1870 / 305 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3932

durch die Belagerung ihrer Stadt unvermeidliche, besonders große Verluste erlitten. Es wird in dem Sinne aller Deutschen sein, die⸗ selben mit zu tragen und hierdurch jener, dem deuischen Reich so lange angebhörig und verbunden gewesenen Stadt ein Zeichen unver— löschlicher Sympatbie zu geben.

Ich richte daher an die Bewohner unseres Landes die Aufforde— rung, auch ihrerseits durch Gaben mit zu wirken, jenen Notbstand zu mildern. Ich weiß zwar, daß die Gegenwart scon vielfache An— forderungen die Mildthätigkeit erboben hat, aber ich hoffe, daß troßdem Vielen noch eine Gabe gerade zu solchem Liebeswerk möglich sein wird. Ich bitte, diese Gaben auch die kleinste wird dankbarst entgegengenommen an die Herren Kreisbauptleute und Gerichts amtsvorstände einzusenden, welche ich hierdurch ersuche, sich der Ein . sammlung, öffentlichen Quittungsleistung und Abführung der Liebes- gaben an mich zu unterziehen, und vertraue, daß das Land Alten— burg auch bei diesem Werke seine Opferfreudigkeit bethätigen wird.

Altenburg, am 2. Oktober 1870.

Agnes, Herzogin von Sachsen Altenburg.

New Hork, 15. September. Die ⸗New Yorker Staatsztg. n schreibt: Der Verein Aschenbrödel, welcher aus etwa 300 Musikern New Yorts besteht, sowie der Gesangverein Arion und Liederkranz baben sich ver. einigt, am Sonntag, den 2. Oktober, ein Concert in Steinway Hall zum Besten des deutschen patriotischen Hilfsfonds zu geben. Der Verein Aschenorsdel wird aus seinen tüchtigsten Mitgliedern ein großes Srchester stellen und die beiden Gesangvereine ihre über die ganze Union rühmlsichst bekannten Sängerchöre. Die Halle wird von den 5 Steinway für diese Gelegenheit unentgeltlich zur Verfügung gestellt. j

Die Nr. 18 des »ArmeeVerordnungs ⸗Bluttes« enthält Ver—= fügungen, betreffend: den Meilenzeiger der Cöln⸗Mindener Eisenbahn die Verbrauchsentschädigung für dunkelblaumelirte Hosen bei den Fußtruppen die extraordinären Verpflegungszuschüsse die Etablirung eines besonderen Nachweisungsbureaus für kriegsgefangene französische Offiziere die Dauer der Dienstverpflichtung im Kriege die Verlegung des stellvertretenden General-Konimandes 2c. des 9. Armee Corps nach Altona die Uebersicht, betreffend die Zeit periode vom 1. Oktober v. bis ult. September d. J.

Kunst und Wissenschaft.

Im Verlage der Kgl. Geheimen Ober - Hof ⸗Buchdruckelei (R. v. Decker) ist kürzlich der erste Band von Th. Fontane's Werke: »Der deutsche Krieg von 1866 vollständig erschienen. Das Werk zeichnet sich durch künstlerische Ausstatiung und Benutzung der bis zum Momente des Druckes erschienenen offiziellen Aktenstücke aus. Neben der hinorischen Darstellungsweise des Autors geht eine fort laufende Kritik her. Mit richtigem Verständniß hat sich der illustrirende Künstler der Darstellungsweise des Autors angefügt. Blicke auf die hist orisch gewordenen Landschaften wechseln mit Allegorien, Porträts der Führer und der hervorragenden Gefallenen, so wie mit Gefechts— und Schlachtscenen.

