1870 / 300 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

32390

108) den Matlosen Georg Otto Zier, geboren am 27. März 1844 zu Frankfurt a. O., 109) den Robert Otto Paul Böttcher, geboren am 2. April 181d zu Frankfurt 9. O., 110) den Tischler Rudolf Arnold, geboren am 24. Naevember 1820 zu Frankfurt a. O, zulttzt in Bres⸗ lau wohntaft, 111) den Apotheter Carl Theodor Alberti, geboren am 3. Dezember 1824 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Crossen wohn⸗ haft! 1I2) den Büchsenmacher Julius Barthel, geboren am 4 Juni 1829 zu Feꝛankfurt a. O., zuleßt in Ruppin wohnhaft, 1I3) den Barbier Eduard Blumenröder, geboren am 23. Juli 1830 zu Frantfurt a. O., 114) den Sattler Eduard Birnbaum, geboren am 21. September 1830 zu Frankfurt a. O, zuletzt in Berlin wohnhaft, 115) den Ockonom Adolf Beolicke, geboren am 18. Januar 1824 zu Frankfurt a O, zuletzt in Spremberg wohnhaft, 116) den Sattler Arihur Philipp Herrmann Leopold Fischer, geboren am 23. Juni 1830 zu Frantfurt a. O, 117) den Schneider Theodor Fendler, gebo— ren am I2. Okteber 1829 zu Frankfurt a. O 118) den Kaufmann Friedrich Adolf Guthmann, geboren am 29 Bezemher 1832 zu Frank⸗ furt a. O, zuletzt in Berlin wohnhaft, 119) den Schneider Eduard Gäebler, geboren am 4 Juni 1819 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 120) den Schubmacher Eduard Heinze, geboren am 25. Juli 1819 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 121) den Schreiber Oswald Hamann, geboren am 4. Februar 1836 zu Frankfsurt a. O., zul cht in Palzig, Kreis Züllichau, wohnhaft, 122) den Fuhrmann

