1870 / 299 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3876

falls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

fen lg werden die Inhaber folgender, im e nn Jahre aus- geloosten Obligationen, welche bisber nicht realisirt sind, nämlich:

a) Obligationen J. Emission Littr. B. Nr. 167 u. 269 à 100 Thlr. . Obligation II. Emission Littr. G. Nr. 43 à 25 Thlr. hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung des Be— trages zu präsenttren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1869 aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 16. Juni 1870. Der Deichbauptmann, Amtsrath M. Elsner.

(1224 k ür die Melioration der Neers und Nordkanal Niederungen. Bekanntmachung. ,

Bei der in Gemäßheit der gef gli gen Vorschrift des Allerhöchsten Privilegimi vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehahten Aus⸗ loosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts-⸗Obligatio⸗ nen ist das Loos auf die Obligationen;

Iitr. A. über 100 Thlr. Nr. . 6 341. 566. 609. 759. 830. 2 un Litr. B. über 50 Thlr. Nr. 44. 56. 91. 164. 180. 188. 214. 422. 5 525. 592. 626. 702. 1037. 1185. efallen, deren Beträge vom 2. Januar 1871 ab an der Genossenschafts⸗ asse 4 Viersen in Empfang genommen werden können. ladbach, den 9. April 1870. Der Direktor der Genossenschaft für die Melioration der Neers⸗ und Nordkanal⸗Niederung.

Verschiedene Bekanntmachungen. Das Bureau der unterzeichneten Behörde wird mit dem 3. Oktober d. J. nach Köthener Straße Nr. 19, 1 Treppe, verlegt. Berlin, den 27. September 1870. Koͤnigliches Eisenbahn ⸗Kommissariat. v. Duering. „Phönix“, Aktien . Gesellschaft für her m nz Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General ! Versammlung der Aktionäre

findet statt am Dienstag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die 96 Aktionäre zu dieser Versammlung hier⸗ durch einladen, bemerken wir unter Hinweisung auf Artikel 27 der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 17. Oktober d. J. bei der Direktion der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als

der Direktion der Disconto ⸗Gesellschft in Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp. in Cöln, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Coͤln, den Herren Charlier C Scheihler in Aachen, den en . Blount C Comp., 3 Rue de la Paix, in Paris, oder den Herren Nagelmackers C fils in Lüttich, deponirt haben.

Gegen Vorzeigung der Depoischeine können am Morgen vor der General ⸗Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der Direktion in Empfang genommen werden.

,, 1 Vine er dr nn mn Geschäfts ⸗Berichtes und der Bilanz vom Juni 1870. 2) Wahl dreier Mitglieder des Administrationsrathes. Laar bei Ruhrort, den 29. September 1870. Der Administrationsrath.

3013

. Herr Baumeister Bernhard Felisch in Berlin unter dem 30. September ds. J. das Mandat eines General ⸗Bevollmächtig⸗ ten der Teutonia für das Königreich Preußen niedergelegt hat, hat Herr Sanitäts⸗Rath Dr. Ed. Do ebbellin in Berlin dies Mandat für die Provinzen Brandenburg und n er, sowie für die Haupt⸗

und Residenzstadt Berlin übernommen. Im Uebrigen sind von uns nunmehr unseren Herren General -Agenten in Preußen die Functionen eines General⸗Bevollmächtigten für den Bereich ihrer respektiven Ge— n eral · Agentur ⸗Bezirke übertragen worden, und zwar: für die Provinz Preußen Herrn General Sekretär O. Hausburg in Königsberg i. Pr.

Posen Auktions Kommissarius Ludwig 3 Mannheimer in Posen, Schlesien Kaufmann , . Breslau, Sachsen * ; 5 Schotte in Mag-

eburg, Westfalen und die Rheinprovinz Herrn Kaufmann r. Brecke in Elberfeld. ; ö. General Bevollmächtigte der Teutonia in Preußen fungirten zereits:

für die Provinz Hannover Herr Registrator H. F. Glitz in Hannover,

Hessen ˖Nassau Kaufmann H. List in

Schleswig ⸗Holstein Kaufinann Ph. A. Phi—

* * 8

2) * * * * *

* 2 v

* * 2

* * 4

Dieselben behalten auch weiterhin gedachte Funktion für ihre Bezirke.

Leipzig, den 1. Oktober 1870. Das Direktorium der Allgemeinen Renten“, Kapital. und Lebens- versicherungsbank Teutonia in Leipzig. Marbach. Buchbinder.