Der er ste Halbband des ersten Bandes beginnt mit den dem Kriege voraufgehenden Ereignissen, dem Gästeiner Vertrage, dem Rüstungs— anfang, der Einberufung der holsteinischen Stände und dem Bundee⸗ tagsbeschluß vom 14. Juni 1866, und umfaßt die Schilderung der Ruüstungen, die Okkupation Sachsens, eine Beschreibung Böbmens und des Isargebietes und die kriegerischen Ereignisse bis zum 3 Juli der Schlacht bei Königgrätz. Der Halbband enthält außerdem 7 wohlgelungene Porträts der deutschen Heerführer und 164 in den Text gedruckte Illustrationen. Der zweite Halbband beginnt mit der Schlacht dei Königgrätz. Den großeren Theil desselben erfüllt die Schilderung der Schlacht. Nach einer, von bildlichen Darstellungen und Plänen unterstüßten Schilderung des Terrains und der Auf— stellung der Armeen, an welche sich ein Gesammtresumsé des Ver— laufes der Schlacht anschließt, gebt der Autor zu der Dalstellung der einzelnen Pbasen der Schlacht über: Der Kampf bei Problus und Prim. . Cintrum. Die 3. Division. Die 8. und 4. Division. Die 7. Division. Der Anmarsch der II. Armee. Horenow es. Mas— lowed. Colum. Rosberitz. Lipa. Nedelist und Lochenitz, Um 3 Uhr. Das Eingreifen der österreichischen Reseiven. Der Sturm gegen Chlum. Die L. und 11. Division bringen die Entscheidung. König Wilhelm auf der Höhe von Lepa. Stresetitz. Der Rückzug. Am 3. Abends. Am Tage nach der Schlacht. 3 große Porträte, 3 große Gefechte bilder und 109 Abbildungen und Pläne sind diesem Halbband beigefügt. Der Text des zweiten Theiles dieses Halb- bandes schildert die Ereignisse vom 4. Juli an bis zum Schlufgefecht von Blumenau. Sie boten dem illustrirenden Künsiler u. A. Gele— genheit, unsere verfolgende Kavallerie in einigen kühnen Gefechtsscenen darzustellen. Schließlich seien auch noch die Ergänzungen erwähnt, welche gleichzeitig mit dem 2. als Nachtrag zu dem ersten Halb— bande ausaegeben werden. Sie umfassen außer Haupttitel und Inbalts—= verzeichniß zum 1. Bande 3 große Porträts: die der Prinzen Call, Albrecht (Sohn) und des Generals Frhrn. v. Moltkeé, sowie 8 große Gefech tsbelder: Schlachtfeld von Münchengratz, Scene aus dem Treffen bei Nachod, Treffen bei Skalitz, Gerecht bei Schweinschädel, Treffen bei Trautenau, Gefecht bei Neu Roanitz und Burtersderf, Gefecht bei Alt Rognitz und Rudersdorf, Gefecht bei Königinhof Der 2. Band, der Main Feldzug, soll binnen Kurzem nachfolgen; mit demselben wird das Werk vollendet sein.

Her oclul tem- d AW UWHannren- Rörrge-

MHanmzi, 4. Oktober, Nachm. 2 Uhr Min. (Wollsl's Iq Bur.) Weizen unverndert, bunter pr. 2900 Pfd. 62, hell bunte z6, hochbunter 68 Thlr. Roggen ruhig, loco pr. 2000 9 Zollgew. 425 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgen 41 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Mt Erbsen pr. 2000 Zollgew. 41 Ihlr. Hafer pr. 2000 Plun Zollgew. loco 34 Thlr. Spiritus loco 15 Thlr.

Stettin, 4. Oktober, 1 Uhr 29 Min. (Tel. Dep. d. Staatz Anzeigers.) Weizen 67, pr. Oktober 72, bez., Pr. Oktober, Novbr 72 Br., pr. Frühjahr 70) bez., 70 G. Roggen 44 4h br. Oktober - November 46-155 —– 453, hr. November Dezema 17 - 464, pr. Frühjahr 49 - 483 bez. RKüböl 13 Br, pr. Oktobe

