1870 / 294 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3821

kesselanlagen vorhanden, diejenigen ungerechnet, welche unter Auf⸗ sicht der Berg und Eisenbahnverwaltungen stehen. Da sich die Zahl solcher Dampfkesselanlagen im Jahre 1859 auf 7567 belief, so stellt sich in diesen 10 Jahren eine Vermehrung um 7217 oder ca. 100 pCt. heraus. Diese Vermehrung vertheilt sich auf sämmtliche Provinzen. Es betrug nämlich die Zahl der Dampfkesselanlagen 1868 in den Provin; zen: Preußen 10639 (1859: 885), Pommern 726 C&Mα2, Schlesien 2287 12597, Posen 456 (305) Brandenburg 211. (1376), Sachsen 114 (1476), Westfalen 1908 (504), Rhein provinz 3853 (1329). Von den Regierungsbezirken weißt allein Gumbinnen eine Ab⸗— nahme auf: 1868: 334, 1859: 44 D. In den übrigen Regierungs-= bezirken war die Zahl der Dampfkesselanlagen 1868 (und 1859) fol- ende: Königsberg 267 (183), Danzi 244 (25), Marienwerder 194 128), Stettin 427 (261). Cöslin 206 3. Stralsund 93 (54), Bres⸗ lan 93 (667), Liegnitz 751 (G16), Oppeln 602 Gö6), Posen 320 (209) Bromberg 157 (96), Berlin 770 Cil7z Potsdam 779 (491), Frankfurt 62 (68), Magdeburg 1154 (855. Mersehurg 788 (565), Erfurt 177 (60), Münster 222 (120), Minden 190 (977, Arnsberg 1496 (287), Töin 520 (186), Dusseldorf 2074 (732, Coblenz 173 (51), Aachen 692 (288), Trier 394 (77). r

Po duktem- Imoel Vanrem- HKärse-

Kerim, 28. September. Amtliche Preisfeststellung von Getréide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der K unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmak 6r.)

Weizen pr. 2100 fd. loco 68-81 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. September - Oktober 725 bez, Oktober- November 7IE bez., Jovember- Dezember 70 à 70 bez., pr. 1000 Kilogr. April. Mai 71 à Jig bezahlt.

Roggen pr. 260 Ptd. loco 48 51 bez, pr, September Oktob. 97 à 493 bez., Oktober-November 193 à 495 bez., No- vember - Bezember 495 à 497 bez., pr. 1000 Kilogr. April- Mai J 36 563 bez. Gekind. 13000 Ctr. Kündigungspreis

ö r. 6er ste pr. I750 Pfd. grosse u. Kleine 34 =- 46 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21 - 293 Thlr. nach Qualität, pr. September - Oktoher 263 263 bez., Oktober November 36 bez., November- Dezember 265 bez. Gekünd. 2400 Ctr. Kün- digungspreis 263 Thlr.

Erbsen pr. T5õo Pfd. Kochwaare 54 - 66 Thlr. nach Qualität, Futter waar 46—- 5Z Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. J pro Gtr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Ffonat 3 Thir. 23 Sgr. à 205 Sgr. bez., September-Okto- ber 3 Thlr. 20 Sgr. à 193 Sgr. bez, Gkt. Novbr. 3 Ihlr; 19 Sgr. bez., Novbr. Dezbr. 3 Thlr. 183 Sgr. bez. Gekiündigt 2000 COtr. Kündigungspreis 3 Thlr. 22 Sgr.

Rnböf pr. Gtr. ohne Fass loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 14 à 143 bez, w .. 133 à 135 bez., Oktober-No- vember 133. G., November - Dezember 133 G., Pr. 100 Rilogr. Januar-Februar 1871 2614 bez., April-Mali 26 à 27 bez. Gek. 260 Gtr. Kündigungspréis 1414 Thlr.

Leinöl pr. Gtr. one Fass loco 115 Thlr.

Petroleüm raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Kass jn Posten von 55 Barrels (125 Ctr.) loco Thlr.; pr. Sep- tember -6ktober 73 Thlr., Oktober-Nòvember 73 G., November Dezember 77 G.

Spiritus pr. 800 pCt. mit Fass hr. diesen Monat 1683 à 163 bez., Br. u. Geld, abgelaufene Anmeldungen 154 bez., 166 Liter à 100 pot. 10060 pt, mit Rass Oktober 17 Thlr. 139* 3 16 hir. 235 Sgr. bez. a. ä, 17 Thir. Br, Gkteber- Vo- vember 16 Thlr. 12 Sgr. bez. u. Br., 16 Thlr. 10 Sgr. G., No- vomber-Dezember 16 Thlr. S Sgr. bez., Januar - Februar 1871 16 Thlr. 10 Sgr. bez., Eebruar- März 16 hir. 13 Sgr. bez., März- April 16 Thlr. 18 Sgr. bez, April-Mai 16 Thlr. 27 Sgr. à 25 Sgr. bez. Gek. 70, 00 Qrt. Kündigungspr. 155 Ihlr.

