1870 / 334 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö Eo . 18. veröffentlicht eine Erklärung Jules Favre's, in welcher es o

beißt: Es ist gut, daß Frankreich weiß, wie weit der Ehrgei 6 . 20. Oetoher f ——— er Flrmenregister ist heute unter Nr. 145 die Flrma J 45) der Halbspaͤnner Andreas Reuer daselbst, Preußens geht. Preußen hat nicht genug an der En . * , a r . Wind. Allgemc ; A . n,, und als deren Inhaber der Kaufmann 9 der gen g, Christian Wendt daselbst, oberung zweier Provinzen, sondern verfolgt vielmehr k ., . M. Limm elganm⸗ zlierander Walter daselbst eingetragen worden. 47) der Kossath Heinrich Schaper daselbst, systematisch den Zweck uns zu vernichten. Frantreich d arf 7 Constantin. 337, d N., mässig. , rer beischwwerdi, den 14. Ottober 1870. 48 der Halbspänner Wilhelin Sin daselbst, ic de, AIlustonen mehr hingeben, es handelt sich 21. Oktober . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 3 getz in 9h . ür unser Land um Sein oder Nichtsein. Indem man ihm 5 Memel .. 334, 3-2, i 6, s. FI, &., msi Zusolge Verfügung vom 160. Oktober 1870 ist heut in unserm uo) der Lossath Andreas Lohl daselbs;.. Frieden um den Preis von drei i n, vorschlug, . . e, , 6 ir. ö n, een Geli ter ; das Erlöschen der Firma: »Gottlieb Menzel und 3. . ö man ihm etwas Schmachvolles an. Frankreich hat dies Aner,⸗. S enziz .. 34,0 -, 6, H1,1 8. massig. hege cn sen Sohn. ju Hartenberg be Nr. I! Eingetragen worden. 3 der Ackermann Jonas Löhr zu Osterode⸗ bieten zuxückgewiesen. Dafür will män es mit Tod und Ver . Söͤelin . 334 8 =* 8. sehwach. heiter. ich cen, den It. gttgber 18,0, 6M der Kossath Jonas Schmidt daselbst, nichtung strafen. Dies ist die Situation, in der wir uns befinden n, e e, n mn ss Kr, mässig wo gert ke , n .

. J ; Meg

5 3. 353 1 * 8 . 55) der Ackermann Friedrich Böͤtel daselbst, Doch die Leiden und Gefahren, welche wir zu ertragen haben, utthus. .. 331,0 = 4,4 - 1.9 80., schwach. wolkig. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heut in unserem Firmen.! 56, der Kossaih Andreas Lüttge daselbst, erscheinen mir immer noch besser, als der unbeugsame

g . . n Un rausame , ,, . 3 Y., schwach. trübe.“ inskise zu Hirschberg ge agegen unter Nr. stian mi reich 8. w hrgeiz . Feindes. Selbst wenn Frank Latihor 326,8 - 6, 1 I0 N., schwach. ker) ir g , md n gn, elo und lals Ceten Inhaber der Kaufmann 59) der Ackermann Ferdinand Schrader zu Isingerode, 4 iche ö i e es in seinem Unglück noch immer hrsclau. 3304 5,4 . Se schwach., neiter. h 6 Wyg odzn sti zu Hirschberg eingetragen worden. o) der Gastwirth Andreas Försterling daseibst, und der Er itz gi . ,, . a, di,, . : ,,,, ; Hirschberg, den 14. Oktober 1850. ol der Ackermann Andregg Bötel zu Achim, für sich und als Vor- leicht bie, sür die ganze Welt abgeben würde. Viel⸗ Münster.. 3308 6, Go SH., sehwach. trübe, Regen Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. mund des Ackermanns Anhreas Hauenschild daselbst, hh e, 9 nöthig, daß Frankreich auch der schlimmsten 6 ö is gm 8 W., schwach. trübe? ; n unseren. lm nrg ier e) Ker oeh , n magen hen nr ih u. e er eee dne ee e,, , e, , . s . Wiesbaden S29,) 5.8 SW. , sel . deckt. 14 Jr. 1536: da r e . ; 6 ,,

