— 406 . 3719 den Höhenkamm des linken Marneufers führt, zu passiren, um lommen beschäftigt sei und daher eine Wendun fe n ; . , auf 9 schon bei Epernay sich . Enn Orbaig. Marnestellungen nicht werde unternehmen önnen! 99 di en 1 . 96 n , andere 1850 — 71 im Ganzen 3,366,549 Rdl. gegen 3,201,252 Rdl. Montmirail zu kommen, die südlich von der Hauptlinie auf Napoleons aber täuschte ihn. Der Kaiser, dem es nicht v t fate en e g wieder von seinen Dragon 9. ö , ö. winde im entsprechenden Zeitraume des vorhergehenden Finanzjahres, Paris (Eperngy, Tormans, Ehateg Thierry, La Ferté, Ptcauß, gen war, daß die Sefterreicher eine energische Offen ihr dene, hre ig uri, ss hsollentenm ' heotstiarken und' L. C. ls eine dies ghrig? Mehreinnahme don Iöö zs NRibl. , Dh läuft. und erst bei La. Ferie sous Juarre wieder in diese eit. fioch nicht beabsichtigten, gab die Am griffostellteng- Urn bei hl En dohessdenrs , cheral voni! Chasssä' wier gaocün ffir. Friegssteuer ür Waarcneünfuhr und Bren ereibetrleb belief roheß don . sich in den obengenannten 5 Monaten 582,612 Rdl. gegen
mündet. Bei Orbais traf man auf einzelne Truppentheile des gegen Schwarzenberg genommen hatte, auf und warf im n demselben Tage, wurde jedoch Kolmar noch beseßt Und des au,. 2 in ih „n Tages auch Mülhausen. 567,470 Rdl. in den entsprechenden 5 Monaten des Finanz⸗
un Vormarsch 4uf. Paris begriffenen Eorps. Monsmirall zwischen die einzelnen Abtheilungen der Blücherschen Arme, it inn .
. egen s Uhr , erreicht. Die Stadt, die gegen . , auf J Amkreis von mehr als h . jahres 1869 — 70.
26h Einwohner zählt, trägt, wie alle französischen Srt. len, zwischen Sezanne, Montmirail, La Fertè sous o,, illau, 21. September. (W. T. B. 2 it 20 Sent (W 8. B schaften, die nicht von der Eisenbahn berührt werden, den Cha. Dormans, zerstreut waren. So kam es zu einer Reh,. ech lis fage des Kapitäns des hier i gehn en ameri- Wie n , . 2 ö. ö F . 6 J 3 alter großer Vernachlässigung. Die Oede, die aus dem Kämpfen, die für die Waffen der Verbündeten unglücklich au suif chen Schiffes »Brunsvich« liegen 9 französtische Kriegs. gereift, um . 55 e, ,,, 21 e . . . Mangel gewerblichen Treihens entsteht, wird augenblicklich schlagen sollten. Sie begannen mit der Vernichtung . elfe bei Bornholm vor Anker. zur Verhaftun mehre er f 3 ien. rem r 2. . och dadurch vermehrt, daß die wohlhabenderen Bärger fast nen Slsuwiefschen Corps von kaum 5h00 Mann bei Chanip amhurg, 2l. September. (W. T. B.) Wie die »Börsen. Veil deren . n 4 ö ö . , , m,, ,. ämmtlich mit ihrem ganzen Hausstand die Häuser verlassen I. Februar, und endeten am 14. mit der Niederlage Blüchers sil le⸗ hört, ist das Dampfschiff »Neufeld« nach Aufnahme esetze verstoz assnung und Transport gegen die Neutralitäts- säben, und zin, die inneren Theile Frankreichs gesltih, Pauchamps. Bei Ptontmirgil stand d e . Thepedos bei Curhaven ain! dir Kill, gesloKen aubase geek verstoꝛz.
tet sind. Die Erscheinung verlassener Ortschaflenm ist , nerbei II Personen verunglückt.
