3889 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag den 2. Oktober
888
L Pfandbriefe I. Emission. 3021 lit. G. 159 Silb. Rub. No. 93, 993. 195,342. 176, 833. 177.810. 179.023. 184,689. 196,126. 201, 114 mit 5 Zinscoupons, von incl. .
l. Semester 1852. K . I/ 625,740.
Il. Pfandbriefe II. Emission. KassenAnweisungen und Noten der preußischen Lit. B. 750 Silb. Rub. No. AS, 218. 278,230. 278, 469. Bank
72 040. 38, 845.
282,981. 284, 72 mit Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852. weh,,
Lit. C. 150 S. Röe No. 261.172 ohne Goupons, 303, 877 mit LSombardbestände h 5 Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852. Hiverst Joe ngen ..
Thlr. L000, 00
— S24. 250.
2709.
Ill. Pfandbriefe III. Emission I. Serie. it. A. 30009 S. R. No. 2848 mit 1 Zinscoupon vom I. Sem. Eingezahltes Aktienkapital 1868, 3895 mit 10 Zinsçoupons von inęl. 2: Sem, 1863. Lit. B. 750 Banknoten in Umlauf . S. R. No. 6909 ohne Coupons. 18, 148 mit 14 Zinscoupons von ö ö . mit Einschluß des iro⸗Verkehr s, 41,670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1868, 44, 150. ; l ö ichts vom 2, 6, 5 ,,,, , , 68, 688. 74.07? ohne Coupons, St, 7657 mit 2 Zinscoupons vom Reservefonds 135,627. . Hikedrich Wildelat Sräthe, am 27. Cäcptember 83 zu 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868. Lit. E. 30 S. R. No. III,459. Magdeburg, den 30. September 1870. 3 masch? Kleba, Kreis Guben,“ geboren, zuleßt in Grimnitz 112.3361. 113,693. 114,746. 115.272. 122, 567. 123, 641. 123,785. 124.170. , 2) den Kalsimanlt Heinrich Hettmann, am 9. 127.648 ohne Coupons, 133, S58 mit 12 Zinscoupons von incl. dnnst 1641 Fü iebingen geboren, zuießt in. Frantfurt a. O.
Monats - Uebersicht ĩ
der Magdeburger Privatbank. 1 .
Activa. Mt 309. Thlr. 289,039. M*
284.
1870.
Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anträge der Königl. Staats ⸗Anmwaltschaft zu Frantfurt 4. O. vom 8., 15, 16. und 25. August und 2. September
dorf, 54) den Schmied Wilhelm August Grimm, geboren am 10. De— zember 1827 zu Müncheberg, zuletzt in Falkenhagen wohnhaft, 55) den Knecht Wilhelm Hempel, geboren am 1. März 1830 zu Wulfow, 56) den Arbeiter Johann Theodor Franke, geboren am 27. Mai 1825 zu Müncheberg, zuletzt in Berlin wohnhaft, 57) den Knecht Ludwig Kubenz, geboren am 14. Mai 1831 zu Hoppe⸗ garten, zuletzt in Berlin wohnhaft, 58) den Wilhelm Rudolf Schien⸗ kopf, geboren am 17. August 1825 zu Müncheberg, 59) den Knecht Johann Gottlieb Jahn, geboren am 30. Oktober 1331 zu Worin, 60) den Johann Friedrich Ernst Wagner, geboren am 29. Dezember 1836 zu Buckow, 61) den Haupt - Kassen ⸗Assistenten Carl
incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34,323. 34,324 ohne Cou- iro⸗ . - Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün—
2. Sem. 1869.
II. Pfandbriefe III. Emission 2. Serie.
Lit. B. 750 S. R. No. 206,632 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1866. Lit. C. 150 S. R. No. 239,317 mit 13 Zinscou-
ons von incl. 1. Sem. 1869). Lit. D. 75 S. R. No. 257,745. 59.710. 269,927 ohne Coupons. Lit. E. 30 S. R. No. 286, 535. 287 502. 290,153 ohne Coupons. k Coupons von ,, III. Emission M*
So rie.
