E . K ä ö D * w
Wohnsitz hat,
3764
er Kon kursgläubiger. 8 Vermögen des Kaufmanns Robert Forderungen der Konkurs- 2 5. Oktober 1870 ein
ch
ller in der ngemeldeten Forderungen ist Vormittags 11 Uhr,
Deesler, im Terminszimmer
Erscheinen in diesem Termine
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen
en angemeldet haben.
hat eine Abschrift der⸗
in unserm Amtsbezirke seinen
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Willimek und Babel, so wie die Justizräthe Scholtz, Gabriel und Engelmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neisse, den 14. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
laren, Nothwendiger Verkauf,
Die zur Konkursmasse der Rommanditgesellschaft Hartung G Co. gehörige, zu Gr. Ottersleben helegene und im Hypothekenbuche von roß⸗Ottersleben, Band 3, Blatt 127 verzeichnet? Zuckerfabrik mit 2 dazu gehörigen Laͤndereien, soll im Wege der Zwangsvoll reckung am 30. September 1370, Vormittags 11Uhr
Sstelle, Domplatz Nr. , vor dem Subhastations⸗
r Subhastation verkauft werden. ist mit einem Reinertrage von 31662 Thlr. zur Sswerth von 1691 Thlr. zur Ge⸗ f der der Grundsteuer unter ·
gez. Hempel.
ö Aua f r u J.
er am 9. August 1828 geborne Bartholomäus Sprengel, Sohn des zu Camin am 31. Juli 1832 verstorbenen Bauern Lorenz Sprengel, dessen Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, wird hier-
durch benachrichtigt, daß für ihn ein Erbtheil von 163 Thlr. 22 Sgr.
10 . , torio des Königlichen Kreisgerichts zu Flatow ver⸗ waltet wird.
Der Bartholomäus Sprengel, dessen Erben oder Rechtsnachfolger werden gleichzeitig aufgefordert, binnen 4 Wochen sich zur Empfang⸗ nahme der i163 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. zu melden, widrigenfalls die Masse aus dem Depositorio zur Juͤstiz Offizianten · Wittwenkasse ab⸗ geliefert wird.
Zempelburg, den JI9. September 1870.
Königliche Kreisgerichts TK ommission J. Fo erster.
mr
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
4 Bekanntmachung. er am 17.
d. Mts. publizirte Verkauf von Schlachtvieh in
Würzburg findet einstweilen nicht statt.
Eassel, den 24. September 1870. Provinzial ˖ Intendantur 11. Armee · orps.
Verschiedene Bekanntmachungen.
rer Bekanntmachung. n der hiesigen oberen Töchterschule ist die Stelle des Rektors mit einem Jahresgehalt von 500 Thlr. vacant.
BVewerßer um diese Stelle werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Oktober bei uns zu melden. Siwwinem unde, den 20. September 1870. Der Magistrat.
12694 A. Schaaffhausen'sch er Bankverein.
Generalversamm lung. Die diesjährige regelmäßige Generaiversammlung der Aktionaͤre
des l. S schen Bankverein wird ¶ Sgr. ö hier folgt die besondere Beilage un bie Berlust / isten Nr. MN und 5
Ähr, in un serm Geschäftslokale Unter ⸗Sachse Rem 6 vierfäakbst, : n, , t f die ʒʒ nter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesel Statuts laden wir gie Aktionäre hiermit ein, . dier n, versammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß die En trittskarten und Stimmzettel am Montag, den 26. und Viens 4 . n,, 1 9 bis 12 1 in unserm vorbezeichneten Geschäftslokale in Empfan J n, ; . pfang genama egenstände der festgesetzten Ta esordnung sind: 1) Vortrag des Administraiionsrathes; ! ö 3 Rechenschaftsbericht der Direktion; 3 , . der Dividende pro 1869; 4) eschlußfassung über die Verwendung des nach Abzug an Dividende verbleibenden Gewinnüberschusses, und 5) Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes. Cöln, 23. August 1870. Die Direktion.
2814 Siegrheinischer Bergwerks und Hütten ˖ Aktien ˖ Verein J , n, n,. a, Die vierzehnte or entliche Generalversammlung der Aktionaͤ Siegrheinischen Bergwerks ⸗ und Hütten ⸗Aktien Vereins wird 3 Donnerstag, den 29. September d. T. Vormittag iz Uhr, in dem Geschäftslokalre des A. Sch aaf hausen'schen Bankvereins hierselb st . stattfinden. Ünter Hinweisung auf die 88§. 27 bis inkl 36 unserer Gesellschast
Heneralverfammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerln daß, nach Maßgabe des §. 27 der Statuten, am Mittwoch, du 28. September c. Nachmittags von 3 bis 6Uhr, die Einttith karten und Stimmzettel gegen Beibringung eines Attestes der Ban häuser, nämlich:
des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins,
der Herren A. & L. Camphausen, in Coͤln,
des Herrn 3 D. von Recklinghausen oder des Herrn S. Bleichroed er in Berlin über den Befltz der Aktie in dem vorerwähnten Lokale in Empfm genommen werden können.
