4118 4119
auptquartier des Oberkommandos der II. Ar mee. Bagage weg und streckten die Waffen. Pie Za Korvetten Victorig und Augusta« des Besatzungs⸗ Augenblick, wo sich eine Gelegenheit darbiete, um für den Frie⸗ ö Vera illes, 11. Qttober. Die ernsten historischen Rück. genen war daher sehr bedeutend. Die Ti fh z Ahn ge g . ie Ävisos »Albatroß und »Nautilug« ge⸗ den zu wirken, dieselbe ergreifen werde, vorher aber würde icke, zu denen der Aufenthalt der deutschen Hauptquartiere und Verwundeten betragen bei den Franzosen 6 Man ; hren unter? »B. Fabrzeuge, Klasse L bezüglich der Kompe⸗ man nur Oel ins Feuer gießen, wenn man eine Vermittelung in Versallles Bergulassung giebt, erfuhren eine inhaltsvolle die unserigen etwa 80. Da die Batterien bei dem wol h gen, und wird die Staͤrke deren Besatzung auf 90 Mann be versuche, und das sei zu vermeiden. Bereicherung, als am letzten Sonntage (9. Oktober) auf Befehl Artenay ohne Succurs gelassen waren, mußten sie ihren Min . a festgesetzt. Frankreich. Aus Paris ist die deutsche Ausgabe der Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen in der Kirche des stand aufgeben. Der Feind büßte drei in ein, zwei gegen Corresp. Havas s vom 11. Oktober eingegangen; sie trägt den Schlosses . Gottesdienst abgebalten wurde. Die Preußische Kavallerie, eins gegen bayerische Jäger. Aus den — Das Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes Stempel on mont“. Die engeren, hierzu giebt die Kirche von Versailles, gewöhnlich 14 chabelle- genannt, die Angaben der Gefangenen war zu entnehmen, daß man sch de und des Hauses der Abgeordneten, Stadtgerichts- Rath a. D. folgende Rotiz der »Independance belge⸗: »Ein Ballon mit letzte Schöpfung Mansart's, im reichsten Grnamenischmuck des Division des Generals Raioult gegenüber befunden han. T westen, ist vorgestern Abend hierselbst verstorben. m Luftschiffer Fares, der am 12, Morgens um 6 Uhr, von Renaisfancestyls, die Giebel des Schlosses um eine Etage über Führer der feindlichen Kavallerie, die aus drei Regimen ern 8 . abging, fiel um 33 Uhr Nachmittags bei der belgischen ragend, gehört der spätern Epoche Luzwigß XIV. an, der Zeit kdestand, war General. Michel. Pen regulqren franzosischen Hagenau, 10. Oktober. Die ⸗Amtlichen Nachrichten für Ostbahn, uf dem Territorium der Gemein de Beclers, zur Erde nach der Aufhebung des Edilts Von Nanzes Truppen nvaren außerdem noch s Nager Salaitkgne has on, as dental. Goudernement Clsaßs verbssenilichen ü. A. nach. wieder. Derselbe überbrachte 62 Pfund Briefe und einen Sack Am Sonntag versammelten sich hier um den Oberbe⸗ piech und ein Zuavenregiment im Feuer, sonst Mobilgarde, 6 ende Bekanntmachungen: telegraphischer Depeschen. Als er über die preußische Linie fuhr, fehlshaber der III. Armee mehrere Hundert protestantische Sol ⸗ konnte übrigens festgestellt werden, daß selbst die Linientruppen steh des Civil⸗Kommissars im Elsaß, Regierungs ˖ Präsidenten schoß man auf ihn, erreichte ihn aber nicht. Der Luftschiffer
daten zur kirchlichen Andacht. Der Eindruck dieser Bersamm. nur mit größer Unlust sich von Orlsans aus gegen die an. y ahh lwetter: war von einer anderen Person begleitet, welche ihren Ramen
lung wurde noch gehoben durch die Gegenwart einer größeren greifende deutsche Armee hatten dirigiren lassen. Da die Re s⸗Rath von Lessing, welcher dur jedoch nicht nannte.
