1870 / 334 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4200 4201 Straßburg, 18. Oktober, Der Eisenbghnverkehr ist J des Königs von Preußen nach Versailles begeben wi Wi 4 =. an seit heute landauf⸗ und abwärts wieder eröffnet. Aufwärts Bray wird von dem Grafen , Ireen ö Ueber den , . J, , ,, Kom⸗ . ne, . 6 . . geht er freilich nur bis in die Gegend der cernirten Festung Neichsraths, der im Ministerium des Aeußern praktizirt ö. is si on beider Königlichen Akademie der Wissenschaften Ber itim, 21. Okbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs) Schlettstadt. Der Bahndienst wird von deutschen Angestellten Kriegs -Minister von dem Aberst Lieutenant und Ministen f nulchten die H. K. vom 19. Oktober weiter Folgendes: ⸗Von den 7 D Ire w bn vr. besorgt. Reisende aus der oberen Gegend versichern, daß es Referenten Fries und dem Artillerie⸗Hauptmann La Roche ü. ahrbüchern des deutschen Reichs wird demnächst eine neue Abtheilung , He, ee, o, nn, in Schelttstadt heute stark gebrannt habe. gleitet sein. Gestern hieß es, die Abreise der Minister wen Ascheinen, welche im Druck heinghe vollendet vorlag: es it di Ge. Ta gem. 75 * ir g, , ,,, Die Mairie von Straßburg niacht bekannt, daß von am Donnerstag erfolgen. schichte König Pippins von Dr. Oelsner in Frankfurt a. . . doggen 18 8 2 6 3 3 3 s kanten, heute an die während der Dauer des Belagerungszustandes . Die feierliche Taufe der neugeborenen Prinzessin par Dr. Simson in Dusseldorf hatte einen Theil seiner Geschichte! * zorste =; 2 3 2 n dn, F.

1 Yi 6 n ö ñ 7 ̃ mmen im Manustripte eingeschickt und verspricht . w. = 38 2 712 er eingestellt gewesene Erhebung der Oktzroigebühren wieder hat häute Mittag durch! den Erzbischof von München Hudwigs, dez, Fro umen ins Mea . ö. ater J WM. 25 5 i 4 1 Schweme ̃ ift t all dung. Die Geschichte Otto's des Großen, deren Be— ater * in Kraft trete. Der fiktive Entrepot, Betreffs der Weine und gefunden. Die Taufspathin, Lire ein Adelgunde von all 3 en. . . . w ö,. gfk; . 3 7 ö 22 ß 6 12

. n den tg und nn auf weitere Anordnungen war durch, die Prinzessin herese vertreten. Die rin ofessor Dümmler in Halle übernommen werden. Die Voll. * h Sch . f abgeschafft. erhielt den Namen Adelgunde. Prin . 1 Geschichte Heinrichs JJ. ist Hr. Breslau in Verlin . . 578 .

1

Nanzig, 17. 9ktober. Der heutige ⸗Moniteur officiel. Die bayerischen Handels und Gewerbelan! übertragen. Die Geschichte Heinrichs Ill, verheißt Dr. Stein. Theo s His -H Sint, dei s g)

enthält (in französischer Sprache) eine Proklamation, die mern wurden durch das Handels⸗Ministerium aufgesorder, dorff in Göttingen im Laufe des Jahres druckfertig herzu—

in Uebersetzung lautet: ihre etwaigen Anträge n Abänderung einzelner Bestin stellen. Professor Winkelmann in Bern ist in der Bearbeltung der ner iin. A, Gerne, n, ane,

