1870 / 309 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3974

In unser Firmenregister ist Nr. 6037 die Firma: Adolph Friedländer

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedländer zu Berlin

ge ges Geschästs lokal: Aleganderstraße Ri. 31) heute eingetragen

orden.

Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma:. Jancke C Meyer am 1. Oktober 1870 begründeten Handels esellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Blumenstraße Nr. 14a) sind die Kaufleute: U Earl Hermann Florentin Jancke, 2) Franz Louis Hermann Meyer, beide von hier. Dies ist unter Nr. 3000 in das Gesellschaftsregister heute einge ˖ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Goldschmidt C Elkan am 1. Oktober 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschãfts⸗ lokal: Große rieb tic un Nr. 180 sind: 1) der Banquier Isaac Heymann Goldschmidt, Ader Banquier Siegismund Elkan, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3001 in das Gesellschaftsregister heute einge tragen worden.

In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 4998 die hiesige Handlung, Firma: J Emil Gericke, 3

vermerkt steht, ist al e heutiger Verfügung eingetragen:. * Das Hande . ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Kaufleute Adolph Wilhelm Cüdte und Carl Möoben Hagen übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 36062 des Gesell. schaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: bestehend delsgesellsch n,, tz estehenden Handelsgesellschaft ierverlag, jetziges Linienstraße R' 223) sind die Kaufleute: ; ) 1) Adolph Wilhelm Lüdke, 2) Carl Robert Hagen, beide von hier. Dies ist unter Nr. 3002 in das Gesellschaftsregister heute einge tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2863 die hiesige Kommandit. Gesellschaft auf Aktien, in Firma: Bau ⸗Gesellschaft für Eisenbahn ˖⸗ Unternehmungen, Kommandit ˖ Gesell. schaft auf Aktien, F. Pleßner & Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfugung eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist theilweise abgeändert durch notariell abgefaßten Beschluß der General. Versammlung vom 77. Juli 1870, von welchem sich Ausfertigung Seite 42 bis 44 des Beilagebandes Nr. 125 zum Gesellschaftsregister befindet.

Berlin, den 4. Oktober 18706. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 1510 des Firmenregisters eingetragene hiesige Hand-

lung, Firma: f erloschen und zufolge hefe Wk ng im R ister gelosch ist erloschen und zufolge eutiger Verfügung im Register ge n Berlin, den 5. Oktober 1870. ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ein-

getragen:

Auf Fol. 3 zur Firma »D. Seckel«,

in Rubrik 9: -Die Firma ist erloschen⸗,

2 10; Das Geschaͤft ist vom Kaufmann Friedrich Wilhelm Dreyer hierselbst übernommen und wird unter der Firma Fr. Dreyer⸗ weiter geführt, vergl. Fol. R,

ferner auf Fol. 22:

Firma: Fr. Dreyer⸗, Ort der Niederlassung: »Bergen., e , g Kaufmann Friedrich Wilhelm Dreyer in ergen. Bergen, den 3. Oktober 1870. . Königliches Amtsgericht. Rasch.

Geschaftslokal:

Zufolge Verfügung vom 29. September d. J. ist heute einge tragen;

9) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 168: die Firma der Handelsgesellschaft Norddeutsche Import . Ge⸗ sellschaft für Rohtabake und Havanng Cigarren ilh. Ed. Janssen C Co., Zweigniederlassuͤng zu Posen, ist durch Kauf. vertrag auf den Kaufmann Jacob Ephraim zu Posen über · gegangen, welcher das Handelsgeschäft unter derselben Firma mit dem Zusatze »Nachfolger« für alleinige Aechnung fort führt; die Firma ist deshalb nach Nr. 1203 des Firmenrcgisters übertragen;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1203: die Firma Norddeutsche Import. Gefellschaft für Rohtabake und Havanna. Cigarren, Wilh. Ed. Janssen K Eo. Nachfolger, zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob

Die in unserem Firmen ⸗Register sßub Nr. 25 ein etragene Fir * C. *. Langsch zu Steinau a. O.« ö , und zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht Steinau a. O. den 26. September 1870. Koͤnigliche Kreisgerichts. Deputation.

