1870 / 326 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 8 8 2 ; 8 ear 2 * 2 ö 282 2

Text deutsch wiedergegeben sind.

4126

nereien das Jahr befriedigend; die Boltzeschen Ziegeleien setzten 4,619 Steine ab. Unter den chemischen Fabriken nahmen , . 1 Leuchtstoffe aus Braunkohlen im versfiossenen Jahre einen Auf⸗ chwung. Es waren 41 Schwelereien im Betriebe. Mit 1732 liegen · den und 489 stehenden Retorten wurden bei einem Aufwande von 2378422 Tonnen Schweel⸗ und 2170727 Tonnen Feuerkohlen 6221215 Centner wasserfreier Theer, gegen 555, 723 Etr. im Vorjahre gewonnen. Solaröl und Paraffinfabriken waren 17 im Betriebe, welche G29, 392 Ctr. Theer gegen 573,568 Ctr. im Vorjahre verarbeiteten und zur Aufarbeitung noch 827421 Tonnen Feuerkohlen verbrauchten. Die aus obigem Quantum hergestellten fertigen Fabrikate schätzt die Handelskammer auf ca. S5, 000 Ctr. harte und weiche Paraffine, ca. 360009 Ctr. Mineralöle, denen noch ca. 70 00 Ctr. Nebenpro⸗ pukte, als schwere Oele zur Gasfabrikation, Creosotöl zum Imprägniren von Hölzern, Goudron, Asphalt z hinzutreten. Von dem Paraffin dürften etwa 50 55,000 Ctr. in der Kerzenfabrikation ihre Verwen- dung gefunden haben. Der Gesammtwerih dieser Erzeugnisse ist auf n,, 3 , . , zu veranschlagen. ie Ansialten für Gasbereitung aus schwerem dunklen Par haben sich im J. 1869 wieder erheblich vermehrt; eine 6 hat allein 20 neue derartige Anlagen ausgeführt. Die Hallesche Gas— nel ,, * 6. Die Lackfirniß und Farben— l etzte c. r. an Lacken irni ab, . ö. . 1868. V ie Boltzesche Mühle zu Salzmünde vermahlte 8000 Ctr. Weizen 14000 Etr. Roggen und 260 Ctr. Gerste; sie al aus 33 En Kerste Graupen und schroten 20600 Etr. Gerste. In den Weizen stärkefabriken wurden 10000 Wspl. Weizen verarbeitet. An Brenne— reien waren im Bezirk des halleschen Hauptsteueramtes 45 in Betrieb, die 68 908 Schffl. Getreide, 564163 Schffl. Kartoffeln und 147/141 Ctr. Rübensyrup verarbeiteten. Die Spiritusbrennerei in Salzmünde Boltze) verbrauchte 16650 Ctr. Syrup, 2526 Wspl. Kartoffeln und 139 Etr. Mais. Von den Brauereien im H. St. A. B. Halle waren in 1869 91 im Betriebe, die 67051 Ctr. Braumalz versseuerten. Das Geschäft in Cichorien, deren Ernte ergiebig war, blieb befriedigend. 9m H. St. A. B. Halle versteuerten 33 Zuckerfabriken 6b bh 497 Ctr. Rüben, gegen 5,5481952 Ctr. 1867/68.ů Die Hallesche Zuckersiederei. Compagnie verarbeitete 252 648 Ctr. Rüben, die Zuckerfabrik in Salz . Bolt) 426,495 Ctr, gegen 362,339 Ctr. in 1867/68. Die 16 Aktien Zuckerraffinerie zu Halle verarbeitete l54, 070 Pfd. Roh⸗ Die Spinnerei zu Giebichenstein fertigte 1,850,000 Pfd. Baum⸗ e, ,. Von den drei großen Kattundru deren . rucken zwei fast ausschließlich für fremde Rechnung. Für Oesterreich 2 5 ö gebleicht und bedruckt. . msatz der Königlichen Bank⸗Kommandite zu Halle beli sich im J. 1869 auf S777, 100 Thlr., gegen e n uh. in 9 darunter 67. 356 506 Tuölr. Wechsel, gegen 5,655,506 Thlr. in 1868. Der Gesammt. Güterverkehr der Station Halle auf den 4 Eisen. bahnen betrug 137485702 Ctr., gegen 11,326,980 Ctr. in 1868. Die Saalschleuse zu Calbe passirten 38486 Fahrzeuge, gegen 2577 in 1868.

Kunst und Wissenschaft.

