1870 / 309 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3968 ; 3969 ; die Begeisterung, die ganz Deutschland ergriffen

ders durch Lügen und Entstellung aus. Der neu oni ie i . ueste ⸗Moniteur⸗ , . die in Nizza . Tage getretenen separatistischen Die Nr. 40 des »Preußischen Handelsgrchivs. hat folgenden Königs in unserer Stadt t und: Verordnung, betreffend und die auch in diesen Hallen ihren kern rh usdruck gefunden und einander folgenden ruhmwollen

meldet aus Paris vom 29. September, daß trieb * 8 3 * nin . 1 zwei badische Regi mtriebe zu besprechen, ung sich in Kior menter am 265. in Versailles rebelli j *. mtriebe zu besprechen, zu deren Unterstützung sich in Floren best: Gesetzgebung: Norddeuscher ins Feuer ruͤcken n und g i g nn gess ih ie ct ein eigenes Komite gebildet hat. , ö mig ihc bes Werbgls der Aätz, und, Bastchfutzt von Safer und Kalb, bel Ken. achtichtz, dern rasch n, r erschoͤssen worden seien. Pasfelbe Blatt Meldet, daß in Paris Rumänien. Bucharest, 5. Oktober. Vor e wa h . n , . mi f, 5 w fi al er, e, dnn, ,, . 22 n e nn mr n fertig sind, und daß die bier die Konfetenzen wegen des Pruth. Ich s n m (den mIssen , n de el. , 2 keien, ö fen n mn ge, m, ,,, a er dn Preußen glle Positionen vor Harls wieder abge⸗ n en den Bevollmächtigten Oesterreichs, Rüßlands und Ru⸗— s Frankeeich und dem Norddeutschen Bunde. Niczerlange: ruhmreschen Krieges, so schloß der Redner, der deutsche Grüberbefleiß Mag f haben. Auch fehlt es dem Moniteur⸗ nicht an üin nän, ens begonnen. 2 nr, fam, ) . n 26. Juli 1870, die Weinaceise betreffend. = Statisilt: einen neuen Aufschwung nehmen und auch in den wiedererrungenen französischer Sprache geschriebenen) Briefen, die man hei tzodt . Der diplomatische Agent der österreichisch ungarische sen;: Jahresbericht des nordbdeurschen Kansulgts far Singa· deutschen Landen lsaß und Lothringen blühen werde, so habe hierzu geschlagenen Preußen gefunden haben will und worin diese tongrchie, Baron von Poitenburg, ist heute ch i e,, . t 569. Niederlande: Jahre bericht des norddeuischen Kon auch unsere Indusfrie⸗Ausstellung ihr Scherflein belgestcuert und den wehklagen üher ihre Noth und ihre V luste. Au der gnderen gereist. 4166 n n , d, , nn,, dm, . ab⸗ Macassar für 1869. Schweden; Handels und Schiffs s Namen l Vaterstadt in alle Welt getragen. iernach en f 369 2 e, ,, Hafen von Karlstrona im Jahre 1869. Rußland; der Ober Präsident v. Möller das Wort, um den Vorfland der Aus. es , , ,, in Riga für 1869. stellung für sein unermüdliches Streben und seine schönen Erfolge der allgemeinsten dankbaren Anerkennung zu versichern.

Seite klagt ⸗Le Frangais« üher den Mangel an Dieziplin, d

. . er nagel an, Digziplin, Der ; y die ie r g n en e n n ne chr . ö. Thiers ahh flungen auß Pofen, Stettin, Bielefeld, Altona und Emden. m. . sich dann, da cz im Loirethclt an Wein nicht fehit, aus Her⸗ 91 exfehrs⸗ alten. . zweiflung betrinken. Man meldet, daß bei Le Ma 8 8 d n m,, , n n, helle . ĩ Pereinsthätigteit fr die Armee. e , Tn n Hen, kee feld. , e. 66 e , Offiziere, sondern sogar Stabsoffiziere Dem Central ⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege ver London, 4. Oktober. Aus Prest on wird telegraphisch von mißhgndelt haben. Die Regiexung ermahnt die ö. sich S l hest * wundeter Krieger sind aus fremden Ländern wieder übersandt wor einem großen Eisenbahnunglück berichtet, das Jh auf * ordbahn zu bessern, so lange es noch Seit sei, auch werde man fortan ben: aus,. Perhau 2077 Rubel St. Joss (Eosta Rica) 90 Pfd., bei Grewe ereignet Wie verlautet, wurden 8 Personen getödtet und 16 Sol 2 nöb0 Hendel . Ein Hrenße ? bat zweien Faben ben viele andere verwundet. . ügt

weder schmutzige Uniform dulden, noch gestatten, daß Soldaten st eng hh Thlr. jetzt wieder eine folchg von 20000 Zhlr . Es find neue Depots von dem Central K'nllte in Tha.

