1870 / 329 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

161 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag den 18. Oktober

4160

Eisenbahn - Prioritäts- Aktien und Obligationen.

14u. 1017. d

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro

Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank-. (Brieg Neisse) . Berl. Kassen- V. (Cosel-Od.). . . . do. Hand. G.. do. do. Immobilien do. Plerdeb. . . ; do. 5 5264 Braunschweig. . . Augsburg, süd d. = stpreuss. Südbahn hremer .. ...... Währ. ...... 100 Fl. 2 Mt. 56 246 Rheinische Chem. Maschf. . Frankfurt 2. M. . do. v. St. garant. ..... Coburg. Kredit.. südd. Währ.: 100 Fl. 2 Mt. 56 266 do. 3. Em. v. 58 u. 60 Danz. Privat- B. Leipꝛig, 14 Thlr. do. do. v. 62 u. 64 Darmstädter ... 100 Thlr. 8 Tage. ME, & do. do. v. 1865... do. TLettel

Leipꝛig, 14 Thlr. do. v. St. garant. ..... Dess. Kredit- B.. uss. . ...... 100 Thlr. 2 Mt. Rhein-Nahe v. St. gar... do. Gas . Petersburg 1098. R. 3 Weh. 44b2 do. do. II. Em. do. Landes-B. do. 1098. R 3 Mt. 33ba Schleswig-. Holsteiner Deutsche Bank. Warsehau 90 8. R 8 Tage. 63 b Stargard Posen Diskonto- Kom. . Bremen 100. 6. 8 Tage. IG B do. Elleht- Liv Eichò. 100T. G. 3 Mt. 1093 bz do. Eisenbahnbed. .. Thüringer 7. do. Görlitz er

Wechsel.

——

Statistische Nachrichten.

Der BergWwerksbetrieb im preußischen Staate im Jahre 1869.

Die gesammte Steinkohlenproduttion hat 475 221,881 Ctr. mlt Ust9öß25 Thlr. Werth betragen, wovon br 174,400 Ctr. auf die alten und 8047481 Ctr, auf die neuen Landestheile kommen. Gegen das Jahr 186538 zeigt sich ein Zunehmen um 206591233 Ctr. oder 53 23 der Menge und dem Werthe nach um 3, 099,235 Thlr.

er 7as pCt. nher g h stärkste Zunahme zeigen die westfälischen Steinkohlen . werke relativ dagegen die Saarbrücker Gruben, welche letztere ihr Ge— biet in Süddeutschland aus dehnten und sogar nach Qber⸗Jalien expe⸗ bitten. Weniger start ist die Vermehrung zer schlesischen Prodaktion, die durch Verrinz- ung des Exports nach Polen in Folge eines Ein fuhrzolles an der polnischen Grenze, durch den Rückgang der Bezie⸗ hungen zu Qesterreich und durch den Waldenburger Strike gehemmt war. Die Ober-Bergamtsbezirke partizipirten an dem Geldweirth der Steinkohlenproduktion in folgendem Verhältniß: .

Breslau mit 265 00 pCt., Halle mit 0, a0 pCt., Dortmund mit

4R7ios pCt, Bonn mit 24370 pCt. und Clausthal mit 162 pCt.

/ terdam ... 250 Fl. Kurz. 43602 6 50 Fl. 2 Mt. 42362 300 M. Kurz. 151 Ea 300 Mk. 2 Mt. i504 b 1. 8tri. 3 Mi. 5 zzxb— 300 Er. 10Tge 300 r. 2 Mt. Wien, öst. W 150 FI. 8 Tage. SIE G Wien, öst. W. 150 FI. 2 Mt. 303 6

= ñ

durch die Konkurrenz des chilenischen und australischen Kupfers an— hielten, eine Vermehrung der Produktion um ig io pCt. nach. Letz= tere belief sich J den alten Landestheilen auf 4,112 457 Ctr. mit lb52708 Thlr. Werth und in den neuen Landestheilen auf 177,585 Centner mit 133947 Thlr. Werth, zusammen auf agb, 142 Ctr im Werthe von 16577755 Thlr. Und hat gegen das , . um 393,697 Centner oder 10 10 . der Menge, dagegen dem Werthe nach nur um 120,407 Thlr. oder 773 pCt. zugenommen.

