1870 / 320 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4072

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den Johannes Friedrich, gt. Bu rh en fe,

berg, wird ergebenst e 2c. Friedrich im Betretungsfalle festzunehmen und er g, n

nachrichtigung anher 1 zu lassen. Cassel, am 7. Oktober 1876.

von Eichenberg, wegen Diebstahls. Es

Königliche Staatsanwaltschaft.

Vetanntmachung. Der in der Untersuchung et Genossen hinter den Arbeiter August Zißlaff a erf renn

Greifenhagen, den

27. v. Mis. erlassene Steckbrief ist erledi 10. Oktober 1870. Königliches nn,,

31291 Vorladung

I. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft . 22. September 1870 ist gegen nachstehend 6 i en inn den Restaurateur Wilhelm Muller, welcher sich zuletzt in Berlin aufgehalten hat und am 31. Oktober 1834 in Georgendorf, Kreis

Steinau, geboren ist,

2 den Schuhmacher Earl Herrmann Hoffmann aus Luxenburg,

geboren den 4. Mai 1842 zu Steinau a. O.,

3) den Schiffer und Arbeiter Paul Herrmann . . au Thöringsmwerder, Kreis Ober-⸗Barnim, geboren . e rtl

1836 zu Steinau,

4 den Fleischer Robert Schuhmann, zuletzt in Breslau, geboren

am 13. August 1838 zu Geissendorf, Kreis Steinau,

5) den Sattler Eduard Dennert aus Berlin, geboren am 30. Ja—⸗

nuar 1831 zu Köben,

6) den Schiffer August Thamm aus Schönlaucke, Kreis Czarnikau,

geboren am 16. Juli 1844 zu Steinau,

7) den Schiffskapitän Heinrich Theodor Brickenstein zu Baltimore August 1835 in Radschuß,

. weil sie als Militämpflichtige ohne Erlaubniß aus r

ei lie al ; gewandert, resp. in ö. e, ,. Lande nach Ablauf des ihnen ertheilten Leer n m In das Handelsregi t j zurückgekehrt sind, um sich dadurch der Wiedereinstellung in den Dienst andelsregister (Abtheilung IV.) ist am 6. Okttober 18 066 in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und k. Strafgesetzbuches die gerichtliche ö eröffnet 6

in Nord Amerika, geboren am 27. Kreis Steinau J

des stehenden Heerer, sowie der militärischen Kontrolle

gemäß werden die vorgenannten Personen zu dem au den 8.ß Mai 1871, Vormittags 93 khr,

zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung? an hie anberaumten Termine mit der K , tun , zu ihrer Vertheidi Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder i gung wm sie noch zu demselben herbeige⸗· Gegen den Ausbleibenden wird mit der Un- tersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren und dem⸗

ten Stunde zu erscheinen und die

demselben Termine anzuzeigen, da schafft werden . ,, e.,

gemäß was Rechtens lestg etz werden. Steinau a. O. den 30. September 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . 2 Emil Gericke C Co.,

am 1. Oktober 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts.

lokal: Rheinsbergerstr. T 28) sind? L der Brauereibesitzer Carl Louis Emil Gericke, 2) dessen Ebefrau, Johanna Catharina Elisabeih, geb. Hindersin,

beide von hier. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten die eht nu Dies ist unter Nr. 3005 in . 3

dem zu 1. Genannten zu. schafts⸗Register heute eingetragen worden.

Die unter Nr. 2378 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han-

delsgesellschaft, Firma:

ist durch gelöscht.

C. F. Richter & Co.

Die dem Heinrich Hirsch für die Firma Benoni Kaskel ertheilte

Prokura ist erloschen und unter Nr. 1280 des Prokurenregisters gelöscht. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 56 die hiesige Hand⸗

lung, Firma: ; Benoni Keskel vermer?t steht ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Zweignieserlassung in Posen ist aufgehoben. In unser Firmenregister ist Ne. 6040 die Firma: . Heinrich Lindemann und a eren Inhaber der Kaufmann Heino Heinrich Lindemann

, , n, Geschäftslokal: Spandauerstraße 31) heute eingetragen

Berlin, den 11. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

7 0 mr,

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen

Firma:

Julius Scheyder in Baruth auf Grund der Verhandlung vom 1. Oftober' d isheri Inhaber, Kaufmann Jäalius Scheyder, heute , der hein,

gegenseitige Uebeceinkunft aufgelöst und im Register heute

n fn gan Reich, Agnes Emilie, geborene Blow ͤ

als deren ̃ 9 er s dier. eingetragen worden zufolge Verfügung ö. eichzeitig ist in unser Prokurenregi k , , neuen Inhaberin der ,, . die z 86. . 6. an, . ,, dem , er welche gezeichnet werden wird: e ,, , cingetragen mln P. P. 6 Scheyder, . ulius Reich. Jüterbogk, den 11. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O 580 ö

In unser Firmenregister ist unter - Nr.

als Firmen Inhaber: Kaufma d

als . unf g . z er, Adalbert Mein er Niederlassung: Frank

als Firma: A. . * .

