende ö 44 . . Aken Legen 16s in den Reserve Cadre überseßt, wurde Nzett. faul ihren ; . nach dem Fri ban pig an, nachbem Gewehre ünd 30 Millionen Patronen fabrtzitt. 1 baß die Festung brennt. Die Besatzung soll sich 39 a8 e min bei Weainu des Krieges veattiwirt und erhielt das Kom. bieselben e n den letzten Tagen auch mit der Retablirung rei. . t der Festung zurückgezogen haben, welche aus drei übereinander mando in Jaon ihrer Bekleidungs. und Ausrüuͤstungsgegenstände beschäftigt Frankreich. Paris, 15. September. Wie das Journal liegenden Gewölben ö nal des Déöbats« bemerkt, daß es beda hatten. officiel. mittheilt, hat die Regierung von dem päpstlichen . , der Citabelle von Laon . , 4 4) Mittag trafen auf der Anhalter Bahn , , . Gesandten Großtritanniens, Spanten, Hester. granzösischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol— 6 den d. ae 3 , . , , 63 e . e hh 9 . 6. 6 , g en, ö. . . ichrich eingegangen: 1 eben. Eine solche Handlung ?ẽw n ie qu 4 U , ; . : ilen, gende ne g, ö. 8. Die Regierung der nationalen n gh sei do , , ein von den n gg g , e nrg. on. ö mit Kaffee versehen Nie bis auf Weiteres in Paris bleiben werden. Vertheidigung veröffentlicht im gestrigen r Jeurngl . verdammter Att. Das S Journa des e dnn nn, ö. e irt ö e , g, Spandau weiter gingen, um dort Italien. Florenz, 17. September. (W. T. B) Die verschiedene Sekrete die . . ,,, Han. , , daß i. Behauptung unbegründet sei, fügt aber 1. r traf geftern Abend gegen 11 Uhr auf dem An— Wazzetta uffiziale⸗ meldet aus Monteretondo vom heutigen , , , m,, . . m Eir ittl die Mobil e nn nn,, darin einen erlaubten Krlegsfall zu er halter Bahnhof ein großer Franzoͤsentranbport hier ein, der Tage; Heute Mittag hat sich der preußische Gesandte v. Arnim i w r r ,, r ern, nter den, eig a. pn hen dannn flesh c Geiger ufberfttätnhg unt Kiettüner Vat ef albbat? PKrdcke der mfr dds glös lh hh denen arde ü n , . ae . wn ,. e . h , „nds Whale E lridttscher Verhlbeifiung die Gefeßr van; nach Stettin weiter befördert wurde, wo derfelbe internirt dort dem General Cadornag seine persönlichen Dienste anzu⸗ guern en, erg ü Id pEt. bezeichnen, welche die größte bie er hätte achten müßen immer beweist das tragische ere nn werden soll. . bieten und die Absichten des Generals kennen zu lernen, indem n n zur Har stelluri haben. Ein Detret vom ee. welches gestern in Paris einen so tiefen Eindruck gimacht hat, daß diie Ein größerer Transport im Barackenlazareth geheilter 3 , ,, e en . ellur n. . m nvermeidlich. Genera

ung Fu e 16 Mil el durch den gegenwärtigen unglücklichen Krieg überreizten Leidenschaftin granzosen wurde heute gegen Mittag in bereitgestellten Wagen . e ,, . ö sich jeden Tag mehr und mehr steigerm und wir müssen konstatiren, von 6 gazareth i wr, Erl n g Ba ze n mann 9 Cadorna erwiederte, er habe keine andere Abfsichten als die

