1870 / 330 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4166 4167

hauptstadt zu begrüßen. Wir kommen zu nen M e erer d en K es, Friedens, deren schöner Beruf es , . r , erg. drr f en 6 9. Vom Uhrmacher Dittmar in 8 zu wünschen übrig. Ebenso war die Fabritatien von Ziegel, H dniasherk, I89. Oktober, Nachmitt. (Wolf's Tel. Bur.) [keit wiezerherzustellen und die Lasten des Krieges zu erleichtern. burg schen Kürassier⸗Regi . ö für einen Kürassier des Magde. e ö! und Papier im Vergleich zum Vorjahre nicht, sehr lohnend. Wetter schön. Weizen fester. Roggen stiller, loco 121 bis Dazu erbitte ich, mir Ihre Mithülfe. Die Heere schlagen die felde von Meß aus Fesluments Nr. . welcher sich auf dem Schlacht line Einnabmen der Werftvermaltung betrugen im Ganzen 3197 122954. pr. 2069 Pfd. Zollgew. 413, pr. Oktober 42, pr. Oktober- Schlachten, der Bürger muß sich davon fern halten, weil der Krieg in Firm a* 591. J ö ; 10 Vom Kaufmann Sito Schur, l' die Ausgaben 3660 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. Auf dem Ger. Nov. 425, pr. Erühjahr 44 rxhirꝰ Gerste gefragt. Hafer still nicht sein Metier ist; ich darf dessen direkte oder indirekte Theil 4 109 Rubel fr n nr, . , s0h Rubel zu drei Prãmien Ii, arb. zu Wesel wurden 58,763 Scheffel Getreide verlauft. —ie pr. 2000 Pid. Zollgew. loco 36, pr. Oktober 374, pr. Frühjann nahme nicht dulden. Dagegen laffen Sie uns daran denten, wär Kaen nr ö . f he Soldaten, die sich im gegen. ö peischiffung nach den Niederlanden beirug in Flößen und Schiffen 40 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. 45 Thlr. wie, atgesehen von divergitenden poiltischen Gefühlen, die gem enn! 6 1 t . Heldenmuth auszeichnen. 11 Vom Uh br nch gi, 425 Kubitfuß. Bas den Personenverkehr des Spiritus pr. Soo Tr. ioco 15, pr. Gktober i5, pr. Friihjahr ame Sorge, nr das Wohl dieler altöccüähmrien Stgdt uns nig Ankh rn ü ee nee, nn nt 344 zu Berlin, eine slben,. n äostantteg af betrifft, so wurden im Jihke iz loc, Per. or nnr. 3 . kann, Tie fa leider so schwer heimgesucht worden ist durch die Be. welcher“ die 4 ,. i el Tür denjenigen deutschen Soldan ot mil der Post befördert. Die auf der Telegraphen,-Station an— Marzi, 18. Oktoher, Naclun. 2 Uhr Min. (Wolff's Tel lagerung, In Tieser gemeinsamen Arbeit lassen Sie uns Hand in 12) Vom Kaufmann an Y . oder Standarte erobert i nnn nen und aufgegebenen Depeschen betrugen 15678. Was Hur.) Fi. punter pr. 2000 Pfd. 65. hòilbunter 65. De dgchen., Tann wird Straßburg auch bald wiedererstehen aus in Italien, offeritt zo! . 1 'tthisen aus Wlsickstad, jekt in Han kontzuer. und Perfonenverkehr auf, der Essenbahn anlangt, so hocibunter 71 Thlr.“ Kosgen késts loco br, 2b, bid. Zols' Schutt und Asche, und dazu wird ünser großes deutsches Vaterland oifijier inkl. us Glückst J 9 denjenigen Soldaten bis zum Unter. . nim Jahre 1868 auf der Oberhausen ⸗Arnheimer Zwelgbahn gewicht 423, pr. Frühjahr f ne klein Gers pr. 2b j'sd with len, aus dem ja täglich schon reiche Gaben eingchen als Opfer tigen KNriege durch T 9 f der Colmar, welcher sich im gegenwäat. nnen verkehr und nach fremden Bahnen Sê7 648 ir, Güter, Follgewicht 0 Thlr. Grosse Gerste vr. 3050 Bfd Hef wicht der Wieder vereinigung; denn, meine Herren, so Gott will, wird diese 13) Vom * Köni lich ap 6 it am meisten ausgezeichnet haben wird m amen 1,042,524 Ctr. Güter. Von der Station Wesel gingen in 47 n. Weisse Erbsen pr 2000 i ew. 45 nnr ! Hater in,, . . deutsch bleiben J a) das Bild gan k ö . Frankfurt 9. M. unf lzen Jahre 1215516 Personen ah. Es kamen an 124,122 Personen. pr. 2000 Pfund Zollgew. obo 37 Thlr. 3 loco It hir. 3 ter Kändel eehrter Herr Maire, lege ich hiermit ein Geschenk Sffizier, welcher den ersten französsschen nm . enjenigen Im Vinnenverkehr gingen ab 117,231 Pers. Es kamen an 88,745 , re. 8. Oktober, Nachm. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers] Spiritus pr. 8000 pCt. 132 Br., 134 Gld.

