3712
Italien. Florenz, 20. September. (W. T. B.) Offi⸗ ziellen Mittheilungen zufolge sind die italienischen Truppen heute nach kurzem Widerstande Seitens der fremden Truppen, die a Befehl des Papstes das Feuer einstellten, in Rom ein⸗ gerückt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. September. W. T. B.) Die hier vorliegenden Meldungen verschiedener österreichischer Zeitungen über diesseitige Rüstungen, welche mit der orientalischen Frage in Zusamnienhang gebracht werden, entbehren jedes thatsächlichen Anhalts. Es sind keinerlei beson— dere militärische Anordnungen getroffen, geschweige denn Rüstungen vorgenommen worden. Rußland hat in dem ernsten Kriege zwischen Frankreich und Deutschland seine allgemein friedfertigen Absichten bekundet. Die anderweiten Behauptungen sollen wohl die Bewilligung militärischer Extra— kredite seitens der österreichischen Delegationen erleichtern helfen. Man braucht diese Bewilligungen, um die Kosten der bei Ausbruch des französisch⸗deutschen Krieges seitens Oesterreichs getroffenen militärischen Vorbereitungen zu decken.
Asien. Aus Hongkong vom 1. September wird ge— meldet: Man befürchtet eine allgemeine Erhebung der Bevölke— rung gegen alle Ausländer. Die eingeborenen Truppen werden konzentrirt. Der Legationssekretär der englischen Gesandtschaft, Wade, ist nach Peking abgereist. Der französische Minister hat mit Einziehung der Fahne gedroht, wenn ihm nicht bis zum 31. August die Köpfe der bei dem kürzlich stattgefundenen Massacre betheiligten Mandarinen ausgeliefert würden.
— Die russische Telegraphen-Agentur meldet aus:
Nanking, 22. August. Der hiesige Gouverneur wurde ermordet. Ursache der Ermordung war die Begünstigung der Ausländer. Mehrere Gouverneurposten wurden durch andere Persönlichkeiten ersetzt.
Tauris, 14. September. Persische Dörfer bei Khai wer— den oft von türkischen Horden überfallen, die Perser schickten einige Regimenter Kavallerie und Infanterie dahin. Hier hat man zehntausend Chassepots aus Frankreich erhalten.
Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.
Königsberg, Mittwoch, 21. September. Gestern Abend ist Johann Jacoby auf Grund kriegsgerichtlicher Anordnung verhaftet; derselbe ist in der Defensionskaserne auf dem Herzogs⸗ acker internirt.
Wien, Mittwoch, 21. September. Die heutige »Wiener Zeitung« enthält in ihrem amtlichen Theile Folgendes: Der Kaiser geruhte mittelst Handschreiben vom 20. d. auf den Antrag des Ministerraths, den Statthalter von Tirol, Lasser, den Statthalter von Mähren, Poche, und den Landes-Präsiden— ten von Schlesien, Pillersdorf, von ihren gegenwärtig beklei⸗ deten Dienstposten zu entheben.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Bekanntmachung. Zum Bestender Armee sind beim Kriegs⸗Ministerium an patriotischen Gaben und Offerten ferner eingegangen:
A. Bei der Kassen Abtheilung: 1) von Rudolf Ahle⸗ mann in Villa Stadler zu Aeschach bei Lindau am Bodensee 25 Thlr. als Beitrag zu Armeebedürfnissen; 2) vom Restaurateur Kunicke zu Breslau 40 Thlr. zu Kriegszwecken. B. Bei der Militär⸗— Medizinal⸗ Abtheilung: 3 von August Peratouer zu Catania auf Sizilien fünf Fässer alten Aetnawein für Verwandete der Armee; 2) vom Kaufmann Cohn C Sohn zu Berlin 25 Thlr. für Ver⸗ wundete. C Bei der Abtheilung für das Invaliden wesen: 5) vom Gasthofsbesitzer Freitag zu Rom 103 Thlr. zur Unterstützung einer resp. zweier in Breslau ansässigen Wittwen von im Kriege von 1870 Gefallenen; 6) vom Prof. Wartmann, Rektor der Univer- sität in Genf, 54 Thlr. 11 Sgr. für Invaliden aus seinem Geburts- orte Eilenburg (Prop. Sachsen); 7 vom Roßarzt H. Mießner aus Berlin 15 Thlr. für Invaliden, in Summa baar 262 Thlr. 11 Sgr. Dazu laut Bekanntmachung vom 2. September baar 10,827 Thlr. 4 Sgr., an Offerten 6h16 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. incl. 1000 Thlr. in Gold und 155 Frd'or. Außerdem baar in Rubel 30 Thlr., in Franes ⸗Goldstücke 100 Thlr.
