1870 / 274 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

368

Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. Oestor- reichische Silberrente Januar - Juli vorz 513. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 51. Oesterreichische 1860er Loose 4385. Oesterreich. 1864er Loose 105. 5proz. Russen de Stieglitz =. pro. Russen VI. Stieglitz 749. 5proz. Russen V. 1864 Russische Erämienanleihe von 1864 211. Russ. Präümienanleihe von 1866 217. Russ. Eisenbahn 2085. 6prozent. Ver. Staaten pr 1882 932.

EnrB8g, 15. September, Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.) (Verspätet eingetroffen.)

(Schlusscourse.) 3proz. Rent 54.20. ltalionische 5proz.

Rente 49.35. Oesterr. Staats -Eisenbahn-Aktien 695.00 9 reichische Nordgesthahn —. Credit mobilier- Aktien Isomhargische Eisenßahn, Aktien 330. 9. Ersorsien LTabaks-Obligationen Tabaks-Aktien Türken ten Türken Gprozent. Vereinigte St. pr. 1883 (ungest. z ö ,,, i Seltz ee, Liehr, n ar. 3chlusscours: Schste Notirt 6s 359 niedrigste 131. 6 oldagih n Wechsel auf London in Gold 10995. Goldagio 14 5 de 1837 1123. Bonde de 1885 1123. Bonds de 1855 11G. 6h do 1801 i053. Erie- Bahn 3. jsänois 135. 1101. Bu

28 „„„ä„/ /// ———

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchnngs Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Commis Louis Kaminzti aus Raköm, zuleßt in Bolestawice, 27) den Uhrmacher Iechiril (Joachim) Grdntha aus Schildberg, zuleßt in Breslau,

den Schneidergesellen Niʒhͥnakꝛn Herbst aus Kempen, zuletzt in Berlin, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich den' Einteltt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund 5§. 110 Str asgesi ß buch in Gemäßheit der

nklage vom 18. Juni 1870 eröffnet worden. Zur offentlichen münd⸗ lichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 19. Dezem⸗ ber or,, 9 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungtsaale Nr. 1 hierselbst an. ie obengenannten Angeklagten werden hierdurch vor⸗ geladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor demselben uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden koͤnnen. ,n die Angeklagten in diesem Ter⸗= mine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. . tig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thaler und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt.

Kempen, HProv. Posen, den 30. Jun 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Wider nachgenannte beurlaubte andwehrmänner 1) den Knecht Joseph Grajezyk aus Migstadt, 2 den aurer Alexander Zaborowski aus Grabow, 3) den Handelsmann Hirschel , aus Kempen ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erclaubniß, auf Grund §. 110 des Straf⸗ er bug. in Gemäͤßheit der Anklage vom 18. Juni er, eröffnet wor- den. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin ö. den 18. Dezember ar, 9G uhr Vormittags, in unserem Sißungssaale Nr. J. hierselbst an. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so iii vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sle noch zu demselben h. Feschafft werden können. nn die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untetsuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thlr. und der 23 hierdurch mit Beschlag belegt. Kempen Prov. a sen, den 1. Juli 1870. 5 . Königliche dreisgericht. J. Abtheilung.

GSandels⸗Register.

Die von der Handelsgesellschaft Carl Schroeder C Co. zu Stettin für ihre in Stettin unter er Firma Carl Schroeder C Co. bestehende Handlung dem Carl Heinrich Constantin Schroeder zu Stettin er— theilte und unter Nr. 124 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung ö September 1870 am 16. desselben Monats in dem Register gelöscht. Stettin, 16. September 1870. Königliches See und Handelsgericht.

. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1057 eingetragene

Firma Fritz Zweiger zu Steszem s ist erloschen. Posen, den 13. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute Samuel Rosenbaum und Bernhard CLöhnberg, beide dahier, als Inhaber der dahier unter der Firma Rosen baum C Löhnberg« bestehenden Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen: ö

Die Handels gesellschaft ist mit dem 1. d. M aufgelöst und die Firma erloschen. Samuel Rosenbaum hat Activa und Passiva des Geschästs übernommen und führt Letzteres unter der verän— derten Firma J. Rosenbaum« fort.

