1870 / 326 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4132 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12 November er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An— zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächsi zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des def · nitiven Verwaltungs personals

auf den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtoͤbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen die Justiz Räthe Bielitz, Götz, Franz Pietzker und, die Rechtsanmwälte Polenz und Tellemann zu Naumburg und die Justiz⸗ Käthe Hempel und Schultze zu Weißenfels

131691 Bekanntmachung.

4133

br. III. Nr. 2: Je 35 Thlr. 14 Sgr. 77 Pf. Vatererbe n Rn Louise, Dorothee und Anna Elisabeth Sader,

bb) rubr. III. Nr. 3: 100 Thlr. und eine Ausstattung für

Dorothee Elisabeth Sader, . oc) rubr. Ill. Nr. 6: 3. 41 ae, e chte Christian = eb.

7) die Aufhebung der Hütungsberechtigung der Gemeinde n 16 n J. i 0 Hrn eff c Hop. Nr. 13 born auf dem sogenannten Hoyerschen Garten bei Schon an h der Bremsdorfer Handungen) der Wiltwe Sader, Karoline, , ,, en n gn hn 9 Krüger, wegen des rubr. III. Nr. 1 für Johann Gott—

zr acen, die Lehrersiele daselbst zu mn hen den Nam * Waldow eingetragenen Elternerbes von A Thlr, ö Abgaben, die in der Brennholzrenten-Ablösungssache von Nahausen, ,, . e gc Sr buen ute zu zin H önigsberger Kreises, ir fl ien Abfindungskapitalien von 6 , . daun glichen iht gen gi Honnedors an die b g. 16 Thlr. für den früheren Bauerhof Vol. J. Fol. 61 Nr. 114 , r ,,,, atural · Abgaben 9 zu Nahausen wegen der rubr. III. Nr. 12 für den Schneider 25 Thlr. 10 die Ablösung der den Grundbesitzern zu Altzauche, Neujm r, r Ing fn, i fick Vol. VI. Fol. 235 Nadensderf⸗ Wußwergt, Briefen, Waldow, Camminchen p Nr. Ti 7 dalelbs wegen der Eintragungen: ger fer gr ufer , . in 5 rubr. II. Nr. 1: Ein Ausgedinge und jährliches Taschen⸗ . erf, ming ssoudere in der Sacrow. Camminh. . er von 15 Sgr. für den Vorbesitzer, Bauer Karl Goit. a e zuste enten, ; b Sasse . ‚. II) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Klein Lubolz fir g ie s Ei edinge für den Freihäusler hebung ihrer. Berechtigungen in dem Köñgl. Fe r g Dan bb) . . 8 n. 9 se . dinge f F . das dem Bauergut Hyp. Nr. 4 zu Langewahl, im Beeskow ö ) gi re wher i fan fai ölen fine enn e nn äh. 12) die Gemeinheitstheilung der bei der Separation der Feldm berechtigung zustebende Abfindungskapital von 706 Thlr. 8 Sgr. Bohlitz gemeinschaftlich gebliebenen Grundstůucke, en 9 en des rubr. II. Nr. Z für die Ehefrau des Johann 13) die Ablssung der von' den Besitzern der 12 Bauergütet witz r Dorothee, geb. Lindorff, eingetragenen lebens⸗ Coritten an die Pfarre zu Lagow zu leistenden Holzfuhren, nil ; . Vusgedmnges, , 5 e Forsiservituten ˖ Ablösungssache der Königlichen Kayser⸗ Lagow mit den Vorwerken Falkenberg und Harthe zustehen nb er Forst festgestellten Kopitalabfindungen von: Geldrente, 9 60 Thlr. fuͤr die Kolonistenstelle NynKe 15 zu Neu Lindow, im

; ; ö a bis e Söeis Stern berg, ö Lebuser Kreise wegen der rubr. III. Nr. 2 für Charlotte

16, gi rn nenn, e , m, ner, . . J enriette NRoꝛseler eingetragenen 15 Thlr., J

Der Konkurs über das Vermögen des Kaußfinanns il . ungemnct, gGnseitigen Berechtigungen und Pen ür die Kolonistenstelle Nr. 26 zu Neu Lindo

hier ist durch Schluß vertheilung . ö m e n tungen zwischen der Schmiedenahrung' und ben Grundbesn 6 e n ., jh izr le d für Johann Ludwig Bromberg, den 13. Oktober 1876. zu Merzdorf,

s 18 da⸗ Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Syp, Ir. da

n Ker te 5 6 II. Nr. 3 für die verehelichte 1 ler, Marie Elisabeth, geb. Manze, eingetragenen Ausge . i

