1870 / 295 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3854

13007 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 29. September 1870, Vormittags 12 Uor.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Gundermann hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 1. August d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreistichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. (

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gcwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. Novem ber d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 6. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bertram im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitzhat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Krukenberg, Herzfeld, Göcking, Sch ieckmann, Wilke, von Bieren, Seelig müller, von Radecke, Remer und Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 29. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2912 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Den 15. September 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Firma Steinweg et Budde hier und ihrer Jnhaber, der Kaufleute Wilh. Steinweg und Hermann Budde hier, ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 15. d. Mts. vorläufig festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kommissionär Beyer hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem

auf den 26. d. Mts., Vormittags 1143 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Gotischal, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr 2, anberaumten Termine ihre Ertlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwerligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnein etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 7. Otrober d. Jeinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wonen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächsi zur Prüfung der sänimtliHen, innerhalb der gedachten Frist ange— melde en Forderungen, sowie nach Befinden zur Besiellung des defi— nitiven Verwalt inge pers nals

auf den 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Goitschalk, im Zimmer Nr. 2 zu erscheinen. Nach Abhaltung dies Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung üter den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inne halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Jinuar 1371, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in die— sem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rung innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei i i e. . . e . k Abschrit der eder aubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n . eln hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten r. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen . jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jin ; Räthe Beckhaus, Bachmann, Heidsiek und die Kechtsanwalte Fo ö. mann und Friedländer hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. a.

r. Oeffentliche Bekanntmachung. ö em seinem Aufenthalt nach unbekannten, angeblich nach Ar rika ausgewanderten Maschinenbauer Hermann Albert Leddihn 9. hier wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem von seinem Var am 29. April 1852 errichteten Testament und dem am 26 J ö 1858 deponirten Codizill zum Miterben berufen ist. w Spandau, den 24. September 1870. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

am,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferdeverkauf. Montag, den 3. Oktober, Vormi 3 ö. . . . . Kupfergrabenl 1 K d e erkauft werden. Kommando der Ersatz. Abthei des Garde ⸗Feld Artillerie Regiments. ö Abihellun

(2994 Bekanntmachung. betreffend die Lieferung von Stern kohlen.

Die Lieferung des bei der unterzeichneten General Direktion der Telegraphen eintretenden Bedarfs an oberschlesischen felsteinkohlen für die Zeit vom 1. November 1370 bis dahin 1871 soll im ,, vergeben werden.

e edarf wird sich auf etwa 2 cue ; ch auf et O00 Centner oder 600 Tonnen er Preis inkl. Transport. und aller Nebenkosten bis in R Kohlen- Aufbewahrungsräume des T . . , für den einzelnen Centner, wie für die einzelne Tonne an— en.

Die näheren Bedingungen wegen der qu. Lieferun Geheimen Registratur der unterzeichneten kene n Cle , . ern ,. 36 . ausgelegt und können an den Wochentagen

äz ; .. hr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen ieferungslustige werden aufgefordert, i it d u,. g fgefordert, ihre Offerten mit der Be— »Submission auf Lieferung von Steinkohlen für di = Direktion der Telegraphen pro 187071 h , versehen und gehörig versiegelt bis zum 12. Oktober er., Vor— mittags 12 Uhr dem Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmungs⸗ . ,, General ⸗Direktion einzureichen. erten, welche später eingehen, oder den llten Bedi at,, iel l. ,

Die Auswahl unter den Submittenten, wel T Offerten gebunden bleiben, wird r ocha lien / JJ

Berlin, den 28. September 1870.

General-Direktion der Telegraphen. In Vertretung. Elsasse r.

2878]. . Bekanntmachung.

Die beim hiesigen Artillerie⸗Depot vorkommenden Wassertrans— porte sollen vom Jahre 1871 ab im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige können zu dem am 5. Oktober 1870,

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstrmine ver— siegelte Offerten an das Artillerie Depot zur Aogabe bringen. . ö. , sind vorher im Bureau des Artillerie-Depots einzusehen, auch können von diesem gegen E ialien · gebühren Abschrif en genommen n ö

Berlin, den 14. Scptember 1870.

Artillerie⸗Depot.