„Dicgin Paris eingesezte Regierung hat die Abschließung eines mungen des deutsch ffann— inzurez ve ße wr mn e wen anz weten , bereits mel ar, giggrieh , ie, e, ein ,, ieh Stüct Waffenstillstandes, der die UÜebergabe von Straßburg und Toul fest— ö es deutsch franz ischen andeld vertrage einzureichen eschritten. Die Sammlung der Weisthümer ist mit dem sechsten Eüjber 127 Stick chweine 1088 Stück, Schafvieh uck,

seßte, verweigert. Wenige Tage nach diefer Weigerung find beide Hesterreich⸗ Ungarn. Pien, 20. Oktober. (B. 2. J . enemng in unsere Hände gefallen, Haris ist cernirt und von jeder Der Kaiser genehmigte die Errichtung einer Königl. 3 lichgs Wort. und, Sachteglster pelches die Benützung des Werts sehr Pie 1rktrreiss des Kartoltel Spiritus, per Sooo per Gent Kommunikation mit dem Lande abgeschnitten. Die Regierung von behörde in Fiume für das ungarische und kroatische Litora⸗ erleichtern wird; in Jahresfrist hofft man dieses Register vollendet ju nach Tralles, hier in's Haus geliefert, waren auf biesigem Paris will den Frieden nicht, sondern bie Fortsetzung des Krieges, der Dieselbe tritt mit dem 1. November in Kraft und gehört zum sehen. Auch für die bereits abgeschlossene Sanmlung der r, ., Platze am

egenwärtig schon die Ursache zahlloser Uebel für Frankreich geworden Ressort des u ö isteri ̃ Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert ist noch ein 14. Oktbr. 1870 Thlr. 16. à Thlr. 15. 24.

z ssort des ungarischen Handels Ministeriums. Die Hafen. un

. z z she dräft ö. ; ähch löl btzbat u cktgoeh eden, utscen Armäen ich obne Kin. Seh San ät ehh den an Rn fe intern zu der Seehehbtj vlg n nn fi , n nine dt,, ber en Gch ü ö k

thalt das Land zu durchziehen gezwungen waren, abgehangen, die . z ,, t : O . der inn ö. ,, ,,, det in Fiume vorläufig in dasselbe Verhältniß, in welchem sig in angeregte, mit den Volksliedern in innerer Verbindung stehende 1j =. 1. gj k ohne Fass. ; ' 6. 4 16.

isenbahnlinien die regelmäßige Zufuhr der jum Unterhalt der Trup. her zur Centralbehsrde in Triest gestanden haben. Samnilung der historischen Gedichte der deutschen Fhriker im 9 pen nothwendigen gebensmittes nicht geftattete, fo mußte man zuin 13. Jahrhundert nach, dem Tode ö ) der ze ß KJ K 15. 29. Schaden der Bevölkerung zu zahlreichen Requisitionen von Lebens— Aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Bu reau. großen Jbeil det Arbeit übernehmen wollte, noch ausführbar ist, Berlin, den 20. Oktober 1870.

mitteln und Transportgegenständen seine Zuflucht nehmen.

Die Uebergabe von Toul und die späteren Erfolge der deutschen Armeen gestatten jetzt die Benutzung mehrerer Eisenbahnlinien, die, sobald sie wieder hergestellt und in Betrieb gesetzt sind, genügen wer⸗ den, um einen großen Theil der für die Armee bestimmten Lebens- mittel herbeizuführen und der Bevölkerung der von dem Kriege so hart heimgesuchten Distrikte zu Hülfe zu kommen, indem die Eirkula— tion des Publikums auf einer großen Strecke der Eisenbahnen gestat⸗ tet werden wird. Se. Majestät der König von Preußen haben Befehl ge⸗ geben alles in dieser Beziehung Mögliche anzuordnen.

Um diese wohlwollenden Absichten zu verwirklichen, muß die Be—⸗ völkerung ihrerseits dafür Sorge tragen, daß jede Unterbrechung des Eisenbahn⸗ und Telegraphendienstes verhütet wird, Letzterer ist zur Regelung der Eisenbahnzüge unumgänglich nothwendig. In den von den deutschen Truppen bhesetzten Landestheilen werden sich die Ein— wohner in Folge dessen die Frage vorlegen müssen, ob sie sich die Wohlthaten des Friedens schon vor seinem Abschluß verschaffen wollen, indem sie sich jeder Störung der Eisenbahn. und Telegraphenlinien enthalten, deren Einrichtung eben so sehr in ihrem Interesse als in dem der Truppen ist.

