4100 . 4101
zwar 162600 von den 197 preußischen und 31,122 von den 44 badischen Geschüßen. Es sind die ö = Aus Gee . .
28,0900 Irn eg; 6. k 24. Pfünder a n . , , r , nan. Im Schauspielhause, (91. Abonn-Vorst) Landfrieden.
1h Frantz huß aus dem gezshench , funk zuůglicher n Altana, 16. Oktober, Morgen. Hie hiesigen Zeitungen Vfutscht Kondis in 3Atten von Bauernfeld. Vorher: Grin. 300) Granagtschuß aus dem gezogenen 6 Pfuͤnder,“ d ein t. wollen wissen, daß das Hamburger Schiff Herzog Cambridge« goire, Eharakterbild in 1 Att von Th. de Banville, deutsch 5000 Shrapnelschuß aus dem gezogenen M-Pfünder sche Meile wo und ein Blankeneser Schooner vor der Elbmündung von fran. von A. Winter., Anfang 7 Uhr. M. Pr.
1000 Shrapnelschuß aus dem gezogenen 12-Pfünder chen in y zösischen Schiffen aufgebracht seien, Andere norddeutsche Schiffe Montag, 17. Ottober. Im Sch au spielhause. (192. Ab. 4000 Shrapnelschuß aus dem gezogen GPfünber,““ E k gewaltig. haben den Hafen ungehindert erreicht. Vorst Bürgerlich und romäntisch. Luftspiel in 4 Akten von 309) Langgranatschuß aus den 15 Centimeter-Kanonen chi, in die A Za en en s )' lieber tächmistags. Der, Senat Hat bei Bahhkseld g Barhz Cin Ständchen, ram tifter Scherz in
on Langgranatwurf aus 21⸗Centimeter⸗Mörsern,““ glichkeit gewon der Bürgerschast M00 Thlr. für Straßburg beantragt, die Ve. 1 Alt won G. zu , Anfang . Ahr. M. Pr. . B) . Ber he willigung dieser Summe seitens der Buͤrgerschaft steht außer , , ,, ,, (163. Borst) / . . . P .
15,000 59pfündige,
20 909 Bpfündige, Zweisel.
23 C00 7pfündige Bombenwürfe aus glatten Mörsern. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. r. i ger g abel is , Fr. v. Voggenhuber. Die Furie des Haffeßs: Irl. Brandt.
Diese Summen ergeben als statistisches Refultat, daß in sche Kr den 3! Tagen des, förmlichen Angriffs guf Straßburg in! . den ö . uns nah Statistische Nachrichten. . . 9g , . . . ö Ord um n n, J . 3 . . * . als srgenn i . Hr. Niemann. Hidroat: Hr. Betz. Anf. halb 7 hr. Yin jeder Stunde 269, i . der deutschen Lebensversicherungs⸗Anstalten im Jahre Am S r also or lau fen -= 3 oder Wurf * din . : ,, n, , . . in . 5 des , ,, ,,,, k rere di Huegenheit ist noch zu erwähnen, daß das Ge— Rheims. 19. Oktober. Heute ist die erste Nu 8 e e ze fin. ochufge s e ee e life. Putlitz. Anf. 7 Uhr. Mr. 6. 1 wicht der einzelnen Geschosse nicht nach deren Eisengemicht, son. Möoniteur offielel du gouvernement g6nral à ginn: e Gegen . . en ten (g , eg rund dern nach dem einer steinernen Kugel von gleicher Größe an schienen, die Redaktion bes nicht offiziellen Theil ü amiemn und 978 Faräepertgite der oniglichen Schau spiele vom 18 bis 8 ße l z heiles besorgt Einnahmen an Prämien und Zinsen helief sich auf 117989, 978 Thlr . Fällen auch nach dem Dürchmessei bestimmt wird, Wollheim Chevalier de Fonseca. Das Blatt enthält 3. f. Für 1463 Sterbefälle wurden a6 , Thlr. bezahlt. Die Gceschüfts. B.. Ottober. Berlin. Dpernhaus, Sonntags den 15. Zieten⸗ 6 . bstspielsweise das Gewicht der 7 506 pfündigen Bombeil bekannten Proklamatiofien des General. Gouverneurs ] fonds betrugen in Ganzen 440MM Thölr, das nominelle Actien. 