1870 / 334 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41906

nach Wahl der Inhaber in Lübeck an der Stadtkasse,

Herrn Lonis Ste inthal jun. M straße 41, oder in Hamburg bei der No

vom 1. April 1871 an, jedo

nur vom 1. bis 15. Apr

Zahlung in Berlin oder

tionen hei den genannten Tagen vom

165. Mär g verscheig werden. Für ( bligationen wird die Zahlung nur!

35 Ltr. Eisenblech und Signaldraht, 50 Groß Holzschrauben, 260 Pfd. Gummiplatten und Gummischnüre, 50 Ctr. Solaröl und Rüboͤl, 62 Ctr. Maschinensl und Talg, 185 Tonnen Steinkohlentheer, 8 Stück Drahtseile, je 205 Lachter lang Ctr. calcinirtes eisenfreies Giaubersahz, 300 Ctr. Holztoblen, 600 Ctr. Eisenoxyd (engl. Roth), 90 Ctr. unvermischtes Wermuthspulver, 30 Ctr. Thran, 15 Ctr. Ultramarin, 70 Etr. Braunstein, außerdem ca. 27 Ctr. diverse Materialien, als:

2 3138 Bekannt mach ung. Seife, Firniß, Pech, Kreide u. w. l . ; im Wege der Sn bu f si n ve, el . Breslau⸗Warschauer Eisen hahn⸗Gesellschaft n rm a h; ber d. J, Vormittags 11 Uhr ,, . en 28. ober d. J. orm itta e unser 8 anberaumt, bis wohin die Offerten jr irt und versiegelt mil der h ñ , e, ng Ct

Giamm. ir geh bins Aufschrift: ⸗Submission über Lieferung von Materialien eingereicht rt r e br igsie , sein müssen. uin

Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß, sowie Proben der S. 17. des Gesl

Alle Post - Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen w an, sür gerlin die Expedition des lönigl. Preußischen Staats / Anzeigers:

Sieten⸗ Platz Nr. B.

Abonnement beträgt 1 Thlr. sur das bierleljahr. erlions preis für den Naum einer

Prucheile z Sgr.

Königlich Preußischer

Das Finanz ⸗Departement.

16 334 Berlin, Freitag den 21. Oktober Abends

Materialien liegen zur Einsicht aus.

; die fernere E Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien wird

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Staßfurt, 30. September 1870.

Königliche Berginspektion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u.

s. w.

von öffentlichen Papieren.

lsoas] Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe.

„Bei der heute in Gegenwart von Notare Tilgungsplanes stattgehabten achten Serien gezogen:

98. 144. 241. 251. 253. 418

712. 719. 1 1183. 1285 1303. 1359.

1515. 1702. 1754. 1

n nach Maßgabe des

Ausloosung sind folgende 34

O29. 1083. 1118. 1141. 979. 2021. 2113. 2155.

2180. 2203. 2245. 2310. 2432 7775. 3821. 2952. 2986. 3122. 3447.

Die Obligationen, welche

werden mit je 56 Thlr. ausbezahlt und

zu den ausgeloosten Serien gehören, sind die fälligen Beträge

lin Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talons, ein. chließlich der fälligen Coupons über die Zinse des verflossenen Jahres,

I3189

. Salle Soran⸗ Die Zeichner der Stamm. und Stamm ˖ Prioritäts . Akti

aufgefordert, die fuͤnfte Einzahlung von

Zwanzig Prozent zes Roma - erages auf vie Stamm alten und Lozenl des Nominal. Betrages auf die Stamm. Prioritãts. Attlen

. Dreißig P bei unserer Gesellschaftskasse,

innerhalb 4 Wochen, Berlin, den 11.

Wi

Oktober 1870.

der Halle

und zwar spaͤtestens

zwanzig Prozent des Nomin und Stamm rio itte s in der Zeit vom 15. hi der Gesellschaftẽ Banquiers, zu. Berlin, Dorotheenstraße Nr. b erlin, Unter den Linden Nr. Il,

betrages auf die innerhalb vier November d.

20 a) b) 0)

und die rückständigen Verzugszinsen, sowie 20 pCt, gegen Empfangnahme des Gesellschafts. Banquiers einzuzahlen. Dagegen sind Vollzahlun wofür alsdann die ausgeferti Dividendenschei Quittungs bogens, ausgehändigt werden. Berlin, den 11. Oltober 1876.

