3985
nur 492 T., in den ersten 8 Monaten 1868: 383 342 T, 1869:
Belgien. Brüssel, 7. Oktober. (W. T. t r n . ĩ B Nachdem daß die Pgriser nicht fleißigeren Gebrauch von dem Sxaten St. Petersburg, Sonnabend 8. Oktober. »Journal de St. 6 n ,,, konstatirt, die Cirkulardepesche des Grafen Bis⸗ T; 70 1
Bie. Regierung sehr ernstlichen Komplolen der französi Gefangenen auf die Spur gekommen ist, werden w . bnd add mise fis bel er öehihsidigund ren Gr nehmen n ner 8 mne er. stepo! und Richmond eine so große Nolle' sp . Peterskonng indig Lingust 1355: 6 S4 3 jsbg S0. ie 3 , a. an fen . . gänzlich. Straßenbarrikaden . . vl nen nn ö marc en, , , arenen er, . — ersten 8 Weon daten 18506 bab, sbs, T., Is863: S6t, 633 T, is'. werden. gen geschi geseht, 36 dal Forts von, soliden Mauerwerk braußen, le edo inte auf die Franzosen machen werde, damit aber . Jerome Napoleon, Vetter des Kaisers, passirte heute Brüssel. t n als das non plus ultra der Vertheidigungskunst? h . Abschluß eines Waffenstillstandes unvermeidlich. Waffen . Nach dem „Echt du! Parlemen! bẽñn ken neh hren ö . . Für einen Mann, der hinausgehen will, um Erde zu nel ent sei auch Frieden. Tagueronnisre zur Zeit hier. Morgen id n dene 3 1 aufeln, findet man tausend, welche eine Mus kete auf die Schul sti Bezüglich der Mittheilung der Roma; über den angeb⸗ Königliche Schauspiele. deutschen Verwundeten hier erwartek g mit ter nehmen wollen. Die Mebilen, welche täglich 17 Franken u nk der Mission Thiers, fragt das »Journal de St. bekommen sinden es unmöglich, sich zu diesem Satze zu er⸗ ien g . „o b' Yhiers anerkennen werde, Faß das Votum Sonntag, 9. Ottober. Im Opernhause. (157. Vorstell) . 4 re 1860 ein unfreies gewesen sei. Das Blatt Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Eva: Frau Mallinger. Magdalene:
Großbritannien und Irland. London, 6. Oktober. Nähren. Das Betragen dieser Bauern ist über alles wb ᷣ Lord Granville ist von Waimer. Castle hi . er, ben. Phyfisch und moralisch stehen sie weit ü e ,, ,. Kizas im Jahre 1. und hat gestern Nachmittag den . n ,, lichen Pariser Schlage. f h . . stellt die Rea fuf⸗ J rl. Brandt. Hans Sachs; Hr. Betz. Walther: Hr. Niemann. sandten, Gerlog von Saldanha, empfangen. ,,, . ö. ging ich in die Mabel gelangen er Eönnabend, 8. Ottober, (Uuf indirektem Wege) Änfang ,, ,,. , , . 2 gelesen wurde. Sie n ü it Mobi , i m auspielhause. nn. ; var gefüllt mit Mobilen, Aus Marfeille vom 7. Oktober wird gemeldet, daß Gari Schad ick hben h oslcgan g' fert slnf' Haid 7h.
— Oberst Lin dsay, der Vorsitzende des Komites für die , ,, ee l, de, de d i i, nie i sr, ce dür s. * / — l 4 mit den Oberkommandos der beu ischen und eule lg e e, ihnen segnen, ehe sie auf dse Wälle . . , . ; Montag, 196. Ottober. Im Schauspielhause in . Pariser dagegen, welche während des Kaiserreichs das Dianne . ,, m, aner whit m s n,,
] — Die Nr. 19 des »Centralblattes der Abgaben,, Gewerbe. und Anfang halb 7 Ubr. . sien eine Vorstellung.
um ö in ,, giter erreicht hat, it — In einer Zuschrift an die ⸗Daily News« wird mi ilt, Alter, Frreicht hat, ist vielleicht die veraͤchtli ü n „wird mitgetheilt, je gesehen. —⸗ ö chtlichste, welche die We Handels ⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Im Opernhause. Auszug aus der Verfügung des Königlichen Dienstag, 11. Oktober. Im Opernhause. (1658. Vorst)
daß während der letzten Tage wieder sehr bedeuten be Bestell gen aller Ärt, Waffen, Munition, Bekleidung rn stän elittuip T Das in Brüssel eingetroffene »Sis Staaten enthält u. A. , ,, r endet Ich gehen , Ber lll. 1 kor r nt m sm inf Fans eint serinnis die, anrebnung, de' e hen köllkihgen Die Hugenotten. Ober in 5 albth. nach dem Französsschen z Krieg bis zur Vernichtung. scht Riliterdiensies bei Pensionirungen oder, Diensifubtlen betreffend, von Serlbe. Musik Von Meyerbeer. Ballet von Paul -Taglioni. z chtung ü des l nz⸗ z pom 3. Juni 1870. — Cickular⸗Verfügung des Königlichen 6 ö. Königin: Frl. Lehmann. Valentine: Frau v. 63 evers: Hr.