Nanzig, 14. Oktober 1870.

Der General Gouverneur von Lothringen, von Bonin, General der Infanterie, General. Adjutant Sr. Majestät des Königs von Preußen.

Sachsen. Dresden, 20. Oktober. (Dresdn. J) Der Abthei⸗ lungschef im Königlichen Kriegs -Ministerium, Oberst⸗Lieuten ant Heydenreich, begiebt sich heute Abend in das Hauptquartier der Maas⸗Armee, um Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprin⸗ en die von Sr. Majestät dem Könige an Offiziere und Mann⸗ fin des Königlichen sächsischen Cl.; Armee-Corps verliehenen Auszeichnungen (Orden und edaillen), sowie einen Königlichen Tagesbefehl zu überbringen. Von dort begiebt sich derselbe in das große Hauptquartier nach Versailles, um dem General von Moltke und dem General ⸗Quartiermeister von Podbielski die Dekorationen zu den ihnen von Seiner Ma⸗— jestät jüngst verliehenen hohen sächsischen Orden, und zwar Ersterem des Militär-⸗St. Heinrichsordens, Letzterem das Groß⸗ kreuz des Verdienstordens mit den Schwertern zu behändigen.

Der Königliche General⸗Adjutant, General⸗Lleutenant v, Thäe lau, welcher sich im Allerhöchsten Auftrage in das Königliche Hauptquartier nach Versailles begeben hatte, um Sr: Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen die höchsten sächsischen militärischen Orden zu überreichen, ist gestern vom Kriegs⸗ schauplatze zurückgekehrt.

FDessen. Darmstadt, 20. Oktober. (W. T. B) Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzeffin von Preußen ist heute Nachmittag von? omhurg zum Besuch bei der Prinzessin Ludwig eingetroffen. Höchstdieselbe wird, wie es heißt, am Sonn⸗ tag nach Homburg zurückkehren.

Bayern. München, 19. Oktober. Die Zahl der An⸗ schluß⸗Erklärungen an die hiesige König sadresse, deren Petitum lautet: ⸗Se. Majestät möge geruhen, durch Verein⸗ barung mit den verbündeten Staaten die Vollendung des deut⸗ schen Bundesstagtes auf Grundlage der norddeutschen Bundes- verfassung als Abschluß des opferreichen, nationalen Kampfes herbeizuführen beträgt bereits 617.

Der -N. C. hört, daß nun auch der Justiz⸗Minister v. Lutz sich zu den Konferenzen über die deutsche Frage in das Hauptquartier

Hamburg, Freitag 21. Oktober. theilungen sind vor den Küstenstationen lichen Schiffe in Sicht gekommen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Nach amtlichen Mt auch ferner keine fein

Die Nr. 42 des Gesetzge bung: Zollver chiffahrts Vertrag zwischen dein Zollve tagten von Mexiko. Norddeutscher Bun die Aufhebung des Verbots

vieh Schweinen und Schafv Belgien: Maßregeln wider di Schiffahrts ⸗Statistik de 1868. Türkei: Jahresbericht de des zu Serajevo für das Jahr 1869. Berlin. Landsberg a. W. Elbin Görlitz Magdeburg. Nordha Beilage:

Preußischen Handels. Archivs. enthält untz Freundschafts, Handel rein und den Vereinigte d: Verordnung, der Ausfuhr und Durchfuhr v sowie von Steinkohlen und Koh e Rinderpest. Unter Statistit 8 Königreichs Italien für das Ih onsulats des Norddeutschen Bun Unter Mittheilungen g. Danzig. Bromberg. ̃ hausen. Emden. Cöln. = Neue indische Zoll Akte (Nr. J7) vom 5. April 1870.

ein und Mexiko:

Italien:

Statistische Nachrichten.