6 n . n,, m Verhältniß ihres Kalibers bis 180 Pfund steigt. ö , der neu ernannten 6 , 1 22 . 5 r lu Bei den J.: Barbier zonn r fh w r g. ear re, ö eee. sare Prinz von Hohenlohe und Graf Taufft üddeutschen Gesellschaften waren Ende 30 26,124 Personen mit Sonn ag / den 23: Krondiamanten. ö 4 Weiter liegt vom Kriegsschauplatz folgende Nach. de' n dönigliche Petret, weiches die Konstribtisr ar k Talib tres nnn ten 1s Oltebet: Fringotre. Land— richt vor: cr pigten frgnzösischen Landestheilen aufhebt, ein Edu ̃ n 2 . Thlr ee reg snnend fin gi e nr e li, kKedegza entsg., den lz, tänd cen. Türgerligz und remæantisc. Dres den, 14. Oktober. elend bie, Weran twortlichtlit der Behörden imndltzakscltzt Hanf e bse, ge l rs ind e m hz Tir. In Hettzrech Rien ftaggdenslöß Das estament des grgßen Furfühsen. Münnosh; Vie dem Dresdner Journal. mitgetheilt wird, wurde nr nen 'auf deutsche Solbgten und Transporte; ferner em walen 167 5h Peron en au go bo Id Tyr. verfichert / vavon! fo ; ö ,, , ,, den 6 Viel Lärm um nichts. , ,,, ,, , ,, d Ü e bee leren eie argen 2 Ei Ten, reffen ; hlr. 22 ; ; ; verlegt, 1 Meile nordwestlich St. Den ib 6 , fahren bei Requisitionen u. s. w. Wir enmnebnlen en, anf be i dr, die Ge fle end gu l is Thlrz. das no. 400 Fuß hohen Hügels. . K ,, . r onen Bersinder ungen: ; . , . kö . . . . Felegraphische Witterungsherichte v. 14. October. ö — ö ase Ini . ö e e 1 O T. —— — r — — — 5 Französischerseits ist vom Kriegss chauplatz fol ⸗ I) zum raf ö , , . sind ernann Versichert, davon 3554 Personen mit gd Ng! hir. im St. Oct. Bar. Aby Temp. Ax Wind Allgemeine gende Nachricht eingegangen: Chalons) Baron von Linden Staats i fern , J , . . ö — G dei Die, Journale aus Tours vom 11. d. M. berichten: fetten des Departements der Sei 4 D , . zum i (ingenommen , für 183 Sterbefälle 230,73 Thlr. verausgabt. Törn ü, ——— d — S , en , Erkrankung verhindert vorläufig seine Theilnahme sailles) Herr von Brauchits ag , öh; 39 Rif en ' raf e gj oobet en 1a 6, * . eie r, ; en , . . 9 2 , * 1 ; en des d ᷣ . Einzahlung. Gröningen. 336,4 — s. — N., still. õlkt. pfe Der letzte pariser Brief der France, vom partements der Seine und Marne sprovisorische Hauptsta Für das gan horgenan nit Landergchicl ergeben sich , Eng . ö. Le n 563
6. Oktober enthält folgenden Pafsus: ö ö. der pariser Wien tal er hh fn J ö alte ie fe n . ee ge e en. ian wn 3 , Ta ö 8. Memel ... 335,8 - 1,1 1,2 3,9 NG, schwach- strübe. n
E Hauptstadt. Nenn einnahme von 169444625 Thlr.; 7011 Sterbefälle mit 6,6, o? 4 Königsbrg. 336, s 63 2 = 2, NW.. schwach. trübe, Regen. Danzig ... 37,3 0,2 1.8 4, WNW., massig. heiter.