in der Uniform bettein gehen. Der »Constitutionnel« schlägt d Regierung vor, sie solle sich zunächst eine ill e . sch in zu ge ft die es mit der preußt i . . *. ] in. Thierry, Epernay und Hiheims errichtet und verschied n Del. Hrantkrrich und um Auslande sich Anke Dio 9 . sirte mit belangreichen Sendungen in der Richtung nach Paris 3 Telesraphicehe wWitterinmęgsherliehte v. 6. Cetober. schaffen, diese in Depots durch ganz Frantreich ver a e, ant t ken, . ,,, , N14. ,, nal . a 6 einer Gemeinde sich die gleiche Zahl der Mannschaften auf den Wünsch der französischen Regierung Um ini n, , . 6. ö . . n , F. ie Gewehre übermitteln., Eine unhestimmte Anzahl Von Tage verzögert worden, damit all 5a g ing. n, fig Gebü letages des Großberzoßs von Baben sind für Gründung eines 7 Törsimntm. s, F i i nr, een, tekruten einreihen, sei thöricht, denn man werde nicht Zeit nommen ,, a, ; lap it alles Gewünschte aufge⸗ deutschen Invalidenfonds bis jetzt über 07 000 Fl. eingekommen. w Oktober hug 1 haben, sie zu discipliniren und. einzuüben; ein s lid A J w g spen Di. . 467 227 Plötzlich, kurz vor der Ab ahrt, er⸗ j Stuttgart, 5. Oftober St. .A. f. W.) . Unter P dem Vorsltze ; = ; . ga von einigen 1 siscipsin eine solide Armee schiei ein Bundesmarschall, der die Passagierliste zu sehen d Memel ... 382, o -= 4, N., mnssig trũbe (in gen' io hh big pitnit ten rnphen, das eh es, was er hee denn , gagittetf' feht ,,,, , . er r, ,,, We, sehwach. wohtig, Res Noth ihne und dafür möge das Ministerium zunächst sorgen. Keiche er nöthigte , . a 3. ĩ i. bes. Kc is. Kg. , , ö ,, ,, . i die das Paffsegeld erst hr . ö. ie. in lie er d alen ee ea h eg, V. ie er noch üherlassen. Uebrigen wurde das Schiff = . . ö issung statt. Die Anfrage ob man sich einer der beiden in Nord- z / 3 an der Abfahrt nicht verhindert, lil ga e , e be dn, der König. Wuüheims.

Danzig... 33,7 ö W., Stettin.. BM „o -= 0.2 W. h. bedeckt.

.. 8 2 7 3 bedeekt. ĩ be fein. Rg. bedeckt.

2 9 o = 1

Der Feind, heißt es dgrin, beginnt müde zu werden. Ueberbies des Eingrei e me. hertscht dag größte Elend in scine i, , . leberdie Grund des Eingreifens war ein richterlicher Befehl 2 26 2 JJ , , , 3. während unsere Soldaten keiten Mangch leiden und ringer, Personen an Bord des ⸗Lafayette« befinden sollten, welche an hängige Gi n n für 0 n, n, H. interbliebenen der Ge ⸗· 33607 3.8 1. trũbe. langen, ins Gefecht zu kommen. Hie Ei n Ther geworben seien zum Kriege gegen den Norddenrschen Bund, eine fallenen aus dem Kriege des Jahres 1870 handeit, Schließlich wurde 3 0 = bedeckt. ner Ordnung, so ruhig, als gäbe es eine elaql h om . Macht mit welcher die Vereinigten Staatem sich im Frieden ein aus 15 Personen bestebendes Komite mit der Aufgabe nie dergesetzt. bedeckt, trũbe. Alle. gehen Unserem Geschů ft nt, n . . rr befanden. 5 nn g . , r, ,,,, f, sofort an 3 zu Sammlungen fuͤr den allgemeinen dtutschen * reit, zum Gewehr zu greifen. Die Zeit ist nicht fern, wo Asien. Von Shanghai wird unter dem 16. September nvglidenf on a n . ee . . 36 82 * ; . 773 . . sehw. WNVW., mässig. „Regen. Kunst und Wissenschaft. WSW, schw. zieml. heiter.

wir des Feindes ledig sein werden. gemeldet, daß die Chi in Gir * Fan? . gemeldet, daß die Chinesen in Kiu-tiang, Chin - klang Dagegen schreibt man der Pall . Das Volk Chefoo eine drohende . gegen die H men eg nd ; . . . NRNVi, massig. bewölkt.) Der Hofmaler Professor Georg Sa a erlag am 3. Oktober 0. B 3mm, d. J. zu. Baden Baden in dem Alter von 52. Jahren einem Ve sciwach. bed. fein. Res.

