3802
In unser Prokurenregister ist Nr. 532 die verehelichte Kaufmann ugleich werden alle diej j . ; e ; J . 3803 ; — ; . Rosenihal, Therese, geb. Lisser, bier als Pre kur siin des ,, als k , en. JJ ö , 6 amn zyrte g c genre er n nen . . 864 j si ö j f ] z 2 * 4 ö ,. ö ö 9 9 ro ssat⸗ 3note ö be del 1 ro k J nn , e, n 66 bereits rechtshängig sein oder nichtn 9 . Vleslau, den . Juli 1870. ; 7 Thlr. u tstate ige Paqchigelder nebst Zinsen und Kosten tragen worden. ; , ; 9g n nn , , 1870 einschließlich Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. für den , ,, ö . ö. ö. Breslau, den 21. Scptember 158.9. bei uns schriftlich oder zu Protokoll j 2625 Konkurs- Eröff nun Uäätbellt des Georg Wichacl Nenhardt an den sub a. bezeich Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Prüfung . an g gn, i, ,, . ut lis] und Ediktalladung. ? neten Grundstücken eingetragen sind , r Fi zister is Verfi Forderungen, fowie nach Befiade ef n g m ,, Rachdem über das Vermögen des hiesigen Goldarbeiters C Ernst rgensbertäage vom 7. Februar 1833 zwischen der Chöü an In unser Firmenregisier ist zusolze Verfügung vom heutigen Halm gt erfohalg efinden zur Bestellung des definitiven Va. f bessen Antrag der Conturg eröffnet ist 5 werden Alle welche behuf Sophie, verw. Strohbach, zu Großmonra und dem Johann a, , , auf den 7. Novem ber 1870, V ittags 103 i r Befriedigung Ansprüche an die Kontur amafse nigchen bei 36 Friedrich Strobbach daselbst mit Hypoihekenschein vom 20. Juni Bei Ne. 8. Col. 6 Jing. vor dem Kommiffar Hin. Kreis icht . 9 , nan des Äusfchlusses von derselben aufgefordert, ihre Uinsprüche Wiz als Fordetungs. InsttuCment, übe Lin Wohnung, . . Bodemer u. Comp: k Kreis gerichte · Rath Eschner im Zünmm dis Boe gung der betreffenden Ürt . per gl . ret und andere Berechtsaungen, sowie 40 Thlr. rückständige Die Firma ist auf. Antrag der Inhaber gelöscht. . Win , hoch zu erscheinen. mr, 9 . treffenden Urkunden und Angabe etwaiger Kaufgelder der Wittwe Sirohbach, ingleichen Aufenthalts be⸗ Eilenburg, den 23 Scpiemtber 15870 ͤ selben . ,, . einreicht, hat eine Abschzift da. Dorzꝛugs rechte Hienstag, den 4. Oktober d. J Wctigung' der 3 jüngsten Geschwijter des Johann Friedrich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. agen beizufügen. ! 41 Strohbach, eingetragen auf das Haus Nr. 105 zu Großmonrg;
. eder Gläubiger, welcher nicht: irke sei Morgens 10 Uhr ö. K . ü. Heute ist, die Firma M. Snkerlich sun Nr. 123 Vol, J. Fol. 2-0 stt zr e mn e nr, nnen, nnn, ö. Rr Ala leide Kanferitz äs gem rehm!