Der Ober -⸗Bergamtsbezirk Halle ist mit 8303 pCt. an dem Werth der Gesammtproduktion betheiligt, in deffen Bezirk die Mansfeldische Kupferschiefer bauende Gesellschaft ihren großartigen Betrieb führt.

Die Manganerzförderung hat unter ber spanischen Kon- kurrenz auf dem englischen Markte einen weiteren Rückzang um 1813336 Ctr. oder 33, pCt. bei einem Minderweith von 1214142 Thlr. oder 344 pCt. erfahren. Es warden im Ganzen 3616357 Ctr. im Werthe von 232,027 Thlr. gefördert, die zum größten Theil der Regierungsbezirk Wiesbaden lieferte.

Auch die Gewinnung von Schwefelkies und Vitriolerzen, von den ca. 88 pCt. auf die Schwefelkiesgruben bei Meggen und Halberbracht, im Revier Arne berg, fielen, ist in Folge der Ueber— füllung des englischen Marktes mit spanischen und norwegischen

11

.

l ö

C *

*

C C L 2 e- . CQ . MM. --- d-

H —— O

eM

& G . , . r = K , s-, s- ) J C D D . . .

L .

d

.

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.

312 246 515 6 92 0

ö

Aachen-Mastriehter do. Il. Em. do. III. Em. Bergiseh- Märk. I. Serie do. II. Seri . III. Ser. v. Staat 3) gar. do. Lit. B IV. Serie V. Serie ö VI. Serie Aach. -Düsseld. JI. Em. do. II. Em. ; do. III. Em. Düss eld. Elb f. Priorit do. II. Serie Dortmund - Soest . do. II. Serie Nordh. Fr--W— do Ruhr. C.- K- Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Gõrlitz er Berlin- Ilamburger do. . . B. Potsd. Magd. Lit Au. B. do. do. Berlin- Stettiner I. Serie do. II. Serie

MC- TMM · G , D Q Q

C L F ö 85 37

C e s =

=

- =

i C G 3

.

do. do. do.

Dux -Bodenbach 5 Belg. Obl. J. de l'Est... d). Samb. u. Meuse

Fünskirchen-Bares 5 Galiz. Carl- Ludwigsbahn do. do. II. Em.

Ilollqnd. Staatsbahn ö Kaschau-Oderberg. ...... Ostrau- Frie dland

do. Lemberg- Czernowitz... .. 5 do. Il. Em. 5 do. III. Em 5 Mähr. - Schles. Centralb. . . 5 Mainz Ludwigshafen .. .. 5

do. neue 3 Kronprinz Rudolf-Bahn . 5 do. 6bger 5 Südöstl. Bahn (Lomb. ) .. 3 do. Lomb. -Bons 876. 74 6 do. do. v. 1875. 6 do. do. v. 1876. 6 do. do. v. 1877178. 6 do. do. Obligat. .. 5

do.

Destr. - franz. Ʒtaatsbahn 3

1s3 u. 9. 11 u. 7.7

Mn. 1

14u. 10 do.

1 u 7.

1/5. ut Ji do.

lieipziger Kredit

do. Kordd. . Gent Kred in Liq.

Geraer

B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. . do. Grd. - Pr. -Pf. Ilamh. Kom. - Bk. llannöversche :. Hlarpen. Bgb Ges. Ilenrichshütte .. Iloerd. Ilütt. -V. yp. (Ilübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pldb. unkd. do. do. do. Pomm Känigsb. Pr. -B.

Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit

Ng. Bankverein Mag(leb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. -A Moldauer Bank. do. volle. Neu Schottland. Norddeutsche. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. krl. Passage- Ges. Bkrl. Centralsir. G.

r

= CO OG.

Dtsch. Gen. - B k..

Om cs .

SEöse ! SI S8

2

Mad. F. -Ver. -G.

