1870 / 332 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4182 4183

* . e n fre n 2 W g ert he, . Den 8 Ott Äb schiedskswilligungen c. ims nöthigen Bedarf zu decken; die deuischen Truppen wer— Frodlankatem- nmel VWianrem-KBræe.

4 zum Sec Lt, befsrdert. Schrader, Unteroff vom ö Han. 1. s ü , n. ve Sts tz Hr, Lü. von d. In ni diesen Transporten kein Hinderniß in den Weg legen. HRerlilm, 19. Oktober. (Amtliche Freisteststellung

nov, Ulanen - siegt. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Ref. des Regts. befördert, R i 9 ih L. ehpr. and Meir g Fer. g ber Ablchifd ben . Abfahrtszeit und Gang der Züge haben sich die Beamten von Getreide, Mek‚r, GF, Petroleum und Spiri— ; ; R, Rötjät bon) der Inf. des 1. Bats. (St. Wendel) R n hn, sellschaft mit dem deutschen Bahnhofs Kommissar in ah auf Crend 'es §. 5 der Bärsenordnung, unter Juziehung

Behn Sec. Lt. vom 2. Garde. Regt. z. F. zum Pr. Lt., v. d. Knef. 1 ! hi ll j (se⸗ Landw. Regts. Nr. J0, der Aöschied bewill'gt. Frhr. Zedliz. AM der n, n Benehmen zu setzen. der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) z

