1870 / 325 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12737). 13,236. 14755 15,5965. 16,56. 17.575. 18,159. 19,4756.

1I) Aus der

Abth. A. Nr. 816.

h

2

2) Aus der

A. Nr. 736. B. 9

CO.

Abth. *

*

2824.

9201. 9279 9701. 10,444.

18/558

Verloo

12,789. 13823. 15 043. 15/646. 16,997. 177716.

19/662.

IV. Emi

für welche die Obligatignen unterm J. März 1857 au sung vom Jahre!

1069. 2290. 2643. 5526. 3716. 6385. 10999. 11,171. 13, 14851. 16,517. 20,447.

12,856. 14,091. 15,0697. 15,672. 17,291. 17.818

19047. 19,995. s s ion /

12923. 11.259. 15 69. 15716. 17353. 17.956. 19136.

12,968. 14,462. 15 236. 16.393. 17472. 17.910. 19,316.

863.

Verloosung vom Jahre 1864.

920. 4322 5093.

4116

13,140. 14,596. 15.289. 16.412. 17481. 18,224. 19,407.

S8gestellt sind:

299. 14,036. 14,664.

32418. 4327. 5574. 5701. 6023 7703. 7849.

lö/ 206. 15,281. 15,397. 18 240.

3 A. B. O.

* v

10 214.

19.154

) A. B. 6.

Abth. *

*

*

10498 13487

5) A. B. C.

Abth.

* *

õ932.

2 *

12,594

14912.

17774

19.125

6) Aus der Verioo

A. B. C.

Abth. Nr. 226. *

* *

7) Abth A. .

*

Aus der Verloo Nr. 779. 985 1095.

19,702. Aus der Verloo Nr. 121. 670. 1023 57. 782. 2635. 31539. 3265.

2

19 868.

I3/024. 14937.

10,370.

II. I74.

12.314. 15615. 19,754. 20, 213. sung vom Jahre 1867.

lgeschrieben).

34. 2109. 2683. 2704. 3276. 33 4121. 4315. 5863 6534. 9969. 10222. 10404. 11 13 269.

15,148

17990. 18.080.

12906. 17/040.

Aus der Verloosung vom Jahre 1865. Nr. 243. 907. 101. 1064. 1930. 2168. 2267 5548. 5726. 1980. 3046. 4337. 5237. . 7408 7723. 9221.

sung vom Jahre 1866.

385. 572. 1345. 2206. 2370. 2710. 2882. 1265. 2997. 3013. 3197. 3217 9077. 9g380. 9g535. 121113 15,580.

320.

13.010. 18, 58.

13,851. I5. 665. 19054.

197235. igs45. 26 675. 25 286. 265637. 26,76.

124905 14,550. 16,483. 18/747.

20,912

12913 11976 16719 18 966

2

3

13, 175 15,057 17,184 19, (81

sung vom Jahre 1868.

1422 898. 2331 3452 3915 5530 5724. 27. 1493. 2549 3047. 471 7010. 7652. 9197. 9790. 12,467. 13.658. 1640991. 18,589. Aus der Verloosung vom Jahre Nr. 351. 420. 522. 757. 852. 918 920. 926. 980. 177. 243. 795. 810. 855 2621. 2079. 2272. 2484. 3041 3496. 3658. 3823. 3855. 3955. 16066 4140. 4214. 4562. 4849 5031. 5649. 5675.

11820. 13/227 15 074 17630. 20 273. 1869.

966 1488. 1576. 265624. 2788. 2853.

5272. 53651. 5406. 5642. 5661 5662. 5782

567. 707 934 1016. 1063 1343 1405. 1500 726. 2821 2896 32112 3280. 3825. 4517. 5221. 5271. 13. 6885 7986. 8097. 9121.

2425.

2959. 3055.

3833. 6200. 7494

12047.

13 133. 13,636. 144357 15257. 16 77

17274. 17632. 18,355. 19324. 20 004.

20311.

293)

Magdeburg⸗Halber

Im Anschluß an unsere Bek

setzen wir, die

derungen nunmehr mit

aktien in Gemäßbeit des §.

gegangen werden soll. Die Inhaber Littr. A. Nr. I bis

2462.

3976. 6316. 7606

10,437. 11,142. 12,070. 13,176. 13,639. 14771. 15,449. 16449. 17306. 17 689. 18,496. 19414. 20 072. 20,413.

10672

2171. 2678 3064. 3140. 326. 4488. 6540. 6579. 832. 7928. 2187 9215. 9381. 9669 9689. 10, 1035314. 10735 105915.

114428. 13 00. 13 295. 13,817. 15 010. 15 461. 16,507.

17392

17771. 18 587. 19 443.

