1870 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3756

aus Berlin. 5) Regierungs -Assesso Baudouin aus Frankfurt a. O. Konvertirung 163,8 Millionen dur e l 6) Bureau. Chef, Rechnungsrath Lehrhoff aus Düsseldorf. 7) Kreis. ann, , , 9, Millionen . . 1 . de Sekretär Krings aus Malineßy; 8& Srcler - Cinniehmer Bettinger aus Stand' 685,2 Millionen ausmachte. Im Ganzen leßlich Stiweiler. MN) Polizei ⸗Kommissär Werner aus Eoblenz. 10 Buregu,. nach Ende De ember bereits 1387 Mlsli hz waren dem. Assistent Heisierkamp aus Essen. Jerner fungirt beim Eivil⸗Kommissär Z d zem erg 87 Millionen Rente (mit einem Dill vän Sybei, dieichtsa s. Mglied, aus Kisselzerf Zinsenerfardern ifse von 58 Millionen Gulden) ausgegeben p ä write beni I4. d. M. ist die Kohlenausfuhr, über die am Ende des vorigen Jahres bereits mehr als die Hälfe preußische Grenze von Saarlouis bis Saarbrücken (beide Orte der gesammnten österreichisch ungarischen Staatsschuld in ein— mklustve) nach Frankreich und dem General ⸗Gouvernement heitlichen Rententiteln bestand . . Eisaß zufolge höherer Verfügung wieder gestattet. Die schwebende Schuld der eisleithanischen Länder ist in der zweiten Hälfte des vorigen Jahres won 109,9 Millionen auf N. Millionen, somit um 12, Millionen gefallen. Sachsen. Zwickau, 22. September. (8. 3.) Das Die Daten, welche dem Ausweise noch in Betreff der gestern ausgegebene Verordnungsblatt des hiesigen Regierungs Grundentlastungsschuld und des galizischen Nothstandsanlehens bezirks enthält eine an sämmtliche Polizeibehörden des hiesigen beigefügt sind, zeigen bei ersteren die Amortisation von 2.9 Mil Regierungsbezirks gerichtete General⸗Verordnung, die Abhaltung lionen Gulden, wodurch die gesammte Grundentlastungsschuld von Volksversammlungen betreffend, welche befagt, daß, nach⸗ auf 247, Millionen gesunken ist, und hei letzteren einen Stand dem bekannt geworden, daß von Der Partei der sogenannten von 1,9 Millionen, somit eine Verminderung von O, Millio— Socialdemokraͤten auch innerhalb des Königreichs Sachsen im nen Gulden.

Sinne des kürzlich in, mehreren Zeitungsblättern ver⸗ Schweiz. Bern, 21. Septbr. Der ; öffentlichten Braunschweiger Manifestes gewirkt werde, schloffet) die e , n, Rr. Pen dude G n gf be so habe das Generalgouvernement für das Gebiet des XII. Ar. 73s und 76 (Waadt, welche seit dem 27. August die . metcorps, um der weiteren Verbreitung und An. pesatzung in Vasel bilden, auf den I0. September durch nahme desselben in Volksversammlungen entgegen zu treten, Compagnien Rr. 2, 21, 22 und 35 von Zürich ablösen zu laß . bei dem k. Ministerium des Innern im Interesse der militai⸗- Die Bezeichnung bes Kommandanten ist dem ll ui rischen Sicherheit beantragt, durch die ihnen untergeordneten sement anheimgegeben airdepar Behörden die Abhaltung derartiger Volksversammlungen in hiesigen Landen verbieten zu lassen. Hieran knüpft sich die Belgien. Brüssel, 23. September. Die Repräsen. entsprechende Weisung an die Polizeibehörden, dergleichen Ver tantenkam mer genehmigte gestern den von dem Ministerium fammlungen nicht zu gestatten, . nachgesuchten Nachtragskredit von Oö, 50 Fres. für n Bayern. München, 22. September. (H. K) Der Kosten der Mobilmachung ꝛc. der Armee. König hat gestern den Besuch des Prinzen Carl Theodor, welcher Marschall Graf Palikao befand sich, wie die »Indey. jüngst vom Kriegsschauplatze heimgekehrt ist, entgegengenommen belge⸗ meldet, am 21. d. Mts. in Namur, wie man glaube und' den General- Adjutanten Genkral' Grafen Rechberg Rothen⸗ auf der Durchreise nach Deutschland. löwen in längerer Audienz empfangen, wobei Letzterer ein Dank⸗ Graf Benedetti reiste am 20. auf der Tour nach Brüst schreiben des Kronprinzen von Preußen für Verleihung des durch Lüttich.