beck, Port. Jähnr. v. Königs- Huf. Regt. .J. R ein.) Nr. 7, z. Sec. Ct ire 11 v, Plons ki, Sec. Lt. vom 5 bo tig Ih e zin 2 uin ir 6 hann gn, 6 J, . Bran denb. Inf. Niest Rheim Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 78 Thlr. nach Qnglität, pr. Pr. Si. besörderi. Stoltz, Major aggt. ben X. Bberschl. Inf Neander ziegts. Un f der Alb fich, w ! sicht auf Ciilversoẽtun un b Das Regierungs⸗ A0) Pfd. pr. diesen Monat 75 a 75 bez, , oktober Ngvemben Nr. 23, in das Regt. wieder einrangirt. v. Tschischwiß, Haupim Beamte der Yiinin, V 1 Hessen. Darm sta dt, 19. Oktober. , nn,. 72, bez., Novbr. Der. 71 bez, pr. 1909. Kilogr. April-Mai 72 und, Comp. Chef von denis. Regt, unter Beförderung zum überzahi. Durch Verfügun 96 * . . tung. blatt veröffentlicht ein landesherrliches Edikt, welches den Ent. ] 725 à 727 bez., Mai- Juni 722 bez. Gekünd. ioo0 Ctr. Kün- Maiol! den Niest aggregirt. Schodnädi, Pr. Ct. Voß dems' len, DOen 1! Ot ö lud te, scherigh n , n urf einer Presbyterigl- und Synodalverfassung enthält und igüngspr. 757 hir. in Hauptzn; und Cenmp, Chef, goebbeckt, Sec Li. von deins. Pion. Bat. Rr. 6, zum Zahn ,, ,. vom Sal wu Ministerium des Innern beauftragt, nach Maßgabe der Koghon pr. 2000. Pfd. loco 474 - 5l bez., pr. diesen Monat tz v, Mützsche fahl L,, Scc. Ct. vom 4. Soerschi. Inf. Regl. gtegis. Rr. ẽrnan n n n,, 3 das Verfassung enthaltenen Bestimmungen Anordnungen 49 à Gi bez., Oktober- November 49 a 48 bez., November- Nr. 63, zu Pr. Lts., v,. Heyde br eck, Pr. Lö. voin * Brandenb. . ; in der lprovisorisch zu bildender Kirchenvorstände zu treffen, hezember 49 4 483 bez, hezember-Jännar 493 be., 6 3. 1 66 Carl 2 , um Hauptm. und kuh sa. Synode zi bilden, damit diese Mitglieder zu einer Kilogr. A r, , à 50 bez. Gekünd. 6000 Ctr. ündi R Chf / rl ing J., Sec. Lt. von dems. Regt. v. =. z n ngsSpreis 485 . zynski, icon d. Cie nn ant vom Leib-Gren. an nat vc mg n Berlin, 20. Oktober. nu zerorben lichen Landessynode . a rt der Entwurf gu mn. pr 1g pd. grosse u. Keine 0 - Hb0 Thlr. nach Qual. Nr. 8e v, Lütck en, See Lieutenant vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Haupt tier S ̃ : der Kirchen verfassung vorgelegt on. l. Hafer pr. 12090 Pfd. loco 24 - 307 Thlr. nach Qual., 24 29 u Pr. Lts, v, Krgmsta, Port. Fäbnr, vom! Wehr Kür. dient ö ptquartier Sr. Majestät des Königs. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Oktober, (W. T. B.) bea, pr. diesen Monat 267 bez., Okteber- November 263 . 3. nn . 14 , W ni / 6 Fähnr. vom 2. z ,,,, I6. Oktober. Gestern Abend hat der in Zum Schutze von 70 in Marseille , , e en her. Heemiier 257 Br., pr. I660 Kilogr. April. Mai 187 Oberschl. Inf. Reg. Nr. 23, zum Sec. Lü, Rogg Bi ö 1 ̃ h ͤ z r ; gi au equisition bez. . ! Ina lit , , 1 eben pen ge e ü wur. naeh auaktar, nr., befördert. v. Prittwitz u. f (c. C : s n i, . ; ; j z TEalef Drag. Nregt. N *I I. 9 . . ,, hear ich General Boyer das große Hauptquartier wil Narseille in Station. ; ; koggenmenl Nr. Gu, 1 Pro Gtr, unversteuert inkl. Sack pr. Pon dr o, Be igter, May, Schu iz, Pieper, Hd d' Vize? verlassen. Seine Erscheinung in den Straßen der Stahl rankeeich. Die am 19. Oktober in Brüssel einge, gigen Ffonat 3 hir. 19, Sgr. 153 Hr. her, Ohkethr. Novem- Feld; von der Nes, zu Sec. Lts, der Res. des 2. Ohberfall. Inf. Regts. und in Vegleitung eines preußischen Offiziers hatte im Pi. troffhe »Liberts bellagt sich über die von der Negierung er. her 3 hir. i8 Sgr. ber., Fovember-Hezember 3 Thir. 17 1 Rr. 23, Mentschte, Brinkmann, Vize- Feldwebel von der Rif, blikum den Glauben entstehen lassen, es sei ein Parla j denen Siegesnachrichten. Die Regierung folge hierin den 4 177 Sgr. bez., pr. 109 Kilogr. Brutto ,, . Ma. SJ. Lts. der Reserve des 3. Gberschiesischen Infant. Regimenis mentär aus Paris mit den Aufträgen der augenblicklich ö. itionen der früheren Kabinete. Die offiziellen Depeschen 7 Thlr. . Sgr. ; April-Mai 7 Thlr. 4 Sgr. G. Gek. 1 . Nr. 62, befördert. Fabricius, Sec. Ct von da Infant. des Ref. Regierung eingetroffen, und brachte daher eine leb Traditiy drei Monaten stets von Siegen berichtet, so herzzer⸗ Kündigungspr. 3 Ihlr. 19 Sgr. ; . . irn, ü, hör ö 3 Sec. Lt. ö der Infani. diufregung hervor, da man darin ein Anzeichen fur ö. k wirkliche Stand der Dinge war. Haben wir ö. . . , Piz erer, J. dess. . grins brdart., äatermann, See, Lt von der dige Beendigung des Krieges zu erblick . . ie Ehrlichkeit, die Wahrhest nicht zu verheimlichen. 3 . wb ee gn 135 * nf. des 1. Baits. leiwi 3. c Reats * . . 3 . en glaubte, welche nigstens die Ehrlichkeit, le Ahrh November-Dezbr. 1311 àa 13 1 133. bez., Dezhr. ĩ anuar 135 à rr Fel dhl de e dn ö, ,,, . 1 . 4 . herbeigewünscht wird. Vor der . wenig le gu e e. mnelöet ein. Rehichtezstatter deglgendghnten it bey, Be. ccrn, pril ä ü T hes. Eben, Hauptm. à ja suite des Kaifer Franz Garde. Negle. rt n. des Bundeskanzlers versammelten sich während der Au, Blattes, daß die Regierung entschlossen sei, im Falle einer Be— Leinöl pr. Cir, ohne Fass loco 11 Lhlr. . 2 Plaßmajsr in Glogau, 3. Zeit Eon d, Füh nenn zedachte il e c n, mn dienz, welche General Boyer dort hatte, viele hundert lagerung der Stadt weder nach Berdegux noch nach Toulouse Fetroie nm raitinirtes setandard Frite] ge; Gtr. , . vom 27. August Cr. datirtes Patent feiner Carge verliehen. Dol len. Perlonen, von, denen einige denselben mit Hochrufen u' überstedeln. Die bereits aus Paris gemeldete Erschießung m Posten von 59 Barrels (125 tr.) . e '. . eee. maier, Schmidt, Muhl, Pnio wer, Scc. Lis. von der Inf. des begrüßten. Nach beendeter Audienz des Generals Boyer fuhr der Castelbajae und Cartier erfolgte kraft Urtheils des Militär- Monat 7. Thlr. Oktober -Jozember 75 Thlr., Nov. Res. Landw. Bats,. Berlin Rr. Ih, in die Kategorie der Res. Off. Bundeskanzler Graf Bismarck zu Sr. Ma je st ät dem Köni . s wegen Einverständnisses mit dem Feinde. 75 Br., Bezember-lanuar 73 bez. w , ,. und als solchs dem 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin zu. Gestern besichtigten Se. Majestät Mittags die Postie nn i J i, m 19. Oktober. (W. T. B.) »Osservatore e,, . ,, z 6 Sgr. * 2 8 bez, Okto- Ketbeilt, v,. Glasow, v. Buchholtz, Ulanen vom Lith. Ulan'n. Truppen bei Levouciennes und Garche, nachdem Allerhöchs⸗ . bestätigt, daß der Papst keinesfalls gesonnen sei, Hir Le m err nn. 3 Sgr. à 5 Sgr. à 1 Sgr. bez., November-