Sufolgt Verfügung vom 26. September d. J. ist am selbigen Tage in unser Genossenschaftsregister zur Firma 1 e fle lgfn zu Steinau a. O. n, Hrn, ng fn eingetragen worden:

Zu dem die Gesellschaft begründenden Statut vom Januar

1869 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom .

1870 ein Nachtragsstatut geschaffen und dadurch die Bestim des §. 7, 15 und 495 . d n,, Steinau a. O. den 24. September 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

irmenregister ist Sup laufende Nr. 70 die Firma gecilie Brunn, vormals E. A. Langsch, zu Steinau a. O., und als deren Inhaber Fräulein Caccilie Brunn am B. September 1870 eingetragen worden. Steinau a. O. den 28. September 1856 Rhnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Firmenregister . . Nr. 71 die Firma Neusta u Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis = 3 gam 28. September 1870 eingetragen . 356 Steinau a. Q. den 28. September 1850. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist Sup laufende Nr. 72 die Firma Stei O. und als 66 ihn der K zu Steinau a. O. und a eren Inhaber der Kaufmann Friedri Kühn am 28. September 1870 eingetragen worden. t 5 9 k Steinau a. O., den 28. September 1870. Kᷣöoͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister isi Sup laufende Nr. 73 die Firma Haimann Saloschin zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Haimann Saloschin am XB. September 1870 eingetragen worden. Steinau a. Q., den 28. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ifi Sup laufende Nr. 74 die Firma

a zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Meier Katz am 28. September 18760 eingetragen worden. Steinau a. O., den 28. September 1876 Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In unser

err

e ,

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

n, achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Winkler (Firma: B. Winkler) zu Bischofs burg . Ge- meinschuldner die Schließung eines Attords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkuroͤgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Nichtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 14. Oktober d. J/ Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissäar in unserm Her ach e, Ter- minszimmer Nr. 5, anberaumt worden? Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Noessel, den 30. September 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lieber.

nn achdem der Kaufmann Christian Sinning dahier seine Insol-

benz angezeigt hat, wird Termin zum Ver ! definitiven Wahl eines Kw urch ö. ö Versuche der Guͤte und zur

31. Okto ber d. J, Vormitt. 16 Uhr, anberaumt.

gen a n, nn In f gf gem e hn r T ghren er e, n n, ere g mn nr gen . e hr 9. , r nd m , , . zur Nachricht, daß Zah nen, e en eee lee. Cassel, den 29. September 1876 J

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung III.

30631 Die auf den

an

Ephraim e, Posen, den 30 September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; 3975

tow, Vol. V. pag. I des Hypothekenbuchs der Rittergüter 9 2 von welchem 261722 Morgen der Grundsteuer unter⸗ liegen und das mit einem Reinertrage von 1981,24 Thlr. zur Grundsteuer und einem jährlichen Nutzungswerthe von 151 Thlr. zur Gebäudesteuer veran aft ist, p) Unterholz Band V. Nr. 14 Seite 31 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnet, von welchem 496 94 Morgen der Grund- steuer unterliegen und das mit einem Reinertrage von 521,49

Thaler zur Grundsteuer veranlagt ist,

ö. am 23. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, öffentlich an den Meist⸗ tenden verkauft werden. . Die Auszüge aus den Steuerrollen sowie die , , , d in unserem Bureau III, Zimmer Nr. 2Zö, einzufehen. Die Publikation des Urtheils erfolgt am 28. Januar 1871, Vormittags 12 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle. . . Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- mkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- de, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, rden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens Versteigerungstermin ö Spandau, den 22. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter. Pohlandt.

9 hat, die unherehelicht: Pauline Düßler aus Jaebitz zu La azzara, früher zu Venedig, hierher angezeigt, daß die nachbenannten hpothekenscheine verloren gegangen sind, und zwecks Mortifikation selben behufige Anträge gestellt.

