1870 / 281 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 3723 schnitt fallen in der Minustwa acht Schuß, meist aus J von Toul postirt

ante Sommerhäuser, die von pariser Familien aufgesucht von Sceaur nach Ueberschreitung der Seine bei schwerstem Belagerung gesch so daß die Stadt oft *.

4 . St. Georges durch Theile unserer IIl. Armee, 3 ; ö. sechs und. mehr Stel brennt, während vi 9 . Agens 9. An den Straßenecken des sonst vollkommen friedlichen Ortes sieht treten hier so nahe an die Hauptumwallung der Bef stig satzung gut löscht und dener, ineist init Granaten, heftiges 8. von

man noch das Plakat, welches die provisorische Regierung hinan, daß die nur auf niedrigen Hügeln oder g n erwidert. Die Wirkungener anfangs herbeigeschafften Rachdrun, .

an die Armee gerichtet hat. Den Verwaltungsorganen im Ebene liegenden Forts völlig von jenen dominirt werben!! tanzösischen glatten e g nd ich, deni hbefkiebige nde Departement der Seine und der Marne sind freilich kaum zwei Umstand, welcher bei Anlage der Fortifikationen der ee , ,,,, . . . 6 1 zern diesen Schwerlt, der Bahn von Ranzi

Tage Zeit geblieben, um das Volk, im Sinne der Proklamation, Wirksamkeit der Geschütze gegenüber kaum in die Waa f ind, um ; für die nationale Vertheidigung zu gewinnen. heute aber die unmittelbar hinter den südlichen Forts . u Shälonz um se cher all, zu bringen. Einem i

Das Volk steht übrigens gleichgültig vor den Aufrufen schaften und. Stadttheile der ganzen Gewalt der auf jenen Hz vatbriefe aus Dorf Chaude Schloß de Moselly, sei noch ent— und kann das Gefühl nicht unterdrücken, daß sie, in Anbetracht postirten Artillerie des Angreifers bloßstellt. Die ar, koln nommen, daß die Besatzwon Toul und dessen Komman tit pant, ein Major Hack, auf satz durch 5000 Mann National⸗

der gegenwärtigen Lage, zu spät kommen. Die überwiegende genommene Schanze ist eine jener passageren Befestigun aul. . Stimmung auf dem Lande, hier fast unmittelbar vor der welche, in jüngster Zeit erst errichtet, vermuthlich zwischen 69 garden hoffen, welche sie m, aus erwarten. Die von gegend sind üb Hauptstadi, ist, daß man den Kampf um die Mauern von Forts de Charenton und de Bicstre gelegen ist: es wird die En rouard aus angelegte Vdungsbahn. welche Toul umgeht, Die e Paris lieber vermieden sehen möchte und daß man auf die nahme dieses Einen Werkes einen Angriff auf beide zun sst ihrer Vollendung na ö . 13. über Stärke der dortigen Vertheidigungsanstalten, so pomphaft auch oder das Aufgeben des ersteren nach sich ziehen müss Das Cernirungseorß, hin ville ist fast am meisten Luftballo die Gerüchte klingen, die davon umher getragen werden, keines! da es unmöglich erscheint, sich unter dem Feuer . von allen Truppen vor ranzö sischen Festungen beunruhigt. wegs das übermäßige Vertrauen setzen duͤrfe, das in Paris halten oder auch nur verbauen zu können. Das hin Tags über umsireifen gens Patronfllen en Platz, um Regierung und Einwohnerschaft ihr zollen. de Charenton, welches die zwischen Seine und Nane a eben von jedem Vz gun . abzuschneiden, Rachts Vorgestern ist von einem Punkte unserer Etappenstraße die legene Halbinsel bestreicht, ist ein bastionirtes Fünfeck v verfieht die Zufantz zie n , um so anstren⸗ Meldung im Hauptquartier eingetroffen, daß in Vaucouleurs etwa dreihundert Schritten Seitenlänge, das in der Courtijt gender, ald taum 21 fa,, ,, der Besatzung ver⸗ . 366 ⸗Mobilgärdisten«, die beim Einrücken der preußischen Sol. der Grundlinie zwei Kasematten zu beiden Seiten des Emngn, sehen, welche durch Ir, un fru n er denen selbst Weiher * 18. 31. August, daten in ihrer mililärischen Thätigkeit brachgelegt worden ge. in denen der anstoßenden Flanken je eine solche mit lut, sich befinden, von auß 364 . a,, W e, hätt Gengral, Joliwet waren, ein Attentat auf ein daselvst zurückgelassenes Feld— allspforten, in den beiden vorwärts gelegenen Seiten elf Kaj Vor Metz hat siss geht . ge nh, ö Erwähnung L Wilen en In, re screiben dasselbe aus den lazareth unternommen, drei Aerzte, die geringe militärische Be⸗ matten mit je drei Kröneaux e r e n und im Innern Verthes zugetragen? n , e. as seltene Schau—⸗ s nn rm fr auch in diesen Briefen heißt detkung und einen Polizeibeamten aus Berlin, im Ganzen vier bombenfeste Kasernen, einen eben solchen Offizierspavillon in spiel, daß um die sta welchen die n neuer Kreis stark be— * f ein Lazareth haben soll. Die Wälle des Forts sind fast zwanji festigter Positionen h s r die erstere mit eifernen Ar—