ͤ Tagesordnung.
I) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und iht die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres ins besondere.
2) Bericht der Rechnungs ˖ Revisionskommission und Dechargitun der Rechnung pro 1869 / 1870.
3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund di §§5. 12 und 16 der Statuten. —
4 Wahl von drei Kommiffarien zur Prüfung der Bilanz p 1870 1871.
5) Sechste planmäßige Ausloosung der im Jahre 1871 zur Rt zahlung und Imortisation gelangenden fünsprozentizn Obligationen.
6) Bericht über die in Ausführung des wegen Ausgabe bn Prioritäts - Aktien gefaßten Beschlusses der außerordenllich Heneralversammlung vom 7. Mai o. geschehenen Schritte som Berathung und Beschließung der nach dem Bundesgeseßt ven JI. Juni C. nothwendigen oder zweckmäßigen Abänderungen d vorgedachten Beschlusses,
Cöln, 5. September 1879. Der Verwaltungsrath.
len örder ö und Hütten Verein. eneralversammlung.
des Hörder Bergwerks und Hütten Vereins wird Freitag, den 30. September e., Vormittags 111
in Hörde, Statt finden.
Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an diese neralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bene daß die Eintrittoͤkarten und Stimmzettel am Donn erstag, d 25 September o, Nachmittg gs von z bis 6 Ühr, in unn vorgenannten Geschäftslokale in Empfang genommen werden konnt Tagesordnung; höher n bie gtesultake ' des verflossenen Geschäͤ— lsjahres
besondere si ) Bericht der im S. 33 der Statuten bezeichneten Komm
aber die Statt gehabte Revision der Rechnung; 3) Wahl der Kommissarien zur Hievision der Bilanz
1870 —1871. Horde, den ö. September 1870.
Der Verwaltungsrath.
Bei Fr. Kort kampf Berlin, ist zu haben: n Geier, ver die Maßregeln gegen die Rindern vom 7. April 1859. Mit der Instruktion des Bundedtanzlert
26. Mai 1869.
1
Mittwoch, den 28. September cr. Vormittags zehn
Statur isbn ming Rien dazu? berechtigten Attionäre ein an inn
Die dies jährige ordentliche Generalpersammlung der Atti im Birektionsgebäude auf der Her man nohü
Unter Hinweisung auf die Sg. 33 und 36 unseres Hef lsti
98 ᷣ 1) Bericht über die gage des Geschäftes im . ‚
pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. sür das bierteliahr.
znserlions preis sür den Naum einer Vruchzeile Sz Sgr.
ö r
Preußischen Staats / Ameigers: Zieten⸗Platz Nr. R.
—
2 2 2 . . 2. Alle Post - Anstalt In- Königlich Preußiseher
t 2
. . es
5 w X. 6 6 . 861
— — *
— — —— —— — — ——
Berlin, Sonntag den 25. September Morgens
1870
Berlin, 26. September.
Das Schloß erhebt sich auf einer sanften Anhöhe, inmitten
In dem, Hauptquartier Sr. Majestätg des. Königs der üppigsten von Baumgruppen gezierten Parkflächen. Es ist
treffen fortwährend zahlreiche Glückwunsch⸗Adressen und von einem englischen Architekten i ᷣ inai Telegramme aus allen Theilen der preußischen Monarchie, erbaut und . aus ö
Peutschlands und vom Autzlande ein. Wir verzeichnen heute ander verbundenen Pavillons. Durch ein reich mit Skulptur—
ke Wressen des Magistrats und der Stadtverordneten von werken versehenes Portal gelangt man zu dem Vestibule, von
Berlin, der Bürgerschaft Erfurts mit mehr als tausend Unter- welchem eine Doppeltreppe, in die nach englischem Styl groß⸗
chriften, des Magistrats
der s und der Stadtverordneten zu Gnesen, grtig angelegte alle⸗ führt ber Kreisstände von Liebenburg und der städtischen Kollegien kommt . ! eil ö. gesellschaftlichen Vergnügungen
Zu beiden Seiten der Treppe
zu Bockenem, der Gemeinden Warstade, Hemm, Hemmoor und und zu Schlafzimmern für Gäste, theils für den Dienst einge⸗
Westerode, des Magistrats und der Stadtverordneten zu Burg richtete Erdgeschoß. Hier befindet sich unter Anderm der » Corri-
ke Magdeburg, von Tausenden von hanngverischen Einwohnern, dor, des shasscurs. der so eingerichtet i z bei
ö — h ö h 1 d *. der 566 *t Königs-Wusterhausen, der Gemeinde Kochanowit partien die an jegteren e ,, g ch R wen e f, bei Lublinitz, aus Eckernförde, von berliner Bürgern, aus Gäste in keiner Weise stört. Spiel., Rauch⸗ und Billardzimmer
Osterode, aus Dramburg, aus Stettin, aus Memel, Kattowitz, ergänzen dieses, mit allem Konifort des modernen Luxus an—
Gleiwitz, Kreiensen, Lauenburg, Ems, Schmiedeberg (Schlesten, gelegte Erdgeschoß.
