1870 / 311 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3988

Weehael.

keitenbahn- Prioritits - Akẽtien und Obligationen.

Bank- und Industrie - Aktien.

Amsterdam ... 50 Ei. do. 250 FI.

Jamburg .

london

300 Mh. 1 L. Stel. 300 Fr. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 FI. Wien, öst. W. Augsburg, südd. hr Frankfurt a. M., südd. Währ.. lieipꝛig, 14 Thlr. uss lieiprig, 14 Thlr. uss Petersburg . ...

100 FI.

0 8. R. 100 T. g. 100 T. .

Warschau Bremen

300 Mk. 1

150 FI. 2 100 FI. 2

100 J hh

100 Thir⸗ 100 8. R. do .... 100 8. R.

urn.

665 235 b!

n, S0 h ba

56 246

9g 9

356 82506 ge. 7 6B

ge I1I056

Obersehl. Un. K.... do. do.

143 ba 1423 b2 1605 b2 5601 ba 6 (Cosel- Od.) ... do. III. Em. do. IV. Em. ö do. Istpreuss. Siidbahn Rheinische. . ...... v. St. garant. .. 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. v. 1865 .. V. St. garant nchein-Kahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Sehleswig- Holsteiner ..... Stargard Kosen ... II. Em.

III. Em. .

GPO

56 266

1095

dlaenbahn-Prioriiäts-Aktien und Yhligationen.

Aae asn-Masiriebier do. II. Em. do. . Bergĩisch- Märk. Serie = ei do. II. Serie do. III. Ser. v. Siaat 3 gar. do. do. Lit. B. VƷKꝗdoil.. Serie V. Serie VI. Serie do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dtisseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr. W..... do. Ruhr.· C.- C.- ¶Id. I. Ser. do. do. Il. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter... do. do. Berlin - Görlitz er

do. II. Em. B. Fotad. - Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. ..

do. Berlin Stettiner

J. Serie II. Serie IIl. Serie

IT. S. v. St. gar.

do. VI. do. Broslau-Sehweid.-Freib. . do. Lit. &.

CTöln- Crefelder... Cõln- Mindener

1 ab * . Magdeburg - Halberstädter 6 . von 1865 do. von 1870

do. Wittenberge

Lagdeb. - Leipꝛ. III. Em. ittenberge⸗

Nagdeburg- Aiederaehl.- Märk. I Serie do. II. Ser. a . Thlr. 2 Oblig. J. u. II. Ser. o. ; do. IV. Ser. Nie dersehlesische LJweigb. do. '

*

6

—— d

73 z bz & 824 &

1 4u. 10733 B do.

Div. pro i868 i869 . Berl. Abfuhr... do. Aquariam. 4 do. Br. (Tivoli) 11 hadische Bank. 4 Berl. Kassen- V. 98 ; do. Hand.-G. 10 368 6 do. Immobilien S866 6 do. Pferdeb. .. 4 P gba kl. fehl. Braunschweig. . 7 S2 Jetwbz B Bremer 54 Chem. Maschf. Coburg. Kredit. Danz. Privat · B. 5] Durmsta dier... 8 do. Zettel Doss. Krodit - B.

89 6

83 a 3836 96 bz S5 C 795 0

i05 k 37etwbz 105B I664 J. 1323 6

93 60

a3 it 7 bꝛ 9775 4 106 60

. I293etwb;

1026

i C 1

eutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt. Li7. Eichh. Kis enbahnhed. ..

do. 9Görlitzer

do. Nordd. genf. Kred.inLiq. bteraer. ...... Dtsch. Gen. - Bk. . B. d. Sc hust. u. C.

MSc Gn n . & C C C D O C .