Regt. Nr. 12, Frhr. v. Münch haufen; Gefr. vom Kür⸗Regiment dieselben den V an. ru ö ortrag der Generale entgeger ournale zufolge 3 Sgr. à 5 Sgr. A 1 Sgr; bez, Dezember Ja- gegengenommen und St. nach Innsbruck zu gehen. ,, J 9 e ,. Ih e à 5 Sgr. bez., Januar- Feb ar 1871 16 Thlr.

Königin ( Pomm) Nr. 2 Grabs v. Haugsdorff, Günther J Könialt ñ ah, J 264 1 igliche oheit den Prin tes ei ;

Gr v. Pfeil, Eben, Günther II., Unteroffiziere vom I. Pomm in, , Die 3 leren g gerieen . ist de? Gesundheltszustand des Papstes ein vortrefflicher . .

Vereinsthätigkeit für die Armee. 24 Sgr. bez. Gekünd. So, 00 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr.

. 261 Ur m. ,, , 1 ö aint Cloud, durch den Eifer der dort auf. Vorposten stehen dem g —— en Mannschaften Kriegsschauplatze von de 3 Sgr. . Ct ö ian , n,. r ec g rn g r ö. feen smn Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10000 pCt. ohne Fass

3 ,,, . ö 9 iu, , i, ,, . , ,, ö. Bibliolhel r, ,

d. He mann un ompagnie he lz w, wert genwartig inventarisirt. Fniglichen Kommissarius un ; z Sgr. bez. 23 3 Penn, , ,,, ne, Nr. 14, zum Major befördert. Se. Majestät der König dem Gottes dienst zer d . entsendeten Delegirten ,. Tod und Erkrankung 1000 e, . ö. ö 9a 142 Koggen. a e n,, 9 n,, 2 n dent. . . e 9 3 , . 1 Uhr erfolgten U ,,, a. D. Johanniter Ritter weh Rech zen en, R, s j , n gg pr. dtr. iwerstener

1 gtemmando oissons an Se. Königliche Hoheit den Am 12. d. M. verstarb sti 36 Typhus . Sack. , d ; zel, nn gemgh, girl, dard e han r . . ö er an. a ckter ist noch fortda d : be 3 sch An dessen Stelle ist zum IV. Armee Wetter trübe. Veizen fester, hies 7*, 5 i . . Regt. ünsti Marne) gebracht worden war,; A 6 h ber 6.293, pr. März 7.10. Roggen fest, loco

zum Port. Jahn, befördert. Bachm enn, Pert. Fähnr, bm so günstig, daß Cor iter Rechtsritter Herr v. Krofigk, Kammerherr 775, Pr. November 6.293, pr; März. . Rürbd

. ert. - ( orps der Johanniter Rech 9 . . a,. ĩ März 5.12. Hafer loco 55. Rüböl ö . 1 . i e. 967 Sec. Lt. Kafisch ke, Unteroff. ; . en e , , im Herzogthum Magdeburg auf Poplitz bei Als , , 3 3 ., nn Har r,, fes

innetegt, zum wert Fähnr, v. Sabeltitz, v. Hagen, leben a. d. S. entsendet. VI. Armee Corps an Stelle des erkrankten Ker nftetgoätus sz zo.

