4170 l a n
P 8) Guthaben der Staatskn . 4171 f 6. ; n nstitute =. , 3 h i en enn e n . n n,, 1 Hul 9, . franzoͤsischer Bataillone; durch die Feldwachen und Spitze, bei den 8e 4 n, . n, , e. ' ⸗ ; . l ö 7696 5 : i Schonung fü 8 ; lesece n n, a ur e , Gran finn, Berlin, den 15. Ottober 1656. ; , . ee end e i, un . Irrel. ,, Löcher Trimmer deen / ( . vertheilten Gewinnen und Königlich Preußisches Hauyt⸗ ant ⸗Direktorlur , ,. Kein Verlust — o/ CM Freiloofen. von Bechend. Boese. Rotkh. 9 vertrieb ihn.
allenkamp. Erste Klasse f Herrmann.
der Soldaten, seinen Einzug in Orlsans. Aus den An—
. l ‚ b les, den 18. Ottober. sang ö! ; enaueren Au lůsse
zu 12 Thlr. Einsat. 23 1 rd Eile, Abg rei st: Se. Excellenz der Staats und T= Io geh nicht Neur. Gengral v. Werder meldet. 2 , , , es. der J . — Minister Cam ph aufen nach q ö aats- und Finan dor mir befindliche Feind zog sich bei Annäherung der 2 er 2 r *. 6. estanden. Es ergab sich, daß die Loire
Gew. zu 5000 Thlr. 1 Gew. zu 10000 Thlr ee. . itigen Truppen fluchtartig auf Belfort, und per Bahn auf iesem 3 364 . 8h Mann regulärer Truppen bestand, die . — 4666 . e r gig Die ih Vesoul⸗Belfort ist diesseits unter 6 6 no 9) denn Cen großer htil der Truppen,
ᷣ g zul Dig mnurghie Eth wohner vom Terrorismus befreit zeigen sich Päobilgarde 3 , . 2 urst'üer gsenfibet Cerwandt
= 9 st Lie utenan picken egenkommend. — Eireg 50G gefangenen Mobilgarden die von Ormes au ö. e, lere e e, done , n,
iillen . l in der Gegend von Chateau⸗Thierry am 16. während er, n. 1 caffe ut und! nuch während dez Kampfes ae, anes Angriffes von France tireurs zu n,, biels ki konnte man den Zuzug neuer Regimenter auf demselhen . J benen, . bemerken. Die schon im vorigen Bericht mitgetheilte Zahl der
Gefangenen bestätigt sich; der Umfang der beiderseitigen ö. ⸗ . un Hauptquartier des Hberkommandos der Il. Ar meg. i r g konnte noch nicht mit Sicherheit ermittelt werden, Weil oose zu 15 bb Freiloose zu 3 —
6. erfailles, 13. Oktober, eber den raschen und, von so doch steht fest, daß die Opfer auf unserer Seite bedeutend ge—
verlie fi ache Erfolg! begleiteten Vormarsch des kombinirten Corps 4 an. 66 die bein Feinde. ö
4000 Gew. u. 4000 Freil. ho00 Gew. u. bobo Freil. Rettu Re don der Tann liegen bis jetzt die folgenden detaillirteren Nach⸗ Auf den Vorposten von Versailles herrschte am 12. , , 1d ahh richten vor. Der bayerische i ,,. 9h n n g vollständige Ruhe. 3 den 2. ,,, vitte Klasse tag. Vi , ) r gleich vom S eld aus die t an zwar eine größere Truppenzu
zu 12 Thlr. Eisse anf Tn C e, * * ,, 1
. ben auf allen Flügeln inspizirt; sein Hauptquartier am Westabhang' des Fort Valörien, in der Stadt Rueil, die 2 Allt . en . i, das durch das Hefecht des Tgaecs eine Del hen gw f ih von St. Cloud, anderthalb Meilen von Gew. zu , Thlr. Gew. zu Hog hr.