I 24 Thlr. 25 Sgr. für das Kossaͤthengut Hyp. ; * 1. daselbst wegen des für Christian Kretschmann ru ** ; Nr. 2 eingetragenen ne,, , der für denselben rubr. III. Nr. 2 eingetragenen .

m) 191 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. * Spiegelberg wegen des für den Rittmeister ane, de. 0 von Zobeltiß rubr. II. Nr. 8 eingetragenen drr, ,

n) 109 Thlr. 17 Sgr. 16 Pf. fu das , 1 Nr. II daselbst 6 41 für Christian Burde rubr. III. Nr. 2 eingetragenen ? r.

o) 139 Iclngeg 66 für das Bauer. und Kossäthengut Hyp Nr, 9 zu Tempel wegen des rubr. II. Nr.7 für die 4 Schneider, Anna Margarethe, geb. Fitzke, eingetragenen Aus

gedinges, 124 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für das Bauergut Gyp. Nr. 27

p) e n. wegen * y 3. Il. Nr. 8 für die verehelichte Reitig, Charlotte geb. Wittchen, eingetragenen Ausgedinges, *

q) 45 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für das Kossäthengut Hyp, Nr. daselbst, wegen der rubr. II. Nr. 4 für die Wittwe Scaeler, geb. Leibner und rubr. II. Nr. 7 für die verehelichte Thieme, Marie Elisabeth, geb. Schageler, eingetragenen 0

r) 57 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. für das Kossäthengut Hyp Nr. daselbst wegen der , . 1 für Johann Friedrich

taepke eingetragenen Ausstattung, . ;

8 * ar 19 63 für das Bauer und Kruggut Hyp. Nr. 9 zu Coritten wegen des rubr. II. Nr. 6 für Daniel Schulz eingetragenen Ausgedinges,

5 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für das Halbbauergut Hyp. Nr. 5

h ,, wegen . rubr. III. Nr. 16b. und 16e. für 23 Fuhrmann Friedrich Wilhelm Schwaeger eingetragenen Forde- rungen von 300 Thlr. und 109 Thlr. .

u) 98 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr.

5) die Gemeinheitstheilung der zur Gubener Vorstadt der 6

Frankfurt a. O. gehörigen Hütungsreviere, :

6) die Ablösung der auf dem Alt. Golmer Revier der FKönigl d

försterei Neubrück lastenden Weideberechtigung, 4 ad 5 und 6 Kreis Lebus,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Richter und dessen Ehefrau, geb. Kommel, eingetragenen nigliches Kreisgericht. JI. eilung. n

Bekanntmachung. zu Fordon ist durch Schlußvertheilung beendigt. Bromberg, den 13. Oktober 1876 ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

8171

Brauereibesitzers Ernst Friedrich Stein zu Schkoölen ist beendigt. Naumburg, den 7. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

sls, Oeffentliche Vorladung. er Kaufmann Ferdinand Wutsdorf hier, Qranienburgerstraße Nr. 16, hat gegen den zuletzt hier, Karlsstraße Rr. 37 wohnhaften

Restaurateur Robert Schulze aus dessen Accept versehenen und bei burgerstiaße Nr. I6, 1) de dato Berlin 3 Monate a d 27) de dato 5. Juni

e . ne krghk 2 n n n. erminen, sowie 7 Thlr. osten und VpCt* mrs! vision Klage angestellt. pCt. Pro

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Ausenthalt des Restau. rateurs Robert Schuize unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 24. Janunr 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich E erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

telle zu bringen und Urkunden im Original einzüreschen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nonnnen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in contumaciam für zugestanden Und anerkannt er⸗

achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 7. Gftoben 18560. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

3160 Oeffentlich er Erlaß.

J. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie⸗ rungs ˖ Abtheilung hier anhängige gi echnar ren T en I die Aoblssung der Bauholzberechtigung der Kleinbürger Sprenger

an Rogge zu Fürstenfelde in der Königlichen Neumuhler

2) die Ablösung der auf dem Alt. Clessower Revier der Koönialichen QAber-Försterei Neumühl lastenden Brennholz. und 7