Berlin Hamburger Eisen bahn.

3017)

.

Die Bestimmung in §. 7 des Lokaltarifs, wonach in Berlin angekommene Normalfrachigüter bis vor die innerhalb der bisherigen Ringmauern belegenen Häuͤser oder Speicher der Empfänger, resp. nach dem Packhofe abgefahren werden, wenn die Empfänger nicht ein für allemal zur Selbstabholung aller für sie eingehenden Güter sich verpflichtet haben, wird hierdurch aufgehoben. Ueber alle ange— kommene Frachtgüter wird von jetzt ab den Adressaten m , Avis gegeben werden; die Spediteure Herren Phaland & Dietrich haben jedoch der unterzeichneten Verwaltung gegenüber die Verpflich⸗ tung übernommen, auf Verlangen der Adressaten die für sie ange⸗ kommenen Frachtgüter gegen die hisherige, im Tarif festgeseßte Gebühr an die Behausung der Empfänger abzufahren. Auch werden wir denjenigen Adressaten, welche nach erhaltenem schriftlichen Avis über für sie angekommene Frachtgüter inner— balb der im Bundes- Betriebs Reglement (B. §. 14) be—⸗ stimmten Frist dieselhen nicht abnehmen oder sich nicht anderweit Über die Abnahme resp. Nichtabnahme erklären, nach Ablauf dieser Frist die Güter gegen Erhebung der tarifmäßigen Rollgebühr durch die Herren Phaland C Dietrich zufahren lassen. Diejenigen hiesigen Empfänger von Gütern, welche sich zum Abrollen der für sie ange kommenen Frachtgüter der Vermittelung der Herren Phaland C Die trich auch fernerhin bedienen wollen ersuchen wir, dies der Güter Expedition anzuzeigen, in welchem Falle ihnen die Frachtgüter, ohne die durch das Bundes Betriebs Reglement vorgeschriebene Abnahme⸗ frist abzuwarten, ohne Verzug werden zugeführt werden.

Ausgeschlossen von der Selbstabholung sind nach §. 14 des Bundes- Betriebs Reglements diejenigen Güter, welche nach steuer— lichen Vorschriften oder aus anderen Gründen nach dem Pachofe oder einer Niederlage der Steuerverwaltung gefahren werden müssen.

Eilgüter werden nach wie vor in Berlin den Empfängern un⸗ entgeltlich zugefahren.

Berlin, den 1. Oktober 1870. Die Direktion. 3008 Thüringische Eisenbghn.

Am 3. Oltober d. J wird der zwischen Mühlhausen und Leine- felde belegene Theil der Gotha ⸗Leinefelder Zweigbahn, mit den Sta— tionen Mühlhausen, Dachrieden, Dingelstedt und Leinefelde k an die Halle Casseler Bahn) nach untenstehendem Fahrplane dem ,, . Verkehr für den Transport von Personen und Gütern ꝛc. übergeben.

ud diesen Verkehr finden die für die Thüringische Eisenbahn erlassenen Reglements nebst den sonstigen für diese Bahn geltenden reglementarischen und Tarif⸗Bestimmungen, welche auf den genannten Stationen einzusehen sind, ebenfalls Anwendung.

Ferner tritt mit dem bezeichneten Tage der nach Maßgabe des Regleinents und der Tarife vom 10. August er. via Leinefelde zu leitende direkte Güterverkehr zwischen Stationen der Thüringischen, der Gotha -Leinefelder und der Werrabahn einerseits und Stationen . ö sowie der Magdeburg ⸗Leipziger Bahn andererseits ns Leben.

Von den Tarifen und vollständigen Fahrplänen für die Gotha⸗ Leinefelder Bahn ist auf unseren Stationen Einsicht ö. nehmen, u erde dieselben auf Verlangen zu den festgesetzten Preisen käuflich überlassen.

Fahrplan für die Gotha ⸗Leinefelder Zweigbahn.

Abfahrt nach Leinefelde: 3 9996 1 Il. V VII.

Gemischter Zug = Vormitt. Nachmitt. Abends. 10.10. 3.—. 7. . 10.33.

Morgenk.

Langensalza

Großgottern

Mühlhausen, Ankft. Abf. .

Dachrieden . . . . .. .. Dingelstedt. . . .. . . . 40. Leinefelde, Ank. ... 7.—

Abfahrt nach Gotha: Gemischter Zug II. von Morgens. Leinefelde Dingelstedt . . . . . . . . 3 Dachrieden Mühlhausen, Ankft.

