1870 / 322 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4090

Die Form der Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins

in Vermögens. Angelegenheiten geschieht unter der Firma: Spar und ger , d. Allenburg. Eingetragene Genossenschaft⸗

mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands . Mitgliedern.

Der Verein hat seinen Siß in Allenburg. Der Kaufmann

Allenburg als Mitglied des Vorstandes eingelreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ottober 1870. Wehlau, den 6. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. sind am 11. Oltober 1870 ingetra—- gen worden: I) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 199 die am 1. Ob. tober 1870 errichtete gan ie n ei

e

Reimann, und als deren Inhaber h der Kaufmann Ferdinand Rieß, 2 die Frau Emma Johanna Reimann, geb. Rieß, beide zu Danzig. 2 In unser Prokurenregister unter Nr. 257 die dem Fischel Reimann für die Firma Rieß C Reimann (Gesellschaftsregister Nr. 199) ertheilte Prokura. Danzig, den 11. Oktober 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium. v. Groddeck.

Die hiesigen Kaufleute Carl Herrmann Eschert und Julius Gott. lieb Holtz haben sich am 1. Oktober 1870 zu einer offenen Handels. gesellschaft vereinigt und die bis dahin von dem Kaufmann Johann Samuel Keiler unter der Firma

J. S. Keiler betriebene Rum, Sprit und Liqueurfabrik mit dem Recht,

unter der Firma J. S. Keiler Nachfolger fortzubetreiben, erworben. Hiernach sind zufolge Verfügung vom 12. am 12. Oktober 1870 die am 1. Oltober 1870 begonnene er er ch J. S. Keiler Nachfolger zu Danzig, und als deren Theil nehmer die hiesigen Kaufleute Carl Herrmann Eschert und Julius Gottlieb Holtz in Uunser Gesellschafts. register unter Nr. 200 eingetragen worden. Deng den 12. Oktober 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Grodd eck.

In unser Genossenschaftsregister ist heute gemäß der geschehenen Anmeldung mittelst Verfügung vom 6. Gktober er. eingetragen unter Nr. 3 die Firma:

a) Landmwirthschaftlicher Kredit Verein Eichenkranz. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft zu Graudenz, welche hier ihren Sitz hat und durch Gesellschaftsvertrag vom 6. NRo— vember 1869 und Nachtrag vom 3. Juni 1870 gegründet isi. Gegenstand des Unternehmens ist,

dieselbe

schaftlicher Garantie in verzinslichen Darsthnen zu beschaffen.

Der Vorstand der Genossenschaft wird gebildet durch den Guts besitzer Wilhelm Wirth zu Neudorf als Vereinsvorsteher, den Kauf. den Lehrer Friedrich Brüß

mann Herrmann Reiß bier als Kassirer, in Neudorf als Schriftführer.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Graudenzer ⸗Geselligen«.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein gesehen werden.

Graudenz, den 8. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ü Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister ein- etragen, daß der Kaufmann Moritz Leiser zu Thorn für seine Ehe mit der separirten Frau Bertha Jaffe, geborene Berwin, die Gemeinschaft der, Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 4. Juli 1870 ausgeschlossen hat. Thorn, den 4. Ottober 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die in unser Firmenregister ein⸗

getragene Firma F. L. Weitzenmiller⸗ gelöscht worden. Thorn, den 6. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmenregister einge— tragen, daß die Firma »J. H. Kalischer⸗ (Inhaber »Jacob Hirsch Ka— lischer⸗) erloschen ist.

Thorn, den 6. Oktober 1870.

stönigliches Kreie gericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns Otto Julius Claaß ebendaselbst unter

der Firma Julius Claaß in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 6. Oktober 1870.

Herrmann Semerau ist als Vorstands - Mitglied ausgeschieden, und der Rendant Heinrich Glese in

den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts betriebe nöthigen Mittel ß

ufelge Verfügung von heut ist in das hiesige Prokur eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Claaß in , ,, . lung Julius Claaß in Thorn an nn f die Firma ;

Julius Claa rocura zu zeichnen. horn, den 28. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der

5 ist zufolge Verfugung vom 7. d. M. heute . Lutz eingetragen: Kaufmann August Moritz Oscar Heinsdorff zu Star ath sFirurg Hear Heingdorst, baz für feing Che mil Aran line Kramer die Gemelnschaft der Guter und des Erwerheg ausgeschlossen.

Stargard i. P., den 8. Oftober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Prokurenregister ist Nr. 5366 der Kaulmann Hu o Cohn als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gefellschaft registet

eingetragenen Handelsgesellschaft: J. Cohn & Co. heute einge. tragen worden.

