3806
Nachmittags erhielt, die 49. Brigade von der 1. Division den Befehl, daß der linke Flügel der Stellung unter das Kommando des General⸗Majors von Senden treten soll, welcher mit seiner Land⸗ wehr-⸗Divpision südöstlich von Servigny im Hrunde bjvouakine—
Gegen Abend hatte der Feind Montoy geräumt, das ]. Jäger⸗ Batakllon hatte den Ort volsständig abgesucht. Montoy wurde von Feiner Seite besetzt und dies auch dem General v. Senden gemeldet.
Zwischen 9 und 10 Uhr erhielt die Brigade den Befehl von Ge— neras' von Bentheim, daß die Vorposten nur so weit vorzuschieben seien, als die Sicherung es erfordere, und jedes Herbeiführen eines Gefechtes zu vermeiden sei.
Die 50. Infanterie Brigade, sowie die 1. und 2. schwere und 3. leichte Batterie bivouakirten in den zuletzt eingenommenen Stellungen.
Die 25. KavallerieBrigade und reitende Batterie bezogen um 6 Uhr 45 Abends Bivouak bei Glattigny.
Die Brigade war bis zu dieser Stunde in ihrer alten Stellung verblieben und hatte sowohl mit der 28. Brigade in Flauville wie mit der 49. in Noisseville Verbindung erhalten.
Mit Tagesanbruch war der Feind vollständig in der Richtung auf Metz abgezogen.
Der Verbrauch an Munition war folgender: die 1. schwere Bat serie verschoß 36 Grangten, die 2. schwere 24, die 1 leichte 127 die 2. leichte 190, die 3. leichte 76, die reitende 95 Summa 548 Granaten.
Verluste hat die Division keine.
Ludwig, Prinz von Hessen, General Lieutenant.
— Vom Kriegs schauplatz ist folgendes Telegramm ein— gegangen: ö
Ferrires, 27. September. (W. T. B.)
Der Bericht Favre's über seine Besprechungen mit dem Bundeskanzler bekundet zwar das Bestreben wahr zu sein, ist aber doch ungenau. Die Waffenstillstandsfrage stand in erster Linie; bezüglich der Abtretungen wollte Graf Bismarck sich erst erklären, nachdem dieselben im Prinzipe angenommen seien.
London, 2;. September (W,. T. B.)
Die englische Regierung mächt in der »London Gazette bekannt, daß nach amtlicher Anzeige der französischen Regierung bie Blokade der Ostsee vollständig aufgehoben ist.
— Bei dem Postamt zu Frankfurt a. M. wird ein be⸗ sonderes Bureau unter der Bezeichnung Post Vertheilungs⸗ stelle⸗ eingerichtet, welches den Zweck hat, die bei den Feldpost⸗ Anstalten in Frankreich angesammelte, über Frankfurt a. M. hinaus bestimmte Feldpost ⸗Korrespondenz umzuarbeiten. Die auf dem okkupirten französischen Gebiete befindlichen Feldpost⸗ Anstalten haben demgemäß fortan nur diejenige Feldpost⸗Korre⸗ spondenz, welche nach Frankreich, Süddeutschland, den Ober⸗ Postdirettionbezirken Trier und Coblenz sowie nach Frank⸗ furt a. M. bestimmt ist, den Feldeisen bahn · Postbureguz der Routen Ranzig⸗Frankfurt a. M. und Eourcelles sur Nied⸗Frank— furt 4. M. zur Umarbeitung zu überweisen. Die Feldpost⸗ Korrespondenz nach allen übrigen Orten wird dagegen, soweit als thuͤnlich, vorsortirt — in direkte Briefkartenschlüsse auf die Post⸗Vertheilungsstelle in Frankfurt a. M. aufgenommen und dort nach den verschiedenen Eisenbahnrouten sortirt.