Berechiigungen, ; 3) die Gemeinheitstheilung des den Kietzern, Althäuslern und

Neukossäthen zu Zellin gehörigen Eiserbruchs und Clossower Angers,

4 dorf ifteileguna eines Theils der Königl. Alt ˖ Lietzegzricker orst,

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Caro

Der Konkurs über das Vermögen des Böttchermeisters und

ad 15 und 16 Kreis Züllichau,

werden sowobl wegen mangelnder Berichtigung des Besitz titel my Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des 8. 169 des lösungsgesetzts vom 2 März 1850 und des Artikels 15 des h setzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ahh rung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Jun ß als auch 96 Zweck der Ausmittelung unbeianm̃er Ill essenten in Gemäßheit der §§5. 24 bis 27 der erh e n, vom Iss Juni 1834 6ffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen noch n zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersehum betheiligten Grundstücken Eigenthums. oder Besitzansprüche oder sp dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspi bei uns binnen sechs Wochen, spätestens aber

in dem am

vor dem Herrn Regierungs⸗

lokale, Logenstraße Nr. 8,

begründen, widrigenfalls

im Fall der Verle

der gestellten Fri

lassen müssen,

nach den

n ist ll

pichlu g, zur Zahlung von jährlich? Thir. 16 Ggr. an) jedesmaligen Prediger zu Liesfomw zur Unterhaltung des C begräbnisses zu Klinge, 2 das dem Bauerhof Hyp. Nr. 17 zu Drehnow für Aufhebt

der Berechtigungen in der Köniquich Tauerschen Forst zustehen Abfindung · Oapital von 880 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. wegen der ragungen: . M rubr. III. Nr. 1: 50 Thlr. für Matthes Mattig, b) * 2: 25 Thlr. - Anna Berger, geb. Matz 8 3: 25 Thlr. Marie Guttke, geb. Math d) * v4: 25 Thlr. Liesa Najorka, geb. Math 6) * * Eva Mattig,

eis Cottbus,

en ⸗Ablösungssache von Tschernkda ö Ablösungs. Kapitalien von: O Sgr. für das Rest der rubr. Ill Marie Elisabet Ir.

b) Go Thlr., für das Schnabelsche Gut Syp. Nr. 14 dasch wegen der rubr. IIl Nr. 2a für Christian Purps eingetraß nen 18 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil,

ad 1 bis 4 Kreis Königsberg,

) 8) Thlr. 25 Sgr. Z Pf. füt das Halbbauergut Bierheh Hyp. Nr. I7 dafelbst wegen der Eintragungen:

7

8

je 8 Thlr.,

a nn ü Vol. I. Fol 41 Nr; 6 des , ,.

von Noßdorf für den Abverkauf einer Parzelle 666 6.

von 49 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. wegen der rubr. III. Nr. J für die

verehelichte Bauer Klinke, Anna, geb. Koinzer eingetragenen

100 Thlr. . .

Nr. 37 zu Forst in der Forstservitute

. u. ,. Amisbüdner daselbst zustehende

Abfindungskapital von 85 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. wegen der

Ansprüche . . ;

ilke zu Berge auf Befriedigung für

9 de e rf. raf Wit 36 2 (g der rubr. III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen und getilgten Forderungen von 100 Thlr., 49 Thlr. 25 Sgr. und 150 Thlr.! .

b) des Tagearbeiters Johann Docter zu Domsdorf . J, digung für 129 Thir. 6 Sgr. an Stelle der rabr. III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen und getilgten Forderungen von 1090 Thlr., 49 Thlr. 25 Sgr. und 150 Thlr.

ad 7 und 8 Kreis Sorau, . ö

die in Sachen, betreffend die Ablösung der für ,. n.

Weide, Brennholz ; ünd Kien-⸗Berechtigungen in der a .

Lagower Forst den n n, er, i n nn Abfindungsrenten,

= ngen ;

5 3e * n das parzellirte Bauergut Hyp. Nr. 6 zu Langenpfuhl wegen der rubr. III. eingetragenen n n ir. 6 Thlr. für den Lehrer Karg zu Trebow, bb Nr. 3:9 Thlr. für den Pottaschsieber Karg, ö cc * Rr. 5: 40 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und Aussta ö

für die verehelichte Wundeisitz, Marie Elisabeth, geb.

Bellach, . ö für das Kossäthengut Hyp. Nr. z ö 3 ire rubr. III. Nr. 3 für die Witwe Gose, Dorothee geb. Sen g r e en og ö 9 ö Te ih, . 2 6 6 Barbara III. . 1 Elisabeth, geb. Lohde, eingetragenen wn . äthengut Hyp. Nr. 48 dase ꝛ; 9 . 3. 64 dran Gottfried Hensel einge⸗

hren e geneüzf. fur das Kossathengut Hyp. Rt. s

e) 68 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. , nnn. eng 1 für die in na Elisabeth, geb. Mattner eingetragene , ,

III. Nr. 1 für den Hausm r 69 . Klein⸗Gandern eingetragenen 10 Thlr. 15 Ggr.

Tr) bnschulzengut Hvp.

r. 6 Pf. für das Lehn z z

ö 16 34 Heros if bchln wegen des . Nr. 10 für Friedrich Boddatsch eingetragenen Ausgedinges,

) og Thir. 11 Sgr. 2 Pf. für das Kruggut Fur . 8 seibss wegen des für die verwittmete 5 . .

