) Nr. T3 876 bis inkl. 73, 900, zusammen bas 6 b) Nr. 72,801 bis inkl. 72 853, zufammen äsatlane heut fie den Rau, hier Prucuzeile v7 Sgr.
/ 2
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö „Ph önix!;!⸗,
Aktien . Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Vie diesjährige ordentliche General · Versammlung der Aktionan
findet statt am . Oäenstag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr
im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruh .
ort. Indem wir die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung hier. durch sung auf Artikel *)
einladen, bemerken wir unter Hinwei der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Aktionäre zun Theil nahme an der General ⸗Versammlun) berechtigt sind, welche ihre Aktien biß saätestens am IJ7. Oktober d. J. bei der Direktion der Gesellschaft ju Laar bei Ruhrort oder bei einein der nach per eichneten Bankhqäuser, all der Direktion der Dis conte Gefelschaft in Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Lomp, in Coln, dem A. Schaaffhanusenschen Bank⸗Fertzin in Coin, den Herren Charlier K Scheibler in Aachen, 30. April 1871 erfolgt die den Herren Edw. Bloun X Comp., 3 Rue de la Pain e. — Für jeden der Zins. in Paris, U . welcher nicht mit den aus.˖ oder den Herren Nagelmackers K fils in Lüttich, geloosten Obligatione möchte, werden 4 Thlr. deponirt haben. von der Kapital. Summe gekürzt.
ͤ — . Gegen Vorzeigung der Depolscheine können am Von den zur Rückzahlung pro 1. April 1870 ausgeloosten, oben General Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der Direktion bezeichneten Obligationen“ sind bis dahin die 13 Stück unter den in Empfang genommen werden.
Nummern 73. 801, 73, So, 73 S803,
3016]
ĩ SZieten⸗ Platz Nr. B.
Königlich Preusiischer 37 — ö
Coupons pro 1. Oftober 18
AM 317 Bersin, Mittwoch den 12. Oktober Morgens 1870.
Morgen vor der .
73/804, 73 805, 73 806, 73 807, 73, 809, 73, Szæ3, 73,824, 73 / 25, 73 826 und 73 / 827 nicht zur Einlösung . daher zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufge⸗
ordert wird. Cöln, den d. Oktober 1870. Die Direktion der Rheinischen Eisen bahn ˖ Gesellschaft.
(3039 8. Tielnunmęg. z
Narschau- Terespoler isenbahn. In der, am 19. September
dritten Verloosung der zu amortisirenden Aktien und Obligati
onen, sind nachstehende Numm worden:
Aktien a 109000 Rub. No. 241,250. 28, 941/50.
12, 921/30. Aktien à 100 Rub. No. 6 47,917. 48 275. 48,
*
Ol / l,. 36, 431/40. ub.
Ie J. 41683j. Ai,. 535. 41.834. 4, 8h. HKM416. 44675. 15, i563. 15. 335. 75s
ntweder in Gold, den halben chnet, oder auf Verlangen der es maligen Tagescourse der
itbillets zum jed Imperials. Die, zur Einlösung eingereichten A die Obligationen mit fi jaufenden Coup 1871 inklusive, versehen sein.
Die Inhaber von geloosten Warschau-T
] ; 6respoler Aktien erhalten an deren Stelle, in Gemässheit des §. 45 der Statuten,
ausserdem noch je eine Genussaktie verabfolgt.
Von den, in vorher und Obligationen sind Auszahlung präsentirt Worden, und zwar:
I) von den am 19. September ö 1
⸗ Aktien à 10 ub. No. 46,781.
Obligationen à 100 Rub. . 43,093. 43,124. 43ů9.
Die Einlösung dieser Sticks kann an den z Coupgns jederzeit orfolgen, doch müssen obig und die Gbligationen mit 13 Coupons eingeliefer werden. 2) Von den am 19. September (I. Okto
Aktien à 10060 Rub. No. 1381 / 1390. 17,241 / 17.250. 38,211 38, 220.
Aktien a 100 Rup. No. 46, 049. 47, 530. 49, 675. 49,901. 51, 554.
, à 1000 Rub. No. I51 / 160. 321 / 350. 1831/1810. 553 l / 5h54. 24, 85/24, S6.
Obligationen à 100 Rub. No. 38,466. 38, 647. 6.915 41,506. 41
595. 2, 409. 424989. 43,522. A6, 621. 48,909. 47. 336. 7.681. 49, 453. bige in der 2. ziehung verloos die Obligationen mit 13 Coupons ve
— —
Jeder fehlende Ooupon ist bei der Auszahlung vom Be- trage der einzulösendein Stiicke in Abzug zu bringèn. 6.