unserks Einzelfirmenregisters gelöcht und dagegen eingetragen; wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen f In dem Termine werden die Erklärungen der Gläubiger, über die ziwischen dez Chäisis ga cer ig Verne. Sir ohbac zu Gr osm en, a) sub Rr. 123 Vol,. 1. Fol. 142 unseres Gesellschaftsregisters: mächtigten bestellen und . den Akten , . K i. Persosn des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse ent- ö , . 89g , ö. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte P CGetunt gegengenoni nen j 8 j ͤ ; Instrüment über ein lebenslängliches Benutzungsrecht event itz der Gese schaft: Sömmerda. Sturm, Justizrath Burchardt, Glogau und Kuhneke zu Sach! . Der Kridar hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen ver- lernte ais Entschädigune angetragen für die Wirtwe Stroh⸗ Rechtsverhältnisseder G esellschaft: vorgeschlägen. loren die Zwangs pollstreckungen sind sißirt; der Notar Dr. Fleischer bach duf das Wohnhaus Nr. 166 zu Großmonra;
Die Gesellschafter sind: . Landsberg a. W. den 23. September 1830. dahier ist vorerst als Kenturs ⸗ Kurator best llt. - f) die Schuld⸗ und Pfand velschreibung vom 18 Januar 1859 mit h , Königliches Kreisgericht. Ersite Abtheilung. ö ,, wird durch die Peiner Zeitung und Ge⸗ Hypothekenhuchks⸗Auszügen vom 21. Februar i859 und 5 August
16 wi tu⸗ ichtstafel veröffentlicht. ,,, , ; 6 ö berlich, 26 (2964 ine, den 3. August 1870. ö rärber 't Thir. 12 Sgr. 5 Pf. Resiferderung des Feder.
3) die Wittwe Paulsen Adeline, geb. Seuberlich, In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns An Königliches Amtsgericht Il. U hůndlers Traugott Prüfer in Weißenfel, in getragen auf den
.
4 Fräulein Amalie Lina Julie Seuberlich Cat per zu Kürojanke ist zur Verhandlun und Beschlußfassuhng enseling. dem Wilhelm Eduard Jobst gehörigen Antheil an dem Wohn 5 der Kaufmann Jö gadipig (vulgo einen Atkord Termin auf mug n, ; it s hause Nr. 35 des Kataners zu Weißenfels; ltaumt
Tapi Gen berilch, sord Fink cher 1870, Vormittags 9 Uhr,
L296] ö. g) die Bürgschaftsurkunde des Christoph Friedrich Starke hier für sämmtlich zu Sommerda vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz Saale ank Hom berg,. Nachdem die Erben des verstorbenen Küferweisiers dit Hesch vister Anton Julius / Rojalie Bertha, Clara Henriette
ie ( — ; üiat . 4 George Koch dessen nach vorläufiger Sachuntersuchung überschuldeten und tio Hermann Starke bier vom 25, Mai 1841 mit . , ö a 3 . ö 6 Beme sln in Ren, ausgeschlagen haben, und über denselben das Konkurs- wo lien cn vom 14. Juni 1841 über 266 Thlr. 20 Sgr . gust ej a. Universalerben des n m, n Wlihelkn Forderungen ber ent gl lch, soweit far e ben, . verfahren enigeleitei ist Hin Termin zur summiarischen Schulden, Kugetragen für die Geschwisrer Sigrte auf, Nie sinz de. Naum Rukw; HeUlliee g Crherlit. Tablsehee dashen Portenismngch sn rh ttz ben dreck ber anne , unh, Dar era, gr ge nehm eh che, dhe gelegenen Gauntfücke Rt. sö!ssl!, Ss sabür
2 — . Konkurses und zur Eiklärung der Gläubiger über Beibehaltung des 655s69g9 des Flurbuchs ;. n n , ,, 6. i. n,, , . ,, n e einstweilen bestellten Kurators, K Knyrim, eventuell b) die Schuld⸗ und Pfand verschreibung des Zimmermeisters