— Zeldpostsendungen, die in Frankreich nach dem Nord⸗ deutschen Postgebiete eingeliefert sind, werden, wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist, nur dann auf die Feldpost-Anstalt der Einlieferung zurückgeleitet, wenn der Absender sich auf dem Briefe genannt hat. Andernfalls geht die Sendung behufs Er⸗ mittelung des Absenders an die Retourbrief⸗Oeffnungskom— mission der der Bestimmungs-Postanstalt vorgesetzten Ober⸗ Postdirektion, welche für die Ermittelung des Adressaten und die Rückbeförderung sorgt.
— In Meaußp (Dep. Seine et Marne) ist ein Feldpost— Relais in Wirksamkeit getreten.
Coblenz, 24. September. Heute fand auf dem Plateau der Karthause ein feierlicher Feldgottesdienst unter Celebrirung des katholischen Garnisons-Pfarrers statt, dem außer vielen anderen hierzu Geladenen auch über 8000 Mann französischer Gefangenen beiwohnten.
Sachsen. Weimar, 23. September. Der Glückwunsch des weimarischen Landtagsvorstandes an den Großherzog ist nicht an seine Adresse gelangt. Jetzt ist von dem Großherzog aus Rbeims eine vom 7. September datirte Zuschrift an Herrn Fries ergangen, die also lautet:
»Aus dem eben eingegangenen Brief, den Sie, Herr Landtags⸗ präsident, an meinen General-Adjutanten gerichtet haben, ersehe ich, daß der Landtagsvorstand am 20. August mir per Telegramm das ich jedoch nie erhielt, seinen Glückwunsch zu den ruhmreichen Erfolgen unserer deutschen Heeresmacht ausgesprochen hat. Ich danke Ihnen und Ihren Kollegen sehr aufrichtig für Ihre sich bei allen Gelegen⸗ heiten treubleibenden Gesinnungen, und hoffe, daß Gott uns bald zu einem ehrenvollen Frieden vethelfen wird. Ich verbleibe Ihr und des Landtagsvorstandes wohl gewogener Karl Alexander.“
Oesterreich⸗angarn. Wien, 27. September. (W. B.) In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhausez beantragte Rechbauer Vertagung der Verhandlungen über den Adreßantrag Pascotini's, bis das Haus über seinen Antrag — Vertagung des Abgeordnetenhauses — Beschluß gefaßt has werde. Der Antrag iwurde bei namentlicher Abstimmung mit 68 gegen 67 Stimmen angenommen, da zwei oberösterreichische klerikale Abgeordnete der Landgemeinden heute mit der Ver. fassungspartei stimmten.
Belgien. Brüssel, 27. September. (W. T. B.) Der Moniteur belge« dementirt die Nachricht, daß Preußen wegen der stattgehabten Entlassung einiger Jahrgänge der belgischen Milizen bei dem hiesigen Kabinet Vorstellungen erhoben habe
Frankreich. Toulouse befindet sich ebenfalls im Zu— stande der Anarchie. Das Seminar wurde verwüstet, das Bild eines Bischofs in Stücke gerissen und eine bedeutende Geldsumme aus dem Seminar geraubt. In einer Versamm— lung wurde folgende Resolution angenommen: Die Munizipal⸗ Kommission von Toulouse soll aufgefordert werden, das Bei. spiel von Lyon, Marseille und andern großen Städten des Südens zum Vorbild zu nehmen, namentlich aber das der revo— sutionären pariser Sommune von 1793, sonst müßten die Bürger gedrängt durch den Ernst der Lage, sich genöthigt sehen, soforl die gemeine Wohlfahrt selbst sicher zu stellen.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 27. Sep— tember. (W. T. B.) Thiers ist heute Vormittag hier ein. getroffen und im Hotel Demuth abgestiegen.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Sep— tember. Der Herzog von Ostgotland, Prinz Oscar, ist von seiner Sommerwohnung Sophiero bei Helsingborg in Schonen hier eingetroffen. — Der englische Gesandte an dem schwedischen Hofe, Herr Jerningham, ist auf seinen Posten zurückgekehrt.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Die Thätigkeit und der Geschäftsumfang des deutschen Central-Komites für die Pflege der im Felde ver⸗ wunderten und erkrankten Krieger nimmt von Tag zu