Beke n in unsere Hände gefallen wan, 6 ir des nächsten Mor- Perfallles abliegt. Die Bewegung, bei der Infanterie und Ar— 55 Fan tung wu n ge bet. die Ausrei 361 der AÄufbruch gegen Orlsans. 50900 — * zu den vormals hen vr er r ung der Zinscoupons Seish gens begann fbruch geg
5 641 tillerie betheiligt waren, stellte sich bald als ein Maneuvre her⸗ 1-prozent i den Dieposttionen sollte die 22. Divisien des Hten aus, das der Feind zur Uebung seiner Truppen und zur Fou— Obligationen ire r en ne, dat, ö Corps ah dem General von Wittich über
unternommen hatte. Dagegen richtete der Feind am Die neuen Zingcoupons Serie J. Rr. 1 , , mn, rag rung ,,,, hannoverschen . g ne, , zilutz dem pern Saugh, Huctre, Briey aus Zonlah, mqhiciten nz 13. Oktober abermals sein Feuer geg
ür die ä? ; de Obligationen Litr. . n der 4. Kavallerie ˖Division, die Se. König˖ Floud, das schon neulich, wie gemcidet, von seinen Granaten ka,, , m, de rl, , . tere fh e wt en . gane n. . Die Coudons töhmen bel Ven Fön glichen Baze gun ch, Der Kavallerie war aufgegehen, ihre Spitzen wis an Nie Foire ö Hannbver, Oönabrüch! und ö gehe e g . ] 5 su zu poussiren. Die 4. bayerische Brigade erhielt die Direktion ; andene Rummer 82 des pariser „Gaulois. . e, . . 6. Post bezogen werden. , auf Orlgans a Ehen ge ö. 26 solsghe hr mi, , nf 7 23 1 nge 3 8. nn mer Rrfitef über die Cage 1 1pfangnahme bei der hi 54 . : r linken Flante. . - ̃ b Wwe ; ; X i e, , , d , ,; n r fa erden; ga ihre ,. den 61 u ve g. 1. . ene nm neh n, , 6. me, . Mittgge, mit Ausnahme der Sonn. un abpatrouilliren zu . Als Reserve wurde die J. ba je * Staats⸗ ; e, d 1654100 del er , ,,,, hlerselh . ö. . rem ef. va Tg , . ö. 6 1. 6er Hier ell. in Empfang zu nehmen wünscht, kat die T'ilonz 1 ,, ,,, , n, its glaub 1) Truppen der regulären Armee, 2 Marinetruppen, 3 Mobil⸗ 3705700 1865 il n n, He e nffs zu wel enn Fon 1 , , n, durch Huotre auf Boulay. Man konnte bexeits glauben, I) Truph 1. 5) Freicorps ö z h bei der gedachte ö icht in stärkeren Massen garden, h Nationalgarden, 5) Freicorps. . . Kaffe unentgestlich zn haben ld, röhrt perf . der d daß man den Feind überhaupt nicht ncht g ( ren Truppen sind, bis auf einige alte Linien- Ausgabe. Beauftragten abzugeben Gen i dem ki che * urch einn s hier und Orléans antreffen werde, als die Töten der Die regulären Truppen 51 . esezt ĩ 1. riti zwischen hie , . ien! ickelt inter, aus Infanterie Regimentern zusammengesetzt, Markte als Empfangsbescheinigun ᷣ , fer, ischen Infanterie, die sich in der weiten Ebene entwicke Regimenter, ; ᷣ Soldaten glasse. Einsat ö Betrag. glasse Anzahl der Betrag. , rl agen, ell eee e n wn g, ,. . Feinde aus einer ie ns r n ,, 3 * . ni , ,, n,, die Thlr. Loose. yr . . ö i Lin e e g. . . . Earn dn; i an , ,,, eh d , nr, 1 fiel ge gen jon gedient oder auch nicht Eh ,, . r rr. ; e. loose. J Thlr. versehen, sofort zurück euer 61 b Veranlassung, die ge. Diese Truppen formiren zwei Corps, deren Gesamm 12 5 Di ke oder E r 10 Uhr zuerst vernehmen ließ, gab Veranlassung,, ele ern ae, n,. 6 12 96 66 3 ö. . . der e n n er e ge shhemnigum ist bet der Ausreichun sammte Bivistons- Artillerie und bayerische , eg au 69. ö. , Gaßner n 4 gc erprobt ste 13 36609 Ig sbödb ] te S565 6h65 if hh Wäg t. eur cis he, en Kontglichen Bezirks. Haupttassen n , urn 63 r en rofl sie iss ficher. Die Kavallerie hat noch nicht zum Treffen kom= 9 16 ,, ö — Q 260 ,,, ö . fang nehmen oder die lben dutt . ln ec ann ohfem 1 lang zum Stehen. men können. Die Infanterie ist . e , T . zirts · Sau ü urde. Heecht t 5 ; i es, wa ) Zus. 52 Thlr. Ueberh. 44000 Zus. 13000 5000 4544000 . an n oll, hat i i , ,, ö. Ha französische Artillerie schoß vorzüglich, sie erhielt außerdem Wenn wir nicht dächten, daß unsere Feinde / n Verzeichnisse an di e Vorstehender Plan der 143. Königlichen Klassen⸗Lotterie, reichen. V
mi ten Erläuterungen ver⸗ Das eine Verzeichniß wird, mit Em sehene Druck Epeniplare bei sämmtlichen Lotter c Ce enn ö bellesh er et eheben und is bei bin ghan
der ĩ Unordnungen in der Stadt getroffen, siellie sich General von von Podhielski. Tann an die Tete des Corps und hielt, unter Ge—
J 2 3 1 5
16 25
. .
JI
I 2 3 * 5 9
30 46 100 300 = 5500 15 — 60090 Freiloose zu 16 — 135 pCt. vom Betrage sämmtlicher Freiloofe
I 1 1 1 1 1 1 1 8
— — — — — — — —
JJ
6oo0 Gew. u. Soo0 Frei.
