3682
. ; innende Theu ? „ were eä e är, *
; r 9 belaischen Generals Chazal in Bouillon . barauf aufmerksam, daß . J ͤ — J . ö a n f ruhende französische Eingangszoll postens ö Gesandtschafts⸗ M . 5 , ll fn, . , de Nach– st. . ng nachzuahmen. »Unsere Hülfsmittei von aterial
— Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgen ch ,,, zweifellos nutzenbringende , wer⸗ ; 17. Septbr. W und Verproviantirung, scht der Vize⸗Admiral, sind unermeß⸗ richten Mz. it das Hauptquartier Sr. Majestät des den äuf Berigngen diesseits Geleitshriefe a,. ö e zur Ucberreichsm lich. Die Festungswerke sind neun in Stand gesetzt, die vot— — M eaux, zur Zeit 4 N. und dem Ourcakanal = Die bekannten Vorwürfe, welche dem . . n Kidresse nach Wir geschobenen Werke verbessert und erweitert, die Außenwerke er⸗
ist eine alte, sich an 3 , dern umgeben von Nanzig von einzelnen Deputirten in n etzten Kaiser in besonderer halten ihre Bewaffnung und Besatzung. Eine Menge Geschütze
ckende Stadt mit 11, ⸗ ᷣ dem französischen gesetzgebenden Körper gemacht n nach betonte der sind schon aufgestellt: in wenigen Tagen werden 150 Kanonen
. owerken Sitzungen iu , enaden. di auf, derm ebemghigen * das im den sind, haben“ dem Maire ünd dem Munizipalrat er Weise das Fest. schweren Kalibers eine furchtbare Feuerlinie bilden. Die Streit Geschichtlich bekannt ist 6 . über e fr . iner an die genannte Kammer gerichteten ö ö . *cß. kräfte des Platzes, die Nationalgarde und die angekündigten
iaunas - Erklärung Anlaß gegeben, die gegenwärtig Restr —̃ Bataillone aus dem Heer, werden ein bewaffnetes und ent— ,. . Nanziger Einwohnerschaft eirculirt, 9 dieser n Ie i ere nrg schlossenes Corps von mehr als 10,000 Ye , re. u. s. w. Schrift heißt es u. A. »In Folge der ü . Admiral Fourichon ist vorgestern in Paris angekommen und iche Fabrik S von Weißenburg und von Frischweiler in, , ö orp b hat sich am 16. d. M. Wird sofort das Marine ⸗Ministerkum übernehmen. Die Gazette de viele angreiche . ff von Rac Mahon und de Failly ihren Rückzug mit einer zum Präsidenten Zibit⸗ France⸗ berichtet; die Generale Dueros und Cambriels undder Bri⸗ Fadennudeln, . soichen Eile, daß am 12. August ein feindliches Arme Corps Jade Sengral Billard find in Paris eingetroffen. Der Gencral ferner von von 30,5006 Mann vor den Thoren von Nanzig auf derselben ; ö ö Cambriels ist trotz einer Wunde am Kopfe vom Schlachtfelde Gartens. Stelle lagerte, wo wenige Tage zuvor die Kaiserliche Garde und Belgien. Brü ssel, 17. September. Wie die »Indsp. von Sedan entkommen,. General Billard war in Sedan ge Auf Hitelzre 4 er ürtkilerle ere ftanzösfschen Armee kampirk hatte belge⸗ mittheilt, hatte der Seitens der provisorischen Regierung fangen ist aber in der Kleidung eines Bauern entflohen. Ihm Der Maire fährt dann fort in der Beschreibung des trau— Frankreichs in außerordentlicher Mission nach Belgien gesandte ist das Kommando des Fort von St. Denis übertragen igen Zuslandes der von den französischen Truppen verlassenen Ddeputirte Tachard am 14 eine Besprechung mit dem gener worden.