Tas größere Dimensionen an. Zur Ausrüstung der Lazarethe in den otkupirten Landestheilen und in Belgien, der Einrichtung von Ver. band und Erfrischungsstationen, weiche im Anfange das Central Komite beschaftigten, sind bereits seit drei Wochen die täglich an die Cernirungs Armeen der Festungen Metz und Straßburg, gerichteten Transporte an warmen Bekleidungs- Gegenständen, spirituösen Ge— tränken und Lebensmitteln getreten, die, in reichhaltigstem Maße abge⸗ lassen, mittelst besonderer Begleiter den einzelnen Armee⸗Corps zugeführt werden. Die sieben um Metz liegenden Armee ⸗Corps sind jedes zwei resp. dreimal mit solchen Sendungen bedacht worden, da jedem Transporte bereits in Berlin eine vorher genau bezeichnete Bestimmung gegeben und hierbei der Reihenfolge nach jedes Armee - Corps berückichtigt wird und dem entsprechend die begleitenden Delegirten die Tran. porte ihrem Bestimmungs orte zuführen. Die Erfolge, welche diese
Sendungen erzielen, werden von den Delegirten in der erhebendsten Weise geschildert.
. Laufe der letzten Zeit haben sich an die vorerwähnten täg— lichen Transporte auch noch große weitere Kolonnen, die mit allen Gegenständen der Lazarethpflege, erwärmenden Kleidungsstücken, Taback, Cigarren, Spirituc sen ausgerüstet sind, angeschlossen, um von Nanzig aus, der Etappenstraße der Kronprinzlichen Armee folgend, an allen Orten dieser Straße den vorhandenen Bedürfnissen abzu⸗ helfen uud die Armee von ? aris zu erreichen. Jede dieser mobilen Kolonnen, von denen eine unter Leitung des Barons Ziegler die Armee erreicht hat, zwei andere und zwar eine unter der Leitung des Herrn von Erxleben, eine andere unter der Feitung des Herrn von Hagenau, unterweges sind, denen am nächsten Montage eine fernere und von da jede Woche mehrere fol · gen werden, bedarf zu dieser Beförderung auf den Landwegen gegen 100 Landfuhrwagen, die durch Intervention Ihrer Majestät der Köni⸗ gin von dem General- Gouverneur von, Lothringen den Delegirten bes Central-Komites in Nanzig, wo die Ladungen die Eisenbahn ver— lassen, zur Verfügung gestellt werden. .
Wenn man bedenkt, daß dem Central-Komite durch alle dies Transporte, denen sich die Anforderungen der Gazarethe in stets glen Dem Umfange anreihen, eine tämliche Ausgabe von cireg 25 — 30 000 Thalern erwächst, so wird kein Zweifel mehr darüber obwalten, daß seine bisherigen Einnahmen vollständig verzehrt sind, und daß / wenn überhaupt noch von demselben in bisheriger Weise Abhülfe geschaff werden soll, ihm bedeutende neue Geldbestände durch den patriotischen Sinn seiner Mitbürger überwiesen werden müssen.
w ———
—
Statistische Nachrichten. ö
— Der »St. A. f. W.“ veröffentlicht den Bericht des Justiz— minisfers an den' König don Württemberg über die Ju stüß bang al. tung in Württemberg in dem Zeitraum vom 1. Februar eie 31. Dezember 1869. Mit dem J. Februar 1869 hat die Wirksamtei der neüen Justizgesetzzebung, des Gerichtsverfassungsgeetzt s, bon 13. März 1868, der Civilprozeßordnung vom 3. April 1 und der Strafprozeßordnung vom 17. April 1868 begonnen, 2n jenem Tage sind die neuen Kreisgerichtshöfe ins Leben getreten.