Lit. A. 60 S. R. No. 4786. 5584 auf 11 Semester von incl. l. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 11,466. 13,677. 20.551. 20.552. 20,553 auf 11 Semester von incl. 1. Semester 1870. Lit. C. 3 S. R. No. 30, 121. 30, 351. 30,361. 32,476. 32,889. 33,657. 778i auf 13. Sem. Von inci. 2. Sein. iss. IJit- pb. 1833 RK. 50 kopeek. No. 9l, 642 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. Lit. E. 60 kopeek. No. 110,297. 125,181. 126,326 auf 12 Se- mester von incl. 2. Sem. 1865. ⸗ ;
VI. Coupons von k III. Emission Serie.
Iit. A. 60 S. R. No. 200, 012. 200, 082. 2090, 170. 200, 336. 200,473. 201,469. 201, 750. 202, 0979. 202,796 auf 11 Semester von jnci. J. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 203, 38II1 vom 1. Sem. 1868, No. 203.338. 203,339. 203,340. 204, 004. 204.005. 205, 05. 265, 657. 205,555. 206, 021. 207, l97. 209, 753 auf 11 Semester von incl. J. Sem. 1870, No. 2l0, 947 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. Lit. C. 3 S. R. No. 226,086. 237, 323. 237,939 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869.
fordert die General-Direktion in Vollstreckung des Art. 124
1 Juni 1825 des §. 213 und
folgenden des Gesetzes vom . März 1826 auch Art. 48 Ge-
und folgenden des Gesetzes vom
Kreditvereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben bestimmter Zeit nicht gemeldet, als Null und nichtig erklärt und an deren Stelle Buplikatsé ausgefertigt werden.
Warschau, den 9 Juni 1870.
Der Präsident, General-Lieutenant Giecze wic z. Der Kanzleichef No wosi elski.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Monats - Uebersicht der Provinzial Aktien ⸗- Bank des re ,, , m Posen.
Geprägtes Geld . .. Thlr. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen » Wechsel * Lombardbestände
Effekten
Grundstück und diverse Forderungen
lzoꝛꝛ
319,560. 5,550. L574, 110. 372,520. 16,540. 101050.
dd h 6. 3/520. 236, 800.
Voten im Umlauf n, e,, n, von Korrespondenten
erzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung Posen, den 30. September 1870.
Die Direktion.
3020 Aus weis
oldenhurgisesf n Landesbank
pro 30. September 1870. Activa. Kassobestand Ihlr. darunter Thlr. 4500 oldenburgisches
Staatspapiergeld. Wechsel n,
Diskontirtò verlooste Effekten. . .... ......
Konto- Rorrent-Saldo
Lombard - Darlehen
Nicht eingeforderte 60 H des Aktien- kapitals
Diverse
7. 5.
300, 000. —
195,695. 16. 6.
2 h. 27. 8
Realisations fond des Staatspapiergeldes: baar Thlr. 667, 000. —. —. Wechsel.. 961,265. 13. 3. Effekten.. 387,010. —. —. Dis kontirte verlooste
88, 325. —. —.
2 10s, oo.
nir. 7d rs. TD. XT.
fRnsr. 3 377. T7
Aktienkapital
Depositen:
egierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen Thlr. 395,894. 14. 3.
Einlagen von 393, 962. 26. 2.
Thlr. 50, .
Privaten
. . 789, S57. Diverse * 52.318.
Fir. DIT. 7s. 200 Ꝙ&ά& ¶(ͥ
Ri. J DIT, T7õ
(3018 BILANZ vom 30. September 1870 — gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. —
Erworbene, unkündbare hypothekarische und Renten- Forde- d Thlr. 5, 989, 200 kmittirte n m ijnija ut scindiicke iii d / Qt. . Pfandbriefe
Bekanntmachung. Vom Montag, den 3. Oktober er. an, bis auf Weiteres, werden auf der Bahnstrecke Göttingen ⸗Arens⸗ hausen toe g. d .
Rich tung von ttingen nach Arenshausen. Göttingen Abfahrt 747 Mrgs. 118 Nachm. , Obernjesa — 80 ö 141 ' 429 * Friedland 0 89 ö 184 — 442 * Arenshausen. . Ankunft 819 27 2 488 *
B. Richtung von Arens haufen nach Göttingen. Arenshausen. . Abfahrt 820 Mrgs. 28 Nachm. 632 Aods. riedland 831 * 2 23 * 72 * bernjesa 839 * 227 * 710 *
Göttingen Ankunft 882 264 * 722 *
Das Weitere besagen die auf den Stationen ausgehängten Fahrvläne.