io det wb

Si br 9166 go 746 745

85 2

Dux -Bodenbaeh .. ...... helg. Obl. J. de l'Est. .. do. Samb. u. Meuse Filnfkirehen- Bares. .. .... dali. Carl- Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Hollind. taats bahn kKasehau- Oderberg. ...... Ostrau- Friedland

o. Ostbahn. .... .... liomberg- Czernowitz... .. do. II. Em. do. III. Em. Mähr · Sehles Centralb. .. Mainz Ludwigshafen. .... Oeetr. franz. Staatsbahn. do. neue Cronprinv Rudoll- Bahn. do. 69er. ü döstl. Bahn (Lomb. ) .. do. Lomb. Bons 1876, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 187718. do. do. Obligat. ... Charkow-Agow ..... ..... do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. Kleine ...... ..... Charkow-Rrementschuęg. . 10. in Lvr. Strl. 6.24 Jelez-Orel Jelez-Woroneseh ..... 5 Keslow-Woronesch .... kKursk- Charkow Kurs k- Kiew. ...... ö. Moskau- Rjisan... Moskau- Smolensk Poti Tislis kKiga-Düna burger. .... . kj san - Koslov Sehuĩia- Ivano vo .... ...... Mars ehau- Terespol

do. kleine. Warsehau-Wiener II... do. do. m, Kkoekford., Rock Island.. South- Missouri 36 California Paeifie ... Kansas Paeifie

Soi O w D m 0 L ö 0 O

8

G e d, dr d r , ,

7 7 7 47 7

do. 14.1071 B

Goth. Privatbank Gothaer Jettel .. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom. Bk. Hannöversche .. Harpen.Bgb.qes. Aenrichshütte .. Hoerd. ,, Uyp. ( Iübner). 36. Certifikate do. A. I. Prouas. do. Pfdh. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr. -B. boiptiger Kredit lib. Comm. -B. uxemb. Kredit Mg. E. Ver. -G. Mgd. Bankverein Uagdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Noldauer Bank. do. volle Kou- Schottland. Korddeutsehe .. DQesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. kbrl. Passage- Ges. . bee önix Bergw.. do. 6 *. Poril.· F. Jord. H. Posener Prov. .. Preussische B... Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cnir.-Boder. 40 9h Intr. liber. Renaissance ... Rittersch. Priv.. Rostocker

4. 1023560 7. 974d

S8. 1015ba G 7. 933 ba

91 bz

10260

.J. 112B

1043 6

f. ng 7. 917 6

91Izbaꝛ & 106 6

57 2 11211

—ᷣ D

fizb. B 70 ba

IXI

. 4219

168 276

1. 1023560 lId8 2

IlI00b2 B

.7. 100 6

het hꝛ

11981

** 8 *

81

58

. k

1

I. 91 B II44 6 1276 116504 112 4 Sb z bꝛ S7 zetwbꝛ 873 6 gd bꝛ 113 B 145 9 I1164ba 6 9052 6 200816

21 *

dehles. Bergb. G. do. Stamm-Pr. Un. Br. Gratweil Voreinsb. Abg. . h. Mass erwerke hoch. Gussstahl Veimarisehe

Westend Km.At.

k C O .

a g =, o e.

Berichtigung. Schiess sc Ron iss Vorgeststũ

bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Hier folgen zwei Beilagen und die Verlust⸗Listen Nr. 79, 80 und 81.

Ebereschen c.

16zetwbꝛ

. 3989 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend den 8. Oktober

M 311. Statistische Nachrichten.

Nach der lg veröffentlichten Statistit der Branntwein⸗ Brennereien im Gebiete des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869 sind in denjenigen Staaten und Gebietstheilen, welche beim Beginn des , d, m,. zur Branntweinsteuer ˖ Gemeinschaft gehörten, 10237 Brennereien (1854 in den Städten, 8383 auf dem Lande) vorhanden gewesen, von welchen 8424 (1473 in den Städten und 69851 auf dem Lande) im Betriebe waren. Von den letzteren sind an Materialien: 6742, 146 Schffl. und 9144 Etr. Ge—⸗ treide, 38 272,529 Schffl. Kartoffeln, 247,167 Eimer Obst, Weintreber, Hefenwasser, Wein, Weinhefe 2c, 1522 Schffl. Wachholderbeeren,

und S4 2z,9365 Ctr. Syrup, Melasse ꝛc. auf Spiritus verarbeitet worden. Die Gesammteinnahme an Branntweinsteuer hat 149465726 Thlr. (darunter 716K, 182 Thlr., von den landwirthschaftlichen Brennereien) . wovon indeß an Steuer⸗ vergütung für exportirten 34. Branntwein 3-969, 789 Thlr. zurückgezahlt worden sind, so daß die Netto. Einnahme sich auf 11,956,937 Thlr. stellt; auf den Kopf der Bevölkerung berechnen sich 12 Sgr. Pf. Steuer, und das Quart Branntwein zu 2 Sgr. gerechnet G16 Quart. Gegen das Jahr 1868 hat sich die Gesammtzahl der Bren— nereien zwar um 386 vermindert, wogegen die Zahl der im Betrieb befindlichen um 105 gestiegen ist. Die Gesammieinnahme sielst sich um 685787 Thlr. die Ausfuhr - Bonifikationen um 83, 866 Thlr. und die Netto Einnahme um S5, 907 Thlr. höher als in 1868.