Breslau, den 7. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 768 die von den Kau Herrmann Gubisch und on Paul Marberg, beide hier am 30. September 1870 hier unter der Firma: errichtete offene Handels . . d ete offene Handelsgesellscha cut eingetragen worden. Breslau, den 7. Oftober 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1977 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Sternberg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Maz Loewe erfolgte Erlöschen der Einzelfürma Max Loewe hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 767 bie von den Kauf.

leuten

Max Loewe und

Max Sternberg am 30. September 1876 hier unter der Firma: Sande eder ber rn ene

andelsgesellschaft heute eingetragen worden.

den 7. Oftober 1870. a . Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2269 der Uebergang der irmg: G. Gnerlich durch Erbgang guf den Kaufmann Jermann nerlich, so wie dieselbe Firma: G. Gnerlich und als deren Inhaber

der Kaufmann Herrmann Gnerlich hier im Fiimenregi Nr. N37 heute eingetragen worden. h d gister unter

Breslau, den 10 Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 Folgendes vermettt: Firma der Gesellschaft: 860 *r g, , er Gese aft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute . Wilbelm Gebhardt und Louis Müller, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1870 begonnen. . zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1870 am selbi. age.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein ⸗˖

getragen: . ad Vr. 198 zur Firma H. J. Haß, Inhaber Heinrich Friedrich die Firma ist erloschen.

Nicolaus Haß in Kiel: sub Nr. 785 die Firma H. F. Haß Nachfgr. und als deren ane n. der Kaufmann Friedrich Ehen n Tycho Steffens m Kiel. Kiel, den 13. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Unter Nr. 293 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Winthaus dahier als Inhaber des dahier unter der Firma Nottebohm C Eie. bestehenden Geschäfts ver⸗ merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelm Theodor Winthaus und deren minderjährigen Sohn Julius Winkhaus über— gegangen und die also gebildete Handelsgesellschaft Nottebohm & Cie unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann sind heute:

1) die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Wink.

haus, Laura, geb. Nottebohm, dahier,

2 deren minderjähriger Sohn Julius Winkhaus dahier,

als Inhaber der dahier unter der Firma Nottebohm C Ele. bestehen den offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß zur Vertretung der Gefellschaft nur die Die ponentin Wiitwe Wilhelm Theodor Winkhaus befugt ist. Ferner ist heute unter Nr. 129 unseres Prokurenregisters einge⸗

per

errichtete offene Breslau,

gen

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tragen, daß die Wiltwe Kaufmann und Fabrikant Wilbeim Theodor Winkhaus, Laura, geb. Nottebohm dahier, für das dahier unter der

Rilhelm

4091

ohm G Cie. bestehende, unter Nr. 166 des Gesellschafts⸗ e,, ,, Geschäft, zu dessen Vertretung nur die Wittwe z Theodor ber, ,. =. nut ist, dem Kaufmann Daniel Wink⸗

Prokura ertheilt hat. rin ge er nr., unter Nr. 119 unseres nr ,, ie Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Winkhaus, * geb. Nottebohm dahier, als Proturistin des dabier unter der rn, Theod. Winkhaus G Cie. bestandenen, unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Fol-

mndes nothet: Die Prokura ist erloschen.

Endlich ist heute unter Nr. 129 des Prokurenregisters woselbst e Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Wiltelm Theodor Winkhaus, Lände bl Flottebohin dabiek, ais Prokaristin des Taler unter der Firma Nottebohm G Cie. bestehenden, unter Nr, 293 des Firmen- egisters eingetragen gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Folgendes

itt Die Prokura ist erloschen.

id, den 7. Okiober 1870. Ludenscheitz g e d enge C. J. Abthellung.

Firma F. W. Hendrichs in Cassel. e ,, Friedrich Wilhelm Hendrich haber der Firma nach Anzeige vom 7. d. M. Eingetragen am 8. Oktober 1870. Rr. 53. Bie unter der Firma A. Zucchi et Comp. zu Hofgeismar bestandene offene ,, . ist laut Anzeige vom 265. September 1876 aufgelöst und das unter dieser Firma be⸗ standene Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesell · schafter, Zinngießer Antonio Zucchi, ohne die Firma zu Hof ö. n. bergen guech zu Hofgeismar 56. Firma Antoni ; ö. ** Zinngießer Antonio Zugchi zu Hofgeismar ist Inhaber der Firma nach Anzeige vom 2s. v. M. Eingetragen Cassel, den 8. Oktober 1870.

dahier ist In ·

önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . n

esellschafts register fur den Amisgerichtsbezirk Biedenkopf ist m, wn 3 ergangener Verfügung eingetragen sub 9 6:

Offene Handels gesellschaft: er, e , & Rehm, itz zu Biedenkopf.

Die Gefellschafter sind:

die ,

8 er . . zu Biedenkopf. Bapti m

O5 1. bat 6. . 1870 begonnen. i den 8. ober 1870.