Von der Sammlung der deutschen Kriegs- Volkslieder des ahres 1879, herausgegeben von E66 Sar mann (Verlag von TLiebheit und Thiesen in Berlin), ist soeben das dritte Heft mit 124 Liedern erschienen. Mit dem 4. und Schlußheft dieser Sammlung, die auf historischen Werth Anspruch machen kann , 6 , ,,,. den Anfängen der giedel

erfasser. Außerdem wird sich de S n K 3 sich demselben ein Supplement.

In der Verlagsbuchhandlung von C. G. Lüderi i. Ius ist eine Schrift: Zur franzssischen , ö eutsche Denkschriften aus den Verhandlungen des zwelten Pariser Friedens, erschienen, welche eine Sammlung der diplomatischen Vor akten der zur Zeit wichtigsten Fioct enthält. Graf Capo d Istrig nahm in seiner den 28. Juli 1815 den Kongreßbevollmächtig⸗ ten überreichten Dentschrift denselben Standpunkt? der territ orialch Unverletzbarkeit Frankreichs ein, auf welchen sich mit denselben Phra— sen heut die Machthaber Frankreichs stellen. Zur Widerlegung dieser Behauptungen verfaßten die deutschen Dipsomaten folgende Denk. schriften, welche in der erwähnten Sammlung aus dem französischen

I Dentschrift des Baron (Wilhelm) von Humbold , Geschichte des zweiten Pariser en, . ö W

n Dmntjijt des Generals von Knesebech a. a. O. S. LVI

3) Ergänzung zur vorhergehenden Denkschrift. 4 Preußische Denkschrift, deren Verfasser tagt ermittelt ist 949 ö i,, Frieden. Thl. jj. S. 7778. es Freiherrn ö. ö 3 . . herrn vom Stein vom 18. August 1816, Denkschrift des Fürsten Hardenber l Metternich. Bei , . a. 8 . Siem f, . 7) Denkschrift des Fürsten Hardenberg, den Bevollmächtigten der verbündeten Großmächte vorgelegt, a. a. O. S. TGMV-—-GXI Mit Verzeichnissen der französischen herauszugebenden Geblets⸗ . 2 . , , nn. nach Territorien, Ein— ö a nd in Hinsi r . ö Dog Töhch d Finanzen beleuchtet. Bei Schau ertrauliche Degkschrift des Grafen von Wi betreffend die Interessch der süddeutschen Staaten n n gl, auf die von Frankreich zu verlangenden Bürgschaften, a. a. O.

b

die Frage de München,

l. bis 6. Oktober Ritter von Arne

einheimischen M Döllinger, Ober

R. Köpke der Rede missionsarbeiten

innigsten Dankes schließun Hierauf

dürfniß,

9) Vertrauliche Denkschrift des Baron von r Integrität Frankreichs, a. a. O. Ver g ffn

12. Ottober. (5. K. Ueber die elfte P

sitzung der historischen Kommifsion bei

baverschen Akademie der Wissenschaften ö Dr. W. von Giesebrecht als Setretär der Kommission; Wi. mein das Gefühl ist, daß die Arbeiten der Kommission mst ö tionalen Interessen in enger Verbindung stehen, zeigte sich

sich trotz des deutschen Krieges fast sämmtliche auswärtigen . eingefunden hatten. An den Sitzungen, welche in den

n stattfanden, nahmen außer dem Vorsitz 19 r

heimen Regierungs⸗Rath von Ranke aus Berlin, A

th aus Wien, Professor Hegel aus Erlange

heimer Regierungs⸗Rath Pertz aus Berlin, Direkt ñ Stuttgart. Professor von Sybel aus Bonn, ter g e g tingen, Professor Wegele aus Würzburg,

itglieder: Professor Corneliu „Bibliothekar Föringer, Reichs

von Löher, Staatsr General ˖ Lieutenant mmif

ien on dur des Absgennt

eiteren Ver mit h

bin und beleuchtete

historischen Beziehungen. Worten des Vorsitzenden h / weiteren Berathungen der . sprach sie in einem Ansch

itt in dieselh aus

richts lautet: »Die

In Palermo hat am 5. ein Erdbeben statt 2. Uhr 28 Minuten 57 Sekunden begann und ö 1 hielt, anfänglich in ost-westlicher, dann in nord⸗südlicher Richtung,

Telegraphische VWitterinmgshenriehate v. 15. October.

Bar. Ab ö Wind P. L. v. M. R. v. M. 3 .