I 2U 3 i 9 8 d z ö XV / p 865 Y, 2435 97 2 z ; , . De nerrenerne ner an rr,
8 8 me . h nirgend allgemein Sacke . ö 4. 95 . aufgetreten ais? in der Champagne eh kraut kene, un 39. KLähesk, Io. September, In, der heutigen Sitzung der R077. Das ,, kaum gesagt zu werden, daß es Standpunkt der Ein. schab nedlnter. zirgerschaft wurde folgender Äntrag eingebracht: File betm u ndgter Kräeg er hat am Freitär Abche ing mob kaum gesagt zu werden, daß es vom Standpunkt der Ein geschah. In mehrel bürger cha . ö r ach. Kolonne unter der 8 . ,,, wohnen in den oltupirten Landen nichts hsrichtantz giebt, als on, La Haute ECpins unh eh eren Die n , . Hohen Senat ersuchen, im Verein mit , fr * . . . Prof. . . . 9 . . . Ta g, . 24 n verbündeten deutschen Regierun ᷣ ᷣ 1 g . R d Leinhaas entsendet, welche diese unbedingte Preisgebung des Besitzes. Wo der deutsche die, zum Rückzug gezwungen. 8 in . ö. . der deutschen ihren. Weg über Nancy zu dem Heere nach Paris . robe Soldat bei der Einquartierung einigermaßen bereitwillige Auf. Marchgis liegt kaum 4 Kilometer von Montmirail, . bete bestegten Frankreich nur ein solcher Friebe geshiossen werde, dis lb auf der Jour dahin ote uf Lerselen lic tenden Cazazelte zu unter. Rahme sindet, wird er stets mit Wenigem zufrieden fein. aus leitete Napoleon die Schlacht und h dieser Ste aa Deuistztznd gcgen die Wiederholung aͤhnlicher Anzrisfe shtel sttzen kat. Die Kolonne ift auf das Reicht ausge hattet und zähit Wenn man sich mit dem verständigeren Theil der liegt unmittelbar an der Landstraße auf La Fert mobetungslufligen Nachbarn sicherstellt; und : t 13 , artikel, welche si mit sich führt. Hiervon sind zu Bevölkerung, namentlich mit den Ortsbehörden, in Gespräche Napoleon III. am 15. August 1866 ein Denkmal daß die gegenwärtige Einigkeit der verbündeten deutschen Re— . 9, Stück Dellen 1000 Str eh ach und Sirohpfühle/ 500
situngen und des deutschen Volkes, welche so glänzende Erfolge na,, tab n ögg, Wertücher, l6bg Betten, obo Hand.
über diesen Punkt einläßt, erhält man stets dieselbe Antwort: Des Sieges errichten lassen. Es ist eine herbeigeführt hat, dutch wle then ö tücher, 4000 Hemden, 2000 Paar Strümpfe, 1000 Unterhofen, 10609 ufen' herbeigeführt hat, d , nn d inet n, , umnnd nme, f, n, , nn,, , , ne. Auf Leibbinden, 15 Kisten Charpie, 15 Kisten Kompressen, 10 Kisten leinene
die Pariser Journale hätten von der Härte des deutschen hohe Sandsteinsäule, die auf ihrer Spitze z . Kriegers eine so übertriebene Schilderung entworfen, daß Adler trägt. Auf der dem Schlachtfelde zugekehrten nz siddeutschland umfassenden Reichsverfassung mit Einer Volksvertre— Bi , . n . if der — zug örd⸗ ; min ; ; 3 , zinden, 1000 Flanellbinden, 2000 Gazebinden 1000 W
die Angst Hunderte von Haus und Heerd getrieben. Sie er— lichen) Seite befindet sich die Widmung, die drei anderen [, . ö. 6 ,, 5, 500 Ellen Gummituch, 500 Elle 3 500 rr s tn, zählten dann die lächerlichsten Züge von Grausamkeit und Seiten zeigen die Namen der Gefechtsorte. An dieser Säunlt h rr stebte Eiabelt und Freihelt gewährleistet werde. 5 sn r ganrentz 10g. Eishinden ron Khautfchuch b6 Sittick Kop fucz Vandalismus, die man unseren Truppen nachgesagt, fügten hielt am' 11. September Vormittags der Kronprinz mit seinem . . zo Stück Wachstaffe, 23 Pfd. reine Karböolscure, z Pfd. nber! aber auch jedesmal hinzu, daß man fich seit dein Einrücken ,. 33 den . zu überblicken. Oberst v. Gotz. , , 21. . (W. T. B) Der n gg e rz . . J ,, ö. . der deut ägli il übe erg vom Generalstabe entwickelte in ei i ier von Rußland hat dem Großherzog den Georgs?O , ,,, intteurs 50, Flaschen Ricinusöl, 50 Flaschen