Der Verwaltungsrath

der Breslau Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Preußische Abtheilung.) ö

lhelmsstraße 62

bis zum 25. November cr.,

Der Verwaltungsrath Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

nbener Eisenbahn.

en werden auf Grund der Bestimmung des S. 16 unseres Statuts hierduttj

hierselbst,

unter Präsentation der betreffenden Quittungdhogen

gegen Quittung zu leisten.

(a. lg6)

I 3218)

Der Magistrat.

Dem praftischen Arzt Br. Busch zu Warend Ein Jahr di

die interimistische Verwaltu Kreises Warendorf übertragen wor ung oer Tt.

Münster, den 14. Ottober 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

Bekanntmachun Carl Markscheider in ]

Halle, 15.

(3208 Hessische Nordbahn. In Gemaßheit des §. 1 * des unterm biz

Majestät dem Könige bestaäͤtigte

des Betriebs, resp. des Eigenthum

BergischMaͤrtische Eisen hahn · Gese

Aschenbornh Oktober 1870.

Verschiedene Bekanntmachungen. . ch ung. Die hiesige mit 606 aldigst, spätestens zum j. J Pro rectoratu geprüfte,

Lucau seinen Wohnsitz genommen Königliches Ober ˖· Bergamt.

Thlr. dotirte Rektor⸗

orf ist vorläufig auf iswundarztstelle des

at als konzessionirter

den Uebergang

1

werden die Geschäfte werden, wovon die Interess

ahn auf die des Statuts

und §. 2 Pos. 2 des neut handenen Attio

4 Uhr, in on, Bahnhofs en Legitimation wir rwiesen. genheit wird wiederholt darauf aufmerksam ge

Frist zum Umtausch det f Prioritäten der Bergisch

Der Vorsitzende der i der , n Nordbahn.

r. Weigel.

ch dem jetzt erfolgten Rücktritt des

tt beg Herrn H. von Enckevo

estgen Subdirektlon von unz dirett besotgt

enten Kenntni Berlin den 15. tthoeten gz n nehmen wollen.

Norddeutsche Lebens- Versicherun 85⸗ Bank Gegenseitigteit. ö . Der General Diretlor.

eim ann. (a. l]

r Vo rlegum

13. d. M

Dem praktischen Arzt Dr. Verlage in Riesenbeck den harakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

*

Berlin, 21. Oktober.

re Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Larl k c den , Abend aus Dessau im Jagd⸗ chlosse Glinike wieder eingetroffen.

Nord deutscher Bund.

Bekanntmachung. 2

Guarantaine im Post verkehr mit Spanien.

Die Quarantaine, welche wegen des in Catalonien herr⸗ schenden gelben Fiebers für die aus Spanien über La Jun— quera deflebe Korrespondenz angeordnet war, ist nach einer weiteren Mittheilung der französischen Postverwaltung seit dem . , . n worden.

erlin, 20. ober . . General · Postamt. Stephan.

Bet anntm ach un, g. affenheit der Feldpostpäcker eien. ;

zee, . der Feldpostpäckereien sind die Bestim⸗ mungen des General-Postamts über die Form, Größe, ,. packung u. s. w. im Allgemeinen mit hinreichender Genauig s. beachtet, und es ist dadurch, ungeachtet des großen Andrangs, die ordnungsmäßige und postschnelle Bewältigung der Ma . in erfreulichem Maße befördert worden. Nur auf P gende Punkte nach den vorliegenden r fahrungen der Tage, wiederholt aufmerksam gemacht werden: Kisten dürfen nicht bloß ehen, sondern ste müssen in Leinwand emballirt 6 Diese Emballage verhindert, daß die scharfen Ecken andere Packete beschädigen; und sie hält überdies den Inhalt noch zusammen, wenn das Kistchen zerbrechen sollte. Y Letzteres ist allerdings öfter bei bloßen Eigarrenkisten vorgekommen, es müssen daher überhaupt stärkere Kistchen ver⸗ wendet werden, wenn nicht die mit Leinwand überzogenen festen Pappkartons oder Blechbehälter Anwendung finden. 3 Flüs⸗ sigkeiten, sowie Sachen, welche Fett absetzen oder durch Druck oder Reibung leiden, dürfen überhaupt nicht zur Ver— sendung gelangen. Gegen diese Bestimmung wird am häu⸗ sigsten verstoßen; die Flüsstgkeiten meist Spirituosen, zu deren Versendung an einzelne Soldaten ein Bedürfniß 6. lich nicht vorliegt laufen aus und beschädigen andere Sen—⸗ dungen; das Fett macht die Adressen unkenntlich. Da sehr viel Käse versendet wird, so muß um so mehr ger enn . den, die Wahl gefälligst auf die geruchlosen Sorten ga 38 * Zur Adresse müsten thunlichst Feldpo st⸗ Korrespon . en verwendet werden, indem bei diesen die für die ; ortirung nöthigen, mitunter sehr komplizirten Angaben stets an einer bestinimten Stelle stehen, wodurch die Expedition ungemein er— leichtert und beschleunigt wird.