DillenbKur hz. a Kreisgericht. J. Abtheilung.

m Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts Bezirk Bieden kopf ist 6 , , . . eingetragen worden: sellschaft: . , . & Comp. zu Biedenkopf mit dem Sitz daselbst. Die Gesellschafter sind: Fabrikant Julius Jüngst und Kaufmann 563 , . opf. ; . . deren Vertretung jeder der Gesellschafter selbständig befugt ist, hat am 1. Mãrz J. Its. begonnen. Dillenburg, den 8. Oktober 1870. Königl. Kreisgericht. J. . ,, intrage der Firma D. L. Privat zu Friedrichsdor ag, . 63 ist . Name des Firmeninhabers als David Louis Privat, statt Daniel Louis Privat zu Friedrichsdorf einge tragen und beshaib dieser Febler unter Nr. 51 Kol, 2 des neuen Firmenregisters für den Amtsgerichts Bezirk Homburg berichtigt worden. Wiesbaden, den 10. Oktober 1870. . Königliches Kreisgericht. , . J meld des Kaufmanns Philipp ilips, er i n rh mn i, ist heute in dem hiesigen Handels- n ,,. bei Nr. 985 e, worden, daß derselbe seine iede ter der Firma: andelsniederlassung un gh ich , von Cöln nach Mainz verlegt hat.

Okfiober 1870. 2 ,, 2. Handelsgericht ˖ Sekretär

Weber.

Der zu Crefeld wohnende Handelsgärtner Peter Theodor Lauren tius ö seiner Anmeldung zufolge heute als Inhaber der für sein am hiesigen Platze errichtetes Handelsgeschäft angenommenen g. Th. Laurentius unter Nr. 1796 des Handels- (Firmen /) Registers de hiesigen Königlichen Handels gerichts eingetragen.

Crefeld, den 10. Oltober 1870.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär,

Enshoff.

Die unter Rr. 1365 des Handels- (Firmen ⸗) Registers des hiesi-· gen Königlichen , eingettagene Firma Wm. Pastor 3 Crefeld ist auf Grund der erfolgten Anmeldung des Kaufmann Wilhelm Pastor dahier heute als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 11. Oktober 1870. Der Handelsgexichts ˖ Sekretaͤr, Enshoff.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute unter Rr. 690 des Handels · . Registers des 4 Käniglichen Handels- Ferichts eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauf- leuten Wilhelm Pastor und Heinrich Hafkesbring unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pastor Haf- ked bring, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden ist.

Crefeld, den 11. Oltober 1870.

Der Handels gerichte ⸗Sekretaͤr, Enzhoff.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Wesel. In das Firmenregister ist untet Nr. 300 der Maschinenfabrikant August Hollenberg zu Dinslaken, mit der Firma A. Hollenberg und Dinslaken als Ort der Niederlaffung, zufolge Verfügung vom 6. Ok- tober 1870 am 7. Oktober 1870 eingetragen.

Konkurse

Eubhastationen, Aufgebote, Boriadungen u. dergl.

3145 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Eggert u Angerburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen kiten Termin 46 den l. Rovember a Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten K ing in dem kleinen Sißungssaale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 1 Konkursgläubiger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord n,, . 2. '. 6. e, n, n,, . uldnerd, die Bilanz ne em Inventar und der n, über die in r und den Charafter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslotale zur Einstcht der Betheiligten offen liegen. s an urg / den 11. Oltober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Holßheimer.

. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi

arquardt hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse n m. i e er e e g machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechte hang sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum, 3. November einschließlich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur ung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

eten Forderungen man , den 17. 6 em ber C, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath v. Werthern, im Verhandlungs- zimmer Rr. 2 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins i, w m. mit der Verhandlung über den

ahren werden. ; , . . erh einreicht, hat eine Abschrift der ihrer Anlagen beizufügen. felbeß n Irn er . ben. nicht in unserem Amts bezirfe seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und . den Akten anzeigen. er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dam Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjtnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Ziehlberg, Kal lenbach und Goerigt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter ist der Bürgermeister a. D. Borchert bestellt. Strasburg, den 6. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3141 das Vermögen des Kaufmanns August Baumgarten zu br , (in 56 A. 2 . nn kaufmännische . s eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung K auf den 20. September 1870 estgesetzt worden. fing einstweiligen Einem hierselbst bestellt. Die Gläubiger des dem auf

Verwalter ist der Kaufmann Gustav von Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

en 27. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, vor . Kommissar, Kreisrichter Rachner, im n , . 253 anberaumten Terumine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei= behaltung dieses Verwalters oder die Bestallung eines anderen einst⸗

veili lters abzugeben. wen gf n 6 von . Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

ren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

8 . e , . 6 aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum l. Rovember 1870 einschließßlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen,

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon=

kurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

berechtigie Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Reichenbach, den 11. Oktober 1870.

Königiiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

51135*