29077]. Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpfleg ings Oekonomie und Fabrikbedürfnisse der hiesigen Strafanstalt pro 1871, bestehend in circa:

I) 12900 Pfd. Nindfleisch,

2) 21500 Pfd. Sch weinefleisch,

3) 55500 Pfd. Butter,

4) 5 0900 Pfd. Schweineschmalz,

5) 18000 Pfd. Salz,

6) 600 Pfd. Reis,

7) 4,500 Pfd. Mittel ˖ Graupe,

8) 15,500 Pfd. ordinäre Graupe,

9) 650 Pfd. Weizengries,

10 10560 Pfd. Gerstengrüßze,

11 4100 Pfd. Mittel Buchgrütze,

12) 5 / 500 Pfd. ordinäre Buchgrütze,

13) 1,300 Pfd. Hafergrütze,

14) 700 Scheff l Erbsen,

15) 3,600 Scheffel Kartoffeln,

16) 300 Scheffel Wrucken,

17) 200 Swock Weinkohl,

18) 1,200 Quart Esügsprit,

19) 300 Tonnen Bier,

soll, und zwar:

3855

Inspektionen zu Guben, Breslau, Görlitz und Hirschberg zur Einsickt aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Ko— pialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 23. September 1870. ö Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

9-00 Quart Milch, 14400 Pfd. Weizenmehl, 4000 Scheffel Roggen, 100 Pfd. Pfeffer, 17 Pfd. Piment, 4 Pfd. Lorbeerblätter, 30 Pfd. Kümmel, 600 Pfd. Fadennudeln, 200 Bfd. Syrup, 5.500 Portionen Semmel, 700 Pfd. weiße Seife, 4500 Pfd. grüne Naturkorn ⸗Seife, 1100 Pfd. Soda, 7000 Pfd. Petroleum, 250 Ries Lösch⸗ oder Stroh ⸗Papier, 50 Schock Roggenrichtstroh, 100 Centner Rüböl, 250 Pfd. Talglichte, 1500 Stück Neiserbesen, 50 Quart Fischthran, 450 Pfd. Schuhwichse, ö 1060 Ellen braunes Kommistuch, 2 berl. Ellen breit und nadelfertig, U 8 400 Ellen ο breite weiße Leinwand, 21500 Ellen breite graue Futterleinwand, 1000 Ellen gebleichtes geköpertes leinenes Handtücherzeug, 700 Pfd. schwarzgrau melirtes wollenes Strumpfgarn, 1,2200 Strähn (5 Schock Maschinen. Werggarn ND. 16, 600 Strähn (25 Schock) Maschinen⸗Werggarn Nr. 10, 1.000 Pfd. (engl) rohe Water Nr. 10, 800 Pfd. (engl.) rohe Mule Nr. 4, 200 Stück wollene Decken, und 260 Stück desgleichen noch für dieses Jahr (1870) zu liefern,

x & X N 2

—— 2 0 N de

für die Gegenstände ad ! bis inkl, 40 im Wege der Lizitation, für die Gegenstände sub 41 bis 51 im Wege der Submission ausgegeben werden. ĩ . . Hierzu ist ein Termin: a) für die Lizitation auf Oönnerstag, den 13. Oktober er, Nachmittags 2 Uhr, b) für die Sub mission: .

Mittwoch, den 12. Oktober er. Nachmittags 3 Uhr,

im Direktoral⸗ Bureau der hiesigen Elrafanstalt anberaumt, wozu Unternehmungslustige :nit dem Vemerten eingeladen werden daß Ge⸗ bote auf die ad JL bis 40 und versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf die ad 41 bis 51 genannten Gegenstände nur auf Grund vorgelegter Proben angenommen werden.

Die Bedingungen sind im hiesigen Sekretariat einzusehen, auch können diefelben auf Verlangen abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien mitgetheilt werden. .

Strafanstalt Mewe, den 14. September 1870.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

300on

Königliche Bebra Hanauer Eisenbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Bebra Hanauer Bahn pro 1870 noch weiter erforderlichen Materialien als: 25/000 Zollcentner Steinkohlen, 7 rohes und 50 x raffinirtes Rüböl, 100 ö Petroleum und 30 9 Terpentinöl soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierzu sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien für die Bebra Hanauer Bahn«, bis zum 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Stelle einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa per sönlich erschienenen Submittenten zur bezeichneten Terminstunde. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Büreau einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Fulda, den 26. September 1870.