schen Armeen täglich mehr vom Gegentheil überzeugt 9 st⸗ elte in einem längeren Vortrag kaser ' he . ßherzog den Georgs-Orden Phospborsäure, 1009 Stück Morphiumpulver, 560 Tonbersche ö
habe die einzelnen Momente der Schlacht vom 11. Februar tn machen. 10d0 Chin inpulver 25h Flaschen Chloral, Hydrat, sö0 Ellen. Stach nich 10900 Flaschen
Der Kronprinz hat während der kurzen Zeit, die das deutschen Fürsten und Prinzen, die im Hauptquartier d i . ᷣ n wel . . h ; er ⸗ 8 mit Zwirn und Nadeln, 5600 Quart Branntwein Hauptquartier in Montmirgil verweilen wird, in dem Schloß III. Armee anwesend sind, waren fast sämmtlich zur Stelle , n. . k Sonne, sho Fhschen Holten int Sherry, 59. Bid. Fieisch rich des e: d ̃ fentt s . pie Abgeordnetenkammer lehnte in ihrer heutigen Sitzung 5 By . de Fleischextrakt, des Grafen Larochefoucauld seinen Aufenthalt genommen. Das a Gesttzentwurf, betreffend die Errichtung donde ißäumn 100 Büchsen Milchextrakt 0 Etr. Schinken, 1066 Pfd. Chokolade, Wohnhaus mit seinem stattlichen, doppelt getheilten Treppen— — Weiter liegen vom Kriegss chauplatz folgende Nah. ag mn, n. e , arlehens · 166 Hfd. Eaedo, 30 Pfd. Thee, 200 Pfd. Zucker, 2600 Flaschen Kaffer⸗ 7 ᷣ 5 n . 9 gende Nach, en, ab. Die Majorität ging hierbei von der Ansicht aus, Extrakt, 20 060 Ci 1000 Packese T 50 h lufgang seinem hohen Säulen- estibul, seiner Raum- richten vor: l en Bedürfniß nach solchen? Kassen nicht mehr v Er nh gfCehen äctete Tang. z. Paar Pankoff ein, verschwendung im Inneren, gehört jener patriarchalischen Der General der Infanterie von Steinmetz hat fol. n sei orhan⸗ rankenhosen, Krankenröcke, 100 Mützen 20. ö . , ö ö . aus bewußtem genden Armeebefehl erlassen: Vegensatz gegen den überladenen Zeitgeschmack im 17. Jahr⸗ Armee ⸗ Befehl Armee ⸗ Hauptquartier Jouy aux Arches, d Bayern. München, 19. September. Eine V ; isti ⸗ ʒ . upt Jo den 18... S ersamm⸗ ; hundert wieder aufnahm. Der düstere, größtentheils aus ur⸗ 15. September 1870. Se. Majestät der Konig haben mich durch ng, an welcher sich Notabilitäten aller politischen Parteien 4 istische Nachrichten. alten Bäumen bestehende Park, die einzige Zierde Montmirails, AL lerhoch ße Kabinets- Ordre vom 12. d. M. unter Ernennung zum theiligten, beschloß gestern die Absendung einer Adresse an = Dem Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise paßt harmonisch zu dem ernsten und feierlichen Wesen, in dem General⸗Gouverneur in Posen (Bereich des 5. und. 6. Armee Corps) n König, in welcher der Ausbau des deutschen Bundes. Reichenbach, Schweidnitz und Daldenburg für das Jahr das ancien rogime« sich gefiel. e nftd n . . . zu . und zit G. uteß auf Grundlage der Norddeutschen Bundes verfassung als her ⸗ ö i n. Die geinenindustrie war im , ö ; ⸗ . ; es letzteren bis au eiter) s de . ĩ ; 2568 z ; . ahre wegen ange ĩ 8 