e a6 . 83 ᷣ er urators auf den ktober d. J. or⸗ i August Kleine in CEannawurf für die ver= b) ub her 6. Vol.] Fyr 17 unseres seclurenreg ers: ö 3. ande bach, 31. . dem Inventar und der von, n , . Zei e mt O ö n, ,,,, unn e Frieder h. a ng e . in,, er v mine Cäcili 3 — ffir 36 de ͤ ü! . ö des Konksursh ng. In'diesem Termin haben alle Gläubiger des 24. Koch ihre For. ring, in ldisleben vom 26. Septemher 1865 mit Hyvotheken⸗ h e n, nr ,, en Seubenlich. Len be li ö. f ericht liegen im Gerichtslotal zur Einsichht an i:. derungen bei Meidung der Nichtberücksichtigung beziehungsweise des buchs⸗Auszug vom 26. September 1865 über 300 Thlr. ein⸗ erlich . . , i ,,. glalen den 20. September 1870 anzunehmenden Beitritts zum Beschluß der Mehrheit der Chirographar⸗ getragen auf das zu Canngawurf sub Ne, 129 des Katasters 93) itte Paulsen Adeli b Seub ; ⸗ Rdgnt liches Kr is icht glaͤubiger anzumelden. belegene Wohnhaus nebn Zubehör und die Grundstücke Nr. 1916, 3 in Wm n g, n mn erlich , Ihn mnberen fraglichen Nag laßwasse tonnen, zechtsgültiger ölen ß, 21s, js, „3678 des, Flur. Und, Nr. l ? s r. ein ö nge ö . ö. erlich, mmissar des Konkurses. Weise hur an den obenerwähnten Kurgtor Zahlung leisten. Fypothetenbuchs von Canngiwurf sowig auf die in der Flur ) i,, nn en, h . ilhelm Ludwig (vulgo 2913] Konkurs ⸗Eröffnung. Homberg, den 14. September 1870. Fannawurf belegenen Grundstücke Rr. 67 des Hypotheken ⸗ und
. . , Königliches Kreisgericht zu Thorn, J. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rr. 939 und 9iö des Flurbuchs; . Bezei d Sömmerda. l Thorn, den 14. September 1870, Mittags 12 160, Hoffmann. i)h die Schuld. und Pfandverschreibung des Carl Friedrich Christian . ö Ueber das Geselischafts Vermögen der Handlung Zahn & Co se . E071 Schröter in. Pu aschrau, für die' verwiitweig Frau Emilie ö wie über das Privatvermögen der Inhaber derseĩben, Kausltute * Nachbenannte Gegenstände und Gelder sind als gefunden in ge⸗ Ernestine Kellermann, geb. Höhne, bier, vom 19, Februar 1868
W. Seuberlich. ö . . ; ; aut e s Ort der Nicherkaffung: Sömmerda. Friedrich Zahn und Ernst Feldt hierselbst, ist der kaunmaͤnn sch nichtlich M r Wahrung genommen worden; Körrlgh5 Thir., eingetragen auf das Haus Nr. 36 des Katasters
. Fonkurs ctöffnet und der Tag der Zahlungsein ellung auf den ͤ ifiei zu Punschrau und walzende Grundsiücke der Flur Punschrgu , . . ö. ö 11. September er. festgesetzt. . 9 f ,, ,, . ö k Mar. 3 des Hypothekenbuchs zufolge Verfügung vom.s, März 1868 regist fis eingelragen. F Zum einsim eiligen Kermit der Masse it der ustiz tach Fm ani Seipziger Plat ft e Y eine irn ln ck der Thlringer Bañ H) den Kauf. ind Ürcberigsfunngsvertts dom a0, hren, 1856, nebst gilt getragen. zu Thorn bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuld ner werden pzig 95 Juni d. J. Bragonerstraße 3 im Läden des Hypothekenschein vom 6. August 1850 über eine Forderung des
Bezeichnung des Prokuristen: ; über 26 Thlr., am , . ( ö . . Theodor Wilhelm Ludwig (vulgo Leo— aufgefordert ö b it 1 Bäckermeisters Schindler gefunden, 3) ein Fünf und zwanzig Thaler⸗ . ö ö! ö or ihn n ü rn drs r , 57 pold) Seuberlich zu Sommerda. in dem V h di . 1 . ,, swein, gefunden am 13. Juli d. J. auf dem Eper cierplgk⸗ des aiser ing e fata nc rie ch Overwegsche Wirren. (aa un kt und Ecfurt, den Jꝰ. September 18.86. n dem erhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäu des vor dem Franz Garde Grenadier Regiments, 4 21 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. in un n / 9. ⸗ 9 ,, ac zRönigkiches Kreisgericht. J. Abtheilun gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Lilienheim, anbt— dersch denen Münzforten, am 36. Jun d. J auf dem Grundstucke der Sta ttommun aumburg gehörige Grun stück / ö 9 . g. raumten' Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be des Geh l chan Meaths . D. Sametzki Ecke der Büschings. und die, Schuld und Pfandverschreibung des Anspänners Theodor Nr. 119. Firma