20, 135

20 815.

Inhaber unserer Star Kenntns daß nach mehrseiti

der 8

weiteren Emi

der vorhandenen 68.0 68/006. 102

0735

11 455.

13.038.

13 329.

14/093. 15 127. 15,693. 16635. 17,473. 17837. 18 659. 19,592.

20 238

20,9142.

00. 10,134. 105767. 11707. 13, (45. 13 381. 14277. 15,133. 16 050. 16670. 17.474. 17886. 18.753. 19,912. 206261. 20994.

6939.

13056. 13,072. 14,8619.

18 140.

185,165. 19.389.

3440. 4013. 4050. 5114.

97. 3862. 3899. 4024. 7254. 7655. S031. S678. 386 12.189. 12,441. 12.472. 13 699. 15,416. 18389.

14.823. 16B778. 19.107. 20,482.

7 5693. 5886. 6911. 11,470.

12346. 13 525 156578.

18,358.

1592. 2857. 4137. 5143.

2051. 2916 3830. 5835. 6952. 9142. 10307. 10560. 11718. 13116. 13 431. 14.428. 15.235. 16086. 16,693. 17571. 17.917. 18,791. 19.934. 20 275.

städter Eisenbahn.

annimachung vom 28. nmakftien Littr. 9g uns zugefommenen desfallsigen Auffor⸗ sion der neuen Stanm— des VIII. Statuten ⸗Nachtrages vor-

68.900 Stück Stammaktien CM bis 102 009 sind darnach berech⸗

Hier folgt die besondere Beilage und

August pr. A davon in

tigt, im Laufe des Jahres 18 neue Aktie zum Paricourse

Die Theilnahme der neuen Aktien gleich den alten Aktien a der Dividende beginnt vom 1. Januar d. Is. ab, wogegen von dun Zeitpunkte ab die Zinsen mir 5 pCt. bis zum Einzahlungstage entrichten sind.

70 auf zwei alte A

ktien o zu erwerben. dine

sellschaft, welche an der Emisslon der wollen, hiermit auf, ihre Stammaktien einem nach der Reihenfolge geordneten Hauptkasse, Fürstenwallstraße Rr. 16,

spätestens den 31. Dezember er. zur Abstempelung zu präsentiren und 100 Thlr. fur jede zu erwerbende neue Aktie nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar er. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1870 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Attionäre, welche von dem ihnen zustehenden zur Erwerbung der neuen Aktien innerhalb des laufenden Jahre teinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerbung der neuen Aktien, welche demnächst für Rechnung und zum Vortheil der [,, i, . . 9

eimulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in u Hauptkasse unentgeltlich zu haben. 1 , un Magdeburg, den 25. Januar 1870. Direktorium der Magdeburg · da b g s gn en Eisenbahngesellschaft. ent

(ohne Dividenden bogen) nebst von jetzt ab

Cöln⸗Mindener

st) Einzah lit. B.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung werden die Quittungsbogen über 80 Prozent Einzahlung auf

Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch wiederholt aufgefordert, ahlungsrate von 20 Prozent ; 2 10 Thlr. .

rozent Zinsen für die erste und zweite von 120 Thlrn. pro 1. Juli bis ujstimo

2

3

; . mit 3 / Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen von obigen 4 Thalern für die Zeit vom 1. Januar Er.

gung der verwirkten Konventionalstrafe vierten Rate bis zum J. Dezember (r.

bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten. Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese vierte

Y —.

inclusibe

I. Dezember

tuten vom 18. Dezem ver 1843 zw iten und dritten Einzahlung von zusammen 86 und der durch diesel'e gegebenen Aniprüche Empfang der unserer Her euch m er mfr. gehen.

Bei der Einzaäh Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derf— auch den Namen und Wohnort des Besitzers angeben unserer Hauptkasse mit vorzulegen, welche Anzahl Stammattien Lit. B. nebst Dividendescheinen Nr. 2 (pro 1870) händigen beziehungsweise portopflichti minalwerths, sofern eine andere Wer sollte, übersenden wird. .

Cöln, den 15. September 1870.

Verschiedene B

bis incl. 5 und Talons aus— g und unter Angabe des No— thdeklaration nicht begehrt sein

Die Direktion.

ekanntmachungen. .

3154

e pro Monat September 1870. Nahe⸗Eisenbahn. für Extra Summa Güter. ordinair. Thlr. Thlr. Thlr. 97786

initir 59, 378 6/595 1870 im Septbr. sprovisorisch! 75,000 15029 2673 122702 mithin mehr IJ. Tr 24,916 pr. 1870 Sweniger 14,349 3,922 Saarbrücken, den 11. Oktober 1870.

