1870 / 304 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3928

selbst in Gezenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht offen

und . von mir auch auf portofreien Antrag unentgeitlich mit. getheilt.

Bromberg, den 3. Oktober 1870.

Jeder fehlende Coupon ist bei der Auszahlung vom Be- trage der einzulösenden Stiicke in Abzug zu bringen. Warschau, den 19. September (J. Oktober) 1876.

Ale pot ⸗Anflalten des In und Der Verwaltungsrath.

Auslandes nehmen Gestellu an,

n Pas Abonnement betrãgt I Thlr. sür Gerlin die Expedition des .

sür das bierteljahr.

Der Eisenbahn⸗ Bureau ˖Vorsteher.

Reiser.

von öffentlichen

lsots! Luͤbeckische Staats-Praͤmien-Anleihe. Bei der heute in Gegenwart von Notaren nach Maßgabe des Tilgungsplanes stattgehabten achten Ausloosung sind

Verloosung, Amortifation, , u. s. w.

Serien gezogen: 98. 144. 241. 251. IIS3. 1285 1303.

werden mit je 56 Tolr. gegen Rückgabe der Obli

schließlich der fälligen Coupons über die Zinse des v nach Wahl der Inhaber in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin bei

Herrn L ori s *

straße 41, oder in Hamburg bei der Norddeutschen Bank

vom 1. April 1871 an, jedoch an den letztgenannten beiden Stellen nur vom 1. bis 15. April f. Is, entgegenzunehmen. Zahlung in Berlin oder Hamturg geschehen, so müssen die Obliga ˖ tionen hei den genannten Banthäusern in den Tagen vom 1. bis 15. März kf. Is. zur Abstempelung vorgezeigt werden.

nicht also abgestempelten Lübeck geleistet.

Lübeck, den 1. Oltober 1870.

Das F 3039 8. Tiehimxæ.

Narschau-

In der, am 19. September dritten Verloosung der zu amortisirenden Aktien und Obligationen, sind nachstehende

worden:

No. 241 250. 28 941/56. 12,971 30.

No. 46, 97 I Höz.

0 No. I361/70. 12 89 S0

43,766 43

Imperial zu Inhaber in Imperials.

Die zur Einlösung eingereichten die Obligationen mit fi laufenden Gou 1871 inklusive, versehen sein.

Die Inhaber von geloosten Warschau-Terespoler Aktien erhalten an deren Stelse, in Gemässheit des ausserdem noch je eine Genussakti verabfo gt.

Von den, in vorhergehenden Ziehungen verloosten Aktien und Opligationen sind nachstehende N

Auszahlung präsentirt Worden, und zwar:

tember (l. Oktober) 1888 gezogenen J à 100 R 9 6.

I) von den am 19. Se

No. 46,781.

Obligationen à 100 Rub. N. 40598. 43, 093. 43,124. 435,9.

inlösung dieser Stücke kann an den Zahlstellen der Coupons jederzeit erfolgen, doch müssen ohige

bligationen mit 15 2) Von den am 19. September (l. Oktober) 1869 verlooston

Ak tien à 000 Rub. No. 1381 / 1390. I7,. 241. 17.250. 38,2 11 38, 220.

Aktien a 100 Rub. No. 46, 049. 47, 530. 49,675. 49,901. 51,6554.

Obligationen à I000 Rub. 365 1831/1810. 5531, 5540.

. Obligationen à 100 Rub. No. 38, 466. 38,647. 45915 11.566. 41,695. 12, 09. 42,389. 43,522.

Die n

und die

) No. 151, 169. 321 21, 351/24, 860.

I6, 621. 46, 9( 5. 47335.

bige in der 2. Ziehung verlooste Aktien müssen mit 14,

die Obligationen mit 13 Go

1359.

Aktien à 1000 Rub. 29, b2l / 0. 30, 46170. 34,311 / 20. 34, 31/40.