Abf..

Großgottern Langensalza

IV VI.

Vormitt. Nachmitt. 9.30. ;

VIII. Abends. 3.20. 630. 3.42. 6. 56. 3.89. 7.17. 4.12. 7.38.

9.83. 10.13. 10. 30. II. 30. 4.22. 1 4.44.

12. 5.4. Ballstedt ; 12.33. 5.285. 8 A geri ; ö 12858. 5.50.

er bisherige Fahrplan für die Strecke ha⸗Mü 1. Juni 1870 tritt außer Kraft. k . Erfurt, den 28. September 1870.

Cassel, lipsen in Hamburg.

Die Direktion der thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

. ; Hier folgt die besondere Beilage und die Verlust-Listen Nr. 67 und 68

pas Abonnement beträgt A Thlr.

gnseriionspreis sür den Naum einer

für das bierteljahr.

Druchjeile 2 Sgr.

Königlich Preusischer

Aue Post - Anstalten des n- und

Auslandes nehmen 1

sür gerlin die Expedition des lönigl. Ppreußischen Staats Anjeigers:

Zieten⸗Platz Nr. . 7

Berlin, Sonntag den 2. Oktober Morgens

Ich bestimme hierdurch: Die von der Armee okkupirten Bezirke, welche den General- Gouvernements im Elsaß und in Lothringen nicht zugewiesen sind, werden unter die Verwaltung eines »General-⸗Gouvernements zu Rheims« gestellt. Zum Ge— neral⸗Gouverneur zu Rheims ernenne Ich den General der In— santerie und kommandirenden General des 13. Armee Corps, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin Königliche Hoheit. Das Kriegs- Btinisterium hat in Gemeinschaft mik dem Kanzler des Rorddeutschen Bundes, auf Grund der von Mir für die Ge— neral ˖ Gouverneure okkupirter feindlicher Landestheile geneh⸗ migten Instruktion vom 21. August 1870 das General Gou⸗ vernement zu Rheims mit den nöthigen Anweisungen zu ver⸗ sehen, auch die Grenzen desselben vorläufig festzustellen.

H. Q. Meaux, den 16. September 1870.

Wilhelm. v. Roon. An das Kriegs⸗Ministerium.

Medizi

Am Friedrichs ⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Dr. Lincke zum Oberlehrer ernannt worden.

Der Gymnasiallehrer Dr. Kraft in Seehausen ist als Rektor der Klosterschule Donndorf bestätigt worden.

Die Lehrerin Josephine Erdland ist als ordentliche Leh⸗ rerin am katholischen Lehrerinnen⸗Seminar zu Münster ange⸗ stellt worden.

Ministerium für die landwirth schaftlichen Angelegenheiten.

Dem Lehrer der Pbysik und Mathematik Dr. Pape an der landwirthschaftlichen Akademie zu Proskau und dem Lehrer der Zoologie und Maneralogie Dr. Hensel an derselben Akademie ist der Titel »Professor« verliehen worden.

Ministerium der geistlichen e, und

Per sonal Veränderungen in der Armee.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriens. Ministeriums. Den 24. September. Rübsam; Zahlm. vom 2. Bat. Niederrhein Füs. Regts. Nr. 39 zum 1. Bat 1. Westf Inf. Regts. Nr. 13 versegtz. Schrage, Zahlm, Aspirant und Feldzablm / zum Zahlm. beim 2. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 ernannt.

Berlin, 2. Oktober. Offizielle ,, Nachrichten.

Bericht über die Theilnahme des g. Armee Corps an der Schlacht bei Noisseville am 31. August und l. September 1870. J

Am 31. August bis 11 Uhr Vormittags konzentrirte sich auf Befehl des Ober Kommandos der II. Armee das 9. Armee Corps auß den Kantonnements und Bwouaks mit der Großherzoglich hefsischen (25) Division bei Pierrevillers, der 18. Dwision nebst der Corpe-Artillerie bei Roncourt. Ich begab mich nach dem Observatorium auf der Höhe von Saulny, um dort weitere Befehle abzuwarten. In dem Befehl des Ober Kom. mandos war gesagt worden, daß auf dem rechten Moselufer lebhaftes Geschütz. und Gewehrfeuer hörbar sei. Von dem Observatortum aus konnte man ein Gefecht auf dem

gung waren und auch zahlreiche Trainfahrzeuge, angespannt

zur Abfahrt, bereit standen.