3 adt? Die Bevölkerung drängte sich um die Pxäfeltur und dUnethan. Herr Tachard soll, demselben Blatie jufo ge auch — Das Journal de Paris« meldet, daß am 14ten der Elub v rlangte Waffen, — aber in Nanzig war kein Soldat, kein eine Audienz hei dem Könige nachgesucht und für den 16. d. M. der Folies⸗Bergores eine Versammlung gehalten und derselben . keine Cartouche zurückgelassen worden. Eine offene bewilligt erhalten haben. Die Audienz sollte aber keinen offi., die Bildung einer Commune« in Paris angezeigt wurde. Fuß hoher Studt befand sich ohne Vertheidigung Angesichtõ einer Armet, zielen Charakter haben, weil Herr Tachard bei dem Brüsseler Lhullier machte diese Anzeige mit dem Bemerken, die zwanzig es Mont ⸗ Nie selbst durch Mae Mahons und Failly's Corps nicht hatte hofe nicht akkreditirt ist. Arrondissements von Paris hatten zwanzig Bevollmächtigte
n aufgehalten werden können.« Die waffenfähige Mannschaft krei ö ; ernannt, die eine Conimune bilden, welche fünf Mitglieder M . ge 8, die Bewohner des Meurthe⸗Departements hätten sch Frankreich. Paris, 15. September. Ein Dekret der zur Bildung eines Central - Vertheidigungs ⸗ Komites abordnen anz * zul bchcben und dort seit mehr ais ia Tagen der , , vom heutigen Tage ent! werden. Bie Commune wünsche, mit der provisorischen Re⸗ he Lr ift Armeen Widerstand geleistet. Dort und in Pfahls. hebt die itglieder des Staatsraths ihrer Funktionen in An⸗ , bis zum Tode zu gehen, sollte diese aber Fehler machen, 9 rn jcben Kapitulation verweigert worden. Schließlich betracht, daß die Reorganisation des Staatsraths durch die so werde sie die Leitung der Vertheidigung in' die Hand
urg sei f Grund dieser Darstellung die »Verläumdungen, Gbhnstituirende Versammlung geschehen werde. Die dringenden nehmen. . . Muth und den Patriotismus des Maires und der Verwaltungsgeschäfte werden durch einen aus acht Staats⸗ — In Annecy (Savoyen) hat man eine Demonstration des bischöflichen . n von Ranzig angriffen, zurückgewiesen. räthen, 10 Requetenmeistern und 12 Auditeuren bestehende pro- gegen den von der Regierung in Paris gesandten neuen Prä—⸗ ßen de tu' lst im Bewo visorische Kommission besorgt werden. Die Stagtsräthe und fetten gemacht, worauf dieser, Herr Jousserandot, wieder ab- . 13 chhlliche ö die Requetenmeister werden auf Vorschlag des Justiz Ministers Fier ist und die Regierung den früheren Präfetten, Herrn Das b Braunschweig, 18 Scptember. Das Sr. Masestät den durch die Regierung ernannt. Die so ernannten „chritgiseder Phillppè, im Amte Kekrsenmgat In Montpellier sind Ankuhen Könige von Preußen von Magistrat und Stadtverordneten ernennen ihrerseits die Auditeure. Das Präͤsidium des Pra ektur⸗ vorgekommen. In Colmar ist die Proklamation der rn gin en fe sc. gz im Ramen der Bürgerschaft übersandte Tilt i fr ende hf! e , m, . ker nd T anisation nur 96 ge , , . enommen worden.
