3993
daß der zu Bardenberg wohnende Kaufmann Franz Hub igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die [3091 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 5* n ö 8m j. ö Rodoiws zu Eisenbrück hat ĩ fe fil hn; und Hantelmann und die glechtsanmwalte Höniger, hn dem Konkurse über das Vermögen der 6 Steinweg et Aachen, den 1. Oktober 1876. 3 ger c an 1 bat der Kistenmacher Ferdinand Jacobiß in lenk. Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen. Budde hier und das Privatvermögen der Gesellschafter, Kaufleute Königliches Handelsgerichts- Sekretariat. angemeldet. D ö 6 . Forderung ven 62 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf ; Inowraclaw, den 297. September 1879. Steinweg und Budde hier, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der . auf d e ermin zur Prüfung dieser Forderung ist P Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. August d. Is. zurückwverlegt. vor dem! unn ie, . . Pormittags 13 Uhr, Bielefeld, den 23. September 1976. beraumt een, g, 9 36 n,. ssar, im Terminszimmer Rr. 3 an Aufforderung der Kontursgläubiger Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. haben in enn ne ges , rn welche ihre Forderungen angemehkn 3 nur eine Anmeldungsfrist ö gg wird. gulg Schlochau, den 30. September 1870. (Formular 6 der Instruktion vom 6. August 1855.) derselben auf den seitherigen Mitgesellschafter Friedrich August Müller, Königliches Kreisgericht. In deim Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft n m zu a d wohnhaft, mit dem Rechte übergegangen, die Der Konimissar des Konkurses. Herrmann C Co, zu Lauban und das Privatvermögen des persön= nr, e alen rene ür dere r, n, ,, , ; eher n e Nr. 161 des Handels. (Gesellschafts.) Registers des g e mbc nht 3088 — n nl eglier bier machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, lichen Hanpdelsgerichtez veimertt und zugleich der genannten e n chu n g. ieselben“ ingen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Friedrich August Müller als Inhaber) der dir J nann 95 aufmann In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. P diese . im a! Suh Rr. 793 des girmen tegist . F. A. Müller C Co. , hierselbst ist der Kaufmann Ern Starck hierselbst auf Vo. K en zum 31. Oktober 1870 einschließlich Crefeld, den 5. gte g . . flame r nturs l ubiger zum definitiven Verwalter der Heasse br. bei uns gan g 6 zu 5 . , e,. ar er Handelsgerichts - Sekretär Greifen berg i Pommern, d Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . den 30. September 1870. h sti Ens hoff. Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ,, , auf Montag den 24. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. I7, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Danneil, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ,, Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirie seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Bulla, Rötger und Schindler zu Lauban zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lauban, den 24. September 1870. . Königliches Kreisgericht. E Abtheilung.
3892
Unter Nr. 2914 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, m u dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers G. 9
Die Handelsgesellschaft sub Firma F. A. Müller & Co ĩ dem Sitz in Crefeld, ist in Folge freundschaftlichen r r mm,
. saell 3074 unterm 1. 1. Mts. aufgelsst worden und sind die Aktiva und Passiva Le.gbem der Kaufmann Christian Sinning dahler seine Insol—
benz angezeigt hat, wird Termin zum Versuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators auf den
31. Oktober d. J.,, Vormitt. 10 Uhr, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger haben in diesem Termine ihre Forderun- gen unter Vorlage der Beweisstücke und spezieller Rechnungen anzu⸗ melden und des Güteversuchs zu gewärtigen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographar- Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.
Den Schuldnern des 24 Sinning dient zur Nachricht, daß Zah— lungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kußator bestellten Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet werden können.
Cassel, den 29. September 1870.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung III.
3096 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Geheimen Konferenz-⸗RRaths und Königl. däni-⸗
schen Gesandten in Stockholm, Grafen Wulf von Scheel ⸗Plessen, als
er mn eg, des weiland Geheimen Konferenz Raths Wulf einrich von Thienen, werden die nachsteyenden, in dem Testament
des Fideilommißstifters s. d. Lübeck, 15. September 1808, enthaltenen
fideikommissarischen Dispositionen 1 bekannt gemacht.