139 bez., pr. Frübjahr 27 bez. Spiritus 165, bez., Okt 163, Br., Frühjahr 6 6. ö ö ; 3 Kreslnam, 4. Oktober, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. De

des Staats-Anzeigers,) Spiritus pr. S000 pGt. 133 Br., 1 (ll. Weizen; weisser 74 92 Sgr., gelber 73 86 Sgr. Roggen 55 62 Sgr. Gerste 44 - 51 Sgr. Hafer 28 - 3 Sgr. Cr m, 4. Oktober, Nachmitt. ! Uhr. (Wolf's Tel. Bm Wetter schön. Weizmen besser, hiesiger loco 8.7, fremde loco 7.223, pr. November 7.1, pr. März 7.97. Roggen fester logo. 6.9, Pr. November 5.3, pr. März 5. IJ. Haler loco 3 Küböl fester, logo 153610, pr. Oktober 147si60, pr. Mai Mon Leinöl loco 1Iz. Spiritus loco 20. . HHammhwrk, 4. Oktober, Nachmittags. (Wolss's Tel. Bum, getreidemarkt: Weizen loco matt, auf Termine höhef, RKkoggen loco still, auf Termine fest. Weizen pr. Oktobe 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 146 Br., 145 GId., pr. Oktober. November 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 145 Br., 144 G., pr November- Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark Bco. 145 hir 144 G4. Roggen pr. Oktober 191 Br., 100 Gd., pr. Oktobeyn November 101 Br., 100 G., pr. November - Dezember 191 Br, 100 G4. Hafer fèst. Gerste still. Kübäl fest, unverändern loco und pr. Oktober 287, pr. Mai 277. Spiritus flu, loco pf, Oktober u. pr. November 195 Kaflee fest, verkauft 1000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 145 Br., 145 G., pr. Oki. ber 14 G., pr. November-Dezember 145 G. Wetter trübe. HBremmen, 4. Oktober. (Wolf's Tel. Bur) Petroleum fest, Standard white loco 6A. LE ergab, 4. Oktober, Nachmitt. Wolff's Tel. Bur. (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsat 10— 12, 6 60 Ballen. Stetig. Tagesimport 19,000 B., da von ame. rikanische 1J,000 B., ostindische 5000 B.

Fonds- Mund Actien - HKörse.

Ereslaim, 4. Oktober, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tol. De des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8&I4 - hel. u. Br. Kreiburger Stammaktien 1074 G. Oberschlesische Aktien Lit. A. ItK5z G.; Lit. B. —. Ohberschlezische krigritiits- Oblig, Lit. D., 4proz. Slz etw. bez.; 4zproz. 9 Br.; Lit. H. 73 Br.; lo Lit. G. 886 =- bez. Oderberger Stammaktien 76 Br.. Neisse. Brieger Aktien 865 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stammaktien Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 —.

Frack Farrd n. II., 4. Oktober. (Wolsss Tel. Bur.) Fest,

(Anfangs- Course,) Amerikaner 94, Kreditaktien 20h Staatsbahn 360, Lombarden 1627, Galizier , Silberrente —, Bayersche Militär-Anleihe —, 1860er Loose —.

HIL RIHIMHärrz3, 4. Oklober, Nachmitiugs. (Wolsl's Jel. Bur.) Fest.

Schluss course,.) Preuss. Thaler 1505. Hamburger Staatz. Priämienanleihe 85x. Silberrente 53. Oesterreichische Kredit, aktien 2045. Oesterreich. 1860er Loose 735. Staatsbahn 7b.

lombarden 342. italienische Rente 52k. Vereinshank Il kKommerzbank ö. Norddeutsche Bank 145. Kheinischè Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe . 1864er