Vergl. Nr. 308 des Firmenregisters. Sodann ist heute der Kauf. mann Samuel Rosenbaum dahier als Juhaber des dahier unter der Firma S. Rosenbaum« bestehenden Geschaͤfs unter Rr. 398 des Firmenregisters eingetragen. .

Lüdenscheid, den 15. September 1870.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Konkurse, Suhhastativnen, Aufgebote, , Vorladungen u. dergl.

12903 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen

M. J. Lasiaski hier ist der hiesige Kaufmann defimtiven Verwalter der Masse ernannt. Bromberg, den 15. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2904 Bekanntmachung. n dem Konkurse üher das Vermögen des Pußzhändlerz On Malbrandt, bier ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert zum di tiven Verwalter der Masse ernannt. 22 Bromberg, den 15. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2905 Bekanntmachung. m Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Joseph M hier ist der Kaufmann . Thilo Faber hier zum ij Verwalter der Masse bestellt. ; . 4 den 12. Septemher 1870. Koͤnigliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2906 , ,, Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das zu Charlottenburg im Spreebord und Kalowswerder An belegene, auf den Ramen des Schiffsbaumeisters August Kräͤlsüh Hypothekenbuche von Charlottenburg Vol. XXIV. Nr. 123 , verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer garnicht, zur G-rumng nach einem Flächeninhalt von Zo7 Morgen und einem Fielnah von 12* /., Thlr. veranlagt, soll . J an hiesiger P hie rn, T nn 53 fg nn 1491 esiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege ber Schu halber nothwendigen Subbastation öffentlich rcd und in theil über Ertheilung des Such eg ebendaselbst 4 z am 24. Rovember cr, Vorm. 10 Uhr, e, , . ö er Auszug aus der Steuerrolle, sowie der othtlenstzt sind im Burtau B Zimmer Nr 13 einzuschen. ö te Alle Diejenigen / welche ie un oder anderweite, zur Wirhsg keit gegen Dritte der , , n das Hypothekenbuch bedärsth aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, wem aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestenß n Versteigerungstermin anzumelden. Charlottenburg, den 13. September 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.

k , Der unter dem 2. Januar 1 aktie Nr. 33 964 der Magdeburg ˖ Cötben. Halle. Leipziger Eisenbahngt schaft als Anweisung auf die Serie Genn mn gehn Nr. 1 st die Jahre 1879 bis 1874 und neuen Talon ist dem Banquier S. Alt roͤder zu Berlin angeblich verloren gegangen.

Es wird daher ein Jeder, der an vorbezeichneten Talon als Ehn

des Kau Theodor .

thümer, Cessionar oder aus einem andern Rechtsgrunde Ansprüch g haben meint, aufgefordert, sich mit solchen bel dem untetzeichnttn⸗

Gerichte spätestens in dem

am 19. Dezember 1370, Vormittags 11 Uhr, an Gexichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt. und Kreisgeritk Rath Silberschlag anstehenden Termine zu melden, widrigenfallt Ausbleibende mit seinen Ansprüchen ausgeschlossen, der oben j zeichnete Talon für erloschen erklärt, und an feiner Stelle ein nat ausgefertigt werden wird.

Magdeburg, den 10. August 1870.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wet,

Edittallad ung. Die Ehefrau des Jachtschiffers Harloff, Sophia geb. Hemp! Greifswald, und die Ehefrau des Arbeitsmanns Baumann / Htmi Marie Caroline geb. Scharbach in Eggesin, haben bei dem unter neten Gerichte wider ihre dem Anf he lt nach unbekannten männer, den Jachtschiffer Friedrich Harkoff, früiher Lu, Greis und den Arbestsmann Johänn Friedrich Baumann, früher ih, und Trantow, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung gelln Der ꝛc. Harloff wird in Folge dessen hierdurch geladen / am 30. Januar 1871, Vormittags 113 Uhr, der ꝛc. Baumann . am 30. Januar 1871, Mittags 12 Uhr,

65 aug etch Talon zur Stan e

.

3679

Heantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung te rem Sitzungszimmer vor dem Kollegio zu erscheinen, widrigen nn e bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß s Rechtens erkannt werden wird.

te isswald den 30. Juni 1870.