Max⸗Joseph⸗Ordens überreichte. ;

ö. ; Frankreich. Aus Paris fehlen heute Nachrichten, Oi Oesterreich ungarn. Rien mes. September. Der telegtäphischen Bepeschen, welche man in Brüssel aus Loun Ausweis der reichs räth lichen Stäatsschulben. Kontrois Kommis - den gz. erhleit, wo bekanntlich die Agentur Havat, ihrg Buren sion über den Stand der gesammten konsolidirten Stagtsschuld, melden die Verhaftung des Wcomte de Laguermj dann der schwebenden wie der Grundentlastungsschuld der im mo er Botschafter war, in Mn. Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder mit Ende De sei Süd Algerien ein Auf zember 1869 ist als Beilage der offiziellen Wiener Zeitung ; endung der in Mat— veröffentlicht worden. Ende Juni 1869 betrug hiernach die ̃ ordnet won gesammte Staatsschuld 2554, Millionen, das Erforderniß für bessen Verzinsung 98 Millonen, so daß mit Hinzurechnung der schwebenden Schuld der cisleithanischen Länder Per J . . ,. ö . nt e g. gungsrenten per illionen (mit einem Zinsen⸗-Erfordernisse x per 5,8 Millionen) die Gesammtziffer der Schuld 2679.3 Mil⸗ . ,, lionen und der zu leistenden Zinsen 104, Millionen Gulden Tou al. betrug. Dieses erhältniß hat sich wesentlich, insbesondere in Rücksicht auf das Zinsen. rforderniß, geändert. Ende Dezember 1869 betrug die gesammte konsolidirte Schuld 2568.1 Millionen Gulden (davon 1536, Millionen in Staatsnoten, 1032 Millio— nen in klingender Münze, die schwebende cisleithanische Schuld 97,2 Millionen, die unbehobenen Kapitalien, Renten u. s. w. 20, Millionen, so daß die Ziffer der gesammten Schuldigkeit tten Repulll

auf 2686, Millionen Gulden sich erhöhte. Die Zinsen, welche der Pariser, ist, wi überfüllt n

nach dem Stande von Ende Dezember 1869 dafür beansprucht sichtsi 6141 ze er n wurden, betrugen für die konsolidirte Schuld 102, Millionen, , ö . gif ö, für die schwebende Schuld 43 Millionen, für die erwähnten allen Richtungen außer für De ss Armt⸗ Kapitalien und Renten G6, Millionen, somit im Ganzen 1072 Lieferungen eingestellt Ausländer alt in Tou Millionen Gulden, was gegen das Erfyrderniß, wie es sich Ende nicht gestattet. Die Blätter kommen elmäßig n Juni 1869 darstellte, ein Plus von 3, Millionen und gegen Die Nationalgarde von Tours hat noch Waffen das Erforderniß am Ende des Vorjahres noch immer ein Mehr so wenig Kriegslust steckt in den Leuten. von o. Millionen ergiebt, partements freilich sind efriger und hoffen