6 Baron von Katte, Legations⸗Rath, 5) ü ꝛ— wen , dh zum Präfekten i Thaler; S6 il, 338 Sblr. Geschästs fond; 45129 45 Thi mnilles 6 ö der Aisne ( Hauptstadt Laon) Baron vol . . r is Kl , J 7 Cösin'. ... 337,0 SI, 2,4 — 3, 2 N., schwach. trübe. ; Der Zuwachs an Neuversicherungen im J. 1869 berechnet sich 6 Stettin. ... 33 s, 3 —*7 WNMW., mässig. trübe, gest. Reg. . der , auf , . ö. , en ? m, n, de, . w 3 — ͤ ; 35 pCt. 13, 785 resp. 12 32 ). Der ang bei Lebzeiten ö 5356.8 TI, 2 140 3, sehwach. bewölkt. Die ,,,, Schwerin 16. Oktober. (W. T. 3 scclit sich . für bas . 36 auf 33 e . mit 335. Io. 9,6 485 N.. 8. schw. heiter. ) ber 4 . n . ist auf den 22. Olh 28/873, 982 Thlr. oder . . den . 3. der neu r,. . . J . . w . d ᷓ . n betr i n ö itt Breslau.. 332,8 N60, s; „8s — 4,2 W., still. wo ; 9 effen die ordentliche un senen Versicherungen. Der Durchschnitt der Versicherungen war Ende 5 . , n, m, , m, , 7 6 5. 6 /
gegen Mittag wurde außerordentliche Kontribution die Ausfü 1869 935 Thlr. per Versicherten, 10 Thlr. weniger als Ende 1868. . führ nnz gehe Die höchsten Versicherungssummen haben: Gotha 65, Mill. Thlr; 33390 te, 3.0 3.1 8. schwach. bedeckt. 330,2 — 1,4 3, 3 3, a Schwach. nebl., trübe.
on Helgoland sicht. Bundes⸗Stra
Flensburg. 337, — 47 — S., schwach. bewölkt. Wiesbaden 333, s NO., schwach. bed. gest. Reg. Kieler Haf. 336, s 3 W.; schwach. schöns) Wilhelmsh. 337,2 — 5,4 SSW. , mässig. heiter. Keitum ... 336,8 — S9, mässig. bewölkt.
Bremen.
fgesetzbuch und di illi ir H zb fe anf e , , fn des Sche dn alf Jer ch ie Bewilligung für die Ablösun y, 6 Jö demnächst Concordia und Lübeck mit
zu, blieb Meilen liegen und Reuß. Gera, 13. Oktob i 6. machten sich kampfber Stänge ꝛc 4. ö. Sitzung verhandelte d. ober, seip; Ztg) In einer heutzh Für Sterbefälle sind S4 pCt. mehr ausgegeben als in 1868, men wulbhsn. abgenom⸗ andelte der Landtag zunächst über eine Gesetze aber 604,362 Thlr. oder 10 pCt., weniger als nach den Sterblichkeits=
Dampf gemacht und vorlage, betreffend die Li listen ,, war. Och Hel je ore hat sich gegen 1368 um
um 5 Uhr lag das ganze Geschwader, südlich ste Bezi . . steuernd, Bezirtsguss 13.71 pCt. v t ungefähr 3 Meilen westlich von Helgoland, ging aber Beschlüssen s g der hen hh haften haben noch Nebenversicherungszweige, und zwar im Ganzen 7,446,606 Thlr. Begräbnißgelder⸗, 12655096 Thlr.