Oktober 1870. Berlin, 21. O Jen a. Postamt. ; Stephan.

muß / ersten I) Die

t 0 ·ᷣ·—2.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann Hellmuth Kirchberg zu Essen a. d Ruhr ist unter dem 18 Ottober 1870 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Maschine zum Walzen von Nieten und ähnlichen Körpern, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Schultze zu Sömmerda ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Torgau, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. Der Gerichts -Assessor Althoff in Bonn ist zum Advo⸗ katen im Bezirk des Königlichen Appellations Gerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Finanz⸗Nꝛinisterium. ö

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 2ster Königlich cee de Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 165, Thlr. auf Nr. 65, 11g. 1 Hauptgewinn non 105000 Thlr. auf Nr. S75lß. Gewinne von 2000 Thir. sielen auf Nr. 3395. 4006. 7228. 28,862 und 4 068.

42 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 3670. 4296. 5763. 10,688. 16,907. 17,969. 18,218. 19,951. 23,1092. 23, 241. 23,462. 28,446. 29,834. 30,939. 31,959. 31,935. 39,120. 19911. 4289. 43,952. 45,811. 52,647. 53,273. 53,700. 57,215. 57 225. Sl 254. 688. 66-191. 66,755. 67,779. 67,938. 68,329. 70, 629. 71,116. 74,461. 76,479. 79,277. S6, 176. S6, 561. S6, 656 und e998. ö. Gewinne bon Höch Thlr. auf Fr ie, ,,, ez. 2697. 2740. 3189. 4095. 5131. 5679. 6739. 6787; 10,546. 1I.933. 22. 30-467. 31,977. 33,026. 35,6. 40961. 467. 42,179. 435,605. 43,609. 44,856. 45,231. 471474. 47,637. 52 874. 53,834. 56,906. 56,038. 59,442. 60,714. l /-8¶8. 64.315. 64785. 6h 278. 66,552. 67,052. 67, 199. 71, 159. 71, 170. 71,493. 78,296. 4,891. 86,288. 87444. 88, 003. 89, 057. 91,005. 91,041. 91,685.

und 94,165. Beg Göre ron 9 This auf Rr. . lt; 1445. 299. 2368. 4393. 4612. 4639. 9429. II 533. 12254. 13.329. 13,365. 14,356. 14,831. 195784. 21,991. 24.3222. 25/19. 25326. 26,304. 27,296. 28,057. 29,274. 29,925. 30,688. 31,885. 32673. 33,947. 33,818. 34,046. 35,179. 36,062. 36,908. 36,948. 38.7387. 38,951. 40, 187. 42,250. 44,741. 46,009. 46996. 46,192. 48,294. K. 615. 49, 949. 49 364. 51,986. 53, 628. 54,252. 5861. 69. 16. Ho,. 604. 62,741. 63,0865. 63,530. 67,182. S0 56. II 59tz. Z2,a88. 74,398. 74,897. 76,909. 77,776. 78,341. 78,700. V5673. 79,397. S0 339. 3366709. 833M7I4. Z3,972. 84999. 86,490. 87,293. 88, Q. 89,732. 89, 847. 92, 018. 93, 147 u. 93,296. Berlin, den 21. Oktober 1870. Königliche General-⸗Lotterie⸗Direktion.

J .

Preußen. Berlin, 21. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die ,, sin befichtigte am 19. d. die Lazarethe in Friedberg und Nauheim.

Offizielle 4 Nachricht. e ille s, 20. Oktober. * ee lslee⸗ vom 19. zum 20 allarmirte vor Paris der Feind durch heftige Kanonade aus den Forts und wiederholte

bꝛõ⸗