1870 / 283 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3740

Kiel. Norddeutsches Strafrecht auf Grund des St.“ G. B. für den Norddeutschen Bund, Prof. Dr. Schütze; Strafrechtspraktikum, Derselbe; gemeiner und preußischer Civilprozeß, Prof. Dr. Wieding; schleswig ⸗holsteinisches Privatrecht unter Vergleichung des preußischen Rechts, Dr. Vöge.

Lyceum Hosianum zu Brauns berg. Katholisches Kirchen recht, 3 Dr. Thiel; preußische Geschichte, insbesondere des Werme⸗ lands, Prof. Dr. Bender.

Akademie zu Münster. Ueber die Verdienste Brandenburg⸗

reußens um Deutschland, Dr. Tourtual; münsterische Kunstgeschichte, (wolff's Fel. Bur.)

r. Nordhoff.

(Aus Marburg liegt das Verzeichniß der Vorlesungen noch gen flau, französischer 215. Petroleum - Markt. (Schlussbericht.) Käatnnirtes, P po

nicht vor.)

Großgerau, 18. September. (Darmst. Ztg.) Gestern Mor—⸗ gens 5 Uhr 55 Minuten fand ein durch starkes Getön vorher ange— kündigter Erdstoß statt; ein schwächerer Abends zwischen 8 und 9 Uhr.

Verkehrs⸗Anstalten.

München, 20. September. (N. K) In dem am 27. vor. Mts. zu Bregenz von den Bevollmächtigten Bayerns, Oesterreichs und der Schweiz unterzeichneten Vertrage, betreffend die Bodenseeg rtelbahn, verpflichten sich die kontrahirenden Staaten, den Bau der Bahnlinien Lindau Bregenz St. Margarethen und Feldtirch⸗ Buchs bis zum 17. August 1872 zu vollenden, so daß dieselben an diesem Tage dem öffentlichen Verkehr übergeben werden können.

Hrocluak tem- und Wanren-Kärse-

Herrlim, 22. September. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70- 81 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 7475 bez., September-Oktober 733 ä 735 bez., Oktober-November 725 à 72 bez., November - Dezem- ber 71 ä 71 bez., pr. 1000 Kilogr. April - Mai 1871 725 à 72 bezahlt.

Roggen pr. 2000 Pd. loco 495 523 bez., pr. September- Oktob. 50z à 50 bez., Oktober - November 503 à 505 bez., No- vember Dezember 507 à 503 bez., pr. 10900 Kilogr. April- Mai . 43 à 505 bez. Gekündigt 135, 000 Ctr. Kündigungspreis

5 ö. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 34 -= 46 Thlr. nach Qual. Aa fer pr. 1200 Pfd. loco 21 - 295 Ihlr. nach Qualität, 22 bis 27 bez., pr. September - Oktober 265 bez., Oktober - No- vember 265 34 264 bez., November - Dezember 27 à 265 bex. Gekünd. 1860 Otr. Kündigungspreis 263 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 - 66 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 46-52 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.

S000 Ballen.

November - Dezember 1063 Br., 102 GId. Hafer und Gerste verkngert. Rüböl fest, joco 23, pr. 9ktoper 233. Fehn. unverändert, loco, pr. September und pr. September s ber 293, pr. Oktober 203. Kaffee fest, verkauft 300 Sach Petroleum stille und unverändert, Standard white loco 15 p 144 G., pr., Sehbtember 14 Gd., pr. Oktober-Dezember 143 6 p Schönes Wetter. . Kremem, 22. September. (Wolff's Tel. Bur.) Petrole Standard white loco 6 bez. Fest. an AnkEt M ωλνν, 22. September, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten

Getreide markt. Weizen behauptet, dänischer 32. Ro Hafer ruhig. Gerste flau. 8.

weiss, loco 525 bez. u. Br., pr. September 52 bez., 523 hr pr. Oktober 523 bez. u. Br., pr. Oktober - Dezember 55 ber) 535 Br. Günstig. Lärerkea dt, 22. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur Schlussbericht. Baumwolle; looo Ballen Umsata, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Williger. iddling Orleans 93s; middling Amerikanisch 93, fair Dho. lerah 75, middling fair phoilorał 6 good middl. Bhollerah fair Bengal 7, New fair Oomra 7zę, good fair Oomra 7 Pernam z, Smyrna 73, Egyptische 11. ö KLivwerpe d, 22. September. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Rubig. Tagesimport 5000 Ballen, davon ameri- kanische 3000 B., ostindische 100 B. .