;. . r die überwiegende Mehrheit der Pariser sich sehr wenig um den . * durch di n 3 rungzderret vom 12. September bewilligt den e, n, ,, . 3 e d, h, Werth . n , . , . , . n n, n enn, 5 J . 2. , . ,, ier bie in Paris während der i , nn,, . sind, und den kühnen Soldaten / die sich unter den Trümmern der ihrer eszrbert, wo dieselben bem bort ctahlirien Gefangenen. Sepbi mögliche Rücksicht gil mm en, er dürfe aber nicht verhehlen,

en , Gnnr zi Hertheidi en und die leine anderen Hülfs« PVertheidigung anvertrauten Festung haben begraben lassen, eine un, farang iet werden sollen. daß er Angesichts der wenig passenden Antwort, die

auf i r uschu llt. bellen besigen, guf ihr Verlangen inen Zu cht von Ir. S0 e. bedingte Bewunderung i r n. . r . dem Parlanientär gegeben worden sei i ü J n , , , , ,, k i , 3 ͤ 1 (Heer Anzahl an den sonß ne Evacuations-Kommission mit denselben Funktionen ein en, welche die Stadt und den Willen des Pabstes be— Bedeutung der Belastung erkennen werden, die den Finanzen alten Marineoffizier Lullier, der eine Anzah ö. en For ee, worden, vit soicht bereis seit 6 ere? Zen un e herrschen, ein Ende zu machen. Baron Arnim forderte hier- des Landes durch die gegenwärtige Verwaltung auferlegt beschäftigter Marinekanoniere um sich versammelte und sie auf ö ! wie herei g . werde und daß keiner der Vertheidiger dert Stadt diesin forderte, ihren Posten zu verlassen. Nur mit Mühe nnn. kin und Weißenburg existiren. * J senhkligl ier? 9 auß! außer im alle der Noth! verlangen werde. einem herbeigeholten Trupp der Nationalgarde, sich seiner zu , 36 seöneren Hetrel ble Lö. Scptenitez rftärt an Anhetrctäht bemächtigen nd ihn nach der Poltzei abzuführen 44 gau ban, 12. September. Die bekannte berliner Adresse Opergtionen vorjunehmen. ; ber gegenwärngen Umstänte das ag dr cht, zur . Pais liegt; wie die -Oesterr- Ungar. Wehrzellg. zu en S. Masestät den Aönig, wrelche bis Sonnabend im hie¶ err v. Arnim wird morgen in das Lager der Truppen aufgehoben. Sie Jagd ist in allen, den . ge· Eharakkteristit der Terrainverhältnisse bemerkt O in einem Vckin n n ausgeiegen hatte, ist nunmehr, mit etwa zurücktehren. Die Truppen setzen ihre Bewegungen um Rom söiösen, in keichgsä ie e denne, T ftr ffnet war, von großer Ausdehnung, das im Osten von den alferföhen . Unterschriften versehen, nach Berlin abgesandt worden. fort. * an Jules Favre, Mitglied der Reg eu ng, welchertz⸗ bei der Depar. Marne und Seine, im Süden und Südwesten von denen ner . Fir s welpält üg? veröffenilicht in. Berordnung, welch: Seine und im Rorden ven den Höben wong Montzneznchhn, Firger rer Nmnestat der Frmgth einen luci n nsch u . Nnßtant und Polen, Stehe ter gba rg, 6. Septemter. den Straßenreinigungs dienst in der Stadt regelt. Es ist grenzt ist. Nach Nordwesten hin ist dieses Becken geöffnet un sandi. on Stiten Ihrer Maßcstät der Königin ist folgende Das Uebungs. Pan ergeschwader ist am 12. d. M. in den Hafen verbolen,* den Küchen. und Hausabfall, auf di öffent. icht den weiten und zahlreichen Windungen Raum, in denn lelegraphische Antwort hier eingetroffen: von Kronstadt zurückgekehrt. lichen Wege zu werfen g der elbeasst vielmehr von den, Ein. zie Seine Pariß perlt. 28 z . ‚Laubaner Bürger, Lauban. Ihre Majestät die Königin lassen 6, woöhnern direkt in die Nein igun gs mwagen zu traneportiten Destlich von Parts, etwa eine Meile von den Cehemalign den laubaner Bürgern Ihren aufrichtigen Dank für die Gllckwöhünsche . In Abwesenheit des Herrn Stennackers ist Herr J. Mercadier Parristen entfernt, zeigen jene früher erwähnten Höhen nö. e i Bre rg rr erfreut haben. Im Allerhoͤchsten Auftrage: e , , ,, . . 38 Die Nr. 7 des Juftiz-Ministerial Blattes. publtzirt u. A. Linien ernaunt worden. Eine Verfügung des Ministers der von Mühlhausen nach dem Norden der Stadt diese Höhen eren 2 Ludwigslust, 16. September. Ihre folgendes: Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Enischeidung