Ekohe T reise des; Da die neu gebildete provisorische Regierung von Paris Fil drich Kerl von Pre nen ee ' 5h . rn ,,, is Hoffnung des Landes bezeichnet wird. Diese Adresse alben noch . k K trotz der drohenden Kriegssprache, in der fich ihre Prokluma— unverändert gehliebengn Funktionen zu übertragen geruht. Indem von möglichst vielen Korporationen des Landes unter., den ca, 46sos, Schock Garn, gegen 6,56 Schock n= Kerr en nn. tionen vernehmen lassen, seit den 10 Tagen ihres Bestehens damit die dienstlichen Beziehungen, welche mich bisher mit der ersten ichnet und an den König abgesandt werden. In der heutigen Das Absatzgebiet hat sich nicht erweilert. Bie Leinengarn Bleichen noch keine Anstalten getroffen hat, um die fremden Armeen Armee, L, 7, 8. Armee, Corps, ßer Dintsien des General Cicutenants; Harordentlichen Sitzung des Gemein de Kollegiüms würde sie forderten. e zz 009, Ciz. Haine, In leinchen Gemwäcben kifeb. der von dem französischen Boden zu verjagen, eine größere mili. von Kummer und der 1. und 3. Kavallerie. Diviston verbanden, ge ni großer Majoritat angenommen und wird noch heute nach Umsatz, der auf 370, 000 Stück zu veranschlagen ist, um mindestens tärische Attion also vorläufig, mindestens bis die ülmischließung Bit worden sind, kann ich nicht von hier scheiden, ohne allen bien beg gesendet, wohin der König vorgestern gefahren ist. Ihr 06h06 Schock oder 10 15 pCt binter dem von Js zurück Die Ein fut is vollendet sein wi icht in Aussi Truppenkstpern meine hohe Achtung zu versichern und mich Hahlant! folgender: ö sus Böhmen betrug 13 9 und is6s üͤber Friedland' und üstegkũers dorf von Paris vollendet sein wird, nicht in Aussicht steht, konnte * 9 866 ist folgender: . e , ,, ersd man im Hauptquartier der III. Armee, ohne die Ob— . ö ö . ö Reich hoch gansrfennen kenn biaest magen die ehrfurchtsvollt, Unterzeichneten ihre i err . . db e t. ng. ö K ĩ ̃ g j ; F Ke ; e 9 e e ie ⸗ 91 ö * 10 8 19 6 1Hryo ; . 0 ö ür 2 1 ‚ 16 3 z 706 — J ,,,, e . historischen Erinnerungen widmen. Die Umgegend von König durch zahlreiche Allerhöchste Gnadenbeweise Allerhöchstseine sfufunzs lig i! Einigung Süd⸗ 66. ger de n ehh ö ̊ö leinene Garne (12397 Ctr., 3515 Ctr. gebleichtes Leinengarn (1017 Montmirail war bekanntlich im Februar 1817, den Anerkennung bereits zu erkennen gegeben hahen und es“ sich um sher, als dem mächtigsten Staate im Süden, voranzugehen gebührt, Ctr. . Maschinenwebereien für Leinen existiren nur zwei im Handels. ten, Jießreichen Wochen des Kaiserreiches, der Schauplatz Sbatsachen handelt, di' dem irthrildt lr ech in unt augctenen in öehttzurn, daß ie dich die Vedeutung Laheln ukw, ämmnerkzzirk sie, iickerten auf a. 133 Säbin n 3h tet mehrer Gefechte, die Napoleon ., obwohl er die vereinten Aber meinen wärmsten Dank sage ich den Truppenführern unter äawirthschaftlichen Verhältnisse gebosenen Ytokifftationen der Ver. Wnre, Candere Praszhinenmwebereien ait ea Sh Stühlen siellen baum Waffenkräfte von beinahe ganz Europa auf dem franzö⸗ mir bon, den kommandirenden höheren Generalen an, für die sung des Norddeutschen Bundes allseittg Anerkennung finden wollene oder gemischte Gemwehe her, Tie Baumwollenweberei blieb in un. sichen Boden vor seiner Jront