Louis Mensing zu Eschwege. behaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung eines anderen eins⸗ Hoͤchsien straße, in der Erde gcfut den, ) ein Zwanzig Dollar stuck, an Feistkorn in Grof monrg für die Wittwe Beate Magdalene Ber Loͤhge lber und Lederhänder Christoph Ludwig Mensing zu weiligen Verwalters abzugeben der Mtasse es Verliner gi Mariums nrthunffich sialt J Thlr. geiahlt Runkewitz, geb. Reichardt, zu Orlishausen vom 10. Mai 1845 Eschwege it Inhaber der Firmä igut Anzeige rom 21. d. M. Allen., welche von den Semeinschuldnern etwas an Geld Papi ed dn ich hn? nng' unt Erüiattung, dicks 1, big, nt md mn n dit enschein ooh iö Hiei r üer eo Säle, n Eingetragen Cassel, den 23. Scptemher 1870. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch 2. Thlr. vorhanden 6) ein Portemonnaie mit 12 Thlr. 20 Sgr, lehn, einge tragen auf z Viertehand Großmonrger Flur Nr. 79 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben k Toutant und einem Fünfthalerschein / sowie 2 Schlüsseln / am . April des Hyp z iheten. und Nr. D 353 und 87 des Flurbuchs; Schultheis. verabfolgen 57 zu 6 , , von dem fat a, Gegenstandt EJ. um Kreuzbergè gefunden IYei Portembngie mit 16 Thlr. . n,, . ö . ; ö bis zum 26. Otto er ei, ein schließlich 25 den am! 21. April d. J. auf dem Flur des auses , ,, a4] Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen . m Ch . ö. vom 21 Jult 1831 mit Hypothekenschein vom 26. Auaust 1834
Vorladungen u. dergl. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Fon Anfang Februar d. J. vor der Börse gefunden. über 250 Trlr. Carl hn zingf tragen fin die geinche ö ; ꝛ . ꝛ ar d. X. ) l s Zub Rr. 30, Vol. J. pag. 690 des othekenbuchs 2961 Konkurs- Eröffnung. kursmasfe abzulicfern. Pfandinhaber sder andere mit denselben git Die unbekannten Eigenthümer , hierdurch aufgefordert, sich 6 ez . ofell ee, n. er gh. S0 re rn,
ialithts Kreisgericht zu Lands W. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem mit chien Eigenthumẽecinsprüchen spätestens in dem . 54 e Königlich 96 a , ds berg a. W Besize befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. . ,,,, 1856, Vormittags 113 Uhr zie deren een. Erben, Cessionarien / Rechtk. Den 23. September 1876, Vormittags 12 br. 24691 Bekanntmachung. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Siadtgerichts⸗ nachfolger, Pfand ⸗ oder scusnge riefsinhaber zu haben vermeinen, Ueber das Vermögen des Huts- und Mühlenbesitzt, Adolph Kontur s- Erssfneunm g. Sebaände Jüdensiraße ss, PHattal lilsgaimmeer Rer. 12 nbergumien acm hierbi ch aufgefo der dicfeiten spatesteng isdihz auf Wendland zu Zanzmühle ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Paplerhändlers Jaloh Termine zu melden und dieselben nachzuweisen widrigenfalls sie ihrer den. z6. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Juli 1870 festgesetzt Bruck — Firma: J. Bruck — Junkernstraße Nr. 29 hier, ist heut Eigenthumsansprüche an den aufgerufenen Geldern und Gegenständen vor dem Depũnirten, Kreisgerichts-Rath Rudloff, an hiesiger Gerichts⸗ worden. Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkars eröffnet und der Tu werden für versustig erklärt unde d ieselben den Findern, resp. den auf stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden und nach= Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann der Zahlungseinstellung den Zuschlag Anspruch babenden Behörden werden zugesprochen werden. rm eisch, andernfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigem S. Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 21. Juli 1870 Berlin den 12. September 1859. g, . Stillschweigen werden verwiesen, auch die sub a bis m bezeichneten werden aufgefordert, in dem festgesetzt worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. TRrtunden werden amortisirt und die Forderungen im Hypotheken auf den 3. Oktober 1870 Vormittags 11 Uhr J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann [2965 duche nach Befinden gelöscht werden. . . vor dem Kommissar, Hrn Kreisgerichts ! Rath Eschner, im Zimmer E. Leinsz, Agnesstraße Nr. 9b. bestellt. Alle, welche an nachverzeichnete Dokumente, nämlich: Naumburg, den 1. September 1870. Rr. 7 eine Treppe hoch hierselbst anberaumten, Termine ihre Erklä- JJ. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung a) die Schuld. und Pfandverschreibung des Müllers Georg Mi Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder bis zum 5. Oktober 1870 einschließlich chael Reinhardt und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. 1784] Edittaleitation. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf det Dünkel, in Ostramondrg für den Ritterguis besitzer Schubart auf Die Kollatur der Cas zar Txiller's chen Fundation ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Sstramondra vom 14. Juli 1849 nebst annectirten Hypotheken⸗ ie . ö. 9 P ch d — sonen in denselben zu berufen, abzugeben. auf den 20. Oktober 1870, Vormittags 10. Uhr/ scheinen vom 18. Juli 1849 über 150 Thlr. und zwar 100 welche dem jedesmaligen eltesten von des Stifters Namen und Ge—⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer / FIhlr. Pachteaution und 50 Thlr. mit 4 pCt. Zinsen schlecht zusteht, ist erledigt. Wir, fordern daher Alle welche sich zu oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts ⸗ Gebäudes an — Pachtgelderrest nebst den Kosten, eingetragen. auf das Haus dieser Kollatur berechtigt halten, hiermit auf / sich bei Vermeidung der ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu ̃ Rr. 33 des Katasters zu Großmonra und z Viertelland Nr. 242 Präklusion binnen 6 Monaten, spätestens bis zum vperabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besttz der Gegenstände dert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fri s des Flur, und Nr. 278 des Hypothekenbuchs von Großmonrgi , 1. Dezem ber 1870 . bis zum 27. Okto ber 1870. einschließl ich werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, b) die Bürgschafts- Urkunde der perebel. Müllermeister Reinhardt, in Person oder durch gerichtlich beglaubigte Bevollmächtigte bei uns dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mache derfelben und ihrer Anlagen beizufügen, Jeder G . . Marie Elifabeth, geb. Düntel in Osiramondra für den Ritter. zu melden und ihre Bercchtigung durch Vorlegung der erforderlichen Alles“ nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur shure. nicht ihn unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit bat / muß bei der gutsbesißer Schut art auf Höhe bon 352 Thlr. 25 Sgr; nebst Kirchenzeugnisse nach uwgisen; . maffe abzuslefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich. meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn h. 5 pCt. Zinsen und Kostem kom 13. Juli 1852 mit Hypotheken Sangerhausen, den 24. Mai 1870, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem zu, Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu scheinen vom 25. Juli 1862, eingetragen auf den Antheil der . Der Magistrat;. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft se verehelichten Reinhardt an den gedachten Grundstücken; als Mitinspektor und Exekutor der Triller'schen Fundation.
Nö * 2232 —