Port. Fähnrs. vom Neumärkt. Drag. Regt. Ne 3, zu See Lte, Fihr ñ ; 11 1.6 . ö erner ist bei dem I9. Hktoßer, Nachmittags. Wolf's Tel. Bur) ,, ,, , Weizen loco und auf Termine fest. Roggen

Hiller v. Gärtringen, v. Bo nin, v. Köller v. Petersdorf Ritters, Rittme v. Nlaten, Dragoner; von dems. dergl. zu Port, er,, . . i Joh. Rechts Ritter n , , loco ruhig, auf Termine fest, Weizen pr; 9ktober 127td. Ea, , , dl , doch del, wan reienesreran ne ,,,, , ,, , ,,

. ĩ Yen. Regts. r. JV. n eingegangen: arde Corps / enn! i Liebemühl in Osipreußen 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1485 Br.R, 148 G., Pr. . . Pomm.) Nr. 2, Heimke, Doussin, Ratien, Balke, Vize K ñ Albedyhll auf Karnitten bei Liebemühl i . 2p 300 s mn R Br.. 148 G6. Ro

. R urls ritter Frhr. v. Albedyh ; . C ; fd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 1183 Br., 148 6. ggen dn 26 e. . ,, 3 ö . . r lbenhld y, schreibt: Nachrichten aus zuver . Die ö . en , . g n n . Br., 101 G., pr. i er Hennig . * 42. Vize Feldw. r er Res. zum See. Lt. der Neserv zsj n ö . z für den Johanniter -⸗Ri n,, , if = 40 T- Dezember 190 Br. . des 3. Vommerschen Ir fanterie · Regts, Nr. 14 befördert. v. r g vr , Quelle melden, daß Prinz Wilhelm und der Kriege . ear en rn Rittmeister a. D. Cäsar v. Franken 9. ö. ,, pr. 6ktober 285, pr. Mai Darn leut. Pont Hrisderrhsinischen Fü. Fights. Re. g; zun hr L, n ,, geit Weltehzrungen in der Armes; Einthei., Wrstzpm c Kal bedr, en p, Thhkeizg; ser pe, Rem er

fuß eng char, Port. Fätnr. von Deins. Regi zum Port. FJäbnri, 14 Armer⸗ Corps und, der badischen Division befand, eingetroffen Außerdem sind in Felge Vgaänderun gen, in den,. G Königlichen 19. Kaffee fest, verkaufe zo Sack. Petroléum ztill, Stan- , , , ,, w, e , re , ,,, ,, , , , , , die 8 „öl! hen er / SR Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, fortgesetzt. Seit dem 16. ist mit Ausnahme von klei Hoheit dem Kronprinzen von Sachsen —— t. ; Pezember 147 Geld. Wetter bedeckt. Prinz zu Schöngaich-Carolgth, Husar vom Hannov. Hufe Re ütze on kleinen Schar ri ister à la suite 1. Armee vordem Haup vember · Deze . Petrole ch th, Hufar „Hus Regt. mützeln zwischen Abtheilungen unserer Prinz Reuß, Rittmeister Selegir· erer em,, J9. Gktober. (Wolf's Tel. Bur) Petroleum Nr. 13 zum Port. Fähnr. befsrdert. Reifland, Braut, Geht. n ng er Truppen und den feind Delegirter der jl. Armee), und zum Haupt Etappen - Deleg en e, , n. 9 mann, Vize Feldw. von der Res, zu Sec Lts. der Res. des z. Wesif. lichen Mobilaarden Nichts vorgefallen. Er e nee f, Armee Fr. Graf zu K inn nm zem e, 5 Tel. Bur.) Getreide- 53. . 3 39. n,, . Vip Jeldw. von der Res. zum Hamburg, 19. Oktober W. T. B) Schließlich wird noch ,,, der frei markt. (Anfangsbericht). remde Zufuhren seit letztem 3 3 . . ö Hannodb. Inf, Regts. Nr. 77, Rassow, Zwei engl Den fer. in j . ö stellvertretenden Königl. Kommissar . . l ats. ö 6 . ö. ess zum Sec. Lt. der Res. des Hanno. Hus. hier üingetroffen. Die selbelt fal 9 au zesthartlepoo willigen Krankenpflege i, , , , , Sämmisiche Getreidearten fest zu gegen Montag unverän- , 33 ert. feng ö. h . ahen in der Nordsee keine Kriegẽ⸗ für das Garde -Corhs , 8 J. , Zügz ind. . ö 38 . 166 Vrötter, Pr. Lt. vom Mecklenburg. ie. Ein anderes englisches Dampfschiff, welches heute Vor— Herrn v. Kleist Tychow am Ver kom mandirenbe General des Lc, 19. Oktober, Nachmittags. (Woltl's Tel. Bur.) . 9 ö ö ö ö. Dauer des gegenwärtigen Krieges zur mittag aus Wesihgrtlepool hier angekommen ist, sah gestern uartier zu Gonesse, eingetroffen ist. 3! bol rlv on? Württemberg, hat get eid em Ef. Schlussbericht). Sifmmtliche Getreidearten mee, 3 g. . ,, 6, . . fran e ssch a, ,,,. Helgoland. Die »Börsen. . 55 k . Transportes beigetragen plieben bis zum Schlusse bei fester Haltung unverändert. ; 1 / ; er 3., 4. „meldet, auch von den Mündungen der Weser sei keinerlei zuglei en, welche zur Aus ; Hat ar eher besser. u. 1 Ing. Insp/ zu Majors beim Stabe des Ing. Corps, erstcrer nter Nachricht vo 1 ei keinerl⸗ ̃ Dank aussprechen lassen. a F. Wolff's Tel. Bur-)