A1 Al 8!

S*

67 C

19

O 2 8 2

QW 2

ö Ddĩeö 2

li Izetwbꝛ 10462 6

IlIoqꝑet:ba 97 hz 10M B 93 943 bꝛ⸗ 1013 B 111B 105 6

854 6 913 6 91zbꝛ 108 6 6 * ba loꝛeiwbꝛ

d za a8 7ĩ2etw ba (bi

Die Anzahl der an der genannten Förderung betheiligten Werke betrug 426 (406 in den alten und 20 in den neuen Landestheilen), ebensoviel wie im Vorjahre, und die der dabei beschäftigten Arbeiter 111,325, gegen das Vorjahr 5112 oder 482 pCt. mehr.

Die Leistung des Einzelnen hat sich der Menge nach von 4280 Ctr. auf 4269 Ctr, also um 11 Ctr. vermindert, dagegen dem Werthe nach von 393 Thlr. auf 402 Thlr., also um 9 Thlr. erhöht.

Die Braun kohlenproduttion ist von 1120464463 Ctr. im Werthe von 5,166,250 Thlr. in 1868 auf 120,293,754 Ctr. im Werthe von 5.525270 Thlr.,, also der Menge nach um 8 247,291 Ctr. oder 73s pCt. und dem Werthe nach um 359, 026 Thlr. oder Hos pCt. gestiegen. Diese bemerkenswerthe Steigerung fand hauptsächlich in der Provinz Sachsen im Zusammenhang mit dem schwunghaften Betrieb der landwirkhschaftlichen Fabriken und der Ausbreitung der Mineralöl -⸗Industrie statt. An diesem Proxduktionsgegenstand waren betheiligt die Ober⸗Bergamts-Bezirke; Breslau mit 54 pEt., Halle mit 81 98 pCt, Bonn mit 3,0os pCt. und Clausthal mit 42s pCt.

Bei den günstigen Preisverhältnissen des Roheisens, welche eine steigende Nachfrage nach Eisenelzen und deshalb eine Preiserhöhung derselben erzeugten, hat die Eisenerzför derung wieder eine be⸗ trächtliche Zunahme aufzumeisen. Sie belief sich auf 57,91 16389 Ctr. im Werthe von 6418273 Thlr. und hat sich gegen die des Vorjahres um 3652649 Ctr. oder 673 pt, der Menge, und dem Werthe nach um 8I7,320 Thlr. oder 14669 pCt. vermehrt, Auf die alten Landes theile kommen von jener Förderung 387703, 159 Ctr. oder 321 pCt. mehr als im Vorjahre und auf die neuen Landestheile 19,208 230 Ctr. oder 14,84 pCt. mehr als im Vorjahre. Von besonderer Bedeu= tung unter den letzteren ist für die Eisenindustrie das Gebiet des vormaligen Herzogibums Nassau; die Förderung desselben ist im Jahre 18690 um 1,686, 158 Ctr. oder 164 FCt. gestiegen, und machte ein Fünftel von der gesammten Eisenerzförderung des Staates aus.

An Zinkerzen sind in den alten Landestheilen 7820719 Ctr. und in den neuen 189,987 Ctr., zusammen Solosfoß Etr., d. 1. 687, 664 Ctr. oder Kras pCt. mehr als im Vorjahre, produzirt, und der Werth im Betrage von 2'826 546 Thlr. ist gegen den des Vor—

Kiesen ganz bedeutend heruntergegangen. Es wurden 1477458 Etr. im Werthe von 322,123 Thlr. oder gegen 1868 456,330 CEtr. oder 23,6 pCt. dem Gewichte und 225,696 Thlr. oder 41,2 pCt. dem Werthe nach weniger.