Italien. Rom, 20. Oktober. (W. T. B.). Sella stellte ie ser Het. 331. 8Ww., e , Ee zufolge Verfügung vom n an eingetragen. 8 Te seth . . 6e an gegenüber hervorragenden Persönlichkeiten die Uchert , n ,, Wa schwach. heiter. * n Reurode den 13. Gltober 1370 67) der Lohgerber August Knigge zu Hornburg, der Hauptstadt nach Rom als sicher in Aussicht ö. n n Dreinen 31. 13.5 S8. mässig. Nebel. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. 68) der Ackerbürger Heinrich Knigge daselbst, äeechindaßnd fee nhr Craft, eines von dem parla en 24 e r , ,. , S W., s. schw. heiter. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 193 daa Erlsschen der 69) der e ,, e. Heinrich Huͤser daselbst, genommenen Gesetzes ker fler könne. 14 ö.

rüesel .. s NNO. sch bedec ; rabert und bei Nr. 249 das Erlsschen der Firma B. 70) der Bäckermeister Friedrich Duderstadt daselbst, Kiga we, 336.8 59 = 60.4 6 ö ,, Girflnnng vom heutigen Tage eingetragen. I) der Tischlermeister Wilhelm Frohböse daselbst, Rußland und Polen. St. Pete rsb ; rn intzen. 33.5, . 46 Oz still. trübe. chen Neurode, den 15. Oktober 1870. 72) der Schmiedemeister Christian Horley daselbst, n ,,,, , 1 , e n, mee, l, b x ; . Constantin. 8359 3 ,/ til. chö ; . r Zimmermeiste eir . Gouverneur von Ssaratow, Fürst Gagarin, dauf seiner Ruck , ., ö. . he, In unserem Prokurenregister ist zu Folge Verfügung vom 8. Ot. 9 ge. eifenfabrikant Gottlieb Hildebrandt daselbst, reise in Kasan gestorben ist. ; ) Gestern Abend N. und starker egen. *) Nachts etwas ke tober er, bei der unter Nr. 24 eingetragenen, von dem Kaufmann 76 der Äckerbürger Gustav Wolff daßselbst, . i. Regen. Nachts unc' gestern Regen. 9) k Arp Otto zu Friedland dem August Knittel daselbst unterm , der e, . Otto Pöhlig daselbst, in Im , . turm, Regen und Hagel. 7 Regenschauer. ) kege 1. Jebruar 186 ertheilten Prokura, das Erlöschen derselben heut ver- G ber Bötichermeister Gustäp' Danschtez daselbft, . merkt worden. 795) der Ackerbürger Carl Gall meyer daselbst, 2 ,,, , ö, . ö nigliche ö Fly der Müllermeister August Büchting daselbst, ü 9 . er Kaufmann Friedrich Gottfried Wilhelm Rosenhahn hier ist 82; der Mühlenbesitzer Wühelm Schrader daselbst, O E ff E . t I 1 ch C v A n 3 E 1 9 E X. als . 3 . Wilhelm Rosenhahn hier Nr. 1269 des Fir- 3) der n, Carl Dörge daselbst, 9 . mentegisters , ae g , von heute. S4) der n , . . Der g e fn tagdeburg / den 18. Oktober 18509. . S855 der Schmiedemelster Christo ö. ö un d Untersuchungs⸗ Sachen. In un ser Ce e g ftr cg istz ist V ad ge fle? Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 der . . , n s wih eckbrtefs⸗ Erneuerung. Die sub laufender Nr. 26 . Sregister des unterzeichneten Gerichts der Ackerbürger Wilhelm Wolss d hinter den Barbiergehülfen e , ink n , n, ,. Heinrich Koehler 's Söhnen, als Sitz der Gel ist , . * ö. ö der Ackerbürger Friedrich Jürgens daselbst,