Gchf man in das Detail der einzelnen Schuldgattungen, mingtons von London zu hitomnmmen die Gel welche zusammen die konsolidirte Staatsschuld bilden, ein, so votirt. Die Reisenden aus Paris erzählen, daß i'd ih, daß die Wiener, Währung, Schild nahezu un täht; Iberfsillt ven Glühen n Die Bahnhöf dert mit 3, Millionen Gulden sich erhalten hat, dagegen die in Geselischaft find mit Mobilgardisten besert, welche Bef Konventions- Münze verzinsliche konvertirbare Schuld (durch Kon. sofort nach Erscheinen des Feindes die Telegraphen zu z vertirung von 304,8 Millionen auf 455, Millionen, die in ihr Material hat die Seltansbahn nach Tours geflüch Desterreichischer Währung, Lerzin lich und konverter Schuld hoff. dis Bahn werde den Preußen ohne Lolomolinh nit durch Kon vertirung von 77 Millionen) auf 215,3 Millionen ge— nützen. Massen von Proviant gehen nach der Loire. N sunken ist. Die Staclsschulben gegen Rückzahlung find von Zuni bis Beauce hat viel Getreide nach Paris geschafft, den Rest it Dezember 1869 um 23 Millionen Gulden gemindert und betra. Tours, damit die Deutschen, wenn sie nach Etanges komm gen inelusive der von früher fälligen, aber noch nicht behobenen nichts sinden sollen. . Kapitalien 436,9 Millionen Gulden. Den bedeutendsten Posten der konsolidirten Staatsschuld nimmt die einheitliche Rente ein. Portugal. Lissabon, 3. September. Die circulirende Papier Rente betrug Ende Juni 479 Millionen. bekanntlich am 30. v. Mts. den Marquis de Dazu kamen durch die fortschreiten de Konvẽertirung 206, Mil- dung eines neuen Ministeriums beauftragt und d lonen und durch Neu⸗Ausgabe auf Grund des Finanz rium Saldanha entlassen. Der Marquis de Sä— 9 gesetzes 15,9 Millionen, so daß Ende Dezember 702 Millionen Präsident und Minister des Krieges und der Marine / R h. Papier-Rente in Umlauf waren. Die Silber⸗Rente da d Avila hat das Ministerium des Aeußern und der Ging gegen betrug Ende Juni 520.6 Millionen. Hierzu kamen durch Carlos Bento das Ministerium des Handels und

'

3757

then Arbeiten und der Bischof von Vizeu das Ministerium schließlich von Arbeitern bewohnt und ist dicht bevölkert. Dieser 6 Innern und der Justiz übernommen. ,, ist durch drei Brücken mit dem gegenüberliegenden Rom erbunden.

atalien. Florenz, 233. September. W. T. B.) Die 3 Gaz Asien. Einem indischen Telegramme vom 21, September uffiziale⸗ schreibt aus Rom:; Die Bevölkerung riß vor vom Korrespondenten der Londoner »Times⸗ zufolge hat Jakub, ( is des portugiesischen Gesandten das mit dem päpst— der Sohn Schir Alis, Herrschers der Afghanen, der sich empört . inigte portugiesische Wappenschild, herab. und nach Herat begeben hatte in Candäahar von dem Gouver⸗ ö dem Gesandten befriedigende Aufklärungen neur Widerstand erfahren. Die Thore von Kelat⸗l⸗Gibzie und 14 s Erneuerung ähnlicher Un— anderen Städten wurden ihm geschlossen, aber die Rebellion ist ö unge s fordert dessenungeachtet im Zunehmen. Schir Ali bleibt in Kabul. Die ' Bephl letzten Ueberschwemmungen haben der Frühfaat viel Schaden ; inthalten, welch gethan, der Späternte dagegen genützt.

Der 9 Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.

Hamburg, 24. September. Entsprechend dem Aufruf Einzug des Kronprinzen von Preußen sind die Mitglieder des Ham⸗ den burger Ausschusses der 1866 gestifteten National ⸗Invaliden⸗ ung Stiftung als Hamburger Verein der Deutschen Invaliden⸗ gehe Stiftung zusammengetreten. sade Lohdon, Sonnabend 24. September. Granville ist nach sert, da Walmer Castle zurückgekehrt. Die Königin soll Anfangs ligen verstand, w November nach London zurückkehren. Ein französisches Kriegs⸗ az null und ni schiff brachte gestern eine gekaperte preußische Brigg nach Calais.

t die Comitien Mailand, 25. September. G. T. B) Thiers ist gestern Oktober ein. ; Abend hier eingetroffen und ohne Aufenthalt nach Wien weiter⸗ Rom wird durch den von Norden nach Süden fließenden gereist. ziber in zwei Theile geschieden. Auf dem östlichen (linken) Tiberufer dehnt sich zwischen den Ruinen des alten Rom und zwischen den . . chugd die eigentliche Stan aus, die innerhalb ihrer weiten Ring. Königliche Schauspiele. naue große unbebaute Flächen hat. In diese Stadttheile führt von Sonntag, 25. September. Im Opernhause. (49. Vorst) miordost, die Porta. Pia durch welche die e n m. Truyhen ig und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und ingerückt Lind, 8 n. k Kilt ern Lon Paul Taglioni? Musik von P. Hertel. Flick: ncht Ternirt Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗P. Im Schauspielhause. (170. Abonnements ˖ Vorstellung.) Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Mh

kran, rn g ̃ Montag, 26. September Im Opernhause. (150. Vorstell. nur Gärten und Grabmäler, s d Robert der Teufel. Oper in 5 Äbtheil,, nach dem Französischen. Rero befanden. Zum Schutz Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella:

batianischen Stan ithril: mit e daher fein Ramme Frl. Grossi. Alice: Fr. v. Boqgen huber, Robẽrt: Hr. eitta Leonina. CS vignon (1377), Woworsky. Bertram: Hr. Fricke. ger drt: Hr. H. Krüger.