3807
z Persona n . des Justizbevartements ; ö 20 D 6 len ft ac nn ö (die unter- Gerste pr. 1750 Psd. grosse n. Kleine 34 15 Thlr nach hal. Die Zahl der i . RM won 533 auf Hafer pr. 1200 Fd. loco 21—295 TRlr. nach QGualitüt, br. Sep- Sah hen Rechtsanwälte betrug , ,, per, Oktober- November 265 Thlr., Novbr.- zember 263 Br- ig 26 . Erbsen pr. 2250 Hf, Cochwaare 54 -= H6 Thlr. nach Gualität, Ile . d putterwaaré 465 - 52 Thlr. nach Qualität. . Roggenmehl No. O u. 1 pr Gt. unverstéuert inkl. Sack pr. ö ͤ liesen Monat 3 1hlr. 23 8gr., September - Oktober 3 Ihlr. anh 20 Sgr. bez, Oktober Rovemher 3 hir. 193 Sgr., November- gbz3) . von. dene ,,, 263 V an dẽn Beschuldigten wurben 12.13 e . . . ühhl Pr. Gix. hne Fass loc 145 Br., pr. diesen Mona! Elzung gescht! docs das Jreis. Ge, ther ürgcki , , , e, . k ze lbiesen, 546! Von den Ober ⸗Amesgerichten abgeurtheilt, davon 1179 lein , ö i e 1 Tr stenesprochen, 4282 verurtheilt. Von, den letzteren waren 105 unter Ben z ö. if ö 8 ö. 9 ö 8 m Fass z Jahren, 330 Ausländer. Bei den Staatsanwaltschaften liefer , ,,,. ,,, ,,,, . . 6. . ohren, nicht. vor das Ober⸗Amtsgericht gehörigen We l nme len n 9 liosten von 590 Barrels 9135 Otr., loco 8 Br., LI. diesen Uneigen strafbarer Handl hen ein, dquf Grund welcher Ghz 5 o, , n, K JJ ien er vur 022 ges e m n, nn,, ; Dezember Is BI. ligen erhoben n 6. . Voruntersuchun en waren Tpiritus pr. Sch pCt. mit. Fass br. diesen. Mandat 15. her- n' Sprengel der rafkammern anhängig; hiervon wurden 3305 u Br. . 106 Liter à 190 pCt. — 10 . nit F urch Ein dellung erledigt. Bei den Strafkammern der Kreisgerichte . uz. 5 8 ! te . . pot. init as? Okigher naren 2308 Straffälle anhängig, von dinen 149 durch Fieisprechung, BHBezemper n 43 ö 36. ö j. . . 50 durch Verurtheilung, 28 auf andere Weise elcphigt Wu. 8 i,, 9 6 h , . ö. Ehlr. 8 Sg Von den, 2151 hier „berurtheilten Personen“ waren , 9 3. 9. loco 16 hes, K 0 männlichen, 38 weiblichen Geschlechtes, 79 unter 16 Jahren, mehl . 3 ͤ 353 . . dus 6 O4. a. 3. Roggen. 180 in, ,. 9 ö 113 Straffälle an, ron xk Sack 5 A 335, No. G u. 3 4 33 pr. Gtr. unversteuert nen 6 durch Freisprechung, z durch Verurtheilung erledigt n, , 2 J J 1 nn n , nn,, ö. ,. I el. . welter , ö ö., unter ahren, 6 Ausländer. 4 Todesurtheile wurden gefä r Fh feste 5 ** 52 . aner . j , , , , n d,, , d, d,, bär; angliches Zuchthaus verwandelt. Vie Unter uchungshaft dauerte bei / ; 55 336 ö . 5. ; . ,, , Ahe gindien der Unteisuch ung haben in der meist überwiegen den Mehrzahl nochbunter 6 hir. Hcoggen . 106 ; e pr. Euter wicht. I Be, gt än Bin sptuch genohnmen. Ju Ganze Teistzz r, Septem ßer - Oktober 4 hr ne Georgi snd von den Gelichten 7247 Verbrechen und Vergehen abgeurtheilt pr Do Pti. Irene, 40 Ihlr 3 G0 2 n e f n Hege ö , . . . . bet. Holger. 