Hreist wal zn sglichts Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ediktallad ung. zuletz

than z jent den im Re flit in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden dem uallagten gegenüber lediglich durch Anschlag im Gerichtslokal ver sntlicht werden. ; ö giolenburg den 13 August 1879. Königliches Kreisgericht. Klepper.

Abtheilung J.

nntmachung. In unserem Depositorio besinden sich fol⸗ 65 ., alte Testamente; 1) des Dr. med. Chirurgien.: Major n Westfälischen Linien- Infanterie - Regiments Waldmann aus öl vom 20. Februar 1814, Y. der Kolonist Johaun Finke schen blut vom 12. Mai 1814. Die Eröffnung dicser Testamente ist iejt nicht nachgesuch!⸗ auch über das Ableben der Testamentsstifter stz'ermiltelt. Es werden daher, die unbekannten Erbinteressenten shcfordert, die Publitation dieser Testchmente binnen sech Monaten hsusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung des §. 2719 Tit. 12 il 1. de Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird. Häsrin, den I5. September 1870. Koͤnigl. Preuß. Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Zum gleichzeitigen meistbietenden Verkauf scholgender, in den Königlichen Oberförstertrien Birnbaum und fte Regierungsbezirk Posen na , Brennhölzer, und zwar: aus . Oberförsterei Birnbaum 1435 Klftr. Kiefern Kloben e Klftr. Kiefern Knüppel, b) aus der Oberförsterei Zirte 2500 fit. Kiefern Kloben, 250 Klftr. Kiefern Knüppel unter den im mine selbst bekannt zu machenden Bedingungen steht auf Dien ns den 4. Oktober er., . 161Uhr, im Fröhlich. n Gasthofe in Zirke Termin an. Kauflustige werden hierzu mit mn. Bemtrten eingeladen, daß die betreffenden Forstschutßbeamten zcwiesen sind, die zum Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen Ort und Stelle vorzuzeigen.

Zit, den fe. Seplennber 1870. Der Königliche Oberfoͤrster.

06 Königliche Strafanstalt. Bedingungen.

Die Lieferung der pro 1871 erforderlichen Verpflegungs n und

tlonomicbedürfnisse, als ungefähr! 9629 gn 300 Etr. Roggenmehl, 250 000 Pfd. Reggenschrothred, 5 Ctr.

Weizenmehl, 18,000 Pfd. Feinbrod / 209909 Stück Semmel / Vo Scheffel Kartoffeln, 120 Schock Weißkohl, 350 Etr. Erbsen, 72 Etr. grobe Buchweitzen grüße G6 Ctr. feine Buch- welßengrüße, 300 Ctr. Gerstengrüße, 156 Cir, grobe Gersten graupe. 40 Ctr. Hirsegrütze, 3 Cir Hafergrütze 3 Etr. Reis, 3 Ctr. Perlgraupc, 806) Pfd. Rindfleisch, 20, Q Stuck Heringe, 60 Ctr. Butter, 30 Ctr. Schweintschmalz, 00 Quart Essig⸗ Sprit, 200 Pfo. Pfener, 30 Scheffel Zwiebeln 10 0900 Quart Suppenbier, 200M Quarm Trinkbier, Jo50 Etr Salz / Z36 Schack Eigerstroh, 3 Etr. Soda, 24 Eir. grüne Seife, 2 Ctr. harte Talgscife, 50 Pfd. Stearinlichte, 130 Pfd. gegossene Talg⸗ lichte, 0 Etr. Petroleum, 100 Pfd. Bergerthrgn, 49 Pfd. Nindertalg, 256 Pfd. Wachholderbceren, 15 Pfd. Kienzuß— 20 Haarbesen, 20 Borstwische, 20 Schrobber, 20 Kehreulen, 1000 Stück Reisechesen, me Kg. . Hum Wege der Submissien an den Mindestfordernden vergeben

ö

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter der Aufschrift: Submisfsion auf die Lieferung pro 1871. bis zum öäffnungstermine den 25. Sttober r., Vormittags 10 Uhr, öttor rei einreichen. Während der Abhaltung des Termins pft eingehenden Offerten noch angenommen.

ne Berücksichtigung. ; ; chtigung Kautionsstellungs . Bedingungen, die .