Aktien 100 Rub. ö 47,917. 48 275. 18, 802. 49, 662. 49,915. 50, 077. 0.919.

bligationen à 1000 Rub.

24, 321 / 80. 273215630. 28. 401/10. 36, 431/40. ligationen à 160 Rub. No. 37817. 38, 354. 45.721. 41.401. 41,621

apieren.

253. 418. 712 719. 1029. 1083. 1118. 1141 IHlJ5.

ausbezahlt und sind

teinthal jun, Mohren⸗

Soll die

vel Für die Obligationen wird die Zahlung nur in

inanz Departement.

Ia espoh⸗ Fisenhahn.

J. Oktober) 1870 Stattæehabten, arschau- Terespoler Nummern gezogen

41,635. 41.834. 42893. 15, l55. 45, 336. 7 0.

Aktien müssen mit 12, Pons, vom April-Coupon

45 der Statuten,

ummern noch nicht zur

ub.

e bige Aktien mit 16, Coupons eingeliefert werden.

19, 111/12, 120.

474681. 49. 653.

folgende 34

erflossenen Jahres,

3047

Schuja⸗Ivanovo Eisenbahn. .

Wir sind von der Verwaltung der Schu ja Janoyo Eisend

beauftragt, die . faͤlligen Coupons

am 1. Oktober (r.

einzulösen. Berlin, den 28 September 1870.

Berliner Handels⸗-Gesellschaft.

der proz. Prioritäts - Anleihe dieser Bahn von dem Verfalltage ab

1702. 1754. 1979. 2021. 2113. 2155.

2189). 2263. 2245. 2310. 2432. 2773. 2821. 2557. 2986. 3122. 3447. Die Obligationen, welche zu den ausgeloosten Serien gehören,

die fälligen Beträge

gationen nebst Coupons und Talons, ein—

Verschiedene Bekanntmachungen. Das

Nr. 19, 1 Treppe, verlegt. Berlin, den 27. September 1870. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. v. Duering.

Preussische

Status Ende September 1870.

Passiva. Aktienkapital. Thlr.

Emission von Certisikaten, Depot- und Prämienscheine. . . .. ..... 7... Depositen und Obligos

Prämien- Einnahme

Reserven. ............. . Ueberschüsse

ö5, 00, ooo 1

1, 0l, 35 29 hh. 7g I

Ih. Gb z 104.354 1323677

Bureau der unterzeichneten Behörde wird mit dem 3. Oktober d. J. nach Köthener Straße

Hypotheken · ersicherungs- Actien. Gesellschaft.

l

DT o S

d 1 C O

3,734, 250 125. 75 3606 65 gb . 16

1, 33. 88h

16535 167 136 2453 116 1253 636 156.357 367 5634

=. 195754

do. der Emissionen Kautionseffekten

Debitoren

18 1 1 I AG] I

7st V Ts G

Die Direktion.

Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff.

Geysm er. Kreisrichter a. D. Monats ⸗Uebersicht der st ädtifchen Bank . pro August 1870, gemäß §. 23 des Bankf⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

Activa.

3040

Kassen ˖ Anweisungen e

Banknoten im Umlauf .. 364 TVuthaben der Theilnehme ö 1 . . , ,

tamm-⸗-Kapita 1000000 welches die Stadt. Ge ißhelt der d . Gemäßheit der §§. 4 und Breslau, den

Braunsch

Geschaft c uber ich

* 1.877.795. 6. * 666, 123. 22.

* 2660, 350. 5. 164,641. 29.

; j 4 108,500. Braunschweig den 30. September i856 108,500.

upous versehen sein.

*

Die Direktion. Urbich Benndorf.

Inserlions preis sür den Naum iner Druchzeile S9 Sgr.

* 5) 8 *

Königlich PBreuszischer

Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. P.

9

Anzeiger.

AF 304.

Berlin, Mittwoch den 5. Oktober Morgens

1870

*

Berlin, 5. Oktober.