Johann Friedrich Jahn, geboren am 18. Juni 1827 zu Frankfurt a. O.,

23) den Tapezierer Julius Itzig, geboren am 9 Juli 1828 zu Frank furt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 124) den Schmied Carl Friedrich Wilhelm Krüger geboren am 27. April 1834 zu Rathenom, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, 125) den Schlosser Theodor Koerner, geboren am 23. März 1832 zu Frantfurt a. O., 126) den Töpfer August Klebsch, geboren am 15. April 1827 zu Frantfurt a. O., zu⸗ letzt in Stendal wohnhaft, 127) den Privgtjäger August Emil Franz Knispel, geboren am 10 November 1832 zu Frankfurt a. O., 125 den Handlungsgehülfen Albert Klaerich, geboren am 19. Juli 1829 zu Frankfurt a. O, 129) den Kaufmann Carl Eduard Gustav Kisten— macher, geboren am 15. Oktober 1828 zu Frankfurt a. O., 130) den Arbeiter Friedrich Kersten, geboren am 21. Juli 1827 zu Frank- furt a. O., 131) den Commis Isidor Lllienthal, geboren am 25. Sep tember 1329 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 135) den Kaufmann Louis Lewy, geboren am 1. Oktober 1826 zu Frank furt 4. O, zuletzt in Berlin wohnhaft, 133) den Schleifer Franz Mann, geboren am 12. Januar 18382 zu Frankfurt a. O., zuleßt in Berlin wohnhaft, 134) den Oekonom Emil Richard Mehlisch, ge— boren am 25. Mai 1831 zu Frankfurt a. O, 135) den Tischier Wilhelm May (auch Mey) geboren am 12. April 1832 zu Frankfurt a. O. 136 den Oekonom Otto Osten, geboren am I3. September 1825 zu Lippehne, zuletzt in Rebfeld, Kreis Soldin, wohnhaft, 137 den Hausdiener Carl Louis Raebel, geboren am 6. April 1832 zu Frankfurt a O., 138) den Steingutsarbeiter Franz Recht, geboren am 21. Juli 1821 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 139) den Klempner . Rauschenbach (Rau⸗ ßenbach) geboren am 27. April 1827 zu Frankfurt 4. O, zuletzt in Berlin iwohnhaf“, 110) den Oekonom August Eugen Wilbelm Schnei⸗ der, geboren am 31. Oktober 1832 zu Frankfurt a. O., zuletzt m Gör- litz wohnhaft, 14) den Herrmann Friedrich Schulz, geboren am 27. Mai 1827 zu Frankfurt a O, 1473) den Schmidt Carl Friedrich Schlomka, geb. am 26. Januar 1829 zu Frankfurt a. O4 143) den Hut. macher Gustav Schönemann, geb. am 6. Mai 1823 zu Frankfurt a. O., 149) den Steindrucker Wilhelm August Schmidt, geboren am 2ten August 1829 zu Frankfurt g. O., 145) den Handschuhmacher Paul Schnepel, geboren am 6. Juli 1822 zu Frantfurt a. O., 146) den Buchbinder Eduard Thiecke, geboren am 25. November 1825 zu Frank. furt a. O,, zuletzt in Berlin wohnhaft, 147) den Buchdrucker Eduard Alexander Tenerowsky (Ternowsky), geboren am 11. März 1825 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Bromberg wohnhaft, 148) den Gelbgießer Wilbelm Wilde, geboren am 19. November 1824 zu Frankfurt a O., zu= leßt in Berlin wohnhaft, 149, den ,, Julius Wilde, geb. am 9. Februar 1830 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 150) den Oekonom Louis Zastrow, geboren am 18. Dezember 1827 zu Frankfurt a. O., zul;ttzt in Kerkow, Kreis Soldin, wohnhaft, 151) den Buchbindermeister Gustav Adslf Zeitner, geboren am 29. Mai 1827 zu Frankfurt a. O., wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen preußischen Lande und zwar ad I bis 3, 11 bis 62, 110 bis 151 als beurlaubte Landwehrmänner, ad 4 bis 10, 63 bis 109, um fich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen 8§. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten zur Zeit unbefannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem am 14. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal- Abtheilung im hiesigen Gerichte lokale, Logenstraße Nr. 6, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 26, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fesigesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., 13. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-⸗Register. Die unter Nr. 961 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge—

. ,, n . zu Stettin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. September 1870 am 28. desse Monats in dem Register gelöscht. , Stettin, den 28. September 1870. Königliches See und Handelsgericht.

In unser betreffendes Reginer ist unter Nr. 1I5 au Vertrages vom 13. erden berg ö 2 Die Ausschließung der Gämeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Ehe des Kaufmanns Abraham Croner zu Cörlin mit Genthel, gebornen J cobsehn, zufolge Verfügung vom 25. S ptember d. Is. Belgard, den 25. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene Firma = Alecxander«, Inhaber der Kaufmann Jacob 1 na selbst, ist erloschen und solches laut Verfügung vom 23. d. Mts. bei Nr. 93 unseres Firmenreg sters heute vermerkt worden.

Greifswald, den 24. September 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist eingetragen: J. in unser Fir'menregister bei Nr. 27: Die in Posen, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma Benoni Kaskel bestandene Haupthandelsnieder- lassung ist aufgelöst und die Firma erloschen; II. in Werd e g 9. Nr. 2: ie dem Heinrich Hirsch zu Posen für die Handlung, Firma Benoni Kaskel zu Posen Nr. 27 des er n gn, ertheilte Prokura ist erloschen; zufolge Verfügung vom 23. am 24. September 1870. Posen, den 24. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist vei Nr. 1373 der Uebergang der Firma Adolph Langner durch Erbgang auf die verwittwete Kaufinann Langner, Emilie geb. Schmidt, sowie dieselbe Firma: Adolph Langner und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Langner, Emilie geb. Schmidt, hier unter Nr. 2734 beute eingetragen worden.