Kempen (Posen), Pasewalk, Mogilno, Breslau, Cöpenick, . n , . und Stadtverordnete zu Danzig, aus Herzberg am gars ; ne . . Braunsberg, aus Durgwedel Mellendorf und Bissendorf Höhe von zwei Stockwerken und ist im Innern in der Abgren— n nr, Itzehoe — ehe e Ireyburg, Leipzig, Saalfe üringen), Simmbach am Inn . ; 3 . 6 ein iz. gtostoch⸗ Leisnig, Neu Stre on,. n. wir digteitrn in ben. Te mn ü g erien eramischen Keldo
r aus Schneeberg
Die bereits erwähnte Halle bildet das Centrum des Schlosses aus Carlshafen (Hessen Nassau), und ist streng genommen das Museum desselben. Sie hat die
gn reich &hcht zung des ersten Stockwerkes von einer Gallerie umgeben, welche Gönsgreich Sachlen, die Besichtigung der oberen Kunstwerke gestattet. e,. l
Jena zum Dank der Revanche für Jena h, Kirchberg im sachsi⸗ v. Rethschtildb im Laufe der Jahre gefanmmelt hat / sind hiẽ auf.
dann gelangt man men bepflanzte Allee zu An die Station Oz
sich eine kleine anekdoti
schen Erzgebirge, Braunschweig, Weißenburg am Sand, Netzschkau im sächsischen Voigtlande, Karlsruhe; endlich aus Br Wilson (Riagara County, Außerdem haben einzelne dem Könige Adressen und Gedichte übersendet.
gestellt. An den dem Haupteingange gegenübergelegenen Wän⸗
Mannheim,“ Wörrstadt (Baden), ken * siehen die Bibliotheten. Bie Wittelthür der ten
adsord, Nailstone (Ceicestershire) und ö ; 4 ; ö. State of New ⸗Yorh). Wand führt zu der Haupttreppe des Schlosses, während
ine Privatperssnen Sr. Majestät mer, geradeaus und links aber in eine Reihe von
man durch die Tiefe der Halle rechts in die Schlafzim⸗
Salons und Speisesälen gelangt. In diesen Räumen zeichnen sich besonders die folgenden durch Dekoration aus: In der Axe der Halle ein kleineres Zimmer mit Panälen von rothem chinesischen Lack mit Gold-Ornamenten ; rechts davon ein Saal zit Cordualeder, Tapeten der seltensten Art, da die Dekoration, statt wie gewöhnlich aus Arabesken, aus lebensgroßen Figuren mit reichen Kostümen hesteht; ferner ein Saal mit Gobelins aus der Zeit Ludwig. XI. und auf der entgegengesetzten Seite
en, und wenn der Salon aà là Louis XVI. mit weißem Gruͤnde und vergol⸗ st dies nur durch deten Schnitzereien.
der Gebietstheile mög⸗ Im zweiten Stock befinden sich die Wohnungen für die Fannlie und für die vornehmen Gäste. Die Synagoge ist in an f einfachem ernsten Styl, mit Panälen von Eichenholz ausgelegt. . ? 9 Aeußere Gallerien mit Statuen und Büsten von Marmor ö vervollstndigen dieses prachtvolle Ensemble.
Der Park gehört zu den schönsten Frankreichs. Bei der t. Anlage desselben war eine große Schwierigkeit zu überwinden, da die völlig platte Gegend nirgends pikttoreske Perspektiven darbot. Es mußten daher künstliche Bodenwallungen vor= genommen woerden, die der Art gelungen sind, daß sich nach Park. allen Seiten Aussichten auf künstlich herbeigeleitete Wasserbecken, sen Eingang knüpft Abflachungen und Baumgruppen darstellen. Als besonders Vas neue bemerkenswerth sind noch zu nennen die abwärts vom Schloß r in einem besondern Pavillon erbauten und mit dem Erdgeschoß des ersteren in Verbindung stehenden Küchen, die Orangerie, ch die Gewächshäuser, die Fasanerie, welche eine seltene Sammlung von Vögein enthält, die Stallungen u. J. w. Die im Freien nicht überwinternden Zierpflanzen, die in Ferrisres angesammelt sind, gehören zu den schönsten überhaupt existirenden Exemplaren
der verschiedenen Spezies. Park und Schloß liegen in der Mitte von Waldungen und Dörfern, deren Gebletstheile den Gesammtkomplez des
Gutes ausmachen.
471