Einnahme.
6 t, eben so gut, wie wir . . . ü durch frische Truppenmassen aus halb unserer Mauern vorgeht, ö , , n, him e n g nnn, n , 6 noch nicht zu erkennen, selbst wissen, würden een ar aner ai lr da pfangsbescheinigung versehen doch erhelste schon jetzt, daß er seine numerisch weit überlegene schreiben a . . i e. 1 . aben sind, wird zur Ausführung gebracht und es wi der abzuliefern. JJ Cant w, , n, n nn 15 ö 6 r 5 ieh dem aus eigener Erfahrung und sammeln die uns lehung der J. Klasse dieser Rang ig j Und, es wird mit der Jérmnlate zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Könis— Division kam zum Engagement. Eine 36 9. J nts be verschiedener Seits zugehenden Mittheilungen, bei deren Wieder- n gemacht werden. erie am 4. Januar k. J. der 1 , n, bei den ,,,, e,, ö . nn,, ö sein ie,, i nl nur einen Theil unserer ö öfters ar g he, Die, litschbe, der Koose. 1. 6Kelasse dieser Lotterie wird Lä'zsnhsens en det Aemitet in der Hröbinz Hannover unentzi. Peithtelligts rute“ R uckwuͤrts bew riß auch Die reguläre Armee, sagen wir, oder wenigsten 2 5. z zu haben. . Lager aufzugeben. Seine Rückwärtsbewegung ; Ulare h übt Die Cadres sind besonders e , , . 1 e w , been, Berlin, den 18. Oktober 18550. . men sind. In diefeim Ille . ig n fn en tn, n, dung den, , den konnte. Das feindliche ein Mangel an Vertrauen zwischen den Soldaten J. 3 . Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. der genannten Königlichen Hirch. , , i n G n, 5 a , e one, dil und westlich von der Führern und eine gewisse , . der Letzteren, ihre ie großen Straße nach Orlsant zurückgedrängt. Durch eine Bri⸗ Mannschaften ins r ,. ie riheils as Cegsolbaten der H sowie der Obligationen an die ge ade der 4. Kavallerle⸗Diviston auf dem rechten und die erste Die Marinetruppen sind g cht, welche die sechs deta⸗ — ptkassen muß portofrei geschehen. ö! e, Brigade, die inzwischen herangezogen, auf, dem Flottenausrüstungen zusammengebracht, we Scifsoartilierse ö h , ,, en diè preußischen Schützen chirten Forts und einige Redouten mit der iffs artil Preußische Bank. j . un le ge tt wied h, gh, von Orléans. Aber zur Bedienung der Moͤrser 3 der den f e ern erte, . 1. w ᷣ sz einigen Compagnien Marine- Infanterie, Alles er⸗= Wochen- Uebersicht Aauch hier erwartete sie noch einma! ein heißer Kampf, und au schẽ strenge und zugleich hingebende Disziplin der Preußischen Bant vom 15. Oktober 1870. ö. 9 . ij . 1 e n, ,, e r nde e, . ö in ihre n e, . I) Geprägtes Geld et g. a Iten int. das rechtzeitige Eintreffen der 4. bayerischen ertrauen zu 2, e 6 n r,. Gsahr ö df e, end nba t. inn *, , D* icht amt lich es , g , , , . ! 2 tt li che ĩ weniger bedeutenden Treffen mit den - ⸗ r . zer einzige Unistand zu bedauern, daß und Darlehnskassenscheine. b 208 000 Preuß J h nn k ͤ des 327. Regimentes, und es ist dabei nur der einzige Un z 378 * zen. Berlin, de . en können, und das weitere Vorgehen de Reg ] 66 en lassen. 3 r n, . 1 ⸗ , . Minister kum trat heule . n . . be in ö. r. n . chere n . nn, e hn e er ge le. n , S0 - M00 Mann ) Staats papiere, verschichen zorberunigen 4 vor Orléans gesetzt hatte, en e . hun den Vie ibe, indem st k, alle vom besten Geist, beseelt, aber sie sind, wie zu er, 32 . S ; e räumten dieselbe, indem sie stark, a el kt. h und Attiva 23 30200 h rte m , ,,. Nachrichten. 1dr wre hler ü i, e ne r uhr genorden, als warten, fast nicht an a e fe n , n mm ¶ s Thlr. 176 27800, Verspätet ür e rde el Tlegraphenlisie) die , . e,. if n. , , , abaeben ; schon haben sich einige . 78, 000 S ñ ; ; er ten Weiler Ingréö 45 * * . : ,,, , J,, iar lhnen Jblreichten Pöel ben ĩ teteuil. Vor Paris am 1. ein Ausfal (über 500 Schrltth eine glänzende. Dies hatte die Folge, daß Die Nationalgarden werd zö0 n selzohne nicht . i, kurzer Zeit die Bürgerschaft, den Maire an der pariser Armee ausmachen. Dies Corps hat zweif b22*
von welchem vollständige, mit den nähe