Selbst Waffen, die man heutzutage als veraltet betrachtet, fi N ind t e — Nach der am 7. September aus Tours in Brüssel Ministerlums, die Wiedereinziehung des von Behörden in — inisteriums, Urbain: Frl. Grossi. Raoul: Hr. Niemann.
mit Bereitwilligkeit weit höher als mit ihren bisherigen Preis bezahlt worden. Am vergangenen Sonnabend ift es t ö zingetroffenen Nummer des Eonstitutionnel ü ̃ kos betreffend, vom 24. Juni f a Ch a. Außenregierung an Stelle Fourichons 6 er i n r ie der e r nn , Ber 3 aer beim e iel Begleitscheinregulativs bei der AÄusfer⸗ m . 4 ; zie Zinwendbgrteit des nenen. Breit cant Lustspiel in 4 Alten von R. Venedix. Anf. ; Uhr. NM. Pr. 8
anderen, erhielt ein Agent allein eine Ordre au potgewehre, da er indessen nicht dieses Quantum in ausschuß von? Mitgliedern ernannt. iigung und Erledigung von Uebergangsscheinen betreffend, vom
kürzester Frist zu liefern im Stande war, f r „o erbot er Rußland und Pole ; , , , b , , ,
Sch. — 8 rawschan Ende Mai ö n genf m dn g en , wurde. Diese die fast den . ir hn uf an nnen bn um Siepe eit de s n e,, n, ,, zu liefern. Sayn Eton irn uch 1 5 ahi a gn . ö Bericht, dem wir en kehren Vereinsthätigkeit für die Armee. . Oktober. 2 V,. , fern, . 6 . . bölver z. 5g Sch. Rechen die dr! Vestelltn schenkchs gern aß Kn (ß. uni ein ziemlich ernftes Gefecht in ciner ch ,, ,,,, * f J . res b ĩ r Schlucht Bekannt mach un g. : Mittwoch, den 12.: Zieten⸗Husaren. Freitag, den 14.: Lohengrin. de , b, mn, , gn, , , , d,, ee e,, ,,, Sch. ; a ̃ V ; und Offerten ferner e 3 A. ‚; ᷣ . ntag, den 9. r: In der Mart. on- ungen anbelangt, so sind besonders starke n Tn, ö. D e nn sstar⸗ gewesen sein und ungefähr 6665 Gewehre gern n s, eg len ent: 4) Haarflechten unter der Chiffre E. tag, geegsbi geh er 8 Stuatt. Hie ia den 11.: Ein Lust⸗˖ feln Uniformen, Weizen, und Hafermehl iE Und, Falkonets mit sich geführt haben. Die Befehlshaber war S. aus Grünhof bei Stettin. Für die lieben Vgierigndsvertheidiger., sos(l. Milch? den 3; Grmagoire. Uncrreichbar. Der Verschwie. worden. ebl 2c. abgeschlossen ö. 5 * . Schady⸗bek und von Farap, Sal Ta In ben orf ö. digen nd n n, , m. irn n ft gn in. wider Willen. Fenn. 2 inn u Fel; ö. e n n, B. Bei der Mi Ab Fri reitag, : leden. ö. ont. estand aus Einwohnern von Mangian, ,, 3 D * OG three, ehh ne n. k onnabend, den gm
3984
— Die »Morning Post« vom 26. September druckt di Rede, welche der Rektor der Berliner Mniversitůt ö Tiere nn nde ot ug eis en Kschtüt. Der Winderfland ür di Dr. Su Bois-Raymond, am 5. August ität, Professor welchen die letzteren einer Abtheilung entgegengesetzt, we ( , , , , , , ,, , gust in der Aula der Univer— a. friedlichen Absichten kam und? den e n . . . , , das In va iden wegn; Eroduk tem- me Wanren- Börse.