Allgemeine

Constantin. 336

Gröningen. 337

Memel ... 335 37

Königs brg. 6 .. 536

Stettin . ...

Ratibor ...* Breslau ... Torgau... Münster ..

Flensburg. : Wiesbaden 3? Kieler Haf.“ Wilhelmsh. Keitum ... Bremen. Weserleuchth. Brüssel ... 3 Helder. ... zröõningen.

S. IXIX.

schwacher Regen.

Helder. . .. 357, 5,8

5, s an? 5 —0 4,3 WNW. , mässig. heiter, Reif Cõslin .... 36.8 5,6 Windstille. ö . .

) Nebel. Nachts 0.2.

ö, 4 I,). 2, o - 5, 3 8SG. schwach. trũbe. ij

194 W NW., schw. wenig bew.) S., still. bewölkt. 8 7.8 SW., mässig. 16. Oktober. ‚2 4-1 o J- l, i NW., mässig. strübe. 21 O, s -= 4, Sw. s. . wolkig.

4, 0 O., schwach. trũhbe.

SO., mässig. bewölkt.

Q., schwach. ganz nebl. O., 8. schwach. zZieml. heiter.) 3 N., schwach. srühbe.

SO. schwach. heit., Reif, nebl NW., mässig. starker Nebel. 8., schwach. bedeckt.

O., schwach. sehr heiter. NO., schwach. starker Nebel. SO. , schwach. bewölkt.

QO Schwach. heiter. ) SW. , still. neblig. SVW. , mässig. heiter.

S., lebhaft. heiter. WSW., mässig. bedeckt.

SW; schwach. neblig.

88 W; schw. schön.

S., still. bedeckt.

S., s. schw.

) Gest. Abend R j) Gesten ) Nachts starker Reif. i .

11 li

4127

Königliche Schauspiele.

Montag, 17. Oktober. Im Schauspielhause. (192. Ab. Porst) Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Vorher: Ein Ständchen. Dramagtischer Scherz in Akt von G. zu . Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Im Opernhause. eine Vorstellung.

Dienstag, 18. Oktober. Im Opernhause. (163. Vorst.) Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheil, nach dem Fran— zösischen. Musik von Gluck. Ballet von Taglioni. Armide: rv. Voggenhuber. Die Furie des Hasses: Frl. Brandt. nab: Hr. Niemann. Hidroat: Hr. Betz. Anf. halb 7 Uhr.

. Schauspielhause. (193. Abonn. Vorst) Das Testament des Froßen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufjügen von G. zu Putlitz. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

xt und Wanren-HBärse-

Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Freisfeststellung von Getreide, Mebl, Osl, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der voreideten Waaren. und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Efd. loco 66-78 Thlr. nach Qualität, pr. 200 Pfd. pr. diesen Monat 727 à 71 à 714 bez., Oktober. No- vember 70 à 69 à 69 bez., November-Dezember 69 à 683 bez.,

r. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 70 à 70 bez. Gek. 11, 000 Ctr. Ein lis angs preis 713 Ihlr. .

Roggen pr. 2006 Pid. loco 465 50d bez., pr. diesen Monat 18 6 Rr bez., Oktober - November 148 à 473 bez., Norember- Dezember 48 à 47 bez, pr. 1000 Kilogr. April-Mai 493 bez. gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 473 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 40-50 Thlr nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 30 Thlr. nach Qualität, 23 bis r bez., pr. Oktober-November 263 bez., Dezember-Januar 77 bez., pr. ioo Kilogr. April-Mai 1871“ 46 beæ. 463

Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 690-70 Thlr. nach Qualität, Futter waar 49-54 Thlr. nach Qualität. .

Roggenmehl No. 0. u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen . 3 Thlr. 17 Sgr. bez., Okt. Nov. 3 Thlr. 16 Sgr. 165 Sgr. bez., November - Deabr- 3 Thlr. 16 Sgr. bez., ꝑr, 190 Filogr. Brutto Januar 1871 7 Thlr. Gd., qunuar- Februar 7! Thlr. 6d, Februar März 7 Thlr. Gld., März-April 7 Thlr. GId., April- Mai 7 Thlr. GId. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 175 Sgr.

; ö pr. Ctr. obne Fass loco 143 Br., pr. diesen Monat 144 à 143 bez., Oktober-Ngvember 133 à 135 bez., No vember- Pevzember 13 à 135 bez., Dezember Januar 135 à 13 ber., pr. I00 Kilogr. April-Mai I871“ 274 a 27 3 27K be.

Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loéo 113 Ihlr. ;

Potroloum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels e. Otr. loco 75 Thlr., pr. diesen zHlonat 73 bez., Oktober - N9vember 77. Thlr., ovbr.-Dezbr. 7M bez., bezember.- Januar 75 Br. .

Spiritus pr. 199 Liter à Io0 pCt. 10, 000 p9t. mit Fass pr.

i 15 Fhlr. 20 Sgr. à 17 Sgr. bez., Oktober-Novem- an, , 3 * ovbr.- p'ezemper 15 Thlr.

Thlr. 20 Sgr. à 17 Sgr. bez. ? hör 3 , 15 Thlr. 24 Sgr. à

5 Sgr. 1 138 Hg. Bex. . 22 ö. bez., er e iu 1871 16 Thlr. 2 Sgr; bez., April- Mai i6 Thir. i5 Sgr. bez. Gek. S0, 000 Liter. Kündigungspr.

15 Thlr. 18 Sgr. Spiritus ö 10 Liter à 100 pOt. 10, 0O00 pCt. ohne Fass

loco 15 Thlr. 22 Sgr. beoꝛ. ; Weizenmehl . 0 55 à 445, No. O u. 1 45 à 45. Roggen.

mehl No. 0 3E à 353, No. Ou. i 35 à 3 pr. Gtr. un versteuert xk. Sack. Zu den notirten Preisen langsames Geschäft. Danzig, 15. Oktober. (Westpr. Ztg.) Der heutige Ge-

treidemarkt blieb für Weizen unverndert; bei mässiger Kauf- just wurden ca. 230 Tonnen umgesetzt und bedan . fris

124 = 125pfd. 61 Thir, hellbunt I25., 126pfd. 66, 67 Thl ö. . ou nnn n fd. 67 Fhir., i23pfd. 6233 Thir. bunt 11 . 55 Thlr., P . ü m 1d gi

heslbunt 120pfd. 61 Thlir,, 124pfd. 6435 Ihlr. bo Thlr., 127 pfd. 67 Thlr., hochbunt giasis 128-29 129pfd.

68 Tbir,, fein 131 - 133pfd. 70 Thlr. pr. Lonnę. Termino nicht

8 Roggen loco schwach ,, Börsenumsata

Tonnen. Es bedang: alt ,. . ie l, f. . 3

405 Thlr. pr. Tonne. Gerste 165pfd. jo. Thir, grosse 166pfd. 415 Thlr. 11pfd. 44, 43 Ihlr. . . loco 44 nr. per Tonne. Spiritus

oco nicht gehandelt. . Ztg.) Roggen, behauptet Posem, 15. Oktober. (Posener tg gg zn .

r. Ok 443 Br., 448 G., Oktober - November , 445 pe n G., Dezember 1870 Januar 187]

SB bez, Frühjahr 1851 46 bez. u. Br, 463 G. Spiritus (mit Fass) weichend, pr. Oktober 135 bez. u. G. November 1335 G., 13 Bre, Bezember 133 bez. u. G3; Jangar 133. Br. u. G., April-

Mar ri ihr, G., ; Br. Loco ohne Fass IS; beg. Made h6rirꝶg, 14. Oktober. (Magdeb. 7 Weizen 76 bis 68 IThir. Roggen Thlr. Chev. Gèrste 46 1hlr. e, *

hlr., frisch i,, . . ge.

Antwerpen, 5. Oktober, Nachmitt. 2 Ubr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreide markt. Weizen behauptet, Aalbecker 30. Rog- x. fest, französischer 214. Hafer gefragt, dänischer 2 erste ruhig, sceländische 245.

Petrolsum- Markt. (Schlussbericht. Raffsinirtes, 3. weiss, loco 51 bęz., 515 Br., pr. Oktober 5I hez. u. Br., pr. No- vember 51 bez., 515 Br., pr. , 515 Br. Weichend. Lonmdom, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur) Zu der am 27. d. beginnenden Wollauktion sind etwa 200, 000 Ballen an- gemeldet.

LI verhpodcl, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12, 00 Ballen. Stetig. Tagesimport 2500 Ballen amerikanische. Liverpccl, 15. Oktober, Nachm. (Wolff 's Tel. Bur.) Sehr fest, Surate theurer. Sehlussbericht. Baumwolle: 12, 0 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. ,, Orleans Si à 85, middling Amerikanische S, fair PDPhollerah 6 4 64, middling fair DPhollerah 6, 96 miĩddlin Dhollerah 5, fair Bengal 65, New fair Oomra 65 à 67, go fair Oomra 7, Pernam 8, Smyrna 77, Egyptische 9. ew - orks, 14. Oktobér, Abends 5 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Baumwolle 155. Mehl 5 D. 75 G. 4 D. C. Raff. Petrol. in New - Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 25. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. 25. Ha-

vanna · Zucker No. 12 10. Fonels- und Actien-KHKrse.