St Masestät des Königs von 1060 Thalern Allerhöchstdi ; t ö welches Allerhöchstdie Uhr auf einem Mitrailleufen . Gestell P) eine sonen. ; n ⸗⸗ 6 ür denjeni 62 Ver ĩ ; ; z 266 / J : denjenigen Off ler Der Handelstammer ⸗Bericht thut schließlich der vom 5. September Weizen. weisser 73 90 Stzzr., gelber 73 = 86 gr. Koggen

selben der Stadt Straßburg zusenden« ; n . 6 elcher die erste feindliche Mitrailleu 2 Der Präfekt des NRieder⸗ z . sndliche Mitrailleuse erobert. B. Be fel Statt findend 36276 373 sämmtliche ö . dur nrg und 3. Abtheilung für das In validenwefen. 14 . . n n, . e dn m,, a. 6 = der. Kerze täs= Tas, fiaten =. e. 2 . ; haben Hagengu am 12. Oktober ilhelm Traine zu Weisenau bei Mainz hat sich erb ei sillung / welche J f Cäöln, 18. Oktober, Nachmittag 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) verlassen, um ihren Sitz definitiv in Skraßb Invaliden, der sein z rboten, einem d von 157 Handwerkern und Gewerbetreibenden beschickt worden ) ; ö mag 9 aßburg zu nehmen. . . der sein täglich Brod nicht mehr erwerben kann, zu seiner h sowie einer Festfeier Erwähnung, welche unter Mitwirkung des Wetter klar. Weizen häher, hiesiger loco 8, fremder loco 7.15, Hessen. Darmstadt, 16. Oltob , m Buchhändler H. Lindemann zu Stuttgart durch Vermittelung mn Vereinigten höheren Bärgerschule am 25. Riugust 1869, dem ovember 5.4, pr. März 5.12 Hafer fest, loco 55. Rüböl höher, veröffentlicht folgender Pulle: rer ge lien n f. tz Hf , , ,. bli l in e rike ; Geburtstage des im Jahre 1831 verstorbenen Finanz. e, , phy) Oktoher 153, pr. Mai I4*MνM.: Leinöl loFsco 11. ran Br n,, , . 9g e ) algen, des Königs; Grenadier. mmisters Johann Karl Georg Magssen, veranstaltet wurde. Berfelbe Spiritus loco 20. 86 Phness Gudmig und der kleine Prinz befinden sich sehr i mn, Nr 7 16) Vom Roßarzt H. Mießner in Berlin 15 Thlr. 6 ahh Schüler . Weseler Gymnastums, Der Gedächt⸗ HHTwamkbinrg, 18. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) wohl. Dr. Hoöffmeister. r die Invaliden aus dem Felbzuge von 1570 17 war ein 6 ; ; 26 I . Wärttem be Stut H. Salentin zu Düffeldorf 150 oh e 370 17 Vom Maler nißfeier wohnte die Handelskammer in Corpore bei, welche zu der getreide markt: Weizen loco angenehm. Roggen ruhig. 8 rg. uttgart, 18. Oktober. (W. T. B.) Plr. für Hinterbliebene Gefallener. von der Familie geschenkten Büste des Gefeierten dem Gymnastum Beide auf Termine fest, Weizen pr. Gktober- November 127 pid.