Betriebs Einnahmen Rhein für Personen. 1869 im Septbr. Thlr.

2 Thlr. (definitiv) 31,813

714,714

S25 31 io pf

Königliche Eisenbabn. D rektion. die Verlust-Listen Nr. 92 und gz.

u Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge⸗ neuen Aktien Theil nehmen

Eisenbahngesellschaft. lung auf die Stammaktien

ing vom 15. April er. Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten die Stammaßttien

bis zum Zahlungstage und unter Beifü. von zehn Prozent der

und letzte! Rate nebst Zinsen und Konventionalstrafe nicht spätestens am

EJ. einz ihlen, müssen nach §. 11 unserer Sta— gewärtig sein, daß sie der ersten, Prozent . auf den ezeichneten Stammaktien Lit. . zu Gunsten

lung, welche portorrei zu erfolgen bat, sind die lben geordneten, den Verzeichnisse dagegen die entsprechende zu nehörigen Zinscoupons resp.

bis ult. September.

Artonnement beträgt A Thlr.

sür das biertelsuhr. sertionspreis für den Raum einer . Drucheile Lz Sgr.

*

2 . *

Nummerverzeichniß in unserer

gegen Einzahlung von

Recht

niglich Preustischer

Alle Post ⸗Anstalten des In- unn

Auslandes ne sest

sür gertin die edition des ö Preußischen Sizaats / Anjeigers:

Zieten⸗Platz Nr. z.

Anzeiger.

6 325.

Berlin, Sonntag den 16. Oltober Morgens

1870.

Berlin, 16. Oktober.

7 Aus der großen Zahl von Adressen und Telegram⸗ en, welche noch immer von allen Seiten her Seiner Majestät em Könige in das Hauptquartier zugesandt werden, sind neuer⸗ Ih hervorzuheben: eine Beglückwünschung des Fürsten Alexander Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein,

nterschriften bedeckte Adresse der ländlichen Bewohner der hrafschaft Ravensberg, von Schildesche, Jöllenbeck und Jerren⸗ orf, aus Sarstedt (Provinz Hannover), von der Am̃tsver— immlung des Amtes Göttingen, aus den Amtsbezirken zronau, Calenberg und Hildesheim.

Offizielle militärische Nachrichten.

telation über die Gefechte vor der Nord und Ostfront von Metz am 7. Oktober 18703) .

Am . Oktober, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, rückten f dem linken Moselufer starke feindliche Kolonnen gegen die jorposten der Division Kummer an. Die Kolonnen dirigirten sich gegen Bellevue, St. Remy, 8. Grandes Tapes, les-Petites Tapes, welche Oertlichkeiten von en Vertruppen der Landwehr⸗Division besetzt waren. Starke indliche Reserven Infanterie und 2 bis 3 Batterien lgten über Maison⸗Rouge hinaus. Nach hartnäckigem Ge⸗ cht mußten die Vortruppen der Landwehr ⸗Division die be⸗ kten Oertlichkeiten aufgeben und den Rückzug antreten.

Es war 3 Uhr. . .

Gegen die feindlichen Truppen ͤ, namentlich auch gegen ie in zweiter Linie nachrückenden Kolonnen, waren so⸗ oh! die Batterien der Division Kummer auf linkem fer, als auch aus der Stellung Arganch Olgy Mal— o) vom rechten Ufer her, Batterien der Corps-Artillerie 8 16. Armee⸗Corps und der Division Kraatz wirksam auf⸗ treten, man bemerkte rückgängige Bewegungen der feindlichen eserven, und ein Vorgehen des Feindes mit frischen Kräften ber les Tapes hinaus wurde zurückgewiesen. Zur Durchführung einer energischen Offensive hatte der

Infanterie von Voigts⸗Rhetz, die 38. In fanterie⸗Brigade (Ge⸗ eral⸗Major von Wedel) , ginn des Gefechts vom rech⸗ n Ufer her nach Amelange dirigirt. , ö 4 Uhr Nachmittags wurde der Angriff zur Wieder— ahme der früheren Vorpostenlinie eingeleitet, in erster Linie ie Landwehr -Division (General von Senden), 2 Bataillone es Regiments Nr. 19, rechts derselben 2 Bataillone des Regi lents Nr. 57 (von der Brigade Wedelh), links, in zweiter nie die übrigen Theile der kombinirten Infanterie⸗Brigade Bencral-⸗Major von Blankensec) und der Brigade Wedell. General v. Alvens leben II. hatte auf die Nachmittags Ulbr ihm zugehende Meldung, daß General v. Kummer an— giffen sei, die 9. Infanterie Brigade (Oberst v. Conta) und Batterien bei Norroy bereit gestellt. . „Die Brigade rückte vor, nahm das vom Feinde besetzte zo s de Woippy, sowie die nördlich desselben gelegenen Wald⸗ harzellen und ein Gehöft wesilich Bellevue. Dieser Angriff fiel