35 Personen, gefangen genommen und auf unbewach. (1 9 ; ö ; . nen S ten Straßen in das Innere Frankreichs entfuͤhrt haben. Die Zahl die Eslarpemauern dreißig Fuß hoch, die letzteren iber men nile m ei reh in g , Corps von h i dle he . (sis. Zig) Nach einem heute dieser heimlichen Ueberfälle ist seit mehreren Tagen in ker i ger nn ö . irren rer e, , n , n az . Dcklen , , Ih entern? a . hoim keine fran 6 e e r fr min ö Hinter Born⸗

e ̃ it ü ; 8X nden Bick apburg. Ee, g, ; ö nd seit längerer Zei begriffen. Sie werden stets von einer weit überlegenen Mehrzahl Vaches hat bie gleiche Jornn zele bash vorkg(t un ö, . Artillerie geführte dauerte nur einige Stunden, dann daselbst auch keine gesehen worden. eit lingerer Zeit

egen eine wehrlose Minderheit ausgeführt. Seitdem die Franc⸗ Bach e, ö ils in? der späten Abende i Hamburg, 21 j * ifereten im als jenes, da seine Seitenlängen fast dieselben wie wurde es, theils in ien Abendstunde, theils durch itt den g/ 4 Sebtember. W. T. B) Einer wei ireurs außer Gesetz erklärt worden, haben ihre Streifereien Jorth e tzater i sin kn ve r mnblül le abe ena h ö. mn starkes Unwesbgebrochen, nachdem die die; ei gen Mittheilung der -»Börfenhalle. zufolge ĩst ö en en n

offenen Lande nachgelassen, allein ihre Ueberfälle finden hie . . es von uns“ ae . tig Dampfers solge . e deffli en die Abhe uns genommenen Plate— so⸗ ers »Neufelda durch unvor ' eg, ing lang ist. Die Anlage dieses Werkes entspricht vortrefflich den . Suchle Me haut besetzs hatten Plateaus o. Borb * besndsichen Lare vel n if e ger serüsrung .

und da in , , wo man sich 9 Häuser als e . all; de nent, on fh, die, , nn, enkt, ihre Fortsetzung. er jüngste Fall dieser die w ĩ eiden na . * . .