Majestät die Königin hat dem Ober. Bürger. nenn! ,. Schreiben übersenden ö. Ihe Masjestät die Königin hat mit großer Freude gehört, daß di Stadt Berlin sich an die Spitze eines Aufrufs zur Unterstützung der Bewohner von Straßburg stellen will, und wünscht . diesen Zweck den ersten Beitrag zu zeichnen, der mit Eintausen Thalern Euer . ö zugeht.

; er - J Im Allerhöchsten Auftrage: Der Kabinets-Rath Brandis.

rtier des Ober⸗Kommandos der IIl. Ar mee.

8a. 27. September. Auf dem , . dem Schloß von Versailles waren gestern (26) 6 ie

Besatzungstruppen des ö . der Mittelfr S ?

zu einer Revue vereinigt. Auf der nnn, 1 Ehren dieser militärischen Feie er

16 2 . die schwarz⸗weiße Preußenfahne. Bald 6 9 Uhr marschirten die Infanterie ⸗Bataillone, die Mannschafte

der Artillerie und Kavallerie auf den drei fächerförmig gegen die

Grande Place auslaufenden . von Paris, St. Cloud u dem Aufstellungs ort. . ö. ber fata Ludwig XIV. . K Cour« von Versailles. Hier erwarteten die deutsche ij n ite er⸗ der befohlenen Truppen ihrer Suite und das Offizier 2 ö die Ankunft Sr. Königlichen Hoheit de . e S chien der Kronprinz un seines Gefolges. Schlag 10 11br er ,,, n ü der Truppen, die im Viereck z sat gt e, nn,, e, „Frankreichs geordnet waren. den Standbildern der Marschälle Frar 6 t t worden, um aus der Ha Die Truppen waren hierher beorder K, des Oberbefehlshabers der III. Armee ö ür ilitäri dienste im Gefecht vom 19. 3 kreuze für ihre militãrischen Ver ö K mn san gen. ,. . . . en Plat hin vernebm⸗ der Kronprinz mit lauter, über den ah , / barer Stimme eine Ansprache an die Trup V ; n Sr. Majestät dem Könige der Auftrag g n 39 . 9. unter seiner Führung so . der Tapferkeit abgelegt, diese Auszeichnung . ube . Sie empfingen den schönsten Lohn, der 16 ee, . zu Theil werden könne; sie hätten denselben in Ebren ve t,

da sie sich Alle der Thaten ihrer Vorfahren im Befreiungs: die „»Karler. Ztg.“: „Heute früh große Bewegung. Dem Scl la—

krieg würdig gezeigt. Das Vaterland rechne auch weiter auf

ihre Treue und Ergebenheit.

den, unter den Klängen der Volkshynme, dreimal jubelnd ein—

. ig X cief: ⸗Dem Oberfeld⸗ enkmals von Ludwig XIV. und rief: rfeld⸗ . im Armee, der uns bis vor die Thore ven Paris

iedri Ahelm ein ühr uren Kronprinzen Friedrich W geführt, unsersm Cern rr antworteten Ofsiziere und Soldaten

l . . . Demnächst ordneten sich die Truppen zum

hatte. Der Kronprinz, welcher

Aufstellung gegenüber von dem Hauptquartier in der Präfektur,

rᷣ ̃ ie Straße von Paris aus— ue des chantiers« in die Straße . Umgebung des n n n , ; n umenthal, Generalstab, General-Lieutenant von ; u m m . ; von Hahnke, die He Gottberg, die Majors von Dresow un eld; von der ; e und von Sommerfeld; v leute von Wolff, Karnatz, Bake un Der n ge dern! Run zayerischen Armee General von Bodemer, Major d. A. R. ö Stauffenberg, Haupimann von Xylander; als Vertreter