Der S ; ; ö ) In Summa haar: 915 Thlr. 21 j . e = d. i r Stagtsanzeiger« meldet: Der König empfing heute die Dferken ms Ter, gh , . . e,. 9. J eine Inschrifttafel von weißem Marmor zum Geschenk machte. Die e r Mh 1 ö. . , ,

Minister Suckow und Mittnacht. Beide begeben sich mach rift derselbe

, 6. ; morgen achung vom 5. Oktober 1870: 11,556 7 Inschrift derselben lautet. . ? ;

im höchsten Auftrage ̃ 9: 1153556 Thlr. 5 Sgr., in Rub ; r. Oktober 1013 Br., lo0 G., pr. Oktober-November 1007 Br. höchst ftrage in das Hauptquartier nach Verfailles. Thaler, in Francs Goldstücke 190 Thlr? An Ssferten 85st Ahr , . ö G., pr. e m er g n, 105. Br., MH. G. lafer fes.

2 ; 23 17 Sgr. 2 Pf. inkl. 1000 Thl 7 2 ** 2 82 H** 1 3 rankreich. Tou ; ͤ lr, Gold und 55 Friedrichsd'or. . . 1f ĩ Gktober 287, pr. M Frankreic 1s, 18, Oltober. (W. T. B.) Aus haupt i247 hir. 26 Sgr. 5 Pf., in Rubel 5. Ich , . 2 . Fratg Wai . en, 9 6 k

dem hier eingetroffenen ñ s hlr., in z ; m 2 3 28.

zu . ö 1. k an 13. Oktober ist n. 100. Zbl. An. Offerten 6s IK Thir. 7 Sgr.“ pra K 3 X g n, sr. Kaffee fest, Verkauft 26000 Sack. Betroidum stille, Stan-

eine Verständigung mit Fiourend ernie h,. 6 , D, undi , Scheler des Kessler 6smmagtums 1553.3. arg mn, me. z orden ist, das gericht⸗ rd hierdurch unter dem Hinzufügen des besten Danks zu seinem Gedichtnisse gestiftef vom Handelsstande der Stadt vember - Dezember 14 Geld. erraten pere

olll 8 6 Ur. etroleum

liche Verfahren gegen letzteren eingestellt wurde für die patriotischen Gaben n h zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Wesel Bremen., 18. Oktober. Berlin den 6. Sötebfg 1659, j 23. . 1869. fest, Standard white 1oco 69 bez.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Oktober. Der Kriegs ⸗Minister. In Vertretung: J. Klot. Arent er pers, 18. Gktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.

Der König hat am 29. v. M. zufolge eingereichten Gesuches wa, . * , n. see. n, n, . otrei de markt. eizen fest, englischer 305. Roggen

dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und b i

r . ö evollmäch⸗

tigten Miniffer für Schweden und Norwegen bei den Vereini ̃ ösi ̃

ereinig⸗ stetig, französischer 22. Hafer gefragt. Gerste ruhig.

ten Staaten Nordamerikas, Freiherrn N. * W. v. Wett 9 Vwan m. Börs , (Schlussbericht) Rafsinirtes, Ty

,, . K weiss, loco 50 bez., 51 Br., pr. Oktober 50 bez. u. Br 5 o- 5 * * * 7 1 2 * 2 uhig.

seinen Abschied bewilligt und ernannte gestern an den schwedisch⸗norwegischen rer n beer am . 9 Kerlän, 18. Oktober. Amtliche Preisfeststellang vember ßoz bez. u. Br.; pr. Dezember 50z bez, u. Br. niederländischen Hofe, O. Stenersen. ron Getreide, Mehl, Gel, Petroleum ung Swriri- Liepe, 18. GKtober. Wolff's Tel. Bur.)

Zum Minister-Residenten am letztgenannten Hofe wurd n ies tus auf Grund los 8. 15 der Börzenordnung, unter Zuziehung (Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz ebenfalls unterm gestrigen Datum der Legations-S ann ler w ereideten Wangen, und bProduktenmakler) .. 12.060 Ballen. Gefragt. Tagesimport 14000 B., davon 7000 der schwedisch- norwegischen Gesandtsche ,,, 4 Weizen pr. 2100 Pfd. logg 66 78 Thlr. naeh, Qualität, Pr. Balsen amerikanische und 60660 B. ostindische.