Dies wird hierdurch mit dem Hinzufügen des besten Dankes für die patriotischen Gaben zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 18. September 1870.
Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung: Klotz.
London, 19. September. Zur Unterstützung arbeitsloser, aus Frankreich vertriebener Deutscher werden durch den, schon seit vielen . hier bestehenden Verein für nothleidende Fremde« jetzt be— sondere Geldsammlungen veranstaltet. Ihr Ertrag beläuft sich zur Siunde schon über 600 Pfd. Sterl., rasche Hülfe thut in der That aber Noth, da während der letzten Woche allein sich über 250 hülfs— bedürftige Deutsche an den Verein gewendet hatten. Es sind dies
meist ehrliche Handwerker, die seit Jahren in Frankxeich waren und plötzlich t vertrieben wurden.
mit Hinterlassung ihrer Habe von Hane ; hn
Landwirthschaft.
— Das Landwirthschaftliche Cent ralblatt für Den land, gegründet von A. Wilda, fortgesetzt von Ant. Krockz itt temberheft, hat folgenden Inhalt; die drei Regulative für das ec preußische Landes ⸗Sekonomie⸗Kollegium und ein Wort über diltlül wirthschaftliche Presse. — Karteffei⸗Anhauversuche mit der e ln schen Viktoriakartoffel, 1869 angenellt von der v. Thiele. Wir g Gartenverwaltung in Miechowitz. Mittheilungen: Fieischls h mehl, von Dr. G. Hirzel; Verwendung der Malzkeime als noh und Dungemüttel, von Prof. Dr. Ceykhhecker, das Reifen 6 portheihafte Erntezeit der Getreidekörner, von A. Nowack iel Anbauversuche mit Weizen 186869, vom Amtsrath Blom— wl Hornberg; vergleichende Versuche betreffs Milchergiebt ; länder⸗ und Shorthornküheng von Prof. Dr. Jul. Lehmann; Un schiede in Verwerthung der Nahrung und die Form des Bra ö. bei, Schafen, von Prof. Dr. Roloff (Halle); Schafe gegen Prog schützen, von Dr. Pissin; die bayerische Rheinpfalz (St ; din schlächterei in Berlin und der Verbrauch des Pferdeflelsches
H. Hertwig. Verkehrs⸗A Anstalten. KTondon, 19. September. Aus Euba kommt die Meldung Mn die Legung des unterseeischen Kabels von Havanna über Ball mit Santiago, einer Strecke von ungefähr 600 engl. Meilen, glu Cuba und Jamaika ebenfalls beendigt sei. Von Jamaika aus welde demnächst Kabel nach den übrigen westindischen Inseln bis Demennn und andererseits nach Panama gelegt werden, um die telegrapls Verbindung mit Lima, Callao, Valparaiso und den übrigen wih sten Punkten an der Westküste herzustellen. j
—
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 22. September. Im Opernhause. (146. Vor, Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch - komisth Oper in 4 Akten von Friedrich. Musit von Flotow. Inn Harriet: Frl. Grossi. Nancy: Frl. Brandt. Lyonel: Hr. Leder Plumket: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. M. „Pr.
Im Schauspielhause. (167. Ab. Vorst. Der Stqörenftic Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix. Hierauf: R Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedlz. Anfmm
halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Freitag, 23. September. Im Opernhause. (Ic7. Van stellung) Fantasca. Großes Zauber-Ballet in 4 Akten niht einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik van P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymhte Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Erich. M schaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. (168. Ab. Vorst.) Narziß. Trauer 9 pn 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang halb 7 ht.
Pr.
1 ö kö —— . LBar. IEM, d Rr, Bs, R. , g, . (n ; 134 14 ö n
Mg 36 ö . . 7 Constantin. 537,3 —
*llgemnm enn
33575 3 8 nao n ̃ᷣ . n ni sI8S.. dlc!
Xi. NW., mässig. bedeckt.)
87
21. September.
7, 9 — O, a S., schwach. t rübe, Regen- 9.4 I, SW. , schwach. bedeckt, Regen 10,5 2,5 WNW. , mässig. bedeckt.) g9.s FI, S NVW., stark. bedeckt.
s Fi,Ss MMNW., schw. bedeckt. 10,7 41,5 W., z. stark. bezogen.