Warschau, den 19. September (J. Oktober) 187 Der erwaltungsrath.
19, 11/19. 120.
te Aktien müssen mit 14, rsehen sein.
J. Oktober) 1870 Stattgehabten, arschau-Terespoler ern gezogen
2 62l 60. Zh 1610. 34.3 11/20. Zt. S3] 1.
802. Kö, 663. 49.915. So, 77. Ho, gig.
7789 Thlr.
Tages Ordnung: ; 1) Vorlage des allgemeinen Geschäfts Berichtes und der Bilanz vom 30. Juni 1870. 2) Wahl dreier Mitglieder des Administrationsrathes. Laar bei Ruhrort, den 29 September 1870. Der Administrationsrath. 13119
sammlung des Hütte zu Mül.
Nieder schlesische werd d adm
m Monat Sep⸗ tember 1870: a) für 38 047 Personen 1 2
b) für 280,534, 09 Ctr. G
ordinaria 600 Thlr. — S 1 Pf. Einnahme im Mo
üter 18 497
Sgr. — Pf., zu⸗ ptember 1870 mehr
Salmiak)« ist vom J.
deutsch-schlesisch russischen,
russisch rheinischen und ostdeutsch · rheinischen Verband ˖ Güterverkehr der ermäßigten Klasse II. A.
ktien müssen mit 12, ons, vom April-CQoupon
gehenden Ziehungen verloosten Aktien nachstehende Nummern noch nicht zur
ber) lSb8 gezogenen
ls ultimo August e. nach er rägt 37.269 Thlr. . Sgr
ehr 45, 059 Thlr.
Bekanntmachung. Der Artikel Ammoniafsalze, Oktober er. ah im
Sgr. — P
e eg ilfe hf ostdeutsch · ru en, ost ˖ hamburg ˖ russischen, hauihurg pre ischen
zugewiesen. Bromberg, den 6 Oltober 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
Für die Beförderung von Flachs, Hanf 8 kid m nö Ctrl a) ii
öhmischen rmäßigter Zelt vom
O. vom 10. raft /
Jahlstellen der Aktien mit 16,
ber) 1869 verloosten
trag V. zum Güter ⸗Tarsf des Sãächsisch ˖ Westfãäli
20. März 1870 enthaltend Tarifsätze für den Verk. der Sn on Oer: en,.
r der Hannoverschen Bahn in Kraft, welcher bei unseren Güter · Expeditionen einzusehen, auch bei denselben, soweit der Vorrath reicht, unentgeldlich zu haben
russis chen
Köͤnigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. Bekanntmachung. Ni Tem 15. Oktober 1870 tritt ein Nach-
schen Verbandes vom ehr von und nach
ist. Münster, den 7 Oktober j18r6. Königlich Hire t di xen affht
: ischen Eisenbahn. Hierbei Verlust⸗Liffe Nr. grund 8h.
Adjutanten
Berlin, 12. Oktober.
ti 38 II. Armee. Hau rtier des Ober⸗Komm andos der Ill. dan , artes , 6. Oktober. 3 rr er r, . die letzten Tage vor Ankun 2 d Hi me hel lh 3 De, Tr, en der im Bereich der süd⸗
lichen Cernirungslinie aufgestellten Truppenkörper gewidmet.