Nach meinem töͤdtlichen Hintrlit sollen mit einem immerwäh—
renden Fideikommisse belegt sei: A. in dem adel. Gute Sierhagen mit Mühlenkamp und deren
Bekanntm a
Auf Anmeldung der Kaufleute 1) Robert Janssen, zu Crefel wohnhaft, und 2) Carl Ewalds, fräher zu gerd h , Crefeld wohnhaft wurde heute sub Nr. 689 des Handels ⸗Gesellschafts. registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen, daß i n n n, . . 6 Tage eine Handelsgesell—
1 Sitze in Crefeld und unter d ; Ewalds errichtet worden ist. ö. ,
I3076 Konkurs- Ersffnung. Königliche Kreisgerichts« Deputation ö Pasewalt. Pasewalk, den 3. Oltober 1870, Mittags 123 Uhr. AMAeber das Vermögen des Kaufmanns Franz Witte zu Pasewalk ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. 2 uin . k 3 iin gs worden. ern,, , . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. . ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Ens hoff. auf den 14. Oktober 1870, Vormittags 1143 Uhr, . in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kom⸗ ,,, , Termin ihre Er. , . äge über die Beibehaltung dieses Kerwalters oe. rtinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute * ij bern; iu, ein idang, ing eirghen worben: . 2 Ve ellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber a0 9] . * . . , Hundert Hull an w ) . 8 3 irn nr lle, Das Erlöschen der Firma C. W. 9 reh ob 3. einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg S. H. Courant 8, , als zu 4 Prozent erste und un⸗ JJ ,,,, e . . e ar f nr, e, eld Papieren , n,, 2 3 1. dieses Monats seinem Sohne Friedrich Wilhelm . a, Sachen in Bestt oder Hewghrsam haben, oder welche ,, . mieser 1870. 1 Cem ef Hundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern er, Kaufmann in Gräfrath, übertragen, weicher solches .. hn etwas verschulden, wird aufgegeben, Inichts an denselben zu ver. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Ge— ed. 6. ? . schon bestehenden Firma J. W. Wester abfolgen . zu zahlen vielmehr vön, dem Resitz der Hegenstande . fallen der Eigenthümer von einander getrennt werden können, 3 leg ier be e, e. : is zun 34 Oits ber 136 et iche fit JJ ) Ji. des Prokurenregisters: Das Erloͤschen der von dem vor. . Gericht oder dem Verwalter der Masse Änzeige zu machen, und 3087 Konkurs- Eröffnung. dem letzteren). henne, Canl Wilheln Wester für feine Firma C. W. Wester lles, . , ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs. Königliches Kreisgericht zu Vaum burg. I. Abtheilung. 2 Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Müssen, m obenerwähnten Friedrich Wilheini Wester erteilt gewefenen masse abzufzefern. Pfanzinhaber und andere mit denfelben gleich ˖ Den J. Olleher 1879, Vormittags 10 Uhr. 3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf, ( 3 Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ia den n an g ö 9 , hierdurch aufgefordert, ihre An. ö en bereits rechtshängig sei ᷣ leg . . chtshängig sein oder nicht, mit dem . is zum 28. Oktober 1870 einschließli dei uns schriftlich oder zu Protokoll kö demnächst . ,, . der gedachten Frist ange— en F en, sowie na = nitiven een ein l ger. k 1 auf den 31. o ber 1870, Vormitt 1 Elberfeld, den 6. Oktober 1870. in unserem Gerichtslokale vor dem Kommi sat ö e r
Der Handelsgerichts. Sekretär. = Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ᷣ ĩ ⸗ Mink. selben und ihrer a nr n , 6, , mn, neff der
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗
4) Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof un⸗— ablöslich belegt stehen.
In den adel. Gütern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehsrigen Pertinenzien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Güldenstein reser⸗ virt, und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Spectesmünze . 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in
öhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Ein Hun—
dert und Zehn Tausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen Zubehörungen Funfzig Tausend Reichsthaler und in Godder⸗ storf mit dessen Pertinentien Tier Tausend Reichsthaler.
Das adel. Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des darin fun—
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Carl Rauhe, alleinigen Inhabers der Firma Rauhe & Meißner zu Roßbach de bat. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 30. August 1870 festgeseßzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath
Franz zu Naumburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichts Gebäude Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, KreisgerichttsRath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Prokura.
3) Nr. 1674 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Wm Benninghoven zu Heinbausen bei Gruiten; der 3 der selben, Wilhelm Benninghoven, Branntweinbrenerei Inhaber zu besagtem Heinhausen, hat sein Geschäft aufgegeben.
Nr. 543 des Hrokurenregisters; Das Erlöschen der von' dem vor— bezeichneten Wilhelm Benninghoven für seine Firma Wm. Ven— ninghoven dem Branntweinbrenner Friz Benninghoven zu Hein⸗ hausen ertheilt gewesenen Prokura.