An Silbererzen sind 530 Ctr. mit 74,270 Thlr. Werth, an Qu eck⸗ silbererzen 239 Ctr. mit 300 Thlr. Werth, an Kobalterzen 543 Ctr. mit 901g Thlr. Werth, an Nickelerzen 744 Ctr. mit 3902 Thlr. Werth, an Arsenikerzen 22621 Etr. mit 6248 Thlr. Werth, an Antimonerzen 465 Etr, mit 777 Thlr. Werth, an Alaunerzen 358373 Ctr. mit 12,458 Thlr. Werth, an Graphit 1011 Etr. mit 1348 Thlr. Werth, an Fluß spath 54,665 Cir. mit 7260 Thlr. Werth und an Schwerspath 57809 Ctr. mit 4292 Thlr. Werth gewonnen worden. . . .

Der Werih der Dachschieferförderung belief sich auf 4177347 Thlr. und ist gegen den des Vorjahrs um 54,680 Thlr. oder 15 pCt. gestiegen. Den bei weitem größten Antheil an der Färderung hatten die Regierungsbezirke Coblenz und Wiesbaden, von denen der letztere, als durch die Trans portverhältnisse am meisten begünstigt, den Werth der Förderung um 33 pCt. erhöhte.

Die Phosphoritgewinnung, welche auf den Regierungs bezirk Wiesbaden beschränkt ist, hat auf den Staats- und Privat- werken zusammen 659s779 Etr, im Werthe von 2043847 Thlr. gegen 693,140 Ctr. mit 184249 Thlr. Werth in 1868 ergeben. In dem Rückgang der Menge einer, und der Steigerung des Geldwerthes andererseits giebt sich das Bestreben kund, möglichst hochprozentige Waare zu liefern.

Die ganze Bergwerksproduktion mit Ausschluß des Dach—= schieferbergbgues und der Steinsalzdarstellung hat im Jahre 1869 die Höhe von 670 625,499 Ctr und einen Werth von 67,220 335 Thlr. erreicht, und übertrifft diejenige des Vorjahres im Betrage von 637,644 598 CEtr. mit 62,415,528 Thlr. Werth um 32 980,901 Ctr. oder 5,17 pCt. und 4,804 807 Thlr. oder 7.70 pCt. Dabei waren 2616 Werke mit 191252 Arbeitern betheiligt, 88 Werke oder 3, 3 pCt. weniger und 5397 Arbeiter oder 2.90 pCt. mehr als im Vorjahre.

Auf die alten Landestheile kommen 636,846 054 Ctr., 61721, 079

jahres um 300900 Thlr. oder lo pCt. gestiegen. Die Werth— erhöhung kommt ausschließlich den oberharzer und rheinischen Blenden zu, während die , ge , . . des immer abnehmen⸗ den Zinkgehaltes eine Preisreduktion erfahren.

i , , der alten Landestheile hat sich auf 13,3006 Ctr. mit 3555847 Thlr. Werth belaufen die der neuen Landestheile auf 529 6027 Ctr. mit 1 542448 Thlr. Werth, zusammen 1902033 Ctr, im Werthe von 5098295 Thlr. Sie hat gegen die vorjährige in der Menge um 130,335 Ctr. oder 7366 pCt., und im

do. Phönix Bergw.

Charkow-Krementsehug. . 5 2 do do. B. do. in Lvr. Strl. à 6.24 5 Portl.· F. Jord.lIl. Nelez-Orel Posener Prov. .. Jelez-Woronesch Preussische B. .. Koslow-Woronesch Pr. Bod. Cr. A. B.

RKursk - Charko v do. IHlIypoth. Br. Pr. Cnir. - Boder.

409 Intr. liber.

Renaissance . . ..

Thlr., 170816 Arbeiter und 2017 Werke, mithin 30,521,496 Etr., 41293,'838 Thlr. und 5443 Arbeiter mebr und 89 Werke weniger als im Vorjahre; auf die neuen Landestheile 33,779,445 Ctr., 5,499, 256 Thlr., 20 436 Arbeiter und 599 Werke, also 2,459, 499 Etr. und 510,969 Thlr mehr und 146 Arbeiter und 4 Werke neniger als im Vorjahre.

An dem Werth dieser Produktion waren betheiligt died ber⸗Bergamts⸗ Bezirke: Breslau mit 22 98 pCt., Halle mit 953 pCt., Dortmund mit 33,11 pCt., Bonn mit 30 1 pCt. und Clausthal mit 4,28 1Ct.