sich sammeln sah, noch ein. insicktsolle und bereinwniliige Unt rsiuzung; dick ih! bell ihrn , ücren'end ern Majcstct die Unterzeichneten die Bitte, Ew. Päastigst faden ihne fährt urde Tie Kann bas fabrita ien auf gs mal die gewohnte Siegesgewißheit seiner fra ren 2a ö gefunden,, den Herren „Offizieren aller Grade aber für das slajestät möge geruhen, durch Vereinbarung“ inst den verbündeten Handstühlen. In Baumwollenspinnerei sind im Bezirk 17000 Spindeln zurückgaben Die Verbündeten hatten ihre a, ; . ,, ö sie ihren Untergebenen gegeben haben, und der tagten die Vollendung des deutschen Bundesstaates auf Grundlage . . 93 große ö ? ; . — d gesammten annschaft für ihre vertrauensvolle Hi und ihr E Verfas der estz , , ,. 3 396 ss Und einige tleinere Idinare starke Wollen), waren das ganze Jahr getheilt, daß Feldmarschall Schwarzenberg mit dem Gros ireues Beharken auf 61 en ren Ehre ö . , . JJ als Abschluß über voll beschäftigt. — In den 10 Rübenzuckerfabtiten des Bezirks der Oesterreicher längs des Seinethals, Blücher mit preußischen der Sieg an unsere Fahnen gefesselt und mir meine Aufgabe möglich — Al. September W . Vu Präsident des nord. Uurzen in der Campagne 1888 69 Gaz, Ctr. Rüben verar eitet, und russischen Corps gegen die Marnelinie operirte; vor Paris geworden ist; And nun Allen noch ein Lebewohl, und auch feiner uhichen Bundeskanzleramts, Stadt Minister Derbrück it he . Il sz Ltr. mehr als in 156465. C,An Weizen arte produzirte die sollte die Vereinigung stattfinden. Die Preußen rückten an von vorwärts mit Gott für König und Vaterland. ormittas Kie* i z J ö üch ist heute (roßte Jabrit des Kreises 1087 Ctr. — Die Stürme im Eezember den Festungen Vitrh und Chalons, die beide in ihrer Hand v. Steinmet. ag hier eingetroffen und im Bayerschen Hof abgestiegen. 1868 hazen, in den Forsten der Stadt Schweidnitz und den angren— waren, trieben das Corps Macdonald am 5. bei Epernay Karlsruhe, 19. Septemher. Ueber die Okkupation des Fraß kreich. Tours, 20. September. (W. T B.) Thiers J . 6 ; = 5 35 . ‚ j 9 . 8. k ; . . k . Adbsaßz de olzer. Vle über die Marne, stellten, da der französische Feldherr seinen Ab' 66 e h. gehen der »Karlsruher Zeitung folgende nähere . Morgen abgereist ünd wird in Wien nur eine kurze Enn Schweidnißz hat die Klöterhölzer? an? Kom Bretter zug gegen Westen fortsetzte, die Brücke wieder her und legten itthei ungen zu: . ummenkunft mit dem Grafen Beust haben, da er von schneiden lassen Und für 235518 Thaler Schnitthölzer verkauft. 'renfweitgren strategischen Plan darauf an, die vor ihnen herziebende . , . . en , n, nn ,,,. Unten burg wieder nach Wien! zukücklonünt, un alsdénn netzen 1h Steinkohlenförderung! wirkte die Arbeits ein til. feind liche Armee von der Hauptstadt zu coupiren. Um diesen Zweck on Straßburg ab. Am 1 . eptem er, war dieselbe vor Kolme Hauptaufgabe seiner Mission zu erledigen. lung der waldenburger Bergleute (über welche ein ausführ- r , und wurde hier in Kenniniß gesetzt, daß ein Theil der Besatzung von z 9 icher hisorischer Berfch? eigcfün ztheili . ö zu erreichen, wurde bestimmt, daß York mit seinen 18 * 19g, 0900 Ma e bre ,, . ; ; ga g . licher historischer Bericht beigsfüßst ist nachtheilig. RNichtsdestowentger ! / ( un Neubreisach den Marsch aufzuhalten beabsichtige. Deshalb wurde eine tal 2 . . 