43 1hlr., Weise r hee e ogg . ' il. urtheilen ö ; zie meisten Fälle betrafen Ehren— 8 ; J 36 T hn. an ö . . . , Diebstahl Ein, ö 20600 Pfund Zollgew. loch 36 Thlr. Spiritus loco Sr 68 1679) un törperverletzung (1059, 1867/68 854. i 27. 8 r. N j — — In der Civilrechtspflege kamen hei den J 15,028 wetter nn, ,,, 9 ö 83 . Strestigkeiten vor, von denen 13920 erledigt wurden, 3759 durch Ecr⸗ gewicht malt, loco 18 Pr Se ,, 49 06st . ; snnmniß/ 10161. auf andere Weise. Die Sber⸗Amtsgerichte verhan. November 50 riihjant᷑ 3 8e meren. gesucht Ua fer Pr 39 6 n dhl Civhlprehese 56 63 18 1415 von zen n jß iss beendet zalschz. , , end und wat Ill durch Erkeuntniß, i Hos zie ser Proßess Pin zd Där. Weiss kKrpseh pr. Jo Ef. Jol n Piz 0 8er. hatten eine Dauer von weniger als 3, 1585 von weniger als 6 Spiritus 800 Tr. l0co 16, pr. September 15. rar . Monaten. Gantprozesse waren 1949 zu erledigen (1867/68 1705). HHIalrihturæ, 27. Schtember Nachmittag (Wolffs Tel Bur.) Fugen die ortsgerichtlichen Erkenntnisse wurden 57 Nichtigkeitsklazen Getreidemarkt. weren ioc matt auf Fermine ve schäfis? az begründet befunden, S3 verworfen; gegen oberamtliche Erkennt. Jos. Roggen loco flau, auf Fermine geschãũftslos Weizen nise wurden 144 Berufungen, 60 Nichtigkeitsklagen und 6 Wieder. pr. September 127pł4d. 2000 Pfd. netto in Mk Beco. 149 Br aufnahmeklagen ergriffen. Einspruch gegen Urtheile wurde in 84 1418 G4d., pr. September - Oktober. 127pfd. 2660 Pia. in ME Fällen erhoben, in 81] verfolgl. Bei den Civiltammern der Kreis. Beo- 1475 Br., 1465 Gd., pr. Oktober . Jovember 27 pid 0. ce schbchten dsl Kiozeff i. and, ies zl, Mösten nh , e enen 845 erledigt wurden. Bei der Civilkammer des Bbertribunals 2000 Pfd. in Mark Beco. 1465 Br. 465 6. Roggen pr Schtem- waren 94 Prozesse anhängig, 302 wurden heendigt, In Ehesachen ber 2000 Pfd. netto in Mark Beoᷣꝰ 10622 Br., 1013 G., pr. Septem- . . 117), 87 Verlöbnisse aufgeho⸗ ,, 1 Br. 1015 G., pr. Oktober Norember 1027 Br.; n, 1561 Dispensationen ertheilt. G., pr. November-Dezem 23 Br., 1012 af Die Ferichts und Amtsnotgre atten in der Zeit vom 1. März Gerste l. Rüböl fest, ö. ö nn rs. kö i Js. November 1869 35.468 Theilungen, 16645 Vormundschafts- geschäftslos, unverändert, loco, pr. September, pr. Septẽmber- rechnungen und 3106 Gantgeschäfte zu erledigen und 362372 Güter SGktober und pr. Oktober 207. Kaffee fest, verkauft GG Sack. buchsänderungen zu beso egen. Bei. den Ober · Amtsgerichten waren Petroleum matt und unverändert, Standard white loco 15 . vem 1. Februar bis 31. Dezember 1369 an Kuͤratelrechnungen 143 G.. Pr. September 143 Gd., pr, Oktober- Dezember 143 (6d. A6) zu revidiren und 28 521 abzubören. ki cerp oοM. 27. September, Wolffs Tel. Bur. . Gewerbe und Handel. ö Anfangsbericht. Baumwolle: Muthmassicher Umsatz NewYork, 9. September, (NR. H. H-.) Die Nachricht von S M00 Ballen, Sehr ruhig. Lagesimport 26, 000 B., davon ame- ö Siege bei Sedan . 