8, S HCC. 4 W., schwach. ganz bedeckt. 8, 7 dedeckt.*) 8, 2
334, S — 2, 334,2 - 2, 9 335,B7 —1, 8s 335,4 —1, 2 37,s *I, a 35, 1 = O2
ß Memel .. Königs hr. z Danzig ... Cõslin . ... her nn,, Puttbus. . . ö 38,0 1.6, .... 335,2 0, 3 Katibl ... 329,2 —1, 9 Breslau.. 333,2 — 1, s Torgan ... 336, 1 1, Münster .. 339, 8 4,4
F osen
trũbe.
O., schwach. heiter. SW., lebhaft. dunstig. NW. schwach. bewõlkt. W NW., mässig. bewölkt. — We., schwach. bedeckt.
W., schwach. strübe.
Flensburg. 338, 3 Wiesbaden 336,6 4,0 — Kieler flat. 38 — Wilhelm sh. 339, z Keitum .. . 38,8 — Bremen .. 337,6 — Wes erleuekhth. 338, 7 — Brüssel . .. 340, s — WSW. , 8. schw. schön.) Riga ...... 1 — NO., schwach. bedeckt, Gröningen. 340 — 105 — W., 'still. bedeckt. Helder. . . 340,8 W NW., s. schw. ö.
—
Neh
2
schwacher Regen. ) Nachts etwas Regen. ) Leichte Duns
) Gest. Abend Regen. Y) Gest. und Nachts Regen. . 6j
vollendet und der erste Abschniʒtt des westindischen Kabelneßes witz
3713
J
*
leitung besin Tochter eines Ti nis von ihrem
nmhme oben na nehmen u eldern a ö Greifenhagen, den 19. S Königliches Kreisgericht.
len, zaufmann Julius Goldstein von hier, über dessen Vermögen der , gn soll verhaftet und mit sämmtlichen Geldern und geidwerthen Gegenständen, welche er Hei sich trägt, au unser Ge—⸗ sangn ß abgeliefert werden. Er ist einige 30 Jahr alt, lüdischen Glau bens, mittlerer untersetzter Gestalt, trägt einen schwarzen Schnurr⸗ und Backenbart, und . tt auf dem französischen Kriegsschauplatz ̃ esehen worden sein.
n en gn den 20. September 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbriefs - Erledigung. Der hinter den Kutscher Michael . . Bermögensbeschädigung unter dem 23. März 1869 zrlaffene Steckbrief R s418. 68. rep. wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 13. September 1870. i g. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
September 1970 sind an das Afer der Spree an der , r f, nach Moabit heim Schiff baum eister Sange'schen Grundstücke 2 Leichen, eine männliche und eine weibliche, geschwemmt worden. Die männliche Leiche gehörte einer anscheinend 42 — 43 Jahre alten ungefähr 5 Fuß 3, Zoll großen. Person an. Haare 6 Hacenbart waren grau,, Zähne vollständig, Stirn oval, Augen zh mehr erkennbar. Bekleidet war die Leiche mit einem kattunen 9 er⸗ hemd, einer grau und schwarz gestreiften Buckskinhose, einer 6 Plüschweste und einem schwarzfeidenen Shlips. — Die . iche Jeiche gehörte einer anscheinend 28— 29 Jahre alten, etwa Fuß großen Person an. Die Haare waren braun, hinten in einem Sn usammen gebunden, Zähne vallstän dig; Augen nicht mehr erkennbar. Vikleidet war die Leiche mit einem Paar Kamelottgamaschen , Paar grauwollenen Strümpfen, einem Gummistrumpfban . nem Vande aus lilla Mousseline und einem schwarzen . = Unterrocke, einem braun gestreiften Kattunrock, einer roth gestreiften
ü einer grünen Jacke mit schwarzer Schnur beseßt, einer , . J ö. sei ips. In der Tasche steckte ein Kar d , Yin ff folgende Worte geschrieben standen; 8a habe mir ein Brödchen gekauft, das andere Geld habe . . Tasche, ich bin unsch u dig . J 3 J
ei , welche über die Personen, welr dhezeichn e n re we nr, zu J. ,, . J a ᷣ 1. Oktober d. J. an hie rer h du tdimin er Nr. 8 zi ö ö . (12 Uhr sich lden oder schriftlich zu unseren ichungs; Ii. b ich g rde e e zu machen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 12. September 1870. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerich ts zu Berlin. In unser Firmenregister j . Nr. 6027 die Firma:
A. Lilienhain, . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Lilienhain . (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 62) heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ar Naumann C Co. , . ö. am 12. Juli 1870 , Handelsgesellschast (jetziges Geschäfts le wenn re, fm
r Kaufmann Max j ö ö . Rau mann Ottomar Johann Heinrich Katz, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellsch
ö K 2995 in das Gesellschaftsregister heute ein ·
Dies ist unter getragen ,. epleniber 18 cli 7 ptemb ö ö . Berl eng 5 Abtheilung für Eivilsachen.