. 8er. ! . rä c clteste Sektions-⸗Präsident. — 18. September. as »Journal officiel« veröffentli Saal Gärten und , ram n, lag zn König Wilhelm von Preußen. Dem gan glihen Leon Gambetta, der Minister des Innern, hat an die ein Cirkularschreiben Jules Favre's vom f ,. 1h in nem besondere D h öf⸗ Feldherrn, der Deutschlands Heere von Sieg zu Sieg . [. Präfekten ein Rundschreiben erlassen, in welchem er sie auffordert, selbe betont die Bedẽutung des Dekrets, welches die frühere , An das bisch 2 Shhirmherrn des geeinigten deutschen Volkes, erlaubt sich auh die Maires ihres Departements zur Einregistrirung aller waf. Vornahme der Wahlen zur konstitutrenden Versammlung, so
banen lasftn, an dortz unsfst auwerk aus den Hohen schweigs / Vürgerschaft. die unterthsnigsten Gläckmünsche darzu fenfähigen Bürger im Alter von 21 bis 660 Jahren für die wie die möglichfte Beschleunigung des Zusammentritts derselben
liche Palais stößt das alte K Braun , Dank und die innigste Verehrung auszu . . . d ; — er em je en, den tiefgefühlten Dan . Nationalgarde anzuhalten. Die einberufenen NKationalgarden anor net, und giebt einen Ueberblick über bir gesammmte olitił
3 Ih br geg e. , — r, durch ihren Magistrat und 8 8 neten wählen ihre Offiziere, Unteroffiziere und Korporale. . for.! der Regierung. Hierauf heißt es nach dem J. T. 2. 3 Stadt si Braunschweig, 6. September 1850, e, . mirten Cadres sind bestimmt, auch außerhalb des Gemeinde— „Indem wir die gefährliche Aufgabe, welche uns der Sturz der übrigen e , n . h Hence. dmr nn st ad. n dorf dern 1lat Kaiserlichen Regierung auferlegte, auf uns nahmen, hatten wir nur , l. ,, e Hꝓwsitaĩ⸗ 15. d, folgenden Antrag eingebracht: truppen heran cf gehn werden. Belannt 4. jetzt be. zugehen, welche sie allein guszunben ern eg ist. Wir hithen ge. London, 16. September. Aus Wick wird telegraphisch »Die großen preiswürdigen Thaten des deutschen Gesammtheeres . Entgegengesez einer , ekanntmachung ist jetz 65 wünscht, daß dieser große AÄtt sich ohne eine Zwischenregierung voll. gemeldet, daß daselbft drei französische Panzerschiffe, aus d guf den Schlachtfeldern mahnen jedes deutsche Herz zu entsprechenden stinmt, daß die Thore von Pari von Sonnenaufgang 15 zogen hätte; allein vor Allem war ces nothwendig, dem stsee kommend und einen shdlichen Conne z aus der Thaten der Dankbarkeit. Und diese Mahnung ist nicht erfolglos ge— 8 Uhr Abends für die Passage geöffnet bleiben. Die, Thore Feinde entgegenzutreten. Wir haben nicht die Absicht, von an mn ichen Cours verfolgend, vorbei⸗ blieben. Die Opferwilligkeit in der Sorge für die Kämpfenden und stehen unter der ausschließlichen , der militärischen Preußen Uneigennüßtzigkeit zu begehren; rechnen wir mit dem die aufopfernde Thätigkeit für die Verwundeten und Erkrankten, wie Autorität, welche die Bestimmungen, die für Kriegsplätze gelten, Gefühle, welches durch die Größe der erlittenen Verluste
ll j — ⸗ t i
sie in allen Ständen sich bewährt, ist über alles Lob erhaben. Aber bar zur Anwendung bringen wird. — Wegen der beklagens⸗ und die durch den Sieg naturgemäß erzeugte Exaltation her-
. deutsche Volk ist mit dieser Sorge nicht zufried S gedenkt auch 3 ̃ Spi vorgerufen worden ist. — Wir sind weit entfernt, hiermit die Äb— . 2 ieden, es gedenkt auch in In Sedan, Departement Ardennes, sowie in Chateau⸗ Liebe und Dankbarkeit derer, die im n . ,, sind werthen Mißbräuche, bie unter dem orwande, Spione zu sichten der Staatsmänner zu verwechseln. Diese werden sich vielmehr