5) 3 9 9 ,, . 96. ö Wilh. Cremer zu
einhausen bei Gruiten, deren Inhaber der Branntwei i⸗ Inhaber Wilhelm Cremer dasclbst ist. .
nenden Kaufleute Wilhelm ovenschen ist der Letztere
Gemäß Anmeldung der in Rheydt wo Bovenschen, Peter Bovenschen und Adam am 1. Oftober d. J. aus der zwischen i schaft unter der Firma Gebr. ausgetreten, was heute bei N gisters des hiesigen Köni
Gladbach, am 3. O
hnen err
Bovenschen in Rh
r. 411 des Handels-
andelsgerichts
ober 1870.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
ichteten Handelsgesell Gesellschafter (Gesellschafts-⸗5 Re⸗ vermerkt worden ist.
eydt als
Konkurse. Subhastationen, . Vorladungen u.
Bekanntmach e über das Ge Marie Kowalzig in Arys ist ßfassung über einen Akkord Termin auf 25. Oftober c., Vormi vor dem unterzeichneten Kommißsfarius anberaumt worden. merken in Kenntniß geset lassenen Forderungen der Vorrecht, noch Absonderungsrecht in oder Beschlußfassung über den A Johannisburg,
Aufgebote,
In dem Konkur eusche ichen ;
Philspine und Mar gen der Geschwister
zur Verhandlung und
ttags 11 Uhr, nis in dessen eiligten werden hierv alle festgestellten ode onkursgläubiger, soweit fü ein Hypothekenrecht, ch erer, 6 ord bere en. den 17. September 1876. ! Königliches Kreisgericht. r Kommissar des Konkurses.
Geschäfts zimmer on 2 inn Be⸗ r vorläufig zuge⸗ r dieselben . Pfandrecht oder anderes zur Theilnahme
Die Bet
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei
Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner a,,, 39 . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächti ten bestellen uͤnd zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Hinze und Rechtsanwalt Starck zu Sachwaltern
vorgeschlagen. lsod2! Aufforderung der Konkursgläubiger bei einer nachträglichen oe tten Kn hehe rist . J Gene stben 39. . des Kaufmanns Jacob no ist zur Anmeldun ö n, , 5. . ö. Frist ö Trthernm ge, den men bis zum 24. Oktober 1870 ei r aeg, g, ö. einschließlich ie Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht — haben, werden aufgefordert, dieselben, fie a . hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol anzu- r . 36. re i . in der Zeit vom 15. Sep⸗ ; er zwei . 3 i . ö zweiten Frist angemeldeten Forde en 8. November or., Vormittags 1 vor dem Kommissar Herrn Kreis richten Mentz 9h , . hann e iner . . Erscheinen in diesem Termine er aufgeforder ĩ = dun ö. , , , welche ihre Forderungen inner er seine Anmeldung schriftli ; ᷣ = . , , . ., 4 einreicht, hat eine Abschrift der eder Gläubiger, melcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ; ö e nl, er n, Ee, . 6 Pra ei uns berechti i = vollmächtigten bestellen und a en Akten 2 ,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttze der Gegenstände J bis zum 2. November d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur
Anzeige zu machen. . . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 2. Novem ber d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst
zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange—⸗ kn , k sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗
nitiven Verwaltungspersonals auf den 16. November d. J,. Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichts Gebäude, Zimmer Rr. 8, vor dem obengenannten
Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufü
sitzhãt, muß bei der Anmeldun n oder zur Praxis bei uns mächtigten bestellen und ]
es hier an Bekanntscha e i il Polenz und Tellemann hier.
en.
Jeder Gläubiger, welcher ni 1 unserem Amtsbezirke seinen Wohn ⸗ einer Forderung einen am hiesigen Orte
ger g n auswärtigen Bevoll ˖
ü den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen t fehlt, werden zu Bevollmächtigten vor⸗
schlagen die JustizRäthe Bielitz, Götz, Pietzker und die Rechts-
dirten Fideikommisses von 200 000 Thlr. und den Zinsen der in den Nummern 1.2, 3 und 4 ferner als Fideikommiß dazu gelegten un— ablöslichen glapitalten von 141,000 3 und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft, und in deren Ermangelung auf die— selbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descen- denz nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.
Die adel. Güter Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Disposition über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideikommißkapitals von 200, 000 Thir. legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow und nach ihm seiner ehe— lichen Deseendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jeßigen Frau Gemahlin ad men eh Baronesse von Reitzenstein, versterben, so vermache ich derselben hiermit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, jährlich 3000 Thlr. aus den Revenüen dieser ihrem
Herrn Gemahl und dessen chelichen Descendenz allhier vermachten
Gütern. Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten und dessen und deren
allerseitige zum Genuß der Fideikommisse gelangende Successoren, im= gleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati schuldig, die fideikom- missarische Qualität der resp. in Er, radizirten und dabei ge⸗ legten 341,900 Thlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 200000 Thlr. sowohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich pu- bliziren zu lassen.
Kiel, den 4. Oktober 1870. Königliches Appellationsgericht.