ürttembergischen Armee Oberst von Faber; ferner von preu⸗ ,, General - Lieutenant Herkt von . 2 rillerie, General Schulz vom Ingenieur-Corps, ö 9 Mischke, Rittmeister von Schleinitz, , . marschall Graf von Eulenburg, die perssnlichen e ju 2 Sr. Königlichen Hoheit; der Kommandant des . * Major von Winterfeld, persönlicher Adjutant Sr. Lönng . ; Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen, 3 . offiziere Rittmeister v. d. Lanken, Lieutenant * 1 von Gusted, Freiherr von Bissing, die , . Stabes Rittmeister von Mutius, Lieutenant von . ach Hauptmann v. , Graf v. Seckendorff.

ilirten in Sektionen. k Militärbehörde und der err, r,. —— e, n, , ,, , een, D e Einvernehmen h stellt. * 1 K . d, 2 Lebensmittel für die Bürgericha rd

ö ö Kommandanten, General⸗Major von Voigts—

Rhetz, und dem Maire der Stadt, Mr. Rameau, gemein⸗

sam erlassen. Eine Bestimmung wegen der Geldwerthe,

Den Mittelpunkt desselben

Soldaten

* 2 ö ; it Se. Königliche Hoheit endete mi 8 * z N X 2 FJ ö é 2 einem Hoch auf Se. Majestät den König, in das alle Anwesen deutschen Truppen rückte heute die ganze freiburger Besatzung t f Stufen Dann trät General von Sandrart auf die Stuf 1 wird wobl morgen schon

Anerkennung bei den Einwohnern der Landestheile Anfangs 2 2 einigen Widerspruch stößt, ist e. e dn, , 8 6 t worden. Die Bür Sprache öffentlich bekannt gema . sai erbalten, alle Straßen der Ur Versailles haben die Erlaubniß erbalten, Al gegend, mit Ausnahme der nach Paris führen den, obne = criftliche Genehmigung für den einzelnen Fall frei zu passiren;

deren vollgültige 2 olkupirten französischen

ir vor abzu⸗ sie sind aufgefordert worden, ihre Märkte nach wie vor abz

halten und ihre e, ne , w s ößerer Theil geschlossen war, tschen Soldaten ein größerer Theil gesch ö . öffnen, überhaupt Handel und . ** nr, z störrig, sin etzt, w ieder aufzunehmen. Anfangs störrin, .

r erf Haltung der deutschen Armeen sie wee, n=, d eg, Aufforderungen der Kommandos . k ) efinde .

Die preußische Kommandantur sa, , 7 ; Lolbert, an der Westseite der Grande Placg. e . R * ö im Hotel du Röservoire, Rue du deutschen Fürsten wodnen im Hotel du Nékroirer; . e rv, die Verlängerung des westlichen Schloßflügels, auf dem Wege nach Trianon.

Weiter liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nach-

, n,. . . ans Freiburg im Breisgau vom 1. Oͤktaber meldet

- 93 g w retzten sich die Fran⸗ en einer Brücke über den Rbein wide . pen . diesseits Verlust 7 Mann. Zur Unterstützung unserer

aus und dürften beute noch starke Abtbeilungen über , Zum Brückenbau wird heute bier Material 9. 6 2. J der Uebergang aller Streitkränte endet sein. Auf die Bahnzüge aus dem Oberland soll heute

s dem Elsaß geschossen worden sein.« . . e. r .. Pompadour, wo am 1. d. M. ein Theil

u Pferde gestiegen war, nahm

üdös Jaris uf der von der Seine und at, Uegt südöstlich von Paris, auf- der von. 1 , Landzunge, 4500 Schritt südlich von dem Fort de Charenton.

Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol⸗

ide Nachrichten eingegangen? ; . ene 53 das enn. verbreitet 3 daß die n . n,. Aline ebene Ermächtigung zur Errich- die Herrn von Cathelineau geger —ͤ nach . tung einer Freischaar in der Vendse zurückgenommen hätte,;

4913