sität gehalten hat, in ei Solli . Ern , n * dr e, gn l rel lft kee Lende Hal, wrferberi ine renibigräsbe Vesttaft ng: hct d Habt. gest Selen fl. Woolwich) veranstalteten, so eben erschienenen Uebersetzun . . und zerstörte General Abramow alle Dörfer von IH Vom Schulvorsteher Voigt durch den Vorstand des Lokalvereins englischer Sprache wörtlich ab. g . Schlucht bis zur russischen Grenze, die Festung Kschtut der vereinigten Stadtbezirke 41 — 54 Legations Rath Reichardt, 1ẽKRran ⸗ Kerlinm, S. Oktbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) ö. wurde in die Luft gesprengt und verbrannt. ö ken. Kollstuhl für einen Berliner Krieger, der am Gehen behindert ist. Bis Mittel Bis Mi Frankreich. Aus Paris haben »Daily News. und »Dail J . »Kronst. B.« meldet, daß die gegenwärtig glatt 5) Von der Direktion der Allgemeinen Versicherungs -⸗Gesellschaft für . . lr pb d reits n ie, erhalten, die bi un 6 Te pie mr, , . Burch gelogeng erseßk üerdenti'ng an . 2 . err, , ,s , =. reichen. em Korrespondenten des letztgenannten Blattes er ahrzeugen diese Reform der Marine «- Artillerie bereits , , . ᷣ ̃ 153 35 in. . in e ö ᷣ h . J S r Haupt . D. und Rittergutsbesitzer von der Laucken Roggen 29 . Kartofleln 8 egg ö einem düstern Lichte. Es wird stündlich ö gr g erls. . 3 'in, R. Die Fregatte Sswjetlang⸗ statt ,, seine H n für 6 Monate à 10 Thlr. gr. Gerste 18 ö 23 4 Rindil. Pfd. r . n reibt er, daß die Disziplin gegenwärtig eine un—⸗ auf e ; ne erhalten, von denen 4 — 60 Thlr. Für 1 Invaliden des Garde⸗-Husaren resp. Kaiser later W. — 25 6 Schweine- etannte Eigenschaft unter den sogenannten Regimentern ckten Batterie stehen. Auch Alexander Garde⸗Grenadier-⸗Regiments Nr. L, in Summa 466 Thlr. zu L- 1 53 19611 esch Trankreichs ist. Das größte Unheil, die größte Gefahr unserer neuen Geschütze erhalten 20 Sgr., dazu laut Bekanntmachung vom 18, September d. J. Heu Centn, -s 2— Hammel. Stellung in Paris liegen darin, daß, so tapfer sich die f Der Kaif t dem General⸗Major Kol II 089 Thlr' 15 Sgr., offerirt 6516 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. inkl. Stroh Schek. 9 22 6 Kalbfleisch zösische Haupistadt auch wehren mag, les doch ul non lit i, d v der Provinz , . Ehn fh 33 26 di e el . er 3 . 1 er iel i er Du inesi üichts⸗ ranes Goldstücke r. eberhau Sgr. 1er nahgnen chinesischen Flüchtlingen 0 h ekr. 4, Bar. 2 Pf'rointi, jogo hr. Goid. und (Riehta mtlieher getreige- „ weis s-
der ansteckenden Frage auszuweichen: »Eine heroi ꝛ; eroische Ver⸗ , ein Ehrenkleid verliehen, eine Auszeich— 1565 Frsd'or. außerdem: in Rubel 30 Thlr., in Franes Goldstücke vericht.!) ̃ bunt poln. 72 - 73 Thlr., fein weissbunt. 765 Thlr. ab Bahn bez,
gespeicherten Vorräthe werden ausreichen, die Einen sagen fü einen Monat, Andere für zwei, wieder An dere ür i . ; ür di ioti ei Mo⸗ Ame . . nate. Ich selbst habe den Eindru g, daß wir ö. bf m e , . . 5. Oktober. Einem Kabel⸗ 2 . , . in der Bekanntmachung vom 21. August in, bee, Roden ber- Bezernber Sh 76 6 Thir? bez, Apris' drei Wochen don Belleville, Auw ber blies un; Hacken gin, kfd Wah eneral Grant und die Mitglieder des d. J. sub Nr. 14 aufgeführte patriotische Gabe von 1099 Thlr. ist von pia 71 717 Thlr. bez z J sehr deutliche Andeutungen . dem Hereinbrechen einer Hun— usi ; gton zurückgekehrt. dem Vöetzgermeister Göhrich und nicht vom Rentier Göhnich zu Arns— kKoügen poin. 45. = 47 gen, tone 183 - 4 n ab Bahn an vergesse nicht r ien. in a. J berg dargebracht. KNahn bez., zwei bier stehende Ladungen mit Entlöschungs- gessccnicht, daß die Arbeit h 95 Telegraph) In Song Kong ging gn, den 5. Oktober 1870. enn mne mit 7 Thlr. ab Kahn bez., pr. Oktober u. Okto- In Vertretung: Klotz. ber - November 47 - 4775 Thlr. bez., November - Dezember 47