zufolge Verfügu . fügung vom 11. Ottober 1870 an demselben Tage ein

Die unter Nr. 414 nichts ng e en. e ,. Firmenregisters des unterzeichneten G

Inhaber:

Kreisgericht Bartenstein.

eingetragen:

Nr. 37. Kaufmann Friedrich Robert Schwo für seine Ehe mit Henriette r rde , ends gg 6

e e, ,. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen . .. Kaufmann Rudolf Deege in Schippenbeil hat iffh feine

Ehe mit Marie Ru ͤ des Erwerbes K Gemeinschaft der Guͤter und

Zufolge Verfügung vom 8. ist am 10. Ott hiesigen Kaufleuten Sally Rothenberg und Dee erg , . *

Firma: Rothenberg C Wenzel

am 1. Otftober 1870 zu Banzig erri Gesellschaftsregister unter . in unser

2 dn n , ,. 1870. iches Kommerz und Admiralitäts. , . alitäts · Kollegium.

Zufolge der Verfügung vom J Bit 4; —ͤ führte Firmenregister suüb Nr. 64 e ,. f nr e n.

Eduard Wiens Eduard ene n r g nhof ein Handelsgeschäft unter der Firma

Tiegenhof, den 3. Ottober 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregi z e , ,. w zufolge Verfügung vom 4. Oktober.

Nr. 68. Kaufmann He . zer n ng rmann Carl Albert Francke, Ueckermünde. Bezeichnung der Firma: H. C. Francke. Ueckermünde, den 5 Oktober 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 7. Sftober d i I) in unser Firmenregister be d gl heutz eingetrggen; = ö ö. 1 ü. bei Nr. 1003 die Firma Adolph Placz n unser Prokurenregister unter Nr. 131 die v . . WMaczek zu Schwersenz für sein i , nn er Firma Bensamin Placzek Nr. 146 des Firmenregisters

bestehendes Hanbel ü ĩ irh 33 rege schaft seinem Sohne Adolph Placzek de

Posen, den 8. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2738 die Fir E. Philipp .

F. und als deren Inhaber d 5 hier heute n n denn e ,. Franz Josef Emanuel Philip

Breslau, den 8. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. N39 di . Albert Heimann , m.

und als deren Inhab eingetragen , er der Kaufmann Albert Heimann hier, heut

Breslau, den 8. Oktober 1870.

Königliches Stadtgericht Abtheilung JI.

4073

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 440, betreffend die Han-

aft dels eselschaf . & Gnerlich, des eingetragen worden: gen,, die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 7. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 769 die von den Kaufleuten Bruno Metsch und Bruno Reinholtz, 18 / O hier un idechig l. Oltober ier unter der Firma ö. Meetsch Keinholtz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetra⸗ enen Handelsgesellschaft ⸗Grosser und Fleischer- zu Gleiwitz zufolge Cid sugkng vom 4. Oktober 18570 an demselben Tage folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die unter Nr. 29 im Gesellschaftsregister eingetragene Handels gesellschaft Grosser und Fleischer ist erlo 16 nachdem der Gesell-⸗

schafter Simon Fleischer gestorben und in Folge der Auseinander · fetzung seiner Erben mit dem Gesellschafter Grosser dieser alle Aktiva und Passiva übernommen hat. Gleiwitz, den 4. Oktober 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 180 die Firma G. Jungfer zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jungfer hierselbst heute eingetragen worden. Landeshut, den 30. September 15870. Könialiches Kreisgericht. J. Abtveilung.

Die unter Nr. 296 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige Firma A. Du Inhaber Kaufmann Alois Dux hierselbst ist heut im Regisier gelöscht worden;

Ratibor, den 8. Oktober 1870. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 134 eingetragene Firma Simon Kolibay zu Sohrau &. S. ist erloschen. Rybnik, den 4. Oktober 1870. Königliches Kreis gericht J. Abtheilung.

In unser Firmenregister 9 r n fende Nr. 75 die Firma Plaschke zu Steinau a O. und als deren Inhaber der Zeugschmidt Heinrich Plaschke am 30. September 1870 eingetragen worden. Steinau a. O., den 30. September 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 33 eingetragene Firma W. Bertram zu Steinau a. O. ist erloschen und heut im Register gelöscht worden.

Steinau a. O, den 4. Oktober 1870.

Rhniglich⸗ Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 76 die Firma W. Gerlach zu Aufhalt a. O. bei Steinau a / O. und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Gerlach am 4. Oktober 1870 eingetragen worden. Steinau a / O., den 4. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bei der sub Ne. A in unser Gesellschaftsregister unter der Firma Kaesemann & Haase eingetragenen Handelsgesellschaft zu Heiligenstadt, sind heute folgende Vermerke eingetragen:

Col. 4. Der Kaufmann Johann Ferdinand Hermann Haase ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1870.

Col. 3. Die Firmä der Gesellschaft ist in A. Kaesemann & Comp. geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1870.

Heiligenstadt, den 7. Oktober 1570. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist in Kolonne 4 bei der unter

Nr. 7 eingetragenen Firma: ; 6 ichs C Co. in Tönning

zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1870 am heutigen Tage folgende

Eintragung beschafft: ĩ ö .