) Wir verweisen auf die auch für die Verfelgung dieses Gefechts

u benutzende Stizze in Ne 319 des Staats Anzeigers und fügen hin—

chts der Lage der dort nicht aufgeführten Orte Folgendes binzu:

Deaison, Rouge an der Eifenbahn, östsich von Woippy; Norrovf

1 Meile nördlich von Villers les Plesnois; Villers

Qrme ] nordöstlich von Fot St. Julien; Nouilly, über M. ösilich von Fort St. Julien. B. R.

ferner die mit zahlreichen

ommandirende General des 10. Armee⸗-Coirps, General der

zusammen mit der erwähnten Offenstve in der Front auf Bellevue, St. Remy, les · Petites . Tapes, les Grandes Tapes und Francelochamps.

Mit Eintritt der Dämmerung waren diese Oertlichleiten genommen. .

Die wiederholten Versuche, welche der Feind zu deren

Wiedernahme machte, wurden abgewiesen.

Angriffe, welche demnächst von Compagnien der Regimenter Nr. 81 und 19 nach 7 Uhr Abends auf Ladonchamps gerichtet waren, wurden eingestellt, als die bedeutenden Truppenmassen erkannt, die der Feind dort aufgestellt; weitere Angriffe auf diesen sehr vertheidigungsfähigen, mit trockenen und nassen Grähen umgebenen und stark besetzten Ort wurden unterlassen.

Gleichzeitig mit dem Vorgehen gegen die Division Kummer hatte der Feind auf dem rechten Moselufer gegen die Front Malroy Charly 2 Batterien und einige Infanterie entwickelt. Ein Vorgehen erfolgte hier indessen nicht, nachdem die feindlichen Batterien durch die bei Charly in Position stehende Batterie des 10. Corps zum Abfahren genöthigt wor⸗ den maren. 2 .

Dem 1. Armee⸗Corps gegenüber hatte sich Nachmittags 2 Uhr feindliche Infanterie bei Villers⸗1Orme entwickelt. Dies, in Verbindung mit dem Erkennen eines heftigen Gefechts, dem General v. Kummer gegenüber, hatte den General der Ka— vallerie v. Manteuffel hestimmt, das 1. Armee Corps zu allar⸗ miren und in Position rücken zu lassen.

Vom Oberbefehlshaber Königliche Hoheit war ferner Nachmittags 3t Uhr General v. Manteuffel telegraphisch ange⸗ wiesen worden, das 106. Armee Corps zu unterstüßen, damit von diesem eine Division für das Gefecht auf linkem Ufer disponibel sei und in Folge dessen die 2. Infanterie⸗Brigade mit dem Kürassier⸗Regiment Nr. 3 nach Charly dirigirt.

Das Gefecht vor der Front des 1. Corps hatte zunächst einen demonstrativen Charakter, später entwickelte sich ein hefti⸗ ges Tirailleurgefecht auf der Front Villers 1Orme Nouilly.

Ein weiteres Vorgehen der feindlichen Infanterie wurde durch die starke Artillericentwickelung in der Stellung Failly Montoy (10 Batterien) verhindert.

Auch das 7. Armee Corps war inzwischen in Stellung ge— rückt und hatte mit 4 Batterien, die bei Montoy Aufstellung nahmen, noch in das Gefecht eingreifen können. .

Um 63 Uhr Abends schwieg das Gefecht vor der Front des 1. Armee⸗Corps.

Unsere 1 , .

5 Offiziere und 1665 Mann. ; 6 dem linken Ufer hat der Feind mit etwa 20 000 Mann gefochten, darunter die beiden Garde⸗Divisionen, von denen Gefangene in unseren Händen. .

Der Zweck, welchen der Feind durch dieses überraschend eingeleitete und mit starken Kräften hartnäckig durchgeführte Gefecht hat erreichen wollen, mag ein Vorschieben seiner Vor= posten in die 239 u behaupteten Oertlichkeiten und eine

ouragirung gewesen sein. ö 34. then Annahme spricht. der Umstand, daß eine größere Anzahl von 2. und 1spännigen Fahrzeugen (etwa 400 über die feindlichen Verschanzungen hinaus gefolgt waren.

Die Absicht des Feindes ist vollkommen verhindert, die anfangs erreichten Erfolge sind durch energische Offensive dem

einde entrissen worden, und auf keinem Punkte hat derselbe

errain gewonnen. Seine Verluste sind sehr bedeutend.

nach genauen Ermittelungen