Breslau, den 27. September 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenrgister ist sub laufende Nr. 172 die Firma ann, . . , t zu Grünberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Robert Wenzel hierselbst am 24. September 1870 . Grünberg, den 24 September 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 57 ein- . Firma A. Kanter K Sohn in Winzig heute gelöscht vorden.

Wohlau, den 21. September 1870.

Königliches Kreisgeriwt. JL. Abtheilung.

I) Der Kaufmann Wilhelm Herdt bier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Henrich Julius Otto Herdt hier unter der Firma W. Born sen. Nachfolger betriebene Handelsgeschäst eingetreten, welches er und der bisberige Inhaber seit dem 21. September 19870 in effener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 1211 des , , gelöscht und Nr. 578 des Gesellschafistegisters

ngetragen.

2) Die Firma Gebr. Wolff, Firmenregister Nr. 1258, ist ge

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung 6h heute. ö , n, Magdeburg, den 27. September 1870. Königliches Stadt.! und Kreisgericht. Abtheilung J.

Aus der von dem Fräulein Emma Anna Marie Louise Melbye und Julie Anna Melbye, jetzt verehclichten Wrage, . . Firma »Geschw. Melbycs hierselbst betriebenen Handelsgesellschaft, ist die letztgnannte Julie Anna Melbye, jetzt verehelichte Wrage, mit dem 23. September 1870 ausgetreten und wild das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma von Fräulein Emma Anna Malie Louise Melhye für alleinige Rechnung fortgeführt.

Solches ist bei Nr. 164 des Gesellschaftsregisters vermerkt, resp. unter Nr. 985 des Frmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1870 am 28. September 1470.

Altona, den 28 September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fol. 249. Die Firma .S. S. Eichenberg, in Göttingen , und die Prokura für Salomon Eichenberg n en. Göttingen, den 28. Sertember 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In dem Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts-⸗Bezirk Weil⸗ burg ist auf Anmeldung und heute ergangene Verfit . ö. gangene Verfügung sub Nr. ene Handelsgesellschaft: Gotthardt & 2) Sitz zu Weilberg. t ! ö 3) ,, sind: A) Kiufmann Leuis Gotthardt zu Weilbur b) r n m. Heinrich Moritz daselbst, 9 von welchen Jeder die Gesellschaft zu veriret igt ist. Die Gesellschast beginnt am 1. Oftober 16 ͤen 4 Dillenburg, den 26 Scptember 1870.

richts eingetragene Firma Hugo Siebner in Stettin Inhaber der

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3891

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 11 ö 99 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, Inhabers der Firma: L. Bernhardt zu Potsdam, hat der Fabrikbesitzer A. Olbrich zu Kunzendorf bei Neurode nachträglich drei Wechselforderungen, inkl. Protest⸗ c. Kosten, im Gesammibettage von 383 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. angemeldet Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 135. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr J., vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 23. Sept mber 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

lac Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mueller ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Gumbinnen, den 22. September 1870. ̃ Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konturses.

30121 Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a S., 1 Abtheilung. Den 29. September 1870, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Gundermann hler ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 1. August d. J. festgesetz worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 11. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichts- gebäude, Termine zimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärun—⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder bie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 8. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs Kasse abzuliefern. Pfandinbhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in lhrem Besttz befindlichen Nfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, ef mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . .

bis zum 8. Novem ber d. J einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals r

auf den 6. Dezember d. J.. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreistichter Bertram, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 19, zu erscheinen. ; .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hãt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis dei uns berechtigten auswärtigen Bevoll.

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger,

Krutenberg, Herzfeld, Göcking, Sch ieckmann, Wilte, von Bieren, Seelig

müller, von Radecke, Riemer und Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 29 September 1870. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3014 Verfügung in Sachen . der Ebefrau des Oekonomen Cyriatus Wackerbarth, Anna Catharina,

geb. Scherz in Wehren, Klägerin

gegen h. Johannes Scherz von da, jetzt unbekannt wo abwesend, Ver- lagten

wegen Forderung. Auf den Antrag der Klägerin wird den besck einigtermaßen unbekannt wo? abwesenden Vertlagten das nachstehende Mandat: 3.