Die Gesellschaft ist aufgelöst, als Liquidatoren fungiren die

bisherigen Inhaber der Firma, Kaufmann O. P, Coörnils

zu Tetenbüsl und Kaufmann Ferdinand Ancker zu Tönning. Schleswig, den 10. Oktober 1870. .

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: a3 13 zur . ,, E. S. Mittler, Inhaber Ernst Siegfried Mittler:

ehr ahn . ; Buchhändler Johann

29 . . 2 auf den

men aul Toeche in Kiel übergegangen.

ö. Die Firma Unkverfttäts-Buchhandlung, Buchhändler Johann

sub Nr. 787.

Paul Toeche und als deren Inhaber der

Ernst Paul Toeche in Kiel. Kiel, den 11 Oktober 1870.

In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 15 zur Firma F. L. Kühle zu Duderstadt vermerkt: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 8. Oktober 1870. Koͤnigliches Amtsgericht II.

Auf Fol. 402 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Emdener Papierfabrit⸗

zu Emden eingetragen:

in rubr. 4 Bie Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen.

in rubr. 8: 6, nd:

Herrmann Franz Kappelhoff, 2) Johannes Schnedermann, 3) Peter Geelvink 4 Heinrich eelvlnk, 5) Emil Kleinschmidt, sämmtlich Kaufleute und von hier, von denen stets drei zusammen durch ihre Zeichnung der Firma in liq. die ] Gesellschaft verpflichten und vertreten. in rubr. 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Emden, den 8. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fol. 300. Firma: M. S. Eichenberg in Göttingen, Inhaber: Kaufmann Meyer Simon Eichenberg in Göttingen. Göttingen, den 7. Oktsber 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. J zur Firma J. G. Forcke in Hildesheim heute eingetragen: 2 Firma ist auf den Kaufmann Hermann Schlaberg in Hildesheim als alleinigen Inhaber übergegangen. Hildesheim, 8. Oktober 1870. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Heute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Som- burg folgender Eintrag gemacht worden: ü 3. 82. Y) Firmeninhaber: Kaufmann Philipp Möckel zu

a arg v. H. 3) Sitz: Homburg v. H. 4 Firma: Ph

el.

Wiesbaden, den 8. Oktober 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

eute ist in das Firmenregißer für den Amts gerichtsbezirk Hom⸗ ,,, Eintrag gemacht worden: I) Nr. 93, 2) irmeninhaber Kaufmann Moritz August Achard zu Homburg v. H., 3) Sitz: Hom⸗ burg v. H. Firma: Mor. Aug. Achard. Wiesbaden, den 8. Ottober 1870. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Heute ist die Handelsfrau Wittwe des Philipp Ephraim Rosen⸗

berg, Julie, geb. Lazar zu Homburg v. H., als Inhaberin der Firma J. RKosenberg daselbst unter Nr. 9 in das neue Firmenregister und der für diese Firma bestellte Prokurist Siegmund Fels zu Homburg v. H. unter Nr. 18 in das Prokurenregifier für den Amtsgerichtsbezirk Hom⸗ burg eingetragen worden. i Wiesbaden, den 8. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenreg inet für das Amt Wiesbaden sub Nr. I63 eingetragen worden, daß die Firma Chr. Krell zu Wiesbaden erloschen ist.

. den 8. Oktober 1870,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Weinhändler Johann Hamspohn in sein daselbst unter der Firma:

Johann Hamspohn⸗ bestehendes Handelsgeschäst am 10. Oktober 1570 seinen Sohn Wil- heim Hamspohn, Weinhändler in Cöln wohnhaft, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma:

„Johann Hamspohn C Cie. angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Ge⸗ sellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels (Gesell- schafts⸗) Register unter Nr. 1062 eingetragen und die unter Nr. 306 des Firmenregisters eingetragene Firma: Johann Hamspohn« ge⸗ löscht worden.

Cöln, den 10. Oktober 1870. 2

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär

Weber.

In das Handelsregister 6. dem Königl. Handelsgericht dahier ist eutè auf Anmeldung eingetragen worden: . ; 1I) Nr. 1207 ang Gefellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Müller et Goette in Elberfeld, welche am 1. Oktober 180 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Maschinenbauer Fritz Muller und Wilhelm Goette in Elberfeld, von denen Jeder die Be— fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Nr. 1482 und Nr. 2061 des Jirmenregisters. Der vermöge Betheiligung und Uebereinkunft, mit Wirkung vom 29. September 1870 ab, stattgefundene Uebergang des von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Ferdinand Rottsiepen in Solingen, bei seinen Lebzeiten daselbst unter der Firma Ferd. Rottsiepen geführten Handelsgeschäfts, mit Activen und Passiven sowie mit der Berechtigung 86 Fortführung der Firma, an seine Wittwe Henriette Emilie geb. Storsberg, Fabri= kantin in Solingen, welche solches unter der bisherigen Firma Ferd.

Rotisiepen weiter betreibt. 6 gp her 710 des Prokurenregisters. Die von der vorbenannten

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Witimbe Ferdinand Roltsiepen, für ihre Firma Ferd. Rottsiepen, dem