Thierry, Departement Aisne, Epernay, Departement Marne, der noch ö. suchen, vorgekommen sind, hat der Polizeipräfekt angeordnet n t
— 3 ͤ werden, es gedenkt auch der in inter⸗ s. 9 7 . ; . Fusen scheuen, diesen ruchlosen Krieg, in welchem schon mehr als 2606665 Montmirail, Departement Marne, und. Rhelms, Departement iübchen unferer Geile , . e gigen gl l as Niemand ohne richterliche Ermächtigung in Bürserhäuser shienfchen zt Grunde meg, n, e n, und es würde helßen Marne, sind Feldpostrelais in Wirksamkeit getreten. des deutschen Volkes für Gründung einer allgemeinen beutschen 3. ᷓindringen und Verhaftungen vornehmen dürfe. — 666 Mobil, denselben erzwungene Wilse fortfetzen? wollt? man Frankreich un wpalidenstiftung ausgesprochen, einer Stiftung zu dem Zwecke, alle harden, die sich weigerten, die Republik anzuerkennen, sind in annehmbare Friedensbedingungen auferlegen. Man wendet uns ein, — Gestern Vormittag traf wieder ein 6 durch Betheiligung an dein großen deuischen Küöege invälid oder er. äie Provinz zurückgekehrt. — Eine Kommission von 20 die gegenwärtige Regierung? hesißz keine regelmäßige. Vollmacht, a . 6 g r ein großer Gefangenen⸗ werbzunfähig. gewordenen deutschen Soldaten und alle bedürftigen Bürgern beschäftigt sich trotñß dringender Angelegenheiten mit der Frankreich zu repräsentiren. Wir erkennen dies ehrlich an, und ran port von circa 970 Mann auf dem Potsdamer Bahnhof Familien Gefallener oder ihren Wunden erlegener nachhaltig vor Umaͤnderung der Straßennamen von Paris. So soll jetzt die eben desbalb haben wir sofort die frei zu wählende konstituirende Ver- hier ein, derselbe wurde per Verbindungsbahn nach dem Mangel zu schützen. Bereits hat man in Berlin Statuten für diese Straße des 10. Dezember Straße des 4 September, die Adenue sammlung einberufen. Wir maßen uns kein anders Privileglum Stettiner Bahnhof und von dort nach Stettin dirigirt. durch freiwillige Beiträge ins Leben zu rufende Stiftung entworfen er Gai erin. , Uhr. hein / an, als unserem Vaterlande unser Herz und unser Blut zu weihen,
Die Begleitkommandos der letzten hier durchpassirten So dankenswerth das aber auch ist, fo erscheint es doch geboten, daß uns seinem souveränen Ausspruche zu unterwerfen. Nicht unsere
; der freien Liebesthätigkeit die — Gengral Troch u hat einen Tages befehl an die Natio. Cintagsgewall also, sondern daß unsterbliche Frankreich ist es, das Gefangenentransporte waren wiederum Bayern. Bieselben fr haͤtigkeit jeder einzelne deiütsche Staat helfend an nal, und Mobilgarden der Seine gerichtet, der so beginnt: stch . Preußen rerhröt, um das Leichen tuch des Kagisetreichs abzu'.
sollen, wie wir hören, einige Tage in Berlin bleiben. Seitens Seite tritt. ñ ̃ ü t ; —ᷓ äthi hr e g fre h . ö ; / Von dieser Erwägung geleitet, erlaube i ir an die Stände Niemals hat irgendwo ein General einer Armee das große schütte n, jenes Frankreich, welches frei, edelmuͤthig, bereit sich für sein . k is ö, ö. Sorge getragen des Großherzogthums gg, zu l nin en, zu diesem Schauspiel . 6 gehabt, das Sie mir gegeben haben; Recht und seine Freiheit zu opfern, jede Politik der Eroberung, jede a, m, . n die Sehen würdigteiten unserer Residenz großen Zwecke eine ent prechende Simm von denselben verwilltt Dreihundert Bürger-Bataillone, organisirt, bewaffnet, encadrirt gewaltthätige Propaganda von sich abweist, das keinen andern Ehr. gezeigt, werden. Die General-Intendantur der Königlichen werden, und hege zu dem Patriotismus aller deutschen Ständeper. durch die ganze Bevölkerung, welche in einem unermeßlichen geiz kennt, als Herr feiner selbst zu bleiben, um feine geistigen und Schauspiele, wie auch das Friedrich⸗Wilhelmsstädtische Theater, sammlungen das Vertrauen, daß sie hierbei nicht zurückbleiben. Nur kinmuthe der Vertheidigung von Paris und der Freiheit Bei— materiellen Kräfte zu entwickeln, mit seinen Nachbarn gemeinschaftlich