Veiklagter hat an die Klägerin binnen 14 Tagen, vom Tage der zweiten Einrückung dieser Bekanntmachung an gerechnet, das von der Leßtern am 15. Juli 1864 erbaltene Darlehen von 35 Thlr., nebst 5 pCt. Zinsen vom 15.7. 67 sowie die von der Klägerin var uschießenden Gerichtekesten zum Be⸗ traze von 1 Thir. 25 Sgr. Hlr zu zahlen, und die außer— gerichtlichen Kosten zu erstatten, oder binnen gleicher Frist mündlich zu Prototoll oder schriftlich Widersoruch bei Ge— richt zu erheben widrigenfalls dieses Mandat die Kraft eines

Erkenntnisses erlangt, und auf den Antrag der Klägerin

ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird, mit dem Bemerken hierdurch öffent ich zugesertigt, daß ein et waiges Restitutionegesuch gegen dieses Mandat, binnen zehn Tigen, vom Ablauf der bestimmten Frist an gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht, entweder mündlich zu Protofoll, oder mittelst eines von cinem Rechtsanwalt zu unterzeichnenden Schriftsatzes anzubringen und damit die Klagebeantwortung zu verbinden ist.

Gudensberg, am 26. Sertember 1870. Königliches Amtsgericht.

3010 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kürschners Hermann Wienecke hierselbst ist zur Anmeldung der An— sprüche der Konkursgläubiger eine fernerweite Frist bis zu m 1. No vember Cr. bestimmt, und zur Prüfung der bis dahin neu ange— meldeten Ansprüche ein Termin auf den 17. November cr, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtelofale vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter Zuckschwerdt (Zimmer Nr. 17) anberaumt worden.

Sämmtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, in dem genannten Termine zu erscheinen.

Worbis, den 28. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Sir ng u. s. w. von öffentlichen Papieren. .

2009 Pfandbriefs ⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nach- stehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen

Serle J. à 1000 Thlr. 32. 53. 154. 260. 263. 270. 291. 5851. 604 662. 679. 707. 709. 715. 754. 819. 856. 933. 1033. 1328. 1430. 1754. 1789. 1794. 1825. 2123. 2351. 2525. 232. 2679. 3102. 3111. 3299. 3549. 3617. 3740. 3829. 3918. 3936. 4232. 4315. 4406. 4520. 4670. 4951. 5007. 5132. 5183. 5250. 5279. 5313. 5480. 5505. 5525. 5552. 5867. 6016. 60674. 6607. 6623. 6683. 67276. 6867. 7061. 7106. 7147. 7324. 7447. 7566. 7610. 7718. 7830. S789. S948. 9236. 9524. 9535 9549. 9908. 10024. 104135. 10239. 19326. 10561. 105770. 10,779. 10793. 10,796. 109890. 10,896. 10,975. 10992. 10993. 11,126. 11268. 11311. 11410. 11443. 113481. 11511. 11,795.