In Preuß en zäblte man 8992 Brennercten (1630 in den Städten, 7362 auf dem Lande von welchen 7364 (1315 in den Städten, 5649 auf dem Lande) im Betriebe waren. Von den letzteren haben 22195 hauptsächlich Getreide, 3658 Kartoffeln und 1487 andere Materialien verarbeitet; an Getreide sind 6086, 132 Schffl. und S006 Etr, an Kartoffeln 34353 620 Schfst. verbraucht worden. Der Gesammtertrag der Vrannmwein lener belief sich auf 13, M4807 Thlr., und zwar: Ostpreußen 4796518 Thlr. (1868; 340 878 Thlr., West preußen 52 055 Thlr. (1868: 682, 355 Thlr.), Posen 1789, 995 Thlr. (i868. 1484, 408 Thlr;), Pemmern 1075128 Thlr. 1868: S65,273 Thlr.), Schlesien 2566 965 Thlr. (1868: 23342, 752 Thlr., Hauptamt Berlin II, 119 Thlr. 1868; 12543 Thlr.), Reg. Bez. Potsdam ‚031,.613 Thlr. (1868: döS 909 Thlr.) Neg.-Bez. Frankfurt a. O. 1-224 373 Thir. (1868: le, e. bir. Sach sen Ml eg Thlr. 1868: cri Trim, -t. alen 433,982 Thlr. (1868: 355,687 Thlr.), Rheinland 445875 Thlr. 368, 397510 Thlr.), Hessen ⸗Nassau 289,243 Thlr., Hannover 819 478 Töir. 6s: 7d, s Ehr ,, Sihlestosg-Koftchn 2, e el din bie jum Thüringischen Verein gehörenden Landestheile 7376 Thlr. An Steuervergütung für ausgeführten ꝛc. Branntwein gehen von der Gesammteinnahme 2626560 Thlr. ab, so daß als Nettoertrag 10,448,247 Thlr. verbleiben; es ergiebt letzterer bei einer Bevslkerung pon 246 163,497 Personen an Steuer pro Kopf 12 Sgr. 11 Pf. und aiß Konsumtions quantum 6,0 Quart Branntwein pro Kopf. Von den in Betrieb gewesenen Brennereien entrichteten 777: 5600 Thlr. Steuer und mehr, (nämlich 190 in Ostpreußen, 75 in Wespreuften, 169 in Posen, 2 in Pommern, 150 in Schlesien, 1 in Berlin, 72 im Regierungs⸗ belirt Potsdam, 95 im Regierungsbezirk Frankfurt a. O, Ih in Sachsen, 7 in Westfalen, 4 in Rheinland, 7 in Hessen. Nasfan, 25 in hannover und 8 in Schleswig-Holstein), 2985: von 500 bis 5600 Thlr., 236 von 50 bis 500 Thlr. und 1572 unter 50 Thlr. (davon allein l325 in der Rheinprovinz.) Spiritus zu 80 pCt. Tralles und mehr haben 2616 Brennereien geliefert, die bis auf 2 sämmtlich mit Dampf⸗ apparaten arbeiteten. .

Was den Brennereibetrieb in den übrigen norddeutschen Bundes. aaten betrifft, so ergiebt sich derselbe aus folgenden Zahlen: auenburg 14 betriebene Brennereien mit 310 Thlr. Steuer;