9 ö des Goldes J ian, Dort on rikanische Soca B., ostindische 1800 B. 3 am 2. d. M) bis auf 13 (am 5.) herabgedrückt. Als die Pro— F nns Ker Nicht nu el tätennt würd lich zas Gen r e biker auf 155 e schloß aut 9. mit 143 Das Geld e n nl, M.. 27. Septemher, Nachmitt. 1 Uhr der vorgerückten Jahreszeit knapper und ist selbst gegen Hinterlegung 30 Min. * ollls el. Bur) ⸗ . von Bundes papieren nicht unter 6 pCt. zu haben. Der Import ge ⸗ Amerikaner, 94. Kreditaktien 242 J Staatsbahn 362. Lom- sultet sich günstiger als seit Jahren. Die Einfuhr in Nei- York barden 1858, Galizier— Silberrentsè 333. Baxersche Militär- bau ü. fat ire Jannar bis 3. Sept. auf ꝝ63s 648212 Dollz Gel, Anleihe Ss. 186dez, Logs Gesche g., üg! Dall“ werner als in dem gleichen Zeittqum 1868. Die
I armin. XV. September, Nachmittags. Wolffs Tel.
Aüefuhr blieb noch schwach, da die Exporteurs! das Ende des deuffch. Bur. Schluss test., ö . stanzönschen Krieges nahe glaubend, zurückhaltend sind. Die Ausfubr m, Gohl asser e, Ercuss. Thaler. löl. Hamburssr Staats Un enen bhelief sich bis Ss Sept. uch nur guf 12 3c ö gterreichische Erecit- Dell, Papichwährang, gegen 130 ghö dbr9g. Doll in dem gleichen Zeit. 2kFtisn Qesterreich 1gder Lose 3... laats kahn kaum 3863. An Edelimktall sind im laufenden Jahre 3 226 152 Lombarden Ses. ralienieche Rente S2. TVereinstgak 122 Doll. biz 3 Sept) aus New. York verschifft worden, gegen rr ses Kommerabank. 1M. Norgdentsche Bank. hein re Dell. in demfelben Abschnitt 1869. . J ö . , m, eee. Russ. Prämienanleihe - 186. er Kueèische rãmienanleihe . — 6hroaeut. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88. Lis- Pproduktem- umd VVnnrenh- rs r,, London lang 13 Mk 6 S.. London Ner lia, 27. September. (Amtliche preisfeststellung kurz 13 Mk. S. Sh. Amsterdam 85. 67, Wien dr,, Paris — Jon Getreide, Rem. Gel, Petroleum und Spbiri- Petersburg 26. tus auf Grund des S§. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung Wien. F. September. Woltk's Lel. Bur. Fest. ler ereidéten Waaren- und Produktenmakler.) — Schlusscourse) Lapierrente 5745. 1851er Loose Gë Q Bank- Weizen pr. 2100 Pfd. leo 70 81 Thlr. nach Qualität. pr. aktien 7l6 0M. Nordbahn 20M ά,:. National! Anlehen — Nrediit- l bid. pr. Schtember - Oktober, 73 Br., Oktober - November aktien 2X. G. Staats - Fisenbahnaktien- Cert. ScsMα, Galicier ö . Noyember- Deuember 71 T'hir., pr. 1000 Rilogr. April- 242 20. Geærnowitaer 18030. Lardubis aer a Nord bal 871 72 Thlr. [96 25. London 12470. HÜamburg S.. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 493 bez.. pr. diesen Monat 499 turt 104.2. Amsterdam 10.30 Börm ö 193 bez., September · Oktober 40 J 495 bez., Oktober Novem- looso 159.75. Ide or Loose 92.50. Lombar 169 0 à 4935 a 493 bez., November-Dezember 50 bez, pr. 1000 1l86ter Loose 11200). Lug lo- ust riandan! ogr. April-Mai 50. à 50 beæ. Dubaten .d. Silberrvupons 1 — 2 N6*