Anna Elisabeth, geb. Biermann rubr. II. Nr. 12 eing

nen Ausgedinges, U ö 4 Pf. für das Bauergut Hp, Rr; 11 24.

ö ir , i n Il. Nr. 4 für Samuel Rüdiger ein iged 8 ;

i irre rnb , für das Bauergut yp. Nr, . ö. ö selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 für die , . . Marle Elisabeth, geb. Pfaender, eingetragenen Ausgedinges,

: : t bst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die Wittwe Kirscht, ,, Ella th geb. Barein, eingetragenen Forderung von 50 Thlr., . v) 98 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 16 dasel bst wegen des rubr. II. Nr. 4 für die verebelichte Tro⸗ schack, verwittwet gewesene en, Marie Elisabeth geb. ingetragenen Ausgedinges,

W) * , 4 Pf. für die Kirchenhufe Hyp. Nr. 22 wegen der rußr. ill. Rr. fur den praflischen Anzt Gruhn Ju Sternberg eingetragenen 14 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. j

x) 2427 Thlr. 20 Sgr. für das Lehnschulzengut Hyp. Ne. 1 zu Seeren wegen der rubr. III. Nr. 5 für die verehelichte Broecke, Johanne Elisabeth, geb. Janisch, eingetragenen 2890 Totr. 3

) 39 Toir. Z Sgr. 4 Pf. fur das Kosstbhengut Hyp. Nr. daselbst wegen des rubr. II. 2 ö für , . Schulz ein · Wohnungsrechts und Ausgedinges, 2) r, mmm g, i . . * . s rubr. II. Nr. 5 für Johann g ffn e fre Mathilde Elisabeth, geb. Haucke, vermer tien Ausgedinges und der . Nr. 1 für dieselben einge 90 Thlr. Restkaufgelder . em re mt Pf' für das Halbbauergut Syp. Nr. 9 zu Malkendorf wegen des für die , Barbara Elisabeth ghz Roöetsch, rubr. III. Nr. 12 ein- Aus edinge p. i) rr rr fe dings far das Bauergut Sexy n daselbst wegen des rubr. III. Nr. J für Georg Tauerke und dessen Ehefrau, Anne Dorothee geb. Knospe, ein getragenen Ausgedinges, —; . Tblr. 19 Sgr. 4 Pf. fär das Bauergut Hyp. 1. . ,, rubr. Ill. Nr. 5 fur Hanne Louise Bressel eingetragene 61 Tolr. 20 Sgr., ö d. I) 357 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. für das e n. . ; daselbst wegen der für Karl Friedrich 7 1 ef Marie, geb. Fechner, rubr. II. Nr 4 tg rann n ne. 7 eingeita genen Ausgedinge und 50 36 e. I) 377 Thlr. 17 Sgr. 8 ö. , , 1 elbst wegen der ruübr. III. Nr. . 2 * Decker, eingetragenen 132 Tylr. 16 Sgr. . f. 5yp. Nr. 38 3 Tblr.7 Sgr. 8 Pf, für das Bauergut Syp. Nr. f. 1) . wegen . rubr. . k 26 Johanne Louisen geb. Kublisch, eingetra— 1 ö. 1 17 Sgr. 8 Pf. für das Halbhauergut Sy 85 * , rubr. II. Nr. 4 für 353 Rnotpe und dessen Ebefrau Anna Dorothee, geb. Roestel, Ausgedinges, ; h. I) , r erf das . on 66. 6. dorf wegen der rubr. III. Nr. e . Schrö en Ausstattung und de at wre far f G er Schröter eingetragenen Forde rung von 50 Thlrn, 2 daselbst i . 5 Sgr. für das Bauergut Hp. Nr. asell ö . Nr 5 für den Ausgedinger Friedrich Knospe eingetragenen 50 Tblr. . 10 die in der Bauholz Renten ⸗Ablösungssache von Heinersdorf Tapital⸗Entschädigungen von: e f nr te für das Bauergut Hyp-Nr. 5 6 9. wegen der rüubr. III. Nr. 6 eingetragenen rückständigen Kauf gelder für den Vorbesißzer Gottfried Ende,