aft ist nur der Kaufmann Max
Handels-Register des Königl. Stadtgexrichts zu Berlin. Die Handelsgesellschaft R. Bergemann & Co, zu Berlin hat für ihr hierselbst mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma: R. Bergemann C Co. ; (Nr. 2154 des Gesellschaftsregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Herrmann Riedel zu Stettin ö Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1630 heute eingetragen. Berlin, den 19. September 18709. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 4 27 2
Die in unser Firmenregister unter Nr. 68 eingetragene Firma: F. Waschinsky zu Erossen a. O. ist erloschen. Trossen, den 19. September 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav Rudolf Krahmann zu Reipzig, als Ort der i , Reipzig, ᷣ R. Krahmann n , , vom 17. September 1870 am 17. September 1870 eingetragen. — . Die in unserem Firmenregister unter 947 eingetragene Firma Jacob Hirschberg zu Posen ist erloschen. Posen, den 16. September 1870. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Firmenregister iGn sub Nr. 3065 die Firma Eduard glecẽ pan nn, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fleck hierselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl, den 14. Septemher 1870. Reichenbach; e weg ar? önc sr n sthefiung l.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Rr. 395 Kol. 6 folgende Eintragung bewirkt: ö. . 6 Lüttringhaus« zu Nordhausen ist erloschen.
ausen, den 14. September 1870. Rordhause richts mech s'. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
12915 Bekanntmachung. . . Nutzung der Weiden auf den Boschungen des Berlin ⸗Span⸗ dauer Schifffahrtskanals von der Revetementsmauer am Berlin. Ham⸗ burger Eisenbahnhofe bis zur Mündung dieses Kanals in den Tegeler See unterhalb des k ah ö d. J. ab, auf ünf hi ei er folgende Jahre ver ,, in unferer Registratur zur Einsicht ausliegen⸗ den Bedingungen Bezug nehmen sehen wir der Einreichung der Pacht⸗ Anerbietungen bis zum 26. D. Mts. entgegen.
Berlin, den 17. September 1870, r Königliche Ministerial · Bau ·Kommission.
Pehlemann. Zeidler.
kanntmachung. ö. In Würzburg c eine der Militärverwaltung gehörige Schlacht⸗
ie 2066 Stück öffentlich verkauft werden. Der Ver⸗ , diefes Monats und' findet an diesem, sowie den
ich Tagen nur in mäßigem Umfange statt. ; ui,, ist der 26. und event. 27. d. Mts. Händler
und Schlächter werden hierauf zur Betheiligung aufmertsam gemacht.
17. September 1870. ö den vir l ich den kur 11. Armee Corps.
2922
Verschiedene Bekanntmachungen.
. e des mittelst anonymen — S8. M. D unterzeich. ,, Rußland der . ,, ü errats Warnung« tann in Stagts Anz eren n ente, wolle deshalb den seinem Briefe beigefügten
Ein⸗Rubelschein wieder zurücknehmen.
Mecklenburgische Eisenbahn.
; ür Personen und G ; . *. . Güter, Vieh ꝛ2c. 21 396 Thlr. 1869:
210 Sa. 1870: 45, 124 Thlr. 1869: 53 121 Thlr. In den , A 23 1 ⸗ y . — 1870: 190,115 Thlr. 1869: 193755 Thlr. 13 3 Efie .
Thlr. 1669; 191,141 Thlr. Sa. 1879. 373 lr. 9: . Il. Berbehalllich der genauen Feststellung. a, nahme pro 1870 eg. 11700 Thlr. Schwerin, den 15. September ü
Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Einnahme im Monat Gepäck 23728 Thlr. 1869:
ᷣ . in, i ben: Bei Fr. Kortkampfz Berlin, ist zu haben . Sag' ber di Maßregeln gegen die Rinderpest, vom 7. April 1869. Mit der Instruktion des Bundeskanzlers vom 25. Mai 1869. Pr. 4 Sgr.