Anmerkung Von der Förderung der mit Schaumburg-Lippe

do. III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. . do. Lit. G. Cõln- Cre selder Cõln · Mindener

cx 68. 8.

=

C C

. 8

8

1 OC WC es

M- X - , 20

L e

Moskau-Rjisan

Eine Ver⸗

do. V. Em. Magdeburg - Halbersta dter o. von 1865

do. von 1870

go. Wittenberge Magdeb. - Leipꝛz. III. Em. . Magdeburg-Wittenberge. Niedersehl- Märk. I. Serie

M- e - de

*

Moskau- Smolensk

Poti Tillis Riga · Dünaburger

k san k oslo w

Schuia-· Ivano vo Warsehau- Terespol. .... do. kleine Warschau-Wiener II. . .. do. kleine do. III... Rockford, Rock Island. .. South Missouri j

Rittersch. Priv.. Rostocker

Sach. IIxp Pfdbr. Schles. B.· V.... do. neue Schles. Berg. . G. do. Stamm- Pr. Thüringer

Un. Br. Grat weil Vercinsb. Hbg..

8

o -

x O . e K Gi Ge See, =

x O 21 2 C M C E OO QꝘ—! 0 . ö

13ctwbz

y bꝛ

S655 et vs bꝛ SSdh ba

gs za gg bꝛ (

Werthe um 385 061 Tilr. eder Si pCt. zugenommen. minderung der Förderung hat auf einigen Hauptgruben des Ober- Bergamtebezirks Bonn stattgefunden, während Schlesien und der

Oberharz ihre Förderung vermehrten. . i. . er erb ar gbau weist trotz der gesunkenen Preise, die

gemeinschaftlich betriebenen schaumburgischen Steinkohlenwetke, und der mit Braunschweig zusammen besessenen CKLommunton-Erzwerke sind in diesen Mittheilungen nur die auf den preußischen Antheil fallen⸗ den z bez. in Rechnung gestellt.

8 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. I. u. I. der. do. III. Ser. do. IV. Ser. Riedersehlesisehe Zweigb do. Lit. D. Oberschl. L

B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At.

3201 Oeffentliche Vorladung. . Die noch militärpflichtigen Landwehrleute: 1) Schneidergeselle Christian Ferdinand Schirrmeister, am 8 Januar 1832 zu Letschin geboren, ( 2) Brauer Gastav Kretschmar, am 19. November 1878 zu Gusau eboren, 3) eech Gottfried Nix, am 20. August 1830 zu Letschin geboren, 4 Schmied Franke, au 4. März 18335 zu Letschin geboren, ̃ 5 Zimmermann Earl Welsch, am 22. August 1832 zu Werbig

geboren, ü. . ; 6 Defiillateur Ludwig Wolff, am 15. Dezember 1830 zu Wuschewir,

kK ansas-Paecifie ..... ..... 6 73 bi bun, ; do. 354 ba Bruns wiek .. ...... ...... 73 6 Chieago South. West gar. 5. 35 6

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen die Wittwe Marie Juliane Charlotte ; 5 Horst, en e g n, 31 Jahre alt, aus Prenzlau, ist die . 6 gerichtliche Haft wegen Kuppelei aus § 147 des Strafgesetz buchs be⸗ Foit Wayne Mouneie ... 7 IA. u iEstiß; B schlossen worden. Ihre Verhaftung bat nicht ausgeführt werden Oregon - Cali do. 5d B können. Es wird ersucht, die ꝛ. Horst im Betretungsfalle festzu ; n . ö nehmen und mit allen bei ihr sich porfindenden Gegenständen und Geldern an die Stadtvoigtei Gefängniß-Exvedition abzuliefern. Berlin, den 8. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen Deputation VI. für Vergehen.

Sr n = . .

ö Sim * ö

= C 90806

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerel (R. v. Decker).

Hier folgt die Beilage und die Verlust-Liste Nr. 94.