ückkehr von Ferrisres besichtigte der Kronprinz, vom ae g . , n e r, ö. . Gefecht vom 19. Septbr. das 2. ba nee ef er n, it Bicstre tenay in das Gefecht ; ,, riffen hatte, mehrere bayerische e T wren en , nnn, ter und übergab den Bataillone und Kavallerie⸗Regimen ! a, . die sich besonders ausgezeichnet hatten, . . en c , . In einer Anrede . das a. , keit der Bayern Seine wärmste Anerken e Waffenbrüderschaft zwisch ,, . ls eines wesentlichen Momen⸗ nord. und füddeutschen Armeen a fen n. ür die politische Einigung unseres Vaterlande r. ö lien nr 66 reer le hen , Park von . sailles; die Zurichtungen entsprachen denen de rige hn a. ,, , it la im on ; ehen er r er mer ef. . Prof. Bleibtreu, , der augenblicklich mit einer gi ee 6. be e, g d ngk n, , , , , a rr nr, ö. nen König auf den Höhen vor Seda a ms d ner ᷣ Sammlungen des Nationaln einals ö ie fort und fort das . r g Auf Seinen Befehl sind bereits einige ,, l. die französische ,, 3 , , . . Preußen aus den Sälen entfer 85 wickeln, von Horace Vernet, dar ; i n von e n l g 6 ren e . ᷣ nz, mit der man bei de hl — e. chen , e fn ng — eren Gen n. e nge, . ü Napoleon am Sarge Fried⸗ y , sdam« und »das Schlacht⸗ richs II. in der Garnisonkirche von Po sde em, ,,,. a« nach Paris gebracht wurden. , ichtni die glorreiche i ul 3. , . , i nn; auf , ,. wöhnlichen Uebungsfeld der tory, dem gewöhnlichen Uebung ken g en er, —ᷣ. Versailles, am Südwestende 1 3 eine Kavallerie ⸗Division Revue 6 ien, i meisten Regimenter waren nicht voilzählig, . Ech mn inen n sf e, n. Sankt l ellten sich na e . . z ie ᷣ ich im 11 ,, , z ; vergönnt sei, die Truppen der Di 2 2 9a danltte den Offizieren 3 ** ,. sie hätten auf dem Schlachtfelde mehr 9 6 Schuldigkeit gethan. Die Revue endete 36 6 , e e n wien, nnn, 6 sich gleich nach dem neuen Hauptqua len, besindet. Ez be— dt, am Südostende derselben, J 3 an n,, vi ; 6. aus mehreren tleinen
für ihre
ᷣ attigen rkanlagen vertheilten Nebengebäuden. sr e r f a e der Frau Walther ⸗Andrs * hier in ländlicher Zurückgezogenheit den französischen ö deutschen Protestanten von Versailles und Umgegend 24 3 für ihren Gottesdienst errichtet hat. An das? e, . ; Pfarrers reihen sich mehrere Beetsäle, in denen an jedem ee. tage während der Friedenszeit französisch und deutsch i g wird. In einem dieser mit zahlreichen Bibelsprüchen geschmü . Räume ist augenblicklich das Bureau des Oberkommandos der deutschen Süd ˖ Armee etablirt.
irri ᷣ ll — Die irrigen Anschauungen, welche bereits vor dem Fa von ae,. . der . — 6 * 6 wie im Publikum hin und wieder gewe 26 s der Eroberung von Paris in noch . e,, Platz gegriffen haben, lassen es als zeit- gemäß erscheinen, die k 6 1 , 9 französischen Hauptstadt, die schli . . r . eines Angriffs auf dieselbe oder einzelne
. Hr, e neren Hell achtung zu unter nean, * e ,; r r e en a en,,
ü̃ ieg i daß Frankreich geführter Krieg in Paris enden, 2 8 2 . rg. . ösi auptstadt diktirt werden muß. Hinblick 6 uin dn! Jr. r, — bewiesenen Thatsachen mußte der . — auch jetzt angelegt und durchgeführt w . atftoren der Vertheidigung von Pari . eine 4 57 . einzelnen Forts den träftigen i . Cine ff. hätte bilden können: diesen Halt in seiner einen Hälfte bis zur e . ; ür die Entsetzung oder . . unfähig gemacht zu haben, ist das Resultat des bisherigen achtwöchentlichen Feldzuges gewesen. ̃ö. Alle bei der Anlage der — — 6a . * z lle früheren Berechnungen 8 = , nn 4 2 . mit er. . eee t en: nichts destoweniger aber t ( ö 3 i. n n, . e , n , Gebote, welche, namentl t ei . ger ee rsa und in Einem Willen — die den angreifenden Armeen zufallende Aufgabe n, nee. schwierigsten gestalten, 2 die Kriegsgeschichte aller Ze je ei ewiesen hat. 1 i , w. 6. . 6 2 in befestigtes Schlachtfe . Festung, mehr als ein be , , , ᷓ u alle Zugänge durch Forts ge * w den 7 . * 23 , . g wie die Forteresse n ; n,, von 5 4 3467 6 16 ze Festung sind. Hierzu 61 ꝛ , . os n its wn ist, deren innere err . etwä sieben Stunden Umfang einschließt, 6 2 deren etwa zwölf umfaßt, welche sich, ihre 5 p erechnet, auf nahezu achtzehn Stunden erhöhen. iebt, daß ; Die Berücksich gung dieser r, W. e * ck einer Cernirung von 6 ; u man bestrebt ist, die Stadt von jedem Verkehr nach außen abzuschneiden. , ,,, Zu (i vollständigen engeren Cernirung, bei en 'r um , noch zur Ausführung gelangen
61
konnte, würde vor Paris eine numerisch 10ch größere Truppen⸗
05