Seit dem Herbste des Jahres zoglich anhaltisches statistisches Burea hebung, Sammlung, Ordnun auf Anhalt bezüglichen stati nutzung bei der Staatsverwaltung. wissenschaftlicher, technischer oder so statistischen Ermittelungen vorzuneh nen speziellen Wirkungskreis schreib lich durch seinen Vorstand, Bis jetzt hat das Bureau ze Inhalt dieser zehn Nummer N Einleitendes.“

1866 besteht in Dessau ein Hu u. Seine Aufgabe ist die E Prüfung und Zusammenstellung di Nachrichten, Behufs deren Vr Sodann aber hat es auch die it nstiger Beziehung wissenswerthe men und zu veroͤffentlichen. St t sich das Bureau selbst den Regierungs⸗Rath Dr. A. hn Veroͤffentlichungen erfolgen n ist folgender: Tabellen über die Geburten um gthum Anhalt in den Jahren 1861 bis j86t.— stischen Bilde von der Residenzstadt Dessau. nder -⸗Sterblichkeit in Anhalt. Ergebnisse d zum Reichstage des Norddeutschen Bundes. gen in Anhalt in den Jahren 1865 u. 1896 hum der Bevölkerung in Anhalt. ng in Anhalt im Jahre 1867. olkszählung im Herzogthum Anhäl und Auswanderungen in daß des Ersatzgeschäftes im Herzop

Mittlere Lebensalter, Geschlechter, Alters- und Familiel⸗ Herzogthums Anhalt. Gy

Statistische Nachrichten über das Unterrichts wesen in

Nr. 7. Ergebnisse Anhalt.

Sterbefälle im Herzo Striche zu einem siati Nr. 2. Ueber Ki Wahlen in Anhalt Ein⸗ und Auswande vUeber das Ergebnisse der Militär-⸗Aushebu Nr. 4. Die Ergebnisse der vom 3 Dezember 1867. Die Jahren 1865 bis 1867. Ergebniß thum Anhalt im Herbste 1867.

standsverhältniffe der Bevölkerung des burten in den 4 Hauptstädten Anhalts.

Anhalt. der neuen Ergänzungssteuer im Herzogthun

Nr. 8. Der Handels. und Zollverkehr am Wallwitzhafen bil

Statistit der Herzoglichen Straf. uld . Dienstboten in Anhalt. Di Aus. und Einwanderüngen im Jahre is68. Selbstmorde i Herzogthum Anhalt in den Jahren 1866 bis 1863. Vorlaufhj Mittheilungen über Geburten Un 1867 und Durchschnittsalter der Der Tabaksbau im Herzogthume Anhalt. Tabell cht der in den Jahren i865, i865, 8567 und 16 zogthum Anhalt vorgekommenen Geburten, Todes fälle. Zur Statistik des Irrenwesens im Herz

Beiträge Besserungsanstalt zu Plößtzk

d Sterbefälle in Anhalt im Jaht Gestorbenen.

rische Uebersi Trauung ogthume

muß späterer Erwägung vorbehalten bleiben Die neue Ausgabe Bie Aëltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

von Schmellers bayerischem Wörterbuch ist in regelmäßigem Fort- gange; die fünfte Lieferung wird demnächst erscheinen. Die Forschun⸗ gen zur Deuischen Geschichte haben sich als eine dem Geschichtsstudium sehr förderliche Zeitschrift erwiesen und immer wachsende Theilnahme ewonnen. Dem vollendeten zehnten Bande ist eine Uebersicht des Hire nm nhl . aer nd der bisherigen Weise wird ie Zeitschrift auch ferner fortgeführt werden. ; ; . Lin 3. Heft des 5. Jahrganges der »Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg« enthält unter Anderem folgende Aufsätze; Die Anfänge des Klosters Broya bei Magdeburg von Dr. Holstein. Gunther, erwaͤhlter Erzbischof von Magdeburg / nach einer Abdankung (12791310) von v. Mülverstedt Zur Geschichte ö. Schöppestuhles in Magdeburg. Statistische Nachrichten über Groß Salza aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Ein Urtheil über Tilly. ,, auf der Universität Leipzig von 1421 1489 von Winter, Gesta abbatum Bergensium von Holstein. Bei— träge zur ältesten Geschichte der Buchdruckerkunst in Magdeburg J. Die Drucker des 15. Jahrhunderts (Fortsetzun von Götze. Eine deutsche Magdeburger Urkunde vom Jahre 1305.