lirlbee n ies, am 6. Ea rn n ebe alt 989. geiler . außen zunächstliegenden Fronten haben lasemattirie Ce he. un Sir idle re ihn neren so gut

ff. Ärniee, in St. Dizier (Departement Haute. Marne), Es die Futtermauern sind über 15 Fuß start, das Werk enthi a mn. ger Approchen den nin ver. Mag de burg, 29. September. Von den hier interni

war in diefe Stabt cin? Detachemnent vom 38. Infanterie Regi- innerhalb mehrere Kasernen. 6 stärkte Erdwall sind simmtliche drei Pa 9a. e der franzöfischen Kriegsgefangenen werden . ,

ment (3 Offiziere, 11 Unteroffiziere, 127 Mann) entsandt wor, Die Räumung der feindlichen Stellung bei Pietrefth, n er alihr gleichlgusende Lepwhht len den Ministers für die landwirthschastlichen An n ne .

den, welches Raum seinen Einzug begonnen hatte, als es aus nördlich St. Denis, läßt auf, eine um so energischere Vrrlhe. ßestungdwer a. Gräben Geschütze und Schl ünm pberer nächst 1ö099 Mann bei den Erdarbeiten des 66 ene, ö.

den Häusern mit heftigem Feuer empfangen wurde. Es ist sogleich digung ond 6 , fe nn, , , daran . ure gi kden „ohne daß don e e nei in der iäe von Magdeburg beschäftigt e . m , nf / e ion zu nehmen, ungen vorgekommen wären, nig e er. Mecklenburg. Schwerin, 26 September. Bei dem

Sorge get agen . r . 2. , . . i , was kaum voraussichtlich, da von St. Denis aus gegen o ten erfolgreicht Eh d ge. ton bayerischer ͤ 8. gegen ii , Belage bei äußerst u Ehren der hie ̃ . r a men n ,, n,, zerisch weitere Hauptumfassung von Paris wegen der Befestigungen wenißer ware Sagt ungdanrbfiten gußerst anstrengend 9 in der r r n n e fg, . 9 ö 14. Se. Maje⸗

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz bewohnt in Coulom— he ö n. Aus der Ste ; wathauͤs des Marquis de Varennes, dasselbe Qureq⸗Kanals nur auf dem Wege einer regelmäßigen Belag an die Knie , . 3 Stadt wird Im Verein mit 200 b e nn,, ,, ö J rung vorgegangen werden könnte. im den letzten das Feuer wieder eifriger erwidert, wäh. tommendzriffhten begeistert ke r e slrüdern .

Haus, das im Jahr 1814 vor dem Einmarsch der Verbündeten . ö es Belagerers . 237

5 Friedrich Wilhelm III. mit seinen beiden ältesten Söh⸗ Auch das Fert von Vincennes soll geräumt, vor nn . die Arteigen . ,, Hargup IDdie Einwohner Schwerins.

nen bei einem kurzen Aufenthalt innegehabt hat. Der Kron. Perlassen aber völlig unterminirt worden sein: G hat di zeschüß zumvon den Walle *. e, ue. uf ist nach wenigen Stunden heute Abend die nach⸗ Nachricht um so mehr Wahrscheinlichkeit für sich, als die haum⸗ ziehen dessn einzige f , zwungen hat, ist stehende Antwort Sr. Majestät eingetroffen:

prinz ist heute (16. Vormittags 12 U r in das Königliche . . 2 3 j j ) di ? e l ächli in Mauerwerk aus e rte Be esti Un Vincennes nl ies eit d ö . 6 n bst au ö. . De n 3 1 d 8 Hoch d s r ch n U s n h s —ͤ ch (. 9 f h f 9 9 l J b annte es in den letzten Tagen e l ri ti em ' ke ein ; mn . ö ö an ; fch

Hauptquartier nach Meauxz gefahren und wird Abends zurück ) . , . h tet. r GeneralTielitenant von Blumenthal weilte geringe Widerstandsfähigkeit haben, dürfte um so mehr ö Jastli . e ger im Lager Sr. Majestät. Das J das ringsum gelegene Terrain ansteigend ist, das Fort dahr weniger, ö en ng, . und scheint k . Bemohnern Schwerins. u d iw i ird 173 in sei üdlichen Ri schon in ziemlich geringer Entfernung dominirt werden wür, demnach an lg ebäude mehr zu i En Hes den, 21. September. (Dresd. Journah.