EGonnels- unk ed Act6 enn - Börse.

tz , n. M., 22. September. (Wolff's Tel. Bur. est.

Anfangs- Course,.) Amerikaner 945, Gesterr. Kreditaktien 2433, Staatsbahn 361, 1860er Loose —, Lombarden 175, Ga. lizier —, silberrente —, Neue Spanier —.

Erarm ka Fart a. N., 22. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolffl's Tel. Bur.) Baxyersche Milit. Anl. 95. Bayersche Eisen. bahn-Anl. 937, Bundesanleihe 96.

(Schluss · Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel S7z. Londoner Wechsel 1I93. Pariser Wechsel 9z. Wiener Wechsel 955. Papierrente 463. Silberrente 54z. Oesterr. National- Anlehen —. 5zprog. österr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Verein. St.- Anl. pro 18 945. Türken 425. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit. Aktien 2437. Darmstädter Bankaktien 322. Oesterreichisch- fran. zösische St.-B.-Aktien 3615. Böhm. Westbahn —. Hessische Ludwigsbahn 133. Kurhess. Loose Bayersche Prämien. Anleihe 1065. Neue Badische Prämien-Anl. 1035. Neue 5proz, Badische 973. 18546r Loose —. 1860er Loose 74. . Loose 109. Russ. Bodenkredit 8435. Neue 5proz. Russen —. Lom.

Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr.

Insertions preis für den Naum einer

Druckzeile Sy Sgr.

e

Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an. für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats · Anzeigers Sieten⸗ Platz Nr. X.

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 23. September Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Assessor Freiherrn Hugo Wilhelm Adolph von Brakel zum Landrathe des Kreises Paderborn im Regierungsbezirke Minden zu ernennen.

Norddeutscher Bund.

Verordnung, betreffend die Aufhebung des unterm 20. Juli

d. J. erlassenen Verbotes der Ausfuhr und Durchfuhr von

Getreide ꝛ. über die Grenze von Nordhorn bis Saarbrücken. Vom 21. September 1870.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolg—⸗ ter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

§ę. 1. Das im §. 1 der Verordnung vom 20. Juli d. J. (Bundesgesetzbl. S. 7) enthaltene Verbot der Ausfuhr, und Durchfuhr von Getreide und Hülsenfrüchten, sowie von Mühlen= fabrikaten aus Getreide und Hülsenfrüchten über die Grenze von Nordhorn bis Saarbrücken, beide Orte eingeschlossen, ist aufgehoben. Das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von

Erlaß vom 31. Dezember 1868 (Bundesgesetzbl. für 1869 S. I) 6, Instruktion zur Ausführung des Bundesgesetzes, etreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht wäh⸗ rend des Friedenszustandes, vom 25. Juni 1868 (Bundesgesetz⸗ blatt S. 523 ff.) die nachstehende Vorschrift tritt: Auf Grund dieser Bescheinigungen liquidiren in den Städten die Gemeindevorstände, auf dem Lande die Kommunal Aufsichts⸗ behörden die Servisentschädigungen nach dem unter Littr. F. beigefügtem Formular in Zeitabschnitten von drei Monaten bei dersenigen Intendantur, zu deren Bezirk die mit Einquar⸗ tierung belegten Ortschaften gehören. Der gegenwärtige Erlaß ist durch das Bundesgesetzblatt zu veröffentlichen. Hauptquartier Vendresse, den 3. September 1870.

Wilhelm.

In Vertretung des Bundeskanzlers: Delbrück. v. Ro on.

An den Kanzler des Norddeutschen Bundes

und den Kriegs⸗Minister.

Betanntm ach un

diesen Monat 3 Thlr. 22 Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 20 Sgr. 3 1935 Sgr. bez., Okt. Novbr. 3 Thlr. 20 Sgr. à 193 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 3 Thlr. 195 Sgr. à 19 Sgr. bez. Gekündigt 500 Otr. Kündigungspreis 3 Thlr. 22 Sgr.

Riüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 144 Thlr., Scptember-Oktober 135 bez., Oktober-November 133 à 15327 bez., November-Dezvember 13 à 135 bez., Dezember- Januar 135 bez,, pr. 100 Kilogr. Januar - Februar 1871 27 bez., Februar-März 27 bez., März-April 27, bez., April-Mai 263 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 115 Thlr.