Russ. Prämienanleihe 186 er Russische Prämienanleihe —. ö. Vereinigte Staatenanleihe pr. 182 893. Dis. kant ö ch. echselnotirungen: London lang 13 Mk 6z Sh., London

kurz 13 Mk. Sy S', Amsterdam S5 65, Wien 43 Paris - Petersburg 26. g

ad in, 4. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Schlusscourse, Papierrenie 56. 15. 1854er Lose 82 50. Bank- aktien 710 09. Nordbahn 209.75. National- Anlehen —. Kredit- aktien 255.50. Staats- Kisenbahnaktien-Gert. 280 50. Gu linie 25750. Czernowitzer 195.00. Purdußbirzer 167.00. Noriiwes hahn 193.75. London 124 55. Hamburg 9210 Baris 48 25. Frank- furt 104 00. Amsterdam 104.00. Bi6ühm. Westbahn 238.50. Kredit-

aasee ö 154.75. 1860r Loosc 9130. Lomburilivene kKivtinbuhh 171.25. 864er Loose 113. 00. Angle - Austriunbank —= Na poleéonsd'or hukaten 5. 95. Silber“ bons 122. 25.

Silberrente 66.10. Mähr.-Schlesische Centralkihn Honda, 4. Oktober, Vormittags. (Woltl's Tel. Bur) N 29 ,, nfangscourse.) Consols 92. ltali z. Lombarden 14. Türken 42. Amerikaner 90. ; H

ma

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteljahr. Inserlions preis sür den Raum einer Druchjeile z Sgr.

Königlich Preußischer

2 8 *

Atle post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen ene, an, sür Gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anjen gers:

Zieten⸗Platz Nr. .

Anzeiger.

6 305

Berlin, Mittwoch den 5.

1870.

Oktober Abends

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. Den nn,. Predari in Vatibor in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht zu Breslau zu versetzen, und die Kreisgerichts-⸗Räthe Bennhold zu Görlitz und Kuhr in Ratibor zu Appellationsgerichts⸗Räthen in Ra⸗ tibor, den Kreisgerichts Direktor Lohmann in Trzemeszno zum Appellationégerichts⸗Rath in Posen, den Obergerichts Rath Meyer in Stade zum Appellationsgerichts Rath in Greifs⸗ wald, den Stadtgerichts- Rath Naeiher in Breslau zum Appellationsgerichts ⸗Rath in Hamm, den Kreisgericht Rath Rohling in Birnbaum zum Appellationsgerichts⸗Rath in Insterburg, den Obergerichts ⸗Rath Freiherrn von Bülow in Hameln zum Appellationsgerichts- Rath in Arnsberg und den Ftechts Anwalt und Notar Justiz⸗Rath Körte in Glogau zum Appellationsgerichts⸗Rath in Bromberg zu ernennen; jo wie

Dem Rechts-Anwalt und Notar, Justiz . Rath Gall in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Justizdienste den Cha—

rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr und Durchfuhr von Hafer und Kleie. Vom 3. Oktober 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolg⸗

ter Zustimmung des Bundesrathes, was folgt: i . §. 1 der Verorhbnung vom 20. Juli d. J.

(Bun desgesetzbl. S. 487) enthaltene Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Hafer und Kleie über die Grenzen von Memel bis Saarbrücken, beide Orte eingeschlossen, ist aufgehoben.

§. 2. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. . ö

Urkundlich . ,,,, nn Unterschrift und beigedrucktem Bundes⸗Insiegel.

irn Hauptquartier Ferrisres, den 3. Oktober 1870.

(L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bis marck⸗Schönhausen.

Das 38. Stück des Bundes Gesetzblattes des Norddeutschen

Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 569 die Verordnun Verbots der Ausfuhr und Durchfuhr von Vom 3. Oktober 1870; und unter

Nr. Hr die Ernennung des Kaufmanns N. H. Heydemann,

zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes zu Bradford.

Berlin, 5. Oktober 1870. Zeitungs ⸗Comtoir.

, betreffend die Aufhebung des Hafer und Kleie.

Konzessions-Urkunde für die Bergisch Märkische Eisenbahn⸗ Gesellsadft, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbabn von Odenkirchen über Jülich nach Düren an Stelle einer Eisenbahn von

Erkelenz über Jülich nach Düren. Vom 23. Stptember 1870.