Königliche Betriebs Inspektion. Rintelen.

Die

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(2407 Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni cr. bewirkten Verloosung der angerburger

Kreis - Obligationen J. Emission sind nachstehende Nummern gezogen

worden: Littera C. à 100 Thlr.: Nr 17, 18, 19. Littera D. à 50 Thlr.: Nr. 45, 64. . Dieselben werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern ver

loo) Submission auf Lieferung von Maschinen. Es soll die Lieferung der nachfolgenden, für den hiesigen fis kali schen Berabau . beschaffenden Maschinen, als: LD 5 Stück Steinbrechmaschinen, ; 2 A. eine zum Betriebe jener Steinbrechmaschine erforderliche

Corliß · Dampfmaschine . , b. ein mit ü Damp maschine kombinirter Betriebs apparat

für Abteufepumpen, . 3) eine pferdige Fördermaschine mit eisernen Fördergestellen,

im Wege der Submission vergeben werden. . ;

Die generellen Dispositionszeichnungen und die Lieferungsbedin— gungen konnen sowobl auf dem Büreau der Unterzeichneten eingesehen, als auch gegen Franko ⸗Einsendung von drei Thalern, beziehungsweise gegen Postvorschuß bezogen werden.

Clausthal, 27. September 1870. Königlich preußfsche Maschinen⸗ und Bau ˖ Verwaltung.

A. Jordan.

E E

Die auf unseren Bahnhöfen angesa

Drehspäbne, messingene

und Gußeisen, Dampfmaschine von 12 Pferdekraft, sollen im Submission veräußert werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 19. Oktober d. In . in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 8889 hi i, bis zu weichem die Sfferlen frankirt und versiegelt

ufschrift: 546 Offerte zum Ankauf alter Materialien bei uns eingereicht sein müssen.

Die Verkaufs Bedingungen und verkaufenden Gegenstände liegen in im vorbezeichneten Lokale, im Gust zu Frankfurt a. O., sowie au

Vormittags 11 Uhr,

den Wochentagen,

mmelten alten unbrauchbaren

Materiali 3 Ei ienen, Schmiede⸗— Schmelz⸗ eriglien, als Eisenbahnschie ö

; ; ͤ ine stehende Radreifen, Federstahl, Noststäbe, ins besondere e Wege der

hierselbst, anbe⸗ mit der

ie spezielle Nachweisung der zu x din K 9 Nr. 441 Bureau des Ober - Maschinen mei ers ch in den Bureauz der Betriebs-

schriebenen Kapitalsbeträge von gedachtem Taze ab bei Ter Kreis⸗ Kommunalkasse in Angerburg, so wie dem Banquier E. N Jacob zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehö— rigen Zinscoupons nebst Talon in Empfang genommen werden können. Ber Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Angerburg, den 7. Juli 1870. ö. Der Vorsitzend? der Kreis-⸗Chausseebau⸗Kommission.

Landrath v. Salmuth.

12266 Bekanntmachung. Verloosung von Kreis-Obligationen betreffend. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 5. Februar 1866 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Krieises Niederung im Betrage von 132 000 Thalern und der laut Allerböchsten Privilegii vom 27. Oftober 1868 ausgegebenen II. Emission von Kreis- Obliga—⸗ tionen im Betrage von 70,000 n, , Obligationen 5. ni d. J. zur Tilgung ausgelooset worden: ö 73 ö I. Emission. Littr. A. Nr. 136 über 500 Thaler, B. Nr. 100 Nr. 100 Nr. 100 Nr. 100 Nr. 100 Nr. 50 Nr. 50 Nr. 590 Nr. 50 Nr. 50 25 Nr. 25 Nr. 3 25 Nr. 25 Nr 3 25 Nr. 69 25 Von der II. Emission. Littr. A. Nr. 46 über 500 Thaler, ' B Nr. 47 * x 9 . D dre, ' . Die vorstebend henannten Kreis- Obligationen werden gekündigt und die Juhaber aufgesordert, vom 2. Januar 1871 ab

x d d g n X X , , , , , a n x d R N G n , d d , e e, , , , .

R R XR, , , , , , s s , o, , . 2

OO Y 2

hiermit