Petroleum raffinirtos (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 75 Thlr., pr. diesen Monat 73 Thlr., Scptember-Oktober 73 Thlr., Oktober-Novem- ber 77 Thlr., November-Dezember 77 Br.

Spiritus pr. 8000 p9t. mit Fass pr. diesen Monat 1638 à à 1654 A 165 bez. u. Br., 164 Geld, 100 Liter à 100 pCt. 10,0090 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 15 Sgr. à 10 Sgr. beæ., Oktober-November 16 Thlr. 20 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 16 Thlr. 18 Sgr. 4 16 8gr. bez., April-Mai 1871 17 Thlr. 1 Sgr. à 16 Thlr. 29 Sgr. bez. Gek. 60, 000 Qrt. Kündigungspr. 16 Ihlr.

Spiritus pr. 8000 pOt., ohne Fass loco 163 bez.

eizenmehl Nr. O 55 à 5, Nr. O u. 1 5iz3 à 45. Roggen- mehl Nr. O0 35 à 33, Nr. O u. 1 35 à 3 pr. Gtr. unversteuert exkl. Sack.

Cäöckr, 22. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Wetter schön. Weizen unverändert, hiesiger loco 8.20, frem- der loco 7.223, pr. November 7.43, pr. März 7.93. Roggen un- verändert, loco 6. 10, pr. November 5.85, pr. März 5.143. Hafer loco 55. Rũüböl fester, loco 15, pr. Gktober 141550, pr. Mai 1496½9. Leinöl loco 110. Spiritus loco —.

HHanrmi barꝶ, 22. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) getreidemarkt. Weizen und Roggen loco und Roggen auf Termine fest. Weizen auf Termine höher. Weizen pr. Se tember 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mk. Bco. 150 Br., 149 Gd., pr. September Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beco. 149 Br.,

ks dd, Ee ortöker, er, gin on sin, -ee fi sr . derung iruttion zur alt Br., 147 G., pr. November Dezember 127pfd. 2000 Pfund in ; In Vertretung: führung des Bundesgesetzes wegen der Quartierleistung für die

2 , e Delbrück. bewaffnete Macht während des Friedenszustandes vom 25. Juni

netto in Mark Banco 104 Br., 1063 G., pr. September-Oktober 1868; unter

104 Br., 103 GId., pr. Oktober November 104 Br., 103 GId., pr. be Nr. 560 die Ernennung des Legations-Raths v. Jasmund Allerhöchster Erlaß vom 3, September l 67 0. znbe' eneral-Konful des Rorddeutschen Bundes für Aegypten; . nstruktion zur Aus. zum General-Konsul des Nor ;

treffend die Abänderung des §. 15 der Inst z

. ierlei ĩ unter . . ee n nn , , . e ee re ieh heren b hs alt Nr. 561 die Ernennung des bisherigen Legations⸗-Sekre⸗—

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Seheimen Ober- Hofbuchdruckerei ; 115868. tärs Theodor v. Bunsen zum General- Konsul des Norddeut⸗ Aus Jören gemeinsä jüßäln Kökat on ä. Arguß . 3. ien be bits, bn Wcbie i gaga ie chf. genehmigẽ Ich idr rhätnltenl eg MRorddentschen Bundes, zaß an träger des Norddeutschen Bundes, bei der Regierung der ge—

die Gn des ahl Absatzes des §. 15 der durch Meinen nannten Republik beglaubigt worden; unter 468]

Hafer und Kleie über die Grenzen von Memel bis Saarbrücken, beide Orte eingeschlossen (C. 1 derselben Verordnung), wird hier⸗

durch nicht berührt. U §. 2. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage der

Verkündung in Kraft. J . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen. Unterschrift und beigedrucktem Bundes⸗Insiegel. Gegeben Hauptquartier Ferrisre, 21. September 1870. (CL. S) Wilhelm.

Gr. von Bismarck-Schönhausen.