Lübeck 4 mit 12670 Thlr. und 8834 Thlr. Bonifilationen; Königreich Sachsen 680 mit L0l6543 Thlr. (1868: 6 ö Thlr.) Steuer und 301279 Thlr. Bonifikationen; Mecklen« burg (Schwerin und Strelitz 88 mit 194,533 Thlr. Steuer; Sachfen.˖ Weimar 31 mit 35.3336 Thlr. (1868: 29 268 Tylr); Oldenburg 48 mit 67.202 Thlr. (1868: 57370 Thlr.); Braunschweig 64 mit 2193 322 Thlr. (1868: 190, 867 Thlr.); Sachsen Meiningen 19 mit 3202 Tblr. (1868: 2731 Thlr.); Sach sen Altenburg 29 mit 35 12 Thlr. (1868: 333536 Thlr.; Sachsen - Coburg - Gotha 16 mit öh 4 Thlr. . 6954 Thlr.); Anhalt 40 mit 244,647 Thlr. (1868: 273064 Thlr.); Schwarzburg⸗Rudolstadt 3 mit 1919 Thlr. 18B8: 50931 Thir); Schwarzburg⸗ Sondershausen 4 mit 2281 Thlr. (1868: 2392 Thlr.); Reuß ä. L. 4 mit 1767. Thlr. (1868: 1684 Ihlr.); Reuß j. L. 31 mit 173530 Thlr. (1868: 14 3386 Thlr). .

Außerdem ss noch der Brennereibetrieb in denjenigen Staaten und Hebietstheilen, welche erst am 1. Juli 1869 der Steuergemeinschaft beigetreten sind, zu erwähnen. Es fommt hierbei lediglich das Groß- Lriogthum Hessen in Betracht. Es standen nämlich in der Provinz

Oberhessen während der n . Zeit 154 Brennereien im Be⸗ triebe, von welchen 37 647 Thlr. Branntweinsteuer aufgebracht wor. den sind. In dem nicht zum Norddeutschen Bunde gehörenden Theil des Großherzogthums wurden dagegen 260 Brennereien betrieben, . welchen im 2. Semester 1869 23,229 Thlr. Steuer gezahlt wor en sind.

ö. Der landschaftliche Kreditverband der Provinz Sachsen hat, dem Jahresbericht der Handelskammer für Halle ꝛe. zufolge, seit Beginn seiner Wirksamkeit am 1. Januar 1865 bis zum Schlusse 1369 an 6 Ritter und 72 Landgüser 1,B 138,200 Thlr' in

Pfandbriefen gewährt. Morgen umfassen und

Von den verpfändeten Gütern, welche 24,441 nach dem 30 fachen Betrage des Grundsteuer—⸗

Neinertraget einen Beleihungswerth von 2379 237 Thlr. repräfen= tiren liegen 26 im Regierungsbezirk Magdeburg, 48 im Regierungs-

bezirk Merseburg, 4 im Regierungsbezin Erfurt. (E pCt) sind bereits 30625 Thlr. ang 17 lhnen chnier 36/150 Thlr. zurückgezablt, ich die Pfandbriefcirkulation Ende 1869 auf 1,071

ds, der aus den Ueberschüssen der belief sich ult. 1869 auf 14460 Thlr. in Pfandbriefen. Stempelgefälles für die im Reichs rathe

eitens der Dar

Der Reservefonds, sammelt ist, Das Ergebniß des vertretenen Königreiche und

erste Quartal 1879 folgenderm

der gleichnamigen Stempelmarken 29587716 auf Kalender 5400 Fl. kündigungen 7597 Fl.,

Ganzen 3,251. 365 . um

Periode der

Durch Tilgung fandbriefe erloschen, nach Kündi⸗

so daß

425 Thlr. siellt. Verwaltun

ange⸗

Länder Oesterreichs stellt sich für das

aßen heraus: Eingenommen wurden im

153 998 Fl, d. i. 40 pCt. mehr als in

Vorjahres. Fl. auf Splelfarten

auf Zeitungen 186 093 Fl., auf Promessenscheine

16/674 Fi,

Hlervon entfallen auf

Fl. auf gi. auf

13/075

Wechselblankelte 33,816 Fl. Die von den großen Bankinstituten, Eisen⸗

bahnen, Versicherungsgesellschaften 2c. entrichtet

bühren betrugen N2„285F1.,

namigen Periode des Vorfahres.

um 31491751.

en unmittelbaren Ge⸗ mehr als in der gleich⸗ Die Gesammtanzahl der gestem-

pelten Zeitungen betrug 18,251,621 Stück inländische und 178,841

Stück ausländische. Davon entfalle Stück inländische und 60000 au Anzahl ausländischer Zeitungen

Nieder · Oesterreich, Tirol und

ausländischen Zeitungen kommen

n auf Nieder ˖ Oesterreich 12,171,549 Sländische Zeitungen. Die größte entfällt auf das Küstenland, auf

Vorarlberg, endlich Galizien. Gar keine

Krain, Dalmatlen und die Bukowina—

Kunst und Wissenschaft.