Spiritus pr. 8060 pCt., ohne Fass loco 16 à 154 bez,

eizenmebl Nr. O 5z5 à 5u, Nr. CO. u. 1 53 à 45. Roggen- mehl Nr. 0 35 à 33, Nr. 65 u. I Zi; 356 Pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.

Bir eslam, 28. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pt, 157 Br., . Eld. Weizen, weisser 74 94 Sgr., gelber 4 88 Sgr. Roggen 56 —= 64 Sgr. Gerste 43 - 50 Sgr. Hafer 273-32 Sgr.

Gäölnn., 23. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen matt, hiesiger loco 8, fremder loco 7.25, pr. November 7, pr. Mär 7.5935. Koggen niedriger, loch 6. I6, pr. November 535, pr. März 5.18. Hafer loco 5z. Rübsl behauptet, loco 152nο, Pr. Oktober 145600, Pr. Mai 141,5. Leinõl loco IIS :, Spiritus loco 212.

Hamm hrir-ꝶ, 28. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur-) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine flau. Weizen pr. September - Oktober 127ptd. 2060 Pfd. in Mk. Bco. 1465 Br., 146 G4., pr. Oktober - Novem- ber 127pfd. 2000 Pd. in Mk. Beo. 1455 Br., 145 Gd. pr. Novbr.- Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 1453 Br., 145 Gld.

Roggen pr. September-Oktober 102 Br., 101 Gd., pr. Oktoh NKodtrmber 162 Br., 101 G., pr. November - Dezember iG t- 101 61d. Hafer flau. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 283. n Oktober 23z. Spiritus ruhig, loo pr. September, pr. Sonic. ber - Oktober und pr. Oktober 203. Kaffee fest, verkauft . ö Still ö, ö ö a,. white 6 , 3., pr. Ser tem ber 142 „bpr. Oktober - De 145 64. * Wetter schr schön. ö. aemher Londcnm, 28. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreiq markt. (Anfangsbericht), Fremde Zufuhren seit ictisn Montag: Weizen 80l0, Gerste 4700, Hafer 36,090 Arts. g Markt eröfsnete für alle Getreide- Arten in fester Ha Preise gegen letzten Montag unverändert. Sehr se Wetter. Liverpool., . September. (Wolff's Tel. Bur.) Anfangsberiht) Baumwolle; Muthmass licher Umsath S000 Ballen. Rubig Tagesimport 22,000 B., davon amerika. nische 1800 B., ostindische 20, 000 B.

PFonels- a l Aetiem - EBörse.

Kress lam, 28. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. De des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Sl 3 bez. u. Gd. Freiburger Stammaktien 107 GId. Oberschles Aktien Lit. A. 165. bez.; Lit. B. —. Oberschlesische Prjon. täts - Oblig. Lit. D.R, 4proz. - 4iproz. —; Lit. E. 733 etwas bez.; do. Lit. G. 88 bez, Oderberger Stamm- Aktien st Br Neisse - Brieger Aktien 869 bez. GOppeln-Tarnowitzer Stamm. aktien —. BFreussische 5proz. Anleihe von 1853 —. Günstig

Frank furt a. M., 27. September, NJachm. 2 Uhr 39 lin. (Wolff's Tel. Bur) Bayersche Milit. Anl. 965. Baxyersche Risen. bahn-Anl. 965. Bundesanleihe 97.

(Schluss- Course,) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 101d. Hamburger Wechsel 85. Londoner Wechsel 11953. Fariser Wechsel Wiener Wechsel 955. Papierrento 465. Silberrente 543. Oesterr. National- Anlehen . 5prah österr. Anleihe de 1859 6proz. Verein. St.- Anl. pro ld& g43. Türken Cesterr. hankantheile Oesterr. Kroldit. Aktien 245. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreich. fran. zösische St.- B- Aktien 365. Böhmische Westbahn 2293. Hessische Ludwigsbahn 1333. Kurhess. Loose Bay ersche Prämien. Anleihs 1053. Neüe Badische Prämien-Anl. 10485. Neue 5pro.

höncg

Badische 98. 1854er Loose —. 1860er Loose 75. 186er

Loose 109. Russ. Bodenkredit Sog. Neue 5proz. Kussen-— Lombarden 1795. Neue Spanier - Kansas 735. Rockford 6. Georgia 728. Peninsular Chicago Südmissouri 63]. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

HRanmhäarng, 25. September, Nachmittags. (Wolffs Lel. Bur.) Fest.