der III. Armee wir morgen 7.) in seiner südlichen Richtung An dieses Bild über die Lage um Paris reihen sich noch an stchen. letzten Tagen ist, nachdem fast täglich neue Die Exequien für die verstorbene Prinzessin Ämali? auf Paris weiter vorrücken. Bemerkungen über die Situation in der Stadt, welche zit Datterieñ tu nd i , schwersten Geschützen armirt k. Sachsen, deren feierliche Beisetzung in dei

Zeit . ö. aus den dortigen Blättern , 1 n. 9st ann, z ge n rer . cer eie, ern gern . ö ö. 6. um 7 Uhr können. Der »Constitutionnel« nennt die Stadt bereits da worden 1g Feng ; ; ,,, . m Jo ö. if nh . Uhr abgehalten. I Moskau der Deutschen; »La France theilt mit, daß in de ch orter le gh, ige rn cnßerst fleißig in Ausbesse e ne ,, , Uhr ist die Prinzessin Amalie zu Nach den vorbereitenden Bewegungen der Tage zuvor ist Provinz Oran 7006 Zuaven darauf brennen, zur Vertheih— rung her n Schäden sind,. Dorf Kehl ist a . stein Sonderburg⸗Aug usten burg hier— seit dem 19. 8. Min Folge eines gesammtvormarsches der deut gung der französischen Hauptstadt geführt zu werden, und neuerdit ger hiufiger zum Zielpunkte französischer 6 st 2 . Sie war in Leipzig am 9 Januar i813 ge⸗ schen Heere um Paris die Umschließung der ftanzöͤsischen Haupt⸗ Sicle« schreibt, daß das Gesetz der öffentlichen Wohlfahrt in Hranancht worden, welche, dort sonderbarerweise mehr⸗ voreh und eine Tochter des daselbst verstorbenen Prinzen Emil stadt, soweit jene der Strategie der Angreifer nothwendig er⸗ Gesetz der Gesete sei, vor welchem Alles: Schlösser, Ville fach 3 und also natürlich unkrepirt aufgefunden zu nn, . scheint, als eine k ö Dh , n, . Palaͤste und Städte verschwinden müßten, da selbst Reichthun worde pez 6 ö ö ö. . ö M. „Sta e ferne nemme tn fr i September. Der der Cernirung nöthig gewesenen Vormärsche wurden im Allge⸗ aller Art nicht das Gewicht eines Strohfeuers in der Wan durch ser Garde-Landwehr-Bataillons ist ein , l veröffentlicht eine Königl. Verord⸗ meinen ohn String Volzogen, nur im Süden der. a * 64 chi n n gien. . und ss⸗ gun stfengn ker eigentlichen Angriffe, welche erst nach une ,. Abänderungen in den Statuten des Ordens zac, aan, f . an, 2 3 nut arr nin i. bad Merhsche neben (hne rnbern“ ben Hell deg Batet ein Vollen , , auf die Befestigungen Straßburgs 56 3 7 9 . J,, ö. . Friedrichs⸗Ordens, vom Angriffe, das heißt dur iderstand vor den ällen, geopfert würde. Diesen Phrasen schuͤeßen sich als Fat geri : ie ,, e, ,. uszuge:

ü r . . 1 3 Belohnung militärischer Verd werden Wi durch einen Kampf im freien Felde zu beginnen. Die namentlich drei der Erwähnung werthe an: das in der muh beiden zehn en e nn, er Wed ente werden Wir fortan die Position der drei südlichen Forts und deren Vor⸗ 3 44 tagende . ceinijschen Gesellschf nzösischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol— . und zwar in ihren sämmilichen Klaffen, mit terrain waren in der That auch von größter Wichtig. prüft alle ihm zugehen den Vorschläge, betreffend die Anwendun gey icht eingegangen: Diese Auszeichnung besteht in zwei kreuziweise zusammengelegte keit für die Vertheidigung, da man, ursprünglich mehr der Physik und Chemie behufs Erhöhung der Vertheidigungfah 6 , , Das neueste „Journal officiel Schwertern, welche bei sämmtlichen Ordenskreuzen? am w an, auf einen Angriff von Nordosten gefaßt, im Süden sich auf keit der Hauptstaäͤdt; das Barritadenkomite berathschlagt unit brlünde Neuigkeiten vom Kriegsschauplatze: Der Pro. wo solche oben mit einer Krone verschen sind, unterhalb der letzteren die vorliegende Seine verlassen und diese Seise erst neuerdings Rochefort als Präsidenten und Flourens als seinem Stellt —ᷣ Provins depeschirt vom 16. d. M., däß 2000 Mann angehracht werden. J 3 durch provisorische Befestigungen verstärkt hatte. Die Süd treter, welche Hauptpunkte der Stadt mit Barrikaden als geen gu ode n kopf uren und Dragoner, eine Batterie Wart - ner ifi . Ritter wird künftige sowohl bei dem Orden der seite von Paris ist bisher die schwächste der ganzen Be⸗ neten Punkten einer vierten Vertheidigungslinie zu verstatlt , Prinz Albrecht mit seinem Generalstab am , n , nn,, in zwei Unter- tis nnn um die a ,, 2 ,,. . sind, es gesteht also die Möglichkeit zu, die drei ersten . ene ö a n. darauf nach Nangis Die Ordenszeichen für , 3 die Anstrengungen sehr erklärliche, welche enera rochu einzunehmen; und endlich auf der Höhe des Montmaälh nE sepbeschen aus Ablon vom 17. September Orden diejenigen der bis zerigen Rit uf ; , machen ließ, unn. einmal dutch Ausflihrung neuer Ver. fn . nen . ö unter Lain , große feindliche Truppenbewegung auf den Höhen Das Ritterkreuz en r,, sich von letzterem: schanzungen, dann aber durch Vorschicken der letzten regulären von Nadar, „Capitaine des asrostats«“, und seiner bi nd 6 . von Villeneuve Saint-Georges hin. . Pei dem Qrden, der Württenibergischen Krone dadurch? daß die Truppen gerade an diesen Punkt hier energischen Wider⸗ KLieutenants Camille Dartois und Jules Burnot zur Beobal Aus Nen au einer Brücke bei Villeneuve begonnen. . . Winkeln des Kreuzes bei dem Ritterkreuz erster Klasse stand zu leisten, der allerdings durch die Zurückwerfung der tung des Feindes mitzuwirken. . nis e euchätegu meldet der Unterpräfekt vom sngz . goldenen leopardirten Löwen bei der zweiten Klafse Vinoy'schen Divisionen am 20. und die Eroberung einer Die Beschießung der Feftung Tou l, deren Besit de ü heren superlässiger Mann aus Toulz der durch die weglhebarmm Friedrichs. Orden dad Schanze mit sieben Geschützen durch bayerische, posensche und bahnderbindung wegen besonders wichtig, ist in letter Zei n ini . gechngt ist, ringt folgende Nachrichten: Auf in, den Wink ulm. niederschlesische Regimenter sofort gebrochen worden ist. erhöhter Energie fortgesetzt worden. Seit dem 16. Septen er Gemeinde Charme la-Cote, beinahe eine Meile Silber ist.

Der Kampf am letztgenannten Tage begann auf den Höhen ist das Bombardement ein fast ununterbrochenes, im Du 466

Exekution St. Dizier vorrücken. ; 2 6 . beite Dune en,, ,, . längs der gleichnamigen und der dominirenden Höhen suͤdlich ih für die Di ann erf ic; fse J den Panzen Tag bis staͤt den König von Bahern folgendes Telegramm abgesandt ö . an esandt.

urch, daß die goldenen Strahl ; . en ln in Wegfall kommen und das Kreuz von n