Dr. Wilh. Kellner veröffentlichte bereits vor in der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und

auf Ober -⸗-Oesterreich, Salzburg,

wei Jahren andeskunde

(Bd. II. Heft 1 und 2) eine Abbandlung über die althessischen Ortẽ-

namen und deren Bedeutun fasser im verflossenen Jahre

zwar zunächst über die Ortsnamen des Kreises Hanau 1869, kl. 4) folgen lassen, in welcher er die Entsteh tung der Namen der in dem

nachzuweisen sucht. Aachen, 5. Oktober.

findet am künftigen Momag statt.

g. Dieser Publikation hat derselbe Ver—⸗ eine zweite sprachliche Abhandlung und

(Hanau,

ung und Bedeu⸗ gedachten Kreise liegenden Ortschaften

Die Eröffnung der polytechnischen Schule Die Feier wird in einem Redeactus

am Vormittag und einem Festessen im Kumrhause des Nachmittags

bestehen.

In Leipzig tagte am 2 Oktober deutscher und ausländischer Orient

25jährigen Bestehens

eine größere Veisammlun alist en, um das Jubiläum de der deutschen morgenländischen Gesellschaft, die

am 2. Oktober 1845 auf der allgemeinen Versammlung deutscher Philologen und Orientalisten gegründet worden, zu begehen.

Tiflis. Ein schwaches Erdbeben ist in der Nacht tember um 11 Uhr 45 Minuten 14 Sekunden verspürt

Stoß ging von Nordwest nach Südwest. Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 7. Oktober.

zum 19. Sep⸗ worden. Der

Der Lloyddampfer »Ceres« ist in vergan⸗

gener Nacht mit der ostindisch chinesischen Ueberlandpost aus Alexan⸗

drien hier eingetroffen.

Telegraphische vittermngsheriekhate

r

v. 8. October.

. 1

5* . 3 ö 161 T. Ab ö *. V. 2 15

.

V ihnn

.J..

Memel ... 36 Königsbrgę. 332 Danzig ... 3. Stettin.... 33: Putthus. .. Berlin... 33:

Posen. .... 331,4 —3, 0 Ratibor ... 326,0 - 3,9 Breslau.. 329,4 —2, s Torgau ... 330, 1 —- 3, s Münster .. 331,2 - 3, * Cöln ..... 3353, 2 - 1,2 Trier- 325,5 6, o Flensburg. 332,3 . Wiesbaden 529, Kieler Haf. 330,9

Wilhelmsh. 331, z Keitum .. 331, Bremen .. 330, 7 Weserleuehth. 331.3 Brüssel ... 330,1 Riga ...... 331,1 Gröningen. 331.4 Hielder.. . 330,

) Nachts etwas Regen. etwas Regen.

.

499)

7.2 TI, 1 W., star.

40 —1,7 SW. , achwach.

4,2 - 1.9 W.. mässig.

6, 0.2 SSW., schw.

6, 1.3 SW. , schwach.

7,4 1.0 S., schwach.

6.4 *0O. 7 W., schwach.

5.0 = 0 2 80., massig.

6, O - C0. 2 S., schw.

73 TCO οS., mässig.

7, 8 NC, S., schwach.

19,8 2,2 SO. , schwach.

Io T0, 7 W., mässig. Windstille.

SW. , schwach.

SS VW., 8. schw.

SO. , schwach. SO. , mãssig. S W., schw.

SSO. , schwach.

S., mässig. S., mãssig. O., still. SO. , s. schw.

trübe. wolkig. bedeckt.!)

bedeckt.?) bedeckt.

gz. bed., Reg.

bedeckt. ) bedeckt.

trübe.

helter.

bedeckt, trũbe. Regen.

trũbe.

starker Nebel. bewölkt.

trũbe.

Nebel mit Reg. be., gst. Reg bed., Nehts. Rg. dichter Nebel. Regen.

heiter. regneriseh.

Heute und gestern Regen. ) Gest.