Demnach werden alle Diejenigen, welche an die auf den Namen unverehelichten Pauline Düßler lautenden Hypothekenscheine über Foliis 47. 48. 49. 50 des früheren, in Folge des von Zälow— egendorfer Konkurses nunmehr geschlossenen Hypothekenbuches des tes Knegendorf, R. A. Güstrow) eingetragenen Kapitalien von 1000 Thlr, mit sährlichen Zinsen à 4 Prozent, Ansprüche erheben hllen, hiemit geladen, zu dem auf

reitag den 2. Dezember d. J., Hittags 12 Uhr;. .

gesetzten Termine sich einzufinden und solche ihre Ansprüche anzu— hen und sofort zu bescheinigen, bei der ein für allemal gedrohten rafe des ewigen Stillschweigens und des Ausschlusses mit ihren sprüchen, sowie bei dem in gleicher Weise ein für allemal gedroh— Nachtheile, daß die gedachten Hypothekenscheine für erloschen wer—

erklärt werden.

Gegeben Güstrom am 16. September 1870. .

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinscheg Justiz · Kanzlei. H. v. Bassewitz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

p Bekanntmachung. ie Lieferung von Haardecken soll im Wege der offentlichen Sub⸗ sion vergeben werden. Lieferungslustige werden ersucht, bis zu dem f den 25, Okt o ber a. 9., Vormittags 113 Uhr, anberaum⸗ Submisssöngiermin dersiegeltt Offerten mit der Neu sschrift: * Gehoᷣ Haardecken« hierher einzureichen. Die Bedingungen sind vorher dlesseitigen Bureau einzusehen und zu unterschreiben, oder es kön von diesen auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialgebühren ommen werden. Berlin, den 29. September 1870. Artillerie ˖ Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Bureau der unterzeichneten Behörde wird mit dem 3. Oktober d. J. nach Köthener Straße Nr. 19, 1 Treppe, verlegt.

Berlin, den 27. September 1870.

Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. v. Duering.

z 4 zeigen wir an, daß wir die Sub Direktion für die Rhein-

poinz Herrn Sebastian J. Loeff in Cöln und die General-

wntur für den Regierungsbezirk Cassel Herrn Paul Gröger Cassel übertragen haben. (a 67) Berlin, den 7. Oktober 1870.

norddeutsche Lebensbersicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.

Der Beneral - Sirektor. Weimann.

Vom 1. Oktober cr. ab tritt für Güter aller Art

und für Schlachtvieh, Eilgut jedoch ausgenommen,

9 Re zwischen Stationen der Königlich Niederschlesisch= . Hence Eisenbahn und Stationen der Rechte⸗Oder⸗ . Ufer-Eisenbahn ein neuer Verbandtarif in Krast, wo⸗ = bei hinsichtlich des Kohlenverkehrs bemerkt wird, daß n der durch die politischen Verhältnisse bedingten starken Inan⸗ ichnahme der Betriebsmittel täglich nur die Annahme von zusam⸗ iwanzig Wagenladungen Kohlen zum Transport im Verband⸗ icht garantirt werden kann.

Druckexemplare des Tarifs sind bei den Verbandstatio nen, sowie in Breslau zum Preise von 775 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin und Breslau, den N. September 1876. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbabn. Direktion der Rechte⸗Oder— fer · Eisenbahngesellschaft.

Sch lesisch ˖ Märtischer Verband ⸗Güter⸗

Tarif.

Vom 1. Oktober er. ab tritt für Gütersendun= gen aller Art und für Schlachtvieh ein Verkehr zwischen den sämmtlichen Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn und den Statio?

nen der Schlesischen Gebirgsbahn von Kohlfurt und Görlitz bis inkl.

Greiffenberg einerseits und den sämmtlichen Stationen der Oberschle⸗

siscen Stamm Eisenbahn nebst Seitenlinien, der vormaligen Wil-

helmsbahn und Neisse Brieger Eisenbabn andererseits unter der Be—

,, Verband ein neuer Verband⸗ arif in Kraft.