Hill.
Hannover, den 30. September 1876. Königliche Eisenbahn⸗Dircktion.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
hnhaft, 3) den Fleischer Martin Wilhelm Schüler, am 5. Januar . age e a, 4 den Gustav Adolf Louis Klätsch, am 26. August 1816 zu Fürstenwalde geboren, 5) den Gymnasiasten Martin Ferdinand Schrape geboren am 3. Fehruar 1844 zu Dol—⸗ gelin, 6 den Paul Rudolf Alcpinder Berndt, geboren am 12 April i5itz zu Fürstenwalde, zuletzt in Beuthen 4. O. wohnhaft, 7) den Johann August Seelig, geboren am 2. November 1846 zu Münche⸗ derg; 8) den Carl Friedrich Nitschke geboren am 21. Okto- ber 1816 zu Steinhöfel, zuletzt in Brenkenhofsfließ wohnhaft, Y den Otto Rudolf Franz Pleßner, geboren am 26. Juli 1846 zu Lebus, zuletzt in Stettin wohnhaft, 16 den Julius Philipp, geboren am 28. Mai 1846 zu Neubrück, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft, 11) den Knecht Johann Drewitz, geboren am 5. August 1825 zu Cliestow, zuletzt in Falkenhagen wohnhaft, 12) den Peter Zischang, geboren am 28. März 1826 zu Brieskow, 13) den Tagelstzner Christian Daske, geboren am 28. Mai 1827 zu Jacobsdorf, 14) den Knecht Johann Friedrich Tornow, geboren am 11. September 1828 zu Dubrow, zuletzt in Müllrose wohnhaft, 15) den Bürgersohn Friedrich Lehmann, geboren am 14. Dezember 1831 zu Müllrose, 16) den Arbeiter Ludwig Gärtner, geboren am 22. Dezember 1817 zu Lossow, 17) den Müller Ferdinand Brasse, geboren am 4. Oktober i822 zu Demnitz, 18) den Exekutor Heinrich Vilse, geboren am 13. Juni 1830 zu Müllrose, 19 den Zuckersieder Johann Sarrach, gebolen am 4. Juli 1816 zu Booßen, 20) den Wagenschieber August RKlemann, geboren am 27. Oktober 1827 zu Booßen, 21) den Müller Adolf Behrendt, geb. am 10. Juli 1826 zu Schmargendorf, Kreis Anger= münde, zuletzt in Greifswald wohnhast, in Biegen heimathsberechtigt,
22) den Schiffer Gottfried Mudrack, geboren am 20. April 1822 zu
Briestow, zuletzt in Wriezen wohnhaft, 23) den Jäger Ernst Robert Ferdinanb Ble, geboren am 3. April 1833 zu Lubben, ortsgehörig zu Kersdorf, zuletzt auf Schloß Löwenberg wohnbaft, 24) den Berg- mann Friedrich Mühlenz, geboren am 14. März 1823 zu Arensdorf, zuletzt wohnhaft in Ascheréleben, 25) den Vittualienhändler Herr- mann Badecke, geb. am 11. April 1827 zu Weißenspring, zuletzt in Stettin wohnhaft, 26) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Falkenberg, geboren am 25. März 1827 zu Petershagen, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, ) den Tischler Earl Lehmann, geboren am 10. Mai 1827 zu Briesen, 283) den Seiler Ferdinand Carl Jordan, geboren am 23. Aptil 1828 zu Petersdorf, 29) den Christian Lehmann, geboren am 18. Ok- toter i831 zu Briefen, 30) den Maschinenbauer Ferdinand Schmah, geboren am 22. April 1831 zu Alt-Fried land, Kreis Ober- Barnim, zuletz in Briesen wohnhaft, 31) den Dachdecker Friedrich Nickel, ge— boren am 25 Januar 1851 zu Treplin, zuletzt in Küstrin wohnhaft, 327) den Schnesder Friedrich Miethke, geboren am 12. Juni 1831 zu Lebus, 33) den Katscher Friedrich Kube, geboren am 4. November 1831 zu Libbenichen, zuletzt in Podelzig wohnhaft, 34) den Oekonom Gustav Adolf Weinbolz, geboren am 28. Februar 1825 zu Mallnow, 35) den Böttcher Philipp Runge, geboren am 28 April 1832 