Schluss ours) Preuss. Thaler =. Hamburger Staatz . Prämienanleihe S553. Silberrente 535. Oesterreichische Kredit- aktien 207. Oesterreich. 1860er Loose 74. Staatsbahn 7 Lombarden 358. italienische Rente 525. Vereinsbank IIR. Kommerzbank 100. Norddeutsche. Bank 145. Rheinische Bahn . Altona Kiel Finnländische Anleihe —. 186er Russ. Prämienanleihe —. 8656er Russische Pruimienanleiho —. ö Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 895. Dis. konto 2; pCt.

Heinzig, 27 September. Leipzig - Dresdener 2048 G. Löbau. Zittauer Lit. A, 71 G.; do. Lit. B. 88 G. Magdeburg- Leipziger Tit. A. 181 Gd.; do. Lit. B. —. Thüringische 128 (1d. Ah. halt-Bessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimar. Bank 91 G.

wien, 28. September. (Wolff's Tel. Bur) Unhelept.

(Schlusscourse.,) Papierrente 5740. 1854er Loose 83. 50. Bank.; aktien 716.00. Nordbahn 211.50. National- Anlehen Kredit aktien z58.75. Staats- Eisenbahnaktien- Cert. 383.50. Galizjer 241.560. Gzornowitzer 195.75. Pardubitzuer I72. 00. Nord westbahn 196.425. London 124.75. Hamburg 92.00, Haris 4900, Frank- furt 104.20. Amsterdam 104.25. Böhm. Westbahn 241.00. Kredit 10ose 155.75. 186er Loose 97.40. Lombardische Eisenbahn 1795 1866 Loose iI. 65. Angio-Kustrinbank - Napoleons or ge Dukaten 5.89. Silbercoupons 123.00. Silberrente 66. 6b.

an rein, 28. Septeniber, Abends. (Wolffs Tel. Bur Unbelebt. ;

AÆbendbörse. Kreditaktien 258 39, Staatsbahn 38. o 1860er Loose 92. 40, 18810 Loose 115.00, Galigier 241 J. Anglo Austrian =, Franco. Austr. Iod 25, Lombarden 179 50, Nor bahn —, Kreditloosd —, Papierrente 3; Silberrente Pardubitzer —. Volksbank —, Napoleons 9.92. ;

wien, 28. September, (Wolff's Toi. Bur) Die Fu, nahmen der Lombardischen Eisenbahn Gstexreichisches Neth betrugen in der Woche vom 17. his zum 23. Septbr. 617, l09 Fl was gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres eile Mehreinnahme von 11.5 6 FI. ergiebt.

amel m, 28. September, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur)

Anfangscourse,) Gonsols z E. ltalisner 64. Lombarden 1433. Türken 43. Amerikaner r*“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

ltung.

nserlions preis sür den Naum einer Pruchjeile Vz Sgr. e .

preußischen Staats · Anzeigers:

pas Abonnement betrügt I Thlr. 2 8 8 . 0 Aue post⸗ Austatten des An- nm 2 Königlich Preust i scher 6

6

Anzeiger.

MU 294. Berlin, Donnerstag den 29. September Abends 1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

sernen · Insp. in Potsdam, zum Kasernen ⸗Insp. ernannt, Den 14ten

Bem Schullehrer Becker zu Halbendorf im Kreise Striegau Sept em ber. Zitoff, interim. Kasernen ⸗Insp. in Posen, zum Ka— das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Holzbauermeister Ludwig sernen ⸗Insp. ernannt.

Topp 'zu Grammentin im Kreise Demmin die Rettungs—

Redaille am Bande zu verleihen.

Nichtamtliches.

m.

Norddeutscher Bund.

Bekanntm ach un

Preußen. Berlin, 29. September. Ihre M ajestät die Königin besuchte gestern das Hauptdepot in der Markt. halle und das Barackenlazareth. Im Königlichen Palais

9 betreffend die fünfprozentige Bundes ˖ Anleihe vom Jahre 18790. fand ein größeres Diner statt.

Nach den durch die Bekannimachung vom veröffentlichten Substriptions. Bedingungen für die fünfprozen

26. Juli d. J.

nige Ünleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am Offizielle militärische Nachricht. kal en Monats die dritte planmäßige Rate mit 15 Prozent . den 28. . * des Rominalbetrages nebst dreimonatlichen Stückzinsen, also Vier telegraphische Leitungen von Paris nach Rouen und

auf je 100 Thlr. Rominalwerth mit 16 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf

einzuzahlen.

nach dem Süden sind im Seine-Bett und unter der Erde diesfeits aufgefunden und zerstört worden. Sonst nichts Neues.