Anzahl von seichiverwundeten Kriegern, denen ihr Zustand gierungsabtheilung von Tours jedenfalls alles, was sie an ö. den , , ,, ,, , als nagn fh für 9 . — Daß der innere Streit in Paris fortdauert, zeigt fol den kurzen Gang aus dem im Schlosse befindlichen Laza.! schulten Truppen besitzt, gegen Orlsans konzentrirt hat, um hit Verwaltung der indiretten Steuern dem General - Gouverne⸗ gendes Schreiben Rochesort's an Flourens, welches die »Corr— reth erlaubt hatte. Der Chor und die Seitenschiffe Invaston des Loiregebietes zu verhindern, so bleibt tein Z. eifel, daß ment zugeordnet worden, ist in gedachter Eigenschaft mit der Hav vom 11. mittheilt:
waren von den Truppen eingenommen, der übrige Beneral von der Tann und Prinz Albrecht von Preut ec ; ittelb ᷣ ichti aris, 9. Oktober. Mein theurer Flourens! Sie bestürmen mich ⸗ Prinz n Preußen he bieffeitigen Behörde unmittelhar zu korrespondiren ermächtigt. n,, n. als Hruglied der Reglerung zu geben. Ich habe di
Raum blieb für das Ofstzier⸗Lorps, das den Kronprinzen Artenay auf den Kern der Vertheidigungs⸗Armee gestoßen sin
2 de. ,. 2 . frwarttt, und dannn mir Rachdem die elbe zersprengt, i Riicht nnn Hricäant, ö 7 i, an . des Herrn Ober ⸗Post⸗Direltors n mn n Enn r, n, , 5 * 9.
J , , * d er leren zenen ᷣ Ke ich zweimali
einem Soldatenchor ausgeführt wurde, Es folgte der Gesang vom 9. Oltober trauen, so wäre Commandeur der ne n, ,,, ö. . 3. . . M. re ⸗ a, ,, n . 36 igt é , *
der Gemeinde, von Militärmusik begleitet. Die Predigt ent⸗ Tours und Orlsant gesammelten Truppenmassen General Jay; pektlve Berlin in enger Berbindung stehende Postfahrten ein. Kammpfplaßz; und wenn jch aus diesem Zwischenfall cine Kabiners.
wickelte den Gedanten, daß die deutsche Armee nicht nur ein außerdem werden noch die Generale Polhez, von der Besa zung . ms Straßburg 79/, Uhr Vormittags und frage gemacht hätte, wer sagt Ihnen daß man zur Stunde zugleich Volk in Waffen, sondern auch ein Voll von Gläubigen sei, in Rom, und La Motte Rouge, genannt,“? 9 richtet / kae, . a ,. 1 . s it, den K hässen auf Pen Kallen nicht' auch Gewthtschässe J. — ) ge, genannt 9. Uhr Nachmittags abgehen und in Straßburg 10 Uhr Vor . 8 e,, n, . üis wüde n gg Sin, on che, 4
bet be a e rm gehe g ü, e, r n, n., Franz 4 mittags und s Abends ankommen. Hazengu, den 7. Otto. onen Wen hes nn fscheh binalls ibn len mhh Treue, der ben Vorzug und die Stärke des deutschen Heeres bilde. des ., e, liegt vom Kriegs schaup la z felte. ber n Ober . Post Direktors für das Elsaß, Mießner: darauf zurück, indem . mir sogte, im 6 e n, n
. 1 . * 1 24 2. z ö 2 1 . . 9 z e i e 0 e e , , , , dier er ed, mull 3 , . e de os , d. ie , d, elle. . . * e Regierung veröffentlicht folgende militärische Nachri n ür die Verwaltung de ostwesens Eilꝗ b der Wahlen unterschrieben. Zwanzig Jahre lang vertagte ä, bär, ech Cant. Lm srftenmäate wech ine, ten van 'in ö n , .