Durch diesen allgemeinen Verbandtarif werden die nachbezeichne⸗ ten, zum Theil in denselben übernommenen, bereits bestehenden Aus- nahmetarife für einzelne Transportartikel aufgehoben, als:

a) der gemeinschaftliche Tarif für gebrannten Kalt zwischen Statio- nen der Qberschlesischen Eisenbahn und denen der Königl. Nieder- schlesischMärkischen und Schlesischen Gebirgsbahn vom is. April 1860 resp. J. Dezember 1867 für den Verkehr nach den Statio⸗ nen Deutsch-Lissa bis Berlin, Görlitz und einschließlich Greiffen berg . bisherigen Sätze für die Stationen Rabishau bis Hirschberg bleiben jedoch bis auf Weiteres in Kraft) ;

b) die gemeinschaftlichen Tarife für Mehl von den Stationen der Oberschlesischen und früheren Wilhelmsbahn nach Berlin und Görlitz vom 20. September 1868 und nach Köpenick vom 1. April 18669, so wie von den Stationen der früheren Neiffe⸗Brieger Eisenbahn nach Berlin, Köpenick und Görlitz vom 1. April 1870

c) die gemeinschaftlichen Tarife für Roheisen, altes Eisen, Bruch- eisen ꝛc, zwischen den Stationen der Oberschlesischen resp. frü- heren Wilhelmsbahn und denen .

a) der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Deutsch Lissa 13 Berlin und Görlitz vom 10. Juli 1862 resp. 8. Okto- ber I /

6) der Schlesischen Gebirgsbahn Nicolausdorf bis inkl. Greiffen⸗ berg vom 15. Oftober 1868; .

d) der gemeinschaftliche Tarif für Schlachtvieh vom 30. April 1870

3 der gemeinschaftliche Tarif für Holz von Oderberg nach den

Stationen Finkenheerd und Berlin vom 1. April 1868, f) die, Spezialtarife der Oberschlesischen Eisenbahn Seite 1938 des Soklaltarifs derselben vom 1. Mai 1869 in der 3. Position Bres- lau zum Transit auf die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die bestehenden gemeinschaftlichen Tarife für Steinkohlen und Loaks im Verkehr der Oberschlesischen (einschließlich der Wilhelms bahn) nach Stationen der Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen« bahn sind in den neuen Verbandtarif nicht aufgenommen und bleiben neben demselben bis auf Weiteres in Kraft.

Druckexemplare des neuen Verbandtarifs sind auf den Verband stationen sowie in Breslau zum Preise von 75 Sgr. pro Stück kuf lich zu haben.

Berlin und Breslau, den 27. September 1870.

Königlige. Dircktten ber Rider fete s , wählstten Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesiischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Am 10. d. M. wird die neuerbaute Bahnstreck! von Herzberg bis Osterode mit der Station Osterode dem Betriebe übergeben werden. Die Beförderung der auf derselben cour— sirenden Personen⸗Züge findet nach folgendem Fahr- plane Statt:

U. 11 M. Mg. 11 U. 56 M. Mg., 5 U. 16M. Nm. in Herzberg 6 * 45 * 12 30 * 5 * 509 * * von Herzberg 4 50 * 9 20 * 3 * 50 * in Osterode 5 24 9 2 54 * 4224 * 2 Hannover, den 4. Oktober 1870. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

——— WestfälWische Sisenbahn. Bekanntmachung. .

Mit dem 1. Oktober d. J tritt für den Lokal. und Verbands« verkehr, sowie für den Verkehr don Bahn zu Bahn bei der Westfãälischen Eisenbahn das .

Betriebs Reglement für die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde .

(publizirt durch das Bundes. Gesetzblatt d. J. Nr. 23 Seite 419 ff.) in Kraft. Exemplare dieses Reglements ind bei unseren Güter · Expeditionen zum Preise von 4 Sgr. pro Stück käuflich zu beziehen.

Das bisherige Betriebs ⸗Reglement für die preußischen Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3 September 1865 ist vom genannten Tage ab aufgehoben.

Münster, den 24. September 18750.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

497 *