gersnoth erhalten werden. und der sie begleitende Lohn in der Häuptstadt aufgehört haben. am 15. September das Gerücht von weiteren Mordthaten, die Der Kriegs ⸗Minister. bis 48 Thlr. bez., Dezbr. Jan. 48 - 4537 Thlr. bez., April-Mai 49
Der Arme ist ärmer als je; fü iejen den J übt fei ; ĩ . ür Diejenigen an den Fremden verübt seien. ientsi r von ihrer Hände Arbeit leben, giebt es . . ö sammelten sich Truppen ö Zwischen Tientsin und Peking . und diejenigen welche di äftigung, schü 6 ö einend um die Fremden zu be⸗ 3 bis 493 —- 49 Thlr. bez. . , . unbeachteten Abfälle der nn, n, ihre wahre Aufgabe zweifelhaff ift. serste. grosse und kleine à 886 50 Thlr. per 1750 Eta. ien le riß meln oder die tausend gelegentlichen kleinen Aus Yokohama, wird unter dem 6. September tele⸗ 34 icht RfHafer loco 20 - 295 Thlr. pr. 1200 Pfd., ord. poln. 205 -— 23 Rott r ,,, , , sind ganz exwerblos. Die kalte e hisch gemeldet, daß die japanesischen Behörden Maßregeln Statistische Nachrichten. Thlr., märkischer 25 - 255 Thlr., pomm. 27-277 Thlr., mecklen- 2 e, . * ittere Hunger lauern auf uns, und mit reffen, um einen Seekampf zwischen den in dortigen Gewässern — Ausfuhr von Waffen und Kohlen nach Frgnkreich burger 27 — N Th. ab Bahn be., pr. Oktober und 9kther- . 4 , , . die provisorische a,, preußischen und französischen Korvetten zu ver und Deutschland. Die Ausweise des Londoner , . , 26 — 266 Thlr. bez., November-Dezbr. 263 — 265 Thlr. ung, Trochu ferti 4 n. ie japanesi ai f rg j uust Felle S in diesem Monat bezahlt. dem Bericht der »Daily News« heben ,, 5 ö ? Krieg gegen 3 , batte beschlossen, einen 65 35 , n n n fn f fg n ig o ine; 9 Erbsen, Kochwaare 5s —- 68 Thlr., Futterwaare 47 - 52 Thlr. Die Zeitungen fangen an, über die täglich zunehmend y 336 63 een In den eisten 8 Monaten d. J. betrug die Zahl Winterraps 00-107 Thlr. der Ritter vom rot K ; e Zah l . 7 l wehre 23506 lin der ent⸗ Winterrübs a 98 1095 Thlr. sie, sollten ch . 33 3 ö qe i n ö 5 . 96 6 und 1869: 210 089) Rübl loc 14 Thlr. Br., pr. Oktober 14 Ihlr. . . n ein Corps von Nichtkombatta in⸗ prechenden Periode von 18 gegen 3431532 . 1 6 . K 2 531 * ; ͤ — bed nde, ,, as vem wotff ichen etegraphen-Bartar ö tzetlen, die Verwundeten im Feuer aufzulesen und daß die Brü S ; ö 2741568, Md. Gim. A ; 3 . 11 765 768 petroleum loco 73 Thlr. Br., pr. Oktober u. Oktober-Novbr. , e fn dasclbst sogleich beim Anfang des Gefechts . . . dil dhergnt Die aur ours hente El n? e n en gare r e rl li sssnle ch irt g Thlr Bre, Woran Hezenber = Tnir. dex., Bexzem— , g. 655 Ila der Genfer gierung heftig Fele ffn , . 7 . , . . Bid zn ee erich sch, Be, Tran Ran ö eh: rer ge e wi mn er. — ; sich an allzu vielen Häusern. on meinem zur Constitt 6. daß angesichts der Wahlen sch betrug im August 1868: 1476068 T. (im Augu 3669: fin ahr . . . welche dieselbe ausge— h, . , : i n , den die gefahr⸗ d hs Aru nn ugu 19 ,, i k . erweilenden r ; ien auferle ötzli 8: 382 1869: 1,333 06: (gl, 1879: 1 626½1lE. z. merikaner betlagen es, ein Ende erreicht hat. 6 hatte,. lh lich * 8 i r, . 1868: I b * 1869: 57,2063 T. 1870:
3
8 2
* 8 .
* * *
2
e —— 8
1 L 29
— důG 0 2
O Ot, G — Mαο ).