zu Lebus, zuletzt in Berlin wohnhaft, 36) den Tapezier Friedrich Wil⸗ helm Ernst Schmidt, geb. am 17. Dezember 1830 angeblich in Lebus, zuletzt in Elbing wohnhaft, 37 den Schuhmacher Wilbelm Biebermann, geboren am 21. Januar 1829 zu Wilmersdorf, zuletzt in Halberstadt wohnbaft, 38) den Diener Christian Friedrich Neeck, geboren am 26. Juli 1832 zu Carzig, 39) den Stutzmacher Julius Barfowsty, geboten am 1. September 1829 zu Carzig, zuletzt in Qgedlin hug wohnhaft, 40 den Schiffer Ernst Seist, gboren am 23. März 1829 zu Fürstenwalde, 41) den Schiffer Augqust Kobisch, geboren am 9. Fe bruar 1822 zu Fürstenwalde, 42) den Schneider Ferdinand Kliendienst, geboren am 22. November 1826 zu Fürnenwalde, 43) den Stuhmacher Johann Gottl. Knispel, geb. am 27. Februar 1826 zu Fürstenwalde, 14) den Seiler August Müller, gehoren am 10. Ott ober 1828 zu Fürstenwalde, 45) den Robert Stawitzty, geboren am 25. September 1821 zu Fürstenwalde, 46) den Oekonom Herrmann Heinrich August Fiedler, geboren am 14. Juli 1825 zu Budow, zuletzt vermuthlich in Trier wohnhaft, 47) den Ziegler Friedrich Nogck, geboren am I7. April 1822 zu Worin, 48) den Lühographen Wilhelm Schmidt, geboren am 15. Ottober 18351 zu Kuschaw in Polen, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft, 49) den Jäger Ernst Adolf Schmidt, geboren
am 14. Jani 1824 zu Müncheberg, 50) den Feilenhauer Carl Friedrich
Franke, geboren am 25. Mai 1825 zu Jahnefelde, 51) den Arbeiter Carl Friedrich Knop, geboten am 19 November 1820 zu Neuendorf i Schl, zuletzt in Podelzig wobnhaft, 52) den Kutswer Wilhelm Dahlmann, geboren am 20. Dezember 1827 zu Jahnsfelde, 53) den
August Alexander Andis, . . am 29. AUugust 1828 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 62, den Schlächter Friedrich Losensky geboren am 9 September 1332 zu Frankfurt a. O. 63) den Carl Friedrich Wilhelm Abrabam, getzoren am 26. Februar 1843 zu Frantfurt a O., 64) den Aron Jo eph Aorahamschick, geboren am 26. Apeil 1846 zu Frankfurt a4. O. zulezzt in Breslau wohnhaft, 65) den Kaufmann Oscar Abrahamsohn, geboren am 30 August 1818 zu Kriescht, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, 66) den Carl Emil August Eduard Brückner, geb. am 8. Januar 1841 zu Frankfurt a O, 67) den Gustap Adolf Bethke, geboren am 30 Juli 1842 zu Frank- furt a. O., 68) den Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Edinger, ge— boren am 30. September 1847 zu Frankfurt a. O., 69) den Arbeiter Heinr. Ferdin. Alexander Fischer, geb am 21. März 1845 zu Frankfurt a O, 70) den Maurer Carl Friedrich Herrmann Figasewitz, geboren am 4. März 1847 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Strasburg wohnhaft, 71) den Friedrich Wilhelm Ganzchen, geboren am 23. Jebrua 1842 zu Frankfurt a. O, 72) den Paul Emil Sigismund Robert Gerlach, geboren am 22. September 1812 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Breslau wohnhaft 73) den August Emil Legpold Gellert, geroren am 2. April 1842 zu Frankfurt a. O. 74) den Carl Wilhelm Julius Grubert, ge⸗ boren am 4. Dezember 1844 zu Frankfurt 4. O. 75) den Klempner Carl August Goltsch, geboren am 7. November 1846 zu Cüstrin, zu- letzt in Frantfurt a. O wohnhaft, 76) den Franz Eduard Otto Gottschalt. geboren am 5. April 1846 