dann nach Westen über und befand sich intri 2 ) beim Eintritt Interesse *. ,, ca. 4 Meilen von der Insel entfernt. Das Ge. in d Aussteuer⸗, 154,440 Thlr. aufgeschobene Renten“, 436,500 Thlr. zahl⸗ Sz schwach. neblig. wader hesteht aus 190 Schiffen, darunter sind sehr schwere E bare Renten ˖ Versicherungen. ö. . NMW., stark. bewölkt. ,, 3 Korvetten und 1 Avisodampfer. Unter den — Der kürzlich veröffentlichte 11. Band der Beiträge zur Statistit Nachts Hagel und Schnee. 3 Gestern Abend glänzendes aber nz . machen sich besonders zwei durch bedeutende des Großherzogthums Hessen enthält eine werthvohe . wenig strahlendes Nordlicht. 3) EGest. Vorm. Regen. “) Reif, gest. ö. emerkbar. Beide sind Rammschiffe und fäast von der— herzoglichen Oher · Steuer- Naths Fabricius n, . 35 356. Regen. ). Reif. Gest. Regen in Intervallen. ) Nebel, gestern Reg. , d w . ä in rei, e ü, , e . er Agmiralflagge. Die übrigen 4 Panzerschiffe der Volkszählung, so wie eine eingehende Darstellung der Haupt- PErodukten- und Wanren- EKörse-
sind von derselben Größe, wie die Schiffe des erst ᷣ i isse di i it ei Helgoland liegenden Geschwaders; eins d ersten hier bei ergebnisse dieser letzteren in Verbindung mit einer Zusammenstellung h avon schien identi R der wichtiger ltnißzahlen. Der zweite Abschnitt umfaßt sch ; h , ,, . h 9 Keriin, 15. oktbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs)
mit einem der früher hier vor Anker gelegenen, dasselbe die Vorschriften, welche von der Großherzoglichen Centralstelle für die Landesstatistik an die Kreisämter in Bezug auf die Ausführung der 7 — ⸗ Dir
hat nämlich einen durchbrochenen Vordersteven ⸗ woraus zwei nach ert e . ; ,, s . , ö,, di d m petten schienen zwei ie Abñ . mentli r Bevölkerungsverhältnisse des Großherzog Nerz. Schis. 220 ö T rns V. h GJ ,, , isj J g n 9 s. w. . im ö n Roggen it — 75 , gr. Gers 20 Pfg.
läßt sich natürlich nicht sagen. Eine Bl s ; ᷣ agen. okade aufs Neue zu 8 l ᷣ r nitte eine spezielle Uebersicht sämmtlicher Gemeinden und 20 F . eröffnen, wird wobl schwerlich der Plan sein, benn Ihie Schiffe hen des Hel de lh gegeben wird. In einem Anhange gafer 3 wr, es 3 1 91 Sch eine. werden demnächst noch diesenigen Bestimmungen mitgetheilt, welche zu L. 1 n,
würden bei der vorgerückten Jahreszeit einen zu schweren Stand s Egen, die Stürme in der Nordfee haben.“ Auf dunn fan. weil für di ü KHen Cent ꝑ ; urze ür dies nach dem Beschluß des Bundesraths des Zollvereins vom 23. Mai Een Centn. — 42 Streiftour scheint es auch nicht abgesehen zu sein, da * gebenen Ent ͤ . d J. vom . oz an in Beziehung auf die Volkszählungen im Stroh Schęk. . 18 1 sonst nicht nöthig wäre, daß sämmtliche Schiffe sich st Zollverein in Anwendung kommen sollen. . Erbsen Mta. 316 ö. dei fampfbereit machten. Dieser Umstand scheint eher darauf E . Wir behalten uns die Mittheilung von Auszügen aus dieser Ar⸗ Linsen —— I0— — 8 6 Eier Mandel 6 hinzudeuten, daß „das Geschwader irgend einem Punkte der ger . ö ie deu ischen Nordseeküste einen Besuch abzustatten geden r riger el g erce! se verzögern de Forn — — ; bericht.) Weizen loco 66 -78 Thlr. pr. 2109 Pfd. nach Qual., ist kein Boot an Land gewesen, die Sxtisfe wal sammllich . ö . zee din r,, nn C, gärn chez 63 zu weit von der Insel entfernt. Eine große Anzahl von großen . Sonntag, 16. Oktober. Im Opernhause. (162. Vorst. e en n,, . leten ˖ Husaren. Komische Oper in 3 Akten von Theobald Mai 70 — 76 hir. bez.
Kauffahrteischiffen kreuzen vor der Elbe un Weser. Nach In. 46— 47 Thlr. ab Bahn, seiner 50 - 50, Thlr.
Aussage der hiesigen Lootsen ist eins davon ein deutsches Schiff. . ehbaum und Bernh. Scholz. Musik von Bernh. Scholz. Roggen, 8 Thlr. ab . Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. M. Pr. ab Bahn und Kahn bez., eiuige hier stehende Ladungen ge-
WSW. , mässig. bedeckt. WS W., schw. hell.