Flensburg. Wiesbaden 38 Kieler Haf. Wilbelmsh. Keitum. * Bremen

Wernerleuehth. * Brůssel. 4

ist sehr unzufrieden über das Betragen der Fleischer, welche HJ ü nnehmen wollen. Es wird hald ; ö . * ,,,, , , g, lde, deu m, ,, , e be re. ds e,, sbalenß, Es irgt ice engen fa, i z Fleisch Ha dg Freitag, . Oktober, . Die Mittheilun· . . er er er w ene l.

zu verschaffen.“ Aehnliches erzählt auch der Koörxrespond gen der Indspe Jae ie M tt theil z Me, ern Korr. ent der gen der Indöpendgnce Belge, daß die aus . 6 . i . er 3 ,, , , , , , , ; ung, 500, Ochsen Und 10900 Schafe. Ahtret bemburgs habe, werben gutem Reindhn x e ,,. n, . e. ,,,, , , ,, großen Fleischer in der Nue Tronchet. Die Natignalgarde betreffen die Wiedergrstattung einer großen Summ e nnn Gänläi auf, eine Bergland schaft, deren humorsstischeStaffs ge. ein Maler, bogen. mußte die Srdnung aufrecht erhalten, da die Männer stch in Kiederländische Rer lerung dein Großherzo rler g die een dich Gegend zeichnet Und hinter ihm auf einein Felbblock ein der Reihe prügelt en, da die Pöänner sich in 6 un m ee mn ger ting. n zroßherzogthum Luxemburg . nn , ,. r Gunter b. g Ein)! rügelten und die Frauen in Ohnmacht fielen. Um chuldet. wem, , , mm, m,, mächtiger brauner Bär, der dem Künsiler behaglich zuschaut (Ein Uhr Morgens war nicht ein Stück Fleisch mehr zu h . ünberufener Rr. 6156) Aufmerksamteit erregt, . Wir müssen den Himmel hitten, daß keine Hungersnoth ent— ar mänchtn, 3. Oktober. Gestern haben die dies sährigen Sißungen Königliche Schauspiele. stehe, denn das wäre gleichbedeutend mit Straßenprüg— j der Mistorischen Konnnission der Königl Akademie den Wissenschaften 8 2 . welche, durch zahlreiche Spione nach St. ker e dr gelen, unt 23 , mg n he des »Centralblattes für die gesammte begonnen, zu deren Leitung der Praͤsident der Kommisston, Geh. Rath Sonnabend, 8. Oltober. Im Schauspielhause. (183. Ab. det, dem Kronprinzen von Preußen eine Eigu eng. Here, , . in, rn fen. hat folgenden geit Weitere Professor Br. Bianke, aus Berlin bier eingetroffen ist. Der König Vorst.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Atten, von Paul Heyse. legenheit darböie. * Im Ganzen . fc . irn n n * h . n , Verhännis. Hreis⸗ i heute , 9. 6 hierher tommen und die Mit. Anfang Uhr. M- Pr. * ö an erstatter die Lage asso resumiren zasdieser Hericht,; der Retlorir ahl an der Umntversitat. nste zu Betlin. Bestät gung glieder der Kommission empfangen. J In Opernhguse. Keine Vorstellung. resumiren zu können: »G mr, n, , , versität zu Halle. rt ft , in den Geist der Trüppen; große Hoffnung 1 y. Seminar bei der Universitäͤt zu He gar, ier r , . Stockholm, 30 6 . 9 Die Ernte in Noreland 1. 9 i, . n eine politische e, , n, n große Hollnung, des Personals an den Uni 6 en ockhe lm, z0. Sebiember; Re, ; rn j ie Meistersinger von Nürnberg. e k , a , ir n, , der lungen; * Große e feslten i e egen ng en n. kn tb f cn fz , . ö int n f e,, non särchlird! Wagner. Ewa; Frau Mallinger. Magdalene: kaner unter den Soldaten nicht die nöthige Bisz hin en rn . vll e e , H e g wig Sehs tin. üenbir gie irh g g 1g gehen ble sro sfln sind allerdings ewas pon rant. ö Brandt. Hans Sachs; Hr. Betz. Walther: Hr. Niemann. werden; eine leichte, aber wie ich besotge, anwachsende Fu Schles wi i ge, schichte. . Mitttellungen äber die in ben heit angegriffen lund bie Hälfte derselben verdorben / aber sa¶mmiliches Ünfang 6 Uhr. Extra · Preise⸗ vor einer Hungergnoth, und die gewisse lleber eugung d micht 7 , , . w e g, Tg, vorhandenen Kunstdentmäler. 5) Znu⸗ Korn hat' eine ausgezeichnete Ausbeute gegeben. 21 Im Schauspielhause. 184 Abonn . Vorst) In der Mark. Bürgerkrieg dem Frieden, dem Siege oder . n ee on , Helmer fon , n n , n n, r in f e, Posen. ,, . f. 4 e ,. . ß n 6. ö Fr n in 5 Akten, von Hans Hopfen. Anf. halb 7 Uhr. en werde. England ist derhaßt, nd ein Freniher ö, . . Phikose phes Gegel . Gif är nung. n. enkmal für den meldet der Telegraph unter dem gestrigen Watum M. Pr. f in.“ iner e Beriqf M. mhaäsien .' * Termin teischülern in den Vorsch schwemmung ber Fiüsse Potomac, James und Shenandoah große icher sein. Nach einem anderen Bericht i unn cralum Fer Shmmhasich. Termin ,, zorschulen h n e. 2 Poft. zeigen sich seit einigen Lagen , , , Königlichen Gymngsten = Bf h er n ge e , An den e n zh g, In n n gr g Ter den, in den pariser Straßen. Tiefer Trübsinn hat sich 6 . Inf, . , , , , . = Kurge a n , me,, 60 Hin ee, 3 a n el gh n nn gn ꝑroduketen- dιmdd Wiaunrem-Æbrae- 2 bemächtigt; man lärmt nicht mehr wie sonst in den Zeugnisse fir Sin e enn Hohenstein . , . Gewerbe und Handel. k gerlin, 7. Oktbr. Marktpr. nach Ermitt. des Polizei Präs.) ar . und bie Leute in Gruppen zusammön stchen! unh Fe Bilbimg kethr ische Präp att md Dich ig. . In n lian für Cafsell C. Ollzbet Beute ig mittag, rn, run der 7 7 na Fon s is syntt erhalten, bemerkt man nicht die lebhafte Gestikulgtion setzung!. = Heranziehung. der Gch in der Propinz Schlesien (Fort- Mitte olunbe bes Ausstellungsgebäudes der feierliche Schluß der e, ,. Fr , Her- iin 94 t. ö. chen m hn . rer einer höheren Töchterschule zu nn n,, ,. siatt Jlach einem von der Kapelle des Thali—— , , . 3275 58 mmarsch brachte Herr Fabrikant Keerl Mit. Rein. Schil. . 7 5 Fannen Ma. 8 40 6