Burenst am dernann 3. esandtschaft in Wien, C. J. R. ff g Yo0 Pfd. pr. diesen Monat 733 à 745 bez., Oktober-November err =, erna, 17. Oktober, Abends o ihr. Wo's Tei. ö. . . ,, ,, . , , . Bur.) Baunrmolie 15. Mehl 5 L. So Gd. a D. G. Katf

Dänemark. Kopenhagen, 15. Okt d pril Mai 71x à 713 bea, Mai- Juni 72 bez. Gekünd. r. Petrol in New - Vork pr. Gallon don 6z Pfd. 24. Raft. idgen Si ; * ö e. ober. In der heu— kKündigungspr. 737 Thlr. dum i la delphi 6 6 Pfd. 243. Ha- tigen Sitzung des Foltethings kam der von J.. Hausen e, dr. od a. loco 46. ö9z pes, 3 e, digen Ilha ,,,,

eingebrachte Fästegesetzentwurf zur ersten Behandlung. 83 4 J 5 bez., Oktober - November 485 à 19 bez. November- ch Dezember 487 à 49 bez., pr. 1000 Kilogr. Januar Februar 187 Fonds- und Actiem-BEBörse.

Amerika. New⸗Hor k, 17. Oktober (W. T. B) N . ö ; n . 2 ; . 2 . X. n. ach ein lungen 9. bez., Februar - März 50 bez, April - Mai 50 bez., Mai-Juni 1 Berichten aus Cu ba herrschte dort ein großer gern. Kommi ö bos, Gekünd. S0) Otr. Kijndigungspreis 3 zr. Kreglass, 18. Oktober, Nachm. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. an 1e g. von 2009 Personen, die dabei umgekommen sind. Gerste pr. 1750 Eid. grosse n. kleine 0 50, hlr. nach Qual. des Staats Anzeigers. Gesterreich, Banknoten Slt- bes. R Bei dem bereits gemeldeten Negeraufstand auf der Insel ; galich! Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 - 303 Thlr. naoh Qual., pr. ö u. Br. ,. Stammaktien 1075 G. Obersehl. Aktien Lit. A. , ,,,, ( 9 en. 1 ö ; j ö . . 8 1 41 7 1 * * 1B. * Z. 7 J . . . 34 * 8. 2 ( Insurre tion ist jetzt unterdrückt worden. S di die kKündi: ,,,, 267 Thlr. ö 88 Br. derperger Stamm- Aktien 96 Br. Neisse · Brieger . san Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 62 —- 72 Thlr. nach Qualität, Aktien Oppelh-Tarnowitzer Stammaktien Preussische Vereinsthätigk J ut, . 6 e, n, . . hproz. Anleihé von 1853 —. Fest. Vereinsth a eit . nm r. On. 1 pro Gtr. unversteuert inkl. Sack Pr. m. ö ] ; . ö 9 ö,, . ; a ee di . 6. 3 ,, . 8 n ö u , na. II., 18. Oktober. Wolff's Tel. Bur.) , ; ; ö iefern haben. var, zu Br., November- Dezember 3 174 Sgr. bez., pr. 19 0 ) Amerikaner 95 E. Oesterr. Kreditaktien, ö n . A ö sind beim Kriegs ⸗Ministerium an denen , hien, bei ö Brutto Januar-Februar 181 7 Fhr. 3 Sgr. bez, April- 6 k k Ga- . n wn, . . ö . 9 ö ö. ne 14 en: . w n porn n ef r. , 66 Thlr. 4 Sgr. G. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigüngspr. 3 Thlr. siziezr —, Bilrerrente Vene Spanior' =, Bayer sche Kriegs. des Ober · Präsidenten von Scheel lessen in Kiel ern lung un ie Ver ezeichnet werden . 6 1 2 3 ; . ; ; anleihe —. . Holuneiner 160 Thlr. für . . , nnen, deren Thätigkeit ö . 144 . j . 1 . ö Erankfanrt a. M., 18. Oktober, NJachmitt. 2 hr 30 Min. 3 3 . ö 3 der Schlacht bei Közonville hrung des Unternehmens auch? nach Penbre Ist bes, Dezbr. Januar I5 z pez. pe 106 Kilogr. April- k 31 r , , . Militär- Anl. 96, Baxer. r rn ug des Ober: Präsidenten von Witzleben von einem ; Mai 2, bez. ; , : r , Staatganleihe qi Gewerbe und Handel. Län pr. Ctr, ohe Fass loco 116 Ini. . lr, ß . ĩ 1 g , hto 36r C mit Fass ; ; J und eine silberne Bowle für * , Nr. 7 geren te g nd istammer u We in ,, . ö 77) . . ö. , 119. Pariser Wechsel Wiener Woense! 95z. Papierrente 3) Vom Limtmann Frang ju Eggen fbr cht Eialrehberngimentz, ssen industrie deselbst in dem ; ö 6 i n, . é . ,, 465. Silberrente 54zJ. Oesterr. National- Anlehen 5proz, Wanzleben, 400 Thlr. zur Verwendung für Kier ,, . . äftigt. Auf der Hern Ten , n ten 33 3 ,, . , der een, Isterr. Anleihe de 16569 Hproz. Verein. St. Anl. pr 1882 , . usaren. Regts. Nr. 17. 4] Von einem gebornen Pran, Auf der . Spiritus pr 16 Fitor à 100 pCt. 10, 00 pot. mit Fass &i. Lürken -= Desterr. Bankantheilere— COesterr. 2 6. zu Gratz in Steiermark, offerirt 20 Dukaten in Gold für denjenigen diesen Monat 15 Ihir. 2 Sgr. A is Thir, bez. n. Br,, 15 Thlr. Aktien 243 Darmstädter Bankaktien za, Ges terreichisch-fran- ge f , ö k Eronprinz) J. Gst. Fablin 3 Wo 6 9 Pfd. Stab elfen. Dil zösische St. B.-Aktien 3653. Böhm. Wesibahn z277. Hessische 1 welcher das Eiserne Kre ö ; ö weer h 5! Vom General! Agenten der 4 . , , . ir s 53 . 6 3531. Anleihe 1063. Nene Badische Prämien-Anl. 104. Neue 5proæ. n ,, abe er e n r , e ,, Nord deutschen Eisenbahnbeamten, welcher sich vor bene n mn e, , n, . , , ,, ; ** 9 2 Eün. Loose 108. Russ. Bodenkredit S6. Neue 5proz, Russen