Die Geschosse waren auf St. Cloud gerichtet. Sie verfehlten Der Feind hat B h besetzt und Ob Direktion eingerichtet worden, welche zu Aufhebug der Belagerunng zu verlängern. — Sie werden mir, mein jede Wirkung auf unsere Befestigungen und Vorposten, schlugen 6. augench besch und steht in schwacer eine deutsche Oben Post. Direktighn ein gerichtet zn 4 - ĩ d, entgegensetzen, ich kapitulire mit er , , r dee nn nn, ene, , rr n;, ,, n, en, , e,
agegen in das Schloß selber ein. Eine Granate traf in das B ö . : Schlafzimmer Napoleons III. und krepirte daselbst. Die beiden ö e, m, , , ö at 66 1 ö. des Elsaß untergestellt sind. Straßburg / den denn ich möchte nichi gejwungen sein, mit dem Feinde zu kapituliren. im Zimmer sich gegenüberstehenden Spiegel wurden vollständi g von Nen, Zreisach hat am ersten Tage dez 4. Ottober 1870. 4 ae Unter den jeßigen Umständen wäre eine Entlassung vielleicht das Vor⸗ . Drummer n, 7 Bombardements einen Verlust von 7 Todten und 31 Per, b) Die deutschen Post⸗Anstalten des Elsaß sind ermächtigt, fort eines Unglück. Sie wissen es, der Ste patriotijch die Jhrige sonders ko ann as n 5 dies 3. er. t . . wundeten gehabt. 10 Haäuser brannten ab. Die Verprovian, von jetzt ab auch verschlossene Briefe vom Publikum anzu⸗ zuraͤckgezogen haben. — Ich gebiete meinen politischen Insünkten 2 , ö. Va. de, . ung n fee tirung des Platzes ist eine reichliche. Der Kommandant ist z nehmen. . r dr. unsere braven Freunde des 1. Bezitts mögen dĩe ihrigen übrigens von der Dichti 6. des fran ich inne we. n hartnäckigem Widerstande entschlofsen. ö Nur Briefe nach Frankreich müssen offen zur Post ge⸗ falummern lassen. Wenn der Augenklick gekommen d h. wenn der V use eb ö. s . * i ,,, (Beaugency, Stadt im Arr. Orlsans mit über 5000 Einm, liefert werden. Straßburg, den 6. Oktober 1870. . fortgezogen ist, werden wir uns Alle zu finden wissen. — 66 u g gu geben mnng ange fuhrt werben, daß allin in 33 Mi. sübmwestl von Orlsans an der Loire gelegen. — Ja r gan, C Um Seitens der n, n n., die Wie deranknüpfung ausend brüderliche Umarmungen. Henri Rochefort.
8 hoisy e Roi vorgestern einige sechszig, gestern bis Mittag Stadt mit 5666 Eimp. im Arr. Orléans, liegt links an der Coirt der unterbrochenen Vertehrsbeziehungen' möglichst zu fördern, — Dem Constitutionnel« entnimmt die »Correspondenz über vierzig Granaten aufgelesen wurden, die aus dem Fort gegen 3 Ml. öoͤstlich Orlsans. — Sully sür Loire, Stadt im ist angeordnet worden, daß das Posiamt zu Straßburg im Havas« folgendes: Heute Nachmittag haben einige Individuen Vitry und den Schanzen bei Billejuif herübergesandt waren. Arr. Gien, mit ca, 25600 Einw., an der Loire, ctwa 3 Ml. ösilich if st⸗Anweisun gen (Post⸗Mandate) für das ge⸗ versucht, durch den Ruf? »Es lebe die Kommune!« eine neue ; ö , sammte Gebiet der Norddeutschen Bundes und für Bayern, Manifestation auf dem Platze des Stadthauses hervorzurufen.