WS W., mässig. trübe. S; mässig. meiter. SWa still. regnerisch. W., sehwach. S., still sehõn.

. 2 6 02

. 2 2

El EEEIEElIII1 .

.

und Nachts Regen. *) Gestern Abend Mond-Regen-

96

*

!

welche sonst den Franzosen eigen ist. In den fei direkten Komm ungl, Ab. i vierteln sind die Läden 2 feineren Stadt Diter en Fommmungizlbgaben, Freilassung der Lehrer an Stadtfchulen. 29) 28 d / vornehmeren Kaffees sind nicht mehr geöffnet; die ee. nar-Direktors Schüren in Osnabrück aus Aufaß' reiben des Semi⸗ onig aus, in welches ie Anwesenden hegeistert einstimmten un gr. 7 . n 4 ,,. emeime e,, r n, ,. ück aus Anlaß des f l ückbli die Zeit ĩ bis z. W. 23 Schweine- Wein den dagegen arbeiten mt Erfolg. n n r n. er. ann e nn 3 g. ku gl e , e 2 . . , n 6 nne, later n L. J neisch. ic Wirfsamteit der schlessschen Blinden- Knier. mens, die lebhafte Belheiligung von mehr als 1900 nr siclean und Hen Centn. 1 Hammelt. die Änwesenbeit des Königs, die der Aus= Strob Scheck. - ,

Italien. Florenz, S. Oktober. W. Z. B) Der Zei. heels linen auer , g in biede dt ähh ii tung Roma zufolge soll die Rei e Thiers na Der Zei⸗ Schuldeputationen. Kurze P de der Mitglieder der städtischen der zahlreichen Besucher /

rs n ze Mittheilung: Gei * ̃ irg

. se Th ach Florenz den Voltsschulen an der gegenwärtigen gin & , ö. an n n n nf ö. . m len . e fe . ö Eier Mandel

2

S* 1 O O