Vfd. Nodeifen verarbeitet, * . 5 og , , h 263 ch. Ludwigsbahn 134. Kurhess. Loose 637. Bayersche Prämien-

Branntiweinb . Mai 16 Thir. 243 Sgr. d 37 Sgr. bez. GSB. I0b, 0 Liter. ; ;

ders ausgezeichnet hat. 6) Vom Lieutenant! Meiem 19nnereien 6r . ; Lombarden 1615. Neue Spanier Kansas 725. Rockford i5C]. ann zu Paderb Dampfgewurzmü digungspr. hir 26 Sgr. , P . 6

,, n 9 len nenn e, n ; ö 165 Kits 100 pot. = 1000 pot. ohne Fass ,

Bonn, in Firma »Bonner Fahnen fabrik, 25 Thlr. fil j 5 Thli. für ; h ing das loc beꝝ. Preußen, welcher nach Einnahme von ars zuerst 9. e. r F . ö. ge. n nr, on i m 6. 93. à 44, Nr. O u. 1 43 à 43. Roggen. Harm hir, 18. Oktober, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur.

Fahne auf die Tuilerien aufpfönnzt. 8) Von inc itgli ) ; ö reren r Kun r me ö 4. . 18 48 Gtr. unversteuert Fest Valuten matt. hreren Mitgliedern stwolsfabriü. Bie hl Ir. O 36 à 35. Nr. O n. 1 35 à 3 pr Schlusscourse) Preuss. Thaler 151. Hamburger Staats-

der Landgemeinde zu Schöppingen Kreis Ahaus, 5 Thlr. für den Er— r Holzhandel ließen dagegen 5 Sr nn. . ö ich zum Jahre b21ö*