undenen Granaten über hundert. Den gegen über ist es jeden pelle ist ein Dorf im Arr. Otléans, hat gegen 600 Einw. und lieg ö iesen Ge. Dieser Ruf blieb ohne Echo. Um halb fünf nahm das drei— Württemberg und Haden anstehme, und die aus dies zehnte Bat aillon der Nationalgarde aus Vorsicht Position auf
alls ein Beweis für die die sfeitige Vorsichkt, daß die Zahl ber 3 Ml. nördl. Jargeau ) n . 3 . J 4 66 ngehenden Post⸗Anweisungen auszahle. ᷣ . bei unseren Truppen sich auf ein sehr geringes Königs berg, 15. Oktober., (W. T. B) Das Feuer auf . ,,,. e. en r gen. auf noch andere Gebiete dem Platze.. der National. Vertbeint ö Die Eröffnung des Loiregebietes, für die gegenwärtig die ö. . , , . ,,, n n, d die Auszahlungen können vorläufig neued e,, , , . 9 r, g fn Armee des Kronprinzen von Preußen einen Theil ihrer Kraft werden. e ,,, nur vic er ene hh. . r shenn, 6g und Pfen⸗ der »Freiheit⸗ mit der Umschrift: Im Namen des französischen einsetzt, hat, wie nach den zuletzt genieldeten Begebenheiten vor— amburg, 15. Oktober. (W. T. B) nigen) erfolgen. Es werden Beträge bis zur Höhe von Volkes; die Rückseite einen Kranz aus Eichen und Oelblät⸗ guszusehen war, den günstigsten Fortgang gehabt. Nach der 9 „Börsenhalle. meidet; Vel den verschiedenen Beobac, 6 Xhalern angenommen,; tern mit einer Koengarbe, in der Mitte des Kranzes sind die Affaire von Angervill am J. Ottober) wö ein ige »⸗Partifans« tungsstationen lan der Elbemündung sind auch gestern keine fran, Bie Gebühr beträgt für Post⸗Anweisungen nach den be. Worte grapirt; ‚Die französische, demotratische, eine und un= Behedeehluich gentct, ichs in den, Häusein zum Cin eln tan pf zu yöfischen Schiffe n Sicht getommen! Lbenso benden genen te, eichtzten Hebthten wen bare NRepublite. die Umschrist lautet: Freiheit, Gleichheit, stellen, dann aber sich der Gefangenschaft überliefert hatten, konnte getroffene Kapitäne, baß ie in der Nordsee keine franzöfischen bis zur Höhe von 25 Thalern 25 Centimen, Bruͤderlichteit⸗ — der. Sen ral von der Tann bis Thurn vorrücken., Er erhielt Kriegöschiffe feseheil haben. Ein Verschwin den bi fran z sischen KRber 25 Thaler bis 50 Thaler o Centimen. Ein von, Gamhzttag unterzeichnetes Dekret ernennt zum hier die Nachricht daß man auch bei Pithiwiers, dem Hauptort Fiottke aus der Rordfee ist baut jedoch noch nicht garantirt Formulare zu Post Anwelsungen werden bei dem hiesigen Delegirten des Kriegs. Ministeriums, dessen Funktionen Cam. auf, der Straße von Fontginerlegu nach Hilsans, etwa 40 Kilo. Die bisherigen Angaben über die Stare! Gig bei Helgolanz Postamte ausgegeben. betta selbst übernommen hat, Herrn von Freycinet, Berg- meter von dem letzteren Ort entfernt, nichts mehr von der Loire. in Sicht gewesenen französischen Geschwaders variiren . . Die Formulare sind bereits mit Freimarken zu 25 Cen- werks Ingenieur und Verwaltungs⸗Diretktor der Südbahnen; Armee gefunden habe. . und 10. Schiffen, näch einer weiteren Angabe hätie s timen versehen. Straßburg, den 6. Oktober 1870S derselbe wird seine Funktionen innerhalb der vom Minister gei , e. ö . , ,. noch Wachtfeuer des sogar aus 16 , bestanden. Die angebliche . g e Te g, , ,. ö e eindes in jener Richtung gesehen, die aber während der Nacht Aussage eines französischen Offiziers, paß die R uß a nn,, ang jr ,, e . gegenibberstehenden feindlichen Corps geschlossen werden konnte. wenn nicht überhaupt ein Irrthum vorliegt. Fest steht, daß die platt für das Sol herdcg . Erlaß des Großherzogs, durch w,, , , , ,, . 