zu Frank⸗— furt a. O., 77) den Friedrich Wilhelm August Hager, ge boren am 24. Oktober 1842 zu Frankfurt a. O., 78) dean Rudolf Otto Julius Hannemann, geboren am 6. April 1842 zu Görlitz, zu Frankfurt a. O. ortgan jehörig, 79) den Seemann Albert Eduard Hatt, geboren am 3. Mai 1813 zu Königswalde, zuletzt in Frank- surt a. O. wohnhaft, 80) den Schreiber Cart Heinrich Paul Haff⸗ mann, geboren am 4. Juni 1847 zu Frankfurt a. O. Sl) den Heinrich Bernbard Hammerschmidt, geboten am 7. Dezem— ber 1847 zu Tykecin in Pelen, in Frankfurt a. O. ortsangehsrig, 82) den Wilhelm Friedrich Gottlieb Henner, geboren am 24. April 1848 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Schöneberg, Kreis Soldin, wobn— haft, 83 den Carl Emil Heinrich Juritz, geboren am 18. Juli 1845 zu Frankfurt a. O. 8ih den Gustav Carl Robert Kühl (indel) get boren am 12. April 1841 zu Frankfurt a. O., S5) den Ludwig Emil Bruno Kritschmer, geboren am 2. März 1844 zu Frankfurt 9. O. S6) den Paul Hugo Georg Knüpfer, geberen am 25. De— zember 1845 zu Frankfurt a. O., zuleßt in Lipke wehn— haft, 87) den Büchsenmacher Johann Ludwig Gustav Kube, geboren am 21. August 1846 zu Frankfurt a. O., 88) den Carl Julius Adolf Krone, geboren am 26. Juli 1848 zu Frankfurt a. Q, zuletzt in Callies, Kreis Dramburg, wohnhaft, 89) den Carl Gustav Wil- belm Löffler, geboren am 24. Dezember 1841 zu Frankfurt a. O, 90) den Tischlergesellen Carl Eduard Robert Mylius, geboren am 1. Januar 1843 zu-Frankfurt a. O., zulckzt in Greifswald wohnhaft, 9ls den Seemann Gustav Hermann Melcher, geboren am 5. März 1845 zu Frankfurt a. O 92 den . Franz Otto Carl Notter, geboren am 2. Mei 1848 zu Merseburg, zulett in Frankfurt a. O. wohnhaft, 93) den Carl Wühelm Heinrich Preußler, geb. am 4. Januar 1842 zu Frankfurt a. O.,, 94) den Carl August Wilhelm Rolle, geb. am 27. Dez. 1842 zu Frankfurt a. O, zuletzt in Berlin wohnhast, 95) den Carl Wilbelm Rempel, geboren am 24. März 1842 zu Frankfurt a. O., 96) den Alexis Rau, geboren am 28. Oktober 1846 zu Frankfurt a. O, 97) den Buchdruckergehülfen Michacl Sa melzer, geboren am 22 Scpt mber 1840 zu Odessa in Rußland, 98) den Schuhmachergesellen Franz Schmelzer, geboren am 27. März 1841 zu Sewerinowtga bei Odessa in Rußland, Y) den Steinguts. arbeiter Emil Heinrich Wilhelm Schreder, geboren am 17. No— vember 1843 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Görlitz wohn haft, 100) den August Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 11. Mai 1843 zu Frankfurt a. O., 191) den Heinrich August Sculzes geboren am 26. Mai 1844 zu Rantfurt a O., 109 den Karl Wilhelm Szielecka, geboren am 6. Januar 1844 zu Frank. furt a O, 1063) den Ernst Friedrich Gustav Stolz, geboren am 28. Oktober 1845 zu Franksurt a. O., 104) den Carl Herrmann Eduard Sawatzky, geboren am 15. Februar 1849 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Sennenburg wohnhast, 1065) den Satiler Carl Gustav Adolf Tegtmeyer, geboren am 8. April 18246 zu Trankfurt 9. O., za— letzt in Berlin wohnhaft, 106) den Carl Jullus Oscar Thurn, geboↄ ren am 6. Vezember 1846 zu Frankfurt 4. O., 107) den Carl Hein—
Schmied Carl Ludwig Last, geboren am 4 Gftober 1826 zu Herms. ] rich Voigt, geboren am 14. Januar 1817 zu Frankfurt a. O., 486