ö. ; terer vom Erscheinen des Feindes ; haben, den herzlichsten r. 1er neren 7. Oktober, Wolf el, , gleicheitiger Ernennung zum Commdr. der Ingen. uͤnb Pionteninter 3lach! . ingetroffen, obgleich e. , , ,, üᷣ . Muthmasslicher Umsatz . 6. a. 9 s. . 1. 2 . 7 6 , . ö (lle, nc, mn wird, daß die Franzosen dort Kunst . ,, ö Si, rern, . . der 1. Ing. Inlp. u. Lehrer an der ricgsschule zu Cassel, zu Hauptl. n Aus den Sitzungen der hist o ssiens: zerikanische vad 350 B. ostindische. 1e ,. Kuß bach Sauptmme à la suite der 3 Ing Insp.? tom ö. , Bark. . Madagaskar, von Zanzibar kom— September d. J. Verein für n, . ,, e Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) mandirt als Vosten · Off, in Rastatt, ein Patent seiner Charge ver. mend, ist trotz der französischen Flotte heute Nachmittag wohl Dr. Grotefond über die Streitigkeiten zu je Briviegienbücher des Schlussbericht, Baumwolle: 12000 Ballen Umsatz, davoh liehen. Degener, Stacho w, Sec. Äts! von der 4. Ing. Insp, behalten in Cuxhaven eingetroffen. Fürstenthümer Schweidnitz und J Geschichtgoerein für 8 e me, . und Export 3000 Ballen. . erg 3

5 middling Amerikanische 8, fair

v. Weltzien, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., Kühner, Se. Lt Schweidnitz⸗Jauerschen Adels. ; ; ö 83 von der 4 Ing, Insp; Dillen bur ger, See Ct. von ber . Inn. t ö Fr. Holstekn Über die Zerstöͤrung Magdeburgs im Jahre 163 1 ins. . Phosserah 65, good middling Ing. Rheims, 11. Oktober. Wie der Indé pendant Remois⸗ ö den Urfprung und die Verbreitung Ter deshalb gegen Pheiserah 5, w ee n g n, e

nsp, zu Pr. Lts, Witt ko, Port. Fähnr. vom Osspr. Pion Bat. h ; ö ; ; J meldet, ist soeben von den deutschen Behörden mit einem von Tilly gerichteten Anklagen. Pr. Holstein sucte den Nachweis zu führen, Dhollerah 5t, Smyrna 77, Egyptische 95.

er. , zum außeretatsm. Sec. Ct. bei der 1. Ing. Insp., befördert. a ̃ * p. Vork ow ty, Sec. Ce von den Pion- kes att. Effe Seiten des Kommandanten von Möziores bevollmächtigten daß Magdeburgs Zerstörung gen n lde n rl en ' n nn OQomra 7, . .

B. Wesif. Landw, Regts. Nr. 57, zum Pr. Lt, Schneider, Offizier eine Vereinbarung geschlosfsen worden wonach ie sige von den Schweden selbst die Losung dazu a . ie ci

der ding; Hertzberg, Bisqe off, Vize Feldw. von der Res. . Bürgermeister ermächtigt wird, 6 einschließ lich 36 r hie g enn ee mfr nl zu crwecken, Direkt n g n e, FEankfkäart a. M., 19. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) 4. e ig erstzrer dez Pemm. Pion. Bats. Nr. , leßtere diei aus Belgien mittelst Eisenhahn Kohlen hierher befördern Ju des allmäligen Aussterbens der , n, . Eibe Fest.

es Brandenb. Pion. Bats. Nr. 3, befördert. lassen, um den zum Betrieb der Hüttenwerke in und um schen Kreifen und in Anhalt diesseit un 82