1 6. ne Komwnisston ein, welche die Kräfte . ; ble durch das Dorf Koßnh Königliche oheit Großherzogin Alexandrine wohnte der Kompetenz-Konflikte vom 14. Mai 1870. Die Hinterhliebe⸗ öffentlichen Ar deiten iht, . überschreitet, und deren Sn e. f heute der Beerdigung des Zbersten von Schöning; Eommign. nen gines henstoizirten Beamten sindé berechtigt, ihren .

. Sivil- ien re für den nationalen Dienst zur Herstellung ͤ . Wefstlich dieser Einsattlung und beiläufi J . ; ten ein . de gene l ge Ueberwachung und Leitung von n h ,,, . ö. n diese Höhen . , r r e,. Nr. ö 3. wen n n. ö falls ihnen derselbe bestritten wird, e e , , , 6 . Our den Der, ne war am 16. August vor Metz verwundet und cen. ö Ingenienrarbeiten in Anspruch nehmen soll ; hon der Marne bis zum Kanal de 1LOurcd, wenn bis jeßt im E. Die Nr. 37 der »Zeitung des Vereins deutscher Ei

Die Central ⸗Gesundheits Kommissien des Hotel de Ville sich von demselben gegen Westen und begleiten ibn ö J , , , gb von Gorze gelegen. Er war Inhaber des . ,. J , , . i en.

u t die Einwohner von Paris wegen der Wasserbesorgung zur Stadt, wo sie mit den steilen Abfällen der Butte de h . * Rerwaltungen. Eröffnung der Stricken Hedel-Herzogenbu ö such . ö / Sachsen. Leipzig, 16. September. (C. Tgbl) Heute Staatsb) und Wahlen fen Wired 1 r 9 2

ährend der Belagerung zu beruhigen. Wenn die Bevölkerung Fhaumont endigen Gegen Süden fallen diefe Höhen im Al. I bl. W er ee gen fed des Wassers aus den äußeren Wasser— n, en fn ab, doch reichen viele Querthäler mit steilen . 96 12 bis z Uhr fand hin er ste öffentliche Ver. Eisenbahnstatistit für das Betriebsjahr 1868. LV. O. Ueberschuß. leitungen beraubt werden sollte, wären doch immerhin jeden Wänden bis nahe an den Kamm, der hart an den Kanal hera. n 3. vor dem hiesigen Bun de So berhande gerichte J. Ünfalle. Vj. Pensions. c. Kasfen. Ucber Eisen bahn. Uniform- Tag Co bis 70 Millionen Litres trintbaren Wassers zur Verfü Keitt. Der Abfall gegen Westen ist großentheils steil, ml . , . k . 34 , ,, . ö par Ei en ahnen, . Kriegsschauplat. '. 2 2 * . ( 3 8 . s . n . 2 . 9832 z . . 3 * ö 2 . 4 f t 9 1 ] d C ; 'on

ungerechnet die Privatbrunnen. Die Unterbrechung der felsig, wie beim Pore Lachaise, dem süͤdlichen Ende dieses Abfall. Mitgliedern des Gerichtshofe . Ei , . . ar enn . 23 .

gung, ie . ,,, . wach en E Ed ( . e er ore eng einiger Stadtviertel hängt einzig mit der Ab⸗ Buß ganze, eben beschriebene Terraintheil ist sehr siark ach . Oe sterreich⸗ Ungarn. Pra 9. 16. September. Ein fangenen Transporte. Die bayerischen Spitalzüge. Das Reglement