2

London, 21. Ottober Der Komponist Balfe ist gestorben.

Kopenhagen, 15. Oktober. Es wurde hier gestern Abend um 6 Uhr 40 Minuten ein glänzendes Nordlicht wahrgenommen, welches bis 7 Uhr 10 Min. leuchtete. Anfangs zeigte es sehr lebhafte rothe

arben und streckte sich in einem geschlossenen Halbbogen vom großen

ären nach Capella; einzelne purpurfarbene Streifen streckten sich anz nach dem Polarstern hin. Um 6Uhr 55 Min. verlor das Nord⸗ ke an Intensität, aber gegen 7 Uhr wurde es wieder stärker, indem es sich gleichsam in zwei Gruppen theilte, eine östliche und eine nörd— liche, von welchen die letzte den Himmelsraum unter dem großen Bären bis zum Arcturus mit großer Farbenpracht erleuchtete.

Verkehrs⸗Anstalten.

Hamburg., 19. Oktober. Das Postdampfschiff Allemannia—« ging heute von hier nach NewYork ab. Außer einer starken Brief. und Packetpost hatte dasselbe 178 Passagiere in der Kajüte und 68 Passagiere im Zwischendeck, sowie eine volle Ladung an Bord ge—

nommen. Das Postdampsschiff Silesiar, Trautmann, welches am T. d.

von hier direkt nach New⸗HYork abgegangen, ist laut Telegramm nach on rb hr , von 10 Tagen 11 Stunden gestern Morgen 7 Uhr wohl-⸗

lten dort angekommen. . e, / 3 Oktober. Das amerikanische Schiff »Odessas, mit

Petroleum von New ⸗Hork kommend, ist in der Wesermündung ge⸗

strandet. Die Mannschaft wurde gerettet. ; ; London, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer »Cambrig«

ist an der irischen Küste mit 170 Personen an Bord gescheitert. Es 96 vesfrl daß 9 Alle ihren Untergang hierbei gefunden haben.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 22. Oktober. Im Opernhause. (167. Vorst) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Extr.⸗Pr. .

Im Schauspielhause. (197. Ab.«Vorst.) Landfrieden. Deutsche Komödie in 3 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Sonntag, 23. Oktober. Im Opernhause. (168. Vorst.) Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von Scribe. Musik von Auber. Theophila: Frl. Lehmann. Enriquez: Hr. Woworsky. Anf. 7 Uhr. M.Pr.

Im Schauspielhause. (198. Abonn.⸗Vorstell. Das Glas

Wasser, oder: 1lrsachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗— theilungen von Scribe. Anf.7 Uhr. M. Pr.

Kerlim, 21. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide-

bericht.) Weizen loco 65 78 Thlr. nach Gual., fein weiss- bunt poln. 763 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 75-743 Thlr. bez. , Okthr: November 726-723 Thlr. bez., November - Dezem- ber 71 - 71 Thlr. bez., April- Mai 7257 - 73-72 Thlr. bez., Mai- Juni 735 Thlr. bez.