Serie II. à 200 Thlr. 56. 64. 210. 251. 263. 315. 410. 545. 636. 639. 694. 716. 915. 999. 1118. 1147. 1230. 1335. 1336. 1515. 1529. 1582. 1593. 1706. 1725. 1731. 20383. 2124. 2215. 2377. 2416. 2516. 2514. 2785. 3287. 3311. 3377. 3635. 3659. 3815. 3892. 4011. 4053. 4145. 4214. 4235. 4104. 4442. 4647. 5124. 5208. 5409 5489. 5572. 5614. 5725. 5839. 6218. 6434. 6465. 6689. 7113. 7161. 7242. 7265. 730 t. 7650. 7826. 7827. 7888. 7957. 7960. 285. S357. S746. 8843. 8893. 9215. 9246 9355. 9392. 9596. 9920. 10010. 10,023. 10036 10,877. 10,915. 10951. 11 033. 11.342. 11913. 12.228. 12,326. 12, 425 12,558. 12816. 12,887. 13.279. 135661. 13,876. 13 9 66. 14,204. 14,485. 15,176. 15,180. 15,236. 15 390. 15 491. 15.666. 16,371. 16,B521. 16,557. 16575. 16 585 16,3851. 17 534. 17,550. 17.799. 17.846. 17,898. 18,248. 18,447. 18 469. 18,471. 18,473. I8, 888. 19,657. 19,113. 19.398. 19,415. 19420. 19637. 19710. 19725. 19,955.

Serie III. à 100 Thlr. 96. 122. 164. 308 340. 396. 463. 545. 596. 628. 688. 717. 833. 958. 188. 1093. 1122 1276. 1454. 1540. 1596. 1624. 1643. 1684. 1998. 2276. 2336. 2582. 2794. 2818. 3481. 3564. 3734. 3787. 38536. 4002. 4008. 4135. 4372. 4383. 4393. 4551. 4598. 4626. 46592. 4882. 5118. 5122. 5212. 5443. 5620. 5644. 5876. 6163. 7. 6667. 6777. 7016. T0117. 7129. 7347. 7388 7470. 7553. 7608 2. 7685. 7697. 7856. S0 C8. S094. S09tz. SI01. S700. 8740. 8825. 8826 9185. 9236. 9268 9274. 9371. 9529. 9622 9911. 9950. 10,018. 10274. 10,794. 10843. 19,8565. 10,888 10,944. 11.020. 11,075. 11,135. 11,173. 11,345. 115481. 11,665 11,9740 11829. 115956 12,022. 12,491. 12,500. 127512. 12,634 13,044. 13,178. 13,‚443. 13,465. 13,491. 13,512. 13,793. 13,874. 14,015. 14,102. 14,278. 14/327. 145401.

Serie V. à 500 Thlr. 42. 192. 1275. 1443 158). 1648. 1677. 1751. 2120. 2667. 2282. 3074. 3145. 3215. 3896. 4026. 4146. 4535. 4536. 4725. 5360. 5460. 54655 5585. 5655. 5697. 5749. 5764. 5865. 5971. 6156. 6330 6590. 6429. 6591.

Serie VI. à 1000 Thlr. 21. 1221 1373. 1704. 1723.

561. 1410. 2352. S681. 3735. 4461 4504. 5972. 6217. 7471. 7497. S826. S832 10013. 10014. 11544. 11.697. 13,023. 13 054. 14.691. 147789. 15,925. 15,99. 17,321. 17,520

392. 437 621. 739. 855. 86605

2350.

3776. 215

5993.

1993. 2082. 2252. 2349. 3300. 3435. 3669. 3672. 4739. 4826. 4900. 5138.

1791. 2685. 3168. 3589. 3879. 3882. 3912. 3953. 4340 4909. 4956. 5539. 5768. 5796. 5821. 5882. 5933. 6887. 6967. 7161. 7610.

Serie VII. à 500 Thlr. 205. 236. 310. 401. 1400. 1410. 1528. 1796. 2000 2917. 2161. 2696. 3163.

Ser. VII. à 200 Thlr. 577. 659 S887. 905. 1550 1582. 1705. 1756. 1791. 1935. 2667. 2945. 3857. 4287. 4316. 4944. 505. 5149. 6670. 6705 6791. 7395 7800. 7910. 8260 8309 .

Ser. IK. à 100 Thlr. 575. 638. 1060. 1775. 1985. 2085. 2098. 2105. 2463. 2749 31905. 38821. 4187 . den Inhabern zum 2. Januar 1871 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Ubr daar in Empfang zu nehmen. ! .

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Ne. 8 vis 10 und dem Talon in coursfahigem Zustande

eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

1863*