Die Zahlung erse gt bei der Kasse, welche die Zeichnung von Podbielski. ĩ

angenommen h

sofern nicht an die Stelle derselben nach

86h der Subikriptions Bedingungen die Königlich preußische Hauptquartier *. Majestät des Königs.

aatsschulden Tilgungskasse getreten ist,.

Auf Verlangen werden die Kassen sowohl die am 1. 4. M. faͤlligen Beträge (Kapital und Siückzinsens als auch Voll- zahlungen und Vorauszahlungen schon am

nehmen. Berlin, den 2. September 1870.

Das Bundeskanzler ⸗Amt. Eck.

22

Ferrisres, 25. September. Der Divisionsprediger Rogge, Hof und Garnisonprediger zu Potsdam, ist aus Honesse, nörd⸗

36. d. Mt s an. uͤch von Paris, nach dem großen Königlichen Haupiquartier

beschieden worden, um am heutigen Sonntage, 17 Uhr, in der Kirche des zum alten Marquisat La Ferrisre gehörigen Dorfe evangelischen Gottesdienst zu halten, welchem Seine Majeslät der König, die aus Lagnh dazu eingeladenen Fürstlichkeiten und das ganze Gefolge, des Hauptquartiers beiwohnen werden. Ber Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Königliche Hoheit, Höchstwelcher einige Tage in Lagny bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen, seinem Schwiegervater, zum Besuch verweilte, ist heute früh wieder

Der Baumeister erdinand Esser zu Aachen ist zum zu einem Kavallerie Kommando im Westen von Paris Königlichen . ernannt und demselben die tech— zurückgekehrt. Die eingeladenen Fürstlichen Personen und

nice Hülssarbeiter- Stelle bei der Königlichen Regierung zu deren Gefolge werden auch zur Tafel, hier verbleiben

Wiesbaden verliehen worden.

Bekanntmachung.

Der Lehrkursus an der Königlichen Gewe Wintersemester 1870/71 nimmt seinen Anfang am

und dann nach Lagny zurückkehren. Gestern den ganzen Tag, und heute früh hörte man fortdauernd Kanonen⸗ donner von Paris her. Die Franzosen schießen näm— lich mit den schweren Geschützen ihrer Forts auf jede Helm—

, , ö. spitze, die sich von unsern Patrouillen oder Abtösungs-NMann 5. Oktober schäften in Gebüschen oder Gräben auf Augenbl cke seben läßt,

D. J. Die Immatrikulation, beginnt an diesem Tage und und verschwenden damit ganz unnüß eine große Menge Pulver,

dauert bis züm 15. Oktober d. J. Berlin, den 28. September 1870.

Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie.

Reuleauzß.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinai⸗ Angelegenheiten.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Gerland melden sich haufenweise bei den Vorposten, werden aber natür-

vom Pädagogium zum Kloster Unserer lieben Frauen in lich abgewiesen. Wahrscheinlich möchte man die un ützen Esser

Magdeburg, zum Oberlehrer am städti

Halle a. S. ist genehmigt worden.

denn die Cernirungstruppen verbalten sich nach den Gefechten am 19. vollkommen ruhig, schieben ihre Feldwachen so weit als möglich gegen die Foris vor und erhalten die Isolirung der Stadt aufrecht. Bauern, welche ihre Wohnstätte in dem 6 Lieues um Paris befindlichen Verödungsrayon verlassen mußten und nach der Stadt hinein geflüchtet waren, versuchen es auf jede Art, jetzt der Einsckließung zu entkommen und

schen Ghmnasium in! in Paris gern los sein und sieht letzt ein, wie falich man ge.

rechnet, als man diese vor Angst sinnlose Bevölkerung der Dörfer in die Stadt zog, da sie sich entschieden weigert, die Waffen zu

ergreifen, und nur den Frieden will. Nach den Zitun zen vom

Abgereist: Der Ministerial - Direktor der, Eilen bahn. 23 gus Paris, deren Eintreffen bier allerdings nur einem verwaltung, Mitglied der Exekutiv⸗ Kommission für Truppen glücklichen Zufall zu danken ist, herrscht dort eine große Auf⸗

trausporte, Weishaupt, nach Toul.

regung gegen das Zuaven Regiment, welches am 19. auf den

Höhen von Montrouge zuerst, ohne einen Schuß zu thun, nur

Personal- Veränderungen in der Armee.

Beamte der Militärverwaltung; Kriegs Ministeriums. Den 20. August.

von dem Einschlagen der ersten Granate erschreckt, mit dem Rufe: Sauve qui peut! auseinander und in wilder Flucht nach

Durch Verfügung des Paris hineinlief. Die Erbitterung der Pariser scheint um jo größer

Jacoby, interim.

Ka. gegen dieses Regiment zu sein, als es das einzige in dem Corps des

79