Roggen, poln. 477 48 Thlr., fein poln. 49 - 49 Thlr., feiner

S0 -= S2pfd. 50-51 Thlr. ab Bahnund Kahn und Boden bez, pr. Oktober u. Oktober - November 499-495 - 497 Thlr. bez., No- vember. Dezember 499-495 493 Thlr. bez., P

497 Thlr. bez., April-Mai 503 - 51 - 507 Thlr. bez.

ezember- Januar

Gerste, grosse und kleine à 40-50 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 24 303 Thlr., ord. poln. 24-243 Thlr., märk.

26 275 Thlr., pomm. N; 287 Thlr. ab Bahn bez., pr. Okto-

her, Oktober November n. November-Dezember 265 Thlr. bez, April-Mai 46 —- 465 - 463 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 69 - 70 Thlr., Futterwaare 51-56 Thlr. Winterraps 100-107 Thlr. Winterrübsen 98 105 Thlr. Riböl loco 142M Thlr. bez., pr. Oktbr. 14 - 144 - 14 Thlr.

bez., Oktober - November 133 —- 135 Thlr. bez. u. G., Novomber- Dezember 133 Thlr. bez., April-Mai 277 Thlr. bez.

Petroleum loco 73 Thlr, pr. Oktober und Oktober-Novem-

ber 75 =⸗4 Thlr. bez., November-Dezember 77 - Thlr. bez., Dezember Januar 77 - N Thlr. bez.

Leinöl loco 115 Thir. Spiritus loco ohne Fass 15 Thlr. 29 Sgr bis 16 Thlr. 3 Sgr.

Per, pr. Oktober 135 Thlr. 28 Sgr. bis 16 Thlr. 3 Sgr. bez, Oktober · November 15 Thlr. 28 Sgr. bis 16 Thlr. 3 Sgr. bez., November - Dezhr. 16 Thlr. bis 16 Thlr. 3 Sgr. bez., April-Mai

16 Thlr. 24-29 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 5. 444 Thlr., No. 9 u. I. 43-4737 Thlr.

Roggenmehl No. 9 35 34 Thlr., No. O u. IJ. 334 334 THMir, pr. Oktober 3 Thlr. 22-223 Sgr. bez., Oktober-November 3 PFhlr. 19—19 Sgr. bez. November - Dezember 3 Thlr. 18 - 183 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. .

Weizen loco gut behauptet, Termine verkehrten in fester Haltung. Im Roggen - Terminverkehr war heute eine feste Stimmung vorherrschend; Käufer mussten neuerdings bessere Preise bewilligen, die sich aber schliesslich nicht vollends be- haupten konnten. Loco einiger Handel zu etwas besseren Preisen. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco matter, Termine in fester Haltung. Rüböl war auf alle Sichten etwas billiger käuflich. Spiritus war; der Roggentendenz folgend, etwas fester, doch Standen die Umsätze an Umfang den der jüngsten Tags nach. Locowaare ungerändert. Gek. 70, 900 Liter.

Kerim, 20. Oktober. , Preisfeststellung von Getreide; Mehl, Gel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzishung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) . .

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65-78 Thlr., nach Gualität 2 V0. Pfd. pr. diesen Monat 75 à 744 à 75 bez., Oktober -No- vember 717 à 72 bez., Norvhr;- Deabr. 70 à 71 bez., pr. 1900 Kilogr. April-Mai 1871 72 à 727 bez. Gekünd. 5000 Gtr. Kün- digungspr. 745 Thlr. . . ;

Roggen pi. 2000 Pfd. loco 47 - 51 bez., pr. diesen Monat 185 à 49 bez., Oktober - November 48 à 45 bez., November- Dezember 187 à 49 bez., pr. 109900 Kilogr. April - Mai 1871 50 à ook bez. Gekünd. 6000 Gtr. Kündigungspreis 487 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 40 - 50 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 - 309 Thlr. nach Qual., 24 - 23 bez., pr. diesen Monat 265 à 267 bez., Oktober · November 26 à 266 bez., November-Dezember 265 à 26 bez., pr. 1000 Kilogr. April -Mai 1871 465 Br., 463 G.