—1 9 9

. «

lassene offene Straͤfvollstrechuungs. t »Lissa., als Rechtsverhaältni . . aufe r. 3 der Ackerburger Wilhelm wroßhennig daselbft, eliftz after ind; 9 der den f a en , ö . ge de' u sca der Tischlermeister Ludwig . Lissas Y der Kaufmänn Berthold Köhle B res lain Aktien RNiibenzuckerfabrit Hornburg. der Webermeister Christian Michaelis daselbst,

Dieselben haben glei ö. ͤ 2 ; der Maurermeister Andreas Köhler daselbst, ta rs t ,, g. Me eg , Rechte und gleiche Pflichten. O) Col. . Gesellschaft. 3 de, dannen n wustah Hrincha aun Kalif

̃ Lissa, den 18. Ottober 1870. 8 9 llschaft: der Rathmann Herrmann Poͤhlig daselbst selbst eine a . Röninsiiches Kreisgericht. h Cie g , er gf ö der Ackerbürger Friedrich Schattenberg 3 In unser Gesellschafts re sster st 7j 1) der Kossath Ehristian Angerstein zu Boörßum, M der Dr,. medicine PVernbard Fopr daft 9e n , ,, e ein ne Sunna, 3 . betreffend, Folgendes ein clta gen nb den: 20. der Ackermann Ferdingnd Rauch zu Hedeper . . g . daselb der Kossath Carl Steinfampf daselbst, 8 weh . sst au fgel ß 6 gin rn. e . . fh der Kossath Heinrich Löhr zu Seinstedt, 8 er Steckbrief vom 5. März 1869 hinter den Fleischergesellen Breslau, den 17. Oktober 1876. der Halbspänner Esnrad Bötel dafelbst, der Kossath Andreas von Alten zu Achim, 18 Hrn . . . ö. ö wird erneuert. Erfurt, den Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. ö. Den if Christian Bötel daselbst, ; ö. 6 . . aatsanwalt. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 77 3 der Halbfpänner Heinrich Boog daselkst, k rer, me, , . 3 . . die von den Fabrikanten 36 . ndreas Mittendorf daselbft, der Ackermann Friedrich Meiners zu Timmern,

. . ; e dri th Heinrich Schäfer zu Achim, Sandels⸗e gist er. , , 3 , err ih 56 fo Tieben 6) * . 3 Duderstadt zu Goöͤddeckenrode, In das Handelsregister zur Eintragung der ehelichen V am 1. Oktober 1870 hier unt ö . . h . 5 hren! rl daselbst 677 der Fleischermeister Gottlieb Barner zu Hornburg. verhaͤltnisse ist folgende Eintragung bewirkt: n Vermogens⸗˖ er l r ng; ö ann e n,. Wendt daselbst, Die Gesellschaft hat mit dem 1. September 1869 begonnen. Zu 66 tie. * 3. 3. Kaufmann Emil Pieisch, Geschaftsstrma Otto errichtete offene Handeltgesqh ic , en worden . . Bötel zu Timmern der Vertretung der Gesellschaft ist der Verstand, bestehend aus fol— eon . F 2 h ed ö ,, , J far , ge eee nher trakt vom 12. September)] e Garen, n. ; , ü 2 dem Ackermanne Andreas Bötel zu Achim, J , e li i , , reer, , . ngebrachtes, somw ie das sen ig? Vel an e hn! cute eingetragen worden. 19 der Kossalh Heinrich K daselbst, 4) dem Ackermanne Friedri 2 / hender Ehe noch du nahe , fh, mn fe Bretllau, den 18, Oktoher 1856. ö dem Ackermanne Ferdinand Rauch zu Hedtper, . . 3. . , Geschenke Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 . der e . r n wer, , 9 n Ackermanne 53 Schrader zu Isingerode, vorbehaltenen Vermögens haben soll.““ die Eigenschast des In unser Fir ister ist Ver Nr . . . ich Schrader daselbst 7 dem Doctor med. Bernhard Topp zu Hornburg des⸗ ne e, zufolge Verfügung . Oktobt 1870, am 18. Ludwig Winter , , , , nn, , J 3. . k und zwar in folgender Art befugt: Geselschast und in deten Namen elselhen Monats. 1 ; ; . n Der Vorftand zeichnet für die Gesellschaft und in dere en, Habe, . Breslau, den 18. Oktober 1875. 2) der Hälbspänner Christoph Schrader daselbst, er Vorstand z