Die Lieferungs. und ingungen d bmittent unbrbingt kennen und mit denen er sich in seiner Offerte Geschäfisstunden in unserm

sperstanzen erklären maß, liegen in den 1 nern s nsé dh seele ür Einsicht aus. Abschtift davon ird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien übersandt. Die Lieferanten des Bieres,» Brodcs und der Semmeln mussen hiesiger Stadt wohnen. Poln. Crone, den 16. September 1870. Die Direktion.

werden nur die mit der Nachgebote finden

12

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen 908 Bekanntmachung; Sole r Wesipreußische 3. und 4prvozentige Pfandbriefe; X. Aus dem Landfchafts Departement Bromberg. 1) Von Schönau A à 33 pCt.: Nr. 2. 14. 15. u. 18 à 600 Thlr. Nr. 7 à 50) Thlr. Nr. 21. 21. 25. 295 u. 39 à 400 Thlr. Nr. 3 u. S à 300 Thlr. Nr. 31. 33. 34 u. 35 à 200 Tolr. Nr. 36 à 80 Thlr. Nr. 4 à 50 Thlr. Nr. 383 à 40 Thlr. Nr. 12 4 25 Thlr. 2) Von Neu⸗Donmbrowke à 33 pCt.: Nr. 18. 19 u. 23 à 1000 Thlr. Nr. 56 à 900 Thlr. Nr. 31 à 800 Thlr. Nr. 13 à 300 Thlr. Nr. 14 à 200 Thlr. Nr.? u. 3 à 100 Thlr. Nr. 54 à 60 Thlr. Nr. 16 u. 58 à 50 Thlr. Nr. 7. 8. 25 u. 59 4 25 Thlr. 3) Bendzmirowice à 35 pCt.: Nr. 7. 26 u. 27 à 1000 Thlr.; Nr. 10. 11. 12 u. 13 à 500 Thlr.; Nr. 19 u. 20 à 100 Thlr.; Nr. 22 à 50 Thlr. h Pyscin à 33 pt: ; . Nr. 42 u. 45 a 1000 Thlr. Nr. 49 u. 50 à 600 Thlr.; Nr. 8 u. 10 à 500 Thlr.; Nr. 51 à 409 Tzlr.; Nr. 11 à 300 Thle. Nr. 12. 13. 33 u. 34 à 109 Thlr. Nr. 54 à 80 Thlr. j Nr. 55 à 60 Thlr. Nr. 15. 20 u. 37 A 50 Thlr.; Nr. 19 u. 60 à 25 66 Nr. 57 u. 58 à 20 Thlr. 5) Von Neuhoff (Kreis Conitz à 33 pCt. Nr. 3 3 1006 Thlr.; Nr. 7. 8. 9. 10 u. 12 3 S800 Thlr.; Nr. 13. 15. 17 u. 19 à4 600 Thlr.; Nr. 22 à 400 Thlr.; Nr. 28 u. 31 à 200 Thlr.; Nr 32 u. 33 à 100 Thlr. 6) Von Golluschueß (Golluszyce):

à 35 pCt.

1. 3. 17 u. 18 à 1000 Thlr. Nr. 21. 22 u. 23 à 800 Thlr. 5 u. 7 3 500 Thlr. Nr. 2, u. 28 à 400 Thlr. Nr. 9 à 100 Thlr. Nr. 11 à 50 Thlr. Nr. 12 u. 13 hlr.

33 u. 34 à 1000 Thlr. 3 80 Rr. 39. 41 u. 42 a Gb Thlr. Nr. 45. 44 u. 4 Rr. 7. 48 u. 49 à 400 Thlr Nr. 51 u. 52 2 0 Thlr. Nr. 54 55 u. 56 3 100 Thlr. Nr. 57 u. 58 à 40 Thlr. Nr. 59 à 20 Thlr.

Fuer ng u. s. w. apieren.