ö . ie Vertheidi⸗ Fe d ch rückwärts der Linie der Forts gestern ei 5 j ir Audier Ehr * die Beförderung von T 9 rf ü ;

schneldung eines Kanals zusammen, die durch die . Es ergeben sich dadurch auch rüchmw Der 8 R n eingetroffenes Telegramm bestimmte die Audienz der f‚r die Beförderung von Truppen und Arwmeebedürfnissen aüf deut gungsdarbeiten nothwendig geworden war. Auch die Beleuch- mancherlei Abschnitte, welche eine schrittweise Vertheidigung er ( Adreß deputation bei dem Kaiser für den Sonntag, 1 Uhr. Die schen Eisen ahnen. Nerddeutsche Briefe: Vom herliner Eisen bahn = tung der Stadt wird nach den Berichten der Ingenieure nur möglichen. Deputation reist morgen ab. Aktienmarkte; Einfluß dis Krieges auf die August-Einnahmen Nord—

ö. ] * n 11 3 ? ; . ; 5 9 ' 2 ! 2. * N W z 2 ö . ificationen erleiden 95rd! o em vorerwähnten Kanal de l'Oureq dehn Agran mber fa slavonische Land- deutscher Eisenbahnen; Neue Berliner Verbindungsbahn; Liegnitz⸗ einige wenige Modifie Nördlich von=d h gram, 16. September. Die kroatisch-slavonische Land⸗ Flogan-Réthenburgtr Bähn; Breslau Warschauer een i 66

inge nh den beleits erwähnten Plakaten, welche der ber, Ant! wette Ebene aus, von welcher nur der Montmatt wehr bezieht am 24. d. M. ein Lager bei Kopreinitz auf vier. = , , Tenmnendani r Kat ons ren e den Hr e ch . fte gt er , ietäch, bern rler, ien en, n weg, gn def, össc der ö hat ankleben lassen und die eine Belehrung Ler Mannschaften tener Riederung fließt und bei St. Denis in die Scrum nen i am 4. Sttober erwartet werden. lehbahn Veischs ters Dommbra, ö bark rande des Ladens ihrer Gewehre entbalten, ist zu ent. bildet einen nglürlichen Atschnitt in dier green fee , r Pelgien. Brüssel, 17. September. (B. T. B) Dit Sylter , , nehmen, daß die Nationalgarde nur mit Vorderladern be- Er hat viel Wasser und einen e. en, , wn Repr. * ö . 37 xb 5 . , i. 869 grich bin , , Kaiser Ferdinands Nordbahn, ist . L 1141 68 6 ton nn, ,. nal de St. Denis, der (mit großer Breite un ( f . , , n ,., pröeußische Ostbahn, Berlin ⸗Anhaltische und Magdeburg Halberstäd ri waffnet . Journal officiel veroffentlicht folgende Beh r 1. Ven s gegen . Vuetkel neh und hier ö en i um Mittheilungen der Regierung entgegenzunehmen. i, ice r . . ö 5 5 n . . 9. * n,, ,, n won, 1364 Septeniber, U. 35 M. Merg. 786 illk, einen natürlichen Abschnitt, zeigt 2 i ; und Tqiifwesen. . Ausland? Boden ses . Gürtelbahn. = Litergtur: , ,,, . . De . . e eie. ! ge, . m . 3 bis gegen St. Deni ; a e ttan nin 56 2 n, . . ] * ö n , ,, , eig eh nn, ö, ,. Gesetze 5 * * orgen urch c e z ; * ' ? XF i 96 ö . ö . 4 ö 3 5 ; ĩ * 8 nenbahntalender. ĩ e, mr n. 2 in . . Mittags. Sie hin einer, efestigung . nern egleitung ia Memorandum des Grafen von r f ef vom 1. d. M. Anzeiger. Privatanzeiger. ffizieller Festung hat am 10. ein n ad ges Bombardement zu bestehen Südlich streichen die / 6