aben Billets zu den heutigen Vor wenn di ie Li itiakei ie Hand . ⸗ : ; i an den Fortschritten der Civilisation zu arbeiten, jenes Frankreich, h z heutig stellungen verabfolgt, sö, die freie Ciebesthätigkeit und. die Siggten sich die 6 fil juruft, Hätten die freinden Völker, die an Ihnen zwei welches . ihm die Freiheit der Alklion zuruckgeg'ben 43 er
außerdem wurde ihnen der Zoologische Garten unentgeltlich ini reichen, wird diese Invalidenstiftung auf festen Boden stehen, und ss felt n ñ ĩ ihn d bent ; werden ni ürftige A —ͤ tstümmelten ns hätten die Armeen, die gegen Sie marschiren, ihn doch Las Aufhören? des Grieg verlangt hat, welches aber den Untergan Laufe des heutigen Nachmittags gezeigt. Auch das Museum, werden nicht blos dürftige Almosen bleiben, die den Verstümm schoͤr Gee nr der erfahren haäbtn, daß das Ungluͤck in einigen . ö kee g , dor el Cen *, win. lr er nl
; Ini ᷣ un und den a interbli in di ü Vater⸗ . Königliche Schloß sollen dieselben in Augenschein n h en n n , n, . 6 Wochen mehr gethan, um die Seele dez Volkes ju heben, als icht Geißel heratföeschthoren' e fuchen henle Kerle selaltren, er- Bavern. München, js. September. SN. Nacht.). An. . dan dc! , n ,, Sodann ,,. iran nn, , ei hire, , r nut e, séli. ᷣ . erk ᷣ ĩ is von min⸗ sie hätte e eugt. ese läßlich der Siege von Sedan sind bei Sr. Majestt dem Könige „erlündet Frochtt, daß der tägliche Bienst in Paris v Herlchutbung! Kann dase? lll send diend * * eehel b engt . Zahl?
Nanzig, 15. September. Der Civil -Kommissar für Kuß! *nkhen Landestheilen i inge⸗ stens 7a bb0 Mann i versehen werde und ihm 9 ö . eilen in großer Anzahl Adressen eing / ann in Permanenz ter uns, der sie nicht zurückweisen würde, als 66 a. e n , unterm heutigen laufen, welche meistentheils mit der bekannten telegraphischen 0 0 Gewehre zu Gebote ständen. t . 3 , . eig fen 636. e gn . 36 * 8. 90h , . assen: Depesche der münchener Gemeindekollegien sachlich Übereinsstim. fan In der VBesorgniß, daß während der Be ag rung er Fuchen den „Frieden., und die „Freiheit. zu Lofungsworten, dag Plebiszit , , ,. ; bnial, 3c. Händler Deutschlands mache men. Diese Adressen wurden auf Allerhöchsten Befehl dem nd detachirte Corßs des Feindes die Krieg häfen heinis selbst . sich dieses Programm an. Es ist wohl war, daß die ꝛ üicksicht auf die in den von deutschen Truppen besez— Gesammt ⸗Ministerium zur Würdigung überwiesen. then, die letzten Bollwerke und Grundvesten von Hajotilät des gesetkzgebenden Körpers die kriegerischen Erklärungen des Frankreichs Seemacht«, hat Vize⸗Admiral Reynaud, Prä- Herzogs von Gramont mit Beifall begrüßte, aber wenige Wochen
tt des zweiten Marine Atrondissements Brest, an die Vdorhete hatte dieselbe Majgrität den friedlichen Aeußerungen Olliviers
Dewohner eine Proklamation erlassen, worin er sie ebenfalls zugejauchzt. Diese Majoritat, hervorgegangen au
1616
bezirks Dienste zu thun, und können selbst in den durch das