9 . f 1 1 9 2 j s t hinzufügt.

i önigl. i . r zu Rimbeck indem er seiner Unterschrift die Firma der Gesellschaft hin zniglicheß erer rgeñch, 1. Albtheilung. Königl. Stadtgericht. Abtheilung J. 25 der Kossath Andreas Barner z / . dies In das Firmenregister des unte

24 lb s fa ge, tali In unser Firmenregister . 6. . die Firma: 353 . 26 , , ö e, . . . Unterschrist von mindestens vier Mitgliedern . Lar elten ** t ö b desselben erforderlich. 3 der . en rn, etch dre i nnd m n, mr der Kaufmann Carl Selten hier, heute un. 2 . 6 en n n g ectenrade) ö Zur ,, 2 ö . ,,, rmann Lehder, Firma Leh z . in, b und nöthigenfalls eine Ausfertigu e reffend I2. Oktober 670 nn cher, . Verfügung vom Breslau, Len 13. Otte her 1870. 39) 3. albaner , oder W fen er g Der Vorstand führt ein Siegel mit der

* 31 ͤ ,,, n, , e,, . . e, ,. ; 33) der Hastwirth Andregs Kumpt daselbs 1, Rübenzuckerfabrik Hornburg.“

2 ö ö , ; f ö 6 8 j * * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , , ,, . 3 . wer en enfin, ͤ . a,, 9 . 3. Sender,, i . ö und als deren Inha 5 g ö. ĩ r aselb r Lampe, .

ö. * . n n. gend hamm (lg. Ottebet 18J0 die von betten aeeibensnbaber der Raufhtnänn Franf Puder hitt, heute f 35 19 n ,, ,,, gtr. Atten uber das Geselschastsregißer Bd. 2. Blait S6) or 5 Sugo ö. unter der Firma Breslau, den 18. Oktober 1870. I)) der gieren, Heinrich Wagenführ daselbst, sterwieck, den 3. . 1 . . zu Danzig (errichtete Handelsntederlassung in u Königliches Stadtgericht, Abtheilung J. Z5) der Kossath Ändreas Westphal dafelbst Koͤnigliche Kreig . unter Rr glh eingera n e iet nser Firmenregister n ine. Gesellschafts register ist bei Nr. I1 die A floͤsung di 395 der Kossath Friedrich Gunther daselbst, In das hiesie Firmenregister ist am heutigen Tage einge. Danzig, den s9. Sktober 1876. Han ge,. ellschaft Tschitschte C Walter zu Ecitenberg eu. inge 40) der Kofsath Andreas Freudenberg an et tragch: sup Rr. 7865 die Firma E thor Straten und als deren Köoͤnigliches Kommerz, und Admiralitäts. ollegium. ö. seahefshm irdt, ̃ , Sen c e d r se fern . Inßaber der Kaufmann Emil sbot Straten in Kiel. v. Groddeck. erdt, den 13. Oktober 1870. der Ackermann Jato Seinstedt, Kiel, den 19. Ottober 1870

Köni ; 4 8 dreas Wendt zu al . nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. H . er ne fle e dl d le, Königliches Kreisgericht. Abtheilung

equtsition wird hierdurch erneuert

Potsdam, den 19. Oktober 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 9

b26 *