ö e,, a. M., 5. Oktober, Abends. (Wolffs Tel. Ur.) 1M est.

a, nnn Amerikaner 9535, Kreditaktien 2423, 1860er Loose —, Staatsbahn 3625, Galizier 226, Lombarden 1659, Silberrente —, Böhmische Westbahn —, Elisabeth- bahn —.

wien, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Schlusscourse.) Papierrente 56.70. 1854er Loose 84.50. Bank- aktien 768.50. Nordbahn 209.330. National- Anlehen —. Kredit- aktien 254.80. Staats- Eisenbahnaktien - Cert. 379.50. Galizier 238 40. Czernowitzer 195. 09. Pardubitzer 168.75. Nor dwestbahn I95.56. London 124.25. Hamburg 91.509. Paris 48.75. Erank- furt I03. 50. Amsterdam 10425. Böhm. Westbahn 240. 00. Kredit- joose 157.00. IS60er Loose 91.80. Lombardische Eisenbahn 174 20. 1861er Loose 1280. Anglo-Austr.- Bank 218.00. Napoleonsd or 9325. Dukaten 5.95. Silbercoupons 122.90. Silberrente 6b. 15. wien, 15. Oktober, Abends. Wolffs Tel. Bur.) Matt. Abendbörse. Kreditaktien 254 20, Staatsbahn 380.00, 1860er Loose 91. 80, 1864er Loose 11280, Galizier 238.00, Anglo-

Austrian —, Franco - Austr. 99.25, Lombarden 173.80, Nord-

bahn —, Kreditloose —, Papierrente Silberrente —.

Pardihbitzer Volksbank Napoleons 9.91. ; . Amsterdam., 15. Oktober, Nachmitt. 4 Uhr 15 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.) Wetter veränderlich. . Oesterreichische Bapierrente Mai-VUovember verzinsl. 443. Oesterreichische Papierrente Febr.- August verga.— Gester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 525. CQesterreichische Süberrente April-Oktober verz. 526. Oesterreichische I18600r Loose 415. Oesterreich. 186er Loose 5proz. Russen J. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 757. 5proæ. Russen de 1858 —. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von ö. Russ. Eisenbahn 2105. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 953. ; k 15. Oktober, Vormittags. (W olff 's Tel. Bur.) Anfangscourse.) 6 23 Italiener 543. Lombarden 1434. Türken 4353. Amerikaner 893. . in, ge nnn, T6. GEtoher, Rachm. 4 Uhr. (Mollt's Fel. Bur) CGonsols 72S. Neue Spanier 283. Italien. 5proz, Rente 54.

den 147. Mexikaner 143. 5proz. Russen de 182 , 1 1862 Silber . Türkische Anleihe de

1 4335. 6proz. Vereinigt. St, pr. 1682 893.

ELomdom., 14. Oktober. Bank von England. . Staatsdepositen S 4, 116,726 Abnahme S- 2. 463, 756 Andere Depositen 19,320, 978 Zunahme -= . 3, , Regierungssicherheiten 9 . . 1616. 4565 Abnahme - 1.06565, Notenreserve 12, 187, 640 Abnahme - Notenumlauf . 4 7, 0l0 Zunahme -

Metallvorrath 413 Abnahme ö Faris, 15. Oktober, (Woltf's Tel. Bur.) 3proæ.

II. d. in Paris zu 53. 5 gehandelt. . 69. . 14. Oktober. (Wolff's en Bur.) (Auf indirektem wegs] 3proz. Rente 52. 75, Italienische Rente 25, Staatsbahn

So, Lombarden —. . Nerd - Kork, 14. Oktober, Abends 6 Uhr. Wolff s Tel. Bur) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 13,

iedrigste 133. . nie de (en; London in Gold 1683. Goldagio 133. Bonds de 1882 1128. Bonds de 1885 1115. Bonds de i855 1105. Bone s

de 1961 1665. Erie-Bahn 22z5. Illinois 137.

72 Pfd. Landgeroéte 42—- 39 Thlr. pr. Schfll. 70 td. bis 28 Thlr.