Auf den Höhen bei und jenseits des Forts St. Julien

waren bedeutende Truppenmassen im Aufmarsch begriffen, der

noch im Thale diesseits der Mosel verbliebene Rest war eben falls dorthin in Bewegung, jedoch trat gegen 12 Uhr Mittags eine allgemeine Stockung ein, ohne daß die Truppen allgemein das Abkochen zu beginnen schienen.

Gegen 1 Uhr meldete die Großherzoglich hessische (25) Di—

vision, daß sie auf direkten Befehl Sr. Königlichen Hoheit des

Prinzen Friedrich Carl aufgebrochen sei, um über Hauconcourt

nach Antilly zu marschiren und sich in einer Aufstellung südlich

diefes Ortes dem General v. Kummer event. General v. Man— teuffel zur Disposition zu stellen.

Gegen 25 Uhr traf vom Ober Kommando folgender Be⸗

ehl ein:

, »Der Feind hat das Gefecht eingestellt, bleibt aber mit Massen auf dem rechten Moselufer außerhalb der Festung stehen und kocht ab. Die 18. Division soll bei Roncourt ab kochen und wird voraussichtlich die Nacht dort stehen bleiben.

Die 25. Division erhält von hier direkt Befehl, bis morgen bei Antilly stehen zu bleiben. Hauptquartier des g. Armee Corps bleibt in Montois la Montagne.

Die Großherzoglich hessische (25) Division war mit der Töste um 2; Uhr Nachmittags bei Antilly eingetroffen und marschirte südlich dieses Ortes auf. Nachmittags 4 Uhr be⸗ gann das Gefecht von Neuem in der Stellung des 1. Armee Corps. Kurz nach 5. Uhr ließ der General-Lieutenant v. Kummer die 25. Division ersuchen, in der Richtung Charly Rupigny vorzugehen, da die Landwehr-Division Senden zur Unterstützung des 1. Armee-Corps abmarschirt war und die dadurch ent- standene Lücke in der Aufstellung der Division Kummer aus- gefüllt werden mußte. Der Divisions Commandeur Prinz Ludwig von Hessen ließ darauf die 50. Infanterie— Brigade in erster Linie das Bois de Failly besetzen, durch die 49. Infanterie Brigade eine Reservestellung zwischen Antilly und Charly einnehmen. In dieser Aufstellung verblieb die Division bis zum folgenden Morgen, nur die 49. In- fanterie-⸗Brigade ging eine kurze Strecke in die alten Bivouaks-⸗ plätze südlich Antilly zurück, die 50. Infanterie⸗Brigade setzte Vorposten aus am Bois de Failly.

Ein feindlicher Angriff war an dieser Stelle nicht erfolgt.

Am 31. August, gif. Uhr, traf beim General-Kommando folgender, um 7is. Uhr von der Höhe südlich Marange abge⸗ sandter Befehl Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl ein:

»Das Gefecht gegen General Manteuffel in der Linie Failly Noisseville ist jetzt noch sehr lebhaft, scheint aber auf der Stelle zu bleiben. Jedenfalls aber bedarf Gene— ral von Manteuffel morgen ganz früh der Unterstützung bei erneutem Angriff. Excellenz sollen deshalb mit den übrigen Theilen des 9. Corps unter Mitnahme der Munitionskolonnen und Zurücklassung der Trains unter schwacher Bedeckung, so wie iner Compagnie in Malancourt, sich mittelst Nacht⸗ marsches über Marange-Hauconcourt nach St. Barbe begeben und dem General von Manteuffel Ibr Eintreffen melden.“

Ich begab mich sofort auf den Marsch, mir folgte unmit— telbat die Töte der 18. Division, das Magdeburgische Dragoner= Regiment Nr. 6. Der Nachtmarsch war für die Truppen äußerst beschwerlich, sowohl wegen der zurückzulegenden bedeu⸗ tenden Entfernung, als auch wegen des sehr schlechten Weges in dem Walde zwischen Malancourt und Marange. Obne

Aufenthalt marschirend, traf ich gegen 4 Uhr früh, gefolgt von

jenseitigen Moselufer, nicht wabrnehmen, jedoch deutlich Übersehen, daß die sämmtlichen französischen Lager in Bewe—

dem Dragoner⸗-Regiment, in St. Barbe ein. Die Infanterie

4185