8892 m,, 6 , . . ͤ dem Feinde auf der Hauptstraße gegen Paris über Chateau Thierry Abtheilung des Großh b badischen M IJcfankerü leine 4 mälien. Florenz, 21. Septbr. (W. T. B. Aus Villa wurden im Jahre 1869 e287 4I3 Tonnen — 25149, 362 Etr. Stein. preußisch⸗ ssche , , . n , ich da dischen 4. Infanterie Regiments u an bei Rom vom gestrigen Tage wird gemeldet: Unsere Trup« kohlen im Werthe von A6 l8,477 Thlr. aus 23 Gruben mit 68 Ma. folgen, dagegen preußisch-russische T ter Sack r t e ̃ gestrig g 9 . 8. s gen, gegen prer üssische Truppen unter Sacken und eine Escadron des Großherzoglich badischen 2 Dragoner Regiments sind ᷣ . . . . z schinen von S393 Pferdckrast durch 797 Berl tr mm tmih e,. Olsuwief, denen die Corps Klei ligten, in der Ge Markgraf Maximilian beordert, 4 6 ner um 19 Uhr dürch die Porta Pia eingerückt, indem sie das aneh , en, g, n, mr, ,, , mute mi a ; „denen die Corps Kleist zr. folgten, in der Gesammt. Pöartgraf Maximilian neordert, den, Feind Aufzusuchen; die Orggo ker der päpstki ö Res⸗ z milienangehsrigen) gefördert. An Thoneisenstein wurden 33.566 Eir säre von, ea. X00 Mann auf denn weiteren Wege über führt Hremier, Lieutenant Win slof ein Zug derfelben untet Vefetl wstes pstliben ( Eruphßen ernidertE n. Auf, Befehl de im Kohleneisen ein 16,739 Etr gefördert, aus welchen die Vor dd ! Montmirail, zum Einfall in die Flanken Macdonald sich lang. des SecondeLicutenants Grafen v. Sponeck stleß bald auf französische as vurde auf allen Batterien die weiße Fahne aufgezogen bütte 170000 Etr. Roheisen proͤduzirte. Die Fabrifation von guß— ziehen sollten. Blücher glaubte diese Dispositi ᷣ j Mobilgarden, welche nur eine Salve abgeben konnten und dann von as Feuer eingestellt. Ein Parlamentär ist in das eisernen Waaren in den 7 Etablisstments Des Verirks! tk“ . z Üücher glaubte diese Disposition, die den linken . ut ; s E ssements des Bezirks war an Um 211 sę⸗ ; ? , ͤ den Dragonern gänzlich gesprengt wurden. Wir hatten dabei den guartier gesandt worden. fe der des Jahres 1868 gleich; die Beste Maschine Flügel seiner Armee auf mehrere Meilen Distanz von dem 4 l fang der des Jahres 1858 gleich; die Bestellungen auf Maschinen * ; rf . Tod eines Dragoners und die Verwundung von ? Mann zu beklagen, g liefen in der zweiten Hälfte des Jahres? Ftentlich l canlr “n * r echten entfernte, wagen zu dürfen, weil er ber sicheren Zu. pp . = ! 7 Dänem ark Kope ; a e . alle des Jahres ziemlich zablreich ein. Ein . 66. ; e Sa, tödteten dagegen 6 Mobilgarden, verwundeten 17 und machten 7 zu tip . Kopenhagen, 19. September. Nach erst neu begründeter Fabrikationszweig, die Herstellang von Mö 2. ) ) 2 h j g j 6 64842 = . j y 2 . t 8 — — ch gt kann dan . der die andere Hälfte des franzö Gefangenen. Der Lieutenant Meier, desselben Dragoner - Regiments heilung der »Departementstidende« betrug die Zollein⸗ Grabdenkmälern!, Altären, Bath. Ahheiren * 26 ö sischen Heeres kommandir e, mit den Oeßetrreichern voll— stieß mit einem andern Zug mehr rechts ebenfalls auf den Feind, in den fünf verflossenen Monaten des Finanzjahres italienischem Marmor, Granit und Sandstein, in Gnadenfrei und 465 *