1870 / 331 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4172 4173 die straffe Militär⸗Organisation der regulären Armee, aber

J ; daß die pünkt- e lan . zu berauben, ihn endli währen wir ihm keinen Waffen wodurch die Briefzahl sich dermaßen vermehrt, 1 it Hülfe ihres Patriotismus läßt fich, so haben wir die dieser Ruhe? he d et in , 23 diwi 56 rg aus i, , * . . zu verlieren, liche Expedition, zum Nachteil, der w 1 'begsugungzmviel pon ihnen erwarten, ünd, wenn der Feind Röcke in b? Sher treibt, wenn man erwägt rerbafäns die wird, ss darf ven ber Cngrgie un erer Post gers eg tung era den Gürtelwall von Paris erstürmen wollte, fo ee, wir selbe ohne Störung auf dem Boden gran Lehe ö. g. tn werden, daß sie begüglich derjenigen Truppentheile, für . nicht an, zu versichern, daß er an ihnen hinter de st⸗; Mauern von Paris, unter den Augen einer fast mit w er den Giraß die Packetbefoͤrderung eingerichtet ist, einem solchen Unfuge en wehren tapfere Gegner finden würde. gen gleich zahlreichen Armee genießt. So würden sich 9 Em. ,, kreich für die in Le e, , , we, wider. , , , , ; mi und i ö f eldpost entsandten Transpor / . kon dn en üer ben leit Cann 1 . , 96 nern . 3 hide selbst/ n,, f . 24 Wagen geht heute ein fernerer Transport le. 9 4 , , ,,, d k zueich Kei higt r ren, . . . iber , e nun den Fel eln Wem , , , ,,,, Alle sind tapfer, sind Franzofen, dul iu gs en e Fenndes zu stürden und ihm viel Jlnhei Bhrwärts! Gott schüße Frgntreich lgt. Es handelt sich nicht nur um den Päckereiverkehr, sondern zuzufügen. Mit solcher Art an b 0 8 760. folgt. Es han delt sich ) ö 6 . a,,, fie (in . . i auf sen erer i n Den 30. r m H Krter der pariser Armee. aui um oi , e, 2. . ncht ie ern äh d reußische Arnięe, deren Verproviankirung sich erschweren würd r ber Eisenbahn über Nancy ch 6 hnen beides würde die Aufhebung der Belagerung nicht länger him cho / Weiter sind franzbsischerseits vom Krie gs schauplatz kann die Postverwaltung von de senbah

s iehen; die eingerichteten Courier- O Das, müßte, nach unferer An sich, un verwellt 2. w e , illes legen die das heißt: Thätigkeit in jedem unn g re, mit der ang , folgende Nachrichten eingegangen: erf ier ege

r i ö osten auf dem Landwege von Nancy bis anscheinenden und klugen Ünthätigkeit unserer Fein . Tou rss ig. Ottobers Wr , when Die Regierung ver Strecke schneller zurück. Mit Hülfe dieses Schnellpost Eourses setzen muß.

ider t ende militäri ichten: setzt i ̃ lin na i , . . einige Mal st Dijon wird pon dein Jeinde beschossen, die ersten Schüsse filen Cent! besteht! Ruß funfzehn Siationen mit 180 erden, Von h heute 9 Uhr 59 Min n, n, Nist von dem Feinde S Postill onen und 30 Wggen; die gr , 6. . Vesoul (Departement Haute Saone unterbrochen bei Tag und Nacht; bei dem schnellen Fahren,

igen Terrains nicht st, und daß folglich die i genen nf, 18. Oktober. St. Quentin ist von Neuem bedroht. 40 Minuten ] Meile, werden die des bergigen

ängi den klei⸗ ü̃ : ͤ . gewohnten Pferde sehr abgängig, zumal der Hafer an de en müssen als unsere Soldaten, h Ehäteaudun, . 6 , ,, neren Orten mitunter knapp . za ,,, ,, und in Folge ,, . den B rr f . nh ist eine der schönsten Städte , n, en, a fle e nr rn, Ligppen= ist, daß der Verschluß schlecht eingerichtet ist, daß das ' Ge— : Mit h tante ch, Hauptort des Departements Cote dor, hat straßen und zur Verbindung der n n, ,,, wehr ausspeit und den Soldaten hindert, der nothwendiger⸗ vermag, un tzt werd J ligt am Zusammenfluß der Ouche und des Su.! welche sich mit der Ausdehnung der on. . 2 . , y . daß die Hebung der Flug—⸗ zahireichen Gießereien versche sfenl tz re erden, welche seine . 3m bes 1756 Fuß hohen Affrique. . über die verschiedenen Provinzen Frankreichs stetig etres ab 3 ; 8 n im De ö