Wir Wilhelm,

trieb durch die Konzessions⸗ und Bestätigungs Urkunde vom

nehmigung ertheilt ist, zu entbinden und dagegen zu genebmigen, von der Vergisch⸗Märkischen Eisenbabn Gesellschaft die in 9 mit ihr am 7. Mar 1864 (Geseßz⸗Samn lung Seite 520)

von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die BergischMärkische Eisenbahngesellschaft darauf an · getragen hat, sie von der Verpflichtung zur Ausführung einer Eisen⸗ bahn von Erkelenz über Jülich nach Düren, zu deren Bau . Sep⸗ tember 1868 (Geseßz' Sammlung Seite 896) die landes herrliche i a

5 des

Eisenbahn Verbindung zwischen der Aachen - Duͤsseldorfer und der Rhenisgen Bahn nunmehr in der Richtung von Odenkirchen über Jülich noch Düren ausgeführt werde, wollen Wir diesen Antrag hierdurch unter der Bedingung ge— nehmigen, daß die Bergisch - Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft die Eifenbahn von Odenkirchen über Jülich nac, Duren und die Zweigbahn von Jülich über Eschweiler in das Stolberger Thal binnen längstens zwei Jahren betriebsfähig fertigstellt, und daß auf die Bahn von Odenkirchen über Jülich nach Düren die auch im Uebrigen in Kraft bleibenden Bestimmungen An⸗ wendung finden, welche in dem durch die erwähnte Konzessions⸗ und Bestätigungsurkunde vom 26. September 1868 genehmigten Statut⸗ nachtrage für die nunmehr von der Bergisch⸗Märktischen Esnbahn⸗ Gefellschaft nicht auszuführende Bahn von Erk,lenz über Jüliw nach Düren gegeben sind. . * Zugleich bestimmen Wir, daß die gesetzlichen Bestimmungen, be— treffind das Expropriationsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstucke, guf die Bahn von Odenkirchen uber Jülich nach Düren Anwendung finden sollen.

Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetzsammlung zu ver⸗

öffentlichen. . , Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

; . . 9

igedrucktem Königlichen Insiegel.

* 1 ; den 23. September 1870. Wilhelm.

Gegeben Hauptquartier Ferrisres, von Selchow.

. S. Pr. Leonhardt. Camphausen

nen Vertrages vorgesehene

Gr. v. Ißenplitz von Mühler. Gr. zu Eulenburg.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung. ö Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend die Gruͤndung öffentlicher Darlehns⸗ kassen und die Ausgabe von Darlehns-⸗Kassenscheinen im Be⸗ reiche des Norddeutschen Bundes (Bundes ⸗Gesetzblatt Seite 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 30. September d J. 68235773 Thaler in solchen Darlehns⸗Kassenscheinen in Umlauf gewesen sind. in Berlin, den 4. Oktober 1870. Der Finanz⸗Minister. Camphausen.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 5. Oktober. Ihre Majestät die Königin war gestern im Deutschen Centralkomite und be⸗ suchte die Lazareth Baracken auf dem Tempelhofer Felde.

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes hielt heute eine Sitzung ab.

In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadtverordneten? Versammlung gelangte die nach—

ebende Vorlage des Magistrats zur Verhandlung und Annahme: steh J ꝛist ; Berlin, den 7 Oktober 1870. Durch den Beschluß vom 29. v. Mis. hat die Stadtverordneten. Versammlung uns ersucht, uns an die Spitze eines Aufrufes zur Hulfeleistung für die Stadt Straßburg zu siellen. Wir haben dieser ganz unseren eigenen A sichten entgegenkommen den Aufforderung in der aus der Anlage ersichtlichen Weise ent prochen. Noch vor der Veröffentlichung diefes Aufrufes ist uns das sub v. r. anliegende Schreiben des Herrn Kabinets athes Brandis zuge— gangen, aus welchem die Stadtverordneten Versammlung ersehen wird, wie Ihre Majestät die Königin Augusia auch bei diesem patrro— tischen Unternecbaien mit einem großherzigen Beispiel vorang gangen ist. (S. das Schreiben in der heutigen Morgenausgabe des St.. A.

gesch losse · 4923

unter Berlin.)