9 /

betreffend die fünfprozentige Bundes Anleihe vom Jahre 1870. Nach den durch die Bekanntmachung vom 26. Juli d. 3 veröffentlichten Subskriptions⸗Bedingungen für die fuͤnfprozen⸗ tige Ünleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am 1. künftigen Monats die dritte planmäßige Rate mit 15 Prozent des Nominalbetrages nebst dreimonatlichen Stück insen also auf je 100 Thlr. Rominalwerth mit 16 Thlr. 5 Sgr. 73 Pf.

einzuzahlen. . . Die Zahlung erfolgt bei der Kasse, welche die Zeichnung angenommen hat, sofern nicht an die Stelle derselben nach §. 13 der Subskriptions Bedingungen die Königlich preußische

ie portopflichtige Korrespondenz Staatsschulden⸗Tilgungskasse getreten ist. J n,, . Auf Verlangen werden die Kassen sowohl die am 1. k. M. ; Vom 29. August 1870. fälligen Beträge' (Kapital und Stückzinsenz als auch Voll-

Für die Behandlung der portopflichtigen Korrespondenz zahlungen und Vorauszahlungen schon am 30. d. Mts. an

Srden' verschiedener Bundesstaaten kommen im nehmen. . . ehe les ö Bundes, auf Grund der Berlin, den 23. 3 . ö zwischen sämmtlichen Bundesregierungen getroffenen Verstän⸗ Das Bun ö . er · Amt. digung, die nachstehenden Grundsätze zur Anwendung; 1 Portopflichtige Sendungen sind stets von der absenden⸗

den Behörde zu frankiren. 33 ö zwischen Jehörden in Parteisachen

entrichtet die absenbende Stelle das Porto auch in solchen Fäl⸗

barden 176. Neue Spanier Kansas 73. Rockford 67. Georgia 72. Peninsular Chicago —. Südmissouri 63. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

Ham bing, 22. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Bundesanleihe 97.

(Schlusscourse. Preuss. Thaler Hamburger Staats. Prämienanleihe 85. Silberrente 535. Oesterreichische Kredit- aktien 2077. Oesterreich. 1860er Loose 74. Staatsbahn 762. Lombarden 371. lialienische Rente 535. Vereinsbank 112. Kommerzbank 1003. Norddeutsche Bank 1447. Rheinische Bahn —. Altona-kKiel —. Finnländische Anleihe —. 86er Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihs —. e nt. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 893. Dis. konto 2, pCt.

wienm, 22. September. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt.

Schlusscourse,) Papierrente 58. 90. 1854er Loose 84. 50. Bank- aktien 713.00. Nordbahn 209.50. National- Anlehen —. Kredit- aktien 259.50. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 380.00. Galigier 243 50. Czernowitzer 199.50. Pardubitzer 172.50. Nordwestbahn 197.50. London 124.25. Hamburg 91.50. Paris 48.50. Fran. furt 105.75. Amsterdam 103.75. Böhm. Westbahn 241. 09. Kredit. loose 160.00. 1860er Loose 92.90. Lombardische Eisenbahn 185. 25. 1864er Loose 116. 25. Anglo - Austrianbank Napoleonsd'or 9.89). Dukaten 5.84. Silbercoupons 122.50. Silber.

rente 67.10. rien, 22. September, Abends. (Wolffs Tel. Bur) Staatsbahn 379.5,

Schluss matter.

Abendbörs e. Kreditaktien 259.25, 860er Loose 92. 50, 186406r Loose 111600, Galigier 213.25, Anglo- Austrian —, Franco-Austr. 101.75, Lombarden 185.25, Nord. bahn —, Kreditloose —, Papisrrente —, Silberrente Pardubitzer —, Volksbank —. Napoleons 9.89.

Homecddom, 22. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur) Sehr Schönes Wetter.

Anfangscourse.) Consols 9273. Italiener s 3. Lombarden

Türken 44 57. Amerikaner 90.

Das 36. Stück des Bundes⸗-Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: Nr. 557 die Verordnung, betreffend die Aufhebung des

n wal ö orlozahlung einer im Gebiete unterm 26. Juli d. J. erlassenen Verbotes der Ausfuhr und len, in welchen die Pfricht zun fortof hn Durchfuhr vön Getreide u. s. w. über die Grenzen von Nord-

der empfangenden Slelle befindlichen Partei obliegt.

3) * n ngen be Stelle ist zwar befugt, den ,, trag von der Partei einzuziehen, jedoch soll von einer . tung desselben an die absendende Behörde des anderen Staate bis auf Weiteres Abstand genommen werden.

Berlin, den 29. August 1870. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes.

horn bis Saarbrücken. Vom 21. September 1870, unter Nr. 558 die Bekanntmachung, betreffend die portopflich- tige Korrespondenz zwischen Behörden verschiedener Bundes- staaten. Vom 29. August 1879; unter . Rr. 559 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. September 18790, betreffend die Abänderung des §. 15 der Instruktion zur Aus