*

1

8 r

Nr. 35. 36 u. 38

Di

2 *

2 64

2

83

r r. 1

3 u. 54 à 1090 Thlr. Nr. 31. 32 u. 57 800 Thlr. öh Thlr. Rr. 38. 39 u. 40 . 400 Thlr. Nr. 44. 465 3 205 Thlr. Nr. 49 u. 50 à 100 Thlr. Nr. 51 . * 4A 40 Thlr. Nr. 61 à 20 Thlr. om ento wo: ; (Ct. Rr. 1. 3. 16. 17 u. 35 à 1000 Thlr. Nr. 18 u. Ne. 4 u. 6 à 500 Thlr. Nr. 7 3 290 Thlr. fr. H à 1660 Thlr. Nr. 0 à 50 Thlr. Nr. 23 3 20 Ttir. à 4pEt. . 24. 25. 26. 27 u. 29 à 100090 Thlr. Nr. 30 à 600 Thlr. Nr. 3 a Thlr. Ne. 34 à 40 Thlr. on Wit oldowo a 4 pEt.: 1 ; Rr. I. 2. 3. 4. 5 6. 7. 8. 10. 11. 13. 14 u. 15 à 1000 Thlr.

on Mokro à 33 pCt.: j n Nr. 3 4 u. 5 4 a Thlr. Nr. 6. 7 u. 8 à 800 Thlr. Nr. 9 4 400 291 6 11 80 Thlr. n Pieranie à 3; pCt.; n vod g an g, ans zchs bir. Rr. 19 Ce Thlr. Rr. it 75. 26. 28. 29. 33. 36. 383 u. 53 à 400 Thlr. Nr. 54 u. 67 a 260 Thir. Nr. 50 u. 58 à 106 Tir. Nr. 63 à 60 Thlr. Nr. 7 A 50 Thlr. Nr. 8. 9. . 9 6 u. 49 à 25 Thlr. on GersLdorf (Kreis Eonißz) à 33 pCt;: ö Nr. 58 u. 59 à 1000 Thlr. Nr. h3 à 800 Thlr. Ve. 31. 32. 34. 35. 7 u. 55 A 500 Thlr. Nr. 67 à 400 Thlr. Ne. 39. 165 41 u. 49 à 100 Thlr. Ne. 12. 43. 44 u. 51 à 50 Thlr. Nr. 46 u 280 * 25 (. 35 pet bischin (Labyszin à 33 pCt.: 15 L ali qi e ns inn, Rg nh se zo. zl. 35. zr 0 48 g 55. 53. 59. B0 61. 64. 76. 79. 83 84. S5 88 90. 95. 98. 1653. 7. 1I3 114. 11. 122. 128 179. I30 315 316 317. 318 319 320. 342. 343. 344 à 1000 Thlr. Nr. 197. 203 u. ol à 900 Tolr. Nr. 207. 208. 211. 212 215. 321. 322 323 n. 321 A Svo0 Thlr. Nr. 220. 223 :. 351 3 700 Thlr. Ne. 231. 232. 234. 325. 326 328 à C600 Thle. Ne. 134. 138. 139. 152. 155. 237. 239 240. 241. 242. 214. 246 u. 319 K 500 Thlr. Nr. 248. 250. 251. 330. 332 à 400 Thlr. Nr. I56. 159. 160. 164 165 u. 272 à 300 Tofr. Nr. 167. 170. 175 24. 333 u. 334 200 Tblr. Nr. 176. 177. 179. 1866 757. 253. 254. 275 u. 79 à 100 Thlr. Ne. 181. 183. 181. 185. 187. 258. 259. 262. 256. 287. 288. 290. 291. 292. 29 u. 295 à 50 Thlr. Nr. 357 à 40 Thir. N. 189. 191. 192. 193 194. 196. 264. 297. 298 309. 301. 302. 303. 304. 305. 308. 309. 339. 347 u. 352 à 25 Thlr. . B. Aus dem J m , Danzig. 1) Von Czerpit à 33 pCt.: Vogl Je th itgohs Tritt der. s A 400 Thlr. Rr. 6.7. 3 306 Thlr. Nr. 13 à 1000 Thlr. Nr. 16 à 400 Thlr. Nr. 7 300 Thlr. Nr. 19 u. 20 à 25 Thlr. Nr. 21 à 100 Thlr.

2668 A

.

V

* *. 4 2

*

S er S

9 10

IN und nicht 2⁊00 Quart wie in Nr. T2 d. Bl. irrthümlich ge. e

kt st ht.

à à à 4pCt. Nr. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31 u. 32 à 1000 Thlr.