ist die vaticanis Ben Zugang Anfang halb 7 Uhr. M.⸗P

ü ̃ Pr. h Kilb meln, Tie, las, az nbi. Anfch ge geg auff. ür. Ab, Borst Sie, Komnddifehe; sührt. Sie ist, von Hadrian (Pons n Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet 7, gegenwärtig nur 5 Bogen und ist von von E, von Holtei. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel k 0 36 ienstag September. ernhause. . . n nach Zeichnungen von Bernini ge. Die Meister singer von Rürnberg. Große Oper in 3 Akten ö . ö. Venn er alien fn von R. Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Walther: Hr. das großartige Bien l, r k Hans Sachs: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Extra⸗ ö Hzm Schauspielhause, Ji. Ab-Borst) Die Farlgshüzr. Grab. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anf. halb 7 Uhr. M.» Pr.

ö. Repertoire der Konssßsichtn Schau spiele vom 5e September bis 2. Oktbr. Berlin. Qpernhaus. Sonntag, den 25. Flick und Flock. Montag den 25 Robert der Teufel. Dienstag, l ben 27.: Die Meistersinger. Donnerstag, den 29. Mignon; Freitag,

3 czte den Prolog. Arunde. Sonntag, den 2. Oftobeng Unbesümmt.

du 58 . Schauspielhaus. Sonntag, den 26. September: Colberg. Mon

on Alexander IJ. tag, den 86: Alte Schachtel. Komödie der Irrungen. Dienstag, den

27: Die Karlsschüler. Mittwoch, den 28: Gringoihe. Freund und

n Plaß grenzende Feind. Lammerdiener. Donnerstag den 9 , und

. Finke. Freitag, den 30. Prolog. In der Mark. onnabend, e n, , Far. Oltober“ In der Mark. Sonntag, den 2. Narziß.

2 J .

st im J 1626

Po dlink den- amel danken - Ebe-. r. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.

Von] Bis ] Mitt. g. Pf. 13. . PI. Tösm̃ en Nz. S io 1 810

ihm viele Kaiser und Päpste gekrönt. stößt der Vat can, von jeher eine W i Lateran residirenden Päpste, doch erst seit Nico ggor ö. 9512.5 kartotleln ] 3 größten aller Paläste erweitert. Derselbe 3 25 8 119 Rindłfl. Pid. 20 Höfe und 11000 Räume, Säle, Zimmer 1 3 Schweine- zum kleinsten Theil dem päplichen Hofhalt, zum fleisch Aufbewahrung der reichen Kunstwerke des Vatie Es Ken Centn. 20 ö Hammelfl. befinden sich hier unter Anderen die sixtinische Kapelle, die P Stroh Scheck. 9 - 15 22 6 Kalbfleisch Kapelle, Rafaels Loggien und Stanzen, die Nicolaus ape lle, das krpsen Mtæ. 8 6 9 Butter Pfd. 9 . die Tapeten . ö ret g ria g . Tinsen „—IlI0 —— 8 3 kier Mandel 5 6 as ägypptische Museum, die Gemäldegallerie, die iblio . . J . ,,

Süßbßsttich von! der Péterskirche führt unweit der Tiber die b orĩchi.) eiaen oco 70 - . pre 73 nm bez 1 Porta di S. Spirito in die sich längs deni Fluß binziehende Via della Pr. September ne ep tember, okt . s J —⸗ 3 i v 4 Longora, die mit deim linksfeitigen Rem durch eine Kettenbrücke er- November 71* . . w 6 6. d n , n, , , e m , ,,,, , . enhän e üdlich rechten Tiberufer k h , n . K , t gr. d ale ö den chechhe lf ill Farn , sina, pie, och, bez; du aden e r , r gn e. . Palazzo Eorssni), Kirchen und Klöster gebildet wird und / wie die bez ,,, ö bez., April- citta'Teonina, nur schwach bevölkert ist, wird Trastevere fast aus Mai 0M - 5 ;

O9

Gi M CM CM 2