66 w g mr. . ,, , . , . = avallerie schickten enn die i xi r 6 r zur weiteren Verfolgung an. Der Feind hatte , gunbnl e, i n gg der nn , f, Brigg Herzog vin hauordenz der e n nder vom weißen Falten gegeben niß zur Heimkehr. — Die Nationalgarde im =/. * Stellung genommen bei Artenay, 27 Meile vor Orlöans, an Bremen, 15. Oktober. W. T. B.) e, . 6 deutschen Heeren im Kriege gegen Scealpen wird reorganisirt, die Gemeindewahlen werden au der Ellen bahn und der direlten Siraße auf Paris gelegen. Auch Der heute in Bremerhafen eingetroffene Dampfer deh gran g T rr . Siege haben wir beschlossen, eine geschrieben werden. r t läßt Patay, westlich von Artenaz, war von fraͤnzsischen Truppen norbddeutschen Lloyd „Frankfürt. berichtet, daß er gestern Nacht Erweittrung der Statuten unferes Hausordens vom 18. Oktober 1815 Tours, 14. Oktober. (B. T. B.). Die Regierung läß besetzt. Das Placement, das der Feind gewählt, bot besonders die französische Flotte 10 Meilen nordwestlich von Helgoland cintreten zu laffen und verordnen demnach, wie folgt: Die verschie, erklären, daß der Schweizer Bundesrath durch den schweige · um Artenay große Vortheile für e Vertheidigting. Die flache unangefochten passirt sei. Einer aus Bremerhafen eingetrof⸗ denen Klaffen bes Ordens follen, wenn der Betreffende denselben vor rischen Konsul in Lyon die Erklärung habe abgeben lassen, die Niederung der Loire geht hier in einen Kranz von Wein ügeln fenen Depesche r. wäre die franzoͤsische Flotte zwischen dem Feinde erworben, mit einer Dekoration von zwei kreuzweis über ⸗ Schweiz werde sich die ungiftig Lage Frantreichs in Betreff
über, deren sich Artillerie und Infanterie zur Deckung bedienen elgoland und Borkum gesehen word einanderliegenden Schwertern vergeben werden.“ Nord ⸗Savoyens nicht zu Nutze machen. ; ahn , D , ,,, bei . in einer Helg Eee, ; ,. Oesterreich⸗ Ungarn. 1a , 15. Oktober. . R 2 — Der 2 ist 8 e n en, daß Ga⸗ ast unangreifbaren Position und hielten sich tapfer di — d rine⸗ . r. ei j t d ier erscheinenden stavn ribaldi gestern Morgen in Besangon einge *
. n sich tapfer, als die In dem Marine⸗Verordnungẽ-⸗Blatt⸗ Nr. 9 wird eine Der Herausgeber und Redacteur des h sch . a in . unterm 15. d. Mts. eingegangenen
Bayern einen Vorstoß degen die Front unternahmen. Verfügung des Königlichen Marine⸗Rinisteriums Finsichts des schen Organs »Die Zukunft« wurde verhaftet. —
Diese Batterien wurden aber von ihrer In gn. und . 86 ö. Schiffe n , ,, ; e n,. ö. Irland. London, 165. Oktober. Berichten aus Tours nimmt die dortige Regierung in Folge Kavallerie, die hinter Artenay standen, nicht genügend unter, und Nautilus. verßffentlicht. S. M. Schiff „Ariadne W. T. B) Der Staats serretãr des Krieges Cardwell sprach der Einnahme von Orlsans die Verlegung des Regierungs- stützt. Als unsere Kavallerie und Infanterie diese Truppen und die Schiffe dieser Klasse sind bezüglich der Stärke der Be⸗ 6 in einer zu Oxford gehaltenen Rede über die gegenwärtige sitzes nach einer mehr südlich gelegenen Stadt ernstlich in Er⸗
flankirten, zogen sie sich schleunigst zurück. Viele warfen ihre satzung und der Kompetenzen unter , A. Schiffe, Rang IV Lage aus und höb besonders hervor, daß England in dem wägung. . hᷣlõ5 *
*