Chassepots dies bis 1205 Metres ö ,,, Das wäre, um zu einem Vesoul, Stadt von 7159 Einwohner

Colombine und . ; ͤ s. Präsident Kühlwetter, r Verfahrens, welchen wir an Saone / liegt am Zusammen fluß des Durgegn / der Berges Der Civil ⸗Kommissar, Regierung

Wenn die Truppen auf diese Art das richtige ; 8 Echenor la. Meline, am Fuße des vereinzelten Berge Magistrat angezeigt, daß sich in Straßburg

in ihre Waffen erworben nabe re, zuerst , nn . i Ge dr er,

2 * . 1 j j ben zur Retognoszirungen unsere jungen Tru ia Matte en 1330 Fuß, och il auf Wahr. ein Komite gebildet habe, welches die eingehenden Ga

durch kleine Detachements unter Leitung bon akt . Wenn die vorstehenden franzoöͤsischen Mittheilungen

wöhnten Hauptleuten oder J 6 Feuer ge. garden an den

: s keinem Bedenken unter-

8 benfliben, daß die auf Vesangen Vertheilung bringen wird, und daß e Bedenkt

Rekognoszi ; Licutengnts auszuführen. Diese weisen, daß ber F . ,, 1 . . * ,,, . er h e n l , . . . . elogno rungen würden grade weit genug vorzustoßen sein, daß seine so eitel ss , , . weiter nach Westen vorrückend, Dijon beschossen hat findet, die eingehenden Beiträge zu ü i. ; ; ö. k

um die Schützen so ins Treffen zu bringen, daß sie lernen schußfertiger ist als h . sie sich nach den Kämpfen bei Epinal und Etival südlich hat sich der Heir Küß bereit erklärk, diese Beitr gern en

würden den Feind zu finden, auf ihn zu zielen, das Pfeifen si gewendet. (Diefe Äuffassung wird durch das neueste offizielle Tele- zu nehmen, uch anheimgegeben, einen Kommiffariu ö ö . mit kaltem Blut zu hören und im Feuͤer zu 5 eg ä if dr ,, ,

. h. . ö ; u überzeugen ͤ ö ; Bie Pariser Fegierung fetzt ihre Lügen berichte über das inf . ae,, Der Magistrat hat hierauf Wir würden wünschen, daß bei diesen Operationen die

. R Kuß die ersten iche Gefecht am Iz. noch immer fort. Nach dem Jour dem Komite zu Händen des Herrn Mobilen an die Seite ber Soldaten gestellt würden. Alle , , n. heschlossen 7

e en am 14 einen Waffenstillstand b iträge in Höͤhe von ca. W, 000 Thlr zu über- würden dabei gewinnen. Wetteifer und Corpsgeist würde sie si ö , n., ö. Her Tenne zu beerdigen. Der Wassen⸗ fn , , e ge, durch einen Kommissarius sntzeien, Etwas zu leisten und; eine schätzhare Sache, Waffen r . if e en beroiltsst wwörben. Der Br iuf Fr *. . , , Gründen, wenn sie auch rücksichtsvoll erscheint, w Schon 46 diesen ersten Engage! A h gani auf mindestens 1200, . ge,. , , so doch als unnsthig abzulehnen. scheiden können, well am ö. ö ale gen Tenn . m Kampfplatz erscheinen können, i n, ng e en n n, des Schlosses von St. Cloud Frankfurt a. M., 18. Oktober. Die en n m, ö. Führung der Andern an den den g d h g der Hauptstadt ernstlich abge⸗ . . mit, daß, nachdem . ,,, , k Sitzung einen Be

orporale zri ntzündet, da von . ; 1. den . hren, wäre das von Dumourigz in den Argon 28 K nd habe? nn, 2 Compagnien würden? dern igen ohne Disziplin und ohne militärischen va rey für Er . zessin Amalie, Tochter des Herzogs Carl Theodor in Bayern, werden unn W affe. s einem Monat durch unaufhörliche Kämpfe 19. Oltober. (W. T. B) ist heute Nachmittag 3 Uhr nach München ,, militärischen Geist einzuha teich den Stoß der alten jer Nachrichten« wird aus Helgoland Württemberg. Stuttgart, 18 0f10 ctierh zurück zirungen in größerem Ma f 9 ig aushielten und nöthigte Ben 3 a n g. »Die französische Flotte scheint und die Königin sind von Friedrichshafen H Handeln wir ebenso und vom r, gits beg echt Am 12. Ottober, am Tage nach gekehrt. vorzustoßen sei

F auf Kaperei zu legen. * : p. zurlickzutteibn lun . he Vorposten das . zwei . st ür Vaterland zurickgeben . gat? nahm 1 einen norddeutschen Schooner und Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, IN. Oktober. Der Mi e an erk

ü i iffe wurden ins Schlepptau genommen ister⸗ Vräsi otocki ist gestern aus Galizien hierher tungen, ohne Groll! . . ö ö Ein gesammten Geschwader nach , , . ir n rg gn v. Lonyay wird Falle, daß rufen 66 im Gegen 9 z 1 nn zwang ein heftiger Südostwind die Flotte . Tagen aus Ungarn, wohin er sich am 4. d. ö der ingebung quft ß i ee, , ö. ö 5 . k begeben, hier erwartet. 3 ; und wäre mittags, als der Wind nachgelassen ; ien und Irland. London, 17. Oktober. en noch reguläre Tru ; Helgoland, ebenso die am 13. genommene Brigg, der Großbritannien und Irland. Le 6 n zur Seite gestellt werden. lich von Helg . bemerken. Erstere ist heute af Bernstorff ist nach kurzem Besuch bei Lord Buckbur nden 2 . . ar ,, wurden beide Schiffe nach . dem norddeutschen Boischaftshotel zurückgekehrt. roben größerer Klugheit und Kal

6 ickt. Allabendlich geht die Flotte nach Westen Aus Lissabon vom 16. Oktober wird ge— zeute geeignet zeigten, durch die Ob . ß Frankreich geschickt. . in Sicht.« Portugal. Aus Li brauchbare dann fh en ad eier und kommt gegen 10 Uhr früh wieder in Sich

n; ö r it den üblichen

meldet: »Der König eröffnete heute die Cortes mi 1

Wir halten es für vortrefflich pedi⸗ dem letzten Tage vor Feierlichkeiten. Er . . . en ö

. 3 2 , ,, . . s n . 5 . 6 i e , wur die R n. ir n' 1. en gegenwärtigen Krieg zwischen

n n, mn, ug, Deginn der Feldhost. Kägzergäran ti Karlonbriefen ngen land und sagte, daß Portugal immer

zur Betheiligung einzuladen. 5 von dem Publitum mit den unentgeltlichen FIraͤnkreich und Deutschland und sagte, eben Bor salstge

Kriege üeben ünd aufeinander zählen lern noch dermaßen überschüttet; daß der e, , ,, streng neutral i , , ,,,, 4 den n n diese Operationen nicht abgebroch schreiten der französischen Grenze nicht nn ge, babc Swär einbringen zur Herstellung

e l , de ca ,, , .

, . isbil A ie wahe , ꝛbeitet; dies gelang in ,, ö a, Bh chern en wih Wes ven wein fas wllearepzen, Sareer 7 n, r die Offizierstellen, welche iner e nl . j auch ö erhebliche Anzahl dieser Kartonbriefe bei ihrer völlig Mittwoch 19. Oktober. Amtlicher Mittheilung

ind, auszufüllen. Sei

ungenügenden Verpackung bereits in Berlin Jerquetsch , rr , ach und nach würde man so in kurzer Zeit dazu kom—

inlli . 8 anfam. . Jenem (bißßbrgu te mindern ö *r Hr un der Elbe keine feindlichen Schiffe in Sicht gekommen. men wirkliche Stöße gegen die feindlichen Linien zu führen,

z i 4 * i ts e cidpostbrüefe auf 4 Loth, entgegenwirken enn ; Brüssel, Mittwoch, 19. Oͤttober. Ungefähr 500 Deutsche, des Feindes Vertheidiguͤngswerke zu zerstören, seine Verbin' s ir . jetzt ungeachtet der dargebotenen Packetbe ssel,

uhe u S Sgewiesen . st n u i an ein un n Empfänger zumeist Frauen und Kinder, welche aus Dreuz au dungen zu beunruhigen, ihn der R he und des chlafes